seriesly AWESOME https://www.serieslyawesome.tv/ sAWE.tv - Das Blog-Zuhause der besten Serien! Sun, 10 Dec 2023 12:25:48 +0000 de-DE hourly 1 https://www.serieslyawesome.tv/wp-content/uploads/2017/10/cropped-Unbenannt-1-1-45x45.jpg seriesly AWESOME https://www.serieslyawesome.tv/ 32 32 49589509 „Constellation“: Erste Bilder und Infos zur Psychothriller-Serie bei Apple TV+ https://www.serieslyawesome.tv/constellation-erste-bilder-und-infos-zur-psychothriller-serie-bei-apple-tv/ https://www.serieslyawesome.tv/constellation-erste-bilder-und-infos-zur-psychothriller-serie-bei-apple-tv/#respond Sun, 10 Dec 2023 12:25:48 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=198319

"Constellation": Worum geht's in der Serie bei Apple TV+?

In „Constellation“ spielt Noomi Rapace die Astronautin Jo, die nach einem Unfall im Weltraum zur Erde zurückkehrt – nur um festzustellen, dass wichtige Teile ihres Lebens scheinbar verschwunden sind. Das actiongeladene Weltraumabenteuer erkundet die dunklen Seiten der menschlichen Psyche und zeigt das verzweifelte Streben einer Frau, die Wahrheit über eine geheim gehaltene Seite der Raumfahrtgeschichte aufzudecken und das zurückzubekommen, was sie verloren hat. Die Serie wurde von Peter Harness („Kommissar Wallander“, „The War of the Worlds – Krieg der Welten“, „Doctor Who“) entwickelt und geschrieben. Zur Besetzung zählen neben Noomi Rapace und dem Emmy-Nominierten Jonathan Banks James D’Arcy („Marvel’s Agent Carter“, „Oppenheimer“), Julian Looman („Emily in Paris“, „The Mallorca Files“), William Catlett („A Thousand and One“, „The Devil You Know“), Barbara Sukowa („Homo Faber“, „Hannah Arendt“) sowie Rosie und Davina Coleman als Alice. Regie führen die Emmy Award-Gewinnerin Michelle MacLaren („Shining Girls“, „The Morning Show“, „Breaking Bad“), der Oscar-Nominierte Joseph Cedar („Footnote“, „Our Boys“) und wie gesagt der Oscar-Nominierte Oliver Hirschbiegel („Der Untergang“, „Das Experiment“). Executive Producers sind David Tanner („Small Axe“), Tracey Scoffield („Small Axe“), Caroline Benjo („Kampf um den Halbmond“), Simon Arnal („Kampf um den Halbmond“), Carole Scotta („Kampf um den Halbmond“) und Justin Thomson („Liaison“). Michelle MacLaren führt bei den ersten beiden Episoden Regie und ist neben Rebecca Hobbs („Shining Girls“) Executive Producer für MacLaren Entertainment, während Jahan Lopes als Co-Executive Producer fungiert. Peter Harness ist ausführender Produzent für Haunted Barn Ltd.

Bilder: Apple TV+

]]>

"Constellation": Worum geht's in der Serie bei Apple TV+?

In „Constellation“ spielt Noomi Rapace die Astronautin Jo, die nach einem Unfall im Weltraum zur Erde zurückkehrt – nur um festzustellen, dass wichtige Teile ihres Lebens scheinbar verschwunden sind. Das actiongeladene Weltraumabenteuer erkundet die dunklen Seiten der menschlichen Psyche und zeigt das verzweifelte Streben einer Frau, die Wahrheit über eine geheim gehaltene Seite der Raumfahrtgeschichte aufzudecken und das zurückzubekommen, was sie verloren hat. Die Serie wurde von Peter Harness („Kommissar Wallander“, „The War of the Worlds – Krieg der Welten“, „Doctor Who“) entwickelt und geschrieben. Zur Besetzung zählen neben Noomi Rapace und dem Emmy-Nominierten Jonathan Banks James D’Arcy („Marvel’s Agent Carter“, „Oppenheimer“), Julian Looman („Emily in Paris“, „The Mallorca Files“), William Catlett („A Thousand and One“, „The Devil You Know“), Barbara Sukowa („Homo Faber“, „Hannah Arendt“) sowie Rosie und Davina Coleman als Alice. Regie führen die Emmy Award-Gewinnerin Michelle MacLaren („Shining Girls“, „The Morning Show“, „Breaking Bad“), der Oscar-Nominierte Joseph Cedar („Footnote“, „Our Boys“) und wie gesagt der Oscar-Nominierte Oliver Hirschbiegel („Der Untergang“, „Das Experiment“). Executive Producers sind David Tanner („Small Axe“), Tracey Scoffield („Small Axe“), Caroline Benjo („Kampf um den Halbmond“), Simon Arnal („Kampf um den Halbmond“), Carole Scotta („Kampf um den Halbmond“) und Justin Thomson („Liaison“). Michelle MacLaren führt bei den ersten beiden Episoden Regie und ist neben Rebecca Hobbs („Shining Girls“) Executive Producer für MacLaren Entertainment, während Jahan Lopes als Co-Executive Producer fungiert. Peter Harness ist ausführender Produzent für Haunted Barn Ltd.

Bilder: Apple TV+

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/constellation-erste-bilder-und-infos-zur-psychothriller-serie-bei-apple-tv/feed/ 0 198319
AWESOME 5: Die ikonischsten Serienmomente https://www.serieslyawesome.tv/awesome-5-die-ikonischsten-serienmomente/ https://www.serieslyawesome.tv/awesome-5-die-ikonischsten-serienmomente/#comments Sun, 10 Dec 2023 09:23:11 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=198122 Wir alle haben in unserem Leben schon Tage, Wochen und manche insgesamt sogar Monate mit Serienschauen verbracht. Denn allein mit meinen drei Lieblingsserien "The Sopranos", "Breaking Bad" und "The King of Queens" kommen fast 9 Tage zusammen. Hier kannst du selbst schauen, wie viel Zeit du mit deinen Serien verbringst. Nun gibt es Serien, die schaue ich und habe den Inhalt nach einigen Wochen schon wieder vergessen. Es gibt aber auch Serienmomente, an die ich immer wieder denken muss ‒ weil sie überraschend, aufregend und manchmal auch enttäuschend waren. Es gibt sogar Serien-Momente, die zu Memes wurden. Diese 5 Serienmomente sind für mich unvergesslich und besonders ikonisch.

"Game of Thrones" - Die Rote Hochzeit (The Red Wedding)

Diese Szene wird wohl für immer in guter Erinnerung bleiben (anders als Staffel 8), wenn wir unseren Kindern von der Serie "Game of Thrones" erzählen. Bei der ikonischsten Hochzeit der Serienwelt wurden viele Hauptcharaktere brutal ermordet, weshalb die Serie spätestens ab diesem Zeitpunkt legendär wurde.

"The Sopranos" - Das offene Ende

Noch heute denken wahre Sopranos-Fans noch über dieses kontroverse Ende der vielleicht besten Serie aller Zeiten nach. Wird Tony oder sogar seine Familie ermordet? Überleben manche Familienmitglieder? Oder ist es sogar ein Happy End?

"The Office" - Jim macht Pam einen Heiratsantrag

Wie lange mussten wir warten, bis Jim Halpert in "The Office" Pam Beesly endlich einen Antrag macht und seine Liebe gesteht? Bis Staffel 5, Folge 2 ‒ weshalb dieser Serienmoment umso schöner ist.

"Die Discounter" - Jonas küsst Thorsten

Ein ganz anderer Kuss ist deshalb so besonders, weil es diese eine deutsche Serie gibt, die mich seit Jahren endlich wieder richtig zum Lachen gebracht hat. Bei "Die Discounter" sorgen sogenannte "Bomben", die an besonderen Stellen platziert werden, bei den improvisierten Dialogen für Überraschungsmomente ‒ bei Schauspielenden und uns Zuschauenden.

"Breaking Bad" - "I am the one who knocks!"

Wer kennt diese Szene aus "Breaking Bad" nicht? Walter White zeigt seiner Frau Skyler, dass er sein gesittetes Leben hinter einer Tür verschlossen hat und nun derjenige ist, der an der Tür klopft ‒ außer, als er tatenlos zusieht, wie Jesses Freundin Jane tragisch stirbt. Seine Selbstwahrnehmung und sein Ego erreichen in dieser Szene einen Höhepunkt.

Was meint ihr?

Welchen Serienmoment könnt ihr euch immer wieder anschauen? An welche Szene eurer Lieblingsserie denkt ihr immer wieder gerne zurück? Schreibt es in die Kommentare!

Bilder: HBO, AMC, Universal, Pyjama Pictures

]]>
Wir alle haben in unserem Leben schon Tage, Wochen und manche insgesamt sogar Monate mit Serienschauen verbracht. Denn allein mit meinen drei Lieblingsserien "The Sopranos", "Breaking Bad" und "The King of Queens" kommen fast 9 Tage zusammen. Hier kannst du selbst schauen, wie viel Zeit du mit deinen Serien verbringst. Nun gibt es Serien, die schaue ich und habe den Inhalt nach einigen Wochen schon wieder vergessen. Es gibt aber auch Serienmomente, an die ich immer wieder denken muss ‒ weil sie überraschend, aufregend und manchmal auch enttäuschend waren. Es gibt sogar Serien-Momente, die zu Memes wurden. Diese 5 Serienmomente sind für mich unvergesslich und besonders ikonisch.

"Game of Thrones" - Die Rote Hochzeit (The Red Wedding)

Diese Szene wird wohl für immer in guter Erinnerung bleiben (anders als Staffel 8), wenn wir unseren Kindern von der Serie "Game of Thrones" erzählen. Bei der ikonischsten Hochzeit der Serienwelt wurden viele Hauptcharaktere brutal ermordet, weshalb die Serie spätestens ab diesem Zeitpunkt legendär wurde.

"The Sopranos" - Das offene Ende

Noch heute denken wahre Sopranos-Fans noch über dieses kontroverse Ende der vielleicht besten Serie aller Zeiten nach. Wird Tony oder sogar seine Familie ermordet? Überleben manche Familienmitglieder? Oder ist es sogar ein Happy End?

"The Office" - Jim macht Pam einen Heiratsantrag

Wie lange mussten wir warten, bis Jim Halpert in "The Office" Pam Beesly endlich einen Antrag macht und seine Liebe gesteht? Bis Staffel 5, Folge 2 ‒ weshalb dieser Serienmoment umso schöner ist.

"Die Discounter" - Jonas küsst Thorsten

Ein ganz anderer Kuss ist deshalb so besonders, weil es diese eine deutsche Serie gibt, die mich seit Jahren endlich wieder richtig zum Lachen gebracht hat. Bei "Die Discounter" sorgen sogenannte "Bomben", die an besonderen Stellen platziert werden, bei den improvisierten Dialogen für Überraschungsmomente ‒ bei Schauspielenden und uns Zuschauenden.

"Breaking Bad" - "I am the one who knocks!"

Wer kennt diese Szene aus "Breaking Bad" nicht? Walter White zeigt seiner Frau Skyler, dass er sein gesittetes Leben hinter einer Tür verschlossen hat und nun derjenige ist, der an der Tür klopft ‒ außer, als er tatenlos zusieht, wie Jesses Freundin Jane tragisch stirbt. Seine Selbstwahrnehmung und sein Ego erreichen in dieser Szene einen Höhepunkt.

Was meint ihr?

Welchen Serienmoment könnt ihr euch immer wieder anschauen? An welche Szene eurer Lieblingsserie denkt ihr immer wieder gerne zurück? Schreibt es in die Kommentare!

Bilder: HBO, AMC, Universal, Pyjama Pictures

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/awesome-5-die-ikonischsten-serienmomente/feed/ 2 198122
sAWEntskalender 2023 – Tür 10 https://www.serieslyawesome.tv/sawentskalender-2023-tuer-10/ https://www.serieslyawesome.tv/sawentskalender-2023-tuer-10/#respond Sun, 10 Dec 2023 07:08:23 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=197957 Ich bin ja ein Fan des Marvel Cinematic Universe - und ich liebe dort die vielen Crossovers und Hinweise, die auf andere Filme und Serien gegeben werden. Bei Star Wars ist das so ähnlich - auch hier gibt es immer viele versteckte Hinweise und Easter Eggs, die man entdecken kann und die auf andere Serien und Filme hinweisen - Ihr könnt das in meinen Reviews vor allem zu "Star Wars: Andor" nachlesen. Für unseren sAWEntskalender habe ich nochmal einen Schritt weiter gedacht - wie wäre es, wenn man zwei völlig unterschiedliche Serien miteinander kombiniert - oder eine Serie in einem anderen Serien-Universum spielen lässt?
INFO: Im "sAWEntskalender" gibt's jeden Tag ein neues kleines Serien-Rätsel - und tolle Preise zu gewinnen! Schicke die Tages-Lösung ein, um dir ein Gewinn-Los zu sichern.

Das Rätsel des Tages

Darum geht's in dem Rätsel für heute. Das Star Stars-Universum habe ich als gesetzt angenommen. Und habe dann die KI gefragt (genauer gesagt den Image Creator von Microsoft), wie eine bestimmte Serie in diesem Star Wars-Universum wohl aussehen würde. Das ist dabei herausgekommen - kommt Ihr drauf, welche Serie das sein könnte?

Lösung einsenden

Schicke die Antwort (es müssen alle Serien des Serien-Universums genannt werden!) bis 31. Dezember über das Formular hier im Beitrag. Bitte nur ein Mal pro Tag mitmachen und stets die gleiche Mail-Adresse angeben! Jede korrekte Antwort gibt ein Gewinn-Los - die ersten drei, die alle 24 Lösungen (oder insgesamt die meisten) einsenden, dürfen sich Preise aus unserem Pool aussuchen, der Rest wird verlost.
Alle weiteren Informationen zum Gewinnspiel-Ablauf findet ihr in diesem Beitrag. Morgen früh folgt das nächste Türchen hier im Blog. Türchen #9 ]]>
Ich bin ja ein Fan des Marvel Cinematic Universe - und ich liebe dort die vielen Crossovers und Hinweise, die auf andere Filme und Serien gegeben werden. Bei Star Wars ist das so ähnlich - auch hier gibt es immer viele versteckte Hinweise und Easter Eggs, die man entdecken kann und die auf andere Serien und Filme hinweisen - Ihr könnt das in meinen Reviews vor allem zu "Star Wars: Andor" nachlesen. Für unseren sAWEntskalender habe ich nochmal einen Schritt weiter gedacht - wie wäre es, wenn man zwei völlig unterschiedliche Serien miteinander kombiniert - oder eine Serie in einem anderen Serien-Universum spielen lässt?
INFO: Im "sAWEntskalender" gibt's jeden Tag ein neues kleines Serien-Rätsel - und tolle Preise zu gewinnen! Schicke die Tages-Lösung ein, um dir ein Gewinn-Los zu sichern.

Das Rätsel des Tages

Darum geht's in dem Rätsel für heute. Das Star Stars-Universum habe ich als gesetzt angenommen. Und habe dann die KI gefragt (genauer gesagt den Image Creator von Microsoft), wie eine bestimmte Serie in diesem Star Wars-Universum wohl aussehen würde. Das ist dabei herausgekommen - kommt Ihr drauf, welche Serie das sein könnte?

Lösung einsenden

Schicke die Antwort (es müssen alle Serien des Serien-Universums genannt werden!) bis 31. Dezember über das Formular hier im Beitrag. Bitte nur ein Mal pro Tag mitmachen und stets die gleiche Mail-Adresse angeben! Jede korrekte Antwort gibt ein Gewinn-Los - die ersten drei, die alle 24 Lösungen (oder insgesamt die meisten) einsenden, dürfen sich Preise aus unserem Pool aussuchen, der Rest wird verlost.
Alle weiteren Informationen zum Gewinnspiel-Ablauf findet ihr in diesem Beitrag. Morgen früh folgt das nächste Türchen hier im Blog. Türchen #9 ]]>
https://www.serieslyawesome.tv/sawentskalender-2023-tuer-10/feed/ 0 197957
Den „Every Burger“ aus „Rick and Morty“ nachmachen https://www.serieslyawesome.tv/den-every-burger-aus-rick-and-morty-nachmachen/ https://www.serieslyawesome.tv/den-every-burger-aus-rick-and-morty-nachmachen/#respond Sat, 09 Dec 2023 19:34:55 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=197990 In der zweiten Folge der aktuellen Staffel "Rick and Morty" (S07E02, "The Jerrick Trap“) haben Rick und Jerry den "Every Burger" erschaffen. Da war es nur eine Frage der Zeit, bis Binging with Babish das Teil nachmacht... Guten! ]]> In der zweiten Folge der aktuellen Staffel "Rick and Morty" (S07E02, "The Jerrick Trap“) haben Rick und Jerry den "Every Burger" erschaffen. Da war es nur eine Frage der Zeit, bis Binging with Babish das Teil nachmacht... Guten!
]]>
https://www.serieslyawesome.tv/den-every-burger-aus-rick-and-morty-nachmachen/feed/ 0 197990
„Pumpen“: Alle Infos zur neuen wöchentlichen Serie bei ZDF, ZDFneo und ZDFmediathek https://www.serieslyawesome.tv/pumpen-alle-infos-zur-neuen-woechentlichen-serie-bei-zdf-zdfneo-und-zdfmediathek/ https://www.serieslyawesome.tv/pumpen-alle-infos-zur-neuen-woechentlichen-serie-bei-zdf-zdfneo-und-zdfmediathek/#respond Sat, 09 Dec 2023 17:50:09 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=198246

"Pumpen" - worum geht's in der wöchentlichen Serie bei ZDFmediathek, ZDFneo und ZDF?

"Pumpen" erzählt auf humorvolle Weise die Geschichte des ungleichen Geschwisterpaares Mia (Lotte Becker) und Tom (Timur Bartels). Die beiden müssen das elterliche Fitnessstudio in Magdeburg übernehmen, das kurz vor dem finanziellen Ruin steht. Der Anlass ist ein trauriger: Tom und Mia werden vom plötzlichen Tod ihrer Mutter Jutta völlig überrumpelt: Bei ihrer morgendlichen Schwimmrunde im See ertrinkt die Fitnessfanatikerin – einfach so! Das Setting ist dann schon auf Konfrontation angelegt: Mia und Tom könnten unterschiedlicher nicht sein und hatten schon seit Jahren so gut wie keinen Kontakt mehr zueinander. Doch nun erfahren sie, dass sie Juttas Fitnessstudio gemeinsam weiterführen sollen. Dabei wollte Mia nie etwas mit der verhassten Muckibude zu tun haben. Doch schnell begreifen beide, dass sie zusammenhalten müssen, wenn sie Juttas letztem Willen gerecht werden wollen. So beschließen sie, es ein Jahr lang mit sich und dem Fitnessstudio zu versuchen. Dafür kehrt Mia ihrer Wahlheimat Köln den Rücken und zieht zurück nach Magdeburg. Toms Weg hingegen ist deutlich kürzer: Er hat sein Elternhaus nie verlassen, wohnte er doch immer noch bei seiner Mutter. Durch die Übernahme des Studios ändert sich für Mia und Tom alles. Neben den zahllosen Problemen, die sie lösen müssen, arbeiten sich die beiden auch ordentlich aneinander ab. Stück für Stück wachsen sie in eine dysfunktionale, chaotische, aber auch sehr liebenswerte Fitnessfamilie hinein. Denn Juttas Belegschaft greift Mia und Tom unter die Arme. Die Personal-Trainer Flora und Papis, Fitness-Influencer Justin, Koch Jean und Yoga-Trainerin Shae ziehen für das Studio an einem Strang, wenn auch manchmal in unterschiedliche Richtungen. Die rauchende Renate gehört als Stammkundin auch schon fast zum Inventar.

Hintergründe zur Weekly "Pumpen"

Das Fitnessstudio in "Pumpen" ist also ein Studio, wie es überall in Deutschland zu finden ist – egal ob in der größten Stadt oder im kleinsten Dorf. "Jutta's Fit & Fun" steht im Fokus, und drumherum buntes Team aus Stammgästen, Trainerinnen und Trainern – "skurril, charmant und latent sadistisch", wie es beim ZDF heißt, und weiter "eine Wahlfamilie, die im Laufe der Staffel immer weiter zusammenwächst." Ich finde den Ansatz im Prinzip nicht schlecht: Irgendwie geht gefühlt jede:r ins Fitness-Studio und hat eine mehr oder weniger witzige oder erstaunliche Anekdote von dort zu erzählen. Das ist natürlich auch ein Ort, an dem man spannende Typen findet, die man in so einer Weekly ordentlich überspitzt liefern kann - jede Menge Raum für Identifikation der Zuschauer:innen,a ber auch für Gesprächsstoff. Ich bin gespannt, wie's umgesetzt wird - ich hoffe, sie überdrehen's nicht. Mit "Pumpen" soll die ZDFmediathek ein Format bekommen, mit dem gezielt die junge, streamingaffine Zielgruppe angesprochen werden soll, wie ZDFmediathek-Koordinatorin Theresa Schreiber es beschreibt: "Wir folgen so unserer Strategie und ergänzen unser Portfolio um Formate für diese junge Zielgruppe, welche bislang eher nur vereinzelte Berührungspunkte mit dem ZDF hat. Gemeinsam mit den Redakteuren Kirsten Schönig und Dirk Rademacher wurde ein Format entwickelt, das zahlreiche junge Themen vereint", sagt sie und bestätigt, was ich gerade schon angedeutet habe: "Das Fitnessstudio als Setting ist wenig bespielt, gleichzeitig ist Fitness ein absolutes Lifestyle-Thema, insbesondere für jüngere Menschen." Dabei biete "Pumpen" die Möglichkeit, relevante Themen wie beispielsweise Body-Positivity und Selbstverwirklichung zu thematisieren. Man wolle nicht nur die Fitness-Bubble bedienen, sondern universelle und emotionale Geschichten erzählen. Die Inhalte zu "Pumpen" sollen nicht nur in der ZDFmediathek zu finden sein: Auch in den sozialen Netzwerken soll es Content aus dem Fitness-Universum geben, heißt es beim ZDF.

Bilder: ZDF

]]>

"Pumpen" - worum geht's in der wöchentlichen Serie bei ZDFmediathek, ZDFneo und ZDF?

"Pumpen" erzählt auf humorvolle Weise die Geschichte des ungleichen Geschwisterpaares Mia (Lotte Becker) und Tom (Timur Bartels). Die beiden müssen das elterliche Fitnessstudio in Magdeburg übernehmen, das kurz vor dem finanziellen Ruin steht. Der Anlass ist ein trauriger: Tom und Mia werden vom plötzlichen Tod ihrer Mutter Jutta völlig überrumpelt: Bei ihrer morgendlichen Schwimmrunde im See ertrinkt die Fitnessfanatikerin – einfach so! Das Setting ist dann schon auf Konfrontation angelegt: Mia und Tom könnten unterschiedlicher nicht sein und hatten schon seit Jahren so gut wie keinen Kontakt mehr zueinander. Doch nun erfahren sie, dass sie Juttas Fitnessstudio gemeinsam weiterführen sollen. Dabei wollte Mia nie etwas mit der verhassten Muckibude zu tun haben. Doch schnell begreifen beide, dass sie zusammenhalten müssen, wenn sie Juttas letztem Willen gerecht werden wollen. So beschließen sie, es ein Jahr lang mit sich und dem Fitnessstudio zu versuchen. Dafür kehrt Mia ihrer Wahlheimat Köln den Rücken und zieht zurück nach Magdeburg. Toms Weg hingegen ist deutlich kürzer: Er hat sein Elternhaus nie verlassen, wohnte er doch immer noch bei seiner Mutter. Durch die Übernahme des Studios ändert sich für Mia und Tom alles. Neben den zahllosen Problemen, die sie lösen müssen, arbeiten sich die beiden auch ordentlich aneinander ab. Stück für Stück wachsen sie in eine dysfunktionale, chaotische, aber auch sehr liebenswerte Fitnessfamilie hinein. Denn Juttas Belegschaft greift Mia und Tom unter die Arme. Die Personal-Trainer Flora und Papis, Fitness-Influencer Justin, Koch Jean und Yoga-Trainerin Shae ziehen für das Studio an einem Strang, wenn auch manchmal in unterschiedliche Richtungen. Die rauchende Renate gehört als Stammkundin auch schon fast zum Inventar.

Hintergründe zur Weekly "Pumpen"

Das Fitnessstudio in "Pumpen" ist also ein Studio, wie es überall in Deutschland zu finden ist – egal ob in der größten Stadt oder im kleinsten Dorf. "Jutta's Fit & Fun" steht im Fokus, und drumherum buntes Team aus Stammgästen, Trainerinnen und Trainern – "skurril, charmant und latent sadistisch", wie es beim ZDF heißt, und weiter "eine Wahlfamilie, die im Laufe der Staffel immer weiter zusammenwächst." Ich finde den Ansatz im Prinzip nicht schlecht: Irgendwie geht gefühlt jede:r ins Fitness-Studio und hat eine mehr oder weniger witzige oder erstaunliche Anekdote von dort zu erzählen. Das ist natürlich auch ein Ort, an dem man spannende Typen findet, die man in so einer Weekly ordentlich überspitzt liefern kann - jede Menge Raum für Identifikation der Zuschauer:innen,a ber auch für Gesprächsstoff. Ich bin gespannt, wie's umgesetzt wird - ich hoffe, sie überdrehen's nicht. Mit "Pumpen" soll die ZDFmediathek ein Format bekommen, mit dem gezielt die junge, streamingaffine Zielgruppe angesprochen werden soll, wie ZDFmediathek-Koordinatorin Theresa Schreiber es beschreibt: "Wir folgen so unserer Strategie und ergänzen unser Portfolio um Formate für diese junge Zielgruppe, welche bislang eher nur vereinzelte Berührungspunkte mit dem ZDF hat. Gemeinsam mit den Redakteuren Kirsten Schönig und Dirk Rademacher wurde ein Format entwickelt, das zahlreiche junge Themen vereint", sagt sie und bestätigt, was ich gerade schon angedeutet habe: "Das Fitnessstudio als Setting ist wenig bespielt, gleichzeitig ist Fitness ein absolutes Lifestyle-Thema, insbesondere für jüngere Menschen." Dabei biete "Pumpen" die Möglichkeit, relevante Themen wie beispielsweise Body-Positivity und Selbstverwirklichung zu thematisieren. Man wolle nicht nur die Fitness-Bubble bedienen, sondern universelle und emotionale Geschichten erzählen. Die Inhalte zu "Pumpen" sollen nicht nur in der ZDFmediathek zu finden sein: Auch in den sozialen Netzwerken soll es Content aus dem Fitness-Universum geben, heißt es beim ZDF.

Bilder: ZDF

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/pumpen-alle-infos-zur-neuen-woechentlichen-serie-bei-zdf-zdfneo-und-zdfmediathek/feed/ 0 198246
Die beliebtesten Serien des Monats November 2023 https://www.serieslyawesome.tv/die-beliebtesten-serien-des-monats-november-2023/ https://www.serieslyawesome.tv/die-beliebtesten-serien-des-monats-november-2023/#respond Sat, 09 Dec 2023 14:37:44 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=198148 Wir präsentieren euch wie immer die Top-Artikel des letzten Monats in unserem seriesly Monatsrückblick. Außerdem stellen wir euch die beliebtesten Serien auf werstreamt.es vor und geben Einblicke in die Einschaltquoten des linearen Fernsehens. Am Ende des Artikels teilen wir auch den persönlichen Favoriten der Redaktion. Viel Spaß beim Lesen! Direkt zu Monatsrückblicken springen

Top Serien-Blog-Artikel des Monats

Top Serien auf WerStreamt.es des Monat

TV-Einschaltquoten des Monats

Harte Fakten. Hier die von der GfK gemessenen Daten für das klassische, lineare Fernsehen und die acht reichweitenstärksten TV-Sender Deutschlands (Quelle: DWDL).

Monatsmarktanteile Fernsehsender

  MA ab 3 +/-
Vormonat
+/-
Nov 22
MA 14-49 +/-
Vormonat
+/-
Nov 23
Das Erste 11,8 +0,1 -0,6 7,2 -0,1 -1,5
ZDF 15,3 +0,9 -0,5 7,7 +0,9 -2,0
RTL 7,7 +0,1 +0,4 9,6 -0,3 +0,2
Sat.1 4,7 ±0 -0,4 6,9 +0,4 +0,4
ProSieben 3,0 +0,1 ±0 8,1 +0,6 +0,1
Vox 4,6 -0,3 ±0 6,5 -0,3 +0,3
RTLzwei 2,5 +0,2 +0,2 4,0 ±0 +0,6
Kabel Eins 3,0 -0,1 ±0 4,4 ±0 +0,3

Meistgesehene Sendungen je Sender im Monat

  Gesamtpublikum Zielgruppe 14-49
Das Erste Tatort: Vergebung Tagesschau (5.11.)
ZDF Wetten, dass..? Wetten, dass..?
RTL RTL Fußball: Deutschland - Türkei RTL Fußball: Deutschland - Türkei
Sat.1 Das 1% Quiz Promi Big Brother (Auftaktshow)
ProSieben The Masked Singer Wer stiehlt mir die Show?
Vox Die Beet-Brüder Die Beet-Brüder
RTLzwei Die glorreichen Sieben Rambo
Kabel Eins Willkommen bei den Reimanns Willkommen bei den Reimanns

seriesly MONATSRÜCKBLICKE

Abschließend gibt es noch die subjektiven Monats-Rückblicke aus unserem Autor:innenteam. Jede:r führt persönliche Highlights auf und schenkt euch einen Einblick in die eigene Watchlist.

Kiras Monat

Im November habe ich mich nach einem knappen Jahr von dem Cast von "Jane the Virgin" verabschieden müssen, denn nun habe ich die Serie tatsächlich abgeschlossen. Dicke Empfehlung dafür! Einfach herrlich, wie die Charaktere und das Format sich selbst dauerhaft aufs Korn nehmen und dabei noch unglaublich liebevoll sind. Gute Laune gepaart mit ein bisschen Herzschmerz und ganz viel Absurdität - count me in! Beim Ende von "From Scratch" habe ich geheult wie ein Schlosshund, bei "Crashing" habe ich mich so fremdgeschämt wie selten und mir bei der neuen Staffel "7 vs. Wild" wieder ein paar Survival-Tipps abgeholt. Im Dezember gibt es dafür die volle XMAS-Dröhnung!

Habe ich gesehen

"Eine perfekte Geschichte" (Miniserie) "Crashing" (Miniserie) "Ich hasse Weihnachten" (Staffel 1) "From Scratch" (Miniserie beendet) "Jane the Virgin" (Staffel 5/Serie beendet) "7 vs. Wild - Kanada" (Staffel 3 begonnen)

Fabios Monat

Als ich im Sommer in der Teigfabrik in Hamburg-Ottensen Pizza aß, saß zwei Tische weiter Pina-Darstellerin Klara Lange aus der Comedy-Serie "Die Discounter" neben mir. Umso mehr freute ich mich daher auf den Start der dritten Staffel der Serie, in der Pina wieder in allerlei unangenehme Situationen gerät. Aber auch sonst gab es im November einige sehenswerte Serien.

Habe ich gesehen

"Gen V" (Staffel 1, Staffelfinale) "Loki" (Staffel 2, Staffelfinale) "Gänsehaut" (Staffel 1, Staffelfinale) "Invincible" (Staffel 2, Teil 1) "All das Licht, das wir nicht sehen" (Miniserie) "Blue Eye Samurai" (Staffel 1) "Die Discounter" (Staffel 3)

Michaels Monat

Ich war in den letzten Wochen weiter damit beschäftigt, weiter "Yellostone" aufzuholen. Dann habe ich die wirklich herausragende 3. Staffel von "The Morning Show" gesehen - Review folgt noch, aber hier schonmal eine definitive Empfehlung. Mit meinem Sohn habe ich mich daran gemacht, "Ted Lasso" aufzuarbeiten, aktuell stecken wir in Staffel 2 - und macht weiterhin richtig Spaß. Jetzt freue ich mich aber erstmal auf die neuen Folgen von "Slow Horses" - man sieht ist richtig viel Apple dabei aktuell.
"Ted Lasso" (Staffeln 1-2) "The Blacklist" (Staffel 10, Folgen 1-12) "The Morning Show" (Staffel 3) "Yellowstone" (Staffel 4) "Justified Primeval" (Staffel 1) "The Boys" (Staffel 3) "7 vs. Wild Teams" (Staffel 3) "Star Trek: Lower Decks" (Staffel 2) "The Conners" (Staffel 3)
]]>
Wir präsentieren euch wie immer die Top-Artikel des letzten Monats in unserem seriesly Monatsrückblick. Außerdem stellen wir euch die beliebtesten Serien auf werstreamt.es vor und geben Einblicke in die Einschaltquoten des linearen Fernsehens. Am Ende des Artikels teilen wir auch den persönlichen Favoriten der Redaktion. Viel Spaß beim Lesen! Direkt zu Monatsrückblicken springen

Top Serien-Blog-Artikel des Monats

Top Serien auf WerStreamt.es des Monat

TV-Einschaltquoten des Monats

Harte Fakten. Hier die von der GfK gemessenen Daten für das klassische, lineare Fernsehen und die acht reichweitenstärksten TV-Sender Deutschlands (Quelle: DWDL).

Monatsmarktanteile Fernsehsender

  MA ab 3 +/-
Vormonat
+/-
Nov 22
MA 14-49 +/-
Vormonat
+/-
Nov 23
Das Erste 11,8 +0,1 -0,6 7,2 -0,1 -1,5
ZDF 15,3 +0,9 -0,5 7,7 +0,9 -2,0
RTL 7,7 +0,1 +0,4 9,6 -0,3 +0,2
Sat.1 4,7 ±0 -0,4 6,9 +0,4 +0,4
ProSieben 3,0 +0,1 ±0 8,1 +0,6 +0,1
Vox 4,6 -0,3 ±0 6,5 -0,3 +0,3
RTLzwei 2,5 +0,2 +0,2 4,0 ±0 +0,6
Kabel Eins 3,0 -0,1 ±0 4,4 ±0 +0,3

Meistgesehene Sendungen je Sender im Monat

  Gesamtpublikum Zielgruppe 14-49
Das Erste Tatort: Vergebung Tagesschau (5.11.)
ZDF Wetten, dass..? Wetten, dass..?
RTL RTL Fußball: Deutschland - Türkei RTL Fußball: Deutschland - Türkei
Sat.1 Das 1% Quiz Promi Big Brother (Auftaktshow)
ProSieben The Masked Singer Wer stiehlt mir die Show?
Vox Die Beet-Brüder Die Beet-Brüder
RTLzwei Die glorreichen Sieben Rambo
Kabel Eins Willkommen bei den Reimanns Willkommen bei den Reimanns

seriesly MONATSRÜCKBLICKE

Abschließend gibt es noch die subjektiven Monats-Rückblicke aus unserem Autor:innenteam. Jede:r führt persönliche Highlights auf und schenkt euch einen Einblick in die eigene Watchlist.

Kiras Monat

Im November habe ich mich nach einem knappen Jahr von dem Cast von "Jane the Virgin" verabschieden müssen, denn nun habe ich die Serie tatsächlich abgeschlossen. Dicke Empfehlung dafür! Einfach herrlich, wie die Charaktere und das Format sich selbst dauerhaft aufs Korn nehmen und dabei noch unglaublich liebevoll sind. Gute Laune gepaart mit ein bisschen Herzschmerz und ganz viel Absurdität - count me in! Beim Ende von "From Scratch" habe ich geheult wie ein Schlosshund, bei "Crashing" habe ich mich so fremdgeschämt wie selten und mir bei der neuen Staffel "7 vs. Wild" wieder ein paar Survival-Tipps abgeholt. Im Dezember gibt es dafür die volle XMAS-Dröhnung!

Habe ich gesehen

"Eine perfekte Geschichte" (Miniserie) "Crashing" (Miniserie) "Ich hasse Weihnachten" (Staffel 1) "From Scratch" (Miniserie beendet) "Jane the Virgin" (Staffel 5/Serie beendet) "7 vs. Wild - Kanada" (Staffel 3 begonnen)

Fabios Monat

Als ich im Sommer in der Teigfabrik in Hamburg-Ottensen Pizza aß, saß zwei Tische weiter Pina-Darstellerin Klara Lange aus der Comedy-Serie "Die Discounter" neben mir. Umso mehr freute ich mich daher auf den Start der dritten Staffel der Serie, in der Pina wieder in allerlei unangenehme Situationen gerät. Aber auch sonst gab es im November einige sehenswerte Serien.

Habe ich gesehen

"Gen V" (Staffel 1, Staffelfinale) "Loki" (Staffel 2, Staffelfinale) "Gänsehaut" (Staffel 1, Staffelfinale) "Invincible" (Staffel 2, Teil 1) "All das Licht, das wir nicht sehen" (Miniserie) "Blue Eye Samurai" (Staffel 1) "Die Discounter" (Staffel 3)

Michaels Monat

Ich war in den letzten Wochen weiter damit beschäftigt, weiter "Yellostone" aufzuholen. Dann habe ich die wirklich herausragende 3. Staffel von "The Morning Show" gesehen - Review folgt noch, aber hier schonmal eine definitive Empfehlung. Mit meinem Sohn habe ich mich daran gemacht, "Ted Lasso" aufzuarbeiten, aktuell stecken wir in Staffel 2 - und macht weiterhin richtig Spaß. Jetzt freue ich mich aber erstmal auf die neuen Folgen von "Slow Horses" - man sieht ist richtig viel Apple dabei aktuell.
"Ted Lasso" (Staffeln 1-2) "The Blacklist" (Staffel 10, Folgen 1-12) "The Morning Show" (Staffel 3) "Yellowstone" (Staffel 4) "Justified Primeval" (Staffel 1) "The Boys" (Staffel 3) "7 vs. Wild Teams" (Staffel 3) "Star Trek: Lower Decks" (Staffel 2) "The Conners" (Staffel 3)
]]>
https://www.serieslyawesome.tv/die-beliebtesten-serien-des-monats-november-2023/feed/ 0 198148
Streik hier, Streik da, Streik dort – und an wem geht das alles aus? https://www.serieslyawesome.tv/streik-hier-streik-da-streik-dort-und-an-wem-geht-das-alles-aus/ https://www.serieslyawesome.tv/streik-hier-streik-da-streik-dort-und-an-wem-geht-das-alles-aus/#comments Sat, 09 Dec 2023 11:28:21 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=198156 "Morgen nächster Lokführerstreik bei der Deutschen Bahn" "GDL ruft ab heute zu 24-stündigem Streik auf" "Streiks im öffentlichen Dienst, Unikliniken betroffen" "Tausende Lehrkräfte und Kita-Erzieher legen Arbeit nieder, ….." Meldungen wie diese über sicherlich angemessene Streiks durchziehen gerade, wie alljährlich (teils ganzjährig) unsere Nachrichtenwelt. Nein, darüber rege ich mich natürlich nicht auf, auch, weil oder wenn es mich als Teilnehmer am Nahverkehr, als Papa oder Angehöriger im öffentlichen Dienst selbst betrifft. Ich rege mich hier in unserem Serienblog selbstverständlich ausschließlich über Streiks in der Serienwelt auf. Der Streik in Hollywood geht offiziell zu Ende. Die US-Schauspielgewerkschaft SAG-AFTRA und die Filmstudios konnten sich am 6. Dezember 2023 endlich auf einen Abschluss einigen. Mindestlöhne steigen und ein erfolgsabhängiger Streaming-Bonus wurde eingeführt. Schön und gut, für uns Serien- und Filmfans haben diese monatelangen Streiks aber richtig „fühlbare“ Auswirkungen. Lang erwartete „Kassenschlager“ wie "Dune 2", "Gladiator 2", "Lilo & Stitch", "Deadpool 3", die 2023 starten hätten sollen, erscheinen irgendwann im nächsten Jahr. Die bei Fantasy-Fans beliebte Netflix-Serie "Shadow and Bone" endet nach der zweiten Staffel, da aufgrund des Streiks zu lange gedauert hätte, bis die dritte Staffel erscheinen hätte können. Das bereits geplante Spin-off "Six of Crows" wurde gleich ganz gestrichen. Aber, natürlich gibt es auch frohe Kunde zu verzeichnen: Die Autoren können endlich an Drehbüchern und Skripts weiterschreiben, was unter anderem die fünfte und letzte Staffel von „Stranger Things“ betrifft, ebenso wie die zweite von „The Last of Us“. Weiter warten dürfen wir aber auf die jeweils zweite Staffel von „The Sandman“ (Drehs unterbrochen) und „Wednesday“ (Produktion im September noch nicht begonnen). Auch die sechste Staffel von „Cobra Kai“ lässt weiter (und sicherlich sehr lange) auf sich warten, ebenso wie die (zumindest von mir lang ersehnte) vierte Staffel von „The Boys“. JA – jeder darf streiken, aber die Frage ist, ob es so stillschweigend zu akzeptieren ist, dass wir Serienfans die Leidtragenden sind, wenn lange erwartete Serienstarts um ein, zwei Jahre verschoben werden bzw. einige Serien überhaupt nicht mehr fortgesetzt werden und gar komplett vom Serienhimmel verschwinden. Wir Serienfans hängen eben an unseren Helden, mit denen wir jahrelang mitfiebern und virtuell deren Abenteuer miterleben. Aber…. Ich will mich gar nicht weiter aufregen, das schafft nur schlaflose Nächte und bringt das eine oder andere Magengeschwür, das auch niemand braucht, sicherlich nicht ich.
"Das Ärgerliche am Ärger ist, dass man sich schadet, ohne anderen zu nützen." Kurt Tucholsky

Bilder: Netflix

]]>
"Morgen nächster Lokführerstreik bei der Deutschen Bahn" "GDL ruft ab heute zu 24-stündigem Streik auf" "Streiks im öffentlichen Dienst, Unikliniken betroffen" "Tausende Lehrkräfte und Kita-Erzieher legen Arbeit nieder, ….." Meldungen wie diese über sicherlich angemessene Streiks durchziehen gerade, wie alljährlich (teils ganzjährig) unsere Nachrichtenwelt. Nein, darüber rege ich mich natürlich nicht auf, auch, weil oder wenn es mich als Teilnehmer am Nahverkehr, als Papa oder Angehöriger im öffentlichen Dienst selbst betrifft. Ich rege mich hier in unserem Serienblog selbstverständlich ausschließlich über Streiks in der Serienwelt auf. Der Streik in Hollywood geht offiziell zu Ende. Die US-Schauspielgewerkschaft SAG-AFTRA und die Filmstudios konnten sich am 6. Dezember 2023 endlich auf einen Abschluss einigen. Mindestlöhne steigen und ein erfolgsabhängiger Streaming-Bonus wurde eingeführt. Schön und gut, für uns Serien- und Filmfans haben diese monatelangen Streiks aber richtig „fühlbare“ Auswirkungen. Lang erwartete „Kassenschlager“ wie "Dune 2", "Gladiator 2", "Lilo & Stitch", "Deadpool 3", die 2023 starten hätten sollen, erscheinen irgendwann im nächsten Jahr. Die bei Fantasy-Fans beliebte Netflix-Serie "Shadow and Bone" endet nach der zweiten Staffel, da aufgrund des Streiks zu lange gedauert hätte, bis die dritte Staffel erscheinen hätte können. Das bereits geplante Spin-off "Six of Crows" wurde gleich ganz gestrichen. Aber, natürlich gibt es auch frohe Kunde zu verzeichnen: Die Autoren können endlich an Drehbüchern und Skripts weiterschreiben, was unter anderem die fünfte und letzte Staffel von „Stranger Things“ betrifft, ebenso wie die zweite von „The Last of Us“. Weiter warten dürfen wir aber auf die jeweils zweite Staffel von „The Sandman“ (Drehs unterbrochen) und „Wednesday“ (Produktion im September noch nicht begonnen). Auch die sechste Staffel von „Cobra Kai“ lässt weiter (und sicherlich sehr lange) auf sich warten, ebenso wie die (zumindest von mir lang ersehnte) vierte Staffel von „The Boys“. JA – jeder darf streiken, aber die Frage ist, ob es so stillschweigend zu akzeptieren ist, dass wir Serienfans die Leidtragenden sind, wenn lange erwartete Serienstarts um ein, zwei Jahre verschoben werden bzw. einige Serien überhaupt nicht mehr fortgesetzt werden und gar komplett vom Serienhimmel verschwinden. Wir Serienfans hängen eben an unseren Helden, mit denen wir jahrelang mitfiebern und virtuell deren Abenteuer miterleben. Aber…. Ich will mich gar nicht weiter aufregen, das schafft nur schlaflose Nächte und bringt das eine oder andere Magengeschwür, das auch niemand braucht, sicherlich nicht ich.
"Das Ärgerliche am Ärger ist, dass man sich schadet, ohne anderen zu nützen." Kurt Tucholsky

Bilder: Netflix

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/streik-hier-streik-da-streik-dort-und-an-wem-geht-das-alles-aus/feed/ 3 198156
sAWEntskalender 2023 – Tür 9 https://www.serieslyawesome.tv/sawentskalender-2023-tuer-9/ https://www.serieslyawesome.tv/sawentskalender-2023-tuer-9/#respond Sat, 09 Dec 2023 06:41:39 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=197089 Happy Samstag! Ich hoffe, ihr seid alle gut ins Wochenende gestartet. Weihnachten nähert sich in großen Schritten und heute dürft ihr schon das neunte Türchen unseres sAWEntskalenders öffnen. Ob ihr heute auf die Lösung kommt? Testet es doch direkt!
INFO: Im "sAWEntskalender" gibt's jeden Tag ein neues kleines Serien-Rätsel - und tolle Preise zu gewinnen! Schicke die Tages-Lösung ein, um dir ein Gewinn-Los zu sichern.

Das Rätsel des Tages

Ich habe eine KI darum gebeten, ein Gedicht zu einer TV-Serie zu verfassen. Na, um welche Serie geht es hier?
"In einem Ort voller Fragen und Geständnisse, Wo Jugendwirren sich verstricken im Stress, Liegt eine Welt, so bunt und facettenreich, Wo Herzen lernen, was Liebe kann erreichen. Ein Lehrender hat ein Fach erkoren, in dem Geheimnisse der Liebe werden geboren. Freundschaften, Beziehungen, so vielfältig, In diesem Labyrinth, mal heiter, mal gefühlvoll. Ein Junge, der mit Rat und Tat beisteht, Durch Hormone, Ängste, die das Herz bewegt. Das Bühnenbild voller bunter Emotionen, Zwischen Spaß und Tränen, Jugendlich im Tosen. Doch lernt man hier viel mehr als nur Geschlecht, Akzeptanz, Freiheit, das ist das große Recht. Die Serie spiegelt wider, was oft verborgen, Eine Welt, in der sich jeder darf besorgen. Die Zuschauenden tauchen ein in dieses Leben, Geprägt von Freundschaft, Liebe, Aufschwung eben. Ohne den Titel zu benennen, ist es klar, Diese Serie zeigt, wie Liebe Wunder schafft, ganz wunderbar."

Lösung einsenden

Schicke die Antwort bis 31. Dezember über das Formular hier im Beitrag. Bitte nur ein Mal pro Tag mitmachen und stets die gleiche Mail-Adresse angeben! Jede korrekte Antwort gibt ein Gewinn-Los - die ersten drei, die alle 24 Lösungen (oder insgesamt die meisten) einsenden, dürfen sich Preise aus unserem Pool aussuchen, der Rest wird verlost.
Alle weiteren Informationen zum Gewinnspiel-Ablauf findet ihr in diesem Beitrag. Morgen früh folgt das nächste Türchen hier im Blog. Türchen #8 Türchen #10]]>
Happy Samstag! Ich hoffe, ihr seid alle gut ins Wochenende gestartet. Weihnachten nähert sich in großen Schritten und heute dürft ihr schon das neunte Türchen unseres sAWEntskalenders öffnen. Ob ihr heute auf die Lösung kommt? Testet es doch direkt!
INFO: Im "sAWEntskalender" gibt's jeden Tag ein neues kleines Serien-Rätsel - und tolle Preise zu gewinnen! Schicke die Tages-Lösung ein, um dir ein Gewinn-Los zu sichern.

Das Rätsel des Tages

Ich habe eine KI darum gebeten, ein Gedicht zu einer TV-Serie zu verfassen. Na, um welche Serie geht es hier?
"In einem Ort voller Fragen und Geständnisse, Wo Jugendwirren sich verstricken im Stress, Liegt eine Welt, so bunt und facettenreich, Wo Herzen lernen, was Liebe kann erreichen. Ein Lehrender hat ein Fach erkoren, in dem Geheimnisse der Liebe werden geboren. Freundschaften, Beziehungen, so vielfältig, In diesem Labyrinth, mal heiter, mal gefühlvoll. Ein Junge, der mit Rat und Tat beisteht, Durch Hormone, Ängste, die das Herz bewegt. Das Bühnenbild voller bunter Emotionen, Zwischen Spaß und Tränen, Jugendlich im Tosen. Doch lernt man hier viel mehr als nur Geschlecht, Akzeptanz, Freiheit, das ist das große Recht. Die Serie spiegelt wider, was oft verborgen, Eine Welt, in der sich jeder darf besorgen. Die Zuschauenden tauchen ein in dieses Leben, Geprägt von Freundschaft, Liebe, Aufschwung eben. Ohne den Titel zu benennen, ist es klar, Diese Serie zeigt, wie Liebe Wunder schafft, ganz wunderbar."

Lösung einsenden

Schicke die Antwort bis 31. Dezember über das Formular hier im Beitrag. Bitte nur ein Mal pro Tag mitmachen und stets die gleiche Mail-Adresse angeben! Jede korrekte Antwort gibt ein Gewinn-Los - die ersten drei, die alle 24 Lösungen (oder insgesamt die meisten) einsenden, dürfen sich Preise aus unserem Pool aussuchen, der Rest wird verlost.
Alle weiteren Informationen zum Gewinnspiel-Ablauf findet ihr in diesem Beitrag. Morgen früh folgt das nächste Türchen hier im Blog. Türchen #8 Türchen #10 ]]>
https://www.serieslyawesome.tv/sawentskalender-2023-tuer-9/feed/ 0 197089
The Trust: A Game of Greed – Offizieller Trailer zur neuen Reality-Serie https://www.serieslyawesome.tv/the-trust-a-game-of-greed-offizieller-trailer-zur-neuen-reality-serie/ https://www.serieslyawesome.tv/the-trust-a-game-of-greed-offizieller-trailer-zur-neuen-reality-serie/#respond Fri, 08 Dec 2023 17:05:49 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=198140 Das sieht ganz spannend aus! In der neuen Reality-Serie "The Trust: A Game of Greed" erhalten elf Fremde 250.000 Dollar, die sie untereinander aufteilen müssen. Alle starten mit einem großen Gewinn. Doch sie können wählen, ob sie ihren gerechten Anteil nehmen oder ob sie anfangen, sich gegenseitig aus dem Wettkampf zu kicken, um am Ende mehr Geld mit nach Hause zu nehmen. Integrität trifft auf Gier, Vertrauen auf Misstrauen. Wer bleibt sich selbst treu und wer verliert sich im Kampf um das Geld?
"The ultimate choice of good vs. greed."
"The Trust: A Game of Greed" wird von Brooke Baldwin moderiert und startet am 10. Januar auf Netflix.]]>
Das sieht ganz spannend aus! In der neuen Reality-Serie "The Trust: A Game of Greed" erhalten elf Fremde 250.000 Dollar, die sie untereinander aufteilen müssen. Alle starten mit einem großen Gewinn. Doch sie können wählen, ob sie ihren gerechten Anteil nehmen oder ob sie anfangen, sich gegenseitig aus dem Wettkampf zu kicken, um am Ende mehr Geld mit nach Hause zu nehmen. Integrität trifft auf Gier, Vertrauen auf Misstrauen. Wer bleibt sich selbst treu und wer verliert sich im Kampf um das Geld?
"The ultimate choice of good vs. greed."
"The Trust: A Game of Greed" wird von Brooke Baldwin moderiert und startet am 10. Januar auf Netflix. ]]>
https://www.serieslyawesome.tv/the-trust-a-game-of-greed-offizieller-trailer-zur-neuen-reality-serie/feed/ 0 198140
DAZN startet Gratis-Angebot für Einzelspiele https://www.serieslyawesome.tv/dazn-startet-gratis-angebot-fuer-einzelspiele/ https://www.serieslyawesome.tv/dazn-startet-gratis-angebot-fuer-einzelspiele/#respond Fri, 08 Dec 2023 15:06:30 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=198129 wo ich natürlich längst bin, weil ich über Magenta so ein Sport-Paket gekauft habe. Nächster Schritt bei DAZN: Es gibt jetzt einzelne Programminhalte als Gratis-Angebot - sozusagen als Teaser für potenzielle Kund:innen, die idealerweise Geschmack an DAZN finden sollen. Das Einzige, was man machen muss, ist das Anlegen eines Accounts bei DAZN, was natürlich auch nichts kostet.

DAZN: Fußball mit Account gratis gucken

Und man muss schon sagen, zum Start des Gratis-Angebotes gibt es durchaus attraktive Spiele, die man kostenfrei sehen kann: Freitag, 8. Dezember: Juventus Turin – SSC Neapel (Serie A) Samstag, 9. Dezember: Paris Saint-Germain – FC Nantes (Ligue 1) Sonntag, 10. Dezember: Atlético Madrid – UD Almería (LaLiga) Montag, 11. Dezember: Al Shabab – Al Nassr (King Cup, Saudi-Arabien) Dienstag, 12. Dezember: Highlights der Uefa Champions League Mittwoch, 13. Dezember: Highlights der Uefa Champions League Donnerstag, 14. Dezember: FC Bayern München – Ajax Amsterdam (Uefa Women’s Champions League) Freitag, 15. Dezember: AS Monaco – Olympique Lyon (Ligue 1) Samstag, 16. Dezember: SSC Neapel – Cagliari Calcio (Serie A) Sonntag, 17. Dezember: Real Madrid – FC Villareal (Laliga) Für den Account, den man auf der DAZN-Website anlegt, benötigt man Vor- und Nachnamen, Mailadresse, Passwort und die Zustimmung der DAZN-Nutzungsbedingungen. Danach kann man sich ganz normal einloggen und bekommt die Gratis-Inhalte angezeigt. Natürlich kann man jederzeit Module dazubuchen - das ist ja auch das Ziel von DAZN. Es gibt auch noch eine andere Möglichkeit, DAZN gratis zu schauen - wir haben hier schonmal darüber berichtet: Bei DAZN gibt es den "DAZN FAST Channel", der über eine exklusive Kooperation mit waipu.tv verfügbar ist. Als Sportfan kann man dort verschiedene Inhalte von DAZN kostenfrei empfangen. Es ist also kein klassischer Sport-Nachrichtensender wie bei Sky, sondern dort werden verschiedene DAZN-Formate wie in einer Art Schaufenster versendet. Man braucht also kein DAZN-Abonnement, um diesen Kanal sehen zu können. Auf dem neuen Channel DAZN FAST werden rund um die Uhr Sport-Inhalte übertragen, für die DAZN exklusiv die Rechte hält oder von DAZN eigens produziert wurden. Der Channel-Name FAST klingt jetzt nach 'schnell', aber nein, FAST TV steht als Abkürzung für Free-Ad-Supported-Streaming-TV. FAST-TV-Channel wie DAZN FAST sind frei empfangbar und senden rund um die Uhr ausgewählte Inhalte. Im Fall von DAZN sind das eben genannte Sportinhalte, die bislang ausschließlich auf der Plattform des Streamingdienstes und damit nur für Abonnent:innen verfügbar waren. Bei waipu.TV gibt es aktuell insgesamt 75 FAST-Channel, 220 Sender insgesamt.

Bilder: DAZN

]]>
wo ich natürlich längst bin, weil ich über Magenta so ein Sport-Paket gekauft habe. Nächster Schritt bei DAZN: Es gibt jetzt einzelne Programminhalte als Gratis-Angebot - sozusagen als Teaser für potenzielle Kund:innen, die idealerweise Geschmack an DAZN finden sollen. Das Einzige, was man machen muss, ist das Anlegen eines Accounts bei DAZN, was natürlich auch nichts kostet.

DAZN: Fußball mit Account gratis gucken

Und man muss schon sagen, zum Start des Gratis-Angebotes gibt es durchaus attraktive Spiele, die man kostenfrei sehen kann: Freitag, 8. Dezember: Juventus Turin – SSC Neapel (Serie A) Samstag, 9. Dezember: Paris Saint-Germain – FC Nantes (Ligue 1) Sonntag, 10. Dezember: Atlético Madrid – UD Almería (LaLiga) Montag, 11. Dezember: Al Shabab – Al Nassr (King Cup, Saudi-Arabien) Dienstag, 12. Dezember: Highlights der Uefa Champions League Mittwoch, 13. Dezember: Highlights der Uefa Champions League Donnerstag, 14. Dezember: FC Bayern München – Ajax Amsterdam (Uefa Women’s Champions League) Freitag, 15. Dezember: AS Monaco – Olympique Lyon (Ligue 1) Samstag, 16. Dezember: SSC Neapel – Cagliari Calcio (Serie A) Sonntag, 17. Dezember: Real Madrid – FC Villareal (Laliga) Für den Account, den man auf der DAZN-Website anlegt, benötigt man Vor- und Nachnamen, Mailadresse, Passwort und die Zustimmung der DAZN-Nutzungsbedingungen. Danach kann man sich ganz normal einloggen und bekommt die Gratis-Inhalte angezeigt. Natürlich kann man jederzeit Module dazubuchen - das ist ja auch das Ziel von DAZN. Es gibt auch noch eine andere Möglichkeit, DAZN gratis zu schauen - wir haben hier schonmal darüber berichtet: Bei DAZN gibt es den "DAZN FAST Channel", der über eine exklusive Kooperation mit waipu.tv verfügbar ist. Als Sportfan kann man dort verschiedene Inhalte von DAZN kostenfrei empfangen. Es ist also kein klassischer Sport-Nachrichtensender wie bei Sky, sondern dort werden verschiedene DAZN-Formate wie in einer Art Schaufenster versendet. Man braucht also kein DAZN-Abonnement, um diesen Kanal sehen zu können. Auf dem neuen Channel DAZN FAST werden rund um die Uhr Sport-Inhalte übertragen, für die DAZN exklusiv die Rechte hält oder von DAZN eigens produziert wurden. Der Channel-Name FAST klingt jetzt nach 'schnell', aber nein, FAST TV steht als Abkürzung für Free-Ad-Supported-Streaming-TV. FAST-TV-Channel wie DAZN FAST sind frei empfangbar und senden rund um die Uhr ausgewählte Inhalte. Im Fall von DAZN sind das eben genannte Sportinhalte, die bislang ausschließlich auf der Plattform des Streamingdienstes und damit nur für Abonnent:innen verfügbar waren. Bei waipu.TV gibt es aktuell insgesamt 75 FAST-Channel, 220 Sender insgesamt.

Bilder: DAZN

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/dazn-startet-gratis-angebot-fuer-einzelspiele/feed/ 0 198129
Die besten Popkultur-Parodien in „The Boys“ https://www.serieslyawesome.tv/die-besten-popkultur-parodien-in-the-boys/ https://www.serieslyawesome.tv/die-besten-popkultur-parodien-in-the-boys/#respond Fri, 08 Dec 2023 12:05:26 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=198100 Die Superheldensatire "The Boys" ist für ihre Politik- und Medienkritik bekannt. In der Hauptserie, aber auch in den Ablegern "The Boys presents: Diabolical" und "Gen V" werden immer wieder auch popkulturelle Phänomene aufs Korn genommen. Von Disneyland über Filmklassiker bis hin zu Streamingdiensten bekommt hier jeder sein Fett weg. Der popkulturell versierte YouTube-Kanal WatchMojo hat nun eine Top 20 der denkwürdigsten Parodien zusammengestellt, und da ist sicher auch für euch die eine oder andere Überraschung dabei. "The Boys" und die dazugehörigen Spin-Offs sind auf Prime Video abrufbar.

Bilder: Prime Video

]]>
Die Superheldensatire "The Boys" ist für ihre Politik- und Medienkritik bekannt. In der Hauptserie, aber auch in den Ablegern "The Boys presents: Diabolical" und "Gen V" werden immer wieder auch popkulturelle Phänomene aufs Korn genommen. Von Disneyland über Filmklassiker bis hin zu Streamingdiensten bekommt hier jeder sein Fett weg. Der popkulturell versierte YouTube-Kanal WatchMojo hat nun eine Top 20 der denkwürdigsten Parodien zusammengestellt, und da ist sicher auch für euch die eine oder andere Überraschung dabei.
"The Boys" und die dazugehörigen Spin-Offs sind auf Prime Video abrufbar.

Bilder: Prime Video

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/die-besten-popkultur-parodien-in-the-boys/feed/ 0 198100
Review: „Squid Game: The Challenge“ – Staffel 1 https://www.serieslyawesome.tv/review-squid-game-the-challenge-staffel-1/ https://www.serieslyawesome.tv/review-squid-game-the-challenge-staffel-1/#respond Fri, 08 Dec 2023 09:57:40 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=198073 Mit leichter Verzögerung ist am gestrigen frühen Morgen die finale Folge von "Squid Game: The Challenge" auf Netflix bereitgestellt worden. Dass die reale Game-Show-Adaption des großartigen fiktionalen Dramas erfolgreich war, zeigt alleine die Tatsache, dass die zweite Staffel bereits offiziell angekündigt wurde. Wie gut die Umsetzung gelungen ist und welche Elemente mir weniger gefallen haben, möchte ich in diesem Gesamtreview darlegen. Dabei gibt es vereinzelte Spoiler, was die Spiele sowie einzelne Teilnehmende anbelangt (Letzteres aber nicht im Text, sondern in den Bildern).

Wie originalgetreu ist "Squid Game: The Challenge"?

Die ganz große Trumpfkarte von "Squid Game: The Challenge" ist das Look-and-Feel des Originals. Nicht nur bekommen wir das gleiche Spielkonzept mit 456 Kandidat:innen zu sehen, die viele der in der Serie gesehenen Spiele selbst spielen, diese haben auch alle die kultigen grünen Trainingsanzüge an und sin durchnummeriert. Vor allem aber die originalgetreuen Sets wissen nicht nur bei den Teilnehmenden Emotionen freizusetzen. Auch als Zuschauer habe ich ein paar nostalgische Momente erleben dürfen, wenn zu klassischer Musik durch das bunte MC-Escher-Treppenhaus geschritten, das Preisgeld-Schwein gefüllt oder eine weltbekannte Game-Arena betreten wird. Das ist schon stark. Außerdem wird auch in der umgebenden Inszenierung auffällig angestrebt, das Originalsetting der Serie zu suggerieren. Natürlich sterben keine Kandidat:innen, aber sie haben Farb-Platzpatronen angebracht, die explodieren, wenn sie "eliminiert" werden und haben die Anweisung erhalten, sich dann leblos fallen zu lassen. Allerdings wird dieses visuelle "Sterben" dann nicht konsequent durchgezogen, was ich etwas schade finde. Dafür ist von den Personen danach tatsächlich nichts mehr zu hören, teilweise wurden sogar aus dem Off gesprochene Voiceovers von ihnen quasi mittendrin abgebrochen, weil sie aus dem Spiel ausgeschieden sind. [php function=1] Allgemein hat man es ganz gut geschafft, dass es sich tatsächlich mehr wie eine weitere Staffel der Serie (bzw. der internen Spiele ohne die Außenaufnahmen) anfühlt als ein Reality-TV-Format. Man fühlt zwar mit einigen Kandidat:innen mit und will bestimmte Nummern gewinnen oder verlieren sehen, aber es driftet nicht in billiges Trash-Niveau ab, was das Drumherum anbelangt (auch wenn es manchmal seltsam anmutet, wie sie einsam im Raum mit sich selbst zu sprechen scheinen). Es gibt kleine Interview-Fetzen mit den Kandidat:innen, aber die wirken substanziell und wirklich, als seien sie im Rahmen des fiktionalen Spieles aufgezeichnet. Da wundert man sich dann eher, wie die Leute in ihren privaten Klamotten aussehen. Auch die Spiele selbst wurden größtenteils so gut es ging adaptiert. Dennoch gibt es vereinzelte kleine Überraschungen oder Abweichungen im Ablauf. Hier haben mir vor allem zwei Neuerungen sehr gefallen. Zum einen beim "Keks-Ausstechen" die Vorauswahl der Formen, die bei Nicht-Einigung der Ausgesandten nach Zeitablauf zur sofortigen Eliminierung geführt hat. Zum anderen die Art und Weise, wie man das Murmelspiel eingeleitet hat. Hier hat man sich ordentlich Gedanken gemacht, um den emotionalen Schock zu transportieren, den die Spielenden fühlen, wenn sie plötzlich gegen ihre Liebsten antreten müssen. Gelungen fand ich auch, wie teilweise mit den Erwartungen der Spielenden gespielt wurde. Da bereiten sich alle auf Tauziehen vor und dann wird Schiffeversenken gespielt und die ach so starken Burschen in der Supergruppe gucken blöd aus der Wäsche, nice! Allerdings muss man auch dazu sagen, dass schon arg vorausgesetzt wird, dass Zuschauende die Originalserie kennen. Man wird direkt in das Setting geworfen, ohne große Vorgeschichte oder ein "Willkommen bei den Squid Games, bla-blubb". Das führt schnell zur Action und suggeriert in gewisser Weise auch das "Plötzlich drin"-Gefühlt der Teilnehmenden in der fiktionalen Serie, aber es soll ja auch Leute geben, die sich nicht ans Original rangetraut haben und jetzt erst einschalten (hallo, Lieblingsmädchen!). Aber auch das funktioniert, keine Angst. Man muss "Squid Game" zuvor nicht gesehen haben, um "The Challenge" verstehen und genießen zu können. Lediglich all die Referenzen sowie das angesprochene besondere Gefühl bleiben dann halt für einen aus.

Nicht alles gut umgesetzt...

Vieles an der Umsetzung in "Squid Game: The Challenge! hat mir sehr gut gefallen, es gab allerdings auch ein paar Elemente, die man meiner Meinung nach hätte besser machen können. Leider gehören dazu auch die Spiele und allem voran die, die neu erfunden wurden. Da geht es nicht einmal um das ausbleibende "Geil, wie in der Serie!"-Gefühl, die Spiele haben schlicht nicht immer ähnlich gut funktioniert. Mein größtes Problem hatte ich tatsächlich mit Schiffeversenken. So sehr mir die Spiele-Überraschung auch gefallen hat, so langweilig fand ich das Spielgeschehen selbst. Man hat es zwar geschafft, bei einigen Runden die Spannung zu transportieren, aber die Abfolge ist einfach nicht prädestiniert fürs Fernsehen. Auch war ich nicht ganz damit einverstanden, dass lediglich versenkte Schiffe zur Eliminierung geführt haben. Entweder alle Getroffenen oder gar das komplette Team, hätte ich besser gefunden. Vor allem hinten raus hat es mich zudem missfallen, wie viele Spiele hauptsächlich auf Glück basiert haben. Da hätte ich mir mehr Skill-Spiele gewünscht, auch wenn mir klar ist, dass man in "Squid Game" halt auch die Menschen spielt. Das wurde auch in einigen Situationen, vor allem den Tests, gut angegangen. Vor allem das Geschenke-Spiel hatte es in sich. Bei einigen Spielen hat mich aber auch genervt, welchen "fairen" Demokratie-Ansatz manche befolgen wollten. Das mag löblich sein, hat aber das eigentliche Spielprinzip komplett unterwandert. Die Serie hat es aber auch geschafft, dass ich mich beim Schreiben dieser Zeilen fühle wie einer dieser reichen Bonzen, für den die Spiele inszeniert werden und lauter Leute ihre Leben lassen. Aber so ist es im Grunde ja auch - all die emotionale Belastung nehmen die Spielenden zwar für die Hoffnung, das größte Preisgeld einer Spiel-Show aller Zeiten einsacken zu können, letztlich aber auch nur für Schaulustige wie uns, die bereit sind, für das Vergnügen zu zahlen. Das Finale fand ich dann ein bisschen underwhelming. Nicht nur, weil man diese eine, mit 44 Minuten erstaunlich kurze, letzte Folge nochmal separat zum Schluss veröffentlicht hat (zumal noch mit ungeplanter Verzögerung, sonst wäre dieses Review bereits Mittwochmittag erschienen...). Aber gut, man wollte wohl keine möglichen Vorkenntnisse oder physischen Grundlagen den Ausschlag über 4,56 Millionen Dollar geben lassen. Immerhin gab es eine schöne kleine Referenz an das eigentliche Squid Game mit dem Bodenlinien-Muster.
[Rating:4/5]
Insgesamt hat mir die reale Game-Show-Variante zu "Squid Game" erstaunlich gut gefallen. Zuvor hatte ich nicht gedacht, dass man das Feeling der Spiele aus der Serie derart gut transportiert bekommt. Man hat es geschafft, viele Elemente originalgetreu zu kopieren, sowie mit einigen Überraschungen aufzuwarten. Nicht alle Neuerungen haben jedoch bei mir punkten können. Dennoch ist es eine sehenswerte Show - nicht nur für Leute, die "Squid Game" gesehen haben. Da 456 Leute über ein Spielfeld jagen oder etliche im Dorm leben zu sehen, hat schon was! Das hat sogar dazu geführt, dass mein Lieblingsmädchen sich jetzt vielleicht doch die Originlserie anschauen möchte. Ach, und man konnte sich auch herrlich aufregen - vor allem über Spielerin 278 und ihr Verhalten auf dem Glasboden...!

Bilder: Netflix

]]>
Mit leichter Verzögerung ist am gestrigen frühen Morgen die finale Folge von "Squid Game: The Challenge" auf Netflix bereitgestellt worden. Dass die reale Game-Show-Adaption des großartigen fiktionalen Dramas erfolgreich war, zeigt alleine die Tatsache, dass die zweite Staffel bereits offiziell angekündigt wurde. Wie gut die Umsetzung gelungen ist und welche Elemente mir weniger gefallen haben, möchte ich in diesem Gesamtreview darlegen. Dabei gibt es vereinzelte Spoiler, was die Spiele sowie einzelne Teilnehmende anbelangt (Letzteres aber nicht im Text, sondern in den Bildern).

Wie originalgetreu ist "Squid Game: The Challenge"?

Die ganz große Trumpfkarte von "Squid Game: The Challenge" ist das Look-and-Feel des Originals. Nicht nur bekommen wir das gleiche Spielkonzept mit 456 Kandidat:innen zu sehen, die viele der in der Serie gesehenen Spiele selbst spielen, diese haben auch alle die kultigen grünen Trainingsanzüge an und sin durchnummeriert. Vor allem aber die originalgetreuen Sets wissen nicht nur bei den Teilnehmenden Emotionen freizusetzen. Auch als Zuschauer habe ich ein paar nostalgische Momente erleben dürfen, wenn zu klassischer Musik durch das bunte MC-Escher-Treppenhaus geschritten, das Preisgeld-Schwein gefüllt oder eine weltbekannte Game-Arena betreten wird. Das ist schon stark. Außerdem wird auch in der umgebenden Inszenierung auffällig angestrebt, das Originalsetting der Serie zu suggerieren. Natürlich sterben keine Kandidat:innen, aber sie haben Farb-Platzpatronen angebracht, die explodieren, wenn sie "eliminiert" werden und haben die Anweisung erhalten, sich dann leblos fallen zu lassen. Allerdings wird dieses visuelle "Sterben" dann nicht konsequent durchgezogen, was ich etwas schade finde. Dafür ist von den Personen danach tatsächlich nichts mehr zu hören, teilweise wurden sogar aus dem Off gesprochene Voiceovers von ihnen quasi mittendrin abgebrochen, weil sie aus dem Spiel ausgeschieden sind. [php function=1] Allgemein hat man es ganz gut geschafft, dass es sich tatsächlich mehr wie eine weitere Staffel der Serie (bzw. der internen Spiele ohne die Außenaufnahmen) anfühlt als ein Reality-TV-Format. Man fühlt zwar mit einigen Kandidat:innen mit und will bestimmte Nummern gewinnen oder verlieren sehen, aber es driftet nicht in billiges Trash-Niveau ab, was das Drumherum anbelangt (auch wenn es manchmal seltsam anmutet, wie sie einsam im Raum mit sich selbst zu sprechen scheinen). Es gibt kleine Interview-Fetzen mit den Kandidat:innen, aber die wirken substanziell und wirklich, als seien sie im Rahmen des fiktionalen Spieles aufgezeichnet. Da wundert man sich dann eher, wie die Leute in ihren privaten Klamotten aussehen. Auch die Spiele selbst wurden größtenteils so gut es ging adaptiert. Dennoch gibt es vereinzelte kleine Überraschungen oder Abweichungen im Ablauf. Hier haben mir vor allem zwei Neuerungen sehr gefallen. Zum einen beim "Keks-Ausstechen" die Vorauswahl der Formen, die bei Nicht-Einigung der Ausgesandten nach Zeitablauf zur sofortigen Eliminierung geführt hat. Zum anderen die Art und Weise, wie man das Murmelspiel eingeleitet hat. Hier hat man sich ordentlich Gedanken gemacht, um den emotionalen Schock zu transportieren, den die Spielenden fühlen, wenn sie plötzlich gegen ihre Liebsten antreten müssen. Gelungen fand ich auch, wie teilweise mit den Erwartungen der Spielenden gespielt wurde. Da bereiten sich alle auf Tauziehen vor und dann wird Schiffeversenken gespielt und die ach so starken Burschen in der Supergruppe gucken blöd aus der Wäsche, nice! Allerdings muss man auch dazu sagen, dass schon arg vorausgesetzt wird, dass Zuschauende die Originalserie kennen. Man wird direkt in das Setting geworfen, ohne große Vorgeschichte oder ein "Willkommen bei den Squid Games, bla-blubb". Das führt schnell zur Action und suggeriert in gewisser Weise auch das "Plötzlich drin"-Gefühlt der Teilnehmenden in der fiktionalen Serie, aber es soll ja auch Leute geben, die sich nicht ans Original rangetraut haben und jetzt erst einschalten (hallo, Lieblingsmädchen!). Aber auch das funktioniert, keine Angst. Man muss "Squid Game" zuvor nicht gesehen haben, um "The Challenge" verstehen und genießen zu können. Lediglich all die Referenzen sowie das angesprochene besondere Gefühl bleiben dann halt für einen aus.

Nicht alles gut umgesetzt...

Vieles an der Umsetzung in "Squid Game: The Challenge! hat mir sehr gut gefallen, es gab allerdings auch ein paar Elemente, die man meiner Meinung nach hätte besser machen können. Leider gehören dazu auch die Spiele und allem voran die, die neu erfunden wurden. Da geht es nicht einmal um das ausbleibende "Geil, wie in der Serie!"-Gefühl, die Spiele haben schlicht nicht immer ähnlich gut funktioniert. Mein größtes Problem hatte ich tatsächlich mit Schiffeversenken. So sehr mir die Spiele-Überraschung auch gefallen hat, so langweilig fand ich das Spielgeschehen selbst. Man hat es zwar geschafft, bei einigen Runden die Spannung zu transportieren, aber die Abfolge ist einfach nicht prädestiniert fürs Fernsehen. Auch war ich nicht ganz damit einverstanden, dass lediglich versenkte Schiffe zur Eliminierung geführt haben. Entweder alle Getroffenen oder gar das komplette Team, hätte ich besser gefunden. Vor allem hinten raus hat es mich zudem missfallen, wie viele Spiele hauptsächlich auf Glück basiert haben. Da hätte ich mir mehr Skill-Spiele gewünscht, auch wenn mir klar ist, dass man in "Squid Game" halt auch die Menschen spielt. Das wurde auch in einigen Situationen, vor allem den Tests, gut angegangen. Vor allem das Geschenke-Spiel hatte es in sich. Bei einigen Spielen hat mich aber auch genervt, welchen "fairen" Demokratie-Ansatz manche befolgen wollten. Das mag löblich sein, hat aber das eigentliche Spielprinzip komplett unterwandert. Die Serie hat es aber auch geschafft, dass ich mich beim Schreiben dieser Zeilen fühle wie einer dieser reichen Bonzen, für den die Spiele inszeniert werden und lauter Leute ihre Leben lassen. Aber so ist es im Grunde ja auch - all die emotionale Belastung nehmen die Spielenden zwar für die Hoffnung, das größte Preisgeld einer Spiel-Show aller Zeiten einsacken zu können, letztlich aber auch nur für Schaulustige wie uns, die bereit sind, für das Vergnügen zu zahlen. Das Finale fand ich dann ein bisschen underwhelming. Nicht nur, weil man diese eine, mit 44 Minuten erstaunlich kurze, letzte Folge nochmal separat zum Schluss veröffentlicht hat (zumal noch mit ungeplanter Verzögerung, sonst wäre dieses Review bereits Mittwochmittag erschienen...). Aber gut, man wollte wohl keine möglichen Vorkenntnisse oder physischen Grundlagen den Ausschlag über 4,56 Millionen Dollar geben lassen. Immerhin gab es eine schöne kleine Referenz an das eigentliche Squid Game mit dem Bodenlinien-Muster.
[Rating:4/5]
Insgesamt hat mir die reale Game-Show-Variante zu "Squid Game" erstaunlich gut gefallen. Zuvor hatte ich nicht gedacht, dass man das Feeling der Spiele aus der Serie derart gut transportiert bekommt. Man hat es geschafft, viele Elemente originalgetreu zu kopieren, sowie mit einigen Überraschungen aufzuwarten. Nicht alle Neuerungen haben jedoch bei mir punkten können. Dennoch ist es eine sehenswerte Show - nicht nur für Leute, die "Squid Game" gesehen haben. Da 456 Leute über ein Spielfeld jagen oder etliche im Dorm leben zu sehen, hat schon was! Das hat sogar dazu geführt, dass mein Lieblingsmädchen sich jetzt vielleicht doch die Originlserie anschauen möchte. Ach, und man konnte sich auch herrlich aufregen - vor allem über Spielerin 278 und ihr Verhalten auf dem Glasboden...!

Bilder: Netflix

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/review-squid-game-the-challenge-staffel-1/feed/ 0 198073
Dinner for One: Alle Sendetermine 2023 an Silvester auf einen Blick https://www.serieslyawesome.tv/dinner-for-one-alle-sendetermine-2023-an-silvester-auf-einen-blick/ https://www.serieslyawesome.tv/dinner-for-one-alle-sendetermine-2023-an-silvester-auf-einen-blick/#respond Fri, 08 Dec 2023 08:58:01 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=198072

Dinner for One oder der 90. Geburtstag - darum geht's

Am 8. März 1963 wurde in der Sendung "Guten Abend, Peter Frankenfeld" ein Sketch ausgestrahlt, der zu einem TV-Klassiker wurde: "Dinner for One - oder der 90. Geburtstag", den Miss Sophie mit ihrem Butler James feuchtfröhlich zelebriert, gehört in Deutschland und vielen anderen Ländern schon lange zur Silvestertradition und ist Kult. „Dinner for One“ gehört für viele als festes Ritual zum Silvester-Abend dazu. Der bekannte Sketch aus dem Jahr 1963 ist nur 18 Minuten lang, in Schwarz-Weiß gedreht und gilt als die weltweit am häufigsten wiederholte Fernsehproduktion - wobei sie in Großbritannien selbst übrigens nie richtig erfolgreich wurde. In dem Sketch treffen sich Miss Sophie alias May Warden und Butler James alias Freddie Frinton zum Dinner, und da die Freunde und Bekannte von Miss Sophie schon alle das Zeitliche gesegnet haben, muss James für alle einspringen und Drink um Drink zu sich nehmen - mit schlimmen Folgen für seine Verfassung. Vor einem Jahr wurde angekündigt, dass es auch eine Serienfassung der Story geben soll - bis auf die eigentliche Ankündigung, über die wir hier berichtet haben - hat sich allerdings noch nichts weiter ergeben.

Wann läuft "Dinner for One" an Silvester und Neujahr?

NDR, 08:35 h, Aup Platt Los geht's traditionell beim NDR mit dem Silvesterklassiker auf Plattdeutsch, aufgezeichnet 1999 in einer Aufführung der Fritz-Reuter-Bühne Schwerin. Marga Heiden und Eberhard Bremer spielen norddeutsch-schrullig und bleiben doch dem Original treu: Fröllein Sophie fiert ihren 90. Geburtstag seit 25 Jahren mit vier verblichenen Herren. In ihrer angestammten Sprache, versteht sich: "Up de glieke Ort as vörrig Johr?" "Up de glieke Ort as jedes Johr, Franz!" Ohne ihren stolpernden und torkelnden Diener Franz läuft allerdings nichts. NDR, 15:35 h, Originalfassung SRF zwei, 16:20 h, Schweizer Version WDR, 16:40 h, Dinner for Wan(ne) Christian Stratmann, viele Jahre kreativer Kopf des Mondpalastes von Wanne-Eickel, hat den Schauplatz von "Dinne for One" mitten ins Ruhrgebiet verlegt. Und herausgekommen ist "Dinner vor Wan(ne)" - mit den Gästen Obersteiger Klimaschewski, Tambourmajor Karl Heinz Schwertfeger vom Trommel- und Pfeifenchor, Küster Berend von der Maria-Hilf-Kirche und den umschwärmten Junggesellen Hans Werner Höttges aus der Siedlung. Statt eines Butlers kommt Jakob vorbei, Fahrer von "Essen auf Rädern". hr-Fernsehen, 16:50 h, Nordhessische Version Aus dem Jahr 2010 stammt die nordhessische Fassung des hr, mit Eva-Maria Keller und Karl Garff. Sprecher ist Hubertus Meyer-Burckhardt. "Alles so wie im letzten Jahr?" Die Antwort auf diese Frage des berühmten Butlers lautet in nordhessischer Mundart "Als so wie alszus" - "alles so wie immer". WDR, 17:10 h, Dinner op Kölsch Ralf Schmitz (als Butler Ralph) und Annette Frier (als Frau Annette) sind die Protagonisten dieses ganz speziellen Dinners aus dem Jahr 2013. Die Handlung des legendären Originals wurde in das Jahr 2064 verlegt. Die imaginären Gäste, die von Frau Annette zum 90. Geburtstag eingeladen wurden, sind natürlich berühmte Rheinländer, die weit über die Grenzen von Köln hinaus bekannt sind. In der kölschen Fassung wird Butler Ralph in die Rollen von Dirk Bach, Alfred Biolek, Reiner Calmund und Hans Süper schlüpfen. WDR, 17:35 h, Originalfassung Das Erste, 17:40 h, Originalfassung NDR, 17:40 h, Originalfassung SWR, 18:00 h, Dinner in der Mäulesmühle Der Fernseh-Sketch "Dinner for one" im Schwäbischen: Albin Braig lädt zu einem unterhaltsamen schwäbischen Dinner: Es gibt ein Wiedersehen mit der legendären Ruth Mönch als "Miss Sophie". Die Produktion stammt von 2017. SWR, 18:10 h, Originalfassung hr-Fernsehen, 18:40 h, Hessische Version Der Hessische Rundfunk hat den Sketch 2007 neu produziert. Am frisch gedeckten Geburtstagstisch im Volkstheater Frankfurt spielen Margit Sponheimer als Fräulein Sophie und Walter Flamme in der Rolle des Dieners Johann. Regisseur Wolfgang Kaus hat die Jubelfeier ins Hessische übertragen. rbb, 18:55 h, Originalfassung MDR, 19:00 h, Originalfassung SRF 1 19:05 h, Schweizer Fassung hr-Fernsehen, 19:10 h, Originalfassung NDR, 19:40 h, Originalfassung BR Fernsehen, 19:40 h, Originalfassung NDR, 23:40 h, Originalfassung SWR, 23:40 h, Originalfassung ORF 1 (Österreich), 23:40 h, Originalfassung BR Fernsehen, 00:05 h, Originalfassung SRF 2, 00:30 h, Schweizer Version ORF 1 (Österreich), 05:35 h, Originalfassung

60 Jahre "Dinner for One" - Die Jubiläumsshow

"Dinner for One" feiert Geburtstag - mit Bernhard Hoëcker als Moderator und den Gästen Wigald Boning, Katrin Müller-Hohenstein, Jens Riewa, Axel Prahl, Thomas Frankenfeld, Alexander Kumptner und vielen anderen. Zum 60. Geburtstag der Erstausstrahlung gibt es eine ganz besondere Jubiläumsshow. Gastgeber Bernhard Hoëcker hat vier prominente "Dinner for One"-Fans eingeladen, bei ihm am festlich gedeckten Tisch Platz zu nehmen. Es wird gequizzt, getalkt, gespielt und natürlich wird am Silvesterabend auch der ein oder andere Drink gereicht, getreu dem Motto "The same procedure as every year". Alles dreht sich um den Kultsketch, über den es viele spannende Geschichten zu berichten gibt, die unter anderem erzählt werden von den Kindern des James-Darstellers Freddie Frinton und von Thomas Frankenfeld, dem Sohn von Peter Frankenfeld, der den Sketch einst nach Deutschland brachte. Die Sendung ist eine Gemeinschaftsproduktion von NDR und SWR. NDR, 20.15 h - Die Jubiläumsshow SWR, 20.15 h - Die Jubiläumsshow SWR, 11.15 h - Die Jubiläumsshow

Dinner for One bei Netflix, Amazon Prime Video & Co.

Netflix hat eine eigene Version im Programm - allerdings nicht im regulären Katalog, sondern als Special aus dem 2016 - hier geht's zum Video. Amazon Prime Video hat natürlich das Original und - als Besonderheit - die nachkolorierte Fassung von 1999, die in diesem Jahr auch beim NDR läuft - beide Versionen muss man allerdings kaufen. Auch im Apple Store und bei Google Play gibt es die Original-Fassung zum Kauf. In der ARD Mediathek gibt es das Original gratis. Im letzten Jahr gab's auch eine Fassung mit Joko und Klaas - mehr dazu in diesem Beitrag.

Bilder: NDR / WDR / Netflix

]]>

Dinner for One oder der 90. Geburtstag - darum geht's

Am 8. März 1963 wurde in der Sendung "Guten Abend, Peter Frankenfeld" ein Sketch ausgestrahlt, der zu einem TV-Klassiker wurde: "Dinner for One - oder der 90. Geburtstag", den Miss Sophie mit ihrem Butler James feuchtfröhlich zelebriert, gehört in Deutschland und vielen anderen Ländern schon lange zur Silvestertradition und ist Kult. „Dinner for One“ gehört für viele als festes Ritual zum Silvester-Abend dazu. Der bekannte Sketch aus dem Jahr 1963 ist nur 18 Minuten lang, in Schwarz-Weiß gedreht und gilt als die weltweit am häufigsten wiederholte Fernsehproduktion - wobei sie in Großbritannien selbst übrigens nie richtig erfolgreich wurde. In dem Sketch treffen sich Miss Sophie alias May Warden und Butler James alias Freddie Frinton zum Dinner, und da die Freunde und Bekannte von Miss Sophie schon alle das Zeitliche gesegnet haben, muss James für alle einspringen und Drink um Drink zu sich nehmen - mit schlimmen Folgen für seine Verfassung. Vor einem Jahr wurde angekündigt, dass es auch eine Serienfassung der Story geben soll - bis auf die eigentliche Ankündigung, über die wir hier berichtet haben - hat sich allerdings noch nichts weiter ergeben.

Wann läuft "Dinner for One" an Silvester und Neujahr?

NDR, 08:35 h, Aup Platt Los geht's traditionell beim NDR mit dem Silvesterklassiker auf Plattdeutsch, aufgezeichnet 1999 in einer Aufführung der Fritz-Reuter-Bühne Schwerin. Marga Heiden und Eberhard Bremer spielen norddeutsch-schrullig und bleiben doch dem Original treu: Fröllein Sophie fiert ihren 90. Geburtstag seit 25 Jahren mit vier verblichenen Herren. In ihrer angestammten Sprache, versteht sich: "Up de glieke Ort as vörrig Johr?" "Up de glieke Ort as jedes Johr, Franz!" Ohne ihren stolpernden und torkelnden Diener Franz läuft allerdings nichts. NDR, 15:35 h, Originalfassung SRF zwei, 16:20 h, Schweizer Version WDR, 16:40 h, Dinner for Wan(ne) Christian Stratmann, viele Jahre kreativer Kopf des Mondpalastes von Wanne-Eickel, hat den Schauplatz von "Dinne for One" mitten ins Ruhrgebiet verlegt. Und herausgekommen ist "Dinner vor Wan(ne)" - mit den Gästen Obersteiger Klimaschewski, Tambourmajor Karl Heinz Schwertfeger vom Trommel- und Pfeifenchor, Küster Berend von der Maria-Hilf-Kirche und den umschwärmten Junggesellen Hans Werner Höttges aus der Siedlung. Statt eines Butlers kommt Jakob vorbei, Fahrer von "Essen auf Rädern". hr-Fernsehen, 16:50 h, Nordhessische Version Aus dem Jahr 2010 stammt die nordhessische Fassung des hr, mit Eva-Maria Keller und Karl Garff. Sprecher ist Hubertus Meyer-Burckhardt. "Alles so wie im letzten Jahr?" Die Antwort auf diese Frage des berühmten Butlers lautet in nordhessischer Mundart "Als so wie alszus" - "alles so wie immer". WDR, 17:10 h, Dinner op Kölsch Ralf Schmitz (als Butler Ralph) und Annette Frier (als Frau Annette) sind die Protagonisten dieses ganz speziellen Dinners aus dem Jahr 2013. Die Handlung des legendären Originals wurde in das Jahr 2064 verlegt. Die imaginären Gäste, die von Frau Annette zum 90. Geburtstag eingeladen wurden, sind natürlich berühmte Rheinländer, die weit über die Grenzen von Köln hinaus bekannt sind. In der kölschen Fassung wird Butler Ralph in die Rollen von Dirk Bach, Alfred Biolek, Reiner Calmund und Hans Süper schlüpfen. WDR, 17:35 h, Originalfassung Das Erste, 17:40 h, Originalfassung NDR, 17:40 h, Originalfassung SWR, 18:00 h, Dinner in der Mäulesmühle Der Fernseh-Sketch "Dinner for one" im Schwäbischen: Albin Braig lädt zu einem unterhaltsamen schwäbischen Dinner: Es gibt ein Wiedersehen mit der legendären Ruth Mönch als "Miss Sophie". Die Produktion stammt von 2017. SWR, 18:10 h, Originalfassung hr-Fernsehen, 18:40 h, Hessische Version Der Hessische Rundfunk hat den Sketch 2007 neu produziert. Am frisch gedeckten Geburtstagstisch im Volkstheater Frankfurt spielen Margit Sponheimer als Fräulein Sophie und Walter Flamme in der Rolle des Dieners Johann. Regisseur Wolfgang Kaus hat die Jubelfeier ins Hessische übertragen. rbb, 18:55 h, Originalfassung MDR, 19:00 h, Originalfassung SRF 1 19:05 h, Schweizer Fassung hr-Fernsehen, 19:10 h, Originalfassung NDR, 19:40 h, Originalfassung BR Fernsehen, 19:40 h, Originalfassung NDR, 23:40 h, Originalfassung SWR, 23:40 h, Originalfassung ORF 1 (Österreich), 23:40 h, Originalfassung BR Fernsehen, 00:05 h, Originalfassung SRF 2, 00:30 h, Schweizer Version ORF 1 (Österreich), 05:35 h, Originalfassung

60 Jahre "Dinner for One" - Die Jubiläumsshow

"Dinner for One" feiert Geburtstag - mit Bernhard Hoëcker als Moderator und den Gästen Wigald Boning, Katrin Müller-Hohenstein, Jens Riewa, Axel Prahl, Thomas Frankenfeld, Alexander Kumptner und vielen anderen. Zum 60. Geburtstag der Erstausstrahlung gibt es eine ganz besondere Jubiläumsshow. Gastgeber Bernhard Hoëcker hat vier prominente "Dinner for One"-Fans eingeladen, bei ihm am festlich gedeckten Tisch Platz zu nehmen. Es wird gequizzt, getalkt, gespielt und natürlich wird am Silvesterabend auch der ein oder andere Drink gereicht, getreu dem Motto "The same procedure as every year". Alles dreht sich um den Kultsketch, über den es viele spannende Geschichten zu berichten gibt, die unter anderem erzählt werden von den Kindern des James-Darstellers Freddie Frinton und von Thomas Frankenfeld, dem Sohn von Peter Frankenfeld, der den Sketch einst nach Deutschland brachte. Die Sendung ist eine Gemeinschaftsproduktion von NDR und SWR. NDR, 20.15 h - Die Jubiläumsshow SWR, 20.15 h - Die Jubiläumsshow SWR, 11.15 h - Die Jubiläumsshow

Dinner for One bei Netflix, Amazon Prime Video & Co.

Netflix hat eine eigene Version im Programm - allerdings nicht im regulären Katalog, sondern als Special aus dem 2016 - hier geht's zum Video. Amazon Prime Video hat natürlich das Original und - als Besonderheit - die nachkolorierte Fassung von 1999, die in diesem Jahr auch beim NDR läuft - beide Versionen muss man allerdings kaufen. Auch im Apple Store und bei Google Play gibt es die Original-Fassung zum Kauf. In der ARD Mediathek gibt es das Original gratis. Im letzten Jahr gab's auch eine Fassung mit Joko und Klaas - mehr dazu in diesem Beitrag.

Bilder: NDR / WDR / Netflix

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/dinner-for-one-alle-sendetermine-2023-an-silvester-auf-einen-blick/feed/ 0 198072
sAWEntskalender 2023 – Tür 8 https://www.serieslyawesome.tv/sawentskalender-2023-tuer-8/ https://www.serieslyawesome.tv/sawentskalender-2023-tuer-8/#respond Fri, 08 Dec 2023 06:08:31 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=197669 Und schon habe ich die Ehre, mein persönlich letztes Türchen für unseren diesjährigen Adventskalender hier im Blog beizusteuern. Dafür habe ich mir ein ganz besonderes Bilderrätsel für euch ausgedacht...
INFO: Im "sAWEntskalender" gibt's jeden Tag ein neues kleines Serien-Rätsel - und tolle Preise zu gewinnen! Schicke die Tages-Lösung ein, um dir ein Gewinn-Los zu sichern.

Das Rätsel des Tages

Dieses Mal habe ich eine KI darum gebeten, bestimmte Figuren aus einer Serie in eine andere zu verfrachten. Welche Charaktere bekommen wir bei diesem ungewöhnlichen TV-Crossover in welcher Serie zu sehen?

Lösung einsenden

Schicke die Antwort bis 31. Dezember über das Formular hier im Beitrag. Bitte nur ein Mal pro Tag mitmachen und stets die gleiche Mail-Adresse angeben! Jede korrekte Antwort gibt ein Gewinn-Los - die ersten drei, die alle 24 Lösungen (oder insgesamt die meisten) einsenden, dürfen sich Preise aus unserem Pool aussuchen, der Rest wird verlost.
Alle weiteren Informationen zum Gewinnspiel-Ablauf findet ihr in diesem Beitrag. Morgen früh folgt das nächste Türchen hier im Blog. Türchen #7 Türchen #9]]>
Und schon habe ich die Ehre, mein persönlich letztes Türchen für unseren diesjährigen Adventskalender hier im Blog beizusteuern. Dafür habe ich mir ein ganz besonderes Bilderrätsel für euch ausgedacht...
INFO: Im "sAWEntskalender" gibt's jeden Tag ein neues kleines Serien-Rätsel - und tolle Preise zu gewinnen! Schicke die Tages-Lösung ein, um dir ein Gewinn-Los zu sichern.

Das Rätsel des Tages

Dieses Mal habe ich eine KI darum gebeten, bestimmte Figuren aus einer Serie in eine andere zu verfrachten. Welche Charaktere bekommen wir bei diesem ungewöhnlichen TV-Crossover in welcher Serie zu sehen?

Lösung einsenden

Schicke die Antwort bis 31. Dezember über das Formular hier im Beitrag. Bitte nur ein Mal pro Tag mitmachen und stets die gleiche Mail-Adresse angeben! Jede korrekte Antwort gibt ein Gewinn-Los - die ersten drei, die alle 24 Lösungen (oder insgesamt die meisten) einsenden, dürfen sich Preise aus unserem Pool aussuchen, der Rest wird verlost.
Alle weiteren Informationen zum Gewinnspiel-Ablauf findet ihr in diesem Beitrag. Morgen früh folgt das nächste Türchen hier im Blog. Türchen #7 Türchen #9 ]]>
https://www.serieslyawesome.tv/sawentskalender-2023-tuer-8/feed/ 0 197669
Weshalb Untertitel & Voiceover nicht immer übereinstimmen https://www.serieslyawesome.tv/weshalb-untertitel-voiceover-nicht-immer-uebereinstimmen/ https://www.serieslyawesome.tv/weshalb-untertitel-voiceover-nicht-immer-uebereinstimmen/#respond Thu, 07 Dec 2023 19:15:39 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=197986 Vielleicht habt ihr auch schon einmal eine Serie mit deutscher Synchronisation und zugeschalteten Untertiteln angeschaut oder bei einer grafischen Einblendung kam es zu einer temporären textlichen Übersetzung und ihr musstet feststellen, dass das, was ihr hört, anders ist als das, was ihr lest? Das ist gar nicht so selten und liegt nicht nur daran, dass oftmals unterschiedliche Firmen an den visuellen und akustischen Übersetzungen arbeiten, sondern vor allem, dass diese unterschiedlichen Vorgaben unterliegen. Außerdem dürfte beides nur so gut es eben möglich ist, das anderssprachliche Original abbilden, da aus sprachlichen und kulturellen Gründen kaum eine 100-prozentige Übermittlung möglich ist. Das ist einer der Gründe, weshalb ich bei englischsprachigen Produktionen den O-Ton bevorzuge, vielleicht habe ich aber auch noch ein Trauma aus der Kindheit, als "Hot Wheels"-Spielzeugautos bei den "Simpsons" mit "Heiße Reifen" übersetzt wurden... Der geschätzte YouTube-Erklärer Tom Scott demonstriert anhand einiger Beispiele, welche Eigenheiten sich bei der Verwendung von Untertiteln sowie Synchronisation ergeben können. Interessant dabei ist auch, dass YouTube mittlerweile im eigenen Player die Auswahl unterschiedlicher Tonspuren ermöglicht. Leider ist bei den sechs Sprachen Deutsch allerdings nicht dabei.

via: Miss Cellania

]]>
Vielleicht habt ihr auch schon einmal eine Serie mit deutscher Synchronisation und zugeschalteten Untertiteln angeschaut oder bei einer grafischen Einblendung kam es zu einer temporären textlichen Übersetzung und ihr musstet feststellen, dass das, was ihr hört, anders ist als das, was ihr lest? Das ist gar nicht so selten und liegt nicht nur daran, dass oftmals unterschiedliche Firmen an den visuellen und akustischen Übersetzungen arbeiten, sondern vor allem, dass diese unterschiedlichen Vorgaben unterliegen. Außerdem dürfte beides nur so gut es eben möglich ist, das anderssprachliche Original abbilden, da aus sprachlichen und kulturellen Gründen kaum eine 100-prozentige Übermittlung möglich ist. Das ist einer der Gründe, weshalb ich bei englischsprachigen Produktionen den O-Ton bevorzuge, vielleicht habe ich aber auch noch ein Trauma aus der Kindheit, als "Hot Wheels"-Spielzeugautos bei den "Simpsons" mit "Heiße Reifen" übersetzt wurden... Der geschätzte YouTube-Erklärer Tom Scott demonstriert anhand einiger Beispiele, welche Eigenheiten sich bei der Verwendung von Untertiteln sowie Synchronisation ergeben können. Interessant dabei ist auch, dass YouTube mittlerweile im eigenen Player die Auswahl unterschiedlicher Tonspuren ermöglicht. Leider ist bei den sechs Sprachen Deutsch allerdings nicht dabei.

via: Miss Cellania

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/weshalb-untertitel-voiceover-nicht-immer-uebereinstimmen/feed/ 0 197986
Mr. & Mrs. Smith: Alle Infos zur TV-Serie mit Donald Glover auf Prime Video https://www.serieslyawesome.tv/mr-mrs-smith-alle-infos-zur-tv-serie-mit-donald-glover-auf-prime-video/ https://www.serieslyawesome.tv/mr-mrs-smith-alle-infos-zur-tv-serie-mit-donald-glover-auf-prime-video/#respond Thu, 07 Dec 2023 16:35:38 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=198011 Ursprünglich war die Serien-Adpation von "Mr. & Mrs. Smith" bereits für das zweite Halbjahr 2023 angekündigt worden, vermutlich dürften die Streiks von Darstellenden und Schreibenden dazu geführt haben, dass die Serie doch erst im Frühjahr 2024 anlaufen wird. ABER: Es gibt jetzt nicht nur ein konkretes Startdatum, sondern auch einen ersten Teaser-Trailer! Hier für euch zunächst im englischen Original, etwas weiter unten könnt ihr auch die deutsch synchronisierte Fassung anschauen, solltet ihr diese bevorzugen (oder einfach nur Donald Glover und Maya Erskine Deutsche reden hören wollen...).
"Zwei einsame Fremde landen einen Job bei einer mysteriösen Spionageagentur, die ihnen ein glorreiches Leben voller Spionage, Reichtum, Weltreisen und einem Traumhaus in Manhattan bietet. Der Haken: neue Identitäten in einer arrangierten Ehe als Mr. & Mrs. John und Jane Smith. Nun sind John und Jane verheiratet und müssen jede Woche eine hochriskante Mission bewältigen, während sie gleichzeitig einen neuen Meilenstein in ihrer Beziehung bewältigen müssen. Ihre komplexe Tarngeschichte wird noch komplizierter, als sie echte Gefühle füreinander entwickeln. Was ist riskanter: Spionage oder Heirat?"
Im Gegensatz zur 2005 erschienenen Filmvorlage, in der Brad Pitt und Angelina Jolie "Mr. & Mrs. Smith" gegeben haben, dürfen dieses Mal also Donald Glover ("Community") und Maya Erskine ("PEN15") das Paar spielen, das herausfindet, dass beide eigentlich Geheimagent/in sind. Ursprünglich sollte übrigens Phoebe Waller-Bridge die weibliche Hauptrolle übernehmen. Die Darstellerin hat sich aber nach einem halben Jahr Arbeit an der Serie aus dem Projekt zurückgezogen. Des Weiteren werden unter anderem Paul Dano ("Krieg und Frieden"), John Turturro ("Severance"), Michaela Coel ("Chewing Gum"), Tamara Torres ("Orange is the New Black") zu sehen sein und auch Sarah Paulson ("American Horror Story"), Ron Perlman ("The Capture"), Alexander Skarsgård ("Big Little Lies") sowie Úrsula Corberó ("Haus des Geldes") werden in den Credits der Serie aufgeführt. Hauptverantwortlich für das Serien-Reboot sind Donald Glover und Francesca Sloane, die bereits bei "Atlanta" mit ihm zusammengearbeitet oder auch an Folgen von "Fargo" mitgeschrieben hat. Die TV-Serie "Mr. & Mrs. Smith" wird am Freitag, dem 2. Februar 2024 auf Amazon Prime Video starten.]]>
Ursprünglich war die Serien-Adpation von "Mr. & Mrs. Smith" bereits für das zweite Halbjahr 2023 angekündigt worden, vermutlich dürften die Streiks von Darstellenden und Schreibenden dazu geführt haben, dass die Serie doch erst im Frühjahr 2024 anlaufen wird. ABER: Es gibt jetzt nicht nur ein konkretes Startdatum, sondern auch einen ersten Teaser-Trailer! Hier für euch zunächst im englischen Original, etwas weiter unten könnt ihr auch die deutsch synchronisierte Fassung anschauen, solltet ihr diese bevorzugen (oder einfach nur Donald Glover und Maya Erskine Deutsche reden hören wollen...).
"Zwei einsame Fremde landen einen Job bei einer mysteriösen Spionageagentur, die ihnen ein glorreiches Leben voller Spionage, Reichtum, Weltreisen und einem Traumhaus in Manhattan bietet. Der Haken: neue Identitäten in einer arrangierten Ehe als Mr. & Mrs. John und Jane Smith. Nun sind John und Jane verheiratet und müssen jede Woche eine hochriskante Mission bewältigen, während sie gleichzeitig einen neuen Meilenstein in ihrer Beziehung bewältigen müssen. Ihre komplexe Tarngeschichte wird noch komplizierter, als sie echte Gefühle füreinander entwickeln. Was ist riskanter: Spionage oder Heirat?"
Im Gegensatz zur 2005 erschienenen Filmvorlage, in der Brad Pitt und Angelina Jolie "Mr. & Mrs. Smith" gegeben haben, dürfen dieses Mal also Donald Glover ("Community") und Maya Erskine ("PEN15") das Paar spielen, das herausfindet, dass beide eigentlich Geheimagent/in sind. Ursprünglich sollte übrigens Phoebe Waller-Bridge die weibliche Hauptrolle übernehmen. Die Darstellerin hat sich aber nach einem halben Jahr Arbeit an der Serie aus dem Projekt zurückgezogen. Des Weiteren werden unter anderem Paul Dano ("Krieg und Frieden"), John Turturro ("Severance"), Michaela Coel ("Chewing Gum"), Tamara Torres ("Orange is the New Black") zu sehen sein und auch Sarah Paulson ("American Horror Story"), Ron Perlman ("The Capture"), Alexander Skarsgård ("Big Little Lies") sowie Úrsula Corberó ("Haus des Geldes") werden in den Credits der Serie aufgeführt. Hauptverantwortlich für das Serien-Reboot sind Donald Glover und Francesca Sloane, die bereits bei "Atlanta" mit ihm zusammengearbeitet oder auch an Folgen von "Fargo" mitgeschrieben hat. Die TV-Serie "Mr. & Mrs. Smith" wird am Freitag, dem 2. Februar 2024 auf Amazon Prime Video starten. ]]>
https://www.serieslyawesome.tv/mr-mrs-smith-alle-infos-zur-tv-serie-mit-donald-glover-auf-prime-video/feed/ 0 198011
„Hilda“ Staffel 3: Trailer zum Ende der Serie https://www.serieslyawesome.tv/hilda-staffel-3-trailer-zum-ende-der-serie/ https://www.serieslyawesome.tv/hilda-staffel-3-trailer-zum-ende-der-serie/#respond Thu, 07 Dec 2023 15:16:32 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=197983 Seit September ist klar, dass heute die dritte und letzte Staffel von "Hilda" bei Netflix erscheinen wird. Die liebliche und vor allem fantasievolle Adaption der Comics von Luke Pearson hat kurz vor Release auch noch einen offiziellen Trailer erhalten, den wir pünktlich zum Serienfinale noch mit euch teilen möchten. Interessant finde ich übrigens, wie prominent seit Veröffentlichung der ersten Staffel von "The Last of Us" der Name von Bella Ramsey als Synchronsprecherin von Hilda propagiert wird.
"Fearless, free-spirited Hilda is back for one final adventure full of mythical creatures, magic, family, and friends. ✨"
]]>
Seit September ist klar, dass heute die dritte und letzte Staffel von "Hilda" bei Netflix erscheinen wird. Die liebliche und vor allem fantasievolle Adaption der Comics von Luke Pearson hat kurz vor Release auch noch einen offiziellen Trailer erhalten, den wir pünktlich zum Serienfinale noch mit euch teilen möchten. Interessant finde ich übrigens, wie prominent seit Veröffentlichung der ersten Staffel von "The Last of Us" der Name von Bella Ramsey als Synchronsprecherin von Hilda propagiert wird.
"Fearless, free-spirited Hilda is back for one final adventure full of mythical creatures, magic, family, and friends. ✨"
]]>
https://www.serieslyawesome.tv/hilda-staffel-3-trailer-zum-ende-der-serie/feed/ 0 197983
„Sailor Moon“-Titelsong im Stil von Electric Callboy https://www.serieslyawesome.tv/sailor-moon-titelsong-im-stil-von-electric-callboy/ https://www.serieslyawesome.tv/sailor-moon-titelsong-im-stil-von-electric-callboy/#respond Thu, 07 Dec 2023 12:52:30 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=197978 Musik-Mashups sind immer wieder eine schöne Möglichkeit, bekannte Songs in einem neuen Gewand zu hören. Der Musiker Marcel Woitowicz hat nun auf seinem YouTube-Kanal das berühmte Intro von "Sailor Moon" mit Einflüssen der Metal-/Trancecore-Band Electric Callboy gemischt. Herausgekommen ist eine rockige Techno-Version, die Fans von "Sailor Moon" oder eben den Electric Callboys gefallen dürfte. Wer noch nicht genug hat, findet auf Marcels YouTube-Kanal weitere neu interpretierte Serien-Intros. Darunter "Die Schlümpfe" und "Pumuckl".

Bilder: Celsn

]]>
Musik-Mashups sind immer wieder eine schöne Möglichkeit, bekannte Songs in einem neuen Gewand zu hören. Der Musiker Marcel Woitowicz hat nun auf seinem YouTube-Kanal das berühmte Intro von "Sailor Moon" mit Einflüssen der Metal-/Trancecore-Band Electric Callboy gemischt. Herausgekommen ist eine rockige Techno-Version, die Fans von "Sailor Moon" oder eben den Electric Callboys gefallen dürfte.
Wer noch nicht genug hat, findet auf Marcels YouTube-Kanal weitere neu interpretierte Serien-Intros. Darunter "Die Schlümpfe" und "Pumuckl".

Bilder: Celsn

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/sailor-moon-titelsong-im-stil-von-electric-callboy/feed/ 0 197978
HBO Max Highlights 2024+2025: Neue Serien(staffeln) & Dokus https://www.serieslyawesome.tv/hbo-max-highlights-20242025-neue-serienstaffeln-filme/ https://www.serieslyawesome.tv/hbo-max-highlights-20242025-neue-serienstaffeln-filme/#respond Thu, 07 Dec 2023 10:21:26 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=197970 So langsam ist die Zeit angebrochen, in der ein Blick auf das kommende Jahr legitim ist. So hat nach Disney+ auch die Streaming-Plattform HBO Max einen Ausblick auf das Jahr 2024 gewagt. Auch wenn wir die Plattform hierzulande noch immer nicht regulär nutzen können, so dürften die meisten der vor allem bekannten Serien auch in Deutschland über Sky, WOW und wie sie alle heißen zu sehen sein werden. Fies: Im Video gibt es auch irgendwann den Cut, so dass uns auch tolle Titel gezeigt werden, die erst im Jahr 2025 erscheinen werden. Das ist mir dann doch zu weit und schafft lediglich Frust ob der langen Wartezeit ("The Last of Us"...!). Aber mit der zweiten Staffel "House of the Dragon" sowie Neuem zu "True Detective" oder "Curb Your Enthusiasm" kann genauso aufgewartet werden wie mit ganz neuen Originals. Aber seht selbst.
"The best is yet to come. New originals, returning series, and more are coming soon to Max, The One to Watch."
Da ist schon einiges Vielversprechendes dabei - HBO halt. Ich habe mal versucht, alle Titel mitzuschreiben und mit den voraussichtlichen Staffel-Infos zu versehen. Hier alle prominenten HBO-Max-Neustarts der nächsten zwei Jahre:

HBO Max: Neustarts im Jahr 2024

HBO Originals

"True Detective: Night Country" (Staffel 4) "The Regime" (Staffel 1) "House of the Dragon" (Staffel 2) "The Sympathizer" (Staffel 1) "Industry" (Staffel 1) "Curb Your Enthusiasm" (Staffel 12) "Jerrod Carmichael: Reality Show" (Staffel 1) "Somebody Somewhere" (Staffel 3) "Elizabeth" (Dokureihe) "My Brilliant Friend" (Staffel 4) "The Jinx: Part Two" (Dokureihe) "The Franchise" (Staffel 1)

Max Originals

"The Sex Lives of College Girls" (Staffel 3) "Conan O'Brien Must Go" (Dokureihe) "Tokyo Vice" (Staffel 2) "Pretty Little Liars: Summer School" (Staffel 2) "Hacks" (Staffel 3) "The Penguin" (Staffel 1)

HBO Max: Neustarts im Jahr 2025

"The Last of Us" (Staffel 2) "The White Lotus" (Staffel 3) "Euphoria" (Staffel 3) "And Just Like That..." (Staffel 3) "Welcome to Derry" (Staffel 1)
]]>
So langsam ist die Zeit angebrochen, in der ein Blick auf das kommende Jahr legitim ist. So hat nach Disney+ auch die Streaming-Plattform HBO Max einen Ausblick auf das Jahr 2024 gewagt. Auch wenn wir die Plattform hierzulande noch immer nicht regulär nutzen können, so dürften die meisten der vor allem bekannten Serien auch in Deutschland über Sky, WOW und wie sie alle heißen zu sehen sein werden. Fies: Im Video gibt es auch irgendwann den Cut, so dass uns auch tolle Titel gezeigt werden, die erst im Jahr 2025 erscheinen werden. Das ist mir dann doch zu weit und schafft lediglich Frust ob der langen Wartezeit ("The Last of Us"...!). Aber mit der zweiten Staffel "House of the Dragon" sowie Neuem zu "True Detective" oder "Curb Your Enthusiasm" kann genauso aufgewartet werden wie mit ganz neuen Originals. Aber seht selbst.
"The best is yet to come. New originals, returning series, and more are coming soon to Max, The One to Watch."
Da ist schon einiges Vielversprechendes dabei - HBO halt. Ich habe mal versucht, alle Titel mitzuschreiben und mit den voraussichtlichen Staffel-Infos zu versehen. Hier alle prominenten HBO-Max-Neustarts der nächsten zwei Jahre:

HBO Max: Neustarts im Jahr 2024

HBO Originals

"True Detective: Night Country" (Staffel 4) "The Regime" (Staffel 1) "House of the Dragon" (Staffel 2) "The Sympathizer" (Staffel 1) "Industry" (Staffel 1) "Curb Your Enthusiasm" (Staffel 12) "Jerrod Carmichael: Reality Show" (Staffel 1) "Somebody Somewhere" (Staffel 3) "Elizabeth" (Dokureihe) "My Brilliant Friend" (Staffel 4) "The Jinx: Part Two" (Dokureihe) "The Franchise" (Staffel 1)

Max Originals

"The Sex Lives of College Girls" (Staffel 3) "Conan O'Brien Must Go" (Dokureihe) "Tokyo Vice" (Staffel 2) "Pretty Little Liars: Summer School" (Staffel 2) "Hacks" (Staffel 3) "The Penguin" (Staffel 1)

HBO Max: Neustarts im Jahr 2025

"The Last of Us" (Staffel 2) "The White Lotus" (Staffel 3) "Euphoria" (Staffel 3) "And Just Like That..." (Staffel 3) "Welcome to Derry" (Staffel 1)
]]>
https://www.serieslyawesome.tv/hbo-max-highlights-20242025-neue-serienstaffeln-filme/feed/ 0 197970
Masters of the Air: Offizieller Trailer https://www.serieslyawesome.tv/masters-of-the-air-offizieller-trailer/ https://www.serieslyawesome.tv/masters-of-the-air-offizieller-trailer/#comments Thu, 07 Dec 2023 09:56:31 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=197963 Eine Miniserie von Steven Spielberg, Tom Hanks und Gary Goetzman sollte man definitiv im Auge haben. Michael hatte euch bereits alle grundlegenden Informationen zu "Masters of the Air" zusammengefasst und in dem Zuge auch einen ersten Teaser veröffentlicht. Jetzt hat Apple TV+ auch den offiziellen Trailer veröffentlicht, der zwar auch nur einige Sekunden länger als der Teaser ist, also irgendwie auch sowas wie Trailer #2, aber wir wollen mal nicht die Semantik-Polizei spielen, ähem...
"Based on Donald L. Miller’s book of the same name, and scripted by John Orloff, 'Masters of the Air' follows the men of the 100th Bomb Group (the “Bloody Hundredth”) as they conduct perilous bombing raids over Nazi Germany and grapple with the frigid conditions, lack of oxygen, and sheer terror of combat conducted at 25,000 feet in the air. Portraying the psychological and emotional price paid by these young men as they helped destroy the horror of Hitler’s Third Reich, is at the heart of 'Masters of the Air.' Some were shot down and captured; some were wounded or killed. And some were lucky enough to make it home. Regardless of individual fate, a toll was exacted on them all."
"Masters of the Air" wird am Freitag, den 26. Januar 2024, auf Apple TV+ anlaufen. Nach einer Doppelfolge zum Auftakt wird es danach wöchentlich bis 15. März eine weitere neue Episode zu sehen geben.]]>
Eine Miniserie von Steven Spielberg, Tom Hanks und Gary Goetzman sollte man definitiv im Auge haben. Michael hatte euch bereits alle grundlegenden Informationen zu "Masters of the Air" zusammengefasst und in dem Zuge auch einen ersten Teaser veröffentlicht. Jetzt hat Apple TV+ auch den offiziellen Trailer veröffentlicht, der zwar auch nur einige Sekunden länger als der Teaser ist, also irgendwie auch sowas wie Trailer #2, aber wir wollen mal nicht die Semantik-Polizei spielen, ähem...
"Based on Donald L. Miller’s book of the same name, and scripted by John Orloff, 'Masters of the Air' follows the men of the 100th Bomb Group (the “Bloody Hundredth”) as they conduct perilous bombing raids over Nazi Germany and grapple with the frigid conditions, lack of oxygen, and sheer terror of combat conducted at 25,000 feet in the air. Portraying the psychological and emotional price paid by these young men as they helped destroy the horror of Hitler’s Third Reich, is at the heart of 'Masters of the Air.' Some were shot down and captured; some were wounded or killed. And some were lucky enough to make it home. Regardless of individual fate, a toll was exacted on them all."
"Masters of the Air" wird am Freitag, den 26. Januar 2024, auf Apple TV+ anlaufen. Nach einer Doppelfolge zum Auftakt wird es danach wöchentlich bis 15. März eine weitere neue Episode zu sehen geben. ]]>
https://www.serieslyawesome.tv/masters-of-the-air-offizieller-trailer/feed/ 1 197963
sAWEntskalender 2023 – Tür 7 https://www.serieslyawesome.tv/sawentskalender-2023-tuer-7/ https://www.serieslyawesome.tv/sawentskalender-2023-tuer-7/#respond Thu, 07 Dec 2023 06:37:37 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=197930 Nachdem Fabio euch gestern den Nikolaustag mit einem kreativen Bilder-Rätsel versüßt hatte, ist nun das Türchen 7 an der Reihe. Also trinkt noch einmal einen kräftigen Schluck aus der Lieblingstasse und lasst uns einen Blick auf das siebte Rätsel unseres sAWEntskalenders verwerfen.
INFO: Im "sAWEntskalender" gibt's jeden Tag ein neues kleines Serien-Rätsel - und tolle Preise zu gewinnen! Schicke die Tages-Lösung ein, um dir ein Gewinn-Los zu sichern.

Das Rätsel des Tages

Dieses Mal habe ich die KI gebeten, eine bekannte Serie zu beschreiben ‒ nur sollen die Charaktere als Tiere dargestellt werden. Könnt ihr die Serie dennoch erraten?
"Willkommen in "Die Klangvögel", einer fesselnden Serie, in der das Gefiederreich von Rivalitäten, Familiengeheimnissen und einem rätselhaften Anführer namens Anton geprägt ist. Anton "der Adler" regiert über sein Federdomizil mit eiserner Kralle. Sein rechter Flügel und enger Vertrauter, Paul "der Strauß", ist ein bunter Plauderer mit scharfem Schnabel und einem Auge für lohnende Geschäfte. Antons Gefährtin, Carmen "die Amsel", hält mit ihrer Cleverness das Nest zusammen. Ihr Ei, klein Anton, ein aufgewecktes Küken, steht zwischen den Erwartungen seines Vaters und dem Drang, seine eigenen Federn auszubreiten. Christoph "der Pinguin" ist Antons Neffe und ein geschickter Opportunist, der sich in der Familie behaupten muss. Andere Vogelfamilien wie die "Bussarde" und die "Falken" versuchen ständig, Antons Sphäre zu durchkreuzen. Silvester "der Papagei" ist Antons treuer Freund und Berater, der immer darauf bedacht ist, das Nest vor Gefahren zu schützen. Die gefiederte Dr. Melodia, ist eine weise Eule, die versucht, durch die wirbelnden Melodien von Antons Psyche zu navigieren und ihm zu helfen, seinen Platz im Gefiederreich zu finden."

Lösung einsenden

Schicke die Antwort bis 31. Dezember über das Formular hier im Beitrag. Bitte nur ein Mal pro Tag mitmachen und stets die gleiche Mail-Adresse angeben! Jede korrekte Antwort gibt ein Gewinn-Los - die ersten drei, die alle 24 Lösungen (oder insgesamt die meisten) einsenden, dürfen sich Preise aus unserem Pool aussuchen, der Rest wird verlost.
Alle weiteren Informationen zum Gewinnspiel-Ablauf findet ihr in diesem Beitrag. Morgen früh folgt das nächste Türchen hier im Blog. Türchen #6 Türchen #8]]>
Nachdem Fabio euch gestern den Nikolaustag mit einem kreativen Bilder-Rätsel versüßt hatte, ist nun das Türchen 7 an der Reihe. Also trinkt noch einmal einen kräftigen Schluck aus der Lieblingstasse und lasst uns einen Blick auf das siebte Rätsel unseres sAWEntskalenders verwerfen.
INFO: Im "sAWEntskalender" gibt's jeden Tag ein neues kleines Serien-Rätsel - und tolle Preise zu gewinnen! Schicke die Tages-Lösung ein, um dir ein Gewinn-Los zu sichern.

Das Rätsel des Tages

Dieses Mal habe ich die KI gebeten, eine bekannte Serie zu beschreiben ‒ nur sollen die Charaktere als Tiere dargestellt werden. Könnt ihr die Serie dennoch erraten?
"Willkommen in "Die Klangvögel", einer fesselnden Serie, in der das Gefiederreich von Rivalitäten, Familiengeheimnissen und einem rätselhaften Anführer namens Anton geprägt ist. Anton "der Adler" regiert über sein Federdomizil mit eiserner Kralle. Sein rechter Flügel und enger Vertrauter, Paul "der Strauß", ist ein bunter Plauderer mit scharfem Schnabel und einem Auge für lohnende Geschäfte. Antons Gefährtin, Carmen "die Amsel", hält mit ihrer Cleverness das Nest zusammen. Ihr Ei, klein Anton, ein aufgewecktes Küken, steht zwischen den Erwartungen seines Vaters und dem Drang, seine eigenen Federn auszubreiten. Christoph "der Pinguin" ist Antons Neffe und ein geschickter Opportunist, der sich in der Familie behaupten muss. Andere Vogelfamilien wie die "Bussarde" und die "Falken" versuchen ständig, Antons Sphäre zu durchkreuzen. Silvester "der Papagei" ist Antons treuer Freund und Berater, der immer darauf bedacht ist, das Nest vor Gefahren zu schützen. Die gefiederte Dr. Melodia, ist eine weise Eule, die versucht, durch die wirbelnden Melodien von Antons Psyche zu navigieren und ihm zu helfen, seinen Platz im Gefiederreich zu finden."

Lösung einsenden

Schicke die Antwort bis 31. Dezember über das Formular hier im Beitrag. Bitte nur ein Mal pro Tag mitmachen und stets die gleiche Mail-Adresse angeben! Jede korrekte Antwort gibt ein Gewinn-Los - die ersten drei, die alle 24 Lösungen (oder insgesamt die meisten) einsenden, dürfen sich Preise aus unserem Pool aussuchen, der Rest wird verlost.
Alle weiteren Informationen zum Gewinnspiel-Ablauf findet ihr in diesem Beitrag. Morgen früh folgt das nächste Türchen hier im Blog. Türchen #6 Türchen #8 ]]>
https://www.serieslyawesome.tv/sawentskalender-2023-tuer-7/feed/ 0 197930
Für 2. Staffel „Squid Game: The Challenge“ bewerben – Casting gestartet https://www.serieslyawesome.tv/fuer-2-staffel-squid-game-the-challenge-bewerben-casting-offiziell-gestartet/ https://www.serieslyawesome.tv/fuer-2-staffel-squid-game-the-challenge-bewerben-casting-offiziell-gestartet/#respond Wed, 06 Dec 2023 14:36:16 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=197868 Da schau an, noch bevor die erste Staffel der Reality-TV-Show "Squid Game: The Challenge" beendet ist (ich hatte das Finale eigentlich heute erwartet, aber es scheint erst in der Nacht zu Morgen um 3:00 Uhr unserer Zeit bereitgestellt zu werden...) hat Netflix offiziell bekanntgegeben, dass es eine zweite Staffel geben wird. Aber nicht nur das: Mit der Verkündung ist auch direkt ein öffentliches Casting in Gang gesetzt worden, mit dem sich jede:r weltweit für die nächsten Spiele und den höchsten Geldgewinn in der Geschichte von Game-Shows (4,56 Millionen US-Dollar!) bewerben kann. Hier der offizielle Castingaufruf in Videoform:
"Attention players, are you ready for the next game? Squid Game: The Challenge is returning for a Season 2!"

Für "Squid Game: The Challenge" bewerben

Solltet ihr euer Glück versuchen und in einer der größten Reality-TV-Game-Shows der Welt mitmachen wollen, so könnt ihr auf der Website SquidGameCasting.com eure Bewerbung hinterlassen. Dabei wird unter drei verschiedenen Regionen unterschieden: Es wird also zwischen US-, UK- und "Rest der Welt"-Teilnehmenden aufgeteilt. Das dürfte vor allem organisatorische Gründe in der Abwicklung haben, da wird es wohl kaum mehrere Staffeln geben, sind doch bereits in der ersten Menschen aus diversen Ländern und Nationen am Start. Es dürfte aber nochmals internationaler werden, hoffe ich (also nicht nur US- und UK-Leute). Ihr müsst mindestens 21 Jahre alt sein und im Online-Formular bereits erste Informationen zu sowie Fotos von euch hochladen.
"With a fortune up for grabs, who will be an ally, who will you trust, and who will you betray in this ultimate test of character?"
Sollte man nicht bei der zweiten Staffel von "Squid Game: The Challenge" dabei sein können, hat man immer noch die Hoffnung, irgendwo im Zuge eines PR-Stunts zumindest ein ganz kleines Bisschen vom "Squid Game"-Gefühl (und -Geld!) einsacken zu können.]]>
Da schau an, noch bevor die erste Staffel der Reality-TV-Show "Squid Game: The Challenge" beendet ist (ich hatte das Finale eigentlich heute erwartet, aber es scheint erst in der Nacht zu Morgen um 3:00 Uhr unserer Zeit bereitgestellt zu werden...) hat Netflix offiziell bekanntgegeben, dass es eine zweite Staffel geben wird. Aber nicht nur das: Mit der Verkündung ist auch direkt ein öffentliches Casting in Gang gesetzt worden, mit dem sich jede:r weltweit für die nächsten Spiele und den höchsten Geldgewinn in der Geschichte von Game-Shows (4,56 Millionen US-Dollar!) bewerben kann. Hier der offizielle Castingaufruf in Videoform:
"Attention players, are you ready for the next game? Squid Game: The Challenge is returning for a Season 2!"

Für "Squid Game: The Challenge" bewerben

Solltet ihr euer Glück versuchen und in einer der größten Reality-TV-Game-Shows der Welt mitmachen wollen, so könnt ihr auf der Website SquidGameCasting.com eure Bewerbung hinterlassen. Dabei wird unter drei verschiedenen Regionen unterschieden: Es wird also zwischen US-, UK- und "Rest der Welt"-Teilnehmenden aufgeteilt. Das dürfte vor allem organisatorische Gründe in der Abwicklung haben, da wird es wohl kaum mehrere Staffeln geben, sind doch bereits in der ersten Menschen aus diversen Ländern und Nationen am Start. Es dürfte aber nochmals internationaler werden, hoffe ich (also nicht nur US- und UK-Leute). Ihr müsst mindestens 21 Jahre alt sein und im Online-Formular bereits erste Informationen zu sowie Fotos von euch hochladen.
"With a fortune up for grabs, who will be an ally, who will you trust, and who will you betray in this ultimate test of character?"
Sollte man nicht bei der zweiten Staffel von "Squid Game: The Challenge" dabei sein können, hat man immer noch die Hoffnung, irgendwo im Zuge eines PR-Stunts zumindest ein ganz kleines Bisschen vom "Squid Game"-Gefühl (und -Geld!) einsacken zu können. ]]>
https://www.serieslyawesome.tv/fuer-2-staffel-squid-game-the-challenge-bewerben-casting-offiziell-gestartet/feed/ 0 197868
„LOL: Last One Laughing“ XMAS-Special: Trailer, Teamfotos & alle Infos zur Weihnachtsfolge https://www.serieslyawesome.tv/lol-last-one-laughing-xmas-special-trailer-teamfotos-alle-infos-zur-weihnachtsfolge/ https://www.serieslyawesome.tv/lol-last-one-laughing-xmas-special-trailer-teamfotos-alle-infos-zur-weihnachtsfolge/#respond Wed, 06 Dec 2023 10:03:12 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=197824

„LOL: Last One Laughing“ XMAS-Special: Welche Comedians sind dabei?

Michael Bully Herbig wird das Special natürlich wieder moderieren, wie alle anderen Folgen und Staffeln bisher auch. Die Comedians treten dieses Mal in Teams an - Maik hat Euch ja in seinem Beitrag hier im Blog schon mit den Regeln vertraut gemacht. Vier Teams treten gegeneinander an: Anke Engelke & Bastian Pastewka, Carolin Kebekus & Teddy Teclebrhan, Martina Hill & Kurt Krömer sowie Michelle Hunziker & Rick Kavanian. Auch unter dem Weihnachtsbaum darf unter keinen Umständen gelacht werden. Im Gegensatz zur regulären Staffel, treten hier wie gesagt acht LOL-Stars hier in Zweierteams an und versuchen über drei Stunden jegliches Zucken der Mundwinkel zu vermeiden, aber die anderen Teams mit allen Mitteln zum Lachen zu bringen. Teamarbeit heißt auch - sobald einer der beiden lacht, ist das Team geliefert. Das Gewinnerteam erhält den LOL XMAS-Pokal und 50.000 Euro, die für einen guten Zweck gespendet werden. Der Trailer zeigt schon ein paar witzige Momente, und Amazon hat auch noch einmal die Comedians befragt, wie sie die Produktion der Sonderfolge empfunden haben. Michelle Hunziker sagt zum Beispiel, dass man als Paar eine ganz große Verantwortung dem Partner gegenüber habe: "Das macht dadurch noch mehr Spaß. Man hat allerdings noch mehr Angst, etwas falsch zu machen. Aber auf der anderen Seite, ist der Spielraum größer." Rick Kavanian hat sich offensichtlich wohl gefühlt: "Ich nabe es noch nie in einer Show so harmonisch erlebt, wir hätten in der 8er Truppe direkt in den gemeinsamen Urlaub fahren können." Dem pflichtet Carolin Kebekus bei: "Definitiv das beste Ensemble ever und neu ist, dass man mit Partner:in spielt. Man kommt zusammen, feiert zusammen und fliegt zusammen raus." Zur Einstimmung auf die Folge gibt es hier noch Fotos alles Zweierteams für Euch.

Bilder: Amazon

]]>

„LOL: Last One Laughing“ XMAS-Special: Welche Comedians sind dabei?

Michael Bully Herbig wird das Special natürlich wieder moderieren, wie alle anderen Folgen und Staffeln bisher auch. Die Comedians treten dieses Mal in Teams an - Maik hat Euch ja in seinem Beitrag hier im Blog schon mit den Regeln vertraut gemacht. Vier Teams treten gegeneinander an: Anke Engelke & Bastian Pastewka, Carolin Kebekus & Teddy Teclebrhan, Martina Hill & Kurt Krömer sowie Michelle Hunziker & Rick Kavanian. Auch unter dem Weihnachtsbaum darf unter keinen Umständen gelacht werden. Im Gegensatz zur regulären Staffel, treten hier wie gesagt acht LOL-Stars hier in Zweierteams an und versuchen über drei Stunden jegliches Zucken der Mundwinkel zu vermeiden, aber die anderen Teams mit allen Mitteln zum Lachen zu bringen. Teamarbeit heißt auch - sobald einer der beiden lacht, ist das Team geliefert. Das Gewinnerteam erhält den LOL XMAS-Pokal und 50.000 Euro, die für einen guten Zweck gespendet werden.
Der Trailer zeigt schon ein paar witzige Momente, und Amazon hat auch noch einmal die Comedians befragt, wie sie die Produktion der Sonderfolge empfunden haben. Michelle Hunziker sagt zum Beispiel, dass man als Paar eine ganz große Verantwortung dem Partner gegenüber habe: "Das macht dadurch noch mehr Spaß. Man hat allerdings noch mehr Angst, etwas falsch zu machen. Aber auf der anderen Seite, ist der Spielraum größer." Rick Kavanian hat sich offensichtlich wohl gefühlt: "Ich nabe es noch nie in einer Show so harmonisch erlebt, wir hätten in der 8er Truppe direkt in den gemeinsamen Urlaub fahren können." Dem pflichtet Carolin Kebekus bei: "Definitiv das beste Ensemble ever und neu ist, dass man mit Partner:in spielt. Man kommt zusammen, feiert zusammen und fliegt zusammen raus." Zur Einstimmung auf die Folge gibt es hier noch Fotos alles Zweierteams für Euch.

Bilder: Amazon

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/lol-last-one-laughing-xmas-special-trailer-teamfotos-alle-infos-zur-weihnachtsfolge/feed/ 0 197824
„Bachelor“ 2024 mit 2 Männern: Das sind „Die Bachelors“ https://www.serieslyawesome.tv/bachelor-2024-mit-2-maennern-das-sind-die-bachelors/ https://www.serieslyawesome.tv/bachelor-2024-mit-2-maennern-das-sind-die-bachelors/#respond Wed, 06 Dec 2023 09:31:50 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=197818 Traditionell ist jetzt eigentlich die Zeit, in der RTL den neuen Bachelor für das nächste Jahr vorstellt. Aber dieses Mal ist alles anders, denn zur 14. Staffel wird "Der Bachelor" kurzerhand in "Die Bachelors" umgetauft - es wird nämlich erstmals zwei "Rosenkavaliere" geben! Dennis Gries (im Bild links) und Sebastian Klaus werden gemeinsam "die große Liebe" suchen, wobei aussteht, ob das partnerschaftlich oder konkurrierend geschehen wird.
"Premiere auf der einen Seite und back to the roots auf der anderen Seite: Im malerischen Südafrika, wo schon Ur-Bachelor Paul Janke seine Liebe suchte, stürzen sich Familienmensch Sebastian und Sportskanone Dennis in ihr rosiges Abenteuer. Sonne, prickelnde Dates und die doppelte Flirtpower sind dabei garantiert!"
Das Bachelor-Doppel ist aber nicht die einzige Neuerung. So lernen die beiden Hauptfiguren bereits vor Abflug in Deutschland die Damen kennen. Im Zuge einer Reihe Blind Dates (noch ist mir persönlich unklar, ob das ggf. wörtlich zu nehmen ist?) lernen sie 30 Frauen kennen, von denen dann 22 mit nach Südafrika genommen werden.

Wird "Die Bachelors" wie "M.O.M"?

Das kommt einem doch irgendwie bekannt vor...? Vielleicht erinnert sich manch eine:r von euch noch an "M.O.M"? Das Dating-Format hat 2020 für Furore gesorgt, was aber hauptsächlich am ursprünglich länger gewählten Namen "Milf oder Missy?" gelegen hat. Das Konzept: Ein älterer und ein jüngerer Mann haben aus einer größeren Gruppe Frauen auswählen dürfen, die sie tatsächlich auch bereits vor dem eigentlichen Start der Reise kennenlernen und für die Show auswählen durften. Klar, da spielte vor allem das Thema Alter eine zentrale Rolle, aber das Prinzip, dass hier zwei Herren teilweise konkurrieren und Damen um die Herzen zweier Personen ringen, gab es dort bereits. Nach zwei Staffeln wurde das Format jedoch eingestellt. Zwischen Dennis Gries und Sebastian Klaus liegen gerade mal fünf Jahre und selbst das Aussehen ist auf den ersten Blick recht ähnlich - da sollte also nochmal mehr vorprogrammiert sein, dass Frauen hin und hergerissen sein sollen. Ich finde es persönlich schon seltsam, das Grundkonzept der Sendung derart zu verändern. Das war eben immer "DER Bachelor" (respektive "DIE Bachelorette") und somit eben genau die Sonderposition der auszuwählenden Person. Mit mehreren Bachelors fühlt sich das beinahe wie "Bachelor in Paradise" an. Auch stelle ich mir aktuell noch die Sonderregeln und Organisation der einzelnen sonst üblichen Steps vor allem hinten heraus kompliziert vor. Home Dates, Dream Date sowie vor allem die Vergabe der finalen Rose - wie soll das alles ablaufen? Was sorgt für zusätzliches Drama und was zu verkünstelten Einschränkungen? Für mich fühlt es sich eher wie der verzweifelte Versuch an, ein in eine langweilige Repetition gelangtes Format wiederzubeleben. Und der Titel "Die Bachelors" klingt irgendwie nach einer Reality-Dokureihe über die ausgewanderte Familie Bachelor... Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Und ja, die Vorab-Kommunikation dürfte für erhöhte Aufmerksamkeit (und Artikel wie diesen hier) sorgen, aber ich hätte es super gefunden, wenn man erst in der allerersten Folge mit dem zweiten Bachelor überrascht hätte. Das sagen die beiden Kandidaten selbst zum neu erdachten "Bachelor"-Konzept:
"Es ist unglaublich aufregend, Teil von etwas komplett Neuem zu sein. Nicht nur, dass wir die Liebe im Doppelpack suchen – die Blind Dates bieten die Möglichkeit, die Frauen von Anfang an noch besser greifen zu können und nach der gemeinsamen Wellenlänge zu suchen. Und so wie der andere Bachelor Konkurrenz darstellen kann, könnten wir aber auch gegenseitig die Rolle eines besten Freundes einnehmen, der die Entscheidungen des anderen unterstützt oder auch kritisch hinterfragt. Diese Ungewissheit macht das Abenteuer noch aufregender als es sowieso schon ist." (Sebastian)
"Let’s go! Das ist das Abenteuer, worauf ich immer schon gewartet habe. Davon habe ich schon in meiner Jugend geträumt. Zum zweiten Bachelor habe ich mich zunächst gefragt, ob das funktionieren wird. Jetzt denke ich mir aber, dass es cool ist, vielleicht einen Buddy an meiner Seite zu haben." (Dennis)

Die Bachelors 2024 Steckbrief

Hier zwei kurze Steckbriefe, die euch die neuen Bachelors vorstellen sollen.

Sebastian Klaus

ALTER: 35 WOHNORT: Hamburg BERUF: Sales Manager in der Immobilien-Branche HOBBIES: Fitness/Crossfit/Calisthenics, Gesellschaftsspiele spielen mit der Familie, brunchen, spazieren gehen, Skifahren SINGLE SEIT: einem Jahr FUN FACT(S): duscht jeden Morgen fünf Minuten lang kalt, hängt seine Wäsche immer nach dem gleichen Prinzip auf, kann 60 Sekunden lang im Handstand stehen

Dennis Gries

ALTER: 30 WOHNORT: Kempten BERUF: Inhaber einer Premium Fitness- und Wellnessanlage und Start-up-Gründer (Fitnessautomat) HOBBIES: Fitness, Eishockey, Wakeboarden, Snowboarden, gesundes Essen kochen SINGLE SEIT: einem Jahr FUN FACT(S): hat immer eine Packung Maiswaffeln dabei und überlässt Essen nie dem Zufall

Bild: RTL

]]>
Traditionell ist jetzt eigentlich die Zeit, in der RTL den neuen Bachelor für das nächste Jahr vorstellt. Aber dieses Mal ist alles anders, denn zur 14. Staffel wird "Der Bachelor" kurzerhand in "Die Bachelors" umgetauft - es wird nämlich erstmals zwei "Rosenkavaliere" geben! Dennis Gries (im Bild links) und Sebastian Klaus werden gemeinsam "die große Liebe" suchen, wobei aussteht, ob das partnerschaftlich oder konkurrierend geschehen wird.
"Premiere auf der einen Seite und back to the roots auf der anderen Seite: Im malerischen Südafrika, wo schon Ur-Bachelor Paul Janke seine Liebe suchte, stürzen sich Familienmensch Sebastian und Sportskanone Dennis in ihr rosiges Abenteuer. Sonne, prickelnde Dates und die doppelte Flirtpower sind dabei garantiert!"
Das Bachelor-Doppel ist aber nicht die einzige Neuerung. So lernen die beiden Hauptfiguren bereits vor Abflug in Deutschland die Damen kennen. Im Zuge einer Reihe Blind Dates (noch ist mir persönlich unklar, ob das ggf. wörtlich zu nehmen ist?) lernen sie 30 Frauen kennen, von denen dann 22 mit nach Südafrika genommen werden.

Wird "Die Bachelors" wie "M.O.M"?

Das kommt einem doch irgendwie bekannt vor...? Vielleicht erinnert sich manch eine:r von euch noch an "M.O.M"? Das Dating-Format hat 2020 für Furore gesorgt, was aber hauptsächlich am ursprünglich länger gewählten Namen "Milf oder Missy?" gelegen hat. Das Konzept: Ein älterer und ein jüngerer Mann haben aus einer größeren Gruppe Frauen auswählen dürfen, die sie tatsächlich auch bereits vor dem eigentlichen Start der Reise kennenlernen und für die Show auswählen durften. Klar, da spielte vor allem das Thema Alter eine zentrale Rolle, aber das Prinzip, dass hier zwei Herren teilweise konkurrieren und Damen um die Herzen zweier Personen ringen, gab es dort bereits. Nach zwei Staffeln wurde das Format jedoch eingestellt. Zwischen Dennis Gries und Sebastian Klaus liegen gerade mal fünf Jahre und selbst das Aussehen ist auf den ersten Blick recht ähnlich - da sollte also nochmal mehr vorprogrammiert sein, dass Frauen hin und hergerissen sein sollen. Ich finde es persönlich schon seltsam, das Grundkonzept der Sendung derart zu verändern. Das war eben immer "DER Bachelor" (respektive "DIE Bachelorette") und somit eben genau die Sonderposition der auszuwählenden Person. Mit mehreren Bachelors fühlt sich das beinahe wie "Bachelor in Paradise" an. Auch stelle ich mir aktuell noch die Sonderregeln und Organisation der einzelnen sonst üblichen Steps vor allem hinten heraus kompliziert vor. Home Dates, Dream Date sowie vor allem die Vergabe der finalen Rose - wie soll das alles ablaufen? Was sorgt für zusätzliches Drama und was zu verkünstelten Einschränkungen? Für mich fühlt es sich eher wie der verzweifelte Versuch an, ein in eine langweilige Repetition gelangtes Format wiederzubeleben. Und der Titel "Die Bachelors" klingt irgendwie nach einer Reality-Dokureihe über die ausgewanderte Familie Bachelor... Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Und ja, die Vorab-Kommunikation dürfte für erhöhte Aufmerksamkeit (und Artikel wie diesen hier) sorgen, aber ich hätte es super gefunden, wenn man erst in der allerersten Folge mit dem zweiten Bachelor überrascht hätte. Das sagen die beiden Kandidaten selbst zum neu erdachten "Bachelor"-Konzept:
"Es ist unglaublich aufregend, Teil von etwas komplett Neuem zu sein. Nicht nur, dass wir die Liebe im Doppelpack suchen – die Blind Dates bieten die Möglichkeit, die Frauen von Anfang an noch besser greifen zu können und nach der gemeinsamen Wellenlänge zu suchen. Und so wie der andere Bachelor Konkurrenz darstellen kann, könnten wir aber auch gegenseitig die Rolle eines besten Freundes einnehmen, der die Entscheidungen des anderen unterstützt oder auch kritisch hinterfragt. Diese Ungewissheit macht das Abenteuer noch aufregender als es sowieso schon ist." (Sebastian)
"Let’s go! Das ist das Abenteuer, worauf ich immer schon gewartet habe. Davon habe ich schon in meiner Jugend geträumt. Zum zweiten Bachelor habe ich mich zunächst gefragt, ob das funktionieren wird. Jetzt denke ich mir aber, dass es cool ist, vielleicht einen Buddy an meiner Seite zu haben." (Dennis)

Die Bachelors 2024 Steckbrief

Hier zwei kurze Steckbriefe, die euch die neuen Bachelors vorstellen sollen.

Sebastian Klaus

ALTER: 35 WOHNORT: Hamburg BERUF: Sales Manager in der Immobilien-Branche HOBBIES: Fitness/Crossfit/Calisthenics, Gesellschaftsspiele spielen mit der Familie, brunchen, spazieren gehen, Skifahren SINGLE SEIT: einem Jahr FUN FACT(S): duscht jeden Morgen fünf Minuten lang kalt, hängt seine Wäsche immer nach dem gleichen Prinzip auf, kann 60 Sekunden lang im Handstand stehen

Dennis Gries

ALTER: 30 WOHNORT: Kempten BERUF: Inhaber einer Premium Fitness- und Wellnessanlage und Start-up-Gründer (Fitnessautomat) HOBBIES: Fitness, Eishockey, Wakeboarden, Snowboarden, gesundes Essen kochen SINGLE SEIT: einem Jahr FUN FACT(S): hat immer eine Packung Maiswaffeln dabei und überlässt Essen nie dem Zufall

Bild: RTL

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/bachelor-2024-mit-2-maennern-das-sind-die-bachelors/feed/ 0 197818
Yu Yu Hakusho: Trailer zur Realfilm-Serie bei Netflix https://www.serieslyawesome.tv/yu-yu-hakusho-trailer-zur-realfilm-serie-bei-netflix/ https://www.serieslyawesome.tv/yu-yu-hakusho-trailer-zur-realfilm-serie-bei-netflix/#respond Wed, 06 Dec 2023 07:38:01 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=197789 Shōnen-Fans dürften aufhorchen: Ein Werk von Manga-Erfinder Yoshihiro Togashi erhält eine Realfilm-Adaption! Yū Yū Hakusho (Originalschreibweise: 幽★遊★白書) heißt übersetzt soviel wie "Weißbuch der umherwandernden Geister“ und handelt von Yusuke Urameshi, der durch ein unvorhergesehenes Ereignis zu einer Art Geisterdetektiv wird. Dabei scheint vor allem viel Augenmerk auf actiongeladene Kampfszenen gesetzt zu werden, wie der in der Nacht veröffentlichte offizielle Trailer zur Netflix-Serie zeigt:
"Die Stärke, die eine Person entwickelt, wenn sie etwas zu beschützen hat, gegen die Stärke einer Person, die nichts zu verlieren hat … Diese Actionserie mit modernsten visuellen Effekten ist nicht nur für Fans asiatischer Kampfkunst ein Augenschmaus. Hier liefern Besetzung und Crew, die zu den Besten der japanischen Unterhaltungsszene gehören, Entertainment der Spitzenklasse."
Der zugrundeliegende Manga wurde in den Jahren 1990-1994 veröffentlicht, 1992 bis 1995 lief auch eine 112-teiligee Animeserie unter dem Titel "Yu Yu Hakusho: Ghost Files". Alle vier Staffeln davon gibt es übrigens auch bereits auf Netflix zu sehen. Die Realfilm-Adaption zu "Yu Yu Hakusho" wird bereits ab kommender Woche Donnerstag, dem 14. Dezember, auf Netflix erscheinen - hier schon einmal der Streaminglink. Mal schauen, ob Netflix mit "Yu Yu Hakusho" erneut beweist, dass man animierte Vorlagen durchaus hochwertig und adäquat als Live-Action-Produktion umgesetzt bekommt. Zumindest mit "One Piece" hat das ja sehr gut funktioniert und auch mit "Cowboy Bebop" hatte ich meinen Spaß. Allerdings gibt es auch genügend Negativbeispiele in der TV-Geschichte und dass Netflix den offiziellen Trailer nur einige Tage vor dem Release veröffentlicht, ist jetzt auch nicht gerade das beste Zeichen. Vermutlich liegt das aber auch darin begründet, dass "Yu Yu Hakusho" schlicht eine deutlich geringere Bekanntheit, vor allem über den Kreis von Anime- und Manga-Fans hinaus, besitzt. Vielleicht werden wir ja doch alle überrascht.]]>
Shōnen-Fans dürften aufhorchen: Ein Werk von Manga-Erfinder Yoshihiro Togashi erhält eine Realfilm-Adaption! Yū Yū Hakusho (Originalschreibweise: 幽★遊★白書) heißt übersetzt soviel wie "Weißbuch der umherwandernden Geister“ und handelt von Yusuke Urameshi, der durch ein unvorhergesehenes Ereignis zu einer Art Geisterdetektiv wird. Dabei scheint vor allem viel Augenmerk auf actiongeladene Kampfszenen gesetzt zu werden, wie der in der Nacht veröffentlichte offizielle Trailer zur Netflix-Serie zeigt:
"Die Stärke, die eine Person entwickelt, wenn sie etwas zu beschützen hat, gegen die Stärke einer Person, die nichts zu verlieren hat … Diese Actionserie mit modernsten visuellen Effekten ist nicht nur für Fans asiatischer Kampfkunst ein Augenschmaus. Hier liefern Besetzung und Crew, die zu den Besten der japanischen Unterhaltungsszene gehören, Entertainment der Spitzenklasse."
Der zugrundeliegende Manga wurde in den Jahren 1990-1994 veröffentlicht, 1992 bis 1995 lief auch eine 112-teiligee Animeserie unter dem Titel "Yu Yu Hakusho: Ghost Files". Alle vier Staffeln davon gibt es übrigens auch bereits auf Netflix zu sehen. Die Realfilm-Adaption zu "Yu Yu Hakusho" wird bereits ab kommender Woche Donnerstag, dem 14. Dezember, auf Netflix erscheinen - hier schon einmal der Streaminglink. Mal schauen, ob Netflix mit "Yu Yu Hakusho" erneut beweist, dass man animierte Vorlagen durchaus hochwertig und adäquat als Live-Action-Produktion umgesetzt bekommt. Zumindest mit "One Piece" hat das ja sehr gut funktioniert und auch mit "Cowboy Bebop" hatte ich meinen Spaß. Allerdings gibt es auch genügend Negativbeispiele in der TV-Geschichte und dass Netflix den offiziellen Trailer nur einige Tage vor dem Release veröffentlicht, ist jetzt auch nicht gerade das beste Zeichen. Vermutlich liegt das aber auch darin begründet, dass "Yu Yu Hakusho" schlicht eine deutlich geringere Bekanntheit, vor allem über den Kreis von Anime- und Manga-Fans hinaus, besitzt. Vielleicht werden wir ja doch alle überrascht. ]]>
https://www.serieslyawesome.tv/yu-yu-hakusho-trailer-zur-realfilm-serie-bei-netflix/feed/ 0 197789
sAWEntskalender 2023 – Tür 6 https://www.serieslyawesome.tv/sawentskalender-2023-tuer-6/ https://www.serieslyawesome.tv/sawentskalender-2023-tuer-6/#respond Wed, 06 Dec 2023 06:16:28 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=197189 Na? Wart ihr auch alle brav in diesem Jahr? Dann habe ich heute zum Nikolaustag ein besonders weihnachtlich anmutendes Bilderrätsel für euch, das ihr zwischen Glühweintrinken, Plätzchenbacken und Weihnachtshits singen bestimmt schnell lösen könnt.
INFO: Im "sAWEntskalender" gibt's jeden Tag ein neues kleines Serien-Rätsel - und tolle Preise zu gewinnen! Schicke die Tages-Lösung ein, um dir ein Gewinn-Los zu sichern.

Das Rätsel des Tages

Ich habe diesmal eine generative Bild-KI gefragt, ob sie mir Key Art für eine TV-Serie erstellen kann. Was glaubt ihr, um welche Serie könnte es sich hier handeln?

Lösung einsenden

Schicke die Antwort bis 31. Dezember über das Formular hier im Beitrag. Bitte nur ein Mal pro Tag mitmachen und stets die gleiche Mail-Adresse angeben! Jede korrekte Antwort gibt ein Gewinn-Los - die ersten drei, die alle 24 Lösungen (oder insgesamt die meisten) einsenden, dürfen sich Preise aus unserem Pool aussuchen, der Rest wird verlost.
Alle weiteren Informationen zum Gewinnspiel-Ablauf findet ihr in diesem Beitrag. Morgen früh gibt's das nächste Türchen hier im Blog. Türchen #5 Türchen #7]]>
Na? Wart ihr auch alle brav in diesem Jahr? Dann habe ich heute zum Nikolaustag ein besonders weihnachtlich anmutendes Bilderrätsel für euch, das ihr zwischen Glühweintrinken, Plätzchenbacken und Weihnachtshits singen bestimmt schnell lösen könnt.
INFO: Im "sAWEntskalender" gibt's jeden Tag ein neues kleines Serien-Rätsel - und tolle Preise zu gewinnen! Schicke die Tages-Lösung ein, um dir ein Gewinn-Los zu sichern.

Das Rätsel des Tages

Ich habe diesmal eine generative Bild-KI gefragt, ob sie mir Key Art für eine TV-Serie erstellen kann. Was glaubt ihr, um welche Serie könnte es sich hier handeln?

Lösung einsenden

Schicke die Antwort bis 31. Dezember über das Formular hier im Beitrag. Bitte nur ein Mal pro Tag mitmachen und stets die gleiche Mail-Adresse angeben! Jede korrekte Antwort gibt ein Gewinn-Los - die ersten drei, die alle 24 Lösungen (oder insgesamt die meisten) einsenden, dürfen sich Preise aus unserem Pool aussuchen, der Rest wird verlost.
Alle weiteren Informationen zum Gewinnspiel-Ablauf findet ihr in diesem Beitrag. Morgen früh gibt's das nächste Türchen hier im Blog. Türchen #5 Türchen #7 ]]>
https://www.serieslyawesome.tv/sawentskalender-2023-tuer-6/feed/ 0 197189
„Game of Thrones“ in Berlin https://www.serieslyawesome.tv/game-of-thrones-in-berlin/ https://www.serieslyawesome.tv/game-of-thrones-in-berlin/#respond Tue, 05 Dec 2023 17:40:30 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=197755 Nachdem "Breaking Bad" bereits in Berlin stattgefunden hat und "Game of Thrones" zum Mafia-Drama mutiert ist, ist jetzt beides von demonflyingfox vermengt worden. Nein, es gibt kein "Breaking Bad"-Mafia-Fest (noch nicht zumindest...), sondern "Game of Thrones" in Berlin. Passt ja, da stand auch mal eine Mauer...

via: Kraftfuttermischwerk

]]>
Nachdem "Breaking Bad" bereits in Berlin stattgefunden hat und "Game of Thrones" zum Mafia-Drama mutiert ist, ist jetzt beides von demonflyingfox vermengt worden. Nein, es gibt kein "Breaking Bad"-Mafia-Fest (noch nicht zumindest...), sondern "Game of Thrones" in Berlin. Passt ja, da stand auch mal eine Mauer...

via: Kraftfuttermischwerk

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/game-of-thrones-in-berlin/feed/ 0 197755
Review: „Our Flag Means Death“ – Staffel 2 https://www.serieslyawesome.tv/review-our-flag-means-death-staffel-2/ https://www.serieslyawesome.tv/review-our-flag-means-death-staffel-2/#respond Tue, 05 Dec 2023 15:10:00 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=197738 Der an Guybrush Threepwood erinnernde Gentleman-Pirat ist zurück! Also, zumindest auf internationalen Gewässern, denn was die Ende Oktober in den USA auf HBO Max abgelaufene neue Staffel anbelangt, ist noch immer nichts bezüglich einer deutschen Ausstrahlung bekannt (Staffel Eins hat mittlerweile immerhin RTL+ entern können). Acht neue Episoden hält die zweite Staffel (Trailer) für uns bereit, die mit der ersten Staffel nicht nur überraschend originelle Unterhaltung geliefert, sondern auch etliche Leute auf der Welt herrlich mit einer homosexuellen Gruppe an Pirat:innen getrollt hat. Im Spoiler-armen Staffelreview möchte ich euch darlegen, in wie fern sich die Qualität auch in Staffel Zwei hat halten können.

Liebeskummer zum Trotz

Die Staffel beginnt leicht zeitversetzt nach dem Ende der ersten und vor allem im Liebeskummer. Während Stede verzweifelt an der Hoffnung festhält, wieder mit Ed vereint zu sein, befindet dieser sich in einem nicht endenden wollenden Streifzug der Piraterie. Nie war Blackbeard böser und ruchloser unterwegs. Im Ansatz bekommen wir das auch gezeigt, allerdings hatte ich mir hier noch mehr Action und Mut in der Darstellung gewünscht. Leider schippern dann auch die ersten Folgen etwas belanglos daher. Das Timing wirkt nicht immer griffig genug, Charaktere kommen beinahe willkürlich wieder zusammen, und irgendwie will mich die Mischung nicht immer gänzlich abholen. Es gibt einige lustige Dialoge und noch immer bin ich großer Fan der charakterstarken Crew, aber es gibt auch laue Passagen.
„Quick question.“ - „Fire away! Not literally though, I hope…“ (Blackbeard & Frenchie)
[php function=1] Zum Beispiel wird später ein vermeintlicher Bösewicht aufgebauscht, der nicht nur das eh schon nicht immer schlüssige Zeitkonzept ins Wanken bringt, sondern so schnell wieder verschwindet, wie er gekommen ist. Auch konnten mich die kleinen Bonus-Szenen nach den Credits oftmals nicht wirklich überzeugen, aber gut, die muss man vermutlich eher als kleine Off-Szenen sehen, die eigentlich dem Schnitt zum Opfer gefallen oder lediglich als Mini-Bonus drauf gegeben werden. Dafür waren die jeweils individuell pro Folge angefertigten Titelgrafiken wieder sehr fein anzusehen! Eine absolute positive Erscheinung hat Ruibo Qian als Zheng Yi Sao abgegeben. Ein vielschichtiger und super-interessanter Charakter, der nicht nur dem Patriarchat in den Hintern tritt und so nochmal den Ansatz der Serie unterstreicht, das angestaubte Piraten-Bild aufzubrechen. Ihre Dialog bestechen mit tollem Timing und Ironie. Aber auch ihre Crew und allen voran Auntie wissen, Frische in das Setting zu bringen. Allgemein wird es hinten heraus wieder besser. Vor allem die letzten beiden Folgen sind super. Das Spiel mit modernen Problemen im alten Setting kommt hier wieder einmal im Vorschein. Das war leider zwischenzeitlich etwas eingeschlafen, aber vor allem in der Berühmtheits-Folge hat mir die Umsetzung sehr gefallen. Auch das Spiel mit Stedes unter eher zufallsbedingten Vorzeichen gewonnenem Selbstvertrauen war vorzüglich mit anzusehen. Allgemein gab es auch bei anderen Figuren trotz zwischenzeitlich etwas nervigem Hin und Her durchaus erfreuliche Charakterentwicklungen zu beobachten.
[Rating:3.5/5]
Insgesamt hat mich die zweite Staffel von "Our Flag Means Death" gut unterhalten können, dennoch muss ich sie etwas unter der ersten Staffel einordnen. Dazu waren mir die Folgen nicht ausgefeilt genug und vor allem in der ersten Staffelhälfte hat mir der Zug gefehlt. Allgemein fühlte sich die Erzählung auch emotional schwerer an, da hat mir die wirklich treffende Komik bisweilen gefehlt. Die letzten Folgen waren dagegen wieder richtig gut, so dass ich nichts dagegen hätte, mehr von der Crew und ihren Abenteuern zu sehen zu bekommen.

3. Staffel von "Our Flag Means Death"?

Tatsächlich will man erst noch etwas abwarten, ehe man eine offizielle Entscheidung zur Zukunft der Serie kundtun möchte. "Our Flag Means Death" sei wohl auf drei Staffeln ausgelegt, so dass eine dritte Staffel auch die letzte darstellen würde, was zumindest mal Hoffnung nährt, dass man sich diesen letzten Ruck auf HBO-Seiten geben wird. Aber die Produktion dürfte verhältnismäßig aufwendig für eine derartige Comedyserie sein und vor allem zweifelt Star Taika Waititi ein wenig an seiner Rolle und dessen Zukunft. Keine allzu guten Vorzeichen.

Bilder: HBO Max

]]>
Der an Guybrush Threepwood erinnernde Gentleman-Pirat ist zurück! Also, zumindest auf internationalen Gewässern, denn was die Ende Oktober in den USA auf HBO Max abgelaufene neue Staffel anbelangt, ist noch immer nichts bezüglich einer deutschen Ausstrahlung bekannt (Staffel Eins hat mittlerweile immerhin RTL+ entern können). Acht neue Episoden hält die zweite Staffel (Trailer) für uns bereit, die mit der ersten Staffel nicht nur überraschend originelle Unterhaltung geliefert, sondern auch etliche Leute auf der Welt herrlich mit einer homosexuellen Gruppe an Pirat:innen getrollt hat. Im Spoiler-armen Staffelreview möchte ich euch darlegen, in wie fern sich die Qualität auch in Staffel Zwei hat halten können.

Liebeskummer zum Trotz

Die Staffel beginnt leicht zeitversetzt nach dem Ende der ersten und vor allem im Liebeskummer. Während Stede verzweifelt an der Hoffnung festhält, wieder mit Ed vereint zu sein, befindet dieser sich in einem nicht endenden wollenden Streifzug der Piraterie. Nie war Blackbeard böser und ruchloser unterwegs. Im Ansatz bekommen wir das auch gezeigt, allerdings hatte ich mir hier noch mehr Action und Mut in der Darstellung gewünscht. Leider schippern dann auch die ersten Folgen etwas belanglos daher. Das Timing wirkt nicht immer griffig genug, Charaktere kommen beinahe willkürlich wieder zusammen, und irgendwie will mich die Mischung nicht immer gänzlich abholen. Es gibt einige lustige Dialoge und noch immer bin ich großer Fan der charakterstarken Crew, aber es gibt auch laue Passagen.
„Quick question.“ - „Fire away! Not literally though, I hope…“ (Blackbeard & Frenchie)
[php function=1] Zum Beispiel wird später ein vermeintlicher Bösewicht aufgebauscht, der nicht nur das eh schon nicht immer schlüssige Zeitkonzept ins Wanken bringt, sondern so schnell wieder verschwindet, wie er gekommen ist. Auch konnten mich die kleinen Bonus-Szenen nach den Credits oftmals nicht wirklich überzeugen, aber gut, die muss man vermutlich eher als kleine Off-Szenen sehen, die eigentlich dem Schnitt zum Opfer gefallen oder lediglich als Mini-Bonus drauf gegeben werden. Dafür waren die jeweils individuell pro Folge angefertigten Titelgrafiken wieder sehr fein anzusehen! Eine absolute positive Erscheinung hat Ruibo Qian als Zheng Yi Sao abgegeben. Ein vielschichtiger und super-interessanter Charakter, der nicht nur dem Patriarchat in den Hintern tritt und so nochmal den Ansatz der Serie unterstreicht, das angestaubte Piraten-Bild aufzubrechen. Ihre Dialog bestechen mit tollem Timing und Ironie. Aber auch ihre Crew und allen voran Auntie wissen, Frische in das Setting zu bringen. Allgemein wird es hinten heraus wieder besser. Vor allem die letzten beiden Folgen sind super. Das Spiel mit modernen Problemen im alten Setting kommt hier wieder einmal im Vorschein. Das war leider zwischenzeitlich etwas eingeschlafen, aber vor allem in der Berühmtheits-Folge hat mir die Umsetzung sehr gefallen. Auch das Spiel mit Stedes unter eher zufallsbedingten Vorzeichen gewonnenem Selbstvertrauen war vorzüglich mit anzusehen. Allgemein gab es auch bei anderen Figuren trotz zwischenzeitlich etwas nervigem Hin und Her durchaus erfreuliche Charakterentwicklungen zu beobachten.
[Rating:3.5/5]
Insgesamt hat mich die zweite Staffel von "Our Flag Means Death" gut unterhalten können, dennoch muss ich sie etwas unter der ersten Staffel einordnen. Dazu waren mir die Folgen nicht ausgefeilt genug und vor allem in der ersten Staffelhälfte hat mir der Zug gefehlt. Allgemein fühlte sich die Erzählung auch emotional schwerer an, da hat mir die wirklich treffende Komik bisweilen gefehlt. Die letzten Folgen waren dagegen wieder richtig gut, so dass ich nichts dagegen hätte, mehr von der Crew und ihren Abenteuern zu sehen zu bekommen.

3. Staffel von "Our Flag Means Death"?

Tatsächlich will man erst noch etwas abwarten, ehe man eine offizielle Entscheidung zur Zukunft der Serie kundtun möchte. "Our Flag Means Death" sei wohl auf drei Staffeln ausgelegt, so dass eine dritte Staffel auch die letzte darstellen würde, was zumindest mal Hoffnung nährt, dass man sich diesen letzten Ruck auf HBO-Seiten geben wird. Aber die Produktion dürfte verhältnismäßig aufwendig für eine derartige Comedyserie sein und vor allem zweifelt Star Taika Waititi ein wenig an seiner Rolle und dessen Zukunft. Keine allzu guten Vorzeichen.

Bilder: HBO Max

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/review-our-flag-means-death-staffel-2/feed/ 0 197738
„Gen V“-Cast beantwortet witzige Fragen https://www.serieslyawesome.tv/gen-v-cast-beantwortet-witzige-fragen/ https://www.serieslyawesome.tv/gen-v-cast-beantwortet-witzige-fragen/#respond Tue, 05 Dec 2023 12:58:50 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=197729 Vor einem Monat ging das "The Boys"-Spin-off "Gen V" mit einem fulminanten Staffelfinale zu Ende. Jetzt haben sich die Schauspieler:innen getroffen, um ein paar lustige Fragen über sich selbst zu beantworten. Zum Beispiel: Wer passt am besten zu seinem Charakter? Wer würde am ehesten selbst an der Godolkin Universität studieren? Wer hätte das sauberste Zimmer? Wer hätte die besten Noten? All das und noch viel mehr beantworten Maddie Phillips (Cate), Jaz Sinclair (Maddie), Lizzie Broadway (Emma), Chance Perdomo (Andre), Patrick Schwarzenegger (Golden Boy), Derek Luh (Jordan), Asa Germann (Sam) und London Thor (Jordan). Überraschenderweise sind sich die meisten in ihren Antworten ziemlich einig. Anscheinend hatten sie genügend Zeit, sich während der Dreharbeiten kennen zu lernen. "Gen V" ist bei Prime Video abrufbar.

Bilder: Prime Video

]]>
Vor einem Monat ging das "The Boys"-Spin-off "Gen V" mit einem fulminanten Staffelfinale zu Ende. Jetzt haben sich die Schauspieler:innen getroffen, um ein paar lustige Fragen über sich selbst zu beantworten. Zum Beispiel: Wer passt am besten zu seinem Charakter? Wer würde am ehesten selbst an der Godolkin Universität studieren? Wer hätte das sauberste Zimmer? Wer hätte die besten Noten? All das und noch viel mehr beantworten Maddie Phillips (Cate), Jaz Sinclair (Maddie), Lizzie Broadway (Emma), Chance Perdomo (Andre), Patrick Schwarzenegger (Golden Boy), Derek Luh (Jordan), Asa Germann (Sam) und London Thor (Jordan). Überraschenderweise sind sich die meisten in ihren Antworten ziemlich einig. Anscheinend hatten sie genügend Zeit, sich während der Dreharbeiten kennen zu lernen.
"Gen V" ist bei Prime Video abrufbar.

Bilder: Prime Video

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/gen-v-cast-beantwortet-witzige-fragen/feed/ 0 197729
Ende von „The Crown“: Trailer zum Serienfinale (Staffel 6 – Teil 2) https://www.serieslyawesome.tv/ende-von-the-crown-trailer-zum-serienfinale-staffel-6-teil-2/ https://www.serieslyawesome.tv/ende-von-the-crown-trailer-zum-serienfinale-staffel-6-teil-2/#respond Tue, 05 Dec 2023 08:00:00 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=197692 Seit Mitte November sind die ersten vier Folgen der sechsten und letzten Staffel "The Crown" auf Netflix zu sehen. Die ausbleibenden sechs Episoden des britischen Originals folgen kommende Woche. Nach dem Serien-Tod von Lady Diana werden die anknüpfenden Geschehnisse verarbeitet und wir bekommen unter anderem mit den Prinzen Harry und William sowie Kate Middleton neue Charaktere zu sehen. Im offiziellen Trailer zu Teil Zwei von Staffel Sechs könnt ihr euch erstmals davon überzeugen, wie gut Luther Ford, Ed McVey und Meg Bellamy für diese Rollen gecastet worden sind. Zunächst gibt es den Trailer im englischen Originalton, direkt darunter ist die deutsche Synchronfassung eingebunden. Ich bin mir sicher, dass die bislang bereits mit Preisen überhäufte Real-Drama-Serie einen gelungenen Abschluss inszeniert bekommen wird. Spannend dürfte in diesem Zuge sein, bis wie aktuell die Geschehnisse an die zeitliche Realität herangezogen werden. Vermutlich wird man aber inhaltlich vor dem Ableben von Queen Elizabeth II aussteigen. Auch wenn das Königshaus nicht immer mit der Portraitierung ihrer Geschichte einverstanden gewesen sein soll, finde ich es schade, dass die vergangenes Jahr verstorbene Monarchin das Serienfinale nicht mehr hat miterleben können (ja, es gibt Wichtigeres, ich weiß...). Hier die offizielle Handlungsinformation zu den ausbleibenden Folgen von "The Crown":
"Prinz William, den der Tod seiner Mutter noch schwer belastet, erfährt plötzlich in der Öffentlichkeit große Aufmerksamkeit junger weiblicher Frauen, die ihm Trost spenden wollen. Er kehrt nach Eton zurück und versucht, sich in den Schulalltag einzufinden. Gleichzeitig ist das Verhältnis zu seiner Familie, insbesondere seinem Vater, angespannt. Als er etwas später seinen Studienplatz an der St. Andrew's University antritt und versucht, die traditionellen Riten des Studienbeginns mit den Zwängen seiner Position und der ständigen Anwesenheit von Personenschützern in Einklang zu bringen, wird der allgegenwärtige Konflikt seines Lebens als Staatsdiener nur noch größer. Sein Durchhaltevermögen wird auf die Probe gestellt, als er sich in eine der begehrtesten Studentinnen auf dem Campus verguckt: Kate Middleton. Prinzessin Margaret erleidet einen Schlaganfall und ist plötzlich gezwungen, ihren Lebensstil zu überdenken. Als sich ihr Gesundheitszustand weiter verschlechtert, taucht sie in ihre Erinnerungen ab – zurück zu einer heimlichen Nacht mit ihrer Schwester während der größten Party der britischen Geschichte: VE Day 1945. Die Erinnerungen an diesen Abend und das, was sie dabei über ihre ältere Schwester gelernt hat, trösten sie in ihren letzten Tagen. Nach dem Tod ihrer Schwester und ihrer Mutter, ihrem Goldenen Thronjubiläum und der Zustimmung zur Hochzeit von Prinz Charles und Camilla beginnt Königin Elizabeth, über ihre Regierungszeit und letztlich über ihr Vermächtnis nachzudenken. In ihrem neunten Lebensjahrzehnt ist die Königin gezwungen, tief in sich zu gehen, um herauszufinden, was das Beste für die Zukunft der Monarchie ist."
Teil Zwei der sechsten Staffel und somit das Serienfinale von "The Crown" wird ab Donnerstag nächster Woche, dem 14. Dezember, auf Netflix zu sehen sein.]]>
Seit Mitte November sind die ersten vier Folgen der sechsten und letzten Staffel "The Crown" auf Netflix zu sehen. Die ausbleibenden sechs Episoden des britischen Originals folgen kommende Woche. Nach dem Serien-Tod von Lady Diana werden die anknüpfenden Geschehnisse verarbeitet und wir bekommen unter anderem mit den Prinzen Harry und William sowie Kate Middleton neue Charaktere zu sehen. Im offiziellen Trailer zu Teil Zwei von Staffel Sechs könnt ihr euch erstmals davon überzeugen, wie gut Luther Ford, Ed McVey und Meg Bellamy für diese Rollen gecastet worden sind. Zunächst gibt es den Trailer im englischen Originalton, direkt darunter ist die deutsche Synchronfassung eingebunden.
Ich bin mir sicher, dass die bislang bereits mit Preisen überhäufte Real-Drama-Serie einen gelungenen Abschluss inszeniert bekommen wird. Spannend dürfte in diesem Zuge sein, bis wie aktuell die Geschehnisse an die zeitliche Realität herangezogen werden. Vermutlich wird man aber inhaltlich vor dem Ableben von Queen Elizabeth II aussteigen. Auch wenn das Königshaus nicht immer mit der Portraitierung ihrer Geschichte einverstanden gewesen sein soll, finde ich es schade, dass die vergangenes Jahr verstorbene Monarchin das Serienfinale nicht mehr hat miterleben können (ja, es gibt Wichtigeres, ich weiß...). Hier die offizielle Handlungsinformation zu den ausbleibenden Folgen von "The Crown":
"Prinz William, den der Tod seiner Mutter noch schwer belastet, erfährt plötzlich in der Öffentlichkeit große Aufmerksamkeit junger weiblicher Frauen, die ihm Trost spenden wollen. Er kehrt nach Eton zurück und versucht, sich in den Schulalltag einzufinden. Gleichzeitig ist das Verhältnis zu seiner Familie, insbesondere seinem Vater, angespannt. Als er etwas später seinen Studienplatz an der St. Andrew's University antritt und versucht, die traditionellen Riten des Studienbeginns mit den Zwängen seiner Position und der ständigen Anwesenheit von Personenschützern in Einklang zu bringen, wird der allgegenwärtige Konflikt seines Lebens als Staatsdiener nur noch größer. Sein Durchhaltevermögen wird auf die Probe gestellt, als er sich in eine der begehrtesten Studentinnen auf dem Campus verguckt: Kate Middleton. Prinzessin Margaret erleidet einen Schlaganfall und ist plötzlich gezwungen, ihren Lebensstil zu überdenken. Als sich ihr Gesundheitszustand weiter verschlechtert, taucht sie in ihre Erinnerungen ab – zurück zu einer heimlichen Nacht mit ihrer Schwester während der größten Party der britischen Geschichte: VE Day 1945. Die Erinnerungen an diesen Abend und das, was sie dabei über ihre ältere Schwester gelernt hat, trösten sie in ihren letzten Tagen. Nach dem Tod ihrer Schwester und ihrer Mutter, ihrem Goldenen Thronjubiläum und der Zustimmung zur Hochzeit von Prinz Charles und Camilla beginnt Königin Elizabeth, über ihre Regierungszeit und letztlich über ihr Vermächtnis nachzudenken. In ihrem neunten Lebensjahrzehnt ist die Königin gezwungen, tief in sich zu gehen, um herauszufinden, was das Beste für die Zukunft der Monarchie ist."
Teil Zwei der sechsten Staffel und somit das Serienfinale von "The Crown" wird ab Donnerstag nächster Woche, dem 14. Dezember, auf Netflix zu sehen sein. ]]>
https://www.serieslyawesome.tv/ende-von-the-crown-trailer-zum-serienfinale-staffel-6-teil-2/feed/ 0 197692