seriesly AWESOME https://www.serieslyawesome.tv/ sAWE.tv - Das Blog-Zuhause der besten Serien! Sun, 04 Jun 2023 06:35:55 +0000 de-DE hourly 1 https://www.serieslyawesome.tv/wp-content/uploads/2017/10/cropped-Unbenannt-1-1-45x45.jpg seriesly AWESOME https://www.serieslyawesome.tv/ 32 32 49589509 The Conners: Deutschland-Premiere von Staffel 3 und 4 bei Sky https://www.serieslyawesome.tv/the-conners-deutschland-premiere-von-staffel-3-und-4-bei-sky/ https://www.serieslyawesome.tv/the-conners-deutschland-premiere-von-staffel-3-und-4-bei-sky/#respond Sun, 04 Jun 2023 06:35:55 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=190796 Konkret los geht's am 4. Juli 2023 um 13.15 Uhr mit Staffel 1 bei Sky Comedy, Staffel 2 startet am Mittwoch, 5. Juli, um 15.25 Uhr. Staffel 3 legt am Dienstag, 11. Juli 13.40 Uhr los, Staffel 4 schließlich am Freitag, 14. Juli, 14.35 Uhr. Gezeigt werden immer jeweils 6-8 Folgen am Stück. Am 16. und 19. Juli wird Staffel 1 dann nochmal komplett versendet. Ursprünglich sollte die Serie schon im April und Mai bei Sky laufen, aus "planungstechnischen gründen" wurde das allerdings dann verschoben. Staffel 1 von "The Conners" hatte seinerzeit 13 Folgen bekommen und war ein großer Erfolg, ähnlich wie das "Roseanne"-Revival einige Monate zuvor. Mein Review zu Staffel 1 ist hier zu finden. Aufgrund der hohen Quoten entschloss sich ABC, eine zweite Staffel mit dann 20 statt 13 Folgen zu bestellen. In Deutschland war die Serie beim Disney Channel zu sehen, hier geht's zu meinem Review von Staffel 2. Beim US-Sender ABC ist vor kurzem bereits die fünfte Season von "The Conners" zu Ende gegangen. Eine Staffel 6 wurde wie gesagt auch bereits in Auftrag gegeben, es gibt aber Spekulationen dass dies dann die letzte Staffel werden könnte.

Bild: ABC

]]>
Konkret los geht's am 4. Juli 2023 um 13.15 Uhr mit Staffel 1 bei Sky Comedy, Staffel 2 startet am Mittwoch, 5. Juli, um 15.25 Uhr. Staffel 3 legt am Dienstag, 11. Juli 13.40 Uhr los, Staffel 4 schließlich am Freitag, 14. Juli, 14.35 Uhr. Gezeigt werden immer jeweils 6-8 Folgen am Stück. Am 16. und 19. Juli wird Staffel 1 dann nochmal komplett versendet. Ursprünglich sollte die Serie schon im April und Mai bei Sky laufen, aus "planungstechnischen gründen" wurde das allerdings dann verschoben. Staffel 1 von "The Conners" hatte seinerzeit 13 Folgen bekommen und war ein großer Erfolg, ähnlich wie das "Roseanne"-Revival einige Monate zuvor. Mein Review zu Staffel 1 ist hier zu finden. Aufgrund der hohen Quoten entschloss sich ABC, eine zweite Staffel mit dann 20 statt 13 Folgen zu bestellen. In Deutschland war die Serie beim Disney Channel zu sehen, hier geht's zu meinem Review von Staffel 2. Beim US-Sender ABC ist vor kurzem bereits die fünfte Season von "The Conners" zu Ende gegangen. Eine Staffel 6 wurde wie gesagt auch bereits in Auftrag gegeben, es gibt aber Spekulationen dass dies dann die letzte Staffel werden könnte.

Bild: ABC

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/the-conners-deutschland-premiere-von-staffel-3-und-4-bei-sky/feed/ 0 190796
„Einsame Herzen“ mit Freshtorge: Alle Infos zur Comedy-Serie in ZDFmediathek und ZDFneo https://www.serieslyawesome.tv/einsame-herzen-mit-freshtorge-alle-infos-zur-comedy-serie-in-zdfmediathek-und-zdfneo/ https://www.serieslyawesome.tv/einsame-herzen-mit-freshtorge-alle-infos-zur-comedy-serie-in-zdfmediathek-und-zdfneo/#respond Sat, 03 Jun 2023 13:28:20 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=190787 ZDFmediathek-Monatsübersicht). Könnte ganz witzig werden, zumal Freshtorge auch alle Rollen in der Serie selbst spielt. Was man von dem Youtuber erwarten kann - haben wir in diesem Beitrag mal zusammengetragen.

Worum geht's im ZDFneo-Format "Einsame Herzen" mit Youtuber Freshtorge aka Torge Oelrich?

In "Einsame Herzen", dem ersten eigenen ZDFmediathek-Format von YouTube-Star Torge Oelrich, will der Comedian zeigen, was in ihm steckt: Er spielt alle Rollen selbst. Neben bekannten und beliebten Charakteren aus Torges YouTube-Welt wurden für die ZDF-Sendung exklusiv neue, schräge Figuren entwickelt, die sich in der Datingshow-Parodie auf die Suche nach der großen Liebe machen. Mit aktuell 3,69 Millionen Abonnenten zählt der YouTube-Kanal "Freshtorge" von Comedian Torge Oelrich zu den erfolgreichsten deutschen Comedy-Angeboten im Netz. "Ich freue mich riesig, einen Teil meiner bekannten Comedy-Figuren aus dem Internet und ganz neue spannende Charaktere in meiner ersten Sketch-Comedy zusammenzubringen", wird Torge Oelrich zur neuen Aufgabe vom ZDF zitiert. Und weiter: "Wir haben das Thema Partnersuche einmal humorvoll unter die Lupe genommen. Was hier an Geschichten entstanden ist, ist so urkomisch, albern und überhöht, dass man es einfach gesehen haben muss. Ich bin mir sicher, dass dem Zuschauer die ein oder andere Situation nicht so ganz fremd sein dürfte." 

"Einsame Herzen" mit Torge Oelrich: Diese Figuren aus Freshtorge sind dabei

In "Einsame Herzen" wird es wie gesagt ein Wiedersehen mit bekannten Figuren aus Freshtorge geben, aber auch neue Figuren. Mit dabei sind Hundefreundin Claudi Muckenberg, Maltes Vater, Hobbyköchin Betina, Dieter Wolfram, die mondäne Susanne Nörgel, HSV-Fan Sören, Bestatter Richard, Stimmungskanone Hanna, Leuchtturmwärter Björn-Hergen, der außerordentlich männliche Alpha-Mann Andy, der feinfühlige Türsteher Harald, die Stadtführerin Sieglinde der unwiderstehliche Charmeur Steffen, die quirlige Laura, Spielmannszugführerin Ulrike, Entertainer und DJ Rainer, Pilot Roger und Vollbluterzieherin Sabrina. Wer reinschauen möchte: Alle sechs Folgen (jede ist im Comedy-üblichen 24-Minuten-Format produziert) von "Einsame Herzen" sind ab Sonntag, 4. Juni 2023, 10 Uhr, in der ZDFmediathek abrufbar. Außerdem sind die Folgen ab 4. Juni 2023 immer sonntags um 23.15 Uhr in ZDFneo zu sehen.

Bilder: ZDF / Lennart Speer & Ben Knabe

]]>
ZDFmediathek-Monatsübersicht). Könnte ganz witzig werden, zumal Freshtorge auch alle Rollen in der Serie selbst spielt. Was man von dem Youtuber erwarten kann - haben wir in diesem Beitrag mal zusammengetragen.

Worum geht's im ZDFneo-Format "Einsame Herzen" mit Youtuber Freshtorge aka Torge Oelrich?

In "Einsame Herzen", dem ersten eigenen ZDFmediathek-Format von YouTube-Star Torge Oelrich, will der Comedian zeigen, was in ihm steckt: Er spielt alle Rollen selbst. Neben bekannten und beliebten Charakteren aus Torges YouTube-Welt wurden für die ZDF-Sendung exklusiv neue, schräge Figuren entwickelt, die sich in der Datingshow-Parodie auf die Suche nach der großen Liebe machen. Mit aktuell 3,69 Millionen Abonnenten zählt der YouTube-Kanal "Freshtorge" von Comedian Torge Oelrich zu den erfolgreichsten deutschen Comedy-Angeboten im Netz. "Ich freue mich riesig, einen Teil meiner bekannten Comedy-Figuren aus dem Internet und ganz neue spannende Charaktere in meiner ersten Sketch-Comedy zusammenzubringen", wird Torge Oelrich zur neuen Aufgabe vom ZDF zitiert. Und weiter: "Wir haben das Thema Partnersuche einmal humorvoll unter die Lupe genommen. Was hier an Geschichten entstanden ist, ist so urkomisch, albern und überhöht, dass man es einfach gesehen haben muss. Ich bin mir sicher, dass dem Zuschauer die ein oder andere Situation nicht so ganz fremd sein dürfte." 

"Einsame Herzen" mit Torge Oelrich: Diese Figuren aus Freshtorge sind dabei

In "Einsame Herzen" wird es wie gesagt ein Wiedersehen mit bekannten Figuren aus Freshtorge geben, aber auch neue Figuren. Mit dabei sind Hundefreundin Claudi Muckenberg, Maltes Vater, Hobbyköchin Betina, Dieter Wolfram, die mondäne Susanne Nörgel, HSV-Fan Sören, Bestatter Richard, Stimmungskanone Hanna, Leuchtturmwärter Björn-Hergen, der außerordentlich männliche Alpha-Mann Andy, der feinfühlige Türsteher Harald, die Stadtführerin Sieglinde der unwiderstehliche Charmeur Steffen, die quirlige Laura, Spielmannszugführerin Ulrike, Entertainer und DJ Rainer, Pilot Roger und Vollbluterzieherin Sabrina. Wer reinschauen möchte: Alle sechs Folgen (jede ist im Comedy-üblichen 24-Minuten-Format produziert) von "Einsame Herzen" sind ab Sonntag, 4. Juni 2023, 10 Uhr, in der ZDFmediathek abrufbar. Außerdem sind die Folgen ab 4. Juni 2023 immer sonntags um 23.15 Uhr in ZDFneo zu sehen.

Bilder: ZDF / Lennart Speer & Ben Knabe

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/einsame-herzen-mit-freshtorge-alle-infos-zur-comedy-serie-in-zdfmediathek-und-zdfneo/feed/ 0 190787
Veranstaltungstipp: Die Seriale https://www.serieslyawesome.tv/veranstatungstipp-die-seriale/ https://www.serieslyawesome.tv/veranstatungstipp-die-seriale/#respond Sat, 03 Jun 2023 11:20:57 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=190777 14. bis 19. Juni findet in Giessen „Die Seriale“ statt - das Festival für kurzformatige digitale Serien aus aller Welt. Die Seriale 2023 Die Seriale zählt zu den wichtigsten Veranstaltungen zum Thema Webserien und geht in diesem Jahr in die 9. Runde. Das bunte Programm besteht aus 50 Serien und Piloten aus insgesamt 18 verschiedenen Ländern, darunter Deutschland, USA und Argentinien.

Die Highlights auf der Seriale

Das Programm richtet sich an Serienfans, Studierende und Filmschaffende. Wer sich selbst einmal im Serienschreiben ausprobieren möchte, der kann beispielsweise beim Stoffentwicklungsworkshop „Flixxo & die Seriale Writing Residence“ über fünf Tage hinweg sein eigenes Drehbuch verfassen. Im Kinocenter Giessen lassen sich bei Screenings neue Serien auf der großen Leinwand genießen. Am Eröffnungsabend sogar unter freiem Himmel am Lottehof in Wetzlar. Zu den Must-Sees zählt sicherlich die Dark-Comedy „Death Phone“, in der ein YouTuber entdeckt, dass sein Handy Geister aufzeichnen kann oder die kolumbianische Serie „Hotel Sweet Hotel“, in der es um mysteriöse Vorkommnisse in einem Hotel an der Karibikküste geht. Der deutsche Comedy-Beitrag „All In“ kommt im Impro-Stil daher und handelt von zwei erfolglosen Automatenzockern. Eine besondere Erfahrung dürfte auch der VR Film “Die Wand (360°)” sein, dessen Regisseur Thomas Krupa und VR Künstler Tobias Biesecke vor Ort sein werden, um über ihren Film und die Verwendung von VR im allgemeinen zu sprechen. Das Beste: Sämtliche Veranstaltungen des Rahmenprogramms sind frei. Kostenlose Eintrittskarten für die Serien-Screenings sind im Kinocenter Gießen oder online erhältlich. Neu dabei ist auch ein Serienquiz, das von uns selbst ausgetragen wird. Wir fordern euer Serienwissen mit kniffligen Fragen heraus. Am Samstag, den 17. Juni um 18 Uhr habt ihr die Gelegenheit uns im Kinocenter zu zeigen was ihr auf dem Kasten habt und könnt dabei starke Gewinne abstauben. Wir freuen uns auf euch. Alle Infos zur Seriale und dem Programm gibt es hier.

Bilder: Christoforos Mechanezidis

]]>
14. bis 19. Juni findet in Giessen „Die Seriale“ statt - das Festival für kurzformatige digitale Serien aus aller Welt. Die Seriale 2023 Die Seriale zählt zu den wichtigsten Veranstaltungen zum Thema Webserien und geht in diesem Jahr in die 9. Runde. Das bunte Programm besteht aus 50 Serien und Piloten aus insgesamt 18 verschiedenen Ländern, darunter Deutschland, USA und Argentinien.

Die Highlights auf der Seriale

Das Programm richtet sich an Serienfans, Studierende und Filmschaffende. Wer sich selbst einmal im Serienschreiben ausprobieren möchte, der kann beispielsweise beim Stoffentwicklungsworkshop „Flixxo & die Seriale Writing Residence“ über fünf Tage hinweg sein eigenes Drehbuch verfassen. Im Kinocenter Giessen lassen sich bei Screenings neue Serien auf der großen Leinwand genießen. Am Eröffnungsabend sogar unter freiem Himmel am Lottehof in Wetzlar. Zu den Must-Sees zählt sicherlich die Dark-Comedy „Death Phone“, in der ein YouTuber entdeckt, dass sein Handy Geister aufzeichnen kann oder die kolumbianische Serie „Hotel Sweet Hotel“, in der es um mysteriöse Vorkommnisse in einem Hotel an der Karibikküste geht. Der deutsche Comedy-Beitrag „All In“ kommt im Impro-Stil daher und handelt von zwei erfolglosen Automatenzockern. Eine besondere Erfahrung dürfte auch der VR Film “Die Wand (360°)” sein, dessen Regisseur Thomas Krupa und VR Künstler Tobias Biesecke vor Ort sein werden, um über ihren Film und die Verwendung von VR im allgemeinen zu sprechen.
Das Beste: Sämtliche Veranstaltungen des Rahmenprogramms sind frei. Kostenlose Eintrittskarten für die Serien-Screenings sind im Kinocenter Gießen oder online erhältlich. Neu dabei ist auch ein Serienquiz, das von uns selbst ausgetragen wird. Wir fordern euer Serienwissen mit kniffligen Fragen heraus. Am Samstag, den 17. Juni um 18 Uhr habt ihr die Gelegenheit uns im Kinocenter zu zeigen was ihr auf dem Kasten habt und könnt dabei starke Gewinne abstauben. Wir freuen uns auf euch. Alle Infos zur Seriale und dem Programm gibt es hier.

Bilder: Christoforos Mechanezidis

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/veranstatungstipp-die-seriale/feed/ 0 190777
Es gibt offizielle „Taskmaster“-Socken zu kaufen https://www.serieslyawesome.tv/es-gibt-offizielle-taskmaster-socken-zu-kaufen/ https://www.serieslyawesome.tv/es-gibt-offizielle-taskmaster-socken-zu-kaufen/#respond Sat, 03 Jun 2023 09:11:26 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=190758 Am Donnerstag ist die mittlerweile fünfzehnte Staffel der großartigen Comedy-Show "Taskmaster" in Großbritannien zu Ende gegangen und zur Feier des Finales wurde ein feines Stück Merchandise veröffentlicht: offizielle "Taskmaster"-Socken! Wie eingefleischte Fans mittlerweile wissen, tragen Taskmaster Greg Davies und Assistent Alex Horne zu jeder Sendung ausgefallene Socken, die - wie wir dem reddit-AMA entnehmen konnten - stets für die beiden ausgesucht und bereitgelegt werden. Da war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis es auch passendes Socken-Merch gibt, das die Leute daheim beim Anschauen der Sendung tragen können. An sich finde ich das Set mit den Symbolen auch super, zumal diese aufgestickt worden sind, aber ich hätte mir auch zumindest ein Exemplar mit wiederkehrendem Vollmuster gewünscht. Also, dass z.B. das Wachssymbol oder der Umschlag etliche Male über die komplette Socke hinweg verteilt ist. Das wäre dann auch immer sichtbar und nicht lediglich, wenn das Hosenbein hochgerutscht ist. Dennoch ein tolles Set für Fans der Show!
"It’s the one you’ve all been waiting for, the official Taskmaster socks! You wear them on your feet, in case you didn’t know. This 3-pair set comes in red, black and white (obviously) with special embroidery (hand-crafted by the little hands of Little Alex Horne) featuring the wax seal, task envelope, and the iconic thrones of both The Taskmaster and his loyal assistant. Go on, treat your Daddy this Father’s Day, or just treat yourself because your feet deserve this."
Das Dreier-Socken-Set kann man ab sofort im offiziellen "Taskmaster"-Store kaufen. Der Preis beträgt 29,95 Euro zuzüglich Versandkosten nach Deutschland in Höhe von 9,95 Euro sowie Zollgebühren. Theoretisch sollen Sendungen innerhalb von sieben bis vierzehn Tagen im internationalen Ausland aufschlagen, es kann aber auch mal bis zu vier Wochen dauern (Sendung in "bestimmte" Länder, wobei diese nicht konkret aufgeführt werden - ich gehe davon aus, dass Deutschland verhältnismäßig schnell gehen dürfte). Bei den Versandkosten lohnt es sich, weitere Sachen direkt mit zu bestellen. So gibt es im "Taskmaster"-Store auch Spiele und Bücher zur Sendung (die eigentlich auch Spiele sind...), sondern auch Artwork-Prints aus den einzelnen Staffeln oder auch originale Task-Umschläge. Leider ist der Wachsabzeichen-Magnet momentan ausverkauft...]]>
Am Donnerstag ist die mittlerweile fünfzehnte Staffel der großartigen Comedy-Show "Taskmaster" in Großbritannien zu Ende gegangen und zur Feier des Finales wurde ein feines Stück Merchandise veröffentlicht: offizielle "Taskmaster"-Socken! Wie eingefleischte Fans mittlerweile wissen, tragen Taskmaster Greg Davies und Assistent Alex Horne zu jeder Sendung ausgefallene Socken, die - wie wir dem reddit-AMA entnehmen konnten - stets für die beiden ausgesucht und bereitgelegt werden. Da war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis es auch passendes Socken-Merch gibt, das die Leute daheim beim Anschauen der Sendung tragen können. An sich finde ich das Set mit den Symbolen auch super, zumal diese aufgestickt worden sind, aber ich hätte mir auch zumindest ein Exemplar mit wiederkehrendem Vollmuster gewünscht. Also, dass z.B. das Wachssymbol oder der Umschlag etliche Male über die komplette Socke hinweg verteilt ist. Das wäre dann auch immer sichtbar und nicht lediglich, wenn das Hosenbein hochgerutscht ist. Dennoch ein tolles Set für Fans der Show!
"It’s the one you’ve all been waiting for, the official Taskmaster socks! You wear them on your feet, in case you didn’t know. This 3-pair set comes in red, black and white (obviously) with special embroidery (hand-crafted by the little hands of Little Alex Horne) featuring the wax seal, task envelope, and the iconic thrones of both The Taskmaster and his loyal assistant. Go on, treat your Daddy this Father’s Day, or just treat yourself because your feet deserve this."
Das Dreier-Socken-Set kann man ab sofort im offiziellen "Taskmaster"-Store kaufen. Der Preis beträgt 29,95 Euro zuzüglich Versandkosten nach Deutschland in Höhe von 9,95 Euro sowie Zollgebühren. Theoretisch sollen Sendungen innerhalb von sieben bis vierzehn Tagen im internationalen Ausland aufschlagen, es kann aber auch mal bis zu vier Wochen dauern (Sendung in "bestimmte" Länder, wobei diese nicht konkret aufgeführt werden - ich gehe davon aus, dass Deutschland verhältnismäßig schnell gehen dürfte). Bei den Versandkosten lohnt es sich, weitere Sachen direkt mit zu bestellen. So gibt es im "Taskmaster"-Store auch Spiele und Bücher zur Sendung (die eigentlich auch Spiele sind...), sondern auch Artwork-Prints aus den einzelnen Staffeln oder auch originale Task-Umschläge. Leider ist der Wachsabzeichen-Magnet momentan ausverkauft... ]]>
https://www.serieslyawesome.tv/es-gibt-offizielle-taskmaster-socken-zu-kaufen/feed/ 0 190758
Mein TV-Aufreger der Woche: Bei Netflix-Abo im Paket keine Zusatzmitglieder möglich https://www.serieslyawesome.tv/mein-tv-aufreger-der-woche-bei-netflix-abo-im-paket-keine-zusatzmitglieder-moeglich/ https://www.serieslyawesome.tv/mein-tv-aufreger-der-woche-bei-netflix-abo-im-paket-keine-zusatzmitglieder-moeglich/#respond Sat, 03 Jun 2023 06:03:00 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=190743 hier kann man das nachlesen). Wer sein Passwort an Freunde und Verwandte weitergibt, hat schon immer gegen die Bestimmungen von Netflix verstoßen. Nach einigem hin und her macht Netflix jetzt aber ernst und geht gegen das Account-Sharing vor. Immerhin kann man bisherige "Schwarzseher" als Zusatzmitglied hinzufügen - doch das geht leider nicht bei allen Netflix-Konten. Nutzer:innen, die ihr Netflix-Abo über Pakete oder Drittanbieter abgeschlossen haben, gucken in die Röhre. Tatsächlich heißt es dazu auch in den FAQs von Netflix: "Zusatzmitglieder können nicht zu Paketen, in denen Netflix enthalten ist, oder zu Konten mit Rechnungsstellung über Dritte hinzugefügt werden." Heißt also: Wer sein Netflix-Abo bei waiputv, Magenta TV, RTL+ & Co. abgeschlossen hat oder sein Netflix-Abo über den App Store von Apple bezahlt, hat ein Problem - wie auch Leonie aus unserer Redaktion, der das Problem zuerst aufgefallen ist.

Netflix-Abo bei waiputv, Magenta oder RTL abgeschlossen? Pech gehabt!

Und das sind übrigens nicht die einzigen Restriktionen: Zusatzmitglieder können auch nicht zu werbefinanzierten Abos hinzugefügt werden (wobei der Preis ja gleich wäre). Und: Das Zusatzmitglied muss in demselben Land aktiviert werden, in dem auch der Kontoinhaber sein Konto erstellt hat, was natürlich gerade in grenznahen gebieten Richtung Niederlande oder Österreich ärgerlich sein könnte. Heißt also: Man braucht ein direktes Standard- oder Premium-Abonnement von Netflix, was man auch direkt bei dem Streamingdienst abgeschlossen hat, um überhaupt Zusatzmitglieder hinzufügen zu können. Erfüllt man dieses Kriterium, kann man haushaltsferne Nutzer:innen als Zusatzmitglied zum Account hinzufügen. Das kostet dann 4,99 Euro im Monat, also so viel wie das werbefinanzierte Einzelabo von Netflix. Wer das Standard-Abo für aktuell 12,99 Euro hat, kann einmalig diese kostenpflichtige Option nutzen. Beim Premium-Paket für 17,99 Euro können zwei haushaltsferne Mitglieder hinzugefügt werden. Die Zusatzmitglieder bekommen laut DER SPIEGEL einen eigenen Stream, das wird also nicht von den maximal möglichen Streams eines Hauptaccounts abgezogen. Ich bin mal gespannt, wie sich das Ganze weiter entwickelt - und wie es vor allem für Netflix ausgeht. Die Nutzer:innen sind entsprechend sauer - und nicht nur diejenigen, die bisher eher nicht legal dabei waren, sondern auch solche, die bisher brav einen eigenen Account haben und zahlen - und jetzt Einschränkungen in der Nutzung fürchten, zum Beispiel wenn sie unterwegs sind oder sich mal nicht in den Account zu Hause zur Legitimation einloggen können. Und die Streamingkonkurrenz schaut auch nicht nur zu, sondern befeuert das fleißig. Amazon Prime UK zum Beispiel hat einfach nur einen Netflix-Tweet aus 2017 geteilt - kann man machen. Und Blockbuster hatte auch noch einen Tweet in der Sache parat. ]]>
hier kann man das nachlesen). Wer sein Passwort an Freunde und Verwandte weitergibt, hat schon immer gegen die Bestimmungen von Netflix verstoßen. Nach einigem hin und her macht Netflix jetzt aber ernst und geht gegen das Account-Sharing vor. Immerhin kann man bisherige "Schwarzseher" als Zusatzmitglied hinzufügen - doch das geht leider nicht bei allen Netflix-Konten. Nutzer:innen, die ihr Netflix-Abo über Pakete oder Drittanbieter abgeschlossen haben, gucken in die Röhre. Tatsächlich heißt es dazu auch in den FAQs von Netflix: "Zusatzmitglieder können nicht zu Paketen, in denen Netflix enthalten ist, oder zu Konten mit Rechnungsstellung über Dritte hinzugefügt werden." Heißt also: Wer sein Netflix-Abo bei waiputv, Magenta TV, RTL+ & Co. abgeschlossen hat oder sein Netflix-Abo über den App Store von Apple bezahlt, hat ein Problem - wie auch Leonie aus unserer Redaktion, der das Problem zuerst aufgefallen ist.

Netflix-Abo bei waiputv, Magenta oder RTL abgeschlossen? Pech gehabt!

Und das sind übrigens nicht die einzigen Restriktionen: Zusatzmitglieder können auch nicht zu werbefinanzierten Abos hinzugefügt werden (wobei der Preis ja gleich wäre). Und: Das Zusatzmitglied muss in demselben Land aktiviert werden, in dem auch der Kontoinhaber sein Konto erstellt hat, was natürlich gerade in grenznahen gebieten Richtung Niederlande oder Österreich ärgerlich sein könnte. Heißt also: Man braucht ein direktes Standard- oder Premium-Abonnement von Netflix, was man auch direkt bei dem Streamingdienst abgeschlossen hat, um überhaupt Zusatzmitglieder hinzufügen zu können. Erfüllt man dieses Kriterium, kann man haushaltsferne Nutzer:innen als Zusatzmitglied zum Account hinzufügen. Das kostet dann 4,99 Euro im Monat, also so viel wie das werbefinanzierte Einzelabo von Netflix. Wer das Standard-Abo für aktuell 12,99 Euro hat, kann einmalig diese kostenpflichtige Option nutzen. Beim Premium-Paket für 17,99 Euro können zwei haushaltsferne Mitglieder hinzugefügt werden. Die Zusatzmitglieder bekommen laut DER SPIEGEL einen eigenen Stream, das wird also nicht von den maximal möglichen Streams eines Hauptaccounts abgezogen. Ich bin mal gespannt, wie sich das Ganze weiter entwickelt - und wie es vor allem für Netflix ausgeht. Die Nutzer:innen sind entsprechend sauer - und nicht nur diejenigen, die bisher eher nicht legal dabei waren, sondern auch solche, die bisher brav einen eigenen Account haben und zahlen - und jetzt Einschränkungen in der Nutzung fürchten, zum Beispiel wenn sie unterwegs sind oder sich mal nicht in den Account zu Hause zur Legitimation einloggen können. Und die Streamingkonkurrenz schaut auch nicht nur zu, sondern befeuert das fleißig. Amazon Prime UK zum Beispiel hat einfach nur einen Netflix-Tweet aus 2017 geteilt - kann man machen. Und Blockbuster hatte auch noch einen Tweet in der Sache parat. ]]>
https://www.serieslyawesome.tv/mein-tv-aufreger-der-woche-bei-netflix-abo-im-paket-keine-zusatzmitglieder-moeglich/feed/ 0 190743
Justified: City Primeval – Offizieller Trailer zum Spin-Off mit Timothy Olyphant https://www.serieslyawesome.tv/justified-city-primeval-offizieller-trailer-zum-spin-off-mit-timothy-olyphant/ https://www.serieslyawesome.tv/justified-city-primeval-offizieller-trailer-zum-spin-off-mit-timothy-olyphant/#respond Fri, 02 Jun 2023 15:41:12 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=190736 auch eine zweite Staffel machen zu wollen, wenn das Spin-Off beim Publikum gut ankommt.

Darum geht's in "Justified: City Primeval"

Die Serie stellt wie gesagt wieder Raylan Givens in den Fokus, allerdings acht Jahren nach dem Trubel von Kentucky (gleichzeitig das Serienende von "Justified"). Givens lebt in Miami und ist weiter tätig als US-Marshal. Das versucht er in Einklang zu bringen mit seiner Vaterrolle: Bei ihm lebt die 14-jährigen Willa, gespielt von Timothy Olyphants Tochter Vivian Olyphant. "Sein Haar ist grauer, sein Hut schmutziger und die Straße vor ihm ist plötzlich viel kürzer als die Straße hinter ihm", heißt es in der Vorstellung der Serie von FX. Eine zufällige Begegnung auf einem verlassenen Highway in Florida führt ihn nach Detroit. Dort trifft er auf Clement Mansell, alias „The Oklahoma Wildman“ (gespielt von Boyd Holbrook), einen gewalttätigen, soziopathischen Desperado, der bereits einmal durch die Finger der Elite Detroits geschlüpft ist und dies erneut tun will. Mansells Anwalt Aunjanue Ellis hat die feste Absicht, ihren Mandanten mit allen Mitteln zu vertreten. Diese drei Charaktere begeben sich in klassischer Leonard-Manier auf Kollisionskurs, um zu sehen, wer es lebend aus der „City Primeval“ schafft.

Bilder: FX

]]>
auch eine zweite Staffel machen zu wollen, wenn das Spin-Off beim Publikum gut ankommt.

Darum geht's in "Justified: City Primeval"

Die Serie stellt wie gesagt wieder Raylan Givens in den Fokus, allerdings acht Jahren nach dem Trubel von Kentucky (gleichzeitig das Serienende von "Justified"). Givens lebt in Miami und ist weiter tätig als US-Marshal. Das versucht er in Einklang zu bringen mit seiner Vaterrolle: Bei ihm lebt die 14-jährigen Willa, gespielt von Timothy Olyphants Tochter Vivian Olyphant. "Sein Haar ist grauer, sein Hut schmutziger und die Straße vor ihm ist plötzlich viel kürzer als die Straße hinter ihm", heißt es in der Vorstellung der Serie von FX.
Eine zufällige Begegnung auf einem verlassenen Highway in Florida führt ihn nach Detroit. Dort trifft er auf Clement Mansell, alias „The Oklahoma Wildman“ (gespielt von Boyd Holbrook), einen gewalttätigen, soziopathischen Desperado, der bereits einmal durch die Finger der Elite Detroits geschlüpft ist und dies erneut tun will. Mansells Anwalt Aunjanue Ellis hat die feste Absicht, ihren Mandanten mit allen Mitteln zu vertreten. Diese drei Charaktere begeben sich in klassischer Leonard-Manier auf Kollisionskurs, um zu sehen, wer es lebend aus der „City Primeval“ schafft.

Bilder: FX

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/justified-city-primeval-offizieller-trailer-zum-spin-off-mit-timothy-olyphant/feed/ 0 190736
Kommende Highlights auf AppleTV+ https://www.serieslyawesome.tv/kommende-highlights-auf-appletv/ https://www.serieslyawesome.tv/kommende-highlights-auf-appletv/#respond Fri, 02 Jun 2023 10:22:48 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=190731 Die Feel-Good-Serie "Ted Lasso" mag zu Ende sein, aber der Streamingdienst AppleTV+ hat noch einige weitere Film- und Serienhighlights in den kommenden Monaten im Programm. Ein jetzt veröffentlichter Zusammenschnitt teast unter anderem neue Folgen von "The Morning Show", "Foundation" und "Physical" an. Außerdem dürfen sich Abonnent:innen auf neue Formate wie "Eine Frage der Chemie" mit Brie Larson als Wissenschaftlerin in den 1960ern oder die Miniserie "The Crowded Room" mit Tom Holland und Amanda Seyfried freuen. Ebenfalls spannend könnte der "Band of Brothers"-Nachfolger "Masters of the Air" mit Austin Butler werden. Was landet auf eurer Watchlist?
"It's fun. Different. Sparkly."
Um keine Neuveröffentlichungen zu verpassen, behaltet unsere monatliche AppleTV+-Vorschau im Blick.

via: geektyrant

]]>
Die Feel-Good-Serie "Ted Lasso" mag zu Ende sein, aber der Streamingdienst AppleTV+ hat noch einige weitere Film- und Serienhighlights in den kommenden Monaten im Programm. Ein jetzt veröffentlichter Zusammenschnitt teast unter anderem neue Folgen von "The Morning Show", "Foundation" und "Physical" an. Außerdem dürfen sich Abonnent:innen auf neue Formate wie "Eine Frage der Chemie" mit Brie Larson als Wissenschaftlerin in den 1960ern oder die Miniserie "The Crowded Room" mit Tom Holland und Amanda Seyfried freuen. Ebenfalls spannend könnte der "Band of Brothers"-Nachfolger "Masters of the Air" mit Austin Butler werden. Was landet auf eurer Watchlist?
"It's fun. Different. Sparkly."
Um keine Neuveröffentlichungen zu verpassen, behaltet unsere monatliche AppleTV+-Vorschau im Blick.

via: geektyrant

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/kommende-highlights-auf-appletv/feed/ 0 190731
3 Sekunden aus jeder Folge „Breaking Bad“ https://www.serieslyawesome.tv/3-sekunden-aus-jeder-folge-breaking-bad/ https://www.serieslyawesome.tv/3-sekunden-aus-jeder-folge-breaking-bad/#respond Fri, 02 Jun 2023 08:15:54 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=190724 Im Jahr 2019 hatten wir bereits ein Video, das uns eine Sekunde aus jeder "Breaking Bad"-Episode gezeigt hat, Diamond Box hat das System wiederholt und die Laufzeit verdreifacht. Das, gepaart mit einer etwas anderen Selektion an Szenen je Folge, bietet nochmal einen anderen Rückblick auf eine der besten Dramaserien unserer Zeit. Wem das gefallen hat, sollte sich zwei oder wahlweise auch fünf Sekunden aus jeder Folge "Better Call Saul" anschauen!

via: Born in Space

]]>
Im Jahr 2019 hatten wir bereits ein Video, das uns eine Sekunde aus jeder "Breaking Bad"-Episode gezeigt hat, Diamond Box hat das System wiederholt und die Laufzeit verdreifacht. Das, gepaart mit einer etwas anderen Selektion an Szenen je Folge, bietet nochmal einen anderen Rückblick auf eine der besten Dramaserien unserer Zeit.
Wem das gefallen hat, sollte sich zwei oder wahlweise auch fünf Sekunden aus jeder Folge "Better Call Saul" anschauen!

via: Born in Space

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/3-sekunden-aus-jeder-folge-breaking-bad/feed/ 0 190724
Die Abenteuer des jungen Indiana Jones: Joyn Plus+ und Kabel Eins Classics zeigen die Fernsehfilme https://www.serieslyawesome.tv/die-abenteuer-des-jungen-indiana-jones-joyn-plus-und-kabel-eins-classics-zeigen-die-fernsehfilme/ https://www.serieslyawesome.tv/die-abenteuer-des-jungen-indiana-jones-joyn-plus-und-kabel-eins-classics-zeigen-die-fernsehfilme/#respond Thu, 01 Jun 2023 14:16:42 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=190717 wir haben hier im Blog ausführlich berichtet. Die Prequel-Serie "Die Abenteuer des jungen Indiana Jones" hat's hingegen leider noch nicht zu Disney+ geschafft - und übrigens auch weiterhin nicht zu Paramount+. Aber: Es kommt Bewegung in die Sache. Kabel Eins Classics nimmt vier Fernsehfilme der Serie ins lineare Programm auf. Und im Kabel-Eins-Classics-Channel bei Amazon Prime Video wie auch bei Joyn Plus+ gibt's die vier Filme im Stream. Die lineare Versendung erfolgt bei Kabel Eins Classics im Dunstkreis der Wiederholungen der Kinoreihe. Los geht es am Mittwoch, 7. Juni 2023, mit "Indiana Jones und die Verrückten von Hollywood" um 18.35 Uhr, gefolgt vom ersten "Indiana Jones"-Kinofilm "Jäger des verlorenen Schatzes" um 20.15 Uhr. Eine Woche später am 14. Juni 2023 steht um 18.35 Uhr der Fernsehfilm "Indiana Jones und der Diamant im Pfauenauge" an, gefolgt vom Film ist "Indiana Jones und der Tempel des Todes" um 20.15 Uhr. Am 21. Juni sind dann der Fernsehfilm "Indiana Jones und der Rote Baron" sowie der Kinofilm "Indiana Jones und der letzte Kreuzzug" an der Reihe. Abgeschlossen wird der Wiederholungszyklus mit "Indiana Jones und die Reise mit Dad" sowie dem bislang aktuellsten Kino-Abenteuer "Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels" am 28. Juni. Am 29. Juni 2023 startet dann der neue Indy-Film "Indiana Jones und das Rad des Schicksals" im Kino - eigentlich eine ziemlich perfekte Vorbereitung. Zum Hintergrund "Die Abenteuer des jungen Indiana Jones" startete als Prequel zu den Kinofilmen 1992 beim US-Sender ABC und in Deutschland bei Sat.1. Nach dem mäßigen Erfolg war die Serie 1994 in den USA nach 2 Staffeln abgesetzt worden, einige Folgen wurden gar nicht mehr ausgestrahlt. Dafür gab es noch verschiedene Fernsehfilme, die als 3. Staffel gelten, Davon gibt es verschiedene Schnittfassungen mit unterschiedlichen Längen - und diese Fernsehfilme wird es jetzt zu sehen geben. Sean Patrick Flanery spielt den jungen Indiana Jones im Alter von 16 bis 21 Jahren, Corey Carrier den jungen Indy als Kind. George Hall war als 93 Jahre alter Indiana Jones mit dabei. Harrison Ford absolvierte in einer Episode einen Gastauftritt.

Bilder: Paramount

via: wunschliste.de

]]>
wir haben hier im Blog ausführlich berichtet. Die Prequel-Serie "Die Abenteuer des jungen Indiana Jones" hat's hingegen leider noch nicht zu Disney+ geschafft - und übrigens auch weiterhin nicht zu Paramount+. Aber: Es kommt Bewegung in die Sache. Kabel Eins Classics nimmt vier Fernsehfilme der Serie ins lineare Programm auf. Und im Kabel-Eins-Classics-Channel bei Amazon Prime Video wie auch bei Joyn Plus+ gibt's die vier Filme im Stream. Die lineare Versendung erfolgt bei Kabel Eins Classics im Dunstkreis der Wiederholungen der Kinoreihe. Los geht es am Mittwoch, 7. Juni 2023, mit "Indiana Jones und die Verrückten von Hollywood" um 18.35 Uhr, gefolgt vom ersten "Indiana Jones"-Kinofilm "Jäger des verlorenen Schatzes" um 20.15 Uhr. Eine Woche später am 14. Juni 2023 steht um 18.35 Uhr der Fernsehfilm "Indiana Jones und der Diamant im Pfauenauge" an, gefolgt vom Film ist "Indiana Jones und der Tempel des Todes" um 20.15 Uhr. Am 21. Juni sind dann der Fernsehfilm "Indiana Jones und der Rote Baron" sowie der Kinofilm "Indiana Jones und der letzte Kreuzzug" an der Reihe. Abgeschlossen wird der Wiederholungszyklus mit "Indiana Jones und die Reise mit Dad" sowie dem bislang aktuellsten Kino-Abenteuer "Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels" am 28. Juni. Am 29. Juni 2023 startet dann der neue Indy-Film "Indiana Jones und das Rad des Schicksals" im Kino - eigentlich eine ziemlich perfekte Vorbereitung. Zum Hintergrund "Die Abenteuer des jungen Indiana Jones" startete als Prequel zu den Kinofilmen 1992 beim US-Sender ABC und in Deutschland bei Sat.1. Nach dem mäßigen Erfolg war die Serie 1994 in den USA nach 2 Staffeln abgesetzt worden, einige Folgen wurden gar nicht mehr ausgestrahlt. Dafür gab es noch verschiedene Fernsehfilme, die als 3. Staffel gelten, Davon gibt es verschiedene Schnittfassungen mit unterschiedlichen Längen - und diese Fernsehfilme wird es jetzt zu sehen geben. Sean Patrick Flanery spielt den jungen Indiana Jones im Alter von 16 bis 21 Jahren, Corey Carrier den jungen Indy als Kind. George Hall war als 93 Jahre alter Indiana Jones mit dabei. Harrison Ford absolvierte in einer Episode einen Gastauftritt.

Bilder: Paramount

via: wunschliste.de

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/die-abenteuer-des-jungen-indiana-jones-joyn-plus-und-kabel-eins-classics-zeigen-die-fernsehfilme/feed/ 0 190717
Jack Ryan: Trailer zur finalen Staffel https://www.serieslyawesome.tv/jack-ryan-trailer-zur-finalen-staffel/ https://www.serieslyawesome.tv/jack-ryan-trailer-zur-finalen-staffel/#respond Thu, 01 Jun 2023 12:45:50 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=190710 John Krasinski schlüpft ein letztes mal in die Rolle des CIA-Agenten Jack Ryan. Im sechsteiligen Finale steht Jack die wohl gefährlichste Mission seiner Karriere bevor. In seiner Funktion als stellvertretender CIA-Direktor hat er diesmal die unrühmliche Aufgabe Korruption in den eigenen Reihen aufzudecken. Bei seinen Ermittlungen stößt er auf verdächtige Geheimoperationen, die seinen Glauben an das System gehörig auf die Probe stellen. Wer lieber den O-Ton bevorzugt, schaut hier rein.
"Jack riskiert da draußen sein Leben." - James Greer
Den Titelhelden verschlägt es auch in der letzten Staffel wieder rund um den Globus. An seiner Seite stehen alte Bekannte wie James Greer (Wendell Pierce) und Abbie Cornish als Cathy Mueller. Neu dabei sind Michael Peña als Domingo Chavez und Louis Ozawa als Chao Fah. Schaltet ihr ein? "Jack Ryan", Staffel 4 erscheint am 30. Juni bei Amazon Prime Video.

Bilder: Amazon Prime Video

]]>
John Krasinski schlüpft ein letztes mal in die Rolle des CIA-Agenten Jack Ryan. Im sechsteiligen Finale steht Jack die wohl gefährlichste Mission seiner Karriere bevor. In seiner Funktion als stellvertretender CIA-Direktor hat er diesmal die unrühmliche Aufgabe Korruption in den eigenen Reihen aufzudecken. Bei seinen Ermittlungen stößt er auf verdächtige Geheimoperationen, die seinen Glauben an das System gehörig auf die Probe stellen.
Wer lieber den O-Ton bevorzugt, schaut hier rein.
"Jack riskiert da draußen sein Leben." - James Greer
Den Titelhelden verschlägt es auch in der letzten Staffel wieder rund um den Globus. An seiner Seite stehen alte Bekannte wie James Greer (Wendell Pierce) und Abbie Cornish als Cathy Mueller. Neu dabei sind Michael Peña als Domingo Chavez und Louis Ozawa als Chao Fah. Schaltet ihr ein? "Jack Ryan", Staffel 4 erscheint am 30. Juni bei Amazon Prime Video.

Bilder: Amazon Prime Video

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/jack-ryan-trailer-zur-finalen-staffel/feed/ 0 190710
Unser Planet II: Offizieller Trailer zur Dokuserie mit David Attenborough https://www.serieslyawesome.tv/unser-planet-ii-offizieller-trailer-zur-dokuserie-mit-david-attenborough/ https://www.serieslyawesome.tv/unser-planet-ii-offizieller-trailer-zur-dokuserie-mit-david-attenborough/#respond Thu, 01 Jun 2023 09:01:11 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=190689 Es gibt wieder was für Natur- und Tierliebhaber:innen: Im zweiten Teil der Dokumentarserie "Unser Planet" (Originaltitel: "Our Planet") führt David Attenborough uns mit seiner einmaligen Stimme wieder einmal in die tiefsten Tiefen der Natur. Mit spektakulären Landschafts- und Tieraufnahmen erhalten wir diesmal einen Einblick in die saisonalen Wanderungen von Milliarden von Tieren - im Wasser, zu Land und in der Luft - die gerade in Zeiten des Klimawandels besonders dramatisch sind. Im Trailer bekommen wir einen mitreißenden Vorgeschmack auf die Miniserie.
"All life on earth depends on the freedom to move."
Und hier seht ihr den Trailer nochmal mit deutschem Untertitel. Die Dokumentarserie "Unser Planet II" startet am 14. Juni auf Netflix.]]>
Es gibt wieder was für Natur- und Tierliebhaber:innen: Im zweiten Teil der Dokumentarserie "Unser Planet" (Originaltitel: "Our Planet") führt David Attenborough uns mit seiner einmaligen Stimme wieder einmal in die tiefsten Tiefen der Natur. Mit spektakulären Landschafts- und Tieraufnahmen erhalten wir diesmal einen Einblick in die saisonalen Wanderungen von Milliarden von Tieren - im Wasser, zu Land und in der Luft - die gerade in Zeiten des Klimawandels besonders dramatisch sind. Im Trailer bekommen wir einen mitreißenden Vorgeschmack auf die Miniserie.
"All life on earth depends on the freedom to move."
Und hier seht ihr den Trailer nochmal mit deutschem Untertitel.
Die Dokumentarserie "Unser Planet II" startet am 14. Juni auf Netflix. ]]>
https://www.serieslyawesome.tv/unser-planet-ii-offizieller-trailer-zur-dokuserie-mit-david-attenborough/feed/ 0 190689
Australische „The Office“-Serie mit weiblicher Hauptrolle kommt 2024 zu Prime Video https://www.serieslyawesome.tv/australische-the-office-serie-mit-weiblicher-hauptrolle-kommt-2024-zu-prime-video/ https://www.serieslyawesome.tv/australische-the-office-serie-mit-weiblicher-hauptrolle-kommt-2024-zu-prime-video/#respond Thu, 01 Jun 2023 06:20:33 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=190695 Wie der Guardian berichtet, steht uns schon bald eine neue Adaption der UK-Serie "The Office" ins Haus. In "The Office Australia" (Arbeitstitel) soll die Handlung in der Firma Flinley Craddick spielen, die Verpackungsmaterialien produziert. Frischen Wind bringt Felicity Ward als Hauptdarstellerin Hannah Howard rein, die eine "moderne David Brent" darstellen soll. Wir erinnern uns: So heißt die originale Hauptfigur der von Ricky Gervais (und Stephen Merchant) kreierten und gespielten UK-Originalversion. Er selbst sagt zur Ankündigung:
"I’m very excited about Australia remaking my little show from the turn of the century. Office politics have changed a bit in 20 years, so can’t wait to see how they navigate a modern-day David Brent."
Hannah Howard wird mitgeteilt, dass ihr Büro geschlossen werden und alle aus dem Home Office arbeiten sollen, was dazu führt, dass sie "Versprechungen macht, die nicht einhaltbar sind", um das Team beisammen zu halten.

Zahllose internationale Versionen von "The Office"

Wer denkt, bis auf die über Jahre erfolgreich gelaufene US-Variante von "The Office" und unserem deutschen Pendant "Stromberg" gäbe es kaum Versionen, irrt. Die Liste der internationalen Adaptionen der Serie wird beinahe jährlich länger. Tatsächlich handelt es sich bei der Downunder-Version bereits um die 14. Adaption des UK-Stoffes - erstmalig mit einer Frau in der Hauptrolle. Noch dieses Jahr soll eine griechische Version anlaufen, erst letztes Jahr ging "Al Maktab" in Saudi Arabien auf Sendung, 2021 "The Office PL" in Polen. Des Weiteren lief die Serie bereits in Kanada, Chile, Tschechien, Finnland, Frankreich, Deutschland, Indien, Israel, Schweden und den USA.

Veröffentlichung von "The Office Australia"

Die Dreharbeiten zur acht Episoden umfassenden ersten Staffel laufen diesen Monat in Sydney an. Die Veröffentlichung von "The Office Australia" soll im Jahr 2024 (bis auf die USA) weltweit auf Amazon Prime Video stattfinden.

Bild: Amazon Prime Video

]]>
Wie der Guardian berichtet, steht uns schon bald eine neue Adaption der UK-Serie "The Office" ins Haus. In "The Office Australia" (Arbeitstitel) soll die Handlung in der Firma Flinley Craddick spielen, die Verpackungsmaterialien produziert. Frischen Wind bringt Felicity Ward als Hauptdarstellerin Hannah Howard rein, die eine "moderne David Brent" darstellen soll. Wir erinnern uns: So heißt die originale Hauptfigur der von Ricky Gervais (und Stephen Merchant) kreierten und gespielten UK-Originalversion. Er selbst sagt zur Ankündigung:
"I’m very excited about Australia remaking my little show from the turn of the century. Office politics have changed a bit in 20 years, so can’t wait to see how they navigate a modern-day David Brent."
Hannah Howard wird mitgeteilt, dass ihr Büro geschlossen werden und alle aus dem Home Office arbeiten sollen, was dazu führt, dass sie "Versprechungen macht, die nicht einhaltbar sind", um das Team beisammen zu halten.

Zahllose internationale Versionen von "The Office"

Wer denkt, bis auf die über Jahre erfolgreich gelaufene US-Variante von "The Office" und unserem deutschen Pendant "Stromberg" gäbe es kaum Versionen, irrt. Die Liste der internationalen Adaptionen der Serie wird beinahe jährlich länger. Tatsächlich handelt es sich bei der Downunder-Version bereits um die 14. Adaption des UK-Stoffes - erstmalig mit einer Frau in der Hauptrolle. Noch dieses Jahr soll eine griechische Version anlaufen, erst letztes Jahr ging "Al Maktab" in Saudi Arabien auf Sendung, 2021 "The Office PL" in Polen. Des Weiteren lief die Serie bereits in Kanada, Chile, Tschechien, Finnland, Frankreich, Deutschland, Indien, Israel, Schweden und den USA.

Veröffentlichung von "The Office Australia"

Die Dreharbeiten zur acht Episoden umfassenden ersten Staffel laufen diesen Monat in Sydney an. Die Veröffentlichung von "The Office Australia" soll im Jahr 2024 (bis auf die USA) weltweit auf Amazon Prime Video stattfinden.

Bild: Amazon Prime Video

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/australische-the-office-serie-mit-weiblicher-hauptrolle-kommt-2024-zu-prime-video/feed/ 0 190695
Netflix‘ „Manifest“: Recap zu Staffel 4 Teil 1 https://www.serieslyawesome.tv/netflix-manifest-recap-zu-staffel-4-teil-1/ https://www.serieslyawesome.tv/netflix-manifest-recap-zu-staffel-4-teil-1/#respond Thu, 01 Jun 2023 06:08:55 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=190515 "Manifest" hat sich zu so etwas wie einem Überraschungserfolg für Netflix entwickelt. Wann immer neue Folgen erscheinen, landet "Manifest" auf Platz 1 der Netflix-Charts. Ursprünglich war "Manifest" eine NBC-Serie, die ab dem 24. September 2018 bei NBC lief und hierzulande bei ProSieben Fun seit dem 1. November 2019 im Programm war. Nach 3 Staffeln hatte NBC Schluss gemacht, mit einem offenen Ende, da vermutlich das Aus für "Manifest" doch überraschend kam, zumindest für das Produzenten-Team. Dann kam Netflix, hat die Serie in den USA zur Zweitverwertung ins Programm genommen - und die Serie etablierte sich sofort ganz oben in den TOP 10 und ist bis heute eine der beliebtesten Serien im Netflix-Programm, inzwischen auch bei uns. Mehr zur Rettungsaktion haben wir hier im Blog geschrieben.

Darum geht's in der Netflix-Serie "Manifest"

Worum geht's eigentlich in "Manifest"? Um ein Flugzeug - Flug 828 - das normal landet, das aber fünfeinhalb Jahre als verschollen galt. Von der langen Zeitspanne haben die Passagiere nichts mitbekommen, für sie ist die Zeit normal weitergelaufen. Jetzt müssen sie sich in die neue Zeit integrieren in eine Umgebung, in der sie fünf Jahre für tot gehalten wurden. Klingt spannend, hat ein bisschen was von "LOST" und "The Leftovers". Wer die ersten dreieinhalb Staffeln aufholen möchte, hat dazu noch bis zum 2. Juni 2023 Zeit, um dann mit der Premiere von Teil 2 direkt einsteigen zu können. Der 2. Juni hat auch eine besondere Bedeutung in der Serie, dazu gibt es in diesem Beitrag hier im Blog mehr Hintergründe. Hier geht's zum offiziellen Trailer zu Teil 2. und hier kommt jetzt das Recap-Video.

Bilder: NBC /Netflix

]]>
"Manifest" hat sich zu so etwas wie einem Überraschungserfolg für Netflix entwickelt. Wann immer neue Folgen erscheinen, landet "Manifest" auf Platz 1 der Netflix-Charts. Ursprünglich war "Manifest" eine NBC-Serie, die ab dem 24. September 2018 bei NBC lief und hierzulande bei ProSieben Fun seit dem 1. November 2019 im Programm war. Nach 3 Staffeln hatte NBC Schluss gemacht, mit einem offenen Ende, da vermutlich das Aus für "Manifest" doch überraschend kam, zumindest für das Produzenten-Team. Dann kam Netflix, hat die Serie in den USA zur Zweitverwertung ins Programm genommen - und die Serie etablierte sich sofort ganz oben in den TOP 10 und ist bis heute eine der beliebtesten Serien im Netflix-Programm, inzwischen auch bei uns. Mehr zur Rettungsaktion haben wir hier im Blog geschrieben.

Darum geht's in der Netflix-Serie "Manifest"

Worum geht's eigentlich in "Manifest"? Um ein Flugzeug - Flug 828 - das normal landet, das aber fünfeinhalb Jahre als verschollen galt. Von der langen Zeitspanne haben die Passagiere nichts mitbekommen, für sie ist die Zeit normal weitergelaufen. Jetzt müssen sie sich in die neue Zeit integrieren in eine Umgebung, in der sie fünf Jahre für tot gehalten wurden. Klingt spannend, hat ein bisschen was von "LOST" und "The Leftovers". Wer die ersten dreieinhalb Staffeln aufholen möchte, hat dazu noch bis zum 2. Juni 2023 Zeit, um dann mit der Premiere von Teil 2 direkt einsteigen zu können. Der 2. Juni hat auch eine besondere Bedeutung in der Serie, dazu gibt es in diesem Beitrag hier im Blog mehr Hintergründe. Hier geht's zum offiziellen Trailer zu Teil 2. und hier kommt jetzt das Recap-Video.

Bilder: NBC /Netflix

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/netflix-manifest-recap-zu-staffel-4-teil-1/feed/ 0 190515
„Black Mirror“ Staffel 6 Trailer https://www.serieslyawesome.tv/black-mirror-staffel-6-trailer/ https://www.serieslyawesome.tv/black-mirror-staffel-6-trailer/#respond Wed, 31 May 2023 13:14:53 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=190683 Im April kam die überraschende Ankündigung einer sechsten Staffel der erfolgreichen Anthologie-Serie "Black Mirror", seit Mitte Mai wissen wir, dass es sich wohl um fünf neue Episoden handeln wird, die in Bälde verfügbar sein werden. Vor wenigen Minuten hat Netflix jetzt auch den offiziellen Trailer zur lang erwarteten Fortsetzung veröffentlicht. In diesem Beitrag könnt ihr euch diesen zunächst im englischen Originalton und weiter drunter in deutscher Synchronfassung anschauen.
"Das schwarze Loch der Mindf*cks dehnt sich weiter aus und bekommt eine leichte Färbung ins Rot. Die sechste Staffel von Charlie Brookers 'Black Mirror' bringt fünf brandneue, visionäre Geschichten. Nicht vorhersehbar, nicht klassifizierbar … Die überraschendste Staffel überhaupt gibt es exklusiv auf Netflix."
Das schürt doch Vorfreude! Vor allem die kleine Netflix-Persiflage ist schon einmal sehr interessant geworden. Dazu gesellen sich einige Gaststars wie natürlich allen voran Aaron Paul in seinem jetzt auch zu sehenden Auftritt in der Serie (nachdem er zuvor lediglich kurz zu hören war). Ich freue mich auf die neuen Folgen! Die sechste Staffel "Black Mirror" wird ab Donnerstag, den 15. Juni 2023, auf Netflix verfügbar sein.]]>
Im April kam die überraschende Ankündigung einer sechsten Staffel der erfolgreichen Anthologie-Serie "Black Mirror", seit Mitte Mai wissen wir, dass es sich wohl um fünf neue Episoden handeln wird, die in Bälde verfügbar sein werden. Vor wenigen Minuten hat Netflix jetzt auch den offiziellen Trailer zur lang erwarteten Fortsetzung veröffentlicht. In diesem Beitrag könnt ihr euch diesen zunächst im englischen Originalton und weiter drunter in deutscher Synchronfassung anschauen.
"Das schwarze Loch der Mindf*cks dehnt sich weiter aus und bekommt eine leichte Färbung ins Rot. Die sechste Staffel von Charlie Brookers 'Black Mirror' bringt fünf brandneue, visionäre Geschichten. Nicht vorhersehbar, nicht klassifizierbar … Die überraschendste Staffel überhaupt gibt es exklusiv auf Netflix."
Das schürt doch Vorfreude! Vor allem die kleine Netflix-Persiflage ist schon einmal sehr interessant geworden. Dazu gesellen sich einige Gaststars wie natürlich allen voran Aaron Paul in seinem jetzt auch zu sehenden Auftritt in der Serie (nachdem er zuvor lediglich kurz zu hören war). Ich freue mich auf die neuen Folgen! Die sechste Staffel "Black Mirror" wird ab Donnerstag, den 15. Juni 2023, auf Netflix verfügbar sein. ]]>
https://www.serieslyawesome.tv/black-mirror-staffel-6-trailer/feed/ 0 190683
„Breaking Bad“ als Wes-Anderson-Trailer https://www.serieslyawesome.tv/breaking-bad-als-wes-anderson-trailer/ https://www.serieslyawesome.tv/breaking-bad-als-wes-anderson-trailer/#respond Wed, 31 May 2023 12:11:59 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=190676 Erst neulich hatten wir ein Video hier im Blog, das einen "Star Wars"-Trailer im Stile Wes Andersons gezeigt hat. Zu Filmen gab es in dieser Art zuletzt einige Varianten, zum Beispiel ein Video zu "Der Herr der Ringe". Jetzt hat man auch endlich Serien dafür entdeckt! Es bleibt beim visuell einfach identifizierbaren Kult-Regisseur, dessen Ästhetik eine künstliche Intelligenz in Bilder baut, dieses Mal wird uns aber "Breaking Bad" im Trailer kredenzt. Und auch wenn diese Variante von Synthetic Screen nicht so rundum gelungen ist wie einige der Film-Vorgänger dieser Art - Ich würd's gucken!
"What would Breaking Bad be like if it was a Wes Anderson movie? Breaking Bad - Wes Anderson Edition, where laughter and astonishment harmonize in a jubilant crescendo. Here's a new addition to the Wes Anderson trend."
Wisst ihr noch, im Mai 2022, als man derartige "Wenn Wes Anderson XY gemacht hätte..."-Videos noch aufwendig aus Originalmaterial schneiden musste? So wie bei diesem "Sopranos"-Edit. Was waren das für harte Steinzeitalter-Tage...]]>
Erst neulich hatten wir ein Video hier im Blog, das einen "Star Wars"-Trailer im Stile Wes Andersons gezeigt hat. Zu Filmen gab es in dieser Art zuletzt einige Varianten, zum Beispiel ein Video zu "Der Herr der Ringe". Jetzt hat man auch endlich Serien dafür entdeckt! Es bleibt beim visuell einfach identifizierbaren Kult-Regisseur, dessen Ästhetik eine künstliche Intelligenz in Bilder baut, dieses Mal wird uns aber "Breaking Bad" im Trailer kredenzt. Und auch wenn diese Variante von Synthetic Screen nicht so rundum gelungen ist wie einige der Film-Vorgänger dieser Art - Ich würd's gucken!
"What would Breaking Bad be like if it was a Wes Anderson movie? Breaking Bad - Wes Anderson Edition, where laughter and astonishment harmonize in a jubilant crescendo. Here's a new addition to the Wes Anderson trend."
Wisst ihr noch, im Mai 2022, als man derartige "Wenn Wes Anderson XY gemacht hätte..."-Videos noch aufwendig aus Originalmaterial schneiden musste? So wie bei diesem "Sopranos"-Edit. Was waren das für harte Steinzeitalter-Tage... ]]>
https://www.serieslyawesome.tv/breaking-bad-als-wes-anderson-trailer/feed/ 0 190676
Witziger Werbespot zur fiktiven „FUBAR“-Actionfigur https://www.serieslyawesome.tv/witziger-werbespot-zur-fiktiven-fubar-actionfigur/ https://www.serieslyawesome.tv/witziger-werbespot-zur-fiktiven-fubar-actionfigur/#respond Wed, 31 May 2023 09:25:14 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=190669 Derzeit feiert Actionstar Arnold Schwarzenegger sein Comeback in der Spionage-Serie "FUBAR", in der er einen kurz vor dem Ruhestand stehenden Geheimagenten spielt, der noch einmal auf eine letzte Mission geschickt wird, bei der er ausgerechnet auf seine Tochter trifft. Fans der mit allerlei Humor angereicherten Serie können jetzt die Ereignisse selbst nachspielen, zumindest laut dem Promoclip zur nicht wirklich im Handel erhältlichen Actionfigur zur Serie. Der Werbespot kommt im nostalgischen Retrolook daher, stellt einige actionreiche Szenen aus der Serie nach und bietet einen eindringlichen Song zum mitsingen. Auch eine kleine Anspielung auf "Terminator" konnte untergebracht werden - großartig.
"Everything is totally FUBAR!"
"FUBAR" ist auf Netflix verfügbar.

Bilder: Netflix

]]>
Derzeit feiert Actionstar Arnold Schwarzenegger sein Comeback in der Spionage-Serie "FUBAR", in der er einen kurz vor dem Ruhestand stehenden Geheimagenten spielt, der noch einmal auf eine letzte Mission geschickt wird, bei der er ausgerechnet auf seine Tochter trifft. Fans der mit allerlei Humor angereicherten Serie können jetzt die Ereignisse selbst nachspielen, zumindest laut dem Promoclip zur nicht wirklich im Handel erhältlichen Actionfigur zur Serie. Der Werbespot kommt im nostalgischen Retrolook daher, stellt einige actionreiche Szenen aus der Serie nach und bietet einen eindringlichen Song zum mitsingen. Auch eine kleine Anspielung auf "Terminator" konnte untergebracht werden - großartig.
"Everything is totally FUBAR!"
"FUBAR" ist auf Netflix verfügbar.

Bilder: Netflix

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/witziger-werbespot-zur-fiktiven-fubar-actionfigur/feed/ 0 190669
„Das gesuchte Serien-Dings…?!“ (Folge 30) https://www.serieslyawesome.tv/das-gesuchte-serien-dings-folge-30/ https://www.serieslyawesome.tv/das-gesuchte-serien-dings-folge-30/#respond Wed, 31 May 2023 06:01:02 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=190626 Wow, wir sind mittlerweile bei Folge 30 unseres Quiz-Formats "Das gesuchte Serien-Dings" angekommen. Jubiläum! Und wir hoffen, wir können euch noch so manches Mal zum Mitraten bewegen. Auch heute folgen wir dem üblichen Prinzip: Ihr erhaltet 20 Hinweise, die euch nach und nach an die Lösung dieses Rätsels heranführen. Gesucht ist ein "Dings", das eine Serie, eine Figur, ein Gegenstand oder ein allgemeiner Begriff aus der Fernseh- und Serien-Welt sein kann. Daumen sind gedrückt! Und wie immer interessiert uns sehr, bei welchem Hinweis ihr die Lösung wusstet. Lasst es uns in den Kommentaren wissen. INFO: Ihr könnt das Rätsel schriftlich hier im Blogbeitrag spielen (einfach runterscrollen!) oder es euch in Form eines Videos ansehen und miträtseln.

Das gesuchte Serien-Dings ist...?!

1 Das "Dings" gibt es seit 2020.
2 Das "Dings" ist eine Serie.
3 Das Genre ist eine Mischung aus Historie, Drama und Romanze.
4 Die Serie umfasst zurzeit zwei Staffeln.
5 Es wurde allerdings schon bestätigt, dass es eine dritte und vierte Staffel geben wird.
6 Die Serie basiert auf einer Buchreihe von Julia Quinn.
7 Die Serie hat bislang 73 Nominierungen für Adwards erhalten...
8 ... und 13 Auszeichnungen gewonnen...
9 ... darunter einen Primetime Emmy für herausragendes Hairstyling.
10 Im Fokus der Geschichte stehen acht Geschwister und ihre Beziehungen.
11 Wichtige Figuren werden von Nicola Coughlan, Jonathan Bailey und Adjoa Andoh gespielt.
12 Julie Andrews leiht einer tragenden Rolle ihre Stimme aus dem Off.
13 In der Serie spielen opulente Kostüme eine große Rolle.
14 Wir begeben uns in der Geschichte in die Londoner High Society...
15 ... während der Regency-Ära Anfang des 19. Jahrhunderts.
16 Die Produktion erhebt jedoch keinen Anspruch auf historische Korrektheit.
17 Die Serie ist von Showrunnerin Shonda Rhimes.
18 Und der Stoff wurde von Chris Van Dusen entwickelt.
19 Die Serie hat 2023 ein Spin-Off erhalten.
20 Im Fokus des Prequels steht Charlotte, Königin von Großbritannien und Irland.

Die Auflösung

Konntet ihr mit den Tipps erraten, um welche Serie es sich handelt? Natürlich, es ist:
"Bridgerton"
]]>
Wow, wir sind mittlerweile bei Folge 30 unseres Quiz-Formats "Das gesuchte Serien-Dings" angekommen. Jubiläum! Und wir hoffen, wir können euch noch so manches Mal zum Mitraten bewegen. Auch heute folgen wir dem üblichen Prinzip: Ihr erhaltet 20 Hinweise, die euch nach und nach an die Lösung dieses Rätsels heranführen. Gesucht ist ein "Dings", das eine Serie, eine Figur, ein Gegenstand oder ein allgemeiner Begriff aus der Fernseh- und Serien-Welt sein kann. Daumen sind gedrückt! Und wie immer interessiert uns sehr, bei welchem Hinweis ihr die Lösung wusstet. Lasst es uns in den Kommentaren wissen. INFO: Ihr könnt das Rätsel schriftlich hier im Blogbeitrag spielen (einfach runterscrollen!) oder es euch in Form eines Videos ansehen und miträtseln.

Das gesuchte Serien-Dings ist...?!

1 Das "Dings" gibt es seit 2020.
2 Das "Dings" ist eine Serie.
3 Das Genre ist eine Mischung aus Historie, Drama und Romanze.
4 Die Serie umfasst zurzeit zwei Staffeln.
5 Es wurde allerdings schon bestätigt, dass es eine dritte und vierte Staffel geben wird.
6 Die Serie basiert auf einer Buchreihe von Julia Quinn.
7 Die Serie hat bislang 73 Nominierungen für Adwards erhalten...
8 ... und 13 Auszeichnungen gewonnen...
9 ... darunter einen Primetime Emmy für herausragendes Hairstyling.
10 Im Fokus der Geschichte stehen acht Geschwister und ihre Beziehungen.
11 Wichtige Figuren werden von Nicola Coughlan, Jonathan Bailey und Adjoa Andoh gespielt.
12 Julie Andrews leiht einer tragenden Rolle ihre Stimme aus dem Off.
13 In der Serie spielen opulente Kostüme eine große Rolle.
14 Wir begeben uns in der Geschichte in die Londoner High Society...
15 ... während der Regency-Ära Anfang des 19. Jahrhunderts.
16 Die Produktion erhebt jedoch keinen Anspruch auf historische Korrektheit.
17 Die Serie ist von Showrunnerin Shonda Rhimes.
18 Und der Stoff wurde von Chris Van Dusen entwickelt.
19 Die Serie hat 2023 ein Spin-Off erhalten.
20 Im Fokus des Prequels steht Charlotte, Königin von Großbritannien und Irland.

Die Auflösung

Konntet ihr mit den Tipps erraten, um welche Serie es sich handelt? Natürlich, es ist:
"Bridgerton"
]]>
https://www.serieslyawesome.tv/das-gesuchte-serien-dings-folge-30/feed/ 0 190626
The Snoopy Show: Trailer zur 3. Staffel https://www.serieslyawesome.tv/the-snoopy-show-trailer-zur-3-staffel/ https://www.serieslyawesome.tv/the-snoopy-show-trailer-zur-3-staffel/#respond Tue, 30 May 2023 11:48:20 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=190658 Die Zeichentrickneuauflage "The Snoopy Show" mit dem weltberühmten Beagle geht in die nächste Runde. Fans dürfen sich auf ein Wiedersehen mit Snoopy, seinem Freund Woodstock und natürlich Charlie Brown freuen. Diesmal gibt es neue tierische Abenteuer am Strand, auf der Skipiste und auf dem Eis.
"Follow that beagle." - Sally
Die Serie von Regisseur Rob Boutilier erzählt pro Folge wieder drei neue Geschichten. Übrigens: Im August folgt mit "Snoopy Presents: One-of-a-Kind Marcie" auch ein Special, das sich um das introvertierte Mädchen dreht. Außerdem sollen mit "Camp Snoopy" und "Snoopy Presents" weitere Ableger folgen. "The Snoopy Show", Staffel 3 startet am 9. Juni auf Apple TV+.

via: geektyrant

]]>
Die Zeichentrickneuauflage "The Snoopy Show" mit dem weltberühmten Beagle geht in die nächste Runde. Fans dürfen sich auf ein Wiedersehen mit Snoopy, seinem Freund Woodstock und natürlich Charlie Brown freuen. Diesmal gibt es neue tierische Abenteuer am Strand, auf der Skipiste und auf dem Eis.
"Follow that beagle." - Sally
Die Serie von Regisseur Rob Boutilier erzählt pro Folge wieder drei neue Geschichten. Übrigens: Im August folgt mit "Snoopy Presents: One-of-a-Kind Marcie" auch ein Special, das sich um das introvertierte Mädchen dreht. Außerdem sollen mit "Camp Snoopy" und "Snoopy Presents" weitere Ableger folgen. "The Snoopy Show", Staffel 3 startet am 9. Juni auf Apple TV+.

via: geektyrant

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/the-snoopy-show-trailer-zur-3-staffel/feed/ 0 190658
Amazon freevee: Neue Serien(staffeln) und Filme im Juni 2023 https://www.serieslyawesome.tv/amazon-freevee-neue-serienstaffeln-und-filme-im-juni-2023/ https://www.serieslyawesome.tv/amazon-freevee-neue-serienstaffeln-und-filme-im-juni-2023/#respond Tue, 30 May 2023 10:59:58 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=190655

Amazon freevee: Neue Serien, Staffeln und Filme im Juni 2023

Tribunal Justice - Amazon Freevee Original, exklusiv verfügbar ab 9. Juni 2023

"Tribunal Justice" ist ein Gerichtsshow unter dem Vorsitz von Richterin Patricia DiMango, ehemalige Richterin am New York State Supreme Court und Verwaltungsrichterin des New York State Supreme Court, Strafkammer, Kings County; Richterin Tanya Acker, eine erfahrene Zivilprozessanwältin und ehemalige Richterin pro tempore in Los Angeles; und Richter Adam Levy, ehemaliger Bezirksstaatsanwalt von Putnam County und Ausbilder für das National Institute for Trial Advocacy und das New York Prosecutors Training Institute. Außerdem sorgen die Gerichtsvollzieher Cassandra Britt und Petri Hawkins Byrd für Ordnung im Gerichtssaal. "Tribunal Justice" ist die Nachfolgerin zu Sheindlins erste Serie für Amazon freevee, "Judy Justice", die in ihrer ersten Staffel einen Daytime Emmy Award gewann. Die Staffeln eins und zwei von "Judy Justice" sind ab sofort sowohl auf Abruf als auch auf dem linearen Live-Kanal "Judy Justice" verfügbar, wobei neue Episoden bis zum 9. Juni 2023 ausgestrahlt werden.

Neue Serien

Stargate Atlantis - Verfügbar ab 1. Juni The Neighbors - Verfügbar ab 16. Juni

Neue Filme

Rebellion der Magier - Verfügbar ab 1. Juni Beyond the Wasteland – A Mad Max Documentary - Verfügbar ab 5. Juni Die in a Gunfight - Verfügbar ab 14. Juni Captain Fantastic - Verfügbar ab 23. Juni]]>

Amazon freevee: Neue Serien, Staffeln und Filme im Juni 2023

Tribunal Justice - Amazon Freevee Original, exklusiv verfügbar ab 9. Juni 2023

"Tribunal Justice" ist ein Gerichtsshow unter dem Vorsitz von Richterin Patricia DiMango, ehemalige Richterin am New York State Supreme Court und Verwaltungsrichterin des New York State Supreme Court, Strafkammer, Kings County; Richterin Tanya Acker, eine erfahrene Zivilprozessanwältin und ehemalige Richterin pro tempore in Los Angeles; und Richter Adam Levy, ehemaliger Bezirksstaatsanwalt von Putnam County und Ausbilder für das National Institute for Trial Advocacy und das New York Prosecutors Training Institute. Außerdem sorgen die Gerichtsvollzieher Cassandra Britt und Petri Hawkins Byrd für Ordnung im Gerichtssaal. "Tribunal Justice" ist die Nachfolgerin zu Sheindlins erste Serie für Amazon freevee, "Judy Justice", die in ihrer ersten Staffel einen Daytime Emmy Award gewann. Die Staffeln eins und zwei von "Judy Justice" sind ab sofort sowohl auf Abruf als auch auf dem linearen Live-Kanal "Judy Justice" verfügbar, wobei neue Episoden bis zum 9. Juni 2023 ausgestrahlt werden.

Neue Serien

Stargate Atlantis - Verfügbar ab 1. Juni The Neighbors - Verfügbar ab 16. Juni

Neue Filme

Rebellion der Magier - Verfügbar ab 1. Juni Beyond the Wasteland – A Mad Max Documentary - Verfügbar ab 5. Juni Die in a Gunfight - Verfügbar ab 14. Juni Captain Fantastic - Verfügbar ab 23. Juni ]]>
https://www.serieslyawesome.tv/amazon-freevee-neue-serienstaffeln-und-filme-im-juni-2023/feed/ 0 190655
Review: Black Knight – Staffel 1 (Netflix-Serie) https://www.serieslyawesome.tv/review-black-knight-staffel-1-netflix-serie/ https://www.serieslyawesome.tv/review-black-knight-staffel-1-netflix-serie/#respond Tue, 30 May 2023 08:43:20 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=190640 Seit 12. Mai ist die neue Serie "Black Knight" bei Netflix zu sehen. Wir hatten euch im April bereits mit grundlegenden Informationen sowie dem offiziellen Trailer zum koreanischen Original versorgt, jetzt möchte ich an dieser Stelle möglichst Spoiler-arm über die komplette Staffel schreiben (der Netflix-Serie, nicht von dem zugrundeliegenden Webtoon, der leider aktuell nicht mehr in Gänze kostenlos online einsehbar zu sein scheint). Sechs Folgen á jeweils rund 45 Minuten Laufzeit hat das postapokalyptische Abenteuer um Paketboten, Sauerstoffmangel und Klassengesellschaften zu bieten.

Coolness statt Logik

Hauptfigur ist 5-8 (gesprochen "Fünf-Strich-Acht"), ein Kurier oder auch sogenannter "Black Knight". Also, angeblich, denn in der kompletten Serie taucht dieser Begriff glaube ich nie konkret auf. Kim Woo-bin spielt den übercool-souveränen Lieferanten mit besser Kampfausbildung als die meisten Geheimdienstleistenden ziemlich überzeugend, vor allem, was den lässigen Blick anbelangt. Allerdings beginnt bereits bei seiner Charaktereinführung das schlechte alte Klischee der unterschiedlichen Treffsicherheit zwischen Guten und Bösen. Er trifft so ziemlich alles und jeden während ihm eine ganze Gruppe an Maschinengewehren nichts anhaben kann - die schaltet er alle im Nahkampf aus, klar doch.
„Wer ist da?“ - „Ich bin Kurier und hier, um dich zu holen.“
Natürlich muss eine Serie über eine Luft-verpestete Zukunft, in der Science-Fiction-Technologie das Überleben der Menschheit sichern soll, nicht wissenschaftlich korrekt sein und jegliche Logikprüfungen bestehen können. Da schalte ich auch gerne mal den Kopf aus. Aber solche Inkonsequenzen in der Kampfdarstellung sind lächerlich und eigentlich nicht allzu schwer zu lösen. Die Boten tragen doch überweite Jacken - die könnten doch zum Beispiel schusssicher sein, um mal eine technische Lösung parat zu haben. [php function=1] Was mich auch etwas genervt hat, ist, dass es eigentlich gar nicht um das Botendasein geht. Exemplarisch sagt 5-8 in einer Szene auf die Frage, wo er denn hin wolle, dass er nun mal ein Bote sei und eine Lieferung ausfahren muss, was in der Situation irgendwie surreal wirkt. Ganz zu Beginn und in der vorletzten Episode gibt es wirklichen Botenalltag zu sehen, ansonsten ist die berufliche Stellung dieser Figuren offenkundiges Mittel zum Zweck einer Erzählung.

Klassengesellschaftskritik & gutes Set-Design

Was mir grundsätzlich gut gefallen hat, ist die visuelle Inszenierung der versandeten Welt. Das Set-Design ist hier und da etwas künstlich wirkend aber insgesamt ganz cool geraten. Sei es nun die post-apokalyptische Außenwelt, das Corporate Design der fiktiven Überfirma mit ihren Kurier-LKW oder auch das imposante Architekturdesign der Gebäude im Zentraldistrikt. Auch fand ich ganz nett, dass am Ende einer jeden Folge der Comic-Vorlage mit Zeichnungsfiltern Tribut gezollt wird (auch wenn Leute, die nichts von der Vorlage wissen, wohl verwirrt sein dürften ob dieses aus dem Nichts erscheinenden Art-Stiles...). Die Grundgeschichte birgt einige relevante und gut skizzierte Probleme, die sich auch auf unsere heutige Gesellschaft übertragen lassen. Ähnlich wie bei "Snowpiercer", wo die Menschen in wortwörtliche (Zug-)Klassen eingeteilt werden, leben Menschen auch in dieser fiktiven Zukunftswelt in unterschiedlichen Bereichen, die mit entsprechenden Rechten einhergehen. Hinzu kommen Analogien zu den Entwicklungen, die wir im Zuge der Coronavirus-Pandemie durchmachen mussten. So wäre zum Beispiel ein besseres und faireres Leben für alle Menschen möglich, wenn auch jene der oberen Klassen Atemmasken tragen würden. Aber nein, wo kämen wir denn da hin?! Ganz unten ringen die lediglich leidlich beachteten Flüchtlinge um das Überleben, müssen Sauerstoff teuer bezahlen und haben nicht einmal einen identifizierenden QR-Code auf die Handrückseite tätowiert. Ein aussichtsloses Leben. Denn ein Wechsel heraus aus der Klasse, in die man geboren wurde, ist kaum möglich. Lediglich der Status eines Kurieres bietet einen denkbaren Ausweg.

Potenzial leider nicht ausgeschöpft

Einer, der dieses Ziel anstrebt, ist Flüchtling Yoon Sa-Wol. Eine Figur, die seltsam gezeichnet ist, da sie erst als überdurchschnittlich kampftalentiert dargestellt wird, dann als viel zu schwach, um eine magische Trainingsmontage später supertoll zu sein. Naja, in Sachen Charakterentwicklung liegt eh der Hund begraben bei "Black Knight", bleiben doch viele Figuren so flach wie das Papier, auf dem man die Comicvorlage ausdrucken könnte. Nicht nur dort konnte angedeutetes Potenzial nicht ausgeschöpft werden. Als zum Beispiel im Zuge eines Wettbewerbes unterschiedliche Ausscheidungsrunden angekündigt wurden, habe ich kurz Hoffnung gehabt, wir könnte ein Level wie bei "Squid Game" oder "Alice in Borderland" erreichen. Aber nein, die Situation wird viel zu kurz und unbedacht präsentiert. Zu wenige Runden, die zu zaghaft angefasst worden sind. Die erste zum Beispiel: Wieso zeigt man nicht erst, wie die Kontrahent:innen sich fragend umschauen, unterschiedliche Taktiken ausprobieren und sich DANN entschileßen, aufeinander los zu gehen? Nein, es wird direkt gekloppt, als wüssten alle, was zu tun ist. Auch haben sich einige kleinere und größere Logik-Lücken ergeben (z.B. der Body-Scanner zu Beginn der Kurier-Auswahl, der alles mögliche misst, aber nicht mitbekommt, das jemand Knochen aus Stahl haben soll?!). Zudem herrscht ziemliche Vorhersehbarkeit, was die Handlung angeht, so dass auch einige versuchte größere Twists nicht wirklich bei mir fruchten konnten. Und erhält man eigentlich keinerlei Einweisung, wenn man einen neuen Job beginnt?! Das Ende ist dann auch eher stumpf geraten und geht schnell vonstatten. Die letzten wenigen Minuten bieten noch minimale Aufarbeitung, aber so richtig zufrieden sitzt man dann nicht vor dem Bildschirm, wenn der finale Abspann einsetzt.
[Rating:3/5]
Das war dann leider doch lediglich durchschnittliche Serien-Kost. Das ist schade, birgt die Geschichte an vielen Ecken und Enden Potenzial, das aber schlichtweg unzureichend umgesetzt wird. Vor zehn Jahren hätte die Serie vermutlich noch mehr imponieren können, aber mit dieser flachen Darbietung kann man heutzutage eben nicht mehr groß auftrumpfen. Schlecht war das nun auch nicht, vor allem, weil man die sechs Folgen verhältnismäßig schnell durch hat und einem ein Ende geboten wird, an dem man guten Gewissens mit der Serie abschließen kann. Eine allgemeine Serienempfehlung ist es aber keinesfalls. Eher etwas für die Kategorie "Wenn man ein bisschen Abwechslung vom Einerlei braucht und sich gerade nichts anderes anbietet".

Wird es eine 2. Staffel von "Black Knight" geben?

Noch ist nicht offiziell bekanntgegeben worden, ob es bei der einen Staffel "Black Knight" bleibt. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass eine zweite Season geplant ist. Dafür ist mir die Geschichte inhaltlich zu abgeschlossen. Außerdem dürfte die Produktion verhältnismäßig teuer gewesen sein für die schwächeren Kritiken, die einlaufen. Ja, "Black Knight" hat es in vielen Ländern in die Top 10 der Statistiken geschafft, aber das dürfte dem Interesse an einer Neuproduktion zufolge gewesen sein. Neue Folgen dürften diese Werte nur schwer erreichen können, schätze ich.

Bilder: Kim Jin-young/Netflix

]]>
Seit 12. Mai ist die neue Serie "Black Knight" bei Netflix zu sehen. Wir hatten euch im April bereits mit grundlegenden Informationen sowie dem offiziellen Trailer zum koreanischen Original versorgt, jetzt möchte ich an dieser Stelle möglichst Spoiler-arm über die komplette Staffel schreiben (der Netflix-Serie, nicht von dem zugrundeliegenden Webtoon, der leider aktuell nicht mehr in Gänze kostenlos online einsehbar zu sein scheint). Sechs Folgen á jeweils rund 45 Minuten Laufzeit hat das postapokalyptische Abenteuer um Paketboten, Sauerstoffmangel und Klassengesellschaften zu bieten.

Coolness statt Logik

Hauptfigur ist 5-8 (gesprochen "Fünf-Strich-Acht"), ein Kurier oder auch sogenannter "Black Knight". Also, angeblich, denn in der kompletten Serie taucht dieser Begriff glaube ich nie konkret auf. Kim Woo-bin spielt den übercool-souveränen Lieferanten mit besser Kampfausbildung als die meisten Geheimdienstleistenden ziemlich überzeugend, vor allem, was den lässigen Blick anbelangt. Allerdings beginnt bereits bei seiner Charaktereinführung das schlechte alte Klischee der unterschiedlichen Treffsicherheit zwischen Guten und Bösen. Er trifft so ziemlich alles und jeden während ihm eine ganze Gruppe an Maschinengewehren nichts anhaben kann - die schaltet er alle im Nahkampf aus, klar doch.
„Wer ist da?“ - „Ich bin Kurier und hier, um dich zu holen.“
Natürlich muss eine Serie über eine Luft-verpestete Zukunft, in der Science-Fiction-Technologie das Überleben der Menschheit sichern soll, nicht wissenschaftlich korrekt sein und jegliche Logikprüfungen bestehen können. Da schalte ich auch gerne mal den Kopf aus. Aber solche Inkonsequenzen in der Kampfdarstellung sind lächerlich und eigentlich nicht allzu schwer zu lösen. Die Boten tragen doch überweite Jacken - die könnten doch zum Beispiel schusssicher sein, um mal eine technische Lösung parat zu haben. [php function=1] Was mich auch etwas genervt hat, ist, dass es eigentlich gar nicht um das Botendasein geht. Exemplarisch sagt 5-8 in einer Szene auf die Frage, wo er denn hin wolle, dass er nun mal ein Bote sei und eine Lieferung ausfahren muss, was in der Situation irgendwie surreal wirkt. Ganz zu Beginn und in der vorletzten Episode gibt es wirklichen Botenalltag zu sehen, ansonsten ist die berufliche Stellung dieser Figuren offenkundiges Mittel zum Zweck einer Erzählung.

Klassengesellschaftskritik & gutes Set-Design

Was mir grundsätzlich gut gefallen hat, ist die visuelle Inszenierung der versandeten Welt. Das Set-Design ist hier und da etwas künstlich wirkend aber insgesamt ganz cool geraten. Sei es nun die post-apokalyptische Außenwelt, das Corporate Design der fiktiven Überfirma mit ihren Kurier-LKW oder auch das imposante Architekturdesign der Gebäude im Zentraldistrikt. Auch fand ich ganz nett, dass am Ende einer jeden Folge der Comic-Vorlage mit Zeichnungsfiltern Tribut gezollt wird (auch wenn Leute, die nichts von der Vorlage wissen, wohl verwirrt sein dürften ob dieses aus dem Nichts erscheinenden Art-Stiles...). Die Grundgeschichte birgt einige relevante und gut skizzierte Probleme, die sich auch auf unsere heutige Gesellschaft übertragen lassen. Ähnlich wie bei "Snowpiercer", wo die Menschen in wortwörtliche (Zug-)Klassen eingeteilt werden, leben Menschen auch in dieser fiktiven Zukunftswelt in unterschiedlichen Bereichen, die mit entsprechenden Rechten einhergehen. Hinzu kommen Analogien zu den Entwicklungen, die wir im Zuge der Coronavirus-Pandemie durchmachen mussten. So wäre zum Beispiel ein besseres und faireres Leben für alle Menschen möglich, wenn auch jene der oberen Klassen Atemmasken tragen würden. Aber nein, wo kämen wir denn da hin?! Ganz unten ringen die lediglich leidlich beachteten Flüchtlinge um das Überleben, müssen Sauerstoff teuer bezahlen und haben nicht einmal einen identifizierenden QR-Code auf die Handrückseite tätowiert. Ein aussichtsloses Leben. Denn ein Wechsel heraus aus der Klasse, in die man geboren wurde, ist kaum möglich. Lediglich der Status eines Kurieres bietet einen denkbaren Ausweg.

Potenzial leider nicht ausgeschöpft

Einer, der dieses Ziel anstrebt, ist Flüchtling Yoon Sa-Wol. Eine Figur, die seltsam gezeichnet ist, da sie erst als überdurchschnittlich kampftalentiert dargestellt wird, dann als viel zu schwach, um eine magische Trainingsmontage später supertoll zu sein. Naja, in Sachen Charakterentwicklung liegt eh der Hund begraben bei "Black Knight", bleiben doch viele Figuren so flach wie das Papier, auf dem man die Comicvorlage ausdrucken könnte. Nicht nur dort konnte angedeutetes Potenzial nicht ausgeschöpft werden. Als zum Beispiel im Zuge eines Wettbewerbes unterschiedliche Ausscheidungsrunden angekündigt wurden, habe ich kurz Hoffnung gehabt, wir könnte ein Level wie bei "Squid Game" oder "Alice in Borderland" erreichen. Aber nein, die Situation wird viel zu kurz und unbedacht präsentiert. Zu wenige Runden, die zu zaghaft angefasst worden sind. Die erste zum Beispiel: Wieso zeigt man nicht erst, wie die Kontrahent:innen sich fragend umschauen, unterschiedliche Taktiken ausprobieren und sich DANN entschileßen, aufeinander los zu gehen? Nein, es wird direkt gekloppt, als wüssten alle, was zu tun ist. Auch haben sich einige kleinere und größere Logik-Lücken ergeben (z.B. der Body-Scanner zu Beginn der Kurier-Auswahl, der alles mögliche misst, aber nicht mitbekommt, das jemand Knochen aus Stahl haben soll?!). Zudem herrscht ziemliche Vorhersehbarkeit, was die Handlung angeht, so dass auch einige versuchte größere Twists nicht wirklich bei mir fruchten konnten. Und erhält man eigentlich keinerlei Einweisung, wenn man einen neuen Job beginnt?! Das Ende ist dann auch eher stumpf geraten und geht schnell vonstatten. Die letzten wenigen Minuten bieten noch minimale Aufarbeitung, aber so richtig zufrieden sitzt man dann nicht vor dem Bildschirm, wenn der finale Abspann einsetzt.
[Rating:3/5]
Das war dann leider doch lediglich durchschnittliche Serien-Kost. Das ist schade, birgt die Geschichte an vielen Ecken und Enden Potenzial, das aber schlichtweg unzureichend umgesetzt wird. Vor zehn Jahren hätte die Serie vermutlich noch mehr imponieren können, aber mit dieser flachen Darbietung kann man heutzutage eben nicht mehr groß auftrumpfen. Schlecht war das nun auch nicht, vor allem, weil man die sechs Folgen verhältnismäßig schnell durch hat und einem ein Ende geboten wird, an dem man guten Gewissens mit der Serie abschließen kann. Eine allgemeine Serienempfehlung ist es aber keinesfalls. Eher etwas für die Kategorie "Wenn man ein bisschen Abwechslung vom Einerlei braucht und sich gerade nichts anderes anbietet".

Wird es eine 2. Staffel von "Black Knight" geben?

Noch ist nicht offiziell bekanntgegeben worden, ob es bei der einen Staffel "Black Knight" bleibt. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass eine zweite Season geplant ist. Dafür ist mir die Geschichte inhaltlich zu abgeschlossen. Außerdem dürfte die Produktion verhältnismäßig teuer gewesen sein für die schwächeren Kritiken, die einlaufen. Ja, "Black Knight" hat es in vielen Ländern in die Top 10 der Statistiken geschafft, aber das dürfte dem Interesse an einer Neuproduktion zufolge gewesen sein. Neue Folgen dürften diese Werte nur schwer erreichen können, schätze ich.

Bilder: Kim Jin-young/Netflix

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/review-black-knight-staffel-1-netflix-serie/feed/ 0 190640
Der Schatten: Alle Infos zur Thriller-Serie in ZDFneo und ZDFmediathek https://www.serieslyawesome.tv/der-schatten-alle-infos-zur-thriller-serie-in-zdfneo-und-zdfmediathek/ https://www.serieslyawesome.tv/der-schatten-alle-infos-zur-thriller-serie-in-zdfneo-und-zdfmediathek/#respond Mon, 29 May 2023 14:32:21 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=190631 siehe auch unsere Monatsvorschau für die ZDFmediathek). Die Sendung wird mit Untertiteln und Gebärdensprache angeboten. In diesem Beitrag stellen wir die Serie ausführlicher vor. Zunächst einmal handelt es sich bei "Der Schatten" um eine Romanverfilmung des gleichnamigen Werks von Melanie Raabe. Das Produzent:innen-Team Tina Hechinger ("Unter Freunden stirbt man nicht", "Tatort"), Christina Christ ("Unter Freunden stirbt man nicht", "Tatort") und Axel Kühn ("Unter Freunden stirbt man nicht", "How to Dad") hat sich den Stoff vorgenommen und sowohl ZDFneo (Redaktion: Diana Kraus, Leiterin der Redaktion Reihen & Serien beim ZDF) als auch Regisseurin Nina Vukovic ("Tatort", "Modern Love") für das Projekt gewonnen: "Wir alle werden heimgesucht von der Vergangenheit, auch wenn wir bestimmte Orte und Menschen meiden. Sie existieren in unseren Köpfen und leben dort weiter mit uns. Wir entscheiden nur, wie. "Der Schatten" erforscht dies auf raffinierte Art und Weise. Ein großes Privileg und Vergnügen, dem kreativ nachzukommen", beschreibt die Regisseurin die Arbeit an der Serie. Und Autorin Melanie Raabe ergänzt: "Im vollen Bewusstsein der Tatsache, dass das kitschig klingt: Ich habe beim Anschauen der Serie ein paar Mal geweint vor Freude. Eine Literaturverfilmung ist immer ein Drahtseilakt. Ich mag Literaturverfilmungen dann am liebsten, wenn sie den Kern der Geschichte respektieren, aber auch ein Stück weit ihr eigenes Ding machen. Weil eine eigene Vision da ist. Und genau so war es hier. Ich bin eine glückliche Autorin!" Das Drehbuch stammt von Stefanie Veith ("Tatort", "Der Greif").

Worum geht's im ZDFneoriginal "Der Schatten"?

Im Fokus der Serie steht Norah, gespielt von Deleila Piasko ("Die Ibiza-Affäre", "Hamilton - Undercover in Stockholm"): Sie ist eine impulsive Journalistin mit starkem Gerechtigkeitssinn. Mit Anfang 30 verlässt sie Berlin und wagt einen Neuanfang in Wien. Kaum dort angekommen, prophezeit ihr eine Bettlerin, sie werde sechs Wochen später einen Mann namens Arthur Grimm (Christoph Luser) erschießen. Doch der Name sagt Norah nichts – außerdem glaubt sie nicht an solch einen Unfug wie Vorhersehung. Doch dann passieren merkwürdige Dinge, die Norah zunehmend zweifeln lassen und verunsichern. Darauf hin versucht sie herauszufinden, wer dieser Arthur Grimm aus der Prophezeiung ist. Die Überraschung: Offensichtlich gibt es eine Verbindung zwischen ihm und ihrer eigenen Vergangenheit: Grimm kannte wohl Norahs Jugendfreundin Valerie. Deren Tod hat Norah bis heute traumatisiert. Ich bin mal gespannt, wie die Serie am Ende rüberkommt. Wie gesagt, Szenenbilder und Trailer machen einen guten Eindruck - "Der Schatten" kommt definitiv auf meine Wathlist.

Bilder: ZDF

]]>
siehe auch unsere Monatsvorschau für die ZDFmediathek). Die Sendung wird mit Untertiteln und Gebärdensprache angeboten. In diesem Beitrag stellen wir die Serie ausführlicher vor. Zunächst einmal handelt es sich bei "Der Schatten" um eine Romanverfilmung des gleichnamigen Werks von Melanie Raabe. Das Produzent:innen-Team Tina Hechinger ("Unter Freunden stirbt man nicht", "Tatort"), Christina Christ ("Unter Freunden stirbt man nicht", "Tatort") und Axel Kühn ("Unter Freunden stirbt man nicht", "How to Dad") hat sich den Stoff vorgenommen und sowohl ZDFneo (Redaktion: Diana Kraus, Leiterin der Redaktion Reihen & Serien beim ZDF) als auch Regisseurin Nina Vukovic ("Tatort", "Modern Love") für das Projekt gewonnen: "Wir alle werden heimgesucht von der Vergangenheit, auch wenn wir bestimmte Orte und Menschen meiden. Sie existieren in unseren Köpfen und leben dort weiter mit uns. Wir entscheiden nur, wie. "Der Schatten" erforscht dies auf raffinierte Art und Weise. Ein großes Privileg und Vergnügen, dem kreativ nachzukommen", beschreibt die Regisseurin die Arbeit an der Serie. Und Autorin Melanie Raabe ergänzt: "Im vollen Bewusstsein der Tatsache, dass das kitschig klingt: Ich habe beim Anschauen der Serie ein paar Mal geweint vor Freude. Eine Literaturverfilmung ist immer ein Drahtseilakt. Ich mag Literaturverfilmungen dann am liebsten, wenn sie den Kern der Geschichte respektieren, aber auch ein Stück weit ihr eigenes Ding machen. Weil eine eigene Vision da ist. Und genau so war es hier. Ich bin eine glückliche Autorin!" Das Drehbuch stammt von Stefanie Veith ("Tatort", "Der Greif").

Worum geht's im ZDFneoriginal "Der Schatten"?

Im Fokus der Serie steht Norah, gespielt von Deleila Piasko ("Die Ibiza-Affäre", "Hamilton - Undercover in Stockholm"): Sie ist eine impulsive Journalistin mit starkem Gerechtigkeitssinn. Mit Anfang 30 verlässt sie Berlin und wagt einen Neuanfang in Wien. Kaum dort angekommen, prophezeit ihr eine Bettlerin, sie werde sechs Wochen später einen Mann namens Arthur Grimm (Christoph Luser) erschießen. Doch der Name sagt Norah nichts – außerdem glaubt sie nicht an solch einen Unfug wie Vorhersehung. Doch dann passieren merkwürdige Dinge, die Norah zunehmend zweifeln lassen und verunsichern. Darauf hin versucht sie herauszufinden, wer dieser Arthur Grimm aus der Prophezeiung ist. Die Überraschung: Offensichtlich gibt es eine Verbindung zwischen ihm und ihrer eigenen Vergangenheit: Grimm kannte wohl Norahs Jugendfreundin Valerie. Deren Tod hat Norah bis heute traumatisiert. Ich bin mal gespannt, wie die Serie am Ende rüberkommt. Wie gesagt, Szenenbilder und Trailer machen einen guten Eindruck - "Der Schatten" kommt definitiv auf meine Wathlist.

Bilder: ZDF

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/der-schatten-alle-infos-zur-thriller-serie-in-zdfneo-und-zdfmediathek/feed/ 0 190631
Indiana Jones: Disney+ nimmt alle vier Filme der Reihe ins Programm https://www.serieslyawesome.tv/indiana-jones-disney-nimmt-alle-vier-filme-der-reihe-ins-programm/ https://www.serieslyawesome.tv/indiana-jones-disney-nimmt-alle-vier-filme-der-reihe-ins-programm/#respond Mon, 29 May 2023 09:22:13 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=190609 Den Vorteil hatte Amazon Prime Video bis vor einigen Wochen bereits, als man die vier Filme im Prime-Programm hatte. Zum 30. April 2023 wechselten die vier Filme allerdings zu Paramount+ - mit dem Downgrade an Qualität, dem aktuell sicher noch größten Manko von Paramount+. Ein weiteres Problem, zumindest für eingefleischte Indiana Jones-Fans: Sowohl Amazon Prime Video als auch Paramount+ haben bzw. hatten den ersten Film - "Jäger des verlorenen Schatzes" -nicht in der Original-Synchronisation im Angebot, sondern eine Neusynchronisation von 2009. Noch offen ist, welche Version Disney anbieten wird - möglicherweise ja sogar beide Tonspuren. https://www.instagram.com/p/CsUfGtHMvIS/

Was passiert mit "Die Abenteuer des jungen Indiana Jones"?

Noch offen ist, was mit der Serie "Die Abenteuer des jungen Indiana Jones" passiert. Die TV-Serie aus den Jahren 1992 bis 1994, die aufwändig produziert wurden, aber keinen großen Erfolg hatten, sind aktuell bei keinem Streamingdienst zu finden. Laut golem.de bemühe sich Paramount+ darum, die Serie bald anbieten zu können. Das ist mutmaßlich technisch noch ein bisschen heikel, weil es unterschiedliche Synchron- und Schnittfassungen (TV-Ausstrahlung und VHS-Version) gibt. Zum Hintergrund: Nach dem mäßigen Erfolg war die Serie 1994 in den USA nach 2 Staffeln abgesetzt worden, einige Folgen wurden gar nicht mehr ausgestrahlt. Dafür gab es noch verschiedene Fernsehfilme, die als 3. Staffel gelten, Davon gibt es verschiedene Schnittfassungen mit unterschiedlichen Längen. Das muss erstmal alles sortiert werden - nicht auszuschließen ist, dass man hier alles einmal neu aufbereitet und neu synchronisiert. In anderen Ländern scheint die Rechtelage übrigens klarer zu sein: So heißt es bei golem.de, dass in anderen Ländern Disney+-Kund:innen die Serie erhalten würden. Auch die Ankündigung von Disney+ für den internationalen Markt bleibt da etwas nebulös: Derweils es im deutschen Trailer heißt, dass es die vier Filme geben wird, heißt es bei der internationalen Fassung "...and more". Klarheit, dass damit die Serie gemeint ist, schafft ein Statement von Lucasfilm. Ob das auch für Deutschland, Schweiz und Österreich gilt? Ab 31. Mai 2023 wissen wir mehr.

Überblick: Diese Indiana Jones-Filme gibt es bei Disney+ ab 31. Mai 2023

Nochmal zusammengefasst: Diese vier Filme werden zum 31. Mai 2023 in das deutschsprachige Disney+-Programm kommen, dazu parallel auf Paramount+ verfügbar bleiben: 1981: Jäger des verlorenen Schatzes (Raiders of the Lost Ark) 1984: Indiana Jones und der Tempel des Todes (Indiana Jones and the Temple of Doom) 1989: Indiana Jones und der letzte Kreuzzug (Indiana Jones and the Last Crusade) 2008: Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels (Indiana Jones and the Kingdom of the Crystal Skull) Am 29. Juni 2023 startet dann der neue, fünfte Teil: 2023: Indiana Jones und das Rad des Schicksals (Indiana Jones and the Dial of Destiny)

Bilder: Lucasfilm

]]>
Den Vorteil hatte Amazon Prime Video bis vor einigen Wochen bereits, als man die vier Filme im Prime-Programm hatte. Zum 30. April 2023 wechselten die vier Filme allerdings zu Paramount+ - mit dem Downgrade an Qualität, dem aktuell sicher noch größten Manko von Paramount+. Ein weiteres Problem, zumindest für eingefleischte Indiana Jones-Fans: Sowohl Amazon Prime Video als auch Paramount+ haben bzw. hatten den ersten Film - "Jäger des verlorenen Schatzes" -nicht in der Original-Synchronisation im Angebot, sondern eine Neusynchronisation von 2009. Noch offen ist, welche Version Disney anbieten wird - möglicherweise ja sogar beide Tonspuren. https://www.instagram.com/p/CsUfGtHMvIS/

Was passiert mit "Die Abenteuer des jungen Indiana Jones"?

Noch offen ist, was mit der Serie "Die Abenteuer des jungen Indiana Jones" passiert. Die TV-Serie aus den Jahren 1992 bis 1994, die aufwändig produziert wurden, aber keinen großen Erfolg hatten, sind aktuell bei keinem Streamingdienst zu finden. Laut golem.de bemühe sich Paramount+ darum, die Serie bald anbieten zu können. Das ist mutmaßlich technisch noch ein bisschen heikel, weil es unterschiedliche Synchron- und Schnittfassungen (TV-Ausstrahlung und VHS-Version) gibt. Zum Hintergrund: Nach dem mäßigen Erfolg war die Serie 1994 in den USA nach 2 Staffeln abgesetzt worden, einige Folgen wurden gar nicht mehr ausgestrahlt. Dafür gab es noch verschiedene Fernsehfilme, die als 3. Staffel gelten, Davon gibt es verschiedene Schnittfassungen mit unterschiedlichen Längen. Das muss erstmal alles sortiert werden - nicht auszuschließen ist, dass man hier alles einmal neu aufbereitet und neu synchronisiert.
In anderen Ländern scheint die Rechtelage übrigens klarer zu sein: So heißt es bei golem.de, dass in anderen Ländern Disney+-Kund:innen die Serie erhalten würden. Auch die Ankündigung von Disney+ für den internationalen Markt bleibt da etwas nebulös: Derweils es im deutschen Trailer heißt, dass es die vier Filme geben wird, heißt es bei der internationalen Fassung "...and more". Klarheit, dass damit die Serie gemeint ist, schafft ein Statement von Lucasfilm. Ob das auch für Deutschland, Schweiz und Österreich gilt? Ab 31. Mai 2023 wissen wir mehr.

Überblick: Diese Indiana Jones-Filme gibt es bei Disney+ ab 31. Mai 2023

Nochmal zusammengefasst: Diese vier Filme werden zum 31. Mai 2023 in das deutschsprachige Disney+-Programm kommen, dazu parallel auf Paramount+ verfügbar bleiben: 1981: Jäger des verlorenen Schatzes (Raiders of the Lost Ark) 1984: Indiana Jones und der Tempel des Todes (Indiana Jones and the Temple of Doom) 1989: Indiana Jones und der letzte Kreuzzug (Indiana Jones and the Last Crusade) 2008: Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels (Indiana Jones and the Kingdom of the Crystal Skull) Am 29. Juni 2023 startet dann der neue, fünfte Teil: 2023: Indiana Jones und das Rad des Schicksals (Indiana Jones and the Dial of Destiny)

Bilder: Lucasfilm

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/indiana-jones-disney-nimmt-alle-vier-filme-der-reihe-ins-programm/feed/ 0 190609
Review: Barry S04E08 – „wow“ (Serienfinale) https://www.serieslyawesome.tv/review-barry-s04e08-wow-serienfinale/ https://www.serieslyawesome.tv/review-barry-s04e08-wow-serienfinale/#comments Mon, 29 May 2023 07:26:25 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=190575 Da wären wir also. Nach fünf Jahren, vier Staffeln und 32 Episoden geht "Barry" zuende. Vor dem Serienfinale wurde einiges angeschoben, nun sollten wir endlich erfahren, welches Schicksal man für die Figuren bereithält. Und ein letztes Mal können wir uns an der ausgefallenen Mixtur erlaben, die diese Serie ausmacht. Das beginnt bereits damit, dass auffallend oft Leute mal wieder "Sally Reed" mit vollem Namen sagen. Das muss einfach so!
"Hank! What's gonna happen to us?" - "It's not for me to decide." (Sally Reed & Hank)
Spannender als bei der namentlichen Erwähnung wird es für Sally Reed und uns jedoch bei Hank. Im Firmensitz bekommen wir Sally Reed und John in Gefangenschaft zu sehen, wobei Erstere mal wieder erschreckend distanziert zu ihrem Sohn dargestellt wird. Letztlich gibt sie nach einigen aufklärenden Worten bezüglich der Vergangenheit von ihr und Barry entschuldigend zu, eine schlechte Mutter zu sein und John ist derjenige, der Nähe und Liebe verteilt. Das fühlte sich zwar insgesamt irgendwie sperrig an, war aber eine wichtige Szene.
"Why was he in prison?" - "Because he killed a lot of people." - "Because he was a soldier?" - "No, because he was a murderer." (John & Sally Reed)
Dann kommt es zum Aufeinandertreffen mit Fuches und seinen Gangstern. Auch hier werden zunächst einige Wahrheiten auf den Tisch gelegt, die die Charaktere und ihre Entwicklungen über die vier Staffeln skizzieren. Vor allem Fuches selbst ist da ziemlich offen unterwegs:
"I was a poser. Yeah. And I fancied myself a mentor, fostering other men's natural abilities. But it wasn't until I was in prison and I got beaten to within an inch of my life day after day that I finally dropped the bullshit and just accepted who I am. A man with no heart." - "I'm nothing like you, Fuches." (Fuches & Hank)
[php function=1] Fuches bietet Hank an, abzuhauen, wenn dieser zugibt, Cristobal getötet zu haben. Hank bricht in Tränen aus und es scheint kurzfristig so, als würde er dem Vorschlag folgen, aber letztlich streitet er es ab und will den Deal zurückziehen. Die urplötzlich aufkommende Schießerei ist dann sowohl typisches "Barry"-Stilmittel als auch astreines Final-Futter. Kurz hatte ich gedacht, dass es der Serie zuzutrauen wäre, ein "alle tot"-Ende zu fabrizieren, aber leider wollte man den Weg dann doch nicht gehen. Beachtlich ist hier bereits, dass Fuches sich direkt zu Beginn der Schießerei schützend auf John wirft. Allgemein scheint dieser einen emotionalen Punkt bei ihm getroffen zu haben - vermutlich, weil Fuches John davor bewahren möchte, Ähnliches durchmachen zu müssen wie Barry. Entsprechend schützt er John auch vor dem horrormäßigen Anblick der Toten und Schwerverletzten, die wir in einer einmaligen Kamerafahrt in all ihrer Grausamkeit zu sehen bekommen. An dieser Stelle sei lobend erwähnt, wie viel Realismusgrad man im Nachspiel darstellt, indem eben nicht alle direkt tot liegen bleiben, sondern einige sich vor Schmerzen winden. Lediglich die Tatsache, dass zuvor drei Leute stumpf auf die Explosion einer Granate warten, statt in Deckung zu springen, ist mir extrem negativ aufgefallen. Was bleibt, ist der Abschied von Hank. Dass er im Ableben nach Cristobals Hand greift, war ein schöner Moment. Insgesamt hätte ich mir aber ein epochaleres Ende für diesen vielleicht besten Charakter der Serie vorgestellt. So kam alles doch etwas plötzlich und unspektakulär. Ähnlich unspektakulär läuft es beim neuerlichen Gang Barrys zum Supermarkt-Waffengeschäft, wo er stumpf eine "Gun!" einfordert und ein trockenes "Okay, what kind?!" zurück bekommt. Herrlich! Also, nebst ziemlich schwerer Waffen, versteht sich. Beim Rauslaufen durch die bunten Regale mit Kinderspielzeug hat mir am Ende eigentlich nur gefehlt, dass die Frau an der Tür ihm noch einen schönen Tag wünscht. Barry ist jedenfalls bereit, sich für John zu opfern und legt nebenbei dar, wie bescheuert manch ein Glaube doch ist, indem man etliche böse Missetaten einfach durch andere vermeintlich gute Missetaten ausgleichen können solle. Fuches überlässt ihn John und es gibt so etwas wie ein versöhnliches und freundschaftliches Ende zwischen den beiden, ausgedrückt in Blicken und einem angedeuteten Lächeln. Dass Fuches lediglich diesen zwar beinahe heldenhaften Abgang erhält und wir danach nichts mehr über ihn erfahren, finde ich etwas enttäuschend. Barry deutet sein Überleben und das In-die-Arme-gespült-bekommen Johns (inklusive einer endlos "John!?" rufenden Sally Reed, deren Zusammenkunft wir aber gar nicht zu sehen bekommen) einfach mal als Zeichen, dass ihm von Gott vergeben ist und er sich nicht stellen muss. Also, zumindest als Sally Reed ihm dieses nahelegt, kommt es halt als manipulative Ausrede gelegen. Der Shot am Hotelbett als Barry aufwacht und feststellen muss, dass Sally Reed und John fehlen, hat mir gefallen. Dass Barry sich dann allem Anschein nach die Zeit nimmt, sich zu rasieren, bevor er auf die weitere Suche nach den beiden geht, ist nicht so ganz verständlich (hier handelt es sich natürlich schlichtweg um einen kleinen Anschlussfehler, bei dem die Barthaarlänge nicht ideal abgepasst worden ist zwischen den Drehs). Barry fährt zu Gene, wo er Sally Reed und John erwartet, jedoch lediglich den gerade fliehen wollenden Tom trifft. Der Quacksalber schafft es tatsächlich, Barry ins Gewissen zu reden, so dass dieser sich stellen möchte - doch just in dem Moment der Aussprache hören wir einen Schuss! Während wir noch denken "Och Mist, jetzt hat sich Gene erschossen, obwohl Barry sich doch stellen wollte", stellen wir fest, dass der Schuss nicht etwa dem Kopf des selbstmordgefährdeten Gene sondern Barry Brust galt. Ein "Oh, wow!" später folgt ein zweiter Schuss, dieses Mal in Barrys Kopf und er ist Geschichte. Eigentlich kein schlechter Punkt für ein Serienende, aber es geht weiter. Passend zur Theater-gleichen visuellen Inszenierung mit Gene und Barry auf der Sofagarnitur, setzt Applaus ein. Sally Reed hat eine Schultheater-Inszenierung des renommierten Stückes "Unsere kleine Stadt" hingelegt und alles erscheint besser, jetzt, einige Jahre ohne Barrys negativen Einfluss. Doch der Schein währt nur wenige Sekunden, denn bereits auf dem High School Parkplatz bekommen wir die Unsicherheit Sally Reeds zu spüren. Statt John "Ich liebe dich" zurück zu sagen, sorgt sie sich um die Qualität ihrer Aufführung. Und dem charmanten neuen Lehrerkollegin gibt sie eine wenig charmante Abfuhr (die aber wenigstens einen der wenigen lustigen Momente der Folge dargestellt hat). Teenager-John hat schon einige Züge in Mimik und Sprache, die an Barry erinnern (oder an Will Byers in "Stranger Things"). Entsprechend fühlte ich mich kurz an "Dexter" erinnert, als er mit einem Freund "die Sache" machen wollte. Das entpuppt sich aber nicht etwa als mörderisch, sondern als das Anschauen von "The Mask Collector", dem Film über Barry. Die Hollywood-Klischee-hafte Nacherzählung war interessant anzuschauen, auch wenn ich etwas schade finde, dass man keine echten Stars die Rollen für die paar Einstellungen hat übernehmen lassen können. Amüsant wird es ab dem Moment, in dem das Filmscript von der Wahrheit abdreht und zeigt, wie Gene in kriminelle Angelegenheiten verstrickt sei - inklusive Ryan Madison in seinem Büro. [php function=2] Vom Filmende erfahren wir dann wenigstens noch, dass Gene lebenslang im Gefängnis steckt und Barry ein ehrenvolles Begräbnis erhalten hat. Für John ist das eine zufriedenstellende öffentliche Darstellung. Und in gewisser Weise stellt der Film auch ein Abbild der realen Welt dar, in der vermeintliche Wahrheiten als Fakten gesehen werden, nur weil sie öffentlich und aufmerksamkeitsstark erzählt werden. Dabei finde ich ganz charmant, dass die letzte Einstellung jemanden zeigt, der auf das auf einem Bildschirm Gesehene reagiert - als Spiegelbild von uns Zuschauer:innen, die dasselbe machen.
[Rating:4/5]
Ich finde, es ist verdammt schwer, diese Episode zu bewerten (oder zumindest, ihr eine plakative Wertung in Form von Kronen, Sternen oder was auch immer zu geben). Man hat letztlich den Weg gewählt, inhaltlich möglichst alle Stränge abzuschließen, statt auf Effekte und Absurditäten zu setzen. Das ist letztlich sehr löblich und deutlich besser als eine super-unterhaltsame Episode, die aber viele Fragen offen hält. Insgesamt hat mir aber der Humor und gerade das absurde Element gefehlt. Hinzu kommt, dass mir manche Entwicklungen nicht konsequent genug erschienen. Sei es das Wechselspiel um Fuches oder die Tatsache, dass Barry sich nicht etwa von Sally aber vom dämlichen Tom vermeintlich dazu bringen lassen sollte, sich zu stellen. Das Finale war jetzt auch kein absolute Debakel (um vergleichend zum Beispiel auch noch einmal an "Dexter" zu erinnern, ähem...). Einiges war gut, aber eben weniges richtig gut. Vielleicht wollte man zu viel oder hat sich ein bisschen verrannt in der Hinleitung. Letztlich haben aber zumindest viele Leute ihr Schicksal gefunden, was - so plötzlich und seltsam es auch kam - gerade bei Barry willkommen ist, um einen Schlusspunkt zu setzen. Ein bisschen enttäuschend, ja, aber dennoch war es ein grundsätzlich passendes Ende einer Geschichte, die seit Anbeginn von impulsiven Ausbrüchen und pointierten Aktionen gelebt hat.

Review zur 4. Staffel von "Barry"

Insgesamt war die vierte Staffel durchaus gelungen. Vielleicht nicht gänzlich auf dem überraschend hohen Niveau der dritten Staffel, aber die Erwartungen konnten dann doch in vielen Episoden erfüllt werden. Nach einem langsamen Start hat vor allem die Zeitsprung-Exkursfolge eine Schwäche dargestellt, das hätte man rückwirkend betrachtet anders und vor allem schneller erzählen können. Leider konnte auch das Finale nicht ganz an die Hoffnung herankommen, eine Fünfer-Episode zu schaffen. Tatsächlich hatte ich eher mit dem Gedanken gespielt, auf 3,5 Kronen zu gehen, aber das fühlt sich dann auch nicht fair an.

Tschüss, "Barry"!

Und erneut heißt es, Abschied von einer großartigen Serie zu nehmen. "Barry" hat noch recht unscheinbar begonnen, sich aber zu einem überraschend vielschichtigen und vor allem außergewöhnlichen Stück Serienunterhaltung entwickelt. Vor allem die zweite Serienhälfte hat demonstriert, dass absurder Humor, spannendes Drama und zumindest mal überdurchschnittliche Bildsprache Hand in Hand gehen können. Viele Nebenfiguren konnten punkten und haben "Barry" zu dem gemacht, was es war. Viel mehr als Barry Berkmann, einem Killer, der Schauspieler werden möchte. Danke für viele unterhaltsame Stunden! Ich bin gespannt, was Bill Hader sich als nächstes ausdenkt.

Bilder: HBO

Vorherige Folge]]>
Da wären wir also. Nach fünf Jahren, vier Staffeln und 32 Episoden geht "Barry" zuende. Vor dem Serienfinale wurde einiges angeschoben, nun sollten wir endlich erfahren, welches Schicksal man für die Figuren bereithält. Und ein letztes Mal können wir uns an der ausgefallenen Mixtur erlaben, die diese Serie ausmacht. Das beginnt bereits damit, dass auffallend oft Leute mal wieder "Sally Reed" mit vollem Namen sagen. Das muss einfach so!
"Hank! What's gonna happen to us?" - "It's not for me to decide." (Sally Reed & Hank)
Spannender als bei der namentlichen Erwähnung wird es für Sally Reed und uns jedoch bei Hank. Im Firmensitz bekommen wir Sally Reed und John in Gefangenschaft zu sehen, wobei Erstere mal wieder erschreckend distanziert zu ihrem Sohn dargestellt wird. Letztlich gibt sie nach einigen aufklärenden Worten bezüglich der Vergangenheit von ihr und Barry entschuldigend zu, eine schlechte Mutter zu sein und John ist derjenige, der Nähe und Liebe verteilt. Das fühlte sich zwar insgesamt irgendwie sperrig an, war aber eine wichtige Szene.
"Why was he in prison?" - "Because he killed a lot of people." - "Because he was a soldier?" - "No, because he was a murderer." (John & Sally Reed)
Dann kommt es zum Aufeinandertreffen mit Fuches und seinen Gangstern. Auch hier werden zunächst einige Wahrheiten auf den Tisch gelegt, die die Charaktere und ihre Entwicklungen über die vier Staffeln skizzieren. Vor allem Fuches selbst ist da ziemlich offen unterwegs:
"I was a poser. Yeah. And I fancied myself a mentor, fostering other men's natural abilities. But it wasn't until I was in prison and I got beaten to within an inch of my life day after day that I finally dropped the bullshit and just accepted who I am. A man with no heart." - "I'm nothing like you, Fuches." (Fuches & Hank)
[php function=1] Fuches bietet Hank an, abzuhauen, wenn dieser zugibt, Cristobal getötet zu haben. Hank bricht in Tränen aus und es scheint kurzfristig so, als würde er dem Vorschlag folgen, aber letztlich streitet er es ab und will den Deal zurückziehen. Die urplötzlich aufkommende Schießerei ist dann sowohl typisches "Barry"-Stilmittel als auch astreines Final-Futter. Kurz hatte ich gedacht, dass es der Serie zuzutrauen wäre, ein "alle tot"-Ende zu fabrizieren, aber leider wollte man den Weg dann doch nicht gehen. Beachtlich ist hier bereits, dass Fuches sich direkt zu Beginn der Schießerei schützend auf John wirft. Allgemein scheint dieser einen emotionalen Punkt bei ihm getroffen zu haben - vermutlich, weil Fuches John davor bewahren möchte, Ähnliches durchmachen zu müssen wie Barry. Entsprechend schützt er John auch vor dem horrormäßigen Anblick der Toten und Schwerverletzten, die wir in einer einmaligen Kamerafahrt in all ihrer Grausamkeit zu sehen bekommen. An dieser Stelle sei lobend erwähnt, wie viel Realismusgrad man im Nachspiel darstellt, indem eben nicht alle direkt tot liegen bleiben, sondern einige sich vor Schmerzen winden. Lediglich die Tatsache, dass zuvor drei Leute stumpf auf die Explosion einer Granate warten, statt in Deckung zu springen, ist mir extrem negativ aufgefallen. Was bleibt, ist der Abschied von Hank. Dass er im Ableben nach Cristobals Hand greift, war ein schöner Moment. Insgesamt hätte ich mir aber ein epochaleres Ende für diesen vielleicht besten Charakter der Serie vorgestellt. So kam alles doch etwas plötzlich und unspektakulär. Ähnlich unspektakulär läuft es beim neuerlichen Gang Barrys zum Supermarkt-Waffengeschäft, wo er stumpf eine "Gun!" einfordert und ein trockenes "Okay, what kind?!" zurück bekommt. Herrlich! Also, nebst ziemlich schwerer Waffen, versteht sich. Beim Rauslaufen durch die bunten Regale mit Kinderspielzeug hat mir am Ende eigentlich nur gefehlt, dass die Frau an der Tür ihm noch einen schönen Tag wünscht. Barry ist jedenfalls bereit, sich für John zu opfern und legt nebenbei dar, wie bescheuert manch ein Glaube doch ist, indem man etliche böse Missetaten einfach durch andere vermeintlich gute Missetaten ausgleichen können solle. Fuches überlässt ihn John und es gibt so etwas wie ein versöhnliches und freundschaftliches Ende zwischen den beiden, ausgedrückt in Blicken und einem angedeuteten Lächeln. Dass Fuches lediglich diesen zwar beinahe heldenhaften Abgang erhält und wir danach nichts mehr über ihn erfahren, finde ich etwas enttäuschend. Barry deutet sein Überleben und das In-die-Arme-gespült-bekommen Johns (inklusive einer endlos "John!?" rufenden Sally Reed, deren Zusammenkunft wir aber gar nicht zu sehen bekommen) einfach mal als Zeichen, dass ihm von Gott vergeben ist und er sich nicht stellen muss. Also, zumindest als Sally Reed ihm dieses nahelegt, kommt es halt als manipulative Ausrede gelegen. Der Shot am Hotelbett als Barry aufwacht und feststellen muss, dass Sally Reed und John fehlen, hat mir gefallen. Dass Barry sich dann allem Anschein nach die Zeit nimmt, sich zu rasieren, bevor er auf die weitere Suche nach den beiden geht, ist nicht so ganz verständlich (hier handelt es sich natürlich schlichtweg um einen kleinen Anschlussfehler, bei dem die Barthaarlänge nicht ideal abgepasst worden ist zwischen den Drehs). Barry fährt zu Gene, wo er Sally Reed und John erwartet, jedoch lediglich den gerade fliehen wollenden Tom trifft. Der Quacksalber schafft es tatsächlich, Barry ins Gewissen zu reden, so dass dieser sich stellen möchte - doch just in dem Moment der Aussprache hören wir einen Schuss! Während wir noch denken "Och Mist, jetzt hat sich Gene erschossen, obwohl Barry sich doch stellen wollte", stellen wir fest, dass der Schuss nicht etwa dem Kopf des selbstmordgefährdeten Gene sondern Barry Brust galt. Ein "Oh, wow!" später folgt ein zweiter Schuss, dieses Mal in Barrys Kopf und er ist Geschichte. Eigentlich kein schlechter Punkt für ein Serienende, aber es geht weiter. Passend zur Theater-gleichen visuellen Inszenierung mit Gene und Barry auf der Sofagarnitur, setzt Applaus ein. Sally Reed hat eine Schultheater-Inszenierung des renommierten Stückes "Unsere kleine Stadt" hingelegt und alles erscheint besser, jetzt, einige Jahre ohne Barrys negativen Einfluss. Doch der Schein währt nur wenige Sekunden, denn bereits auf dem High School Parkplatz bekommen wir die Unsicherheit Sally Reeds zu spüren. Statt John "Ich liebe dich" zurück zu sagen, sorgt sie sich um die Qualität ihrer Aufführung. Und dem charmanten neuen Lehrerkollegin gibt sie eine wenig charmante Abfuhr (die aber wenigstens einen der wenigen lustigen Momente der Folge dargestellt hat). Teenager-John hat schon einige Züge in Mimik und Sprache, die an Barry erinnern (oder an Will Byers in "Stranger Things"). Entsprechend fühlte ich mich kurz an "Dexter" erinnert, als er mit einem Freund "die Sache" machen wollte. Das entpuppt sich aber nicht etwa als mörderisch, sondern als das Anschauen von "The Mask Collector", dem Film über Barry. Die Hollywood-Klischee-hafte Nacherzählung war interessant anzuschauen, auch wenn ich etwas schade finde, dass man keine echten Stars die Rollen für die paar Einstellungen hat übernehmen lassen können. Amüsant wird es ab dem Moment, in dem das Filmscript von der Wahrheit abdreht und zeigt, wie Gene in kriminelle Angelegenheiten verstrickt sei - inklusive Ryan Madison in seinem Büro. [php function=2] Vom Filmende erfahren wir dann wenigstens noch, dass Gene lebenslang im Gefängnis steckt und Barry ein ehrenvolles Begräbnis erhalten hat. Für John ist das eine zufriedenstellende öffentliche Darstellung. Und in gewisser Weise stellt der Film auch ein Abbild der realen Welt dar, in der vermeintliche Wahrheiten als Fakten gesehen werden, nur weil sie öffentlich und aufmerksamkeitsstark erzählt werden. Dabei finde ich ganz charmant, dass die letzte Einstellung jemanden zeigt, der auf das auf einem Bildschirm Gesehene reagiert - als Spiegelbild von uns Zuschauer:innen, die dasselbe machen.
[Rating:4/5]
Ich finde, es ist verdammt schwer, diese Episode zu bewerten (oder zumindest, ihr eine plakative Wertung in Form von Kronen, Sternen oder was auch immer zu geben). Man hat letztlich den Weg gewählt, inhaltlich möglichst alle Stränge abzuschließen, statt auf Effekte und Absurditäten zu setzen. Das ist letztlich sehr löblich und deutlich besser als eine super-unterhaltsame Episode, die aber viele Fragen offen hält. Insgesamt hat mir aber der Humor und gerade das absurde Element gefehlt. Hinzu kommt, dass mir manche Entwicklungen nicht konsequent genug erschienen. Sei es das Wechselspiel um Fuches oder die Tatsache, dass Barry sich nicht etwa von Sally aber vom dämlichen Tom vermeintlich dazu bringen lassen sollte, sich zu stellen. Das Finale war jetzt auch kein absolute Debakel (um vergleichend zum Beispiel auch noch einmal an "Dexter" zu erinnern, ähem...). Einiges war gut, aber eben weniges richtig gut. Vielleicht wollte man zu viel oder hat sich ein bisschen verrannt in der Hinleitung. Letztlich haben aber zumindest viele Leute ihr Schicksal gefunden, was - so plötzlich und seltsam es auch kam - gerade bei Barry willkommen ist, um einen Schlusspunkt zu setzen. Ein bisschen enttäuschend, ja, aber dennoch war es ein grundsätzlich passendes Ende einer Geschichte, die seit Anbeginn von impulsiven Ausbrüchen und pointierten Aktionen gelebt hat.

Review zur 4. Staffel von "Barry"

Insgesamt war die vierte Staffel durchaus gelungen. Vielleicht nicht gänzlich auf dem überraschend hohen Niveau der dritten Staffel, aber die Erwartungen konnten dann doch in vielen Episoden erfüllt werden. Nach einem langsamen Start hat vor allem die Zeitsprung-Exkursfolge eine Schwäche dargestellt, das hätte man rückwirkend betrachtet anders und vor allem schneller erzählen können. Leider konnte auch das Finale nicht ganz an die Hoffnung herankommen, eine Fünfer-Episode zu schaffen. Tatsächlich hatte ich eher mit dem Gedanken gespielt, auf 3,5 Kronen zu gehen, aber das fühlt sich dann auch nicht fair an.

Tschüss, "Barry"!

Und erneut heißt es, Abschied von einer großartigen Serie zu nehmen. "Barry" hat noch recht unscheinbar begonnen, sich aber zu einem überraschend vielschichtigen und vor allem außergewöhnlichen Stück Serienunterhaltung entwickelt. Vor allem die zweite Serienhälfte hat demonstriert, dass absurder Humor, spannendes Drama und zumindest mal überdurchschnittliche Bildsprache Hand in Hand gehen können. Viele Nebenfiguren konnten punkten und haben "Barry" zu dem gemacht, was es war. Viel mehr als Barry Berkmann, einem Killer, der Schauspieler werden möchte. Danke für viele unterhaltsame Stunden! Ich bin gespannt, was Bill Hader sich als nächstes ausdenkt.

Bilder: HBO

Vorherige Folge ]]>
https://www.serieslyawesome.tv/review-barry-s04e08-wow-serienfinale/feed/ 1 190575
AWESOME 5: Die fünf schlechtesten deutschen Serien https://www.serieslyawesome.tv/awesome-5-die-fuenf-schlechtesten-deutschen-serien/ https://www.serieslyawesome.tv/awesome-5-die-fuenf-schlechtesten-deutschen-serien/#comments Sun, 28 May 2023 10:17:28 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=190559 Deutsche Serien mit internationaler Reputation waren viele Jahre lang Mangelware. Klar, das öffentlich-rechtliche System allein hat Hunderte von Serien produziert (in 99 % davon geht es darum, dass Frauen oder Männer jenseits der 50 Mörder jagen). Aber diese Serien haben keinen Einfluss über unsere Landesgrenzen hinaus und sind auch innerhalb unseres Sprachraums kaum interessant für Menschen, die noch im Berufsleben stehen. Wenn man diese beiden Aspekte verbindet – internationale Bekanntheit oder zumindest sehr große Bekanntheit und schlechte Unterhaltung – dann wird es spannend: Welche Serien tauchen dann auf? Ich habe die IMDB bemüht und nach in Deutschland produzierten Serien gesucht, die mindestens 1.000 Bewertungen erhalten haben. Co-Produktionen mit mehreren Ländern sind ausgeschlossen, was fast schon schade ist. Andernfalls hätte Resident Evil (die Netflix-Serie) in die Liste gepasst oder auch VIP mit Pamela Anderson aus den 90ern. Nun aber los, hier sind die schlechtesten deutschen Serien:

5. Wir sind die Welle

"Wir sind die Welle" ist völlig an mir vorbeigegangen. In dieser Netflix-Serie geht es um eine Jugendbewegung, die ein gefährliches Ausmaß entwickelt. Es sind nur sechs Folgen im Jahr 2019 erschienen, und es wird wahrscheinlich auch keine weiteren geben.

4. You Are Wanted

Große Überraschung! Mir hat diese Serie sogar ziemlich gut gefallen, zumindest am Anfang. Aber in Staffel zwei hat sich die Handlung mit Matthias Schweighöfer verlaufen. Mit einer Bewertung von 6.1 ist das Rating auch nicht so schlecht, aber es gibt nicht viele deutsche Serien mit 1.000 Bewertungen, weshalb diese Amazon Prime Video Serie hier aufgelistet ist.

3. Kitz

Noch einmal Netflix: In Kitz geht es um eine dekadente Münchner Clique. Bisher gibt es nur eine Staffel, und es ist nichts über eine Fortsetzung bekannt. Angesichts der unterdurchschnittlichen Bewertung ist eine Fortsetzung wohl auch unwahrscheinlich.

2. Der Schwarm

Selbst das öffentlich-rechtliche Fernsehen bleibt nicht verschont: Trotz einer hochkarätigen Besetzung mit Klaas Heufer-Umlauf, Oliver Masucci und Barbara Sukowa konnte die Serie nicht überzeugen. Viele fragten sich, wohin das ganze Geld geflossen ist, denn das hat man nicht an der Qualität der Bilder in der Serie gesehen. Mehr über "Der Schwarm" findet ihr hier.

1. Gute Zeiten, schlechte Zeiten

Ich glaube, es gibt keinen Zweifel am ersten Platz. Damit will ich nicht sagen, dass Daily Soaps keine Daseinsberechtigung haben oder keine Unterhaltung bieten. Aber wenn man ganz ehrlich ist, dann sind schauspielerische Leistungen und die Geschichte einfach nicht auf dem Niveau, das wir mittlerweile - zum Glück - von serieller Unterhaltung gewöhnt sind. ]]>
Deutsche Serien mit internationaler Reputation waren viele Jahre lang Mangelware. Klar, das öffentlich-rechtliche System allein hat Hunderte von Serien produziert (in 99 % davon geht es darum, dass Frauen oder Männer jenseits der 50 Mörder jagen). Aber diese Serien haben keinen Einfluss über unsere Landesgrenzen hinaus und sind auch innerhalb unseres Sprachraums kaum interessant für Menschen, die noch im Berufsleben stehen. Wenn man diese beiden Aspekte verbindet – internationale Bekanntheit oder zumindest sehr große Bekanntheit und schlechte Unterhaltung – dann wird es spannend: Welche Serien tauchen dann auf? Ich habe die IMDB bemüht und nach in Deutschland produzierten Serien gesucht, die mindestens 1.000 Bewertungen erhalten haben. Co-Produktionen mit mehreren Ländern sind ausgeschlossen, was fast schon schade ist. Andernfalls hätte Resident Evil (die Netflix-Serie) in die Liste gepasst oder auch VIP mit Pamela Anderson aus den 90ern. Nun aber los, hier sind die schlechtesten deutschen Serien:

5. Wir sind die Welle

"Wir sind die Welle" ist völlig an mir vorbeigegangen. In dieser Netflix-Serie geht es um eine Jugendbewegung, die ein gefährliches Ausmaß entwickelt. Es sind nur sechs Folgen im Jahr 2019 erschienen, und es wird wahrscheinlich auch keine weiteren geben.

4. You Are Wanted

Große Überraschung! Mir hat diese Serie sogar ziemlich gut gefallen, zumindest am Anfang. Aber in Staffel zwei hat sich die Handlung mit Matthias Schweighöfer verlaufen. Mit einer Bewertung von 6.1 ist das Rating auch nicht so schlecht, aber es gibt nicht viele deutsche Serien mit 1.000 Bewertungen, weshalb diese Amazon Prime Video Serie hier aufgelistet ist.

3. Kitz

Noch einmal Netflix: In Kitz geht es um eine dekadente Münchner Clique. Bisher gibt es nur eine Staffel, und es ist nichts über eine Fortsetzung bekannt. Angesichts der unterdurchschnittlichen Bewertung ist eine Fortsetzung wohl auch unwahrscheinlich.

2. Der Schwarm

Selbst das öffentlich-rechtliche Fernsehen bleibt nicht verschont: Trotz einer hochkarätigen Besetzung mit Klaas Heufer-Umlauf, Oliver Masucci und Barbara Sukowa konnte die Serie nicht überzeugen. Viele fragten sich, wohin das ganze Geld geflossen ist, denn das hat man nicht an der Qualität der Bilder in der Serie gesehen. Mehr über "Der Schwarm" findet ihr hier.

1. Gute Zeiten, schlechte Zeiten

Ich glaube, es gibt keinen Zweifel am ersten Platz. Damit will ich nicht sagen, dass Daily Soaps keine Daseinsberechtigung haben oder keine Unterhaltung bieten. Aber wenn man ganz ehrlich ist, dann sind schauspielerische Leistungen und die Geschichte einfach nicht auf dem Niveau, das wir mittlerweile - zum Glück - von serieller Unterhaltung gewöhnt sind.
]]>
https://www.serieslyawesome.tv/awesome-5-die-fuenf-schlechtesten-deutschen-serien/feed/ 1 190559
Ist die Zeit der Late Night Shows vorbei? https://www.serieslyawesome.tv/ist-die-zeit-der-late-night-shows-vorbei/ https://www.serieslyawesome.tv/ist-die-zeit-der-late-night-shows-vorbei/#respond Sun, 28 May 2023 08:47:44 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=190544 Erst kürzlich hat James Cordon seine letzte Sendung mit der "Late Late Show" gehabt und allgemein fragt man sich, ob Late Night Shows noch wirklich zeitgemäß sind. Eddy Burback macht das zumindest in seinem Video Essay mit dem Titel "The Death of Late Night TV" - yep, ohne Fragezeichen, sondern eher als Feststellung. Late Night Shows sind in Deutschland zwar auch irgendwie zugegen, wirklich massentauglich sind da aber am ehesten gesellschaftspolitische Abwandlungen wie das "ZDF Magazin Royale" oder die "heute-show", wobei die beide eher in Richtung von Formaten wie "Last Week Toniht" oder "The Daily Show" gehen. Noch immer schauen wir daher neidisch über den großen Teich - aber wie lange wird das wohl noch so laufen in einer sich extrem wandelnden TV-Welt? ]]> Erst kürzlich hat James Cordon seine letzte Sendung mit der "Late Late Show" gehabt und allgemein fragt man sich, ob Late Night Shows noch wirklich zeitgemäß sind. Eddy Burback macht das zumindest in seinem Video Essay mit dem Titel "The Death of Late Night TV" - yep, ohne Fragezeichen, sondern eher als Feststellung. Late Night Shows sind in Deutschland zwar auch irgendwie zugegen, wirklich massentauglich sind da aber am ehesten gesellschaftspolitische Abwandlungen wie das "ZDF Magazin Royale" oder die "heute-show", wobei die beide eher in Richtung von Formaten wie "Last Week Toniht" oder "The Daily Show" gehen. Noch immer schauen wir daher neidisch über den großen Teich - aber wie lange wird das wohl noch so laufen in einer sich extrem wandelnden TV-Welt?
]]>
https://www.serieslyawesome.tv/ist-die-zeit-der-late-night-shows-vorbei/feed/ 0 190544
Netflix: Neue Serien(staffeln) und Filme im Juni 2023 https://www.serieslyawesome.tv/netflix-neue-serienstaffeln-und-filme-im-juni-2023/ https://www.serieslyawesome.tv/netflix-neue-serienstaffeln-und-filme-im-juni-2023/#respond Sun, 28 May 2023 06:01:27 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=189100 Die zahlreichen Sonnenstrahlen, die uns in den letzten Tagen erreichen, und die immerhin größtenteils zweistelligen Temperaturen lassen erahnen, dass der Sommer nicht mehr allzu fern ist. Womöglich sogar schon greifbar nah. Mal sehen, ob wir im Juni trotzdem den einen oder anderen Grund finden, um auf dem Sofa zu bleiben - vielleicht ja zumindest mit Fenster auf Kipp. Auf Netflix gibt es im kommenden Monat jedenfalls wieder so manchen Neustart. Mein ganz persönliches Highlight ist der Start der vierten Staffel "Noch nie in meinem Leben..." (Originaltitel: "Never Have I Ever"). Leider wird diese das Finale der Serie darstellen, daher ist die Veröffentlichung auch mit ein klein wenig Wehmut versehen, aber die Vorfreude auf die Fortsetzung des herrlich absurden Comedy-Dramas überwiegt. Ein weiteres Highlight ist der Start der dritten Staffel "The Witcher". Diese wird zwar in zwei Teile unterteilt sein, von der zunächst einmal natürlich nur der erste veröffentlicht wird, aber immerhin geht es nach gut anderthalb Jahren endlich weiter mit dem Fantasy-Drama. In "Schlafende Hunde" taucht Max Riemelt endlich mal wieder auf. Und auch wenn es noch kein konkretes Startdatum gibt, ist die News, dass "Black Mirror" im Juni mit der mittlerweile sechsten Staffel eine Fortsetzung erhält, ziemlich gut. Oben drauf kommen noch ein bisschen Reality TV-Nachschub, zahlreiche Dokus, darunter auch "Unser Planet II" und so manche Filme. Im Juni wird es auf jeden Fall nicht langweilig. Worauf freut ihr euch am meisten?

Neue Staffeln & Serien bei Netflix: Starttermine Juni 2023

1. Juni

THE DAYS (1. Staffel)

2. Juni

Manifest (4. Staffel, 2. Teil) Scoop (1. Staffel) Valeria (3. Staffel)

5. Juni

Barracuda Queens (1. Staffel)

6. Juni

My Little Pony – Mit Huf und Herz (4. Kapitel)

7. Juni

The Ultimatum: Queer Love (1. Staffel, Episode 9-10) Liebe macht blind: Brasilien (3. Staffel)

8. Juni

Noch nie in meinem Leben … (4. Staffel)

9. Juni

Bloodhounds (1. Staffel) Human Resources (2. Staffel) Tex Mex Motors (1. Staffel) Questo mondo non mi renderà cattivo (This World Can't Tear Me Down) (1. Staffel)

10. Juni

Rick and Morty (6. Staffel, Schweiz ausgenommen)

14. Juni

The Surrogacy (1. Staffel)

22. Juni

Let's Get Divorced (1. Staffel) Glamorous (1. Staffel) Skull Island (1. Staffel) Schlafende Hunde (1. Staffel)

25. Juni

Titans (4. Staffel)

29. Juni

The Witcher (3. Staffel, 1. Ausgabe)

30. Juni

Ist das auch Kuchen? (2. Staffel)

Bald verfügbar

Delete (1. Staffel) Celebrity (1. Staffel) Black Mirror (6. Staffel)

Neue Comedy Specials bei Netflix: Starttermine Juni 2023

13. Juni

Amy Schumer: Emergency Contact

20. Juni

85 South: Ghetto Legends

Neue Dokus bei Netflix: Starttermine Juni 2023

7. Juni

Arnold

8. Juni

Tour de France: Im Hauptfeld

9. Juni

Der Spielkartenmörder

14. Juni

Unser Planet II

19. Juni

Kümmert euch um Maya

21. Juni

Break Point (2. Teil)

23. Juni

Catching Killers (3. Staffel) Dr. Hwang Woo-suk, König der Klone

28. Juni

Eldorado – Alles, was die Nazis hassen Muscles & Mayhem: An Unauthorized Story of American Gladiators

Neue Filme bei Netflix: Starttermine Juni 2023

1. Juni

A Beautiful Life Wolke unterm Dach The Art of the Steal – Der Kunstraub

2. Juni

Missed Connections Reichlich verliebt 2

3. Juni

They Want Me Dead

9. Juni

Oje, ich wachse! Merve macht ihr Ding Weird: The Al Yankovic Story

13. Juni

Mortal Kombat

16. Juni

Tyler Rake: Extraction 2 Black Clover: Sword of the Wizard King

18. Juni

Hello Again – Ein Tag für immer

19. Juni

Das kleine Walhorn

23. Juni

iNumber Number: Jozi Gold Sen İnandır – Ich möchte dir glauben The Perfect Find Through my Window – Über das Meer

25. Juni

Don't Breathe 2

28. Juni

Run Rabbit Run Roger Federer. The Reunion.

29. Juni

Ōoku: The Inner Chambers

30. Juni

Nimona Doom at Your Service

Video-Vorschau: Netflix Juni 2023

Hier folgt das obligatorische Bewegtbildmaterial zur Vorschau: ]]>
Die zahlreichen Sonnenstrahlen, die uns in den letzten Tagen erreichen, und die immerhin größtenteils zweistelligen Temperaturen lassen erahnen, dass der Sommer nicht mehr allzu fern ist. Womöglich sogar schon greifbar nah. Mal sehen, ob wir im Juni trotzdem den einen oder anderen Grund finden, um auf dem Sofa zu bleiben - vielleicht ja zumindest mit Fenster auf Kipp. Auf Netflix gibt es im kommenden Monat jedenfalls wieder so manchen Neustart. Mein ganz persönliches Highlight ist der Start der vierten Staffel "Noch nie in meinem Leben..." (Originaltitel: "Never Have I Ever"). Leider wird diese das Finale der Serie darstellen, daher ist die Veröffentlichung auch mit ein klein wenig Wehmut versehen, aber die Vorfreude auf die Fortsetzung des herrlich absurden Comedy-Dramas überwiegt. Ein weiteres Highlight ist der Start der dritten Staffel "The Witcher". Diese wird zwar in zwei Teile unterteilt sein, von der zunächst einmal natürlich nur der erste veröffentlicht wird, aber immerhin geht es nach gut anderthalb Jahren endlich weiter mit dem Fantasy-Drama. In "Schlafende Hunde" taucht Max Riemelt endlich mal wieder auf. Und auch wenn es noch kein konkretes Startdatum gibt, ist die News, dass "Black Mirror" im Juni mit der mittlerweile sechsten Staffel eine Fortsetzung erhält, ziemlich gut. Oben drauf kommen noch ein bisschen Reality TV-Nachschub, zahlreiche Dokus, darunter auch "Unser Planet II" und so manche Filme. Im Juni wird es auf jeden Fall nicht langweilig. Worauf freut ihr euch am meisten?

Neue Staffeln & Serien bei Netflix: Starttermine Juni 2023

1. Juni

THE DAYS (1. Staffel)

2. Juni

Manifest (4. Staffel, 2. Teil) Scoop (1. Staffel) Valeria (3. Staffel)

5. Juni

Barracuda Queens (1. Staffel)

6. Juni

My Little Pony – Mit Huf und Herz (4. Kapitel)

7. Juni

The Ultimatum: Queer Love (1. Staffel, Episode 9-10) Liebe macht blind: Brasilien (3. Staffel)

8. Juni

Noch nie in meinem Leben … (4. Staffel)

9. Juni

Bloodhounds (1. Staffel) Human Resources (2. Staffel) Tex Mex Motors (1. Staffel) Questo mondo non mi renderà cattivo (This World Can't Tear Me Down) (1. Staffel)

10. Juni

Rick and Morty (6. Staffel, Schweiz ausgenommen)

14. Juni

The Surrogacy (1. Staffel)

22. Juni

Let's Get Divorced (1. Staffel) Glamorous (1. Staffel) Skull Island (1. Staffel) Schlafende Hunde (1. Staffel)

25. Juni

Titans (4. Staffel)

29. Juni

The Witcher (3. Staffel, 1. Ausgabe)

30. Juni

Ist das auch Kuchen? (2. Staffel)

Bald verfügbar

Delete (1. Staffel) Celebrity (1. Staffel) Black Mirror (6. Staffel)

Neue Comedy Specials bei Netflix: Starttermine Juni 2023

13. Juni

Amy Schumer: Emergency Contact

20. Juni

85 South: Ghetto Legends

Neue Dokus bei Netflix: Starttermine Juni 2023

7. Juni

Arnold

8. Juni

Tour de France: Im Hauptfeld

9. Juni

Der Spielkartenmörder

14. Juni

Unser Planet II

19. Juni

Kümmert euch um Maya

21. Juni

Break Point (2. Teil)

23. Juni

Catching Killers (3. Staffel) Dr. Hwang Woo-suk, König der Klone

28. Juni

Eldorado – Alles, was die Nazis hassen Muscles & Mayhem: An Unauthorized Story of American Gladiators

Neue Filme bei Netflix: Starttermine Juni 2023

1. Juni

A Beautiful Life Wolke unterm Dach The Art of the Steal – Der Kunstraub

2. Juni

Missed Connections Reichlich verliebt 2

3. Juni

They Want Me Dead

9. Juni

Oje, ich wachse! Merve macht ihr Ding Weird: The Al Yankovic Story

13. Juni

Mortal Kombat

16. Juni

Tyler Rake: Extraction 2 Black Clover: Sword of the Wizard King

18. Juni

Hello Again – Ein Tag für immer

19. Juni

Das kleine Walhorn

23. Juni

iNumber Number: Jozi Gold Sen İnandır – Ich möchte dir glauben The Perfect Find Through my Window – Über das Meer

25. Juni

Don't Breathe 2

28. Juni

Run Rabbit Run Roger Federer. The Reunion.

29. Juni

Ōoku: The Inner Chambers

30. Juni

Nimona Doom at Your Service

Video-Vorschau: Netflix Juni 2023

Hier folgt das obligatorische Bewegtbildmaterial zur Vorschau:
]]>
https://www.serieslyawesome.tv/netflix-neue-serienstaffeln-und-filme-im-juni-2023/feed/ 0 189100
ZDFmediathek: Die neuen Serien(-Staffeln) und Filme im Juni 2023 https://www.serieslyawesome.tv/zdfmediathek-die-neuen-serien-staffeln-und-filme-im-juni-2023/ https://www.serieslyawesome.tv/zdfmediathek-die-neuen-serien-staffeln-und-filme-im-juni-2023/#respond Sat, 27 May 2023 11:26:19 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=190530

Browser Ballett kehrt zurück - ab 31. Mai 2023

Die Satire "Browser Ballett" kehrt zurück. Nach Jahren der kurzweiligen Unterhaltung präsentiert das Grimme-Preis-gekrönte "Browser Ballett" jetzt ein neues Format: 30 Minuten, ein Thema, alle Aspekte. In sechs monothematischen Filmen dürfen sich die Fans des ZDFneo-Satireformats auf einen neuen Ansatz freuen. Den Anfang machen die Filme "Atomkrieg – Der Talk" (online ab 31. Mai) und "Tag X – Die Deutschlandretter" (online ab 21. Juni) in der ZDFmediathek sowie ab Samstag, 3. Juni 2023, 19.45 Uhr, in ZDFneo.

Der Schatten - neoriginal ab Freitag, 2. Juni 2023

Gleich das erste Format im neuen Monat klingt spannend: Norah ist eine Journalistin mit starkem Gerechtigkeitssinn. Mit Anfang 30 verlässt sie Berlin und wagt einen Neuanfang in Wien. Kaum dort angekommen, prophezeit ihr eine Bettlerin, sie werde sechs Wochen später einen Mann namens Arthur Grimm erschießen. Doch der Name sagt Norah nichts – außerdem glaubt sie nicht an solch einen Unfug wie Vorhersehung. Doch dann passieren merkwürdige Dinge, die Norah zunehmend zweifeln lassen und verunsichern. Sie versucht schließlich herauszufinden, wer Arthur Grimm ist. Das Thema wird für sie zu einer Art Obsession – vor allem als sie erfährt, dass es eine Verbindung zwischen ihm und ihrer eigenen Vergangenheit gibt: Offenbar kannte Grimm Norahs Jugendfreundin Valerie. Deren Tod hat Norah bis heute traumatisiert. "Der Schatten" ist ab Freitag, 2. Juni 2023, 10 Uhr in der ZDFmediathek verfügbar. In ZDFneo sind die 6 Folgen ab 25. Juni 2023, 20.15 Uhr, immer sonntags in Doppelfolgen in ZDFneo zu sehen. Ausführliche Infos zur Serie gibt's hier bei uns im Blog.

Juli tanzt - ab Freitag, 2. Juni 2023

Als Rap-Pop-Musical hat das ZDF "Juli tanzt" angekündigt. Darin geht's um Juli - sie tanzt für ihr Leben gern, ist selbstbewusst und macht sich nichts daraus, wenn jemand lästert, weil sie dicker ist als andere. Als der schulbekannte Rapper Micky sie als Tänzerin für ein Video haben will, ist sie skeptisch. Zu sehen ist "Juli tanzt" ab Freitag, 2. Juni 2023, 5 Uhr in der ZDFmediathek sowie am Sonntag, 11. Juni 2023, 20 Uhr in KIKA. Denn "Juli tanzt" ist Teil von "Komm, lieb dich!", einem Schwerpunkt für Kinder und Jugendliche zum Thema Selbstakzeptanz. Auch andere ZDFtivi Formate wie "stark!", "PUR+", "Die WG", "logo!", "Löwenzahn" und "1, 2 oder 3" widmen sich dem Thema. Alle beteiligten Sendungen sind am Sonntag, 11. Juni 2023, in KIKA zu sehen, außerdem ab Mittwoch, 7. Juni 2023, auf zdftivi.de. "Juli tanzt" wird mit Untertiteln und Audiodeskription angeboten.

Einsame Herzen - ab Sonntag, 4. Juni 2023

Am 4. Juni 2023 ab 10 Uhr ist die neue Dating-Satire mit Torge Oelrich online mit allen Folgen in der ZDFmediathek verfügbar. YouTube-Star Torge Oelrich, bekannt als "Freshtorge", verkörpert in jeder der sechs Folgen von "Einsame Herzen" Singles mit ihren ganz besonderen Eigenschaften. In "Einsame Herzen" erleben wir Zuschauer:innen, wie sich 21 Singles auf die Suche nach der großen Liebe machen.

Die Spur - neues Doku-Format ab Mittwoch, 7. Juni 2023

In der ZDFmediathek startet ein neues Doku-Format: In "Die Spur" recherchieren und rekonstruieren Reporter:innen Missstände und spüren Verantwortliche auf. Dabei beginnt alles mit einer Spur, einem Schlüsselmoment und der Frage: "Wie kann das sein?" "Die Spur" ist das erste deutsche Dokuformat, das sich der forensischen Aufarbeitung von gesellschaftspolitischen Themen und Ereignissen widmet. Das Format löst im ZDF das bisherige Dokuformat "ZDFzoom" auf dem bekannten Sendeplatz am Mittwoch um 22.45 Uhr ab. Die nächste Sendung gibt's ab Mittwoch, 7. Juni 2023, 10 Uhr in der ZDFmediathek.

Wendehammer - Zweite Staffel ab Mittwoch, 7. Juni 2023

Freundschaft auf Leben und Tod heißt es auch in Staffel 2 von "Wendehammer" – für Franziska, Samira, Meike und Nadine bleibt das keine bloße Behauptung. Vor allem nicht, wenn es um den Tod anderer geht. In der neuen Staffel kommen die Freundinnen Geheimnissen und Intrigen auf die Spur. Mehr zur 1. Staffel gibt's hier bei uns im Blog.

Bilder: ZDF

]]>

Browser Ballett kehrt zurück - ab 31. Mai 2023

Die Satire "Browser Ballett" kehrt zurück. Nach Jahren der kurzweiligen Unterhaltung präsentiert das Grimme-Preis-gekrönte "Browser Ballett" jetzt ein neues Format: 30 Minuten, ein Thema, alle Aspekte. In sechs monothematischen Filmen dürfen sich die Fans des ZDFneo-Satireformats auf einen neuen Ansatz freuen. Den Anfang machen die Filme "Atomkrieg – Der Talk" (online ab 31. Mai) und "Tag X – Die Deutschlandretter" (online ab 21. Juni) in der ZDFmediathek sowie ab Samstag, 3. Juni 2023, 19.45 Uhr, in ZDFneo.

Der Schatten - neoriginal ab Freitag, 2. Juni 2023

Gleich das erste Format im neuen Monat klingt spannend: Norah ist eine Journalistin mit starkem Gerechtigkeitssinn. Mit Anfang 30 verlässt sie Berlin und wagt einen Neuanfang in Wien. Kaum dort angekommen, prophezeit ihr eine Bettlerin, sie werde sechs Wochen später einen Mann namens Arthur Grimm erschießen. Doch der Name sagt Norah nichts – außerdem glaubt sie nicht an solch einen Unfug wie Vorhersehung. Doch dann passieren merkwürdige Dinge, die Norah zunehmend zweifeln lassen und verunsichern. Sie versucht schließlich herauszufinden, wer Arthur Grimm ist. Das Thema wird für sie zu einer Art Obsession – vor allem als sie erfährt, dass es eine Verbindung zwischen ihm und ihrer eigenen Vergangenheit gibt: Offenbar kannte Grimm Norahs Jugendfreundin Valerie. Deren Tod hat Norah bis heute traumatisiert. "Der Schatten" ist ab Freitag, 2. Juni 2023, 10 Uhr in der ZDFmediathek verfügbar. In ZDFneo sind die 6 Folgen ab 25. Juni 2023, 20.15 Uhr, immer sonntags in Doppelfolgen in ZDFneo zu sehen. Ausführliche Infos zur Serie gibt's hier bei uns im Blog.

Juli tanzt - ab Freitag, 2. Juni 2023

Als Rap-Pop-Musical hat das ZDF "Juli tanzt" angekündigt. Darin geht's um Juli - sie tanzt für ihr Leben gern, ist selbstbewusst und macht sich nichts daraus, wenn jemand lästert, weil sie dicker ist als andere. Als der schulbekannte Rapper Micky sie als Tänzerin für ein Video haben will, ist sie skeptisch. Zu sehen ist "Juli tanzt" ab Freitag, 2. Juni 2023, 5 Uhr in der ZDFmediathek sowie am Sonntag, 11. Juni 2023, 20 Uhr in KIKA. Denn "Juli tanzt" ist Teil von "Komm, lieb dich!", einem Schwerpunkt für Kinder und Jugendliche zum Thema Selbstakzeptanz. Auch andere ZDFtivi Formate wie "stark!", "PUR+", "Die WG", "logo!", "Löwenzahn" und "1, 2 oder 3" widmen sich dem Thema. Alle beteiligten Sendungen sind am Sonntag, 11. Juni 2023, in KIKA zu sehen, außerdem ab Mittwoch, 7. Juni 2023, auf zdftivi.de. "Juli tanzt" wird mit Untertiteln und Audiodeskription angeboten.

Einsame Herzen - ab Sonntag, 4. Juni 2023

Am 4. Juni 2023 ab 10 Uhr ist die neue Dating-Satire mit Torge Oelrich online mit allen Folgen in der ZDFmediathek verfügbar. YouTube-Star Torge Oelrich, bekannt als "Freshtorge", verkörpert in jeder der sechs Folgen von "Einsame Herzen" Singles mit ihren ganz besonderen Eigenschaften. In "Einsame Herzen" erleben wir Zuschauer:innen, wie sich 21 Singles auf die Suche nach der großen Liebe machen.

Die Spur - neues Doku-Format ab Mittwoch, 7. Juni 2023

In der ZDFmediathek startet ein neues Doku-Format: In "Die Spur" recherchieren und rekonstruieren Reporter:innen Missstände und spüren Verantwortliche auf. Dabei beginnt alles mit einer Spur, einem Schlüsselmoment und der Frage: "Wie kann das sein?" "Die Spur" ist das erste deutsche Dokuformat, das sich der forensischen Aufarbeitung von gesellschaftspolitischen Themen und Ereignissen widmet. Das Format löst im ZDF das bisherige Dokuformat "ZDFzoom" auf dem bekannten Sendeplatz am Mittwoch um 22.45 Uhr ab. Die nächste Sendung gibt's ab Mittwoch, 7. Juni 2023, 10 Uhr in der ZDFmediathek.

Wendehammer - Zweite Staffel ab Mittwoch, 7. Juni 2023

Freundschaft auf Leben und Tod heißt es auch in Staffel 2 von "Wendehammer" – für Franziska, Samira, Meike und Nadine bleibt das keine bloße Behauptung. Vor allem nicht, wenn es um den Tod anderer geht. In der neuen Staffel kommen die Freundinnen Geheimnissen und Intrigen auf die Spur. Mehr zur 1. Staffel gibt's hier bei uns im Blog.

Bilder: ZDF

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/zdfmediathek-die-neuen-serien-staffeln-und-filme-im-juni-2023/feed/ 0 190530
RTL+: Neue Serien, Reality-Shows und Filme im Juni 2023 https://www.serieslyawesome.tv/rtl-neue-serien-reality-shows-und-filme-im-juni-2023/ https://www.serieslyawesome.tv/rtl-neue-serien-reality-shows-und-filme-im-juni-2023/#respond Sat, 27 May 2023 09:12:34 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=190523

Eigenproduzierte Reality im Juni 2023

Serien im Juni 2023

Original: "Meme Girls" – Staffel 1, 6 Folgen, ab 22.6.

GIFs, Memes, Follower:innen: In der bunten und schrillen Social Media Welt fühlt sich die angehende Influencerin Liv (Josie Hermer) pudelwohl – wenn da nicht die Schule wäre. Die Direktorin (Lady Bitch Ray) ihres Schicki-Micki-Privat-Gymnasiums wirft sie raus, weil sie die schlechteste Schülerin der Schulgeschichte ist. Die Folge: Liv wird von ihrem Vater zum Leben offline verdonnert, sie muss auf eine normale Schule wechseln. Ihr bleibt nichts anderes übrig, als sich dem zu stellen.

"Gossip Girl 2.0" – Staffel 2, ab 26.6., exklusive Deutschlandpremiere, wöchentlich in Doppelfolgen

Bei "Gossip Girl 2.0" handelt es sich um einen Neustart der Original-Serie "Gossip Girl" und wird für den Streamingdienst HBO Max produziert. Die erste Folge wurde am 8. Juli 2021 veröffentlicht, im November 2021 hatte sie bei RTL+ Deutschlandpremiere. Im September 2021 wurde die Serie um eine zweite Staffel verlängert, die RTL+ jetzt zeigt. Inzwischen wurde die Serie nach zwei Staffeln eingestellt. Worum geht's? An New Yorks exklusivster Privatschule treibt Gossip Girl weiter ihr Unwesen. Um ihr Ziel zu erreichen und die schockierenden Affären und Fehltritte der neuen Generation der Reichen und Schönen zu verbreiten, greift sie zu neuen Mitteln. Dabei dokumentiert die Fortsetzung der erfolgreichen Originalserie die Gefahren der Entwicklungen von Social Media, heißt es in der Ankündigung von RTL. Mehr zur Serie gibt's auch hier im Blog. "Lust" – Staffel 1, 8 Folgen, exklusiv ab 1.6. "Dafne and the Rest" – Staffel 1, 8 Folgen, exklusiv ab 1.6. "Our Flag means Death" – Staffel 1, 10 Folgen, exklusiv ab 1.6. "Legacies" – Staffel 4, 20 Folgen, ab 1.6.

Original: "Charming Boys" – 10 Folgen, ab 15.6., wöchentlich

Unter der Sonne Koh Samuis schickt RTL die "Charming Boys" ins Rennen. Im Spin-off der RTL+ Gay-Dating-Show "Prince Charming" suchen "Charming"-Allstars aus den vergangenen Staffeln sowie Newcomer ihren Mr. Right. Nach und nach ziehen insgesamt 17 flirthungrige Singles in eine thailändische Traumvilla ein und gehen auf Tuchfühlung. Jeder Charming Boy, der am Ende einer Gentlemen’s Night keine Krawatte bekommen hat und damit kein Teil eines Couples ist, muss die Villa verlassen. Die beiden Männer, bei denen bis zum Ende die Funken sprühen, werden DAS Charming Couple 2023 und nehmen 10.000 Euro mit nach Hause.

Musik im Juni 2023

"Rock am Ring", exklusiv am 2., 3. und 4.6.

Nach der erfolgreichen Live-Übertragung von Deutschlands traditionsreichstem Festival Rock am Ring mit über 4 Millionen Livestreamstarts im letzten Jahr, geht das Festival-Fieber 2023 weiter: Auch diesen Sommer können wir Zuschauer:innen drei Tage lang Acts des diesjährigen Rock am Ring Line-ups auf RTL+ live und exklusiv kostenlos auf RTLplus.de sowie im Premiumbereich auf der RTL+ App verfolgen. Die zwei Livestreams werden auf RTL+ über die Free-TV-Sender NOW! und RTL.de/live gezeigt.

Dokumentationen im Juni 2023

Original: "Family of Choice" – Staffel 1, 7 Folgen, ab 5.6.

Grelle Lichter, extravagante Outfits und laute Musik – so kann man sich einen Wettkampf in der Ballroom Community vorstellen. In verschiedenen Kategorien treten queere Menschen und People of Color mit ihren "Houses" gegeneinander an, um sich einen Namen in der Szene zu machen und ihren Style zu präsentieren. Die Performer:innen gehören alle einem "House" an. Dort leben sie nicht, treffen sich aber regelmäßig mit ihrer "Family of Choice" zum Training und Austausch. Die neue RTL+ Dokureihe gibt einen exklusiven Einblick in ihre Family of Choice. Dieses Feuerwerk an Emotionen zeigt neben spektakulären Performances auch authentische Persönlichkeiten hautnah in ihrem Alltag. "Dating Death: Der Killer mit der Kamera" - 3 Folgen, ab 14.6., auch bei RTL Crime

TV Highlights im Juni 2023

"Viva la Diva – Wer ist die Queen" - 2 Folgen, ab 2.6., wöchentlich, auch bei RTL "Viva la Diva – Der Weg zum Laufsteg" - 2 Folgen, ab 2.6., wöchentlich, auch bei RTL

RTL+ Kids im Juni 2023

"Rübezahls Schatz", ab 1.6.

Sport im Juni 2023

"UEFA Europa Conference League - Finale", am 7.6.

Show im Juni 2023

Original: "JOJAs Bullitalk: Palina, am 2.6.

Bilder: RTL

]]>

Eigenproduzierte Reality im Juni 2023

Serien im Juni 2023

Original: "Meme Girls" – Staffel 1, 6 Folgen, ab 22.6.

GIFs, Memes, Follower:innen: In der bunten und schrillen Social Media Welt fühlt sich die angehende Influencerin Liv (Josie Hermer) pudelwohl – wenn da nicht die Schule wäre. Die Direktorin (Lady Bitch Ray) ihres Schicki-Micki-Privat-Gymnasiums wirft sie raus, weil sie die schlechteste Schülerin der Schulgeschichte ist. Die Folge: Liv wird von ihrem Vater zum Leben offline verdonnert, sie muss auf eine normale Schule wechseln. Ihr bleibt nichts anderes übrig, als sich dem zu stellen.

"Gossip Girl 2.0" – Staffel 2, ab 26.6., exklusive Deutschlandpremiere, wöchentlich in Doppelfolgen

Bei "Gossip Girl 2.0" handelt es sich um einen Neustart der Original-Serie "Gossip Girl" und wird für den Streamingdienst HBO Max produziert. Die erste Folge wurde am 8. Juli 2021 veröffentlicht, im November 2021 hatte sie bei RTL+ Deutschlandpremiere. Im September 2021 wurde die Serie um eine zweite Staffel verlängert, die RTL+ jetzt zeigt. Inzwischen wurde die Serie nach zwei Staffeln eingestellt. Worum geht's? An New Yorks exklusivster Privatschule treibt Gossip Girl weiter ihr Unwesen. Um ihr Ziel zu erreichen und die schockierenden Affären und Fehltritte der neuen Generation der Reichen und Schönen zu verbreiten, greift sie zu neuen Mitteln. Dabei dokumentiert die Fortsetzung der erfolgreichen Originalserie die Gefahren der Entwicklungen von Social Media, heißt es in der Ankündigung von RTL. Mehr zur Serie gibt's auch hier im Blog.
"Lust" – Staffel 1, 8 Folgen, exklusiv ab 1.6. "Dafne and the Rest" – Staffel 1, 8 Folgen, exklusiv ab 1.6. "Our Flag means Death" – Staffel 1, 10 Folgen, exklusiv ab 1.6. "Legacies" – Staffel 4, 20 Folgen, ab 1.6.

Original: "Charming Boys" – 10 Folgen, ab 15.6., wöchentlich

Unter der Sonne Koh Samuis schickt RTL die "Charming Boys" ins Rennen. Im Spin-off der RTL+ Gay-Dating-Show "Prince Charming" suchen "Charming"-Allstars aus den vergangenen Staffeln sowie Newcomer ihren Mr. Right. Nach und nach ziehen insgesamt 17 flirthungrige Singles in eine thailändische Traumvilla ein und gehen auf Tuchfühlung. Jeder Charming Boy, der am Ende einer Gentlemen’s Night keine Krawatte bekommen hat und damit kein Teil eines Couples ist, muss die Villa verlassen. Die beiden Männer, bei denen bis zum Ende die Funken sprühen, werden DAS Charming Couple 2023 und nehmen 10.000 Euro mit nach Hause.

Musik im Juni 2023

"Rock am Ring", exklusiv am 2., 3. und 4.6.

Nach der erfolgreichen Live-Übertragung von Deutschlands traditionsreichstem Festival Rock am Ring mit über 4 Millionen Livestreamstarts im letzten Jahr, geht das Festival-Fieber 2023 weiter: Auch diesen Sommer können wir Zuschauer:innen drei Tage lang Acts des diesjährigen Rock am Ring Line-ups auf RTL+ live und exklusiv kostenlos auf RTLplus.de sowie im Premiumbereich auf der RTL+ App verfolgen. Die zwei Livestreams werden auf RTL+ über die Free-TV-Sender NOW! und RTL.de/live gezeigt.

Dokumentationen im Juni 2023

Original: "Family of Choice" – Staffel 1, 7 Folgen, ab 5.6.

Grelle Lichter, extravagante Outfits und laute Musik – so kann man sich einen Wettkampf in der Ballroom Community vorstellen. In verschiedenen Kategorien treten queere Menschen und People of Color mit ihren "Houses" gegeneinander an, um sich einen Namen in der Szene zu machen und ihren Style zu präsentieren. Die Performer:innen gehören alle einem "House" an. Dort leben sie nicht, treffen sich aber regelmäßig mit ihrer "Family of Choice" zum Training und Austausch. Die neue RTL+ Dokureihe gibt einen exklusiven Einblick in ihre Family of Choice. Dieses Feuerwerk an Emotionen zeigt neben spektakulären Performances auch authentische Persönlichkeiten hautnah in ihrem Alltag. "Dating Death: Der Killer mit der Kamera" - 3 Folgen, ab 14.6., auch bei RTL Crime

TV Highlights im Juni 2023

"Viva la Diva – Wer ist die Queen" - 2 Folgen, ab 2.6., wöchentlich, auch bei RTL "Viva la Diva – Der Weg zum Laufsteg" - 2 Folgen, ab 2.6., wöchentlich, auch bei RTL

RTL+ Kids im Juni 2023

"Rübezahls Schatz", ab 1.6.

Sport im Juni 2023

"UEFA Europa Conference League - Finale", am 7.6.

Show im Juni 2023

Original: "JOJAs Bullitalk: Palina, am 2.6.

Bilder: RTL

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/rtl-neue-serien-reality-shows-und-filme-im-juni-2023/feed/ 0 190523
TV-Aufreger der Woche: Bezahlt Drehbuchautor:innen gerecht! https://www.serieslyawesome.tv/tv-aufreger-der-woche-bezahlt-drehbuchautorinnen-gerecht/ https://www.serieslyawesome.tv/tv-aufreger-der-woche-bezahlt-drehbuchautorinnen-gerecht/#respond Sat, 27 May 2023 07:01:25 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=190479 All unsere filmischen und seriellen Lieblingsgeschichten (aus Amerika) haben ihren Ursprung in den kreativen Köpfen der Drehbuchautor:innen. Wenn diese aber ihre Arbeit niederlegen, dann kann es auch für das Publikum bald ganz schön düster aussehen. Seit Anfang des Monats streiken die Autor:innen in Hollywood und das aus gutem Grund. Zuletzt haben die Mitglieder:innen der sogenannten Writers Guild of America im Winter 2007 ihre Schreibutensilien für 100 Tage beiseite geschoben. Seitdem hat sich viel in der Branche geändert. Die Streamingdienste haben die Arbeits- und Vergütungsweise innerhalb kürzester Zeit verändert. Und jetzt wo die Verträge neu verhandelt werden, möchte die Writers Guild verständlicherweise auch den Gegebenheiten angepasste Verträge - insbesondere für Serienautor:innen.

Was bisher geschah

In der Vergangenheit wurden in der Regel an die 10 Autor:innen für eine Staffel angeheuert. Das Team bestand aus erfahrenen und neuen Schreiberlingen. Meist über 24 Folgen hinweg konnten die Drehbuchautor:innen eine ganze Saison angeheuert werden. Durch die wöchentliche Ausstrahlung waren sie auch verstärkt in die Produktion involviert, was die Möglichkeit eines Tages zum Showrunner aufzusteigen erleichterte. Vergütet wurden die Drehbuchautor:innen pro Episode, sowie anteilig bei Wiederholungsausstrahlungen im TV. She-Hulk Writers Room

Warum streiken die Autor:innen jetzt?

Dadurch, dass Streamer Staffeln auf durchschnittlich gerade mal 8 Folgen heruntergebrochen haben, sind die Autor:innen auch viel kürzer beschäftigt. Der sogenannte Writers Room besteht oftmals aus viel weniger Personen und Tantiemen für Wiederholungen gibt es in der Regel auch nicht, da die Serie nur einmalig online geht. Die Autor:innen werden lange im Vorfeld mit dem Schreiben beauftragt und sind später kaum noch in den Arbeitsprozess eingebunden. Außerdem müssen sie sich von einer kurzen Staffel zur nächsten Miniserie hangeln. Ein weiteres Problem zeichnet sich derzeit am Horizont ab. Durch das Aufkommen von künstlicher Intelligenz und Chatbots fürchten viele auch um ihre Arbeitskraft. Zukünftig könnten Drehbücher von KIs entwickelt werden und dann lediglich von einer einzigen Person überarbeitet werden. Zudem bleiben Streamingdienste gegenüber den Drehbuchautor:innen weiterhin intransparent was die Abrufzahlen angeht, was aber den Marktwert eines Autors steigern würde. Diese Punkte sind es, die die WGA in den Verhandlungen mit der AMPTP (Alliance of Motion Picture and Television Producers) fordert. AMPTP vertritt die Interessen der großen Hollywood Studios, darunter Paramount, Warner Bros., Universal, Disney, Netflix und Amazon.

Wann endet der Streik?

Derzeit wird von einem Streik bis in den Sommer ausgegangen. Ende Juni, wenn die Verträge der Directors Guild und der Screen Actors Guild of America auslaufen, könnten weitere Streiks der Regisseur:innen und Schauspieler:innen folgen. Die Auswirkungen der Streiks sind für Serienfans noch nicht direkt wahrnehmbar, da viele Drehbücher für Serien im Herbst bereits abgeschlossen wurden. Wobei Verzögerungen wie beispielsweise bei der finalen Staffel von „Cobra Kai“ bereits angekündigt wurden. Ebenso betroffen sind zukünftige Serienprojekte aus dem Marvel-Universum und der „Star Wars“-Welt. Anders verhält es sich bei Late-Night-Shows und Soaps, die unmittelbar von dem Arbeitsstopp betroffen sind. Die Studios argumentieren damit, dass die Kosten für die Schaffung von Streamingstrukturen enorm hoch waren beziehungsweise sind. Dass aber beispielsweise ein Studio-CEO im letzten Jahr mit 40 Millionen Dollar vergütet wurde, während ein Durchschnittautor mit einem Bruttogehalt von 70.000 Dollar im Jahr auskommen muss, bleibt scheinbar unberücksichtigt. Von den 70.000 Dollar müssen übrigens noch Agenten und Steuern bezahlt werden. Da kann man verstehen, wenn die Streikenden verärgert sind und lauthals „pay your writers“ rufen, sowie das Publikum bei einer Rede des Warner Bros. CEO David Zaslav bei einer Rede des Abschlussjahrgangs an der Universität in Boston. Höchste Zeit also, dass sich die Parteien einigen.

Bilder: Reuter, Mario Anzuoni | Marvel

]]>
All unsere filmischen und seriellen Lieblingsgeschichten (aus Amerika) haben ihren Ursprung in den kreativen Köpfen der Drehbuchautor:innen. Wenn diese aber ihre Arbeit niederlegen, dann kann es auch für das Publikum bald ganz schön düster aussehen. Seit Anfang des Monats streiken die Autor:innen in Hollywood und das aus gutem Grund. Zuletzt haben die Mitglieder:innen der sogenannten Writers Guild of America im Winter 2007 ihre Schreibutensilien für 100 Tage beiseite geschoben. Seitdem hat sich viel in der Branche geändert. Die Streamingdienste haben die Arbeits- und Vergütungsweise innerhalb kürzester Zeit verändert. Und jetzt wo die Verträge neu verhandelt werden, möchte die Writers Guild verständlicherweise auch den Gegebenheiten angepasste Verträge - insbesondere für Serienautor:innen.

Was bisher geschah

In der Vergangenheit wurden in der Regel an die 10 Autor:innen für eine Staffel angeheuert. Das Team bestand aus erfahrenen und neuen Schreiberlingen. Meist über 24 Folgen hinweg konnten die Drehbuchautor:innen eine ganze Saison angeheuert werden. Durch die wöchentliche Ausstrahlung waren sie auch verstärkt in die Produktion involviert, was die Möglichkeit eines Tages zum Showrunner aufzusteigen erleichterte. Vergütet wurden die Drehbuchautor:innen pro Episode, sowie anteilig bei Wiederholungsausstrahlungen im TV. She-Hulk Writers Room

Warum streiken die Autor:innen jetzt?

Dadurch, dass Streamer Staffeln auf durchschnittlich gerade mal 8 Folgen heruntergebrochen haben, sind die Autor:innen auch viel kürzer beschäftigt. Der sogenannte Writers Room besteht oftmals aus viel weniger Personen und Tantiemen für Wiederholungen gibt es in der Regel auch nicht, da die Serie nur einmalig online geht. Die Autor:innen werden lange im Vorfeld mit dem Schreiben beauftragt und sind später kaum noch in den Arbeitsprozess eingebunden. Außerdem müssen sie sich von einer kurzen Staffel zur nächsten Miniserie hangeln. Ein weiteres Problem zeichnet sich derzeit am Horizont ab. Durch das Aufkommen von künstlicher Intelligenz und Chatbots fürchten viele auch um ihre Arbeitskraft. Zukünftig könnten Drehbücher von KIs entwickelt werden und dann lediglich von einer einzigen Person überarbeitet werden. Zudem bleiben Streamingdienste gegenüber den Drehbuchautor:innen weiterhin intransparent was die Abrufzahlen angeht, was aber den Marktwert eines Autors steigern würde. Diese Punkte sind es, die die WGA in den Verhandlungen mit der AMPTP (Alliance of Motion Picture and Television Producers) fordert. AMPTP vertritt die Interessen der großen Hollywood Studios, darunter Paramount, Warner Bros., Universal, Disney, Netflix und Amazon.

Wann endet der Streik?

Derzeit wird von einem Streik bis in den Sommer ausgegangen. Ende Juni, wenn die Verträge der Directors Guild und der Screen Actors Guild of America auslaufen, könnten weitere Streiks der Regisseur:innen und Schauspieler:innen folgen. Die Auswirkungen der Streiks sind für Serienfans noch nicht direkt wahrnehmbar, da viele Drehbücher für Serien im Herbst bereits abgeschlossen wurden. Wobei Verzögerungen wie beispielsweise bei der finalen Staffel von „Cobra Kai“ bereits angekündigt wurden. Ebenso betroffen sind zukünftige Serienprojekte aus dem Marvel-Universum und der „Star Wars“-Welt. Anders verhält es sich bei Late-Night-Shows und Soaps, die unmittelbar von dem Arbeitsstopp betroffen sind. Die Studios argumentieren damit, dass die Kosten für die Schaffung von Streamingstrukturen enorm hoch waren beziehungsweise sind. Dass aber beispielsweise ein Studio-CEO im letzten Jahr mit 40 Millionen Dollar vergütet wurde, während ein Durchschnittautor mit einem Bruttogehalt von 70.000 Dollar im Jahr auskommen muss, bleibt scheinbar unberücksichtigt. Von den 70.000 Dollar müssen übrigens noch Agenten und Steuern bezahlt werden. Da kann man verstehen, wenn die Streikenden verärgert sind und lauthals „pay your writers“ rufen, sowie das Publikum bei einer Rede des Warner Bros. CEO David Zaslav bei einer Rede des Abschlussjahrgangs an der Universität in Boston. Höchste Zeit also, dass sich die Parteien einigen.

Bilder: Reuter, Mario Anzuoni | Marvel

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/tv-aufreger-der-woche-bezahlt-drehbuchautorinnen-gerecht/feed/ 0 190479
CITADEL: Erste Folge ab sofort kostenlos und ohne Amazon-Abo https://www.serieslyawesome.tv/citadel-kostenlos-ohne-amazon-abo-staffel-2-bestellt/ https://www.serieslyawesome.tv/citadel-kostenlos-ohne-amazon-abo-staffel-2-bestellt/#respond Fri, 26 May 2023 17:50:43 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=190519 Moment - Staffel 1? Ja, denn gerade hat Amazon von "Citadel" außerdem eine 2. Staffel bestellt. Joe Russo wird bei jeder Folge Regie führen und David Weil kehrt als ausführender Produzent und Showrunner zurück. Der Spionagethriller mit Richard Madden und Priyanka Chopra Jonas in den Hauptrollen sowie Lesley Manville und Stanley Tucci ist wie gesagt ein großer Erfolg: Die Serie ist die zweitmeistgesehene neue Serie bei Amazon Prime Video außerhalb der USA und die viertmeistgesehene weltweit. Mehr zur Serie gibt's hier im Blog.

Darum geht's in "Citadel" bei Amazon Prime Video

Vor acht Jahren fiel Citadel: Die unabhängige globale Spionageagentur, die für die Sicherheit aller Menschen sorgen sollte, wurde von Agenten von Manticore zerstört, einem Syndikat, das die Welt aus dem Verborgenen heraus manipuliert. Mit dem Fall von "Citadel" wurden die Erinnerungen der Eliteagenten Mason Kane (Richard Madden) und Nadia Sinh (Priyanka Chopra Jonas) ausgelöscht, nachdem sie nur knapp mit dem Leben davonkamen. Seitdem leben sie im Verborgenen und bauen sich unter neuen Identitäten ein neues Leben auf, ohne sich ihrer Vergangenheit bewusst zu sein. Bis Mason eines Nachts von seinem ehemaligen Citadel-Kollegen Bernard Orlick (Stanley Tucci) aufgespürt wird, der dringend seine Hilfe benötigt, um Manticore an der Errichtung einer neuen Weltordnung zu hindern. Mason sucht seine frühere Partnerin Nadia auf und die beiden Spione begeben sich auf eine Mission rund um die Welt, um Manticore zu stoppen. Dabei müssen sie sich auch mit ihrer Beziehung auseinandersetzen. ]]>
Moment - Staffel 1? Ja, denn gerade hat Amazon von "Citadel" außerdem eine 2. Staffel bestellt. Joe Russo wird bei jeder Folge Regie führen und David Weil kehrt als ausführender Produzent und Showrunner zurück. Der Spionagethriller mit Richard Madden und Priyanka Chopra Jonas in den Hauptrollen sowie Lesley Manville und Stanley Tucci ist wie gesagt ein großer Erfolg: Die Serie ist die zweitmeistgesehene neue Serie bei Amazon Prime Video außerhalb der USA und die viertmeistgesehene weltweit. Mehr zur Serie gibt's hier im Blog.

Darum geht's in "Citadel" bei Amazon Prime Video

Vor acht Jahren fiel Citadel: Die unabhängige globale Spionageagentur, die für die Sicherheit aller Menschen sorgen sollte, wurde von Agenten von Manticore zerstört, einem Syndikat, das die Welt aus dem Verborgenen heraus manipuliert. Mit dem Fall von "Citadel" wurden die Erinnerungen der Eliteagenten Mason Kane (Richard Madden) und Nadia Sinh (Priyanka Chopra Jonas) ausgelöscht, nachdem sie nur knapp mit dem Leben davonkamen. Seitdem leben sie im Verborgenen und bauen sich unter neuen Identitäten ein neues Leben auf, ohne sich ihrer Vergangenheit bewusst zu sein. Bis Mason eines Nachts von seinem ehemaligen Citadel-Kollegen Bernard Orlick (Stanley Tucci) aufgespürt wird, der dringend seine Hilfe benötigt, um Manticore an der Errichtung einer neuen Weltordnung zu hindern. Mason sucht seine frühere Partnerin Nadia auf und die beiden Spione begeben sich auf eine Mission rund um die Welt, um Manticore zu stoppen. Dabei müssen sie sich auch mit ihrer Beziehung auseinandersetzen. ]]>
https://www.serieslyawesome.tv/citadel-kostenlos-ohne-amazon-abo-staffel-2-bestellt/feed/ 0 190519