Art Archiv – seriesly AWESOME https://www.serieslyawesome.tv/category/serien/art/ Das Blog-Zuhause der besten Serien! Fri, 02 May 2025 12:19:14 +0000 de hourly 1 https://www.serieslyawesome.tv/wp-content/uploads/2017/10/cropped-Unbenannt-1-1.jpg Art Archiv – seriesly AWESOME https://www.serieslyawesome.tv/category/serien/art/ 32 32 „Severance“-Büro als LEGO-Set https://www.serieslyawesome.tv/severance-buero-als-lego-set/ https://www.serieslyawesome.tv/severance-buero-als-lego-set/#respond Fri, 02 May 2025 12:19:14 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=226436

2023 haben wir bereits eine animierte LEGO-Version des „Severance“-Intros beäugen dürfen, jetzt können Fans der Apple-TV-Serie sich Hoffnungen auf ein offizielles LEGO-Set machen. Creator GatorJay hat das weltbekannte Bürogeschoss der Abteilung Macrodata Refinement (MDR) mit Klemmbausteinen nachgestellt sowie Minifigure-Designs erstellt, die den Hauptfiguren des Lumon-Settings nachempfunden worden sind.

Neben dem MDR-Quartett Mark S., Helly R., Irving B. und Dylan G. sind auch Mr. Milchik und Ms. Cobel als Figuren im Set enthalten. So kann man tolle Büro-Parties und standardmäßige Meetings nachstellen. Neben dem eigentlichen Büro mit der typischen 4er-Schreibtisch-Anordnung gibt es auch den Pausenraum, den Toilettenbereich sowie ein unnötig lang erscheinender Korridor im LEGO-Aufbau enthalten.

Praise Kier! The LEGO Lumon Industries Set allows you to bring the beloved halls of Lumon Industries into your home. Recreate the harmony, purpose, and order that define our work, ensuring that every minifigure remains focused, compliant, and deeply grateful for the opportunity to refine data.“

Severance-LEGO-Set-02 Severance-LEGO-Set-03

Weitere Bilder und Informationen zu diesem Konzept eines „Severance“-LEGO-Sets gibt es auf der LEGO-Ideas-Website zu sehen. Dort könnt ihr das Projekt auch unterstützen, so dass LEGO sich der Idee annimmt und darüber entscheidet, ob es das Set dann auch irgendwann (in dieser oder einer optimierten Form) zu kaufen geben wird. Ehrlich gesagt fürchte ich jedoch, dass dieses Konzept noch nicht ausgearbeitet genug ist. So gerne ich auch „Severance“ in LEGO-Form sehen würde, glaube ich, dass man hier nochmal eine zweite Version mit z.B. Fahrstuhl, Gemälden und anderen Elementen erarbeiten müsste, so dass LEGO (und letztlich vor allem auch Apple) das Okay dazu gibt.

via: Yanko Design

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/severance-buero-als-lego-set/feed/ 0
Lustige „Simpsons“-Sticker-Art von Rudy Willingham https://www.serieslyawesome.tv/lustige-simpsons-sticker-art-von-rudy-willingham/ https://www.serieslyawesome.tv/lustige-simpsons-sticker-art-von-rudy-willingham/#respond Mon, 21 Apr 2025 09:16:46 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=226231

Rudy Willingham erstellt kurzweilige Street Art mit Papierschnitten, die er auf kreative Art und Weise in der realen Welt anbringt. Der US-amerikanische hat bereits derart viele Umsetzungen mit Charakteren aus den „Simpsons“ vollbracht, dass es für ein kleines Best-of-Video gereicht hat:

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F-3nu5FKzDxE%2Fmaxresdefault

Aber auch zu anderen Serien war Willingham aktiv. So hat er unter anderem eine „Squid Game“-Stopmotion aus 100 Papierschnitten sowie ein Zoetrope zur Serie „Severance“ erstellt.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FKNPUe9iN2mk%2Fmaxresdefault

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F0AD6PmPMieA%2Fmaxresdefault

via: Lauighing Squid

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/lustige-simpsons-sticker-art-von-rudy-willingham/feed/ 0
Das Grafik-Design in „Severance“ https://www.serieslyawesome.tv/das-grafik-design-in-severance/ https://www.serieslyawesome.tv/das-grafik-design-in-severance/#respond Sat, 19 Apr 2025 06:05:01 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=226227

Was „Severance“ neben einer starken Story ausmacht, ist die visuelle Darstellung. Dabei gibt es neben einer fantastischen Cinematography auch viel Liebe zum Detail zu sehen, was die Gestaltung fiktiver Marken-Identitäten anbelangt. Allen voran natürlich das treibende Sci-Fi-Unternehmen Lumon, das in Retro-Optik und einem gewissen Apple-Touch daher kommt. Matt Thorne analysiert für uns, was es mit dem konzipierten Corporate Design in der Serie auf sich hat.

„Taking a look at the insane graphic design and brand identity trapped within severance“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FaGMcYYCNwRI%2Fmaxresdefault

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/das-grafik-design-in-severance/feed/ 0
Cartoonfiguren anhand der Farben erraten https://www.serieslyawesome.tv/cartoonfiguren-anhand-der-farben-erraten/ https://www.serieslyawesome.tv/cartoonfiguren-anhand-der-farben-erraten/#respond Thu, 27 Feb 2025 14:18:53 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=219587

Manche Farben sind so eng mit einer Figur verbunden, dass wir sie jederzeit ohne Probleme wiedererkennen. Sieht man zum Beispiel eine Farbpalette mit Gelb, Weiß, Blau und Grau, so assoziieren viele diese einzigartige Kombination direkt mit Homer Simpson. Der Künstler Jazza, der auf seinem YouTube-Kanal regelmäßig Zeichenvideos hochlädt, hat nun ein spannendes Ratespiel veröffentlicht, bei dem man ganz einfach mitmachen kann. Ihm (und euch) wird eine Farbpalette gezeigt, anhand derer erraten werden soll, um welche Zeichentrickfigur es sich handeln könnte. Das fängt ganz harmlos an und wird dann immer schwieriger. Jazza selbst liegt auch nicht immer richtig, aber es macht Spaß, ihm bei seinen schnellen Skizzen zuzusehen. Wie sieht es bei euch aus, wie viele Figuren kennt ihr?

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FhVmRWCgeu90%2Fmaxresdefault

Bilder: Jazza

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/cartoonfiguren-anhand-der-farben-erraten/feed/ 0
Severance: Neues Intro für Staffel 2 https://www.serieslyawesome.tv/severance-neues-intro-fuer-staffel-2/ https://www.serieslyawesome.tv/severance-neues-intro-fuer-staffel-2/#comments Fri, 24 Jan 2025 06:39:21 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=218979

2022 habe ich nicht nur die Serie „Severance“ als solche abgefeiert, sondern auch das Intro im Speziellen. Beim Auftakt zur zweiten Staffel hat man Opening Credits vermisst, doch zur heutigen zweiten Folge der Season scheinen sie zurück zu kehren – jedoch in neuem Gewandt.

Apple hat heute morgen das Intro zur 2. Staffel veröffentlicht, das erneut den surrealen Animationsansatz wählt. Stilistisch sieht es danach aus, als wäre wieder Oliver Latta für die Umsetzung engagiert worden, gibt es doch 3D-animierte Figuren und ganz viel Kreativität zu sehen, die trotz der Surrealität einen gehörigen Bezug zur Handlung und jede Menge Spekulationsspielraum bietet. Insgesamt hat sich für mich das Intro zur ersten Staffel runder angeführt, aber da haben wir uns inhaltlich auch noch in einem geordneten Arbeitsumfeld befunden. In Staffel 2 wird die Story turbulenter und die Innies wollen raus, das merkt man auch dem Intro an. Würde mich freuen, wenn man diesen Gestaltungswechsel jede Staffel vollzieht.

„New season. New title sequence.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FuKT5bwMkOAw%2Fmaxresdefault

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/severance-neues-intro-fuer-staffel-2/feed/ 1
What if…?: Beeindruckender Tischkicker nachgebaut https://www.serieslyawesome.tv/what-if-beeindruckender-tischkicker-nachgebaut/ https://www.serieslyawesome.tv/what-if-beeindruckender-tischkicker-nachgebaut/#respond Mon, 20 Jan 2025 14:06:28 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=218920

Wer bereits die neue und letzte Staffel der Animationsserie „What if…?“ gesehen hat, wird in der siebten Folge die Heldinnen Kahhori und Birdie bei einem spannenden Tischfußballspiel gesehen haben. Das Besondere daran ist, dass der Tisch mit zahlreichen Marvel-Figuren ausgestattet ist. Auf der einen Seite stehen die Held:innen von Captain America und auf der anderen Seite die Schurk:innen von Galactus. Marvel hat nun die Künstler:innen von Woodart Vietnam gebeten, das gute Stück zum Leben zu erwecken. In präziser Handarbeit schnitzen sie Iron Man, Scarlet Witch, Wolverine und viele mehr aus Holz und bemalen die stilvollen Schnitzereien anschließend von Hand. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und den Gesichtsausdrücken nach zu urteilen, haben die Künstler:innen sichtlich Spaß dabei.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FwlUiaf1Vyx8%2Fmaxresdefault

Bilder: Disney

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/what-if-beeindruckender-tischkicker-nachgebaut/feed/ 0
175 Fans haben „South Park“-Folge neu animiert https://www.serieslyawesome.tv/175-fans-haben-south-park-folge-neu-animiert/ https://www.serieslyawesome.tv/175-fans-haben-south-park-folge-neu-animiert/#comments Fri, 10 Jan 2025 11:49:04 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=218661

„South Park Reanimated: The List“ ist ein Fan-Projekt, bei dem 175 Künstler:innen eine Folge der Serie „South Park“ neu gestaltet haben. Dafür wurde die 2007 ausgestrahlte Episode „The List“ (S11E14) herangezogen und komplett neu animiert. Dabei springt der Darstellungsstil munter zwischen den unterschiedlichen Artists hin und her, was zu sehr kurzweiliger Abwechslung sorgt.

Ich liebe derartige Reanimation-Projekte immer sehr, vor allem, wenn es sich um derart umfassende Kollaborationen handelt (von mir liebevoll auch „Kollanimation“ getauft). Wir hatten diesbezüglich zum Beispiel bereits das „Pokémon“-Intro oder die „Steamed Hams“-Szene aus „Die Simpsons“ neu animiert im Blog.

„6 years, 175 animators, 260 unique scenes, 1 copyright dispute, and a lot of love– we are proud to finally present the South Park Reanimated Project! We are so grateful for everyone who participated and made this such an amazing recreation. We hope you enjoy!“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F0QXX6AnO0nI%2Fmaxresdefault

Die kompletten Credits der jeweiligen Animationskünstler:innen inklusive Links zu deren Social-Media-Profilen gibt es in dieser Google-Online-Tabelle zu sehen.

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/175-fans-haben-south-park-folge-neu-animiert/feed/ 1
Cartoonfiguren aus der Erinnerung heraus malen https://www.serieslyawesome.tv/cartoonfiguren-aus-der-erinnerung-heraus-malen/ https://www.serieslyawesome.tv/cartoonfiguren-aus-der-erinnerung-heraus-malen/#respond Mon, 25 Nov 2024 09:38:40 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=213139

Wenn wir an bekannte Figuren aus animierten Serien denken, haben wir mit Sicherheit alle ein bestimmtes Bild im Kopf. Teilweise dürften einige von uns sogar der Meinung sein, es ziemlich konkret und nah am Original zu sehen. Aber stimmt das auch? Jazza, der bereits Figuren aus „Rick and Morty“ und den „Simpsons“ stilistisch vermengt sowie weitere Seriencharaktere in anderen Stilen gezeichnet hat, stellt sich dieses Mal der Herausforderung, Figuren frei aus der Erinnerung heraus aufs Papier zu bringen. Ob er alle Details richtig erinnern kann? Seht selbst.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FzoHR29jomlU%2Fmaxresdefault

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/cartoonfiguren-aus-der-erinnerung-heraus-malen/feed/ 0
So werden moderne Animationsserien wie „Rick and Morty“ animiert https://www.serieslyawesome.tv/so-werden-moderne-animationsserien-wie-rick-and-morty-animiert/ https://www.serieslyawesome.tv/so-werden-moderne-animationsserien-wie-rick-and-morty-animiert/#respond Mon, 21 Oct 2024 17:02:44 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=212485

Dass auch Animationstechnik einer gewissen Entwicklung unterliegt, dürfte allen klar sein. Aber wie genau unterscheidet sich beispielsweise die Darstellung in modernen Serien wie „Rick and Morty“ von klassischen Animationsproduktionen wie „Family Guy“? Exakt diesen Vergleich zieht Zaid A im folgenden Video und lässt von Maximus Pauson aufzeigen, wie heutzutage gezeichnete TV-Charaktere am Computer in Bewegung versetzt werden.

„What are the differences between the animation styles of Family Guy and Rick and Morty? Maximus Pauson from ‪@BaMAnimation‬, who’s worked on Rick and Morty, will help us understand how both shows are animated. This episode’s main focus is on traditional animation and puppet animation. Thank you for all your help, Max!“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F5KtW6g3MOcQ%2Fmaxresdefault

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/so-werden-moderne-animationsserien-wie-rick-and-morty-animiert/feed/ 0
Galya Gubchenko malt Digital Paintings von Serienfiguren https://www.serieslyawesome.tv/galya-gubchenko-malt-digital-paintings-von-serienfiguren/ https://www.serieslyawesome.tv/galya-gubchenko-malt-digital-paintings-von-serienfiguren/#respond Sun, 13 Oct 2024 12:35:43 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=212253

Ich mag den Stil sehr, in dem Galya Gubchenko Serienfiguren (und andere Charaktere) portraitiert. Die Bilder der Künstlerin aus Sankt Petersburg bestechen vor allem durch ihre hohe Dynamik und einen modernen Look. Hier eine kleine Auswahl der Motive mit TV-Bezug, die sich in Gubchenkos Online-Portfolio finden lassen.

Weitere solch toller digitaler Portraits von Galya Gubchenko (auch abseits von Fernsehserien) gibt es auf Behance und Instagram unter dem Namen „Gubcha“ zu finden. Und bei uns im Blog-Archiv gibt es massenhaft weitere Serien-Kunst.

via: LangweileDich.net

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/galya-gubchenko-malt-digital-paintings-von-serienfiguren/feed/ 0
„Batman of the Future“ als Realverfilmung https://www.serieslyawesome.tv/batman-of-the-future-als-realverfilmung/ https://www.serieslyawesome.tv/batman-of-the-future-als-realverfilmung/#respond Mon, 27 May 2024 10:23:14 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=209061

Nach dem Ende der erfolgreichen „Batman“-Zeichentrickserie aus den 1990er Jahren folgte 1999 mit „Batman of the Future“ (OT: „Batman Beyond“) eine in der Zukunft angesiedelte Fortsetzung, in der ein gealterter Bruce Wayne dem Halbwaisen Terry McGinnes als neuer Batman bei der Verbrechensbekämpfung zur Seite steht. Gerüchte über eine Live-Action-Umsetzung der Serie gibt es schon länger, aber bisher wurde nichts konkret bestätigt. Nun hat der YouTuber stryderHD eine KI gebeten passende Bilder dazu zu erstellen, um uns einen Eindruck zu vermitteln, wie so eine Realverfilmung aussehen könnte. Der Look orientiert sich stark an den Filmen von Tim Burton, während es bei der Besetzung einige Überraschungen gibt. Neben „Dune“-Star Timothée Chalamet als Batman darf natürlich Michael Keaton als Bruce Wayne nicht fehlen. Aber auch die anderen Verbündeten und Feinde des dunklen Ritters haben es in sich.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FkL9n-2OoO6c%2Fmaxresdefault

via: CBR

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/batman-of-the-future-als-realverfilmung/feed/ 0
Einzigartige Action-Figuren zu beliebten Serien-Charakteren https://www.serieslyawesome.tv/einzigartige-action-figuren-zu-beliebten-serien-charakteren/ https://www.serieslyawesome.tv/einzigartige-action-figuren-zu-beliebten-serien-charakteren/#respond Fri, 17 May 2024 10:24:48 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=208721

Der amerikanische Künstler Adam Perocchi, auch bekannt als Readful Things, kreiert einzigartige nostalgische Actionfiguren, die berühmten Film- und Fernsehfiguren nachempfunden sind. Dabei handelt es sich um Unikate und nicht um offiziell lizenzierte Produkte. Seine Figuren kommen in der typischen Blisterverpackung mit passend illustriertem Trägerkarton. Das Ganze weckt sofort Kindheitserinnerungen. Hier eine kleine Auswahl der Fernsehfiguren.

Adam-Parocchi-Twin-Peaks Adam-Parocchi-Sopranos-e1715936871469 Adam-Parocchi-Severance-e1715936906356 Adam-Parocchi-Seinfeld-e1715936937123 Adam-Parocchi-Saved-By-The-Bell-e1715936963589 Adam-Parocchi-Miami-Vice-e1715936994429 Adam-Parocchi-Conan-OBrien-e1715937034599

Zu seinen Werken gehören auch viele Filmcharaktere, zum Beispiel aus „Der weiße Hai“ oder „Dune“. Werft einen Blick auf Adams Instagram-Kanal und entdeckt die Vielfalt seiner Kunstwerke.

via: theinspirationgrid

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/einzigartige-action-figuren-zu-beliebten-serien-charakteren/feed/ 0
„Rick and Morty“ als Realserie der 50er Jahre https://www.serieslyawesome.tv/rick-and-morty-als-realserie-der-50er-jahre/ https://www.serieslyawesome.tv/rick-and-morty-als-realserie-der-50er-jahre/#respond Mon, 13 May 2024 11:17:22 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=208219

Der YouTuber demonflyingfox kreiert mit Hilfe von KI spannende (Bewegt-)Bilder von bekannten Figuren aus Film und Fernsehen. Eine Auswahl seiner Videobeiträge hatte Maik neulich hier für euch vorgestellt. Nun hat er sich die Zeichentrickserie „Rick and Morty“ vorgenommen und auch den Teenager Morty sowie seinen Großvater Rick in ein Live-Action-Setting der 1950er Jahre gesteckt. Das Ganze kommt wieder im Super Panavision 70 Breitbildformat daher, was dem Ganzen einen nostalgischen Touch verleiht. Am Ende des Videos gibt es auch eine erschreckende Version von Pickle-Rick.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FhHoltw65Wwg%2Fmaxresdefault

Wem das gefällt, der findet auf dem Instagram-Kanal von demonflyingfox viele weitere Bilder von bekannten Seriencharakteren, darunter „Die Simpsons“ oder „Southpark“.

via: geektyrant

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/rick-and-morty-als-realserie-der-50er-jahre/feed/ 0
Serien im Stile anderer Serien gezeichnet https://www.serieslyawesome.tv/serien-im-stile-anderer-serien-gezeichnet/ https://www.serieslyawesome.tv/serien-im-stile-anderer-serien-gezeichnet/#respond Sun, 12 May 2024 09:16:57 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=208113

Das obige Bild erinnert ja schon beinahe an unser wöchentliches KI-Quiz! Vor fast fünf Jahren hatte uns Kunst-YouTuber Jazza bereits „Die Simpsons“ und „Rick and Morty“ im jeweils anderen Darstellungsstil gezeichnet. Ähnlich geht er auch im folgenden Video vor, in dem er jedoch zufallsbasiert eine animierte Serie mit einer Realfilm-Serie vermengt. So stößt dann Kindliches auf Erwachsenen-Genre, so dass zum Beispiel die Dixon-Brüder aus „The Walking Dead“ mit den „Super Mario Bros.“ oder die „Powerpuff Girls“ mit „The Boys“ (wie passend!) vermengt werden (Letzteres macht nicht er, sondern Gast Alicia).

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FUz2N-AoPN7o%2Fmaxresdefault

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/serien-im-stile-anderer-serien-gezeichnet/feed/ 0
„Simpsons“, „South Park“ & Co. in echt: So sähen 50er-Jahre-Realversionen aus https://www.serieslyawesome.tv/simpsons-south-park-co-in-echt-so-saehen-50er-jahre-realversionen-aus/ https://www.serieslyawesome.tv/simpsons-south-park-co-in-echt-so-saehen-50er-jahre-realversionen-aus/#respond Mon, 29 Apr 2024 15:26:49 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=207789

demonflyingfox hat wieder einmal etwas Neues für uns. Nachdem er unter anderem bereits Serien wie „Breaking Bad“ oder „Game of Thrones“ nach Berlin umgesiedelt hat, versetzt er momentan welche zurück in die 50er Jahre. Aber nicht nur das, bei den ausgewählten Titeln handelt es sich um Animationsserien, die wir quas in einer Real-Life-Variante zu sehen bekommen. Da sind also schon recht viele „Wie sähe XY aus, wenn…“-Parameter involviert. Für die „1950’s Super Panavision 70“-Reihe wurden bereits „Die Simpsons“, „South Park“, „Family Guy“ und „Futurama“ mittels künstlicher Intelligenz in die reale Vergangenheit transportiert.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FmBJatkcofgU%2Fmaxresdefault

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FfBzuzuoaayc%2Fmaxresdefault

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FSotuIdcraX0%2Fmaxresdefault

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FeSq26Owny68%2Fmaxresdefault

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/simpsons-south-park-co-in-echt-so-saehen-50er-jahre-realversionen-aus/feed/ 0
Gestickte Cartoon-Klischees von Peter Frederiksen https://www.serieslyawesome.tv/gestickte-cartoon-klischees-von-peter-frederiksen/ https://www.serieslyawesome.tv/gestickte-cartoon-klischees-von-peter-frederiksen/#respond Thu, 18 Apr 2024 14:42:55 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=205092

Übertreibungen gehören zu Cartoons wie Cartoons zum Samstagmorgen. Naja, früher zumindest (beides). Peter Frederiksen aus Chicago hat jedenfalls noch immer derart Gefallen an den guten alten Animationsserien á la „Looney Tunes“, dass er Inspiration von der Optik der TV-Geschichten zieht und diese in gestickte Motive überführt. Das darf gerne noch mehr drüber sein, wenn es nach mir ginge, aber einige schöne Motive sind bereits dabei.

Weitere Arbeiten von Peter Frederiksen gibt es auf der Website des Künstlers sowie dem Instagram-Profil mit dem Handle @pefrederiksen zu finden.

via: COLOSSAL

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/gestickte-cartoon-klischees-von-peter-frederiksen/feed/ 0
Breaking Bad: Cooles CGI-Recap-Video https://www.serieslyawesome.tv/breaking-bad-cooles-cgi-recap-video/ https://www.serieslyawesome.tv/breaking-bad-cooles-cgi-recap-video/#respond Mon, 11 Mar 2024 15:43:33 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=202506

Zur Kultserie „Breaking Bad“ gab es bereits etliche Zusammenfassung oder auch 3D-Kunst, so eine Inszenierung wie diese hier habe ich bislang jedoch noch nicht gesehen. TraxFilms hat einige Schlüsselszenen des Dramas am Computer nachgestellt. Und auch wenn wir die Action im Detail gar nicht zu sehen, sondern alles nur über die Schulter von Walter White angedeutet bekommen, funktioniert das Recap erstaunlich gut, sich noch einmal die wichtigsten Stufen der Geschichte ins Gedächtnis zu rufen. Hinzu kommt, dass die visuell minimalistische Aufmachung gepaart mit dem „taktvollen“ Schnitt geradezu eine entspannende Wirkung entfacht. Ich hätte nichts dagegen, wenn das für weitere Serien erstellt werden würde! Immerhin für „Better Call Saul“ gibt es ein ähnliches Video, das ich euch weiter unten in den Beitrag gepackt habe. Mehr bitte!

„Now… Say My Name“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FdwV3knRPDwM%2Fmaxresdefault

„If you think of suing… just remember, I’ve got Saul on speed dial!“ 😅👉👉

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F6MYhWE6hE2E%2Fmaxresdefault

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/breaking-bad-cooles-cgi-recap-video/feed/ 0
„Breaking Bad“-Szene in LEGO nachgestellt https://www.serieslyawesome.tv/breaking-bad-szene-in-lego-nachgestellt/ https://www.serieslyawesome.tv/breaking-bad-szene-in-lego-nachgestellt/#respond Sat, 24 Feb 2024 19:31:38 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=202046

Über einen Monat lang hat LegoMe_TheOG mithilfe der Plattform Mecabricks an dieser digitalen LEGO-Inkarnation einer Szene aus „Breaking Bad“ gearbeitet. Das Ergebnis kann sich sowas von sehen lassen und entzündet in mir das Verlangen, eine Zusammenfassung der kompletten Serie bitte in diesem Stil sehen zu können!

„After their plan to kill Gus fails, Walt (Bryan Cranston) and Jesse (Aaron Paul) must act fast if they are to avoid being killed in revenge. So as Jesse struggles to keep from being implicated in the poisoning of his girlfriend’s son, Walt hatches a desperate scheme that depends on the one person who hates Gus more than anyone else alive.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FNy7Gg6zM3sw%2Fmaxresdefault

Mehr Serien-Adaption mit digitalen Bausteinen gefällig? Auf dem gleichen Kanal gibt es auch Nachbildungen zu Szenen aus „Stranger Things“ zu sehen:

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FJayJPCpogHk%2Fmaxresdefault

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/breaking-bad-szene-in-lego-nachgestellt/feed/ 0
Luke Temby näht Popkulturfiguren auf Textilien https://www.serieslyawesome.tv/luke-temby-naeht-popkulturfiguren-auf-textilien/ https://www.serieslyawesome.tv/luke-temby-naeht-popkulturfiguren-auf-textilien/#respond Tue, 17 Oct 2023 12:24:47 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=195818

Der australische Künstler Luke Temby näht gerne Charaktere aus Cartoon-Serien auf Textilien. Dabei verwendet ihr so ziemlich alles, das ihm in die Finger kommt, als Grundlage. Seien es klassische Teppiche, Putzlappen oder Schwämme. Letzteres ist natürlich prädestiniert, um Spongebob Schwammkopf darzustellen! In die Textilien werden dann Knöpfe oder Plastikperlen eingenäht, die das Konterfei oder den kompletten Körper der aus Serien (oder Spielen) bekannten Figur bilden.

https://www.instagram.com/p/CUMIFouPlQw/

https://www.instagram.com/p/CMQV5JIHI_B/

https://www.instagram.com/p/CuVtit3SmF5/

https://www.instagram.com/p/CXrtMyZPvcx/

https://www.instagram.com/p/CY7C-wblus1/

https://www.instagram.com/p/CfU5F-GvE6T/

https://www.instagram.com/p/CS5RRlUhbs9/

https://www.instagram.com/p/CnSvb3SSQ4h/

https://www.instagram.com/p/CHR-JqEn8cy/

https://www.instagram.com/p/BxIz-zanQCB/

Weitere Arbeiten von Luke Temby gibt es auf seiner Website sowie bei Instagram zu sehen. Das wird mitunter gar noch wirrer als hier bei den eingebundenen Motiven.

via: Inspiration Grid

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/luke-temby-naeht-popkulturfiguren-auf-textilien/feed/ 0
Buch „Behind the Screens“ zeigt Grundrisse von TV-Wohnungen https://www.serieslyawesome.tv/buch-behind-the-screens-zeigt-grundrisse-von-tv-wohnungen/ https://www.serieslyawesome.tv/buch-behind-the-screens-zeigt-grundrisse-von-tv-wohnungen/#comments Sat, 14 Oct 2023 11:21:48 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=195714

2013 hatten wir erstmals hier im Blog über die tollen Arbeiten von Iñaki Aliste Lizarralde berichtet. Der Innenarchitekt aus Spanien erstellt professionelle Grundriss-Zeichnungen zu Wohnungen, die wir alle aus dem Fernsehen kennen. Im Jahr 2020 haben wir einen Update-Beitrag mit ein paar neuen Serien-Wohnungen sowie der Möglichkeit, Art Prints über Etsy zu beziehen, veröffentlicht. Jetzt ist der Künstler einen Schritt weiter gegangen und hat ein Buch mit seinen Werken veröffentlicht.

Am 19. September ist „Behind the Screens: Illustrated Floor Plans and Scenes from the Best TV Shows of All Time“ (Partnerlink) erschienen. Im gemeinsam mit Neal E. Fischer geschaffenen Sammelband bekommen wir die handgezeichneten Wohnungs-Impressionen diverser TV-Klassiker auf 136 Seiten geboten. Dabei gibt es nicht nur Grundrisse, sondern auch perspektive Raum-Zeichnungen zu sehen. Das kommt einem dann schon bekannter vor, als die oftmals ungewohnte Vogelperspektive. Zu den Bildern gesellen sich skurrile Fakten, Fan-Infos und Easter Eggs zu den jeweiligen Serien bzw. Schauplätzen.

„Come explore where Lucy and Ethel baked a monstrous loaf of bread, where Phoebe performed ‚Smelly Cat,‘ where Jim and Pam fell in love, and countless other homes, offices, and towns as familiar to you as your own living room. Illustrator Iñaki Aliste Lizarralde has expertly rendered thirty-five of the most memorable television floor plans in modern history—puzzling together the layouts with an architect’s eye for detail and a director’s sense of storytelling.“

behind-the-screens-tv-grundrisse-buch2

Das Buch „Behind the Screens“ (den Rest des Titels spare ich mir mal) ist aktuell zum Preis von 17,99 Euro in der gebundenen Ausgabe bei Amazon erhältlich (noch ein Partnerlink), aber ihr könnt euch das Teil auch im örtlichen Buchladen holen oder bestellen, um den lokalen Handel zu unterstützen. Für TV-Fans sicherlich eine willkommene Geschenkidee. Ist ja bald Weihnachten…

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/buch-behind-the-screens-zeigt-grundrisse-von-tv-wohnungen/feed/ 1
„Frasier“-Folge „My Coffee With Niles“ animiert von 130 Künstler:innen https://www.serieslyawesome.tv/frasier-folge-my-coffee-with-niles-animiert-von-130-kuenstlerinnen/ https://www.serieslyawesome.tv/frasier-folge-my-coffee-with-niles-animiert-von-130-kuenstlerinnen/#comments Fri, 13 Oct 2023 10:59:01 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=195711

Am 21. August 1996 lief Episode 24 der ersten Staffel „Frasier“ erstmals im Fernsehen. Das Staffelfinale mit dem Titel „My Coffee With Niles“ hat jetzt, über 27 Jahre später, ein kreatives Tribut erhalten. Unter der Koordination von Jacob Reed wurde „Our Frasier Remake“ erstellt. Eine nachgestellte Variante der Folge, die mit dem Originalton auskommt, visuell aber von 130 Künstler:innen und Filmeschaffenden aus elf Ländern der Welt neu bestückt worden ist. So ändert sich alle paar Sekunden der Darstellungsstil, der sich von klassischer Zeichnung über 3D-Animation bis hin zu vereinzelten Real-Life-Adaptionen zieht. Ich liebe solche kunstvollen Kollaborationen sehr und hoffe, dass man sich weitere Folgen oder gar Serien vornimmt, um diese derart ausgefallen neu zu gestalten.

„Our Frasier Remake is a crowdsourced, collaborative art project where more than 130 animators, filmmakers, and Frasier fans from 11 different countries have remade the Seattle Psychiatrist most meta episode… one frame at a time.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FSo-JtwVgstU%2Fmaxresdefault

via: Laughing Squid

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/frasier-folge-my-coffee-with-niles-animiert-von-130-kuenstlerinnen/feed/ 2
Das „Severance“-Intro in LEGO nachgemacht https://www.serieslyawesome.tv/das-severance-intro-in-lego-nachgemacht/ https://www.serieslyawesome.tv/das-severance-intro-in-lego-nachgemacht/#respond Sat, 30 Sep 2023 13:49:59 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=195225

Nicht nur die Serie „Severance“ ist an sich großartig, auch ihr Intro ist aller Rede wert! Das hat auch LFP Animations erkannt, der kurzerhand eine Hommage erstellt hat, in der die Opening Animation im LEGO-Stil umgesetzt wird. Nicht mit echten Figuren und ganz viel Stopmotion-Geduld, sondern „nur“ am Computer mittels CGI. Anders wären viele Szenen aber wohl auch kaum umsetzbar gewesen. Das Ergebnis kann sich definitiv sehen lassen!

„After watching Severance on Apple TV+ I thought I would try recreating the iconic intro in LEGO. All done in Blender.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FotQa0RaC-Vc%2Fmaxresdefault

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/das-severance-intro-in-lego-nachgemacht/feed/ 0
Das besondere Design der Sitcom-Logos der 1990er Jahre https://www.serieslyawesome.tv/das-besondere-design-der-sitcom-logos-der-1990er-jahre/ https://www.serieslyawesome.tv/das-besondere-design-der-sitcom-logos-der-1990er-jahre/#respond Mon, 25 Sep 2023 14:58:21 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=195070

Wenn ihr an ein Serienlogo der letzten Jahre denkt, welches fällt euch ein? Vielleicht noch „Stranger Things“. Die meisten Logos sind heutzutage aber eher schlicht mit einem weißen Schriftzug gestaltet. Das war in den 90er Jahren noch anders, als vor allem bei Sitcoms die Logos sehr individuell aussahen und einen hohen Wiedererkennungswert hatten. Woran liegt das und was macht eigentlich ein gutes Logo aus? Genau diesen Fragen geht der YouTuber Linus Boman im folgenden Beitrag nach. Anhand der vier Kriterien Distinctness, Appeal, Storytelling und Execution vergibt er Punkte und stellt seine persönlichen Favoriten vor und erklärt Wissenswertes zu den verwendeten Schriften. Unter den besten Logos finden sich natürlich Klassiker wie „Die Simpsons“ und „Der Prinz von Bel-Air“, aber auch einige, die man vielleicht nicht erwartet hätte. Aber seht selbst.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FGCvQmtdELjs%2Fmaxresdefault

Bilder: Linus Boman

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/das-besondere-design-der-sitcom-logos-der-1990er-jahre/feed/ 0
Pixel-Art-Charaktere von Pinar Gökoglu https://www.serieslyawesome.tv/pixel-art-charaktere-von-pinar-goekoglu/ https://www.serieslyawesome.tv/pixel-art-charaktere-von-pinar-goekoglu/#respond Thu, 21 Sep 2023 07:39:31 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=194943

Pinar Gökoglu aka Cinnamon Chuck erstellt vornehmlich Pixel Art für Videospiele. Hin und wieder werden aber auch Popkultur-Figuren von der türkischen Künstlerin im niedrigauflösenden Retro-Stil dargestellt. Darunter auch einige Serien-Charaktere, die wir hier für euch im Beitrag gesammelt haben. Vor allem bei Figuren aus Realfilm-Produktionen macht diese kunstvolle Minimalisierung immer wieder etwas her, finde ich.

„I mostly create warm and cozy pixel art. I imagine that they have stories behind of them.“ (Artist Statement)

Weitere Digitalkunst von Pinar Gökoglu gibt es auf ihren Profilen bei Behance und Instagram zu sehen.

via: Inspiration Grid

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/pixel-art-charaktere-von-pinar-goekoglu/feed/ 0
One Piece: Drohnenshow zur Netflix-Premiere https://www.serieslyawesome.tv/one-piece-dronenshow-zur-netflix-premiere/ https://www.serieslyawesome.tv/one-piece-dronenshow-zur-netflix-premiere/#respond Tue, 29 Aug 2023 13:55:11 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=194105

Übermorgen startet die Realfilm-Adaption der „One Piece“-Saga auf Netflix. Doch wie das meistens ist, haben einige Leute das Glück gehabt, die neue Serie (oder zumindest Teile davon) bereits vorab zu sehen zu bekommen. Im Rahmen einer exklusiven Vorab-Premiere hat Netflix allem Anschein nach nicht nur ein paar Strohhüte springen lassen, sondern auch eine astreine Drohnen-Licht-Show in den nächtlichen Himmel gezaubert, wie Fenix Nests uns mit diesem Video hier zeigt. Kann man mal so machen.

„A One Piece Drone Show after the crowd-pleasing ‚One Piece Netflix‘ Premiere“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FH65Msu5ipBY%2Fmaxresdefault

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/one-piece-dronenshow-zur-netflix-premiere/feed/ 0
Ernie und Bert als „realistische“ Knetfiguren https://www.serieslyawesome.tv/ernie-und-bert-als-realistische-knetfiguren/ https://www.serieslyawesome.tv/ernie-und-bert-als-realistische-knetfiguren/#respond Wed, 23 Aug 2023 13:18:09 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=193873

Künstler:innen bei der Arbeit zuzusehen kann durchaus beruhigend sein. Vor allem, wenn der Schaffensprozess mit entspannender Musik unterlegt und von einer sonoren Stimme kommentiert wird. All das trifft auf Adams Arbeit zu, die er auch auf seinem YouTube-Kanal North of the Border präsentiert. Nachdem wir hier kürzlich seine gruselige Version der „Teletubbies“ vorgestellt haben, verpasst er nun den beliebten Figuren Ernie und Bert aus der „Sesamstraße“ seinen ganz eigenen Stil. Dieser ist etwas realistischer und zeigt die etwas in die Jahre gekommenen Herren, die auch dem Alkohol nicht ganz abgeneigt zu sein scheinen. Besonders beeindruckend finde ich die feinen Details und Strukturen, die er seinen Knetfiguren verleiht.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FvsnJ5rWC0m8%2Fmaxresdefault

via: kraftfuttermischwerk

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/ernie-und-bert-als-realistische-knetfiguren/feed/ 0
Creepy Teletubbies https://www.serieslyawesome.tv/creepy-teletubbies/ https://www.serieslyawesome.tv/creepy-teletubbies/#respond Thu, 17 Aug 2023 08:06:19 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=193702

Dass neue Folgen der Kinderserie „Teletubbies“ bei Netflix erscheinen ist für einige bereits Horror genug. YouTuber North of the Border geht aber ein paar Schritte weiter und erstellt kleine Abbilder von Tinky-Winky, Dipsy & Co., die tatsächlich nichts für Kinder sind. Frohes Einschlafen heute Abend!

„Is it possible to make the Teletubbies more creepy? I dunno, but come with me on this voyage to find out! Teedlee-dee!“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2Fdwy1XoMvrYI%2Fmaxresdefault

via: The Awesomer

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/creepy-teletubbies/feed/ 0
Kolumne: Videotext ist Kunst (und Kult) im TV https://www.serieslyawesome.tv/kolumne-videotext-ist-kunst-und-kult-im-tv/ https://www.serieslyawesome.tv/kolumne-videotext-ist-kunst-und-kult-im-tv/#respond Sun, 13 Aug 2023 06:13:59 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=193529 Schonmal in den Videotext reingeschaut? Oder ist überhaupt klar, was Videotext ist? Vermutlich für viele nicht – wenn ich meine Kinder fragen würde, würden sie vermutlich nur ungläubig gucken. Immerhin ist der Videotext fast genauso alt wie ich (er wurde 1980 auf der Internationalen Funkausstellung präsentiert und löste Begeisterungsstürme beim TV-Publikum aus), und zumindest seit dem massentauglichen Aufkommen des Internets zur Jahrtausendwende hat der Videotext sicher für viele an Bedeutung verloren. Die Zahlen belegen das: Zur Hochphase 1997 gab es 44 Millionen verschiedene Nutzer der Angebote von ARD und ZDF – heute sind’s noch um die zehn Millionen. Aber – es gibt ihn eben noch (anders als BTX, das Telegramm & Co.), und er hat sich zu so etwas wie einer Kunstform gewandelt. Im wahrsten Sinne des Wortes: Aktuell läuft im ARD-Videotext eine Ausstellung, zu der zahlreiche internationale Künstler eigene Werke beigesteuert haben. Das zeigt: Videotext ist Kunst im TV!

Kolumne-Videotext-Teletext-ist-Kunst-Retro

Wenn man genau sein möchte, reden wir natürlich eigentlich von Teletext – so lautet die offizielle Bezeichnung. In Deutschland hat sich aber Videotext durchgesetzt, und ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da der Videotext dazu gehörte wie heute das Smartphone. Second-Screen-Information auf dem First Screen sozusagen. Kam mein Vater nach Hause, wurde erstmal beim Videotext durchgeguckt, was es so Neues gab – 101 für die Nachrichten oder 111 für die aktuelle Meldung. Ich hab‘ natürlich auf die 200 gewartet – Sport! Ab 300 gab’s das TV-Programm, hinten bei 500 dann noch das Wetter.

Wie ging das nochmal mit dem Videotext? In analogen Zeiten nutzte die Technik die sogenannte „Austast-Lücke“, also jenen Augenblick der Übertragung, in dem der Elektronenstrahl einer Bildröhre dunkel wird und an den Ausgangspunkt zurückspringt. So hatten sich das britische Techniker in den 70ern ausgedacht. Fun Fact: In Großbritannien gibt es übrigens keinen Videotext mehr. Und auf Nutzer:innen-Seite? Dazu gab’s (bzw. gibt’s) einen Knopf auf der Fernbedienung, normalerweise so ein Rechteck mit ein paar Strichen drin. War man drin, konnte man Nummern eingeben und der Suchlauf wurde gestartet. Später ging’s schnell, da wurde blockweise gesprungen, oder man konnte vor- und zurückwählen. Auf unserer Fernbedienung hab’s übrigens einen kleinen Schieberegler, mit dem man den Videotext zuschalten konnte – cool!

Mein Highlight früher – aktuelle Spielstände von Fußball-Spielen. Klar, Bundesliga gab’s über die Radio-Konferenzschaltung, aber zweite Liga und tiefer (sorry, Nischeninteresse, ich weiß), das gab’s damals nur im Videotext. Videotext 90 Minuten im Dauerbetrieb, an den lilafarbenen Ziffern beim Spielstand konnte man erkennen, ob das Spiel noch lief. Im Hintergrund lief das TV-Programm, anfangs nur als Ton, später konnte man den Videotext auf transparent schalten, so dass nur die Schrift zu sehen war, der schwarze Hintergrund wurde ersetzt durch das TV-Livebild.

sommer-des-teletextes-on-air-kunst-ausstellung-im-ard-text-enjoy-summer-von-wim-dewijngaert sommer-des-teletextes-on-air-kunst-ausstellung-im-ard-text-learning-to-fly-von-max-haarich sommer-des-teletextes-on-air-kunst-ausstellung-im-ard-text-teletext-is-dead-good-von-dan

Bestückt wird der Videotext von einer Nachrichtenredaktion. Und es gab sogar den Job „Grafiker Videotext“ – würde ich heute gerne mal in einem Lebenslauf oder auf einer Visitenkarte sehen. Zurück zum Kunst-Thema – die ARD hat sich daran gemacht, sich künstlerisch mit dem Videotext auseinander zu setzen. Die Idee: Was passiert, wenn man engagierten Teletext-Künstler:innen die Stichworte „Sommer und Teletext“ an die Hand gibt? Klötzchenkunst! Der ARD Text präsentiert auf den Seiten 840ff fast den ganzen August hindurch die daraus entstandene On-Air-Ausstellung „Sommer des Teletextes“ mit Arbeiten von 17 Künstler:innen aus Großbritannien, Deutschland, Österreich, Belgien, Indonesien und den USA. Die Teletextwelt wurde mit nur wenigen Pixeln, sechs Farben plus Schwarz und Weiß geschaffen. Die teilnehmenden Künstler:innen sind Carl Attrill (Großbritannien), Sarah Burgess (Großbritannien), Ceefaux (Großbritannien), Wim Dewijngaert (Belgien), Dan Farrimond (Großbritannien), Muhammad Fidyan Genial (Indonesien), Max Haarich (Deutschland), Dave Hingley (Großbritannien), Andy Jenkinson (Großbritannien), Justadude (Großbritannien), littlebitspace, Logiker (Österreich), Losso / Alex Grupe (Deutschland), Anton Van Oosbree (USA), Pixelblip (Großbritannien), Polyducks (Großbritannien) und tius / Matthias Waldorf (Deutschland).

UPDATE: Zum Thema Teletext habe ich Radio Basilisk in der Schweiz ein kurzes Interview gegeben – hier kann man reinhören:

Bilder: ARD Text

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/kolumne-videotext-ist-kunst-und-kult-im-tv/feed/ 0
Junge mit viereckigen Augen https://www.serieslyawesome.tv/junge-mit-viereckigen-augen/ https://www.serieslyawesome.tv/junge-mit-viereckigen-augen/#respond Thu, 10 Aug 2023 05:35:18 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=193459

Wir kennen das doch noch alle von Früher, oder? Wenn die Eltern einem sagen, man solle nicht so nah oder viel vor dem Fernseher hocken, sonst „bekommt man viereckige Augen“. Ist nicht passiert – außer, man lässt viereckige Brillengestelle zählen… Blinkink hat unter der Regie von Sam Gainsborough eine Animation erstellt, die uns „The Square Eyed Boy“ zeigt, also einen Jungen, der tatsächlich viereckige Augen bekommen hat. Ein schön animierter kurzfilmhafter Spot für die BBC und deren Multi-Screen-Angebot – und die ideale Antwort auf alle, die einem in Zukunft mit viereckigen Augen drohen!

via: vimeo staffpicks

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/junge-mit-viereckigen-augen/feed/ 0
Künstler kreiert Popkultur-Skulpturen https://www.serieslyawesome.tv/kuenstler-kreiert-popkultur-skulpturen/ https://www.serieslyawesome.tv/kuenstler-kreiert-popkultur-skulpturen/#respond Tue, 01 Aug 2023 08:52:41 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=193114

Die Dinge sind nicht immer das, was sie zu sein scheinen. Das gilt auch für die Funde des Hobbyarchäologen und Künstlers Joshua Goode, der für eine fiktive Forschungseinrichtung immer wieder beeindruckende Funde zu Tage fördert. Bei den gefälschten Ausgrabungen handelt es sich um kunstvolle Artefakte, die auf fantasievolle Weise historische Elemente mit moderner Popkultur miteinander verbinden. So trifft hier Marge Simpson auf ein medusenartiges Wesen und der Stay-Puft Marshmellow Man aus „Ghostbusters“ auf einen Zentaur. Die Bronzefiguren haben schon ordentlich Patina angesetzt und bestechen durch das typische Grün, das bei der Oxidation entsteht. Wer mehr von Joshua Goode entdecken möchte, sollte seine Homepage besuchen. Ansonsten gibt es hier eine feine Auswahl seiner Figuren.

Joshua-Goode-Sculpture Joshua-Goode-Sculpture-2 Joshua-Goode-Sculpture-3 Joshua-Goode-Sculpture-4 Joshua-Goode-Sculpture-11 Joshua-Goode-Sculpture-13 Joshua-Goode-Sculpture-7 Joshua-Goode-Sculpture-12 Joshua-Goode-Sculpture-5 Joshua-Goode-Sculpture-6 Joshua-Goode-Sculpture-8 Joshua-Goode-Sculpture-9 Joshua-Goode-Sculpture-10

via: theinspirationgrid

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/kuenstler-kreiert-popkultur-skulpturen/feed/ 0