Barbaren Archiv – seriesly AWESOME https://www.serieslyawesome.tv/category/drama/barbaren/ Das Blog-Zuhause der besten Serien! Mon, 07 Nov 2022 07:47:52 +0000 de hourly 1 https://www.serieslyawesome.tv/wp-content/uploads/2017/10/cropped-Unbenannt-1-1.jpg Barbaren Archiv – seriesly AWESOME https://www.serieslyawesome.tv/category/drama/barbaren/ 32 32 Barbaren: Making of zur 2. Staffel https://www.serieslyawesome.tv/barbaren-making-of-zur-2-staffel/ https://www.serieslyawesome.tv/barbaren-making-of-zur-2-staffel/#respond Mon, 07 Nov 2022 07:47:52 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=177622

Seit dem 21. Oktober ist die zweite Staffel der deutschen Abenteuerserie „Barbaren“ auf Netflix zu sehen. Die Fortsetzung spielt zeitlich gesehen nach der Varusschlacht, um die es in der ersten Staffel im Fokus ging. Die Römer sind mit zahlreichen Truppen nach Germanien zurückgekehrt, um die Barbaren zu besiegen und das Land an sich zu reißen. Währenddessen versucht Ari König aller Stämme zu werden und diese mit Thusnelda zusammen gegen Rom zu vereinen. In dem folgenden Video können wir sehen, wie die zweite Staffel der Serie gedreht wurde. Auch der Cast kommt zu Wort – und äußert den dringenden Wunsch nach einer dritten Staffel.

„Gefahr, Adrenalin, Schlamm, Blut, Tränen, Schweiß, Barbarians!“
(Daniel Donskoy, „Flavus“)

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FjojDHVfsZCw%2Fmaxresdefault

Hier findet ihr mehr zu „Barbaren“ bei uns im Blog.

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/barbaren-making-of-zur-2-staffel/feed/ 0
Barbaren (Barbarians): Zusammenfassung der 1. Staffel (Netflix-Recap-Video) https://www.serieslyawesome.tv/barbaren-barbarians-zusammenfassung-der-1-staffel-netflix-recap-video/ https://www.serieslyawesome.tv/barbaren-barbarians-zusammenfassung-der-1-staffel-netflix-recap-video/#respond Sat, 15 Oct 2022 18:15:26 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=176331 Die „Barbaren“ sind bald wieder auf Netflix los: Am 21. Oktober 2022 geht es mit der deutschen Netflix-Original-Serie weiter. Wer sich vor dem Start der 2. Staffel nochmal auf den aktuellen Stand bringen möchte und keine Lust auf ein Rewatch der ersten sechs Folgen hat, für den hat der Streamingdienst wieder eines der beliebten Recap-Videos produziert.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FEWUXtQtanWA%2Fmaxresdefault

Anfang November 2020 wurde von Netflix die Produktion einer weiteren Staffel zu „Barbarians“, wie die Serie international heißt, bekannt gegeben. Als Showrunner der zweiten Staffel fungiert Stefan Ruzowitzky, der auch bei vier der insgesamt sechs Episoden Regie führt. Die Dreharbeiten zur zweiten Staffel fanden im polnischen Krakau und Umgebung statt. In der zweiten Staffel neu dabei sein werden unter anderem die Schauspieler Daniel Donskoy, Murathan Muslu, Cynthia Micas, Katharina Heyer, Giovanni Carta und Alessandro Fella. Einen Teaser hatten wir bereits veröffentlicht, einige Szenenfotos ebenso.

Barbaren – darum geht’s in der Netflix-Serie

Wir schreiben das Jahr 10 nach Christus. Das römische Reich ist weiterhin auf Expansionskurs und will sich für die Niederlage gegen die kampfeslustigen Barbaren ein Jahr zuvor rächen. Ari (Laurence Rupp), Thusnelda (Jeanne Goursaud) und Folkwin (David Schütter) lassen das nicht auf sich sitzen, aber um den Triumph der Varusschlacht zu wiederholen, braucht es Kraft, Willen und vor allem: Verbündete. Ob neue Weggefährten wie Flavus (Daniel Donskoy) und Markomannen-Fürst Marbod (Murathan Muslu) hinter den Barbaren stehen oder sich gegen sie wenden, erfahren wir ab dem 21. Oktober 2022 in sechs neuen Episoden auf Netflix.

barbaren-netflixserie-szenenbilder_01_cut

Staffel 2 setzt ein Jahr nach der Varusschlacht an. Die römischen Truppen sind stärker denn je nach Germanien zurückgekehrt, und Ari wird erneut mit seiner römischen Vergangenheit konfrontiert. Sein Bruder hat sich der römischen Seite angeschlossen, um Ari für seinen Verrat an Rom zu bestrafen. Während Thusnelda und Ari gemeinsam versuchen, die Stämme gegen Rom zu vereinen, fordert Folkwin auf unheilvolle Weise die Götter heraus.

Bilder: Netflix

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/barbaren-barbarians-zusammenfassung-der-1-staffel-netflix-recap-video/feed/ 0
Barbaren: Staffel 2 startet im Oktober auf Netflix https://www.serieslyawesome.tv/barbaren-staffel-2-startet-im-oktober-auf-netflix/ https://www.serieslyawesome.tv/barbaren-staffel-2-startet-im-oktober-auf-netflix/#respond Tue, 30 Aug 2022 09:05:51 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=173462

Bei der Teaser-Veröffentlichung im Juni wurde noch von „Herbst 2022“ gesprochen, jetzt hat Netflix den konkreten Termin für die zweite Staffel von „Barbaren“ bekanntgegeben. Die Fortsetzung des deutschen Originals wird ab Freitag, dem 21. Oktober, verfügbar sein. Außerdem wurden das offizielle Plakatmotiv sowie einige First-Look-Szenenbilder veröffentlicht, die schon einmal einen ersten Ausblick auf die neuen Folgen bieten.

„Ein Jahr nach der Varusschlacht sind die römischen Truppen stärker denn je nach Germanien zurückgekehrt, und Ari wird erneut mit seiner römischen Vergangenheit konfrontiert. Sein Bruder hat sich der römischen Seite angeschlossen, um Ari für seinen Verrat an Rom zu bestrafen. Während Thusnelda und Ari gemeinsam versuchen, die Stämme gegen Rom zu vereinen, fordert Folkwin auf unheilvolle Weise die Götter heraus.“

Barbaren-Staffel-2-Netflix-szenenbilder-01 Barbaren-Staffel-2-Netflix-szenenbilder-02 Barbaren-Staffel-2-Netflix-szenenbilder-03 Barbaren-Staffel-2-Netflix-szenenbilder-04 Barbaren-Staffel-2-Netflix-szenenbilder-05 Barbaren-Staffel-2-Netflix-szenenbilder-06 Barbaren-Staffel-2-Netflix-szenenbilder-07 Barbaren-Staffel-2-Netflix-szenenbilder-08 Barbaren-Staffel-2-Netflix-szenenbilder-09 barbaren-staffel-2-netflix_poster

Bilder: Netflix / Krzysztof Wiktor

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/barbaren-staffel-2-startet-im-oktober-auf-netflix/feed/ 0
Das ultimative Bärte-Battle mit dem „Barbaren“-Cast https://www.serieslyawesome.tv/das-ultimative-baerte-battle-mit-dem-barbaren-cast/ https://www.serieslyawesome.tv/das-ultimative-baerte-battle-mit-dem-barbaren-cast/#respond Mon, 09 Nov 2020 11:59:37 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=126991

Ob Zausel-, Schnurr-, Voll- oder Ziegenbart – die männliche Gesichtsbehaarung dient nicht nur als Zierde, sondern kann auch viel über seinen Träger aussagen. Auch in den zahlreichen Netflix Originals trifft man auf vielfältige Bartvarianten. Einige davon sollen in dem nachstehenden Ratespiel den jeweilen Serienfiguren zugeordnet werden. Zusammen mit dem Cast der deutschen Historienserie „Barbaren“ könnt ihr euer Wissen testen. Die Kandidaten Jeanne Goursaud, David Schütter und Laurence Rupp schlagen sich nicht schlecht. Wie schneidet ihr beim Bärteraten ab?

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2Fgrn8sfPNEi8%2Fmaxresdefault

Bilder: Netflix

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/das-ultimative-baerte-battle-mit-dem-barbaren-cast/feed/ 0
Barbaren: Entscheidungshilfe für Unentschlossene zum Netflix Original https://www.serieslyawesome.tv/barbaren-entscheidungshilfe-fuer-unentschlossene-zum-netflix-original/ https://www.serieslyawesome.tv/barbaren-entscheidungshilfe-fuer-unentschlossene-zum-netflix-original/#comments Tue, 03 Nov 2020 13:14:07 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=126556

Seit dem 23. Oktober ist das deutsche Netflix Original „Barbaren“ auf dem Streamingportal verfügbar. Wenn es euch wie mir geht und ihr euch noch nicht an die historische Serie um die Schlacht im Teutoburger Wald im Jahre 9 nach Christus herangetraut habt, dann könnte dieses Video bei der Entscheidung weiterhelfen, ob es die Serie auf eure Watchlist schafft. Kurz und knapp wird darin erläutert, worum es geht, welche Figuren eine tragende Rolle spielen und was die Serie besonders macht. Das Ganze wird mit durch einen humorvollen Kommentar aus dem Off ergänzt.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FKVL0c-k-hhg%2Fmaxresdefault

„Barbaren gefällt dir, wenn du die Kostüme bei Vikings mochtest, die Mythologie von The Witcher und die Intrigen und das Drama in The Crown.“

„Barbaren“ ist auf Netflix verfügbar.

Bilder: Netflix

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/barbaren-entscheidungshilfe-fuer-unentschlossene-zum-netflix-original/feed/ 1
Barbaren: Eine kulinarische Reise mit dem Cast https://www.serieslyawesome.tv/barbaren-eine-kulinarische-reise-mit-dem-cast/ https://www.serieslyawesome.tv/barbaren-eine-kulinarische-reise-mit-dem-cast/#respond Mon, 02 Nov 2020 07:19:37 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=126437

Laurence Rupp, Jeanne Goursaud und David Schütter, Hauptcast des neuen Netflix Originals „Barbaren“, begeben sich auf eine kulinarische Reise in die Vergangenheit und probieren sich durch Gerichte und Getränke, die vor einiger Zeit in germanischen Stämmen sehr beliebt waren. Vom „Trank der Götter“ über Kalbsleber bis hin zu Schweineherz und einem ganz besonderen (oder eher besonders ekeligen) Dessert ist hier eigentlich nichts Ansprechendes dabei. Doch die drei Mutigen schlagen sich tapfer bis zum Ende durch. Und auch wenn die Gerichte wirklich gewöhnungsbedürftig sind, ist es interessant, eine kurze historische Einordnung dazu zu erhalten, bei der zum Beispiel auch mit Vorurteilen gegenüber den Germanen als unzivilisierte Fleischfresser aufgeräumt wird. Guten Appetit!

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F2Nm98vx0Mkw%2Fmaxresdefault

Die erste Staffel „Barbaren“ steht auf Netflix zum Abruf bereit. Hier findet ihr Chris Review zum Serienauftakt.

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/barbaren-eine-kulinarische-reise-mit-dem-cast/feed/ 0
Barbaren: 1 Szene in 7 Sprachen + Cast spricht über Dreharbeiten https://www.serieslyawesome.tv/barbaren-1-szene-in-7-sprachen-cast-spricht-ueber-dreharbeiten/ https://www.serieslyawesome.tv/barbaren-1-szene-in-7-sprachen-cast-spricht-ueber-dreharbeiten/#respond Tue, 27 Oct 2020 17:55:16 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=126091

Kürzlich ist mit „Barbaren“ das erste deutsche Historiendrama von Netflix veröffentlicht worden (Infos und Teaser / Trailer). Die Debüt-Staffel scheint jedenfalls ganz gut anzukommen zu sein, wie man der Kronenwertung in und unter dem Review von Chris entnehmen kann. Wir haben hier direkt mal einen Doppelpack an sehenswertem Zusatzcontent für euch im Angebot, der das Seherlebnis zumindest ein paar Minuten verlängert und ein paar interessante Zusatzinformationen bereithält.

Wie bereits bei „DARK“ und „How to Sell Drugs Online (Fast)“ hat der Streaming-Anbieter jetzt auch der neuen Produktion eines der mittlerweile gängigen „1 Szene, X Sprachen“-Videos vermacht. Darin bekommen wir zu hören, wie der Cast in diversen Synchronfassungen klingt. Englisch, Französisch oder doch lieber Türkisch? Erneut darf ich meckern, dass hier einfach „nur“ während des Verlaufes einer Szene gewechselt wird, statt die gleichen Momente mehrfach zu zeigen, aber so müssen wir das wenigstens nicht selbst mit der Fernbedienung beim Schauen machen…

„Wer verspürt gerade auch ein starkes Bedürfnis, herauszufinden, wie sich germanische Kriegstrommeln auf Französisch anhören? Eine Szene, sieben Sprachen.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FRSmqckXtxSg%2Fmaxresdefault

Als Zweites hätten wir noch ein offiziell von Netflix veröffentlichtes Video, in dem einige Darstellende Einblicke in die Dreharbeiten geben und ein paar Geschichtchen zum Besten geben. Und wo wir gerade bei Sprachen waren: Ob des internationalen Ansatzes des Formates wird einfach mal auf Englisch gesprochen – why not?!

„Wer hat die dreckigste Lache? Was war eure Lieblingsbeschäftigung in den Drehpausen? Und kann man am Set eigentlich sein Partytrick-Repertoire erweitern? Jeanne, David und Laurence liefern Antworten auf diese und viele weitere Fragen zum Barbaren-Dreh.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FVODle-u6M_M%2Fmaxresdefault

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/barbaren-1-szene-in-7-sprachen-cast-spricht-ueber-dreharbeiten/feed/ 0
Review: Barbaren – Staffel 1 https://www.serieslyawesome.tv/review-barbaren-staffel-1/ https://www.serieslyawesome.tv/review-barbaren-staffel-1/#comments Sat, 24 Oct 2020 15:09:53 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=125844

Nichts besteht für immer. Die Sterne, die Bäume, die Tiere, die Menschen, selbst die Götter. Alles wird eines Tages untergehen. Der Wolf wird kommen und die Welt wird brennen. Der Wolf wird den Mond verschlingen, die Sonne verschlingen, wird alles verschlingen, alles, was je gewesen ist. Aber das ist nichts, wovor ihr euch fürchten müsst. Alles, was beginnt, muss irgendwann enden.

Das klingt irgendwie realitätsfremd, gar barbarisch? Richtig! Die titelgebenden Barbaren nutzten solche und andere Weisheiten, um ihr Überleben zu sichern, Legenden zu schaffen und ihren Glauben an zahlreiche Götter zu verfestigen. Ich hatte beim Begriff „Barbaren“ immer noch Conan, den Barbar im Kopf, in den 1980er Jahren verkörpert durch Film- und Bodybuilding-Legende Arnold Schwarzenegger. Hier wird uns aber eine sechsteilige Serie vorgesetzt, die uns Germanen zum Gegenstand hat und zeigt, wie die legendäre Varus-Schlacht im Teutoburger Wald ihren Ursprung nahm, was letztlich in der Befreiung des damaligen Germaniens mündete. Die ganze Geschichte stellt mehrere Protagonisten in den Vordergrund. Als da wären: Folkwin Wolfspeer, Thusnelda, Segimer, Reik der Cherusker, Segestes, der aufbegehrende Möchtegern-Reik, Arminius (Ari) und schließlich der römische Statthalter Varus.

Folkwin

Beginnen wir mit Folkwin Wolfspeer. Dieser hat seinen Namen aus der Begegnung mit einem Wolf in Kindertagen, den seine beiden Freunde, Ari und Thusnelda mit einem Speer erlegen konnten. Die bei dieser Gelegenheit als Trophäe erbeuteten und jahrzehntelang sicher verwahrten drei Wolfszähne an Ketten spielen im Verlauf dieser Erzählung noch eine gewichtige Rolle. Was lässt sich noch über Folkwin sagen? Laut Drehbuch ist er wohl ein Held, kämpft wacker für die seinen, liebt Thusnelda und ist ein wirklich cooler Kerl. Für mich blieb er leider ein farbloser Charakter, seine Sprechweise ließ im Übrigen auch zu wünschen übrig. Ja, er sieht gut aus, wirkt auf den ersten Blick cool, aber irgendwie ist alles zu sehr gewollt: zu cool, zu abgebrüht, zu rücksichtslos. Teils wurde wohl darauf gedrängt, mit zusammengebissenen Zähnen zu sprechen, was irgendwie männlicher, härter, cooler klingen soll. Heraus kamen dabei Dialoge wie „Lenk die Wachen ab“, die sich anhörten wie „Leck die Wachen ab“. Unfreiwilliger Humor, immerhin, Falkwin darf das, anders als der Großteil der hier vorgestellten Protagonisten ist er ein rein fiktiver, hinzugefügter Charakter. Ach, habe ich schon erwähnt, dass er immer so richtig cool ist? Okay, weiter im Text. Thusnelda ist die nächste im Bunde.

„Ich wusste immer, dass du eines Tages zurückkommen würdest. Aber ich hatte keine Ahnung, was für ein Arschloch du sein würdest.“ (Thusnelda zu Arminius)

Sie ist die hübsch geratene und gut gewachsene Tochter des Segestes und hätte laut Papas Plänen mit einem weiteren Stammesfürsten verheiratet werden sollen. Wie dereinst üblich, sollte dies natürlich gegen Entgelt erfolgen: Hier waren immerhin fünf Pferde geboten. Thusnelda ist eine wirklich ‚toughe Bitch‘ im wahrsten Sinne des Wortes und die Geliebte des nun schon etwas besser bekannten Folkwin. Sie sieht gut aus, keine Frage, hat keinen Respekt, weder vor Tod noch Teufel, Mutter oder Vater, was sich im Verlauf der Serie noch des Öfteren zeigen wird. Leider brüllt sie fast nur herum, bis sich fast ihre Stimme überschlägt, was der gewollt düsteren, bewusst ernsten Stimmung der Serie nicht zugutekommt. Ich finde, sie hätte besser in den Cast von GZSZ gepasst. Sicher macht sie auch als, später kriegsbemalte, Barbarin optisch sehr wohl etwas her, aber, dabei bleibt es leider auch. Sympathie für sie und ihre Rolle kam zumindest bei mir nicht auf – im Gegenteil: schon im Laufe der ersten Folge ging sie mir tierisch auf die Nerven, was sich im Laufe der Serie nur noch verschlimmerte.

4-2-e1603550771704

Segimer, der anfangs noch unstrittige Reik (Häuptling) des Stammes der Cherusker, sieht zumindest optisch auch nach einem Barbaren aus. Groß, kräftig, mit eindrucksvollem Vollbart und lautstarkem Organ versehen, behält er strikt seinen Kurs bei: Friede mit den Römern, um fast jeden Preis. Dieser Friede hatte ihm vor etlichen Jahren schon seine beiden Söhne gekostet, ja, genau. Einer davon ist der wieder heimgekehrte Arminius, in Stammeskreisen Ari genannt. Der von Segimer eingeschlagene und beibehaltene „Kuschelkurs“ mit den römischen Besatzern bringt oft Unfrieden innerhalb des Stammes, unschwer vorstellbar. Segimer wird keine allzu gewichtige Rolle im Drama zugewiesen, der Plot lässt ihn daher in einer Nacht- und Nebel-Aktion verschwinden und sein Schwert, das Schwert des Reik, hinterlassen. Klar, Varus hatte hier seine Hände mit im Spiel, wie genau das ablief, soll aber aufgrund Spoilergefahr nicht verraten werden.

Segimer

Kommen wir nun zu Segestes, einer wahrhaft zwielichtigen Gestalt. Optisch betrachtet hatte ich diesen für mich stets als Bilanzbuchhalter oder Provinz-Anwalt bezeichnet, er passt eben in meinen Augen wesentlich besser in ein abgetragenes Tweed-/Cord-Jackett als in diese Barbaren-Lumpen, die sein Serien-Outfit darstellen sollen. Ungeachtet der Optik ist er ein echter Unsympath, lügt, betrügt, verkauft seine Tochter Thusnelda an den Meistbietenden, verrät ebenso jedweden Reik, dem man ihn vor die Nase setzt. Segestes versucht, immer auf der Seite des jeweiligen Gewinners zu stehen und dank seiner Fähigkeit auch Latein zu sprechen und mit seinem Wortschatz auch noch gut umzugehen, manövriert er sich aus jeder noch so verzwickten Situation heraus. Ein echter Wendehals sozusagen. In der Neuzeit wäre er sicherlich ein vortrefflicher Politiker!

Segestes-e1603551745313

Arminius, Ari genannt, der eine wirkliche Schlüsselrolle spielt, ist tatsächlich der einzige Charakter, der mich etwas interessiert hat. Er verkörperte den Römer-Zögling, der sich nach und nach wieder seiner Geburt und demnach der „Barbaren“-Herkunft entsinnt, glaubhaft. Man nimmt ihm die gezeigten Emotionen ab, sei es die Freude bei der Rückkehr zu seinem Vater, seine Spielkameraden aus Kindertagen wieder zu treffen oder auch die Enttäuschung, als ihm Varus später eröffnet, welche Rolle er ihm zugedacht hat und wie schnell seine Karriere als römischer Emporkömmling endet. Aris Zerissenheit, davon herrührend, welcher Seite er nun zugehörig sein soll und auf welcher er somit kämpfen soll, erscheint nachvollziehbar. Hat er doch die Verbindung zum römischen Kaiserreich, wo er die meiste Zeit seines Lebens verbracht hat, aber andererseits brachte ihm die Rückkehr in das Dorf seiner Geburt, das Wiedersehen mit seinem Vater, seinen Kindheitsfreunden, die sich alle zum Kampfe gegen eben dieses damalige Weltreich entschieden haben, diese innere Unruhe. Er weiß nicht, wohin er gehört, seine Entscheidungen reichen weit, bis hinein in die Zukunft der Germanen.

„Wofür wir auch immer kämpfen, den Preis dafür bezahlen wir in Blut“. (Ari)

Armenius-e1603552181722

Varus ist der Letzte im Bunde derjenigen, die ich etwas ausführlicher beschreiben möchte. Varus wirkt optisch wie ein echter Römer, füllt die Rolle des Statthalters aus und ist ebenfalls optisch gut geeignet für das ihm zugewiesene, hohe Amt. Vor etlichen Jahren hatte er als Friedenspfand einigen germanischen Fürsten, unter anderem auch Segimer, die Söhne genommen. Ari war darunter, den er ursprünglich wie einen eigenen Sohn großgezogen, ihm römische Werte, Benehmen, Moral, aber auch Strategie und Kampfkunst gelehrt hat. Groß ist also auch die Freude, als er Ari in vollem Ornat mit kunstvoll gestaltetem Kampfhelm wieder in seinen Reihen begrüßen darf. Allerdings spielt auch Varus wohl ein falsches Spiel, hat er doch Ari stets als Wunschkandidat für den Reik der Cherusker gesehen, nicht als ruhmreichen Feldherrn, der römische Legionen in großartigen Schlachten zum Siege führen soll.

„Ich liebe den Verrat, aber ich hasse den Verräter.“
(ein Julius Cäsar Zitat, vorgetragen von Varus)

Alles in allem konnte mich die auf nur sechs relativ kurze Episoden angelegte Serie gut unterhalten, allerdings handelt es sich in meinen Augen keinesfalls um ein Meisterwerk, welches auf Augenhöhe mit Vorbildern wie „Game of Thrones“ oder auch „Vikings“ stehen möchte. Ich vergebe daher:

Nachdem ich kein Historiker bin, gehe ich auch nicht auf mögliche, historische Fehler der Story ein, das steht mir auch nicht zu. Ich gebe nur meine persönliche Meinung wieder. Sicherlich gab es anfangs so einige Längen, was allerdings wieder wettgemacht wurde, als es in Folge 5 extrem zügig Richtung großer Schlacht ging. Man hatte eben nur sechs Folgen lang Zeit, Charaktere einzuführen, aufzubauen, Storyline einzubinden und letztlich auch das Finale einzuläuten. Wir sehen die historisch belegte Schlacht und entsprechend die Story aus den Augen der Germanen dargeboten. Die Römer sprechen Latein, was mit Untertiteln verständlich übersetzt wird, die Germanen aber ein, meist akzentfreies, aber trotzdem flapsiges Deutsch, was nicht wirklich auf literarisch hohem Niveau dargeboten wird. Ich hätte mir bei Barbaren aus der Zeit vor Christus eine harte, abgehackte, wortarme, „brutale“ Sprache vorgestellt, keinen „Schulhof-Slang“ mit derbsten Schimpfwörtern. Dazu lässt die schauspielerische Leistung der meisten Darsteller sehr zu wünschen übrig. Wie gesagt, ich hatte ja schon bei Thusnelda eher an GZSZ gedacht. Ebenso verhält es sich mit dem Rest der Barbaren. Alle wollen zu hart und zu wichtig wirken, um irgendwie glaubwürdig zu erscheinen. Die Dialoge wirken häufig hölzern, auswendig gelernt und „überschauspielert“.

Es gibt jedoch auch Lichtblicke: Die gut choreographierten Actionsequenzen, allem voran die finale Schlacht, bieten wenig Anlass zur Kritik. Sicherlich sollte man nicht mit opulentem Schlachtgetümmel à la Braveheart vergleichen, was dann gezeigt wird, passt aber. Köpfe werden abgeschlagen, ob mit Axt oder Schwert, auch mal auf Pfähle gesteckt und stolz präsentiert, Hälse durchgeschnitten, Blut spritzt dort, wo es sich gehört und auch in entsprechender, teils wohl auch abgemessener Menge. In Sachen Brutalität und Blutvergießen kann „Barbaren“ keineswegs an „Vikings“ anknüpfen, sollte das jemals gewünscht worden sein. Die Optik der Serie ist allgemein sehr düster gehalten, wenn überhaupt, dann blitzt die Sonne nur anhand weniger, scheinbar genau abgezählter Strahlen durch den tristen Dauernebel, der dauerhaft diese Serienversion des Teutoburger Walds umlagert. Die Kostüme, allen voran die sehr gut ausgearbeiteten Rüstungen der Römer, geben für mich keinen Anlass zur Kritik, sondern ich finde diese sehr gelungen.

Was mich aber ein wenig gestört hat, sind die vermutlich nur zufälligen Ähnlichkeiten zum eingangs erwähnten Blockbuster „Game of Thrones“. Dort gab es ja Bran, den dank eines Sturzes verkrüppelten Stark-Erben, der Visionen und übernatürliche Kräfte erlangt (er kann in den Geist von Tieren eindringen und diese nach seinem Willen steuern). Hier gibt es den kleinen Ansgar, Bruder von Thusnelda, der von einem römischen Legionär mit dem Schwertknauf zum Krüppel geschlagen wird und daraufhin anscheinend geistig behindert bleibt. Hier und da gibt es Sequenzen, die Ansgar etwas aus der Zukunft „sehen“ oder diesen in Höhlen irgendwelche Schmierereien an den Wänden durchführen lassen. Thusnelda selbst könnte man auch teilweise als Kopie von Sansa Stark ansehen, diese hat aber während ihrer Rolle ganz andere Torturen durchzustehen als die ab und an eher wie ein verwöhntes Gör wirkende Thusnelda.

Die Dialoge (der Germanen) sind etwas simpel gehalten, nach dem Motto: Wer am lautesten brüllt, hat Recht!“ Spätestens hier meint man, in einer drittklassigen Doku-Soap angelangt zu sein. Dafür verwenden sie zumindest eindringliche, verständliche Worte:

„Der versoffene Alderich von den Mersern, diese Hurenböcke von den Hatti. Und du als Anführer?! Ich traue keinem von euch verlausten Schweinebesteigern“
(Rorick zu Ari als dieser die Stämme vereinen möchte)

Bildet euch am besten selbst eine Meinung und schaltet ein!

Bilder: Netflix

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/review-barbaren-staffel-1/feed/ 12
Netflix‘ Barbaren (Barbarians): Erster großer Trailer ist da https://www.serieslyawesome.tv/netflix-barbaren-barbarians-erster-grosser-trailer-ist-da/ https://www.serieslyawesome.tv/netflix-barbaren-barbarians-erster-grosser-trailer-ist-da/#comments Mon, 12 Oct 2020 08:27:00 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=125284 Netflix hat einen ersten großen Trailer zu „Barbaren“ („Barbarians“) veröffentlicht. Am 23. Oktober wird das erste deutsche Historiendrama der Streaming-Plattform auf Sendung gehen – und der Trailer sieht auch richtig gut aus, wobei ich noch ein bisschen mit der Sprache fremdele. Ggf. werde ich mir „Barbaren“ einfach in der Syncho anschauen – auf Englisch dann, also mal im umgekehrten Weg. Zahlreiche Bilder und Teaser hatten wir hier schon gezeigt.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FuX_qzfJyeT0%2Fmaxresdefault

Netflix‘ Barbaren (Barbarians) – darum geht’s

Bei der Schlacht im Teutoburger Wald im Jahr 9 n. Chr. ist das Schicksal dreier Leben miteinander verknüpft, als die Germanen versuchen, eine weitere Ausbreitung des Römischen Reichs zu verhindern. Im Mittelpunkt dieses blutigen Zusammenstoßes stehen drei Kindheitsfreunde, die durch ein tragisches Schicksal miteinander verbunden sind. Sie werden zur alles entscheidenden Kraft im Kampf gegen die römische Übermacht. Ihr Weg ist geprägt von Loyalität und Verrat, Liebe und Hass – und erweist sich schließlich als dramatische Prüfung einer Freundschaft zwischen drei jungen Menschen.

barbaren-netflixserie-szenenbilder_01

Die cheruskische Fürstentochter Thusnelda und der einfache Krieger Folkwin sind im Geheimen ein Paar. Doch schon bald werden die beiden auf ganz andere Art herausgefordert: Die römischen Besatzer unter Statthalter Varus erpressen erdrückende Tribute von den germanischen Stämmen, die zu verfeindet sind, um sich gemeinsam zu wehren. Thusnelda und Folkwin beschließen, auf eigene Faust zu handeln und das Imperium in einer verwegenen Nacht-und-Nebel-Aktion zu demütigen. Um die Schande zu rächen, sendet der römische Statthalter seinen Ziehsohn aus. Doch der junge römischer Offizier hat ein Geheimnis, das ihn eng mit Thusnelda und Folkwin verbindet. Zerrissen zwischen den zwei Herzen, die in seiner Brust schlagen, muss sich der junge Mann für eine Seite entscheiden – und die andere verraten. Die drei werden die treibende Kraft hinter dem Aufstand, der die zerstrittenen Stämme zu einem Heer vereint. Gemeinsam liefern sie der überlegenen römischen Supermacht eine letzte Schlacht, die auch das Leben der drei Freunde für immer verändern wird.

Erinnert mich so ein bisschen an die langweiligsten Geschichtsstunden aus der Schulzeit, aber wie gesagt – der Trailer sieht richtig gut aus, und wenn ich an meine Lehrer so zurückdenke, könnte ich mir vorstellen, dass „Barbaren“ dann demnächst die Unterrichtszeit sehr unterhaltsam garnieren wird.

Bild: Netflix

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/netflix-barbaren-barbarians-erster-grosser-trailer-ist-da/feed/ 7
Barbaren: Teaser zur ersten deutschen Historiendrama-Serie auf Netflix https://www.serieslyawesome.tv/barbaren-teaser-zur-ersten-deutschen-historiendrama-serie-auf-netflix/ https://www.serieslyawesome.tv/barbaren-teaser-zur-ersten-deutschen-historiendrama-serie-auf-netflix/#respond Wed, 23 Sep 2020 07:52:21 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=124135

Noch als „Die Barbaren“ und die „deutsche Antwort auf ‚Viking'“ hatten wir das bis dato ansonsten noch recht Informations-loses Format in unserem Netflix-Jahresausblick, jetzt wird es konkret. Aber sowas von! Am 23. Oktober wird das erste deutsche Historiendrama der Streaming-Plattform auf Sendung gehen und zur Datumsankündigung wurde neben einem Teaser auch etliches an Informationen und Szenenbildern veröffentlicht. Hier alles bis hierhin zu Wissende über das im Titel leicht verkürzt wordende „Barbaren“ (international „Barbarians“).

„Bei der Schlacht im Teutoburger Wald im Jahr 9 n. Chr. ist das Schicksal dreier Leben miteinander verknüpft, als die Germanen versuchen, eine weitere Ausbreitung des Römischen Reichs zu verhindern.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F2e2nts7PXEk%2Fmaxresdefault

„Barbaren“ wird in exakt einem Monat erscheinen und somit ab Freitag, dem 23. Oktober 2020, auf Netflix zu sehen sein. Sechs Teile wird das erste deutsche Historiendrama besitzen, das uns die Geschichte um die historische Varusschlacht näher bringen soll. Der Plot:

„Im Mittelpunkt dieses blutigen Zusammenstoßes stehen drei Kindheitsfreunde, die durch ein tragisches Schicksal miteinander verbunden sind. Sie werden zur alles entscheidenden Kraft im Kampf gegen die römische Übermacht. Ihr Weg ist geprägt von Loyalität und Verrat, Liebe und Hass – und erweist sich schließlich als dramatische Prüfung einer Freundschaft zwischen drei jungen Menschen. Die cheruskische Fürstentochter Thusnelda (Jeanne Goursaud) und der einfache Krieger Folkwin (David Schütter) sind im Geheimen ein Paar. Doch schon bald werden die beiden auf ganz andere Art herausgefordert: Die römischen Besatzer unter Statthalter Varus (Gaetano Aronica) erpressen erdrückende Tribute von den germanischen Stämmen, die zu verfeindet sind, um sich gemeinsam zu wehren. Thusnelda und Folkwin beschließen, auf eigene Faust zu handeln und das Imperium in einer verwegenen Nacht-und-Nebel-Aktion zu demütigen. Um die Schande zu rächen, sendet der römische Statthalter seinen Ziehsohn aus. Doch der junge römischer Offizier (Laurence Rupp) hat ein Geheimnis, das ihn eng mit Thusnelda und Folkwin verbindet. Zerrissen zwischen den zwei Herzen, die in seiner Brust schlagen, muss sich der junge Mann für eine Seite entscheiden – und die andere verraten. Die drei werden die treibende Kraft hinter dem Aufstand, der die zerstrittenen Stämme zu einem Heer vereint. Gemeinsam liefern sie der überlegenen römischen Supermacht eine letzte Schlacht, die auch das Leben der drei Freunde für immer verändern wird.“

barbaren-netflixserie-dreh

„Wir wollten eine Serie auf absolutem High-End-Standard herstellen“, sagt Sabine de Mardt, die Geschäftsführerin der Produktionsgesellschaft Gaumont. Also Showrunner bei „Barbaren“ fungieren Jan Martin Scharf und Arne Nolting, die beide als Drehbuchautoren bei „Weinberg“ involviert waren. Beim Drehbuch hat Andreas Heckmann unterstützt („Lasko – die Faust Gottes“).

Abschließend noch das offizielle Postermotiv zur Serie sowie einige Szenenbilder aus der ersten Staffel. Ich habe sie nach Episoden aufsteigend angeordnet, so dass ihr selbst überlegen könnt, wie weit ihr euch „hineintrauen“ wollt.

Barbaren-netflixserie-poster barbaren-netflixserie-szenenbilder_01 barbaren-netflixserie-szenenbilder_02 barbaren-netflixserie-szenenbilder_03 barbaren-netflixserie-szenenbilder_04 barbaren-netflixserie-szenenbilder_05 barbaren-netflixserie-szenenbilder_06 barbaren-netflixserie-szenenbilder_07 barbaren-netflixserie-szenenbilder_08 barbaren-netflixserie-szenenbilder_09 barbaren-netflixserie-szenenbilder_10 barbaren-netflixserie-szenenbilder_11 barbaren-netflixserie-szenenbilder_12 barbaren-netflixserie-szenenbilder_13 barbaren-netflixserie-szenenbilder_14 barbaren-netflixserie-szenenbilder_15 barbaren-netflixserie-szenenbilder_16 barbaren-netflixserie-szenenbilder_17 barbaren-netflixserie-szenenbilder_18 barbaren-netflixserie-szenenbilder_106

Bilder: Netflix

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/barbaren-teaser-zur-ersten-deutschen-historiendrama-serie-auf-netflix/feed/ 0