Severance Archiv – seriesly AWESOME https://www.serieslyawesome.tv/category/fantasy-scifi/severance/ Das Blog-Zuhause der besten Serien! Fri, 02 May 2025 12:19:14 +0000 de hourly 1 https://www.serieslyawesome.tv/wp-content/uploads/2017/10/cropped-Unbenannt-1-1.jpg Severance Archiv – seriesly AWESOME https://www.serieslyawesome.tv/category/fantasy-scifi/severance/ 32 32 „Severance“-Büro als LEGO-Set https://www.serieslyawesome.tv/severance-buero-als-lego-set/ https://www.serieslyawesome.tv/severance-buero-als-lego-set/#respond Fri, 02 May 2025 12:19:14 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=226436

2023 haben wir bereits eine animierte LEGO-Version des „Severance“-Intros beäugen dürfen, jetzt können Fans der Apple-TV-Serie sich Hoffnungen auf ein offizielles LEGO-Set machen. Creator GatorJay hat das weltbekannte Bürogeschoss der Abteilung Macrodata Refinement (MDR) mit Klemmbausteinen nachgestellt sowie Minifigure-Designs erstellt, die den Hauptfiguren des Lumon-Settings nachempfunden worden sind.

Neben dem MDR-Quartett Mark S., Helly R., Irving B. und Dylan G. sind auch Mr. Milchik und Ms. Cobel als Figuren im Set enthalten. So kann man tolle Büro-Parties und standardmäßige Meetings nachstellen. Neben dem eigentlichen Büro mit der typischen 4er-Schreibtisch-Anordnung gibt es auch den Pausenraum, den Toilettenbereich sowie ein unnötig lang erscheinender Korridor im LEGO-Aufbau enthalten.

Praise Kier! The LEGO Lumon Industries Set allows you to bring the beloved halls of Lumon Industries into your home. Recreate the harmony, purpose, and order that define our work, ensuring that every minifigure remains focused, compliant, and deeply grateful for the opportunity to refine data.“

Severance-LEGO-Set-02 Severance-LEGO-Set-03

Weitere Bilder und Informationen zu diesem Konzept eines „Severance“-LEGO-Sets gibt es auf der LEGO-Ideas-Website zu sehen. Dort könnt ihr das Projekt auch unterstützen, so dass LEGO sich der Idee annimmt und darüber entscheidet, ob es das Set dann auch irgendwann (in dieser oder einer optimierten Form) zu kaufen geben wird. Ehrlich gesagt fürchte ich jedoch, dass dieses Konzept noch nicht ausgearbeitet genug ist. So gerne ich auch „Severance“ in LEGO-Form sehen würde, glaube ich, dass man hier nochmal eine zweite Version mit z.B. Fahrstuhl, Gemälden und anderen Elementen erarbeiten müsste, so dass LEGO (und letztlich vor allem auch Apple) das Okay dazu gibt.

via: Yanko Design

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/severance-buero-als-lego-set/feed/ 0
Das Grafik-Design in „Severance“ https://www.serieslyawesome.tv/das-grafik-design-in-severance/ https://www.serieslyawesome.tv/das-grafik-design-in-severance/#respond Sat, 19 Apr 2025 06:05:01 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=226227

Was „Severance“ neben einer starken Story ausmacht, ist die visuelle Darstellung. Dabei gibt es neben einer fantastischen Cinematography auch viel Liebe zum Detail zu sehen, was die Gestaltung fiktiver Marken-Identitäten anbelangt. Allen voran natürlich das treibende Sci-Fi-Unternehmen Lumon, das in Retro-Optik und einem gewissen Apple-Touch daher kommt. Matt Thorne analysiert für uns, was es mit dem konzipierten Corporate Design in der Serie auf sich hat.

„Taking a look at the insane graphic design and brand identity trapped within severance“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FaGMcYYCNwRI%2Fmaxresdefault

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/das-grafik-design-in-severance/feed/ 0
„Severance“-Making of: So wurde die 2. Staffel geschnitten https://www.serieslyawesome.tv/severance-making-of-so-wurde-die-2-staffel-geschnitten/ https://www.serieslyawesome.tv/severance-making-of-so-wurde-die-2-staffel-geschnitten/#respond Fri, 28 Mar 2025 09:14:45 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=225766

„Severance“ weiß auch mit der 2. Staffel zu überzeugen. In einem auf dem offiziellen Kanal von Apple hochgeladenen Making-of-Video bekommen wir Einblicke in die Entstehung einiger Szenen aus den neueren Folgen. Entsprechend klar ist auch, dass es hier (A) einige Spoiler sowie (B) einige Mac-Geräte zu sehen gibt. Gerade der Edit und das Wagnis der kunstvoll-andersartigen Inszenierung ist einer der Aspekte, die diese Serie so herausragend machen.

„Warning: This film contains spoilers of Season 2 of the Apple Original show Severance. Director Ben Stiller and lead editor Geoffrey Richman break down the important relationship between editing and storytelling as they dive into how the thrilling season finale of Severance was edited on Mac mini, iMac, and MacBook Pro.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FTXNQ01Sy6Xw%2Fmaxresdefault

via: Doobybrain

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/severance-making-of-so-wurde-die-2-staffel-geschnitten/feed/ 0
„The Office“, aber es ist „Severance“ https://www.serieslyawesome.tv/the-office-aber-es-ist-severance/ https://www.serieslyawesome.tv/the-office-aber-es-ist-severance/#respond Thu, 27 Mar 2025 09:17:04 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=225738 Die Leute, die uns bereits „Arrested Development“ als „Succession“ inszeniert haben, haben in ihrem neuesten Video auch „The Office“ und „Severance“ miteinander vermengt. Liegt eigentlich nahe, diese beiden recht eigenen Bürowelten in Verbindung zu bringen, und Little White Lies bzw. Editor Luís Azevedo macht das mal wieder hervorragend.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F3r0jLXNI-lc%2Fmaxresdefault

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/the-office-aber-es-ist-severance/feed/ 0
Review: „Severance“ – Staffel 2 https://www.serieslyawesome.tv/review-severance-staffel-2/ https://www.serieslyawesome.tv/review-severance-staffel-2/#comments Sat, 22 Mar 2025 07:33:44 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=219945

Drei Jahre mussten wir auf die zweite Staffel von „Severance“ warten, jetzt ist sie auch schon wieder vorbei. Gestern wurde das Staffelfinale bei Apple TV+ veröffentlicht. So sehr sich auch diese Season wieder für Einzelfolgen-Reviews angeboten hat, fehlte mir (und anderen seriesly-Teammitgliedern) leider die Zeit dazu. Aber diesem Schwergewicht moderner Serienunterhaltung gebührt natürlich zumindest ein Staffelreview – wie bereits zur großartigen ersten Staffel geschehen.

Gewachsenes „Severance“

Die haben damals noch erschreckend wenige direkt angeschaut. Klar, Apple TV+ ist nicht ganz so stark verbreitet, aber dennoch schien diese ausgefallene Qualitätsserie eher hinter Platform-Größen wie „Ted Lasso“ zurück zu bleiben. Entsprechend hat es mich gefreut, dass trotz (oder gerade wegen?) der dreijährigen Pause eine enorm gestiegene Aufmerksamkeit für die Serie als solche zu verzeichnen war und ist. Das wird der Größe dieser Serie deutlich gerechter, auch wenn es ein bisschen schade ist, dass damit auch das letzte Bisschen einer Art Geheimtipp-Charakter weg ist und man sie kaum mehr jemandem empfehlen kann, da sie eh allseits bekannt ist.

Severance-Staffel-2-Review-02

Staffel 2 von „Severance“ hat so einiges zu bieten. Zum Beispiel das neue Intro, das ebenso fantasisch surreal animiert und voller versteckter Andeutungen ist, die von Folge zu Folgen klarer werden. Kleine Fanservice-Gags, wie dass Milchick vorlesen muss, wie ihn jemand „Milkshake“ nennt. Oder die Gaststars! Ben Stiller hatte wohl Barack Obama dafür angefragt (der leider keine Zeit hatte), aber dann immerhin Keanu Reeves als Stimme eines animierten Lumon-Gebäudes gewinnen können. Hinzu gesellen sich bspw. das neue Macrodata-Refinement-Übergangsteam mit unter anderem Alia Shawkat („Arrested Development“) oder auch „Game of Thrones“-GOAT Gwendoline Christie. Das sind aber alles eher nette Nebeneffekte der zweiten Staffel einer groß gewordenen Serie. Letztlich kommt es auf den Inhalt an. Oder wollen wir sagen, auf den Serien-Innie?

Innie-Qualität

Meiner Meinung nach schafft es „Severance“ wunderbar, das Leben der Innies auf eine neue Entwicklungsstufe zu bringen. Haben wir deren vorbildliches und routiniertes Arbeitsleben in all seiner abstrakten Tristheit in Staffel 1 beobachten können, werden die Innies flügge und entwickeln gewissermaßen einen eigenen Willen. Das Erkosten eines kleinen Stückes Außenlebens hat eine gedankliche Entwicklung in Gang gesetzt, die kaum mehr aufzuhalten scheint. Es wirkt, als schaue man größeren Kindern beim Schritt ins Erwachsenwerden zu.

WERBUNG

Neben der weiter aufgebauschten Mystik rund um Lumon und Kier gibt es aber auch ganz viel Emotionalität zu sehen. Burk und Irving haben einfach eine unfassbare Chemie und die Idee einer surreal wirkenden Dreiecks-Beziehung zwischen Dillans Outie, Dillans Frau und Dillans Innie ist einfach exzellentes Fernsehen. Auch die Love-Story zwischen Innie-Mark und Helly nimmt Fahrt auf, auch wenn alles etwas anders läuft, als gedacht. Das Doppelrollen-Spielchen um Helena hat man zwar bereits einige Zeit zuvor fühlen können, aber der Dreh war schon smart gemacht. Allgemein ist es herrlich, Britt Lower in dieser Quasi-Doppelrolle zu sehen zu bekommen. Wie deutlich sie zwischen der notgedrungen in eine gefühlskalte Abgeklärtheit gedrängte Helena-Figur und der jungfräulich-naiv wirkenden Helly R. wechselt, ist wunderbar anzuschauen.

Severance-Staffel-2-Review-03

Ernst wird es aber auch. Besonders hängen geblieben ist mir ein fantastisch gespielter Moment zwischen Milchick und Natalie Kalen im Dialog über seltsame Gemälde-Anfertigungen. Auch die Offenlegung von Colbels Vergangenheit hatte starke dramaturgische Wirkung, auf inhaltlicher wie schauspielerischer Ebene. Allerdings muss ich auch sagen, dass die Exkursfolgen nicht immer bei mir funktioniert haben. Das mag zum einen an der Ausführung liegen, vor allem aber an der Fülle. Für sich genommen waren diese besonderen Episoden nicht mal schlecht, im Gegenteil, sie waren für viele besondere Momente gut, aber insgesamt fühlt sich die Staffel dadurch teilweise stückhaft an. Vor allem in diesen Exkursfolgen sind einige Segmente zu sehr in die Länge gezogen, auch wenn wir massig schöne Landschaftsaufnahmen geschenkt bekommen.

Allgemein ist auch für die zweite Staffel von „Severance“ wieder anzumerken, dass es sich um eine enorm hochwertige Produktion handelt. All die kleinen Corporate-Design-Dinge rund um Lumon oder punktgenau ausgearbeitete Details, die gar nicht unbedingt beim direkten Anschauen auffallen, wie die Synchronität der Fahrstuhl-Sequenzen, sind einfach hervorragend umgesetzt. Hervorheben möchte ich an dieser Stelle die grandios inszenierte Episode „Chikhai Bardo“ (S02E07), die vor kreativen Einfällen und grandiosen Übergängen nur so strotzt und das Regie-Debüt der „Severance“-Cinematographin Jessica Lee Gagné darstellt. Chapeau!

Severance-Staffel-2-Review-04

Vor allem aber bewegt sich „Severance“ nicht auf der Stelle. Im Gegenteil, bereits zu Beginn der Staffel hagelt es wichtige Entwicklungen und Erkenntnisse. Da wird sich keine Zeit genommen, um erstmal „langsam in die Staffel zu gleiten“, wie es bei anderen Serien oftmals der Fall ist. Da fragt man sich dann teilweise gegen Staffelmitte, wann es denn endlich mal richtig anfängt. Und auch wenn es ein paar unnötige Längen Richtung Finale gibt, so spitzt sich alles relative gekonnt und passend zu, so dass noch ordentlich was am Ende passiert. Und das, obwohl einige Stränge (z.B. Irving) gar nicht mehr vorkommen.

Großes Finale?

Stattliche 75 Minuten Zeit hat man sich für das Staffelfinale genommen. Ein Highlight dabei ist mit Sicherheit das misstrauische „Selbstgespräch“ zwischen Innie-Mark und Outie-Mark. Auch hier hat man sich für meinen Geschmack etwas zu viel Zeit genommen, um das „Wie“ zu zeigen, aber das war schon interessant anzuschauen.

„We‘re in this together – can‘t you just trust me?!“ – „No.“– Mark-Outie & Mark-Innie

Auch Kier lässt eine zeremonielle Feier springen, die eines Finales würdig ist. Endlich wieder in Milchick-Dance, statt Waffeln gibt es eine Marschkapelle und ganz viel WTF?!, wobei mir der Dialog mit der creepy Kier-Wachsfigur noch am besten gefallen hat.

Außerdem gut waren all die vielen Innie-Outie-Transfermomente. Neben dem Aus-Versehen-Mord im Fahrstuhl, nach dem Adam Scott mit dem Bolzenschussgerät in der Hand aussah, als sei er Tom Cruise in „Mission Impossible 17“, natürlich die vier unterschiedlichen Varianten zwischen ihm und Gemma. Allen voran der Moment mit Miss Casey und Mark S im Fahrstuhl – herrlich!

„They give us half a life and think, we won‘t fight for it.“ – Helly R

Aber es gab auch einige Sachen, die mich gestört haben. Die letzten 4 Prozent der „Cold Harbor“-File dauern gefühlt lediglich wenige Minuten? Dann hat das zuvor doch nur wenige Wochen gedauert. Gar nicht so ein Big Deal, möchte man meinen. Die Auflösung mit den Ziegen war etwas underwhelming. Vor allem aber frage ich mich (nicht zum ersten Mal), wie ein derart wohlhabendes großes Unternehmen derart wenig Sicherheitsmaßnahmen besitzt. Wie lockerleicht da eine Person in den wichtigsten Bereich und wieder hinaus spazieren kann, ist schon lächerlich.

Das Finale hatte vieles zu bieten, hat einige Antworten geliefert und inhaltlich an sich (bis auf die erwähnten Kleinigkeiten) stringend und sinnvoll auf das aufgebaut, was wir vorher geboten hatten. Dennoch hat mich das Finale der ersten Staffel mehr gepackt. Dafür war dieses emotionaler und tiefgehender, vor allem, was die Entscheidung für die Liebe und die Leben der Innies anbelangt, hat Mark S sich doch letztlich für seine Work-Wifey entscheiden und sie rennen in den Alarm-rot getauchten LED-Sonnenuntergang namens Unwissen.

Severance-Staffel-2-Review-06

Was die Bewertung der gesamten Staffel anbelangt, bin ich etwa so häufig zwischen 4 und 4,5 Kronen hin und her gesprungen, wie Mark zwischen Innie und Outie im Finale. Das war noch immer sehr gutes Fernsehen. Eine Serie, die sich vor allem wagt, Besonderes zu liefern, das abseits der Norm liegt. Manchmal hatte man allerdings das Gefühl, wir bekommen Wirres nur um des Wirres-Zeigen-Willen geboten. Aber ich bleibe mal – wie bei der ersten Staffel – bei viereinhalb Kronen, um den besonderen Status der Serie aufzuzeigen, obwohl mit das Debüt dann doch etwas besser gefallen hat. Also sind es eher 4,26 Kronen, also roundabout achteinhalb Sterne, um es in eine IMDb-Skala zu übertragen.

Die erste Staffel hat mich von Anfang an in einen Bann ziehen können. Das war eine für meinen Geschmack (zu Großteilen) perfekt ausbalancierte Mystery-Geschichte, die enorm kunstvoll inszeniert worden ist. Vieles davon konnte sich „Severance“ auch in der zweiten Staffel erhalten, aber – wie das bei der „schwierigen zweiten Staffel“ nun mal so ist – man hat halt auch spürbar mit hohen Erwartungen und einem aufgesetzten und nun auch zu bearbeitenden Netz aus Andeutungen, Geheimnissen und Verflechtungen zu tun.

WERBUNG

Einige Fragen wurden beantwortet, andere umgelenkt oder abgewandelt, und es wurde viel Stoff für neue Theorien geliefert. An sich hat man inhaltlich nicht viel verkehrt gemacht. Hinzu kommt, wie viel Popkultur-Material man geliefert hat. So präsent wie „Severance“ in den vergangenen Wochen war, war selten in der letzten Zeit eine Serie in meinen Social Streams. Das dürfte neben der Größe und des detailverliebt gestalteten Drumherum auch an der wöchentlichen Ausstrahlung der Folgen gelegen haben. Schön, dass es noch derart die Gesellschaft durchdringende Serien gibt! Und dass sie weiter gehen wird.

Wann kommt die 3. Staffel von „Severance“?

Die gute Nachricht: Es ist bereits gesichert, dass eine dritte Staffel von „Severance“ folgen wird. Die zweite gute Nachricht: Ben Stiller zufolge wird es dieses Mal keine drei Jahre dauern, bis wir neue Folgen zu sehen bekommen. Vorausgesetzt natürlich, es geschehen nicht wieder unvorhergesehene Großentwicklungen wie eine Pandemie oder ein Streik von Autor:innen oder Schauspielenden.

Ich bin sicherlich nicht der Einzige, der gespannt darauf ist, was wir in Staffel 3 von „Severance“ geboten bekommen werden. Wäre Mark S aus der Tür gegangen, hätte man die Geschichte im Grunde genommen komplett abschließen können. So bleibt die Frage, wie weit Mark S und Helly R in ihrer Verzweiflung gelangen. Wann und wie kommt Irving zurück? Wie viele wirre und total unnötig wirkende Abteilungen gibt es noch? Und wann erhalte ich meinen gefühllosen Outie, der all die nervigen Dinge des Alltags für mich erledigt? Fragen über Fragen…

Bilder: Apple TV+

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/review-severance-staffel-2/feed/ 1
Drehorte von „Severance“ https://www.serieslyawesome.tv/drehorte-von-severance/ https://www.serieslyawesome.tv/drehorte-von-severance/#respond Sun, 09 Mar 2025 08:33:11 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=219729

„Severance“ ist aktuell meine liebste Serie – einerseits wegen der packenden Story, andererseits aber auch wegen der Ästhetik der Serie, die für mich fast genauso wichtig ist. Die seelenlosen, fensterlosen Räume unter der Erde, kalt und farbreduziert, kombiniert mit dem Retro-Design der Computer und Gegenstände – einfach großartig!

Ich fragte mich deshalb, ob es für die Serie besondere Drehorte gibt oder ob alles am Computer generiert wurde. Und auch wenn „Severance“ nur wenige Schauplätze benötigt, gibt es doch einige reale Orte, die mir bei meiner Recherche aufgefallen sind und die ich hier näher beleuchten möchte.

Bell Works Gebäude

Der wichtigste Drehort ist das Lumon-Firmengebäude – und es existiert tatsächlich! Gedreht wurde im Bell Works Gebäude, einem früheren Entwicklungszentrum in Holmdel, New Jersey. Das von Eero Saarinen entworfene Gebäude diente einst als Arbeitsplatz für über 6.000 Ingenieure und Wissenschaftler. Aufgrund seiner markanten, vollständig verspiegelten Fassade erhielt es den Spitznamen „The Biggest Mirror Ever“. In diesem Gebäude entstand unter anderem die bahnbrechende Forschung zur Laserkühlung von Steven Chu, die später mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde.

Im Jahr 2006 wurde das Gebäude nach einer Umstrukturierung zum Verkauf angeboten. Später erfolgte eine umfassende Renovierung, bei der es in einen vielseitig nutzbaren Arbeits- und Wohnkomplex umgewandelt wurde – heute bekannt als Bell Works. Seit 2013 verwaltet Somerset Development das Gebäude und nutzt es als Bürostandort für High-Tech-Startups. 2017 erhielt es den Status eines historischen Wahrzeichens und wurde in das National Register of Historic Places aufgenommen.

Nicht nur Severance, sondern auch The Crowded Room und Law & Order: Organized Crime wurden hier gedreht.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FDLE9Cq5br1U%2Fmaxresdefault

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FbqCYGObKLP4%2Fmaxresdefault

Minnewaska State Park Preserve

Folge 4 der zweiten Staffel spielt an einem besonderen Ort – nicht an den gewohnten Indoor-Schauplätzen, sondern draußen in der Natur. Dafür wurde der Minnewaska State Park gewählt.

Der Park liegt in New York und bietet eine atemberaubende Landschaft mit Klippen, Wäldern, Wasserfällen und Seen. Er ist bekannt für seine Wanderwege, Kletterrouten sowie Möglichkeiten zum Radfahren, Schwimmen und Langlaufen. Außerdem schützt er eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt und bietet beeindruckende Ausblicke auf die Shawangunk Mountains.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F6mhPU1TBz7Q%2Fmaxresdefault

Bonavista und Trinity Bay North in Neufundland und Labrador in Kanada

Diese Städte dienten als Kulisse für Harmony Cobels Heimatstadt Salt Neck. Hier ein paar Impressionen aus Bonavista.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2Fy9SQrhWU7dI%2Fmaxresdefault

Also, ich würde gerne mal zu diesen Orten und Städten reisen, auch wenn man zugeben muss, dass sie ohne den Farbfilter und bei Tageslicht nicht ganz so mystisch aussehen wie in der Serie.

Bilder: AppleTV+

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/drehorte-von-severance/feed/ 0
„Du bist schon genau da, wo du hinwillst“ – „Severance“ Buch zum Download https://www.serieslyawesome.tv/du-bist-schon-genau-da-wo-du-hinwillst-severance-buch-zum-download/ https://www.serieslyawesome.tv/du-bist-schon-genau-da-wo-du-hinwillst-severance-buch-zum-download/#respond Mon, 10 Feb 2025 08:00:45 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=219306 severance-the-you-you-are
Ich fühle mich an das Jahr 2008 erinnert. „Lost“ hatte seinen Höhepunkt erreicht, und die Serie wurde durch Webseiten der fiktiven Airline oder Videos der Dharma-Initiative erweitert. Natürlich wusste man, dass es nicht echt war, aber es machte einfach Spaß, dass die Serie nicht mit dem Ausschalten des Fernsehers endete. Apple TV+ geht mit dem Serienerfolg „Severance“ in eine ähnliche Richtung. Denn man kann jetzt das Buch von Marks Schwager Ricken herunterladen. Im Original heißt es „The You You Are“, in der deutschen Übersetzung wurde daraus „Du bist schon genau da, wo du hinwillst“. Etwas ernüchternd vielleicht, dass das Buch lediglich 39 Seiten umfasst, aber einen geschenkten Gaul… ihr kennt das Sprichwort. Ich freue mich trotzdem darüber. Das Buch könnt ihr hier herunterladen. Und ein Trailervideo gibt es ebenfalls.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F18tEP1gqHEY%2Fmaxresdefault

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/du-bist-schon-genau-da-wo-du-hinwillst-severance-buch-zum-download/feed/ 0
Wie man richtig „Severance“ schaut https://www.serieslyawesome.tv/wie-man-richtig-severance-schaut/ https://www.serieslyawesome.tv/wie-man-richtig-severance-schaut/#respond Thu, 06 Feb 2025 07:15:43 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=219248

Wie man das Maximum aus einer Serie herausholt, beschäftigt sicher auch euch. Das kann, sofern es sich um ein großes fiktionales Universum wie bei „Star Wars“ handelt, die Frage aufwerfen, welche Serien oder Filme man vor der ins Auge gefassten Serie schauen sollte. Oder aber, wie es bei mir damals bei „Game of Thrones“ war, wollte ich die Serie unbedingt auf dem Fernseher schauen und nicht die epischen Bilder auf einem kleinen Handy- oder Computerbildschirm verderben.

Wenn es um „Severance“ geht, möchte ich einen weiteren Aspekt einbringen: die Uhrzeit und das Umfeld. Zuvor aber kurz zu „Severance“: Worum geht es eigentlich? In der Serie kann man mithilfe eines Chips sein Ich in zwei Teile trennen – eines für die Arbeit und eines für das Privatleben. Die Informationen auf den beiden Seiten können nicht miteinander interagieren, das bedeutet, man weiß nichts von seinem anderen Ich.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FifLajnSl5Ug%2Fmaxresdefault

Mich fasziniert die Serie außerordentlich. Warum? Dazu später mehr. Zunächst möchte ich darauf eingehen, wie ich die erste Staffel vor mehr als zwei Jahren gestartet habe. Es war über Weihnachten. Ich war bei meinen Eltern, alleine in meinem alten Zimmer. Nach Jubel und Trubel habe ich mich nachts zurückgezogen, alleine und in völliger Dunkelheit die Serie gestartet. Der soziale Akku war leer, ich wollte niemanden mehr sehen. Es gab nur mich und „Severance“. Dieser Umstand hat einfach perfekt gepasst. Der Hauptcharakter ist einsam. Einsam in seinem Privatleben, und auch sein Arbeits-Ich ist sehr eingeschränkt und zumindest indirekt einsam, denn er steckt ja in der Arbeit fest und kann nicht fliehen.

Die Metapher der Serie könnte aktueller nicht sein. Einsamkeit nimmt trotz – oder wegen (darüber dürft ihr euch jetzt streiten) – technischer Errungenschaften wie Social Media und allseits verfügbarem Internet zu. Dazu kommt das Remote-Arbeiten der letzten Jahre, was ebenfalls nicht dazu beiträgt, dass man mehr soziale Kontakte hat. Und mit all den Krisen und Entwicklungen auf der Erde fragt man sich (ja, damit meine ich auch mich), wohin das alles noch führen kann und wozu man eigentlich auf der Welt ist. Was ist meine Arbeitskraft mit omnipotenter KI noch wert? Regieren die Normalos oder nur noch die Interessen des Kapitals, in Form von durchgeknallten Milliardären? All dies steckt in „Severance“.

Die Erfahrung der ersten Staffel rekreiere ich jetzt mit der zweiten Staffel. Die Folge schaue ich freitagabends, wenn alle schlafen. Ein bisschen müde bin ich dann automatisch, die Erschöpfung der Woche steckt mir ebenfalls in den Knochen. In diesem Umfeld wird meiner Meinung nach die Botschaft und Wirkung der Serie potenziert. Am Tag oder sogar im Sommer – nein, das würde nicht gehen. Zumal die Serie ohnehin im Winter spielt.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2Fk-_SX5MheDI%2Fmaxresdefault

Ein bisschen Selbstgeißelung spielt da auch eine Rolle. Denn es ist eine melancholische Unterhaltung. Keine, die Freude hervorruft, sondern auf Faszination, Mystery und dem geteilten Leid mit den Hauptcharakteren basiert.

Wie geht es euch mit der Serie? Könnt ihr das nachfühlen oder habt ihr ein eigenes Seh-Ritual?

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/wie-man-richtig-severance-schaut/feed/ 0
Das perfekte Timing der Fahrstuhl-Szene in „Severance“ S02E02 https://www.serieslyawesome.tv/das-perfekte-timing-der-fahrstuhl-szene-in-severance-s02e02/ https://www.serieslyawesome.tv/das-perfekte-timing-der-fahrstuhl-szene-in-severance-s02e02/#respond Thu, 30 Jan 2025 15:45:33 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=219123

Bereits die ersten zwei Episoden der zweiten Staffel „Severance“ haben so viel Tolles geboten. Drama, Emotionen, Anknüpfungspunkte für Theorien, aber wie man es von der ersten Staffel bereits gewohnt war, auch einiges fürs Auge. Wie durchdachte Regie und Edit sind, kann man an einer Szene aus der zweiten Episode („Goodbye, Mrs. Selvig“) sehen, in der die Outies der Angestellten sich unten im Foyer des Bürogebäudes fertig machen und in den Fahrstuhl steigen. Das wirkt bereits für sich wie eine gelungene Analogie zu einer Szene aus der vorherigen Folge (S02E01, „Hello, Ms. Cobel“), in der die Innies der Angestellten nacheinander auf dem Severance-Stockwerk aus dem Fahrstuhl steigen. So richtig imposant wird das Ganze aber, wenn man die Sequenzen direkt nebeneinander legt und gleichzeitig ablaufen lässt. Das hat jbuckmovies für uns übernommen. Vortreffliches Timing!

Mein Tipp ist, dass sie die Szene in der zweiten Folge zuerst gedreht bzw. im Schnitt finalisiert haben, um dann den Edit der vorherigen Szene darauf abzustimmen. Ganz großes Heimkino!

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/das-perfekte-timing-der-fahrstuhl-szene-in-severance-s02e02/feed/ 0
Severance: Macrodata Refinement Simulator https://www.serieslyawesome.tv/severance-macrodata-refinement-simulator/ https://www.serieslyawesome.tv/severance-macrodata-refinement-simulator/#respond Fri, 24 Jan 2025 11:59:05 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=218970 Die zweite Staffel „Severance“ ist endlich gestartet – und bisher ist sie genauso großartig, wie ich es mir erhofft habe. Offenbar geht es anderen Menschen genauso: Ein Fanprojekt hat die Macrodata-Arbeit nachgebaut, und jetzt kann jeder Macrodata raffinieren. Probiert es hier aus!

macrodata-refinment-simulator

via: Dexerto

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/severance-macrodata-refinement-simulator/feed/ 0
Severance: Neues Intro für Staffel 2 https://www.serieslyawesome.tv/severance-neues-intro-fuer-staffel-2/ https://www.serieslyawesome.tv/severance-neues-intro-fuer-staffel-2/#comments Fri, 24 Jan 2025 06:39:21 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=218979

2022 habe ich nicht nur die Serie „Severance“ als solche abgefeiert, sondern auch das Intro im Speziellen. Beim Auftakt zur zweiten Staffel hat man Opening Credits vermisst, doch zur heutigen zweiten Folge der Season scheinen sie zurück zu kehren – jedoch in neuem Gewandt.

Apple hat heute morgen das Intro zur 2. Staffel veröffentlicht, das erneut den surrealen Animationsansatz wählt. Stilistisch sieht es danach aus, als wäre wieder Oliver Latta für die Umsetzung engagiert worden, gibt es doch 3D-animierte Figuren und ganz viel Kreativität zu sehen, die trotz der Surrealität einen gehörigen Bezug zur Handlung und jede Menge Spekulationsspielraum bietet. Insgesamt hat sich für mich das Intro zur ersten Staffel runder angeführt, aber da haben wir uns inhaltlich auch noch in einem geordneten Arbeitsumfeld befunden. In Staffel 2 wird die Story turbulenter und die Innies wollen raus, das merkt man auch dem Intro an. Würde mich freuen, wenn man diesen Gestaltungswechsel jede Staffel vollzieht.

„New season. New title sequence.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FuKT5bwMkOAw%2Fmaxresdefault

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/severance-neues-intro-fuer-staffel-2/feed/ 1
„Severance“-Fehlersuchbild zum Start der 2. Staffel https://www.serieslyawesome.tv/severance-fehlersuchbild-zum-start-der-2-staffel/ https://www.serieslyawesome.tv/severance-fehlersuchbild-zum-start-der-2-staffel/#respond Fri, 17 Jan 2025 07:10:17 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=218803

Happy „Severance“-Day! Zur Feier des heutigen Starts der zweiten Staffel habe ich mal wieder ein Fehlersuchbild zu einer Serie erstellt (ist ja auch schon wieder über ein Jahr her seit dem letzten hier im Blog…!). Bevor ihr in die beiden neuen Folgen startet, die es ab heute auf Apple TV+ zu sehen gibt, könnt ihr euch mit dieser kleinen Unterhaltsamkeit schon einmal in Stimmung bringen.

Bei den Innies im Büro haben sich acht Ungereimtheiten eingeschlichen, die es aufzuspüren gilt. Könnt ihr Mr. Milchick dabei helfen, alles wieder in Ordnung zu bringen?

FFF146
(Je nach Device könnte das Bild etwas größer oder übersichtlicher werden, wenn ihr darauf klickt und es in der Lightbox öffnen lässt.)

Auflösung

Wer die Auflösung zu sehen bekommen möchte, muss einfach auf die Spoilerbox klicken, um Bild und Unterschiedsliste eingeblendet zu bekommen (bei LangweileDich.net gibt es auch einen Vergleichs-Slider!). Grüße an euren Outie!

FFF146_LOESUNG

1. Ganz links im Hintergrund sind die Schilder niedriger angebracht.
2. Rechts neben Milchick gibt es eine zusätzliche Ablage.
3. Irving schaut in eine andere Richtung.
4. Dylan hat sein Namensschild verloren.
5. Die Uhrzeit ist einige Minuten fortgeschritten.
6. Helly hat ein Bein zu viel.
7. Außerdem hat sie ihren Tesafilm-Spender verlegt.
8. Rechts im Hintergrund geht die Wandstruktur weiter nach links.

Bilder: Apple TV+

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/severance-fehlersuchbild-zum-start-der-2-staffel/feed/ 0
Severance: Cast reagiert auf Fan-Theorien https://www.serieslyawesome.tv/severance-cast-reagiert-auf-fan-theorien/ https://www.serieslyawesome.tv/severance-cast-reagiert-auf-fan-theorien/#respond Mon, 13 Jan 2025 19:02:49 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=218794

2022 war „Severance“ einer der Neustarts des Jahres und diese Woche hat das lange Warten endlich ein Ende: Staffel Zwei startet am Freitag auf Apple TV+. In den fast drei Jahren seit dem spektakulären Finale der ersten Staffel haben die Fans der mysteriös aufgezogenen Science-Fiction-Serie genug Zeit gehabt, um wirre Gedankenspiele ob der Fortsetzung walten zu lassen. Im folgenden Video von Entertainment Weekly werden einige Fantheorien dem Cast der Serie vorgesetzt, die ihren Senf dazu abgeben. Natürlich wird das wenig bis gar nichts Konkretes zur echten Handlung preisgeben, die uns in „Severance“ noch erwarten wird, Vorfreude auf die neuen Folgen der Serie schürt dieses kleine Video aber allemal.

„The cast of ‚Severance‘ dives headfirst into the internet’s wildest fan theories and sets the record straight! Adam Scott (Mark,) Patricia Arquette (Harmony Cobel,) Britt Lower (Helly,) John Turturro (Irving,) and Zach Cherry (Dylan) tackle everything from cloning conspiracies to the true purpose of the goats, and even what the theme song might be trying to tell us.

Do the numbers MDR processes mean anything? Is Dylan hiding a shocking outie secret? Why does Irving paint elevators, and is Gemma alive or what?“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FvztTLzRXCSw%2Fmaxresdefault

Wer – wie ich – nochmal eine kleine Auffrischung der Ereignisse aus der ersten Staffel „Severance“ gebrauchen kann, sollte sich dieses offizielle Recap-Video von Apple TV+ zu Gemüte führen. Und am besten schaut man sich das großartige Staffelfinale bis Freitag auch nochmal an.

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/severance-cast-reagiert-auf-fan-theorien/feed/ 0
Severance auf Apple TV+: Offizieller deutscher Trailer zu Staffel 2 https://www.serieslyawesome.tv/severance-auf-apple-tv-offizieller-deutscher-trailer-zu-staffel-2/ https://www.serieslyawesome.tv/severance-auf-apple-tv-offizieller-deutscher-trailer-zu-staffel-2/#respond Sun, 08 Dec 2024 05:49:40 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=214871 „Severance“ hat endlich einen offiziellen Trailer zur 2. Staffel. Apple hat ihn gerade veröffentlicht. Zu sehen sein wird die 2. Staffel ab dem 17. Januar 2025 auf Apple TV+. Ich muss sagen, ich freue mich schon richtig auf die neue Staffel – ich hoffe, sie hält das klasse Niveau der 1. Staffel. Zumindest die ersten Teaser gingen schon in die richtige Richtung, und auch der Trailer ist überzeugend – kann also losgehen.

Severance-Staffel-2-Trailer-Apple-TV

Worum geht’s in „Severance“ auf Apple TV+?

In „Severance“ leitet Mark Scout (Adam Scott) bei Lumon Industries ein Team, das sich einem Verfahren unterzieht, bei dem die Erinnerungen an ihr jeweiliges Arbeits- und Privatleben operativ voneinander getrennt werden. Dieses gewagte Experiment der Work-Life-Balance gerät ins Wanken, als langsam ein Geheimnis ans Licht kommt, welches Mark dazu zwingt, sich mit der wahren Natur seiner Arbeit auseinanderzusetzen … und mit sich selbst. Eine Zusammenfassung von Staffel 1 haben wir hier im Blog, außerdem gibt es noch ein Review.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F040dCbvK02w%2Fmaxresdefault

In der zweiten Staffel treffen Mark und seine Freund:innen die Folgen ihrer Aktionen in Staffel 1 mit voller Wucht und sie geraten in immer größere Schwierigkeiten.

Das Erfreuliche: Staffel 2 führt das Ensemble wieder zusammen, und wir sehen sie praktisch alle auch schon in dem ausführlichen Trailer. Darunter findet man eben den für den Emmy Award nominierten Adam Scott, dann aber auch Britt Lower, Tramell Tillman, Zach Cherry, Jen Tullock, Michael Chernus, Dichen Lachman, den Emmy Award-Gewinner John Turturro, den Oscar-Preisträger Christopher Walken und die Oscar- und Emmy Award-Gewinnerin Patricia Arquette, und die neue Stammschauspielerin Sarah Bock.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F_UXKlYvLGJY%2Fmaxresdefault

Severance wird von Ben Stiller produziert, der in dieser Staffel auch bei fünf Episoden Regie führt, zusammen mit den Regisseuren Uta Bresiewitz, Sam Donovan und Jessica Lee Gagné. Die Serie wird von Dan Erickson geschrieben, entwickelt und produziert. Die zweite Staffel von Severance wird außerdem von John Lesher, Jackie Cohn, Mark Friedman, Beau Willimon, Jordan Tappis, Sam Donovan, Caroline Baron, Richard Schwartz und Nicholas Weinstock produziert. Neben den Hauptdarstellern fungieren Adam Scott und Patricia Arquette als ausführende Produzenten. Fifth Season ist das Studio.

Bilder: Apple

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/severance-auf-apple-tv-offizieller-deutscher-trailer-zu-staffel-2/feed/ 0
Severance: Zusammenfassung der 1. Staffel https://www.serieslyawesome.tv/severance-zusammenfassung-der-1-staffel/ https://www.serieslyawesome.tv/severance-zusammenfassung-der-1-staffel/#respond Mon, 18 Nov 2024 16:35:19 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=213050

Eine der besten Serien unserer Zeit geht bald weiter. Doch seit der ersten Staffel von „Severance“ werden zum Start von Staffel 2 bereits rund zweieinhalb Jahre vergangen sein. Habt ihr noch alles auf dem retrohaften Arbeitsbildschirm, was bislang geschehen ist? Klar, es bleibt noch Zeit für einen mit Sicherheit lohnenden Rewatch-Durchlauf, aber solltet ihr es lieber mit Kurzmemos handhaben wollen, so sei euch dieses offizielle Recap-Video empfohlen, in dem Apple uns eine Zusammenfassung der Geschehnisse aus Staffel 1 präsentiert. Film ab!

„Per our last season.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FycnZy5I32Io%2Fmaxresdefault

Die 2. Staffel von „Severance“ wird am 17. Januar 2025 auf Apple TV+ starten.

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/severance-zusammenfassung-der-1-staffel/feed/ 0
Severance: Erster richtiger Teaser-Trailer zur 2. Staffel https://www.serieslyawesome.tv/severance-erster-richtiger-teaser-trailer-zur-2-staffel/ https://www.serieslyawesome.tv/severance-erster-richtiger-teaser-trailer-zur-2-staffel/#respond Wed, 23 Oct 2024 13:01:53 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=212514

Im Juli wurde endlich bekannt gegeben, wann es mit „Severance“ weiter geht. Der damalige Date Announcement Teaser war eher atmosphärischer Natur, aber just in diesem Moment wird in einem auf YouTube angesetzten Meeting der erste richtige Teaser-Trailer zu Staffel Zwei veröffentlicht. Innies und Outies, versammelt euch, um den ersten inhaltlichen Vorgeschmack auf die Fortsetzung anzuschauen!

„Things look a little different around Lumon. In season two, Mark and his friends learn the dire consequences of trifling with the severance barrier, leading them further down a path of woe.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FVwP6M9zS_pQ%2Fmaxresdefault

Oh man, ich habe direkt wieder Bock auf die neuen Folgen! So viele Andeutungen und Mysterien, dazu die erneut wunderbare Aufmachung – das schaut richtig gut aus. Die zweite Staffel von „Severance“ wird am 17. Januar 2025 auf Apple TV+ starten – genug Zeit, um der großartigen ersten Staffel nochmal einen Rerun zu gönnen. Insgesamt wird es zehn neue Folgen geben, die im Wochenrhythmus bis zum Staffelfinale am Freitag, den 21. März 2025, bereitgestellt werden.

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/severance-erster-richtiger-teaser-trailer-zur-2-staffel/feed/ 0
„Severance“ Staffel 2: Starttermin & erster Teaser https://www.serieslyawesome.tv/severance-staffel-2-starttermin-erster-teaser/ https://www.serieslyawesome.tv/severance-staffel-2-starttermin-erster-teaser/#respond Wed, 10 Jul 2024 12:29:58 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=209807

Endlich wird es konkret um die Fortsetzung von „Severance“! Die von mir allerwärmstenst empfohlene erste Staffel ist mittlerweile auch schon über zwei Jahre alt. Gestern kam dann ein erster abstrakter Mini-Teaser, der eine Ankündigung für heute bereithielt:

Das „Tomorrow“ ist heute und hält zwar keinen richtigen Trailer aber dafür immerhin einen etwas längeren Teaser bereit. UND: Das offizielle Startdatum für die zweite Staffel der Serie!

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FULC9M8CCn28%2Fmaxresdefault

„“In season two, Mark and his friends learn the dire consequences of trifling with the severance barrier, leading them further down a path of woe.

Season 2 reunites its ensemble cast of stars including Emmy Award nominee Adam Scott, Britt Lower, Tramell Tillman, Zach Cherry, Jen Tullock, Michael Chernus, Dichen Lachman, Emmy Award winner John Turturro, Academy Award winner Christopher Walken and Academy and Emmy Award winner Patricia Arquette, and welcomes new series regular Sarah Bock.““

Oh, was freue ich mich drauf! Ein bisschen gedulden müssen wir uns dann leider doch noch. Die langerwartete zweite Staffel von „Severance“ wird am Freitag, dem 17. Januar 2025, auf Apple TV+ anlaufen. Genug Zeit, die Geschehnisse aus Staffel Eins nochmal aufzufrischen. Rewatch?!

Bild: Apple TV+

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/severance-staffel-2-starttermin-erster-teaser/feed/ 0
Das „Severance“-Intro in LEGO nachgemacht https://www.serieslyawesome.tv/das-severance-intro-in-lego-nachgemacht/ https://www.serieslyawesome.tv/das-severance-intro-in-lego-nachgemacht/#respond Sat, 30 Sep 2023 13:49:59 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=195225

Nicht nur die Serie „Severance“ ist an sich großartig, auch ihr Intro ist aller Rede wert! Das hat auch LFP Animations erkannt, der kurzerhand eine Hommage erstellt hat, in der die Opening Animation im LEGO-Stil umgesetzt wird. Nicht mit echten Figuren und ganz viel Stopmotion-Geduld, sondern „nur“ am Computer mittels CGI. Anders wären viele Szenen aber wohl auch kaum umsetzbar gewesen. Das Ergebnis kann sich definitiv sehen lassen!

„After watching Severance on Apple TV+ I thought I would try recreating the iconic intro in LEGO. All done in Blender.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FotQa0RaC-Vc%2Fmaxresdefault

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/das-severance-intro-in-lego-nachgemacht/feed/ 0
VFX-Spezialisten beurteilen die Effekte in „Wednesday“ und „Severance“ https://www.serieslyawesome.tv/vfx-spezialisten-beurteilen-die-effekte-in-wednesday-und-severance/ https://www.serieslyawesome.tv/vfx-spezialisten-beurteilen-die-effekte-in-wednesday-und-severance/#respond Thu, 04 May 2023 09:38:56 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=189513

Wie wurde die Hand in „Wednesday“ zum Leben erweckt und wie konnte das beeindruckende Intro zu „Severance“ umgesetzt werden? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen die Experten für visuelle Effekte der Corridor Crew nach. Der YouTube-Kanal bewertet und analysiert regelmäßig Stunts und Spezialeffekte, sowie Animationen und VFX in Filmen und Serien. Anlässlich der 100. Folge reagieren Niko, Jordan und Sam auf ein virales Video eines talentierten Zauberers. Danach geht es auch schon zu „Die Addams Family“ über. Hier werden die Effekte von 1991 mit denen der aktuellen Netflix-Serie verglichen. Und zum Ende hin lassen es sich die Herren nicht nehmen ein wenig über die weniger gelungenen Umsetzungen in „Code of Honor“ mit Steven Seagal herzuziehen.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F9KES0m95AGg%2Fmaxresdefault

„Actually I really like that they are using a practical hand.“

Bilder: Corridor Crew | Netflix

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/vfx-spezialisten-beurteilen-die-effekte-in-wednesday-und-severance/feed/ 0
Adam Scotts Tochter sammelt FaceTime-Screenshots von ihm https://www.serieslyawesome.tv/adam-scotts-tochter-sammelt-facetime-screenshots-von-ihm/ https://www.serieslyawesome.tv/adam-scotts-tochter-sammelt-facetime-screenshots-von-ihm/#respond Sat, 18 Feb 2023 09:30:33 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=186284 Ganz schön: Adam Scott war bei „The Tonight Show Starring Jimmy Fallon“ zu Gast und hat nicht nur ein bisschen was über die kommende Staffel 2 von „Severance“ berichtet, sondern auch ein schönes familiäres Detail verraten: Seine Tochter sammelt FaceTime-Screenshots von ihm. Das Schöne ist – er hat nicht nur darüber gesprochen, sondern auch gleich die besten Exemplare mitgebracht – ganz witzig.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FbiyiEU6O76c%2Fmaxresdefault

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/adam-scotts-tochter-sammelt-facetime-screenshots-von-ihm/feed/ 0
Stephen Colbert in der Serie „Severance“ https://www.serieslyawesome.tv/stephen-colbert-in-der-serie-severance/ https://www.serieslyawesome.tv/stephen-colbert-in-der-serie-severance/#respond Tue, 16 Aug 2022 13:47:40 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=172711

„Severance“ ist nicht nur für mich bereits eine der Serien des Jahres, sondern auch für Stephen Colbert. Der Host der Late Show hat jetzt Aufnahmen gezeigt, die ihn in der Serie zeigen und einfach aus der Staffel geschnitten worden sind. Stimmt natürlich nicht, alles nur ein Spaß. Dass dieser ungewöhnlich lang nach Release der Staffel on Air geht, dürfte damit zusammenhängen, dass Colbert nicht etwa digital in bestehende Szenen reingepappt worden ist, sondern tatsächlich mich Star des Casts Inhalte aufgenommen hat. Für die Original-Kulisse mit Adam Scott und Co. darin dürfte man denke ich auf die Dreharbeiten der zweiten Staffel gewartet haben. Jedenfalls kommt mit Steve C. in den jetzt gezeigten Szenen ein interessante Crossover-Gedanke ans Tageslicht…

„Stephen loves everything about the hit AppleTV+ show, ‚Severance,‘ except for the fact that he didn’t get to star in the show. Luckily we found all of his scenes that were left on the cutting room floor, so you can enjoy his performance alongside the show’s real stars, John Turturro, Tramell Tillman, and Adam Scott.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F7DGOgvxP7LE%2Fmaxresdefault

via: Laughing Squid

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/stephen-colbert-in-der-serie-severance/feed/ 0
Ähnliche Serien wie „Severance“ https://www.serieslyawesome.tv/serien-aehnlich-wie-severance/ https://www.serieslyawesome.tv/serien-aehnlich-wie-severance/#respond Sun, 08 May 2022 07:58:31 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=163690

Vielleicht gehört ihr auch zu den tausenden Leuten, die „Severance“ gesehen und für (sehr) gut befunden haben. Zu den Leuten, die nach dem spannenden Staffelfinale direkt weiter oder einfach nur mehr davon schauen wollten! Nun ja, bis zur zweiten Staffel müssen wir uns leider noch etwas gedulden (aber sie kommt!), deshalb habe ich mir überlegt, mal ein paar Alternativen zu sammeln, die ihr euch anschauen solltet, so noch nicht getan. Da passt es gut, dass wir gerade eine „Reihe ähnlich wie ‚Wer XY schaut, mag auch…‚“ starten, bzw. das Format leicht abgewandelt und flexibler gestaltet wieder auflegen.

Was macht „Severance“ aus?

Wie ich im Review zur Pilotfolge bereits angedeutet hatte, ist „Severance“ eine gelungene Mischung aus ganz vielen hervorzuhebenden Aspekten. Sei es der tolle Cast, die schöne Cinematography, das sehenswerte Intro oder die originelle Aufmachung. Star ist aber natürlich die Handlung selbst, die sich gekonnt über die Folgen (und Wochen, so man stets aktuell geschaut hat) hinweg entfaltet. Dabei ist mir aufgefallen, dass „Severance“ mal wieder diesen „Hast du das gesehen?!“-Faktor hatte. Leute haben die Serie von sich aus empfohlen, gemeinsam Theorien aufgestellt und gemeinsam ein neues Highlight für sich entdeckt. Das ist selten.

Serien, die ähnlich sind…

Hier einige Titel, die mal mehr und mal weniger dieser aufgelisteten Aspekte mit „Severance“ teilen. Natürlich ist keine Serie EXAKT wie „Severance“, da die Mischung doch recht einzigartig momentan zu sein scheint, aber einige Produktionen kommen dann doch ziemlich nahe dran.

„Westworld“

Für mich die Serie, die hier am offenkundigsten aufgeführt gehört. Das fängt mit dem in ähnlicher Klaviatur gehaltenen Soundtrack beim Vorspann an, geht über die mit Mut zur Langsamkeit inszenierte Erzählung weiter und endet in einer komplexen und sich immer weiter aufdröselnden Story. Mein Haupt-Punkt ist jedoch, dass auch dort ein sehr reizvolles Element zum Einsatz kommt: die Charakter-Frage.

Bei „Westworld“ stellts ich die Frage, ob die gesehene Figur nun Mensch oder Maschine ist, bei „Severance“, ob die Person „Innie“ oder „Outie“ ist. Das kleine Quiz für Zwischendurch hält einiges an Potenzial für Twists und smartes Storytelling parat. Bei „Westworld“ wurde mit dem Rauszoomen auf das große Ganze leider ein bisschen der originelle Kern verwässert und auch der Hype deutlich reduziert, wie mir scheint. Hoffen wir mal, dass „Severance“ das besser hinbekommen wird.

„Black Mirror“

Tja, ursprünglich hätte ich gedacht, dass „Black Mirror“ die obligatorische „Kopie“ wäre, die ich hier als erstes zu nennen habe. Tatsächlich passt die Grundgeschichte einer Sci-Fi-Erfindung, die so bezugsnah ist, dass man sie sich realistisch vorstellen kann, ideal zu einer Folge der Anthologieserie. Aber vom Charakter her ist „Severance“ dann doch anders gelagert, was alleine an der komplexeren Geschichte und größeren Zeit liegen dürfte, die man zur Erzählung im Vergleich zu maximal 90 Minuten bei „Black Mirror“ zur Verfügung stehen hat. Dennoch finden Zuschauer:innen, die „Severance“ gut finden bei „Black Mirror“ massenhaft ähnlich dystopisch-sozialkritische Unterhaltung. Dürfte klar sein.

WERBUNG

„Mr. Robot“

Inhaltlich ist „Mr. Robot“ auf den ersten Blick ein bisschen weiter entfernt, ist doch nicht wirklich SciFi darin zu finden. Aber ihr wisst ja: Keine Empfehlungsliste von Maik, ohne dass er euch dazu nötigen möchte, endlich diese geniale Serie zu schauen! Also nutze ich jeden möglichen Ansatzpunkt dazu. „Mr. Robot“ teilt nämlich doch einige Punkte mit „Severance“. Fernab der Tatsache, dass die Serie auf einem ähnliche Genialitätsniveau anzusiedeln ist (und dieses zudem bis zum Finale hat halten können!) wären da noch die Komplexität der Handlung, die Substanz zum Spinnen von Theorien, Twists und die Cinematography zu nennen. Tolle Serie!

„Devs“

Zurück zum SciFi mit ordentlich mysteriösem Anstrich. „Devs“ ist ein noch immer viel zu unbekannter Serientipp, den sich Leute anschauen sollten, die mal etwas anderes sehen wollen und vor allem schätzen, wenn Serien sich Zeit und Muße für die kompakte Erzählung einer eigentlich simplen Geschichte nehmen. „Devs“ schafft es vor allem durch den ähnlich kuriosen Arbeitsplatz Parallelen zu „Severance“ zu schaffen, allgemein ist die Atmosphäre finde ich recht ähnlich.

„Portal“

Nein, es gibt leider (noch?) keine „Portal“-Serie, aber in gewisser Weise ist die Computerspiel-Reihe ja auch eine Serie an Titeln… Und wo wir gerade bei der Arbeitsplatz-Atmosphäre sind, muss ich „Portal“ einfach mit reinnehmen! Das größtenteils in Weiß gehaltene Design der Räume, der minimalistische Retro-Look – da passt schon recht viel. Und neben einem Ausweg sucht man eben auch die Antwort auf die Frage, ob der Kuchen echt ist…

Noch mehr ähnliche Serien?

Fehlt euch noch eine Serie, die ihr empfehlen möchtet, weil sie ähnlich zu „Severance“ ist? Meiner Meinung nach könnte man unter Umständen noch das gerade in der zweiten Staffel befindliche „Made For Love“ anbringen, da es einen ähnlichen „Black Mirror“-Ansatz besitzt, was die Grundstory anbelangt, insgesamt wirkt es aber doch ziemlich anders, finde ich. Ansonsten standen noch „Maniac“ oder „Legion“ auf meiner Shortlist und laut anderen Listen sollen „Homecoming“ und „Counterpart“ wohl so ihre Parallelen zu „Severance“ besitzen. Solltet ihr noch Erweiterungen haben, gerne in die Kommentare damit!

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/serien-aehnlich-wie-severance/feed/ 0
Severance: Ben Stiller & Adam Scott im Interview https://www.serieslyawesome.tv/severance-ben-stiller-adam-scott-im-interview/ https://www.serieslyawesome.tv/severance-ben-stiller-adam-scott-im-interview/#respond Tue, 19 Apr 2022 12:38:09 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=162338

Eigentlich bin ich mit diesen Videos etwas spät dran, haben die Interviews doch im Zuge der Promo-Welle zum Start der Serie stattgefunden, aber wer wie ich zuvor noch keine O-Töne Ben Stillers (oder auch Adam Scotts) zur Arbeit an „Severance“ gehört hat, kann das hiermit nachholen. Wer die großartige Serie selbst noch nicht gesehen hat, sollte vor allem das schnellstmöglich nachholen!

Hier einige Auftritte in Late Night und Morning Shows, in denen hauptsächlich Ben Stiller aber auch ein bisschen Adam Scott über das Konzept der Serie, die Dreharbeiten oder auch den wunderschönen Vorspann reden.

Ben Stiller Shares What It Was Like to Work with Adam Scott on Severance

„Ben Stiller discusses directing his show Severance and lays out the plot of the show.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FcwjaNiFX6Z0%2Fmaxresdefault

Ben Stiller Found the Artist for Severance’s Opening Credits on Instagram

„Ben Stiller talks about Severance, the similarities between it and Escape at Dannemora and The Ben Stiller Show winning an Emmy after it was canceled.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FkagT4109TTU%2Fmaxresdefault

Adam Scott and Ben Stiller talk about work-life balance and new series ‚Severance‘

„Scott stars in the new Apple TV+ series, executive produced by Stiller, in which an employee at a mysterious company undergoes a procedure to create a literal work-life balance.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F-L92MSFKI2o%2Fmaxresdefault

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/severance-ben-stiller-adam-scott-im-interview/feed/ 0
Review: Severance – Staffel 1 https://www.serieslyawesome.tv/review-severance-staffel-1/ https://www.serieslyawesome.tv/review-severance-staffel-1/#comments Fri, 08 Apr 2022 13:23:36 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=161539

Wow… Ich habe gerade das Finale der ersten Staffel „Serverance“ gesehen und habe noch immer Gänsehaut (entschuldigt daher bitte Vertipper im möglichst schnell heruntergeschriebenen Text…). Das soll schon einmal direkt zum Einstieg belegen, dass es sich bei „Severance“ um einen absoluten Serientipp und definitiv ein Highlight des Serienjahres 2022 handelt! Ich bin sehr happy darüber, dass mich mein Gefühl beim Aufkommen der ersten Infos zur Serie nicht getrübt hat. In diesem Spoiler-armen Review möchte ich euch sagen, weshalb ihr die Apple-Serie unbedingt schauen solltet. Weiter unten habe ich Details zur Handlung entsprechend verborgen, so dass ihr sie nur auf Wunsch zu sehen bekommt.

„Black Mirror“ lässt grüßen

In meinem ausführlichen Review zur Pilotfolge hatte ich bereits einige Aspekte angesprochen, die auch für die ganze Staffel gelten. Die Ausgangslage von „Severance“ liest sich wie die Zusammenfassung einer Folge „Black Mirror“: Angestellte des Unternehmens Lumon haben sich dem sogenannten Severance-Verfahren unterziehen lassen, so dass ihr Arbeits- und Privatleben gedanklich getrennt voneinander existieren. Das bedeutet, dass das Arbeits-Ich sich nicht an private Dinge erinnern und somit von all den tollen Freizeit-Sachen ablenken lassen kann, wohingegen das Privat-Ich sich nicht mit lästigen Arbeits-Dingen beschäftigen muss. Während der Fahrstuhlfahrt zu Arbeitsbeginn respektive Feierabend wird der gedankliche Schalter mittels eines Chips im Kopf umgeklappt. Ist das etwa die ultimative Lösung für die perfekte Work-Life-Balance nach der wir alle streben?! Naja, nicht ganz. Wie so oft steckt hinter der auf dem Papier verheißungsvoll klingenden Idee ein großer Haufen komplizierter Konsequenzen.

„I guess this is the part where I tell you to go to hell, but you are already here.“ (Helly)

So schön bizarr!

Die meisten Pressebilder zu „Severance“ zeigen das Büro-Setting, dabei könnt ihr Gedanken an „The Office“, „Stromberg“ oder „Parks and Recreation“ sofort ad acta legen trotz des Mitwirkens des großartig agierenden Adam Scott. Der spielt Mark S., einen Anzug tragenden Büro-Angestellten, der… nun ja, so richtig weiß er auch nicht, was er da macht, aber sagen wir mal so: was mit Zahlen. Surrealität, Retro-Charme und Minimalismus prägen den Arbeitsalltag unserer „Innies“ – so nennen sich die Arbeits-Ichs der Severance-Personen, „Outies“ werden die privaten Freizeit-Ichs genannt, die über das Severance-Verfahren bestimmt haben. Gedanklich ist man getrennt, so dass nicht nur wir Zuschauer:innen interessiert daran sind, wie das Leben der anderen Variante wohl aussehen mag. Als Belohnung für besonders gute Arbeit bekommen die Innies manchmal kleine, abstrakt formulierte Informationsfetzen über ihre Outies vorgelesen.

Severance-Staffel-1-Review-02

Ähnlich ergeht es auch hier uns Zuschauenden. Vor allem in der ersten Folge werden lauter Fragen aufgeworfen, aber auch wenn danach mit der Zeit einzelne zumindest ansatzweise beantwortet werden, kommen immer neue auf. Fragezeichen und Ansatzpunkte, sich seine eigenen Theorien zu spinnen. Neugierde ist allgemein ein treibender Faktor in „Severance“, das nicht einfach nur passives Popcorn-Fernsehen ist, sondern einem viel mehr gibt, so man sich darauf einlässt. Und dann ergeben sich immer mehr Ebenen, zweifelt man plötzlich alles an und weiß nicht mehr, was man glauben kann und was nicht nicht.

Vor allem ist „Severance“ aber auch visuell richtig schön gestaltet. Die Mixtur aus topmoderner Technologie und Retro-Einrichtung im Büro wirkt surreal, was nur noch durch das im sterilen Weiß gehaltenen Labyrinth der Flure übertroffen wird. Dabei werden die absurden Prozesse und Strukturen der Firma Lumon wahrhaft zelebriert. Inhaltlich lässt sich da auch ganz viel Kritik am Firmen-Fanatismus moderner Arbeitskulturen ableiten. Aber auch fernab der Bedeutung sind die Cinematography sowie der Detailgrad und die Durchdachtheit der Ausgestaltung auf sehr hohem Niveau.

Severance-Staffel-1-Review-03

Das beginnt bereits beim wunderschön animierten Intro, das nicht nur aus CGI-Sicht hervorragend ist, sondern auch inhaltlich so viele Aspekte der Serie perfekt aufgreift und zu visualisieren weiß. Aber auch die auf Symmetrie achtende Bildauswahl, die bedachten Kamerafahrten und vor allem der Einsatz von Dynamiken weiß zu überzeugen. Das legt sich dann auch im Wechselspiel zwischen der Innie-Arbeitswelt und der Outie-Privatwelt dar und bietet Raum für wechselnde Tempi im Verlauf der anziehenden Story.

Die Moral von der spannenden Geschichte

Durch die Klavierklänge der Titelmelodie kamen mir beim Intro bereits erste gedankliche Ansätze zu „Westworld“ auf, aber auch inhaltlich gibt es die ein oder andere Parallele zwischen den beiden Serien. Auch „Serverance“ schafft es, moralische Fragen aufzuwerfen. In wie fern darf man einen Innie „erschaffen“ und ihn in ein Büro „einsperren“, das er nie verlassen kann? Was macht es mit einem emotional, wenn man Stunden seines Tages verliert? Was sind die Gründe, weshalb man ein Severance-Verfahren überhaupt auf sich nehmen sollte? Die Serie schafft es zudem auch aufgrund der getrennten Personen-Strukturen erzählerische Optionen abseits der realen Logik zu generieren. Im Verlauf der Staffel ergeben sich viele neue Aspekte, die Raum für Spekulationen und komplexes Storytelling ermöglichen (beispielsweise die verschiedenen Chip-Modi abseits des „Overtime“-Programmes, die auf diverse mentale Manipulations-Möglichkeiten hinweisen). Und letztlich ist man dann vielleicht sogar ein ganz klein bisschen früh über den eigenen Beruf, den man ausübt, bzw. vor allem, dass man sich ganztägig an alles erinnern kann, was man so tut und denkt und weiß.

WERBUNG

Und dann wäre da noch die Spannung. So langsam aber sicher legt sich die Gänsehaut bei mir, aber noch immer rattert der Kopf. Da der Haupt-Cast recht überschaubar ist, bauen wir schnell eine Verbindung zu Figuren auf. Das intensiviert sich und spätestens nach der Finalfolge bangt man mit und möchte einigen nur das Allerbeste und anderen eher das Gegenteil wünschen. Das liegt auch am starken Schauspiel des kompletten Casts. Neben Adam Scott möchte ich dabei vor allem Britt Lower hervorheben, die fantastische Dinge mit der Figur Helly R. anstellt. Zach Cherry schafft als Dylan auflockernde Elemente und ist vermutlich noch der Normalste im Haufen lauter zumindest mal seltsam anmutender Charaktere, allen voran Tramell Tillman als Milkshake Milchick, Dichen Lachman als Ms. Casey oder auch Christopher Walken als Burt. Ach, eigentlich könnte man sie alle hier aufführen!

„Work’s just work, right?“ (Mark)

Dabei hat „Severance“ aber auch durchaus seine Momente zum Schmunzeln. Die allgemeine Stimmung ist schon eher dem Drama bis Thriller zuzuordnen, aber durch unvorhergesehene Entwicklungen (oder allgemein) verwirrte Personen bieten genauso Auflockerung, wie das beinahe ironisch dargebotene schriftliche Werk von Marks Schwager. Au weia…

Besorgniserregende Muster

Ein paar kleine Schwächen hat die erste Staffel „Severance“ dann aber doch auch aufgezeigt. Vereinzelt haben manche kleinere Handlungen nicht immer Sinn ergeben, was aber meist im Moment vernachlässigbar war. Neben der Tatsache, dass nach der sehr starken ersten Folgen ein minimaler Hänger (auf hohem Niveau) erfolgte, hat mich vor allem eine Sache gestört: Die Innies werden quasi bei sämtlichen Aktivitäten am Bildschirm überwacht, aber ihr ganzes Treiben Richtung Ende der Staffel bleibt komplett unbemerkt? Das macht wenig Sinn. Auch wenn man einiges dabei noch mit der Entlassung von Cobel argumentieren könnte, wirkte Milchick auf mich, als würde er den ganzen Tag über nichts anderes machen. Aber noch ist uns vieles von Lumon verborgen geblieben, statt dem „Truman Show“-schen Einzel-Experiment, das ich erst annahm, scheinen wir es hier mit einer breiter angelegten Geschichte zu tun zu haben.

„I am certain you will remain with me in spirit, in some deep and yet completely unaccessible corner of my mind.“ (Burt)

Die negativen Punkte sind aber wirklich rar gesät und schmälern kaum den großartigen Gesamteindruck, den „Severance“ bei mir hat hinterlassen können. Darauf eine Waffle-Party?

Severance-Staffel-1-Review-04

„Severance“ ist eine Serie wie keine andere. Und das ist nicht nur auf dieses Serienjahr bezogen, sondern auf TV-Unterhaltung allgemein. Endlich bekommen wir mal wieder ein vor Originalität und Kreativität strotzendes Stück Serienkunst präsentiert, das Anhänger:innen vieler Genres zusammenbringen dürfte. Das neue „Westworld“, wenn man so will. Noch hat die Serie leider nicht ganz die Aufmerksamkeit erhalten, die sie zweifelsohne verdient hätte. Also schaut sie euch an!

Ist die Grundidee der Geschichte bereits interessant, weiß „Severance“ sogar darüber hinaus mit smartem Storytelling, gutem Cast und schöner Ästhetik zu überzeugen. Dan Erickson hat ein fantastisches Drehbuch geschaffen, das von Co-Produzent und -Regisseur Ben Stiller hervorragend umgesetzt worden ist. Es gibt ganz minimale Abzüge, die eine perfekte Bewertung von fünf Kronen zunichte machen, aber ich wäre überrascht, wenn im Laufe des Jahres noch eine andere Serienproduktion daher käme, die „Severance“ meinen persönlichen Titel des Neustarts des Jahres 2022 streitig machen könnte. Der Auftakt ist super, das Finale noch besser – absoluter Serientipp!

Ich bin übrigens sehr froh darüber, dass die Serie wöchentlich ausgestrahlt worden ist. So hat sich nicht nur die Wirkung der Produktion richtig entfalten können, so wurden auch Gedankenströme angestoßen und man konnte sich besser mit Leuten über diese großartige Serie austauschen, die parallel zu einem geschaut haben. Da kam beinahe so etwas wie Fernsehfeeling von „damals“ auf… Das waren zwar leider noch erschreckend wenige Leute, aber ich bin mir sicher, dass „Severance“ in Zukunft noch gewaltigen Zuspruch erhalten wird.

2. Staffel von „Severance“?

Aufmerksame Blog-Leser:innen haben bereits mitbekommen, dass eine zweite Staffel von „Severance“ bereits offiziell bestellt worden ist! Das hat Apple bereits kurz vor Ablauf der ersten Staffel bekanntgegeben. Erfreulich dabei ist, dass die Serie von vornherein auf mehrere Staffeln ausgelegt wurde, so dass wir zumindest für nächstes Jahr nochmal durchdachte Serien-Unterhaltung erwarten dürften. Dazu scheint es wohl statt neun dann sogar zehn Folgen zu geben. Ick freu mir!

Inhaltlich ist nach dem Cliffhanger-Ende der ersten Staffel eh klar, dass es weiter gehen muss. Am besten sofort! Was passiert bloß mit den Ziegen?! Wir dürften wohl alle viele Fragen haben, aber so eine Zeit zwischen den Staffeln bietet ja auch Gelegenheit, die eigenen Gedanken zu ordnen und wilde Theorien zu spinnen. Nächstes Jahr können wir dann schauen, wie vieles davon falsch gewesen ist…

Bilder: Apple TV+

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/review-severance-staffel-1/feed/ 6
Severance: 2. Staffel offiziell bestätigt https://www.serieslyawesome.tv/severance-2-staffel-offiziell-bestaetigt/ https://www.serieslyawesome.tv/severance-2-staffel-offiziell-bestaetigt/#comments Thu, 07 Apr 2022 06:06:18 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=161456

Ich freue mich sehr. Darüber, dass meine hohen Erwartungen in die neue Serie „Severance“ bestätigt wurden und werden, darüber, dass viele Leute die hohe Qualität der Serie für sich entdeckt zu haben scheinen, und darüber, dass Apple offiziell bekannt gegeben hat, dass es eine zweite Staffel geben wird. Und das kurz vor Ablauf der ersten Staffel, die am morgigen Freitag Finale feiert. Vor allem freue ich mich aber auch darüber, dass Ben Stiller im Zuge der News angegeben hat, die Serie wäre schon immer auf mehrere Staffeln ausgelegt gewesen, hier wird also nicht eine eigentlich auch als Miniserie funktionierende Produktion aufgrund ihres Erfolges verlängert, sondern, weil sie es inhaltlich auch hergibt.

„Es ist wirklich großartig zu sehen, wie begeistert die Leute von der Serie sind – und wie groß das Engagement der Fans ist. Es war ein langer Weg, ‚Severance‘ ins Fernsehen zu bringen. Ich habe Dans erste Fassung des Pilotprojekts vor über fünf Jahren gelesen. Für die Geschichte waren immer mehrere Staffeln geplant, und ich bin wirklich froh, dass wir sie fortsetzen können. Ich bin unseren Partnern bei Apple TV+, die die ganze Zeit hinter der Serie gestanden haben, sehr dankbar. Ein Hoch auf Kier!“ (Ben Stiller)

In meinem ausführlichen Review zur ersten Folge der Serie schildere ich, was ich an „Severance“ so schätze. Einige Dinge haben eine etwas andere Gewichtung im Nachgang erhalten, aber dazu werde ich morgen nach Ansicht der neunten und letzten Folge der ersten Staffel nochmal in einem spoilerarmen Staffelreview schreiben. Aber alleine am absolut unskippbaren Intro sieht man, wie viel Talent und Detailverliebtheit in die Produktion geflossen ist. Ich meine, selbst die an sich unspektakuläre Verkündung der Verlängerung passt komplett zum Serienkonzept!

Matt Cherniss, Programmchef von Apple TV+, sagt zur offiziellen Verlängerung von „Severance“:

„Dank des Schöpfers Dan Erickson, des brillanten Ben Stiller sowie einer unvergleichlichen Darstellerriege und Filmcrew hat sich ‚Severance‘ eine gleichermaßen fesselnde wie mitreißende Identität geschaffen. Zuschauer:innen rund um den Globus können nicht genug von diesen vielschichtigen Charakteren bekommen. Wir freuen uns darauf, in der zweiten Staffel noch tiefer in diese einzigartige Welt einzutauchen und weitere Facetten von Lumon zu enthüllen.“

Wann kommt die 2. Staffel „Severance“?

Noch ist es natürlich viel zu früh, dazu konkrete Tipps abzugeben. Aufgrund des doch recht hohen Produktionsaufwandes hinsichtlich der Cinematography (dafür sind es nur recht wenige Darsteller:innen – bis jetzt zumindest) dürfte das nicht mal eben so produziert werden. Vermutlich läuft es auf das klassische Jahresmodell aus, ich würde daher auf Start im April 2023 gehen. Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden, sobald es einen ersten Trailer zur Fortsetzung von „Severance“ gibt!

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/severance-2-staffel-offiziell-bestaetigt/feed/ 6
Das Intro von „Severance“ ist großartig! https://www.serieslyawesome.tv/das-intro-von-severance-ist-grossartig/ https://www.serieslyawesome.tv/das-intro-von-severance-ist-grossartig/#comments Thu, 24 Mar 2022 17:19:22 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=160545

Ich hatte euch in meinem Review zur Auftaktfolge von „Severance“ bereits geschildert, wie begeistert ich von der neuen Apple-Serie bin. Das lag zu großen Teilen auch an der starken visuellen Inszenierung der zudem auch noch originellen Geschichte um Leute, die ihr Bewusstsein derart manipulieren lassen, dass sie auf der Arbeit nur noch an die Arbeit denken und in der Freizeit nur noch an die Freizeit. Dass das nicht der einfache Weg zum Erlangen einer perfekten Work-Life-Balance ist, wird schnell klar…

In der ersten Folge gab es jedoch noch gar kein Intro zu sehen. Und das ist großartig! Entsprechend habe ich mich ab Folge Zwei darüber gefreut, es jedes Mal sehen zu können. Selbst wenn ihr mit der Serie bislang noch nichts am Hut hattet (was ihr ändern solltet!), möchte ich euch empfehlen, die von Oliver Latta umgesetzte Animation anzuschauen. Sie ist wunderbar abstrakt und mysteriös gehalten und schafft es dabei nicht nur bildlich sondern auch atmosphärisch vortrefflich, den Kern der Serie komprimiert zu präsentieren. Definitiv ein Beispiel für nicht zu skippende Intros, die in zukünftigen Toplisten der schönsten Opening Credits landen sollten! Und da ich zufällig heute auf die Online-Version davon gestoßen bin, wollte ich dieses Stück Kunst mal bei uns im Blog abheften.

„An animated intro that illustrates the struggle of this main character navigating life split between professional and personal dilemmas. The visual work represents the mystical journey of these different identities memories of experiences, grief, loss, and control in one body through the use of surrealism and subtle ironic humor.“

Weitere Informationen zur Entstehung des Intros von „Severance“ gibt es auf Behance zu sehen. Mein Lieblingsmädchen meinte übrigens treffend, dass die Stimmung (wohl auch aufgrund der Klaviertöne) ein bisschen an „Westworld“ erinnert.

via: staffpicks

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/das-intro-von-severance-ist-grossartig/feed/ 2
Review: Severance S01E01 – Good News About Hell https://www.serieslyawesome.tv/review-severance-s01e01-good-news-about-hell/ https://www.serieslyawesome.tv/review-severance-s01e01-good-news-about-hell/#respond Fri, 18 Feb 2022 10:05:28 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=158287

Heute ist die neue Apple-Serie „Severance“ gestartet, die mich ob ihres Setups sowie der namhaften Beteiligten direkt bei der ersten Teaser-Veröffentlichung sehr angesprochen hatte. Auch der nachfolgende offizielle Trailer wusste zu überzeugen, so dass ich mit Freude in den Auftakt eingeschaltet habe. Zunächst möchte ich hier meinen Eindruck zur ersten der zwei zum Start veröffentlichten Folgen schildern, vermutlich wird es dann am Ende der Staffel nochmal ein abschließendes Gesamtreview geben. Aber wer weiß, vielleicht wage ich mich auch an Einzelfolgen-Reviews, mal schauen.

Work-Life-Severance

„Severance“ bedeutet so viel wie „Trennung“ im Deutschen. Ausgangspunkt dafür ist die seit Jahrzehnten im Arbeitsbereich beschrieene „Work-Life-Balance“, also eine möglichst ausgeglichene Verteilung zwischen Arbeit und Privatleben. Wer hier direkt dran denkt, dass dieser Begriff auch nur eine Erfindung des Kapitalismus ist, dürfte beim Apple Original genau richtig sein. Denn wie mir scheint, bietet die Serie allerlei Kritik am Arbeitsleben. Hier geht es aber um eine strikte gedankliche Trennung, können Personen, die sich der Severance-Prozedur unterzogen haben, im Büro nicht an ihre Privatleben erinnern und umgekehrt. Aber der Reihe nach…

WERBUNG

Alles beginnt mit einer vermeintlich einfachen Frage. „Who are you?“. Die Antwort ist aber gar nicht einfach zu geben. Zumindest nicht für die Frau, die gerade auf einem Konferenztisch liegend aufgewacht ist. Über eine kleine Gegensprechanlage bekommt sie einen kurzen Fragebogen aufgebrummt. Trotz bzw. gerade wegen ihrer Unwissenheit erhält die Konferenztisch-Dame die volle Punktausbeute.

„5 questions.“ – „What do I get in the end?“ – „Depends on your answers.“ (Mark & Helly)

Severance-S01E01-review-06

Direkt zu Beginn wird offensichtlich, welch großen Wert „Severance“ der Cinematography beipflichtet. Der Rundgang um den Tisch wurde gekonnt mit der zentral positionierten Kamera mitgenommen, das extrem breitgezogene Bildformat weiß in etlichen Situationen gekonnt ausgenutzt zu werden und vor allem imponieren mir die vielen Shots aus der Vogelperspektive sowie das gute Auge für Symmetrie in der Bildkomposition. Sehr schön! „The Beauty Of“ kann alleine aus dieser ersten Folge ein Video erstellen.

Nachdem die Stimme des Befragers Fans von „Big Little Lies“ oder vor allem „Parks & Recreation“ bereits aufgefallen sein dürfte, bekommen wir jetzt Hauptfigur Mark (gespielt von Adam Scott) persönlich zu sehen. Weinend in seinem Auto auf dem Betriebsparkplatz. Als Jemand, der das Grundprinzip der Serie bereits vorab kannte, frage ich mich direkt, ob sein Privat-Ich derart unzufrieden mit der gedanklichen Trennung ist…? Nach der Ablage sämtlicher privaten Gegenstände wird visuell gekonnt im Zuge der Fahrstuhlfahrt der „Hirn-Reset“ dargestellt. Mark tritt direkt souveräner auf. Und findet ein Taschentuch in der Hose. Mein Kopf beginnt direkt zu rattern: Handelt es sich hierbei um eine geheime Botschaft, die sein Privat-Ich ihm geschrieben hat? Oder liegt es an der im Büro rumgehenden Erkältung? Oder war lediglich ein Überbleibsel vom Auto-Weinen? Vorerst werden wir das nicht mit Sicherheit erfahren, da Mark das Taschentuch wegwirft. Aber zum einen zeigt diese Szene, dass „Severance“ es schafft, neugierig zu machen und Gedanken anzuregen, aber eben auch, dass eine gewisse Durchlässigkeit zwischen den Welten existiert.

Severance-S01E01-review-02

Der Eintritt in die Arbeitswelt ist sehr sonderbar inszeniert. Alles wirkt irgendwie Retro und doch Sci-Fi. Man nimmt sich Zeit. Der Gang zum Büro war so lang wie die Monitore tief. Allgemein scheint die Firma Lumon wie ein Labyrinth aufgebaut zu sein und die Arbeit im „Macrodata Refinement“, bei der man scheinbar willkürlich Zahlenmuster in Ordner verschiebt, wirkt so seltsam wie die kleine Cubicle-Insel im weitläufigen Großraumbüro, indem sie verrichtet wird.

Im Zuge eines ebenso seltsam anmutenden Mitarbeitergespräches wird Mark befördert und nimmt den Posten seines aus dem Unternehmen geschiedenen „Büro-Freundes“ Petey ein. An dieser Stelle wird klar, dass es sich um einen Zeitsprung handelt, bekommen wir jetzt die eingangs gezeigte Befragungsszene nochmals aus anderer Perspektive zu sehen.

„Did you grow me as food and that’s why I don’t have memories?“ (Helly)

Severance-S01E01-review-03

Gefallen hat mir der Umgang mit altbackener Bürokratie als Mark in einem Leitfaden-Dokument nach vorgeschriebenen Phrasen und Gesprächsfäden sucht. Interessant wird es jedoch dann, wenn die befragte Helly sich entscheidet, zu gehen. Eine Labyrinth-Ewigkeit später geht sie ins Treppenhaus – und wieder zurück. Was wie Magie erscheint, ist letztlich nur die Perspektive des Arbeits-Ichs von Helly, das mit dem Schritt raus auf „privat“ umstellt, sich dort – bewusst ihres Severance-Status – wieder dazu entscheidet, rein zu gehen. Eine wunderbare Szene, die nicht nur bei ihr sondern auch dem Publikum erstmal eine gewisse Verwirrung stiftet und sehr effektvoll eingefangen worden ist. In einem an sich selbst gerichteten Video erklärt Helly sich selbst und den letzten Zuschauer:innen, die es noch nicht wussten, wie genau das mit der Severance-Prozedur abläuft.

„So, I can never leave here?“ – „You can leave at Five.“ (Helly & Mark)

Severance-S01E01-review-05

Ich finde, dass alles ein bisschen creepy wirkt. Also, auf der Arbeit. Diese langgezogenen Phasen, diese Leere, das Verhalten der Charaktere – alles wirkt steril und charakterlos. Und hell! Im kompletten Gegensatz dazu wird uns eine größtenteils dunkle Freizeit-Welt geboten. Die Folge scheint dabei eine gewisse strukturelle Work-Life-Balance zu befolgen, spielt doch ziemlich genau die Hälfte der Episode auf der Arbeit, die andere im Privatleben.

Dabei gefallen mir die vielen Details. Beim Austausch seiner Wertgegenstände bemerkt Mark, dass er wohl eine neue ID-Karte von der Arbeit besitzt, diese ist jedoch ohne jegliche Information gestaltet, so dass er gedanklich nicht weiter bedrängt wird. Der Brief an Mr. Scout auf seiner Windschutzscheibe ist nicht etwa ein mysteriöser Kommunikationsversuch um das System zu brechen, wie ich erst annahm, sondern eine vermeintliche Erklärung für die eigentlich durch deinen Lautsprecher-Wurf verursachte Kopfwunde.

Severance-S01E01-review-07

Ob Mark nun aufgrund verlorener Lebenslust, der wissenschaftlichen Prozedur oder schlichter Lustlosigkeit einen abendlichen Termin vergessen hat, sei dahingestellt. Vermutlich Letzteres, denn die philosophischen Einordnungen beim Abendessen mit der Schwester scheinen ihm ebenso wenig gefallen zu haben wie das nicht vorhandene Essen. Wir erhalten jedoch ein paar interessante Informationen im Verlaufe dieses Aufenthaltes. Lumon scheint bereits seit dem 19. Jahrhundert zu existieren und eine nicht für alle greifbare Mixtur aus teilgeheimen Dingen zu erschaffen.

WERBUNG

Bezüglich Mark wurden auch einige Dinge angestoßen. Er war Geschichts-Professor und ihm wurde der Gedanke des „anderen Ichs“ eingepflanzt, an den er manchmal denken könne. Vor allem scheint er jedoch an seine ehemalige Frau zu denken, die entweder verstorben ist oder ihn verlassen hat. Jedenfalls scheint sie nicht nur der Grund seiner Trauer mit verbundenem Alkoholkonsum sowie einer angestrebten Therapie zu sein, sondern auch für das Severance-Verfahren, muss er so doch acht Stunden weniger am Tag an sie denken.

Severance-S01E01-review-08

„Your voice is different here. It’s worse.“ (Petey)

Am Ende kommt dann ordentlich Bewegung in das eigentlich operativ statische Leben des Mark. Der vielbesprochene Arbeits-Freund Petey taucht auf und sucht das Gespräch mit ihm, aufzeigend, dass man das eigentlich als unumkehrbar geltende Severance-Verfahren irgendwie umgehen kann. Ich tippe eher darauf, dass Petey noch immer im Arbeits-Modus steckt, als dass er wirklich wieder der Alte ist, aber wer weiß.

„I’m your best friend! You’re my very good friend.“ (Petey)

Während ich mich noch über einige nette Random-Dinge freue, wie das viel zu kleine Kinderbett und die Drei-Betten-Theorie oder die Geburtstagskarte für die „fucking awesome niece“, kommt es zur zweiten Überraschung: Marks Chefin ist die Nachbarin, die ständig mit den Mülltonnen durcheinander zu kommen scheint. Im Zuge der Szene selbst kam das wenig überraschend, so wie das am visuell eingeleitet worden ist. Die Frage, die sich stellt ist nun aber, ob sie auch nichts von der Arbeitsbeziehung weiß, oder in einer überwachenden Funktion tätig ist? Vielleicht sind ja alle Angestellten in einem Wohnviertel ansässig? Es gibt noch vieles Aufzuarbeiten!

Severance-S01E01-review-09

Das hat mir sehr gut gefallen! Meine ursprünglich Angst, dass wir hier einfach „nur“ eine Art „Black Mirror“-Abklatsch zu sehen bekommen, hat sich als komplett unbegründet herausgestellt. „Severance“ fährt eine komplett andere Ausrichtung, ist deutlich mysteriöser und vor allem atmosphärischer aufgezogen. Chapeau an dieser Stelle auch an Ben Stiller, der nicht nur als einer der Executive Producer an „Severance“ mitarbeitet, sondern bei dieser Folge (wie bei insgesamt sechs der neun von Staffel 1) Regie geführt hat. Die Folge sah einfach wunderbar aus, wobei das nicht einfach nur selektives Eye-Candy des Eye-Candy wegen war. Die Inszenierung ist durchgängig stimmig, weiß gekonnt zwischen wechselnden Einstellungen zu tauschen und sich der inhaltlichen Gegebenheiten anzupassen. Alleine die Unterscheidung zwischen Arbeits- und Privat-Welt, schlägt sich auch im zu sehenden Bild sowie zu hörendem Ton wieder. Schnitt, Einstellungen, Farbgebung – alles ist anders und weiß so direkt kontrastierende Welten zu zeichnen.

Vor allem aber reizt mich das angerissene Mysterium. Eigentlich ist durch das erklärte Prozedere ja bereits alles klar und doch so wenig! Die private Hintergrundgeschichte Marks, die „nichts ist, wie es scheint“-Andeutung von Petey, die Chef-Nachbarin – da gibt es etliche Elemente, die Lust darauf machen, direkt weiter zu schauen. Zum Glück liegt Folge Zwei direkt bereit!

Insgesamt war das genau das, was ich mir erhofft hatte. Ein sehr moderner, schön anzuschauender und mysteriös angehauchter Ansatz, der zudem massig Potenzial für Kritik am modernen Arbeitssystem und zusätzlich erstaunlich viel Fantasie besitzt.

Bilder: Apple TV+

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/review-severance-s01e01-good-news-about-hell/feed/ 0
Apple TV+: Die neuen Serien(-Staffeln) und Filme im Februar 2022 https://www.serieslyawesome.tv/apple-tv-die-neuen-serien-staffeln-und-filme-im-februar-2022/ https://www.serieslyawesome.tv/apple-tv-die-neuen-serien-staffeln-und-filme-im-februar-2022/#respond Sun, 30 Jan 2022 15:36:41 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=156864 Gleich fünf Neustarts haben wir im kurzen Monat Februar bei Apple TV+ auf der Agenda stehen. Das Spektrum ist dabei ziemlich breit, von Comedy- und Thrillerserie über einen Original-Film bis zu einer Doku-Serie. Was alle Produktionen – wie gehabt bei Apple – gemeinsam haben, ist die hochwertige Produktion und die hochkarätige Besetzung. Die Comedy-Serie „The Afterparty“ erzählen Chris Miller und Phil Lord, bei „Suspicion“ spielt Uma Thurman mit, „Severance“ ist von Ben Stiller inszeniert und „Lincoln’s Dilemma“ basiert auf dem Buch von David S. Reynolds. Schauen wir einmal genauer rein in das Programm von Apple TV+ im Februar 2022.

Apple-tv-plus-februar

The Afterparty – Neue Comedy-Serie seit 28. Januar 2022

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FBGG2H3DN_II%2Fmaxresdefault

Zunächst ein Blick zurück: Die achtteilige erste Staffel von den Oscar-, BAFTA- und Golden Globe-Preisträgern Chris Miller und Phil Lord („Spider-Man: Into the Spider-Verse”, „The LEGO Movie”, „21 Jump Street”) startete mit drei Episoden bereits am Freitag, 28. Januar, gefolgt von einer neuen Folge jeden Freitag im Februar und damit qualifiziert für die Monatsvorschau Februar. „The Afterparty” von Serienschöpfer und Regisseur Chris Miller dreht sich um einen rätselhaften Mord bei einem Klassentreffen. In jeder Episode wird derselbe Abend aus der Perspektive einer anderen Figur erzählt, wobei jede Folge ihren eigenen visuellen Stil und ihr eigenes Genre passend zur jeweiligen Figur mitbringt. Mehr dazu gibt es auch in diesem Beitrag bei uns im Blog.

Suspicion – Neue Thriller-Serie ab 4. Februar 2022

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2Ffb6GZohsTSY%2Fmaxresdefault

Als der Sohn einer prominenten amerikanischen Geschäftsfrau (gespielt von Uma Thurman) aus einem New Yorker Hotel entführt wird, fällt der Verdacht schnell auf vier scheinbar gewöhnliche britische Bürger:innen, die in der fraglichen Nacht im Hotel waren. Ein transatlantisches Katz-und-Maus-Spiel beginnt, in dem die vier Verdächtigen versuchen, ihre Unschuld zu beweisen und den vereinten Kräften der National Crime Agency und des FBI zu entgehen. Doch bald wird klar, dass man nicht jedem von ihnen trauen kann. Wer steckt wirklich hinter der mysteriösen Entführung, und wer ist nur schuldig, zur falschen Zeit am falschen Ort gewesen zu sein? Mit Uma Thurman ist nicht nur die Hauptrolle in „Suspicion“ prominent besetzt: Mit dabei sind auch Kunal Nayyar („The Big Bang Theory“), Noah Emmerich („The Americans“), Georgina Campbell („Black Mirror“), Elyes Gabel („Scorpion“), Elizabeth Henstridge („Agents of S.H.I.E.L.D.“), Tom Rhys-Harries („White Lines“) und Angel Coulby („Dancing on the Edge“). Die ersten zwei Episoden von „Suspicion“ feiern am 4. Februar auf Apple TV+ Premiere, gefolgt von einer neuen Episode jeden Freitag. Mehr dazu gibt’s auch in diesem Beitrag bei uns im Blog.

Über mir der Himmel – Apple Original Films & A24 ab 11. Februar 2022

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F7R_5fSWvGs4%2Fmaxresdefault

Mit „Über mir der Himmel” (OT: „The Sky Is Everywhere“) startet am 11. Februar 2022 ein neuer Original-Film von Apple. Er basiert auf dem gleichnamigen Roman und wurde von Josephine Decker inszeniert. Der Film spielt inmitten der magischen Mammutbäume Nordkaliforniens und umgeben von riesigen Rosen. Dort lebt die 17-jährige Lennie Walker, ein musikalisches Wunderkind. Sie hat mit ihrer Trauer nach dem plötzlichen Verlust ihrer älteren Schwester Bailey zu kämpfen. Als Lennies neuer Mitschüler Joe Fontaine in ihr Leben tritt, fühlt sie sich sofort zu ihm hingezogen. Doch die aufkeimende Liebe wird durch Lennies komplizierte Beziehung zu Toby, dem verzweifelten Freund ihrer Schwester, mehr und mehr beeinträchtigt.

Severance – Neue Wokplace-Thrillerserie ab 18. Februar 2022

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FxEQP4VVuyrY%2Fmaxresdefault

Noch eine hochkarätig besetzte Produktion: In „Severance“ leitet Mark Scout bei Lumon Industries ein Team, das sich einem Verfahren unterzieht, bei dem die Erinnerungen an ihr jeweiliges Arbeits- und Privatleben operativ voneinander getrennt werden. Dieses gewagte Experiment der Work-Life-Balance gerät ins Wanken, als langsam ein Geheimnis ans Licht kommt, welches Mark dazu zwingt, sich mit der wahren Natur seiner Arbeit auseinanderzusetzen … und mit sich selbst. Die Serie von Regisseur und Executive Producer Ben Stiller und Schöpfer Dan Erickson ist wie gesagt hochkarätig besetzt mit Oscar- und Emmy-Preisträgerin Patricia Arquette („Escape at Dannemora“, „Boyhood“), Adam Scott („Parks and Recreation“, „Stiefbrüder“), Emmy-Preisträger John Turturro („The Plot Against America“, „The Night Of – Die Wahrheit einer Nacht“), Britt Lower („High Maintenance“, „Casual“), Zach Cherry („You – Du wirst mich lieben“, „Succession“), Dichen Lachman („Jurassic World: Ein neues Zeitalter“, „Altered Carbon – Das Unsterblichkeitsprogramm“), Jen Tullock („Before You Know It“, „Bless This Mess“), Tramell Tillman („Hunters“, „Dietland“), Michael Chernus („Orange is the New Black“, „Patriot“) und Oscar-Preisträger Christopher Walken. Die ersten zwei Episoden von „Severance“ feiern am 18. Februar auf Apple TV+ Premiere, gefolgt von einer neuen Episode jeden Freitag. Mehr dazu in diesem Beitrag in unserem Blog.

Lincoln’s Dilemma – Neue Dokuserie ab 18. Februar 2022

lincolnsdilemma-apple

Auch eine Dokuserie geht in diesem Monat an den Start: Die vierteilige Dokumentationsreihe „Lincoln’s Dilemma“ versucht einen neuen Zugang zu Präsident Lincoln und den komplexen Entwicklungen hin zur Abschaffung der Sklaverei zu finden. Aus dem modernen Blickwinkel des 21. Jahrhunderts zeigt Jeffery Wright, mit den Stimmen von Bill Camp als Abraham Lincoln und Leslie Odom, Jr. als Frederick Douglass, einen vielschichtigen Mann und jene Menschen und Ereignisse, die ihn in seiner Haltung gegenüber der Sklaverei beeinflusst haben. Die Serie basiert auf dem preisgekrönten Buch „Abe: Abraham Lincoln in His Times“ des Historikers David S. Reynolds und liefert verschiedene journalistische, pädagogische und wissenschaftliche Einblicke. Das wertvolle Archivmaterial erlaubt einen differenzierten nuancierten Blick auf den einstigen Präsidenten. Alle vier Episoden von „Lincoln’s Dilemma“ feiern am Freitag, 18. Februar auf Apple TV+ Premiere.

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/apple-tv-die-neuen-serien-staffeln-und-filme-im-februar-2022/feed/ 0
Severance: Offizieller Trailer zur Sci-Fi-Serie bei Apple TV+ https://www.serieslyawesome.tv/severance-offizieller-trailer-zur-sci-fi-serie-bei-apple-tv/ https://www.serieslyawesome.tv/severance-offizieller-trailer-zur-sci-fi-serie-bei-apple-tv/#respond Tue, 18 Jan 2022 16:01:18 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=156136

Während ich diese Zeilen hier schreibe, bin ich mir gar nicht so ganz sicher, ob ich mir den unten eingebetteten ersten offiziellen Trailer zur neuen Apple Original Serie „Severance“ von Ben Stiller überhaupt anschauen soll. Der erste Teaser zur Serie mit Adam Scott und Christopher Walken hatte mich bereits derart überzeugt, dass ich eh einschalten werde. „Severance“ habe ich zudem nicht nur in meinen Jahresausblick für 2022, sondern auch meine Topliste der besten Neustarts gepackt. Also, nicht ganz nach Vorne, aber meine Erwartungen sind groß! Vielleicht wirkt so ein weiterer Vorgeschmack dann ja ein bisschen relativierend, so dass das Enttäuschungs-Potenzial reduziert wird…? Hm, ich weiß nicht so genau… Solltet ihr euch bereits für das Anschauen des Trailers entschieden haben: viel Spaß!

„How far would you go to achieve a perfect work/life balance? From Ben Stiller and creator Dan Erickson, Severance centers around Mark Scout (Adam Scott), a leader of a team of office workers whose memories have been surgically divided between their work and personal lives. This experiment in ‘work-life balance’ is called into question as Mark finds himself at the center of an unraveling mystery that will force him to confront the true nature of his work… and of himself. „

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FxEQP4VVuyrY%2Fmaxresdefault

Lange dauert es ja nicht mehr bis zum Start der Serie. „Severance“ wird in exakt einem Monat starten – am Freitag, dem 18. Februar 2022. Dann solltet ihr euch vom Arbeitsleben abkapseln, um in eurer freien Privatzeit die ersten zwei Folgen auf Apple TV+ anzuschauen. Die weiteren der insgesamt neun Episoden werden ab dann jeweils wöchentlich erscheinen. Ich freue mich jedenfalls drauf! Reizvolles Setting, gute Aufmachung (zumindest im Teaser…), starker Cast – das könnte was werden. Mal schauen, was ich dann in meinem Jahresrückblick für 2022 über „Severance“ schreiben werde…

Alles Weitere zu „Severance“ findet ihr hier bei uns im Blog.

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/severance-offizieller-trailer-zur-sci-fi-serie-bei-apple-tv/feed/ 0
Severance: Teaser-Trailer & Infos zur neuen Apple-Serie mit Christopher Walken https://www.serieslyawesome.tv/severance-teaser-trailer-infos-zur-neuen-apple-serie-mit-christopher-walken/ https://www.serieslyawesome.tv/severance-teaser-trailer-infos-zur-neuen-apple-serie-mit-christopher-walken/#respond Thu, 16 Dec 2021 15:18:19 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=153517

Uh, das hier könnte interessant werden! Und nein, das hier hat nicht mit dem 2006 erschienenen Splatter-Film gleichen Namens zu tun. Mit „Severance“ hat Apple eine neue Thriller-Serie angekündigt, die nicht nur mit einem vorzeigbaren Cast daher kommt, sondern auch eine sehr interessante Grundstory besitzt, die ein bisschen an eine Folge „Black Mirror“ erinnert. Work-Life-Balance ist ja so ein Unwort unseres Jahrtausends. Natürlich braucht es Ausgleiche, aber wenn wir ehrlich sind, ist eine strikte Trennung beider Bereiche beinahe unmöglich. Beim privaten Frühstück denkt man bereits an die arbeitlichen To Dos und auf der Arbeit hängt man am Smartphone oder checkt mal eben das private Mailpostfach… Aber was wäre, wenn man diese Welten gedanklich komplett voneinander trennen könnte? Auf der Arbeit nur an die Arbeit denken, privat aber überhaupt nicht mehr? Zwei eigenständige Welten ohne Ablenkung? Das soll in einem experimentalen Verfahren beim mysteriösen Unternehmen Lumon möglich sein.

Hier der gerade frisch veröffentlichte offizielle Teaser-Trailer zur Serie, die übrigens von Ben Stiller und Creator Dan Erickson stammt:

„Welcome to Lumon. This experiment in ‘work-life balance’ is called into question as Mark finds himself at the center of an unraveling mystery that will force him to confront the true nature of his work… and of himself.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FdTqlZkvbNVg%2Fmaxresdefault

Da passt so einiges, finde ich! Das gedankliche Experiment ist reizvoll und die Cinematography scheint auch auf hohem Niveau zu sein. Bei sechs der vorerst neun Episoden hat Ben Stiller Regie geführt. Selbst zu sehen ist der Hollywood-Star in „Severance“ zwar nicht, dafür aber eine Reihe anderer bekannter Film- und TV-Gesichter. Als da wären: Christopher Walken (bekannt aus dem Musikvideo zu Fatboy Slims „Weapon of Choice“), Adam Scott („Parks and Recreation“, „Big Little Lies“), Dichen Lachman („Altered Carbon“, „Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D.“), Patricia Arquette („Medium“, „Boardwalk Empire“), Britt Lower („Man Seeking Woman“), John Turturro („The Night of“) oder auch Zach Cherry („You“) um nur einige zu nennen.

„Severance“ wird ab Freitag, dem 18. Februar 2022, auf Apple TV+ zu sehen sein. Noch ist unklar, wie viele der insgesamt wohl neun Episoden, die die erste Staffel umfassen soll, zum Auftakt zur Verfügung gestellt werden. Dabei werden zunächst die ersten zwei der insgesamt neun Folgen zu sehen sein, danach geht es wöchentlich mit einer weiteren neuen Episode weiter.

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/severance-teaser-trailer-infos-zur-neuen-apple-serie-mit-christopher-walken/feed/ 0