Serien Reviews Trailer Programm Über uns
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Teilen abbrechen... Auf Pinterest teilen In Pocket speichern Per Mail versenden
Beitrag teilenBeitrag teilen
WERBUNG

60 neue TV-Bilder

Serienbilderparade #146

15. August 2025, 12:45 Uhr
SBP146_41 SBP146_42 SBP146_43 SBP146_44 SBP146_45 SBP146_46 SBP146_47 SBP146_48 SBP146_49 SBP146_50
WERBUNG
SBP146_51 SBP146_52 SBP146_53 SBP146_54 SBP146_55 SBP146_56 SBP146_57 SBP146_58 SBP146_59 SBP146_60
WERBUNG

Noch viel mehr Serienbilder

Alle weiteren Ausgaben der „Serienbilderparade“ gibt es hier bei uns im Blog-Archiv zum Aufholen oder einen Rewatch. Viele tolle Bilder abseits des Fernsehgebiets gibt es zudem bei meiner „Bilderparade“ auf LangweileDich.net (das ist quasi das Original dieser Reihe) zu sehen – und das sogar jeden Montag mit 100+25 neuen Bildern!

Du hast ein passendes Bild für uns?

Du hast ein Bild gefunden, das ideal in eine der nächsten „Serienbilderparade“-Ausgaben passen würde? Dann schick es uns doch einfach (per Link oder Datei entweder über unser Kontaktformular oder einfach direkt mit Anhang per Mail – Informationen zu beidem gibt es auf unserer Kontaktseite). Vielleicht ist es bereits nächsten Monat mit dabei. Unser ewiger Dank sei euch sicher! seriesly.

Beitrag von:
Freitag, 15. August 2025, 12:45 Uhr
Serienbilderparade
Beitrag teilenBeitrag teilen

5 Kommentare

  • Andi

    Gendern: man benutzt für ein Problem, dass man im Deutschen hat, aber kein Wort dafür, einen Begriff aus dem Englischen, wo man ein Wort hat, aber nicht das Problem dazu ;-)

    • Idna

      Der Begriff wurde aus der Sozialforschung übernommen. Die englischsprachigen „Gender Studies“ lieferten einen kurzen, prägnanten Fachbegriff, den es so im deutschen nicht gab. In vielen gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Kontexten ist die Übernahme englischer Begriffe üblich, wenn zu dem Zeitpunkt kein gleichprägnanter deutscher Begriff existiert.

      • Andi

        Da hast du jetzt aber so richtig gut NICHT verstanden, was ich geschrieben habe ;-)

      • Ich fand das eigentlich ganz passend und danke für die Erläuterung, Idna! 👌 Aber ja, man stelle sich vor, die MAGA-Leute dürften sich auch noch über they/them hinaus mit Doppelpunkten in Wörtern oder mehr Artikeln als „you“ herumschlagen… 😅

      • Idna

        Oder beweist du mit deinen Kommentaren nicht viel mehr, dass du das gesellschaftliche Problem nicht verstanden hast, das mit geschlechtergerechter Sprache gelöst werden soll. Der Begriff „Gendern“ steht nicht für sich alleine und ist auch kein Ziel, sondern ein Mittel zum Abbau von Diskriminierung auf Grund des Geschlechts. Sprache prägt das Denken und aus denken wird handeln. Ist die Sprache diskriminierend, ist es auch die Gesellschaft, in der sie gesprochen wird.
        Und Diskriminierung ist kein deutsches Problem, sondern ein internationales.
        Wenn man in Deutschland „Gerndern“ sagt oder schreibt, bezieht man sich damit auch immer auf das gesamte, globale Problem der Diskriminierung von Menschen.

Verfasse einen neuen Kommentar


Abo ohne Kommentar

Hinweis: Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und ein Cookie gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.