News Archiv – seriesly AWESOME https://www.serieslyawesome.tv/tag/news/ Das Blog-Zuhause der besten Serien! Thu, 08 May 2025 12:26:44 +0000 de hourly 1 https://www.serieslyawesome.tv/wp-content/uploads/2017/10/cropped-Unbenannt-1-1.jpg News Archiv – seriesly AWESOME https://www.serieslyawesome.tv/tag/news/ 32 32 TUDUM 2025: Trailer & Highlights des Netflix-Fan-Events https://www.serieslyawesome.tv/tudum-2025-trailer-highlights-des-netflix-fan-events/ https://www.serieslyawesome.tv/tudum-2025-trailer-highlights-des-netflix-fan-events/#respond Thu, 08 May 2025 12:26:44 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=226534

Bald ist es wieder soweit: Der Streamingdienst Netflix präsentiert in seinem hauseigenen Live- und Online-Event „TUDUM“ wieder zahlreiche kommende Film- und Serien-Highlights. Diesmal nicht auf YouTube, sondern direkt auf der Streaming-Plattform selbst. Im Fokus stehen vor allem Fortsetzungen bekannter Formate, auf die Fans schon lange gewartet haben. Von „One Piece“ über „Wednesday“ bis hin zur finalen Staffel von „Stranger Things“ bietet das Event, das diesmal in Los Angeles stattfindet, allerlei exklusive Neuigkeiten, Blicke hinter die Kulissen und Interviews mit den Stars. Moderiert wird das Ganze von Sofia Carson, die gerade in dem bewegenden Drama „Morgen kommt ein neuer Himmel“ in der Hauptrolle glänzt. Filmfans dürften sich ohnehin über die Anwesenheit von Oscar Isaac und Guillermo Del Toro („Frankenstein“) sowie Ben Affleck und Matt Damon („The Rip“) und vielen mehr freuen.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2Fpc4df72rbWM%2Fmaxresdefault

Mir hat die Veranstaltung, die sich seit Corona-Zeiten großer Beliebtheit erfreut, sehr gut gefallen. Es ist eine tolles Event, das sich auch gut nebenbei schauen lässt. Hier noch das komplette Line-Up:

Tudum-Line-Up

Freut ihr euch schon darauf?

„TUDUM 2025“ wird am 1. Juni um 2:00 Uhr morgens Live auf Netflix übertragen.

Bilder: Netflix

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/tudum-2025-trailer-highlights-des-netflix-fan-events/feed/ 0
Netflix: Neues Design ab 19. Mai 2025 https://www.serieslyawesome.tv/netflix-neues-design-ab-19-mai-2025/ https://www.serieslyawesome.tv/netflix-neues-design-ab-19-mai-2025/#respond Thu, 08 May 2025 09:00:29 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=226528

Alles neu macht der Mai. So auch bei Netflix. Der Streaming-Gigant weiß nicht nur (wie jeden Monat) mit etlichen Neustarts sondern auch mit einem neuen Look aufzuwarten. Ein neues Video zeigt, wie die Video-Plattform bereits in den kommenden Wochen aussehen soll:

„Netflix has a simpler and better look! With this new update, it’s the same Netflix you know and love, but the fresh design gives you more title information at a glance, so it’s easier to find something to watch.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FmLRbltNrEBk%2Fmaxresdefault

Ab 19. Mai 2025 soll der neue Look nach und nach für Abonnent:innen eingeführt werden. Das kann Wochen bis Monate dauern. So kann und wird es vermutlich sein, dass zunächst die USA oder gar gewisse Testgruppen dran kommen, bevor man selbst an der Reihe ist. Irgendwann sollen wir uns dann aber alle an einem frischen Design sowie vor allem einigen nützlichen Neuerungen erfreuen dürfen. So wird nicht nur die verbesserte Suchfunktion mit KI-Unterstützung daher kommen, weitere Infos zu konkreten Änderungen gibt es auf der offiziellen Netflix-Website zu sehen.

Vor allem die strukturelle Neuordnung nach Inhalten („Serien“, „Filme“ und „Spiele“) sowie dem eigenen „Mein Netflix“-Bereich dürfte hilfreich sein. Im aktuellen Design verschwendet man einfach zu oft unnötig Zeit damit, diese eine Kachelzeile zu finden, die man doch eigentlich immer „hier“ oder „dort“ gewähnt hatte, aber plötzlich nicht mehr wiederfinden kann. Mit dem neuen Ansatz dürfte das deutlich entschlackt werden, so dass man einfacher zu dem findet, das man z.B. weiterschauen möchte. Hoffentlich bekommt Netflix es im Zuge des neuen Designs auch hin, dass man bei anstehenden Neustarts nicht nur eine Erinnerung einrichten, sondern auch den dazugehörigen Trailer anschauen kann. Das nervt mich schon eine ganze Weile…

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/netflix-neues-design-ab-19-mai-2025/feed/ 0
„Severance“-Büro als LEGO-Set https://www.serieslyawesome.tv/severance-buero-als-lego-set/ https://www.serieslyawesome.tv/severance-buero-als-lego-set/#respond Fri, 02 May 2025 12:19:14 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=226436

2023 haben wir bereits eine animierte LEGO-Version des „Severance“-Intros beäugen dürfen, jetzt können Fans der Apple-TV-Serie sich Hoffnungen auf ein offizielles LEGO-Set machen. Creator GatorJay hat das weltbekannte Bürogeschoss der Abteilung Macrodata Refinement (MDR) mit Klemmbausteinen nachgestellt sowie Minifigure-Designs erstellt, die den Hauptfiguren des Lumon-Settings nachempfunden worden sind.

Neben dem MDR-Quartett Mark S., Helly R., Irving B. und Dylan G. sind auch Mr. Milchik und Ms. Cobel als Figuren im Set enthalten. So kann man tolle Büro-Parties und standardmäßige Meetings nachstellen. Neben dem eigentlichen Büro mit der typischen 4er-Schreibtisch-Anordnung gibt es auch den Pausenraum, den Toilettenbereich sowie ein unnötig lang erscheinender Korridor im LEGO-Aufbau enthalten.

Praise Kier! The LEGO Lumon Industries Set allows you to bring the beloved halls of Lumon Industries into your home. Recreate the harmony, purpose, and order that define our work, ensuring that every minifigure remains focused, compliant, and deeply grateful for the opportunity to refine data.“

Severance-LEGO-Set-02 Severance-LEGO-Set-03

Weitere Bilder und Informationen zu diesem Konzept eines „Severance“-LEGO-Sets gibt es auf der LEGO-Ideas-Website zu sehen. Dort könnt ihr das Projekt auch unterstützen, so dass LEGO sich der Idee annimmt und darüber entscheidet, ob es das Set dann auch irgendwann (in dieser oder einer optimierten Form) zu kaufen geben wird. Ehrlich gesagt fürchte ich jedoch, dass dieses Konzept noch nicht ausgearbeitet genug ist. So gerne ich auch „Severance“ in LEGO-Form sehen würde, glaube ich, dass man hier nochmal eine zweite Version mit z.B. Fahrstuhl, Gemälden und anderen Elementen erarbeiten müsste, so dass LEGO (und letztlich vor allem auch Apple) das Okay dazu gibt.

via: Yanko Design

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/severance-buero-als-lego-set/feed/ 0
Apple TV+: Neu im Mai 2025 (Serien, Dokus und Filme) https://www.serieslyawesome.tv/apple-tv-neu-im-mai-2025-serien-dokus-und-filme/ https://www.serieslyawesome.tv/apple-tv-neu-im-mai-2025-serien-dokus-und-filme/#respond Sat, 26 Apr 2025 15:02:25 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=226326 Die Neuheiten für Apple TV+ sind da – und zumindest in diesem Monat geht es mehr in Richtung Masse, ungewöhnlich für Apple. Highlight ist sicher die bereits laufende Serie „Your Friends and Neighbors“, von der es in jeder Mai-Woche eine neue Folge geben wird. Vormerken kann man sich auch „Murderbot“ und die Bono-Doku. Was sonst noch startet – hier kommt der Komplettüberblick für Mai 2025 bei Apple TV+.

Neu-bei-Apple-TV-plus-im-Monat-05-MAI

Your Friends and Neighbors | Neue Folgen der Dramaserie

Nach seiner unglücklichen Entlassung stiehlt der Hedge-Fonds-Manager Andrew „Coop“ Cooper (Jon Hamm), der immer noch mit seiner kürzlichen Scheidung zu kämpfen hat, aus den Häusern seiner Nachbar:innen in dem äußerst wohlhabenden Westmont Village. Dabei entdeckt er, dass die Geheimnisse und Affären hinter diesen wohlhabenden Fassaden gefährlicher sein könnten, als er es sich jemals vorgestellt hat. 9 Folgen gibt es insgesamt, jeden Freitag eine neue Episode bis zum 30. Mai.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FiVRFMd6dEOE%2Fmaxresdefault

Government Cheese | Neue Comedyserie

Die surreale Familienkomödie „Government Cheese“ spielt im San Fernando Valley des Jahres 1969, wo die schrullige Familie Chambers hehre und schier unmögliche Träume verfolgt und sich von der Realität der Welt nicht unterkriegen lässt. Als Hampton Chambers (David Oyelowo) aus dem Gefängnis entlassen wird, verläuft seine lang erwartete Familienzusammenführung nicht ganz wie geplant. 10 Folgen stehen an: Vier Episoden gibt es schon seit Mittwoch, 16. April, gefolgt von einer neuen Episode jeden Mittwoch bis zum 28. Mai.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F7fQf2o2kEMQ%2Fmaxresdefault

Carême | Neue Dramaserie

„Carême“ ist die Geschichte des ersten Starkochs der Welt. Antonin Carême (Benjamin Voisin) steigt aus bescheidenen Anfängen in Paris zum kulinarischen Ruhm im napoleonischen Europa auf. Er versucht, der Armut zu entkommen und träumt davon, der berühmteste Koch der Welt zu werden. 8 Folgen stehen an: Zwei Episoden ab Mittwoch, 30. April, gefolgt von einer neuen Episode jeden Mittwoch bis zum 11. Juni.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F-d4aZI-S0S0%2Fmaxresdefault

Long Way Home | 4. Staffel der Motorrad-Dokuserie

„Long Way Home“ folgt Ewan und Charley auf ihren renovierten Oldtimer-Motorrädern von Ewans Heimat in Schottland zu Charleys Heimat in England – aber anstatt den kürzesten Weg zu nehmen, nehmen sie den weitesten! Sie fahren über die Nordsee nach Skandinavien, bis zum Polarkreis und dann hinunter ins Baltikum und durch Kontinentaleuropa, bevor sie schließlich zwei Monate später wieder über den Ärmelkanal zurückfahren. 10 Folgen stehen an, zu sehen ab Freitag, 9. Mai.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2Fgyu1UAtbwAo%2Fmaxresdefault

Deaf President Now! | Neuer Dokumentarfilm

„Deaf President Now!“ erzählt von den acht historischen Protesttagen an der Gehörlosen-Universität Gallaudet in Washington D.C. im Jahr 1988. Die Proteste entzündeten sich, nachdem das Kuratorium eine hörende Präsidentin anstelle zweier hochqualifizierter gehörloser Kandidaten ernannt hatte. Nach einer Woche voller Kundgebungen, Boykotten und Protesten errangen die Studierenden einen Triumph: Die neu ernannte hörende Präsidentin Elisabeth Zinser trat zurück und der bei den Studierenden beliebte Dekan Dr. I. King Jordan wurde zum ersten gehörlosen Präsidenten der Universität ernannt – zu sehen ab Freitag, 16. Mai.

Murderbot | Neue Comedy-Thrillerserie

„Murderbot“ basiert auf der Bestseller-Buchreihe „Tagebuch eines Killerbots“ von Martha Wells, die dafür mit dem Hugo- und dem Nebula Award ausgezeichnet wurde. In „Murderbot“ hat sich ein Sicherheitscyborg selbst gehackt und Bewusstsein erlangt. Er verabscheut menschliche Gefühle, fühlt sich aber trotzdem zu seinen verletzlichen Klienten hingezogen. Murderbot (Alexander Skarsgård) muss seinen freien Willen verbergen und eine gefährliche Aufgabe erfüllen, dabei will er eigentlich nur seine Ruhe haben, Weltraum-Seifenopern schauen und seinen Platz im Universum finden. 10 Folgen sind produziert: zwei Episoden ab Freitag, 16. Mai, gefolgt von einer neuen Episode jeden Freitag bis zum 11. Juli.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FvEioDeOiqEs%2Fmaxresdefault

Fountain of Youth | Neuer Action-Abenteuerfilm

„Fountain of Youth“ handelt von zwei entfremdeten Geschwistern (John Krasinski und Oscar-Preisträgerin Natalie Portman), die sich für einen weltumspannenden Coup zusammentun, um den sagenumwobenen Jungbrunnen zu finden. Sie nutzen ihr Wissen um die Geschichte und entschlüsseln immer mehr Rätsel, bis die abenteuerliche Reise nicht nur ihr Leben verändert, sondern sie auch dem Geheimnis der Unsterblichkeit näher bringt – zu sehen ab Freitag, 23. Mai.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F1gB9h0ELEf0%2Fmaxresdefault

Bono: Stories of Surrender | Neuer Doku-Eventfilm

Bono nimmt das Publikum mit hinter die Kulissen seines außergewöhnlichen Lebens und erzählt, wie seine Familie, seine Freunde und sein Glaube ihn herausgefordert und unterstützt haben. Dabei enthüllt er persönliche Geschichten über seinen Lebensweg als Sohn, Vater, Ehemann, Aktivist und Rockstar – zu sehe ab Freitag, 30. Mai. Auch verfügbar in Apple Immersive Video auf der Apple Vision Pro.

Lulu Is a Rhinoceros | Neues Kinder- und Familien-Musical

Lulu ist ein Nashorn – behauptet zumindest ihr Spiegelbild. Auf der Suche nach Freundlichkeit begibt sie sich auf das Abenteuer ihres Lebens, angetrieben von neuen Freund:innen, Mut und eingängigen Songs – er erleben ab Freitag, 30. Mai.

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/apple-tv-neu-im-mai-2025-serien-dokus-und-filme/feed/ 0
Netflix: Neu im Mai 2025 (Serien & Filme) https://www.serieslyawesome.tv/netflix-neu-im-mai-2025-serien-filme/ https://www.serieslyawesome.tv/netflix-neu-im-mai-2025-serien-filme/#respond Fri, 25 Apr 2025 18:11:05 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=220036

Den neuen Monat direkt mit einem Feiertag zu starten, ist immer gut. Viel besser ist noch, wenn dann auch direkt das Programm stimmt, damit die Optionen, wie der freie Tag zu gestalten sein könnte, maximal groß und ansprechend sind. Für den Mai – und damit auch gleich zwei Feiertage – hat Netflix wieder mit ordentlich Neustarts vorgesorgt. Den Auftakt macht am Maifeiertag, am Tag der Arbeit, am Internationalen Kampftag der Arbeiterklasse die Comedyserie „The Four Seasons“. Darin tritt die Freundesgruppe um Kate (Tina Fey), Nick (Steve Carell) und Danny (Colman Domingo) zu jeder Jahreszeit immer gemeinsam eine Reise an. Doch dieses Mal ist es anders, denn eines der drei befreundeten Ehepaare steht kurz vor Scheidung und bringt damit die gesamte Gruppe und ihre Urlaubsplanung gehörig durcheinander.
Ebenfalls spannend klingt das neue Drama „DEPT. Q“, das von Scott Frank, dem Macher von „Das Damengambit“, stammt und auf der Buchreihe von Jussi Adler-Olsen basiert. Darin geht es um den Leiter einer Spezialeinheit für ungelöste Fälle – in Edinburgh. Der Schauplatz allein ist für mich schon Grund genug einzuschalten.
Und dann wäre da noch die Miniserie „Sirens“, in der Devon (Meghan Fahy) sich um ihre Schwester Simone (Milly Alcock) sorgt, da diese ein merkwürdig enges Verhältnis zu ihrer reichen Chefin Michaela Kell (Julianne Moore) hat. Als sie sich in die Beziehung einmischt, findet sie sich schnell in manipulativen Psychospielchen wieder. Was darf bei euch im Mai nicht fehlen?

Neue Staffeln & Serien bei Netflix:
Starttermine Mai 2025

1. Mai

The Four Seasons (1. Staffel)

2. Mai

Unseen (2. Staffel)
The Shadow (Der Schatten) (1. Staffel)
Bad Boy (1. Staffel)

5. Mai

Mighty Monsterwheelies (Die Mega-Monster-Wheelies) (2. Staffel)

6. Mai

The Devil’s Plan (2. Staffel)
Untold: Shooting Guards (1. Staffel)

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2Fo8Km26QWJTY%2Fmaxresdefault

7. Mai

Full Speed (2. Staffel)

8. Mai

FOREVER (1. Staffel)
Blood of Zeus (3. Staffel)

9. Mai

The Royals (1. Staffel)

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FUJm33Z1lXeA%2Fmaxresdefault

12. Mai

Tastefully Yours (1. Staffel)

13. Mai

Bad Thoughts (1. Staffel)
Untold: The Liver King (1. Staffel)

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FIdi-wps8V5o%2Fmaxresdefault

14. Mai

Snakes and Ladders (Leiterspiel) (1. Staffel)

15. Mai

Secrets We Keep (1. Staffel)

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FkKGq8MIJNj4%2Fmaxresdefault

Bet (1. Staffel)
Thank You, Next (Danke – Nächster!) (2. Staffel)
Franklin (1. Staffel)
Pernille (Pörni) (5. Staffel)
Love, Death & Robots (4. Ausgabe)

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2Fp6XL6W_7_GA%2Fmaxresdefault

16. Mai

Football Parents (Fußball-Eltern) (1. Staffel)
Rotten Legacy (Vergiftetes Vermächtnis) (1. Staffel)
Dear Hongrang (1. Staffel)

20. Mai

Untold: The Fall of Favre (1. Staffel)

21. Mai

Sneaky Links: Dating After Dark (1. Staffel)
Newly Rich, Newly Poor (1. Staffel)
Real Men (Maschi veri) (1. Staffel)

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F-YEzdvgDeJY%2Fmaxresdefault

22. Mai

Tyler Perry’s She The People (1. Staffel)
Sirens (1. Staffel)

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FnxSpZ9khchU%2Fmaxresdefault

23. Mai

Forget You Not (1. Staffel)
Big Mouth (8. Staffel)

24. Mai

Our Unwritten Seoul (1. Staffel)

26. Mai

CoComelon (13. Staffel)

28. Mai

F1: The Academy (1. Staffel)

29. Mai

Dept. Q (1. Staffel)

Bald verfügbar

Mad Unicorn (1. Staffel)
Losmen Bu Broto: The Series (1. Staffel)
Rhythm + Flow: Poland (1. Staffel)

Neue Comedy Specials bei Netflix:
Starttermine Mai 2025

4. Mai

Conan O’Brien: The Kennedy Center Mark Twain Prize for American Humor

20. Mai

Sarah Silverman: Postmortem

Neue Dokus bei Netflix:
Starttermine Mai 2025

1. Mai

Angi: Fake Life, True Crime (Angi: (K)eine perfekte Mörderin)

5. Mai

Britain and The Blitz (Die Briten und der Blitz)

6. Mai

Fred and Rose West: A British Horror Story (Eine britische Horror-Story)

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FQX18_KDHddg%2Fmaxresdefault

8. Mai

Karol G: Tomorrow was Beautiful (Karol G: Mañana fue muy bonito)

9. Mai

A Deadly American Marriage (Tödlich: Eine amerikanische Ehe)

14. Mai

American Manhunt: Osama bin Laden (Die Jagd auf Osama Bin Laden)

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FZzjwcujKvho%2Fmaxresdefault

15. Mai

Vini Jr. (Baila, Vini – Fußballlegende Vinícius Júnior)

16. Mai

The Quilters (Die Quilt-Macher)

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FK1j8RoIiMi8%2Fmaxresdefault

23. Mai

Air Force Elite: Thunderbirds

26. Mai

Cold Case: The Tylenol Murders (Die Tylenol-Morde)

Neue Filme bei Netflix:
Starttermine Mai 2025

1. Mai

Punch-Drunk Love
Two for the Money (Das schnelle Geld)
It Takes Two (Eins und Eins macht vier)
The Biggest Fan (Ihr größter Fan)

7. Mai

The Northman
Last Bullet (Verirrte Kugel 3)

9. Mai

Bad Influence (Mala influencia – Verbotene Liebe)
Nonnas

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FrDJxJd3FzDY%2Fmaxresdefault

12. Mai

High Plains Drifter (Ein Fremder ohne Namen)

16. Mai

Chaos Walking

18. Mai

Three Identical Strangers (Drei gleiche Fremde)

23. Mai

Off Track 2 (Neben der Spur 2)
Venom: The Last Dance
Fear Street: Prom Queen

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FpDvUEuZZM04%2Fmaxresdefault

30. Mai

The Heart Knows (Tief im Herzen)
A Widow’s Game (Die schwarze Witwe)

31. Mai

Savage Salvation (Pfad der Vergeltung) (nur in Deutschland & Österreich)

Bald verfügbar

Lost in Starlight

Vorankündigung Netflix Live Event:
Starttermin Juni 2025

1. Juni

Netflix Tudum 2025: The Live Event

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/netflix-neu-im-mai-2025-serien-filme/feed/ 0
Disney+: Neu im Mai 2025 (Serien, Dokus & Filme) https://www.serieslyawesome.tv/disney-neu-im-mai-2025-serien-dokus-filme/ https://www.serieslyawesome.tv/disney-neu-im-mai-2025-serien-dokus-filme/#respond Thu, 24 Apr 2025 15:43:06 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=226286 Der Mai steht bei Disney+ in der Regel unter besonderer Berücksichtigung des Star Wars-Channels, schließlich findet am 4. Mai der alljährliche Star Wars-Aktionstag statt. In diesem Jahr gibt’s zum Aktionstag die animierte Kurzfilm-Reihe „Star Wars: Geschichten der Unterwelt“. Ansonsten startet nicht viel Neues bei Disney+ – hier kommt deswegen der ungewöhnlich kurze Überblick über die Neustarts für den nächsten Monat auf Disney+.

Neu-bei-Disney-plus-im-Monat-05-MAI

„Star Wars: Geschichten der Unterwelt“ – ab 4. Mai exklusiv auf Disney+

Zwei berühmten Schurken aus „Star Wars“ stehen über sechs Folgen lang im Fokus von „Star Wars: Geschichten der Unterwelt“. Die frühere Killerin und Kopfgeldjägerin Asajj Ventress erhält die Chance weiterzuleben und ist gezwungen, sich mit einem unerwarteten neuen Verbündeten auf die Flucht zu begeben. Der Outlaw Cad Bane wird mit seiner Vergangenheit konfrontiert, als er einen alten Freund wiedertrifft, der jetzt als Sheriff auf der anderen Seite des Gesetzes steht.

„Flintoff“ (OV/UT) – ab 16. Mai exklusiv auf Disney+

„Flintoff“ ist eine Biografie, die einen intimen Blick auf das Leben eines der beliebtesten britischen Sportler und TV-Persönlichkeiten, Andrew „Freddie“ Flintoff, wirft. Mit exklusivem Zugang zu Flintoff, seiner Frau Rachael und engen Freunden wie Michael Vaughan, James Corden und Jack Whitehall dokumentiert der Film seine Lebensgeschichte – von seinen zwei gewonnenen Ashes-Serien für England über seinen Aufstieg zum britischen TV-Ikonenstatus bis hin zu seiner Rückkehr zum Sport nach dem lebensverändernden Autounfall im Jahr 2022.

Disney+: Die weiteren Neustarts im Mai 2025 (Serien, Dokus & Filme)

7. Mai

+ SuperKitties – Staffel 2 (Batch 2) (Disney)

9. Mai

+ Niue – Hoffnung für ein Paradies (National Geographic)

14. Mai

+ Doctor Odyssey – Staffel 1 (Batch 2) (Star)

+ Abbott Elementary – Staffel 4 (Batch 2) (Star)

+ Moon Girls Labor – Staffel 1 (Marvel)

15. Mai

+ „The Secret Lives of Mormon Wives“ – Staffel 2 (Star) Altersfreigabe 16+ (OV/UT)

16. Mai

+ Matteo Lane: The Al Dente Special (Star) (OV/UT)

21. Mai

+ Disney Junior Arielle – Staffel 1 (Batch 3) (Disney)

28. Mai

+ 9-1-1: Notruf L.A. – Staffel 8 (Star)

+ Little Fires Everywhere (Star)

+ Trafficked: Schwarzmärkte mit Mariana van Zeller – Staffel 1 (National Geographic)

+ Firebuds – Staffel 2 (Batch 3) (Disney)

29. Mai

+ FXs „Welcome to Wrexham” – Staffel 4 (Star) (OV/UT)

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/disney-neu-im-mai-2025-serien-dokus-filme/feed/ 0
RTL+: Neue Serien, Reality-Shows und Filme im Mai 2025 https://www.serieslyawesome.tv/rtl-neue-serien-reality-shows-und-filme-im-mai-2025/ https://www.serieslyawesome.tv/rtl-neue-serien-reality-shows-und-filme-im-mai-2025/#respond Thu, 24 Apr 2025 14:45:07 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=226283 Im Mai 2025 setzt RTL beim Streamingangebot RTL+ vor allem auf Filme: Dazu zählt das Comeback mit „Manta Manta – Zwoter Teil“ samt Warm-up über Teil 1. Außerdem warten Filme wie „San Andreas“, „Suicide Squad“, „Der geilste Tag“, „Wir sind die Millers“ und viele mehr darauf, abgerufen zu werden. In der Serienwelt sind „Young Sheldon“ und „Duster“ eingeplant. Reality-Fans können sich (nochmal) auf „Ex on the Beach“ freuen. Mit den Finals der UEFA Europa & Conference League, Formel 1, Premier und der King’s League Germany bringt RTL+ außerdem einige Sport-Highlights. Was an Starts zu erwarten ist – hier kommt die Komplettübersicht für RTL+ im Mai 2025.

Neu-bei-RTL-plus-im-Monat-05-MAI

RTL+: Neue Serien, Reality-Shows und Filme im Mai 2025

Reality

5. Mai: RTL+ Original „Ex on the Beach“, Staffel 6, 18 Folgen

Ab dem 5. Mai heißt es: „Ex on the Beach“ – Staffel 6! In 18 neuen Folgen treffen flirtwillige Singles auf ihre verflossenen Liebschaften, große Gefühle und alte Dramen. Angekündigt war es bereits für April 2025 – alle Infos gibt es deswegen hier bei uns im Blog.

Serien

1. Mai: „Young Sheldon“, alle Staffeln

15. Mai: „Duster“, Staffel 1, 8 Folgen, exklusiv

1972 im Südwesten der USA: Ein Fluchtwagenfahrer (gespielt von „Lost“-Star Josh Holloway) arbeitet für ein immer mächtiger werdendes Verbrechersyndikat. Als eine ehrgeizige junge FBI-Agentin (Rachel Hilson) in die Stadt kommt, um die kriminelle Organisation zu Fall zu bringen, wird der Fahrer von ihr als Unterstützung verpflichtet. Das ungleiche Team aus FBI-Agentin und halsbrecherischem Fahrer muss sich zusammenraufen, um gegen die übermächtigen Feinde vorzugehen. Die Serie wurde von J.J. Abrams und LaToya Morgan kreiert und feiert am 15. Mai exklusiv auf RTL+ Premiere – zeitgleich zum US-Start.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FTgx9rl0tQxQ%2Fmaxresdefault

Crime

21. Mai: „Escaping Utopia – Die Sekte des Bösen“, 3 Folgen, Deutschlandpremiere, auch bei RTL Crime

Filme

1. Mai: „Manta Manta“

1. Mai: „Männerhort“

1. Mai: „100 Dinge“

1. Mai: „Der geilste Tag“

1. Mai: „Der Junge muss an die frische Luft“

1. Mai: „Meg“

1. Mai: „Nightlife“

1. Mai: „Rampage – Big meets Bigger“

1. Mai: „San Andreas“

1. Mai: „SMS für dich“

1. Mai: „Suicide Squad“

1. Mai: „Traumfrauen“

1. Mai: „Wir sind die Millers“

1. Mai: „Wunderschön“

3. Mai: „Sonne und Beton“

31. Mai: „Rehragout-Rendezvous“

31. Mai: „Sauerkrautkoma“

31. Mai: „Schweinskopf al dente“

31. Mai: „Grießnockerlnaffäre“

31. Mai: “ Guglhupfgeschwader“

31. Mai: „Kaiserschmarndrama“

31. Mai: „Leberkäsjunkie“

31. Mai: „Dampfnudelblues“

31. Mai: „Winterkartoffelknödel“

31. Mai: „Manta Manta – Zwoter Teil“, exklusiv

Dokumentationen

5. Mai: „Leaving Neverland 2 – Kampf um die Gerechtigkeit“

6. Mai: „Die Abenteuer der Einsiedlerkrebse“, Deutschlandpremiere

17. Mai: „Verlorene Welten: Die Nabatäer“, 3 Folgen

29. Mai: „Jamie Oliver: Jahreszeiten“, 3 Folgen, Deutschlandpremiere, auch bei RTL Living

31. Mai: „Mozarts Schwester“, auch bei GEO

Sport

1. Mai: „UEFA Europa League / Conference League: Halbfinale, Hinspiel“

2. Mai: „LIVE: Premier League: Manchester City vs. Wolverhampton Wanderers“

3. Mai: „Formel 1: Qualifying Miami“

3. Mai: „KING’S LEAGUE GERMANY, Matchday 7“

4. Mai: „KING’S LEAGUE GERMANY, Matchday 8“

8. Mai: „UEFA Europa League / Conference League: Halbfinale, Rückspiel“

10. Mai: „LIVE: Premier League: FC Southampton vs. Manchester City“

17. Mai: „LIVE: OKTAGON 71“

21. Mai: „UEFA Europa League: Finale“

28. Mai: „UEFA Conference League: Finale“

Kids

4. Mai: „Willkommen bei den echten Louds“, Staffel 1, 20 Folgen, auch bei TOGGO

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/rtl-neue-serien-reality-shows-und-filme-im-mai-2025/feed/ 0
TV-Thema der Woche: Amazon führt einen eigenen TV-Sender ein https://www.serieslyawesome.tv/tv-thema-der-woche-amazon-fuehrt-einen-eigenen-tv-sender-ein/ https://www.serieslyawesome.tv/tv-thema-der-woche-amazon-fuehrt-einen-eigenen-tv-sender-ein/#respond Sat, 19 Apr 2025 08:10:32 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=226246 Ab sofort bietet Amazon Prime Video einen eigenen linearen TV-Sender namens „Prime“ an – hört sich merkwürdig an, ist aber so. Ein Streamingdienst, der einen linearen Kanal startet – das klingt komplett widersprüchlich. Denn Streaming galt bisher als das genaue Gegenteil des klassischen Fernsehens: individuell, flexibel und jederzeit abrufbar. Doch Amazon geht nun einen anderen Weg.​ Und der macht sogar Sinn, wenn man’s sich genauer anschaut.

TV-Aufreger-Amazon-Prime-Video-Werbung

Linearer TV-Sender bei Amazon als Antwort auf die Überforderung durch das Streamingangebot

Christoph Schneider, Country Director von Prime Video Deutschland, erklärt diesen Schritt als Antwort auf die Überforderung vieler Nutzer durch die Vielzahl an Inhalten:​ „Die Speisekarte ist so groß, dass die Entscheidung vielleicht schwerfällt.“ ​Der neue Sender soll als „Serviervorschlag“ dienen, der es den Zuschauern erleichtert, Inhalte zu entdecken, ohne sich durch das umfangreiche Angebot klicken zu müssen – besonders spannende Angebote zur „Prime-Time“ inklusive.​ Auch wir haben ja hier im Blog schon häufiger darüber berichtet, dass uns das Serienangebot hier und da schlicht überfordert. Schneider sagt auch, dass die Möglichkeiten begrenzt seien, auf der Amazon-Startseite alle passenden Inhalte für einen Nutzer zu präsentieren – trotz der neuen Optik und Systematik: „Wir bieten damit Lean Back Entertainment, mehr Orientierung und einen schnelleren Einstieg in die große Vielfalt, die wir zu bieten haben. Zudem ein neues Schaufenster in unseren großen Katalog, den wir nur bedingt auf der Store Front darstellen können“, sagte er gegenüber DWDL.

Das Programm des linearen Senders „Prime“ umfasst eine Mischung aus beliebten Serien, Eigenproduktionen und Live-Events. Zum Start wurden die ersten beiden Episoden der neuen Staffel von „LOL: Last One Laughing“ ausgestrahlt. Weitere Highlights sind Serien wie „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“, „Reacher“ und „Fallout“. Auch Live-Übertragungen von Sportereignissen wie der UEFA Champions League und Wimbledon gehören zum Angebot. ​

Prime-TV-Amazon-Sender

Interessanterweise ist der Sender ausschließlich für Prime-Mitglieder verfügbar und nicht frei empfangbar. Das heißt – es kann schonmal nicht als Schaufenster dienen, um neue Kunden zu finden, da diese den linearen Sender schlichtweg nicht sehen können. Das war beim inzwischen eingestellten freevee-Angebot von Amazon anders – dieses werbefinanzierte Angebot hatte ja durchaus den Hintergrund, Prime-Inhalte Nicht-Kunden schmackhaft zu machen, so dass diese sich möglicherweise für ein Abo entscheiden. Disney macht das ja aktuell (noch) mit einem frei empfangbaren Kanal, dem Disney Channel. Netflix hatte vor einiger Zeit mit „Direct“ ein lineares Angebot aufgenommen und in Frankreich gestetet. Im November 2024 war dafür Schluss. Trotzdem sieht Schneider in dem linearen TV-Sender Potenzial, neue Kundenschichten anzusprechen: „Die Hälfte der Deutschen nutzt Streamingdienste, die andere Hälfte aber noch nicht. Die sind mit dem Medium TV vertraut und das reicht ihnen, sagen sie zumindest. Und ich sage mal provokativ: Wenn die nicht zu uns kommen, kommt Prime jetzt zu ihnen – in Form eines ihnen vertrauten, linearen Programms“, wird er von DWDL zitiert.

Diese Entwicklung wirft natürlich Fragen auf: Ist der Schritt hin zu einem linearen Sender ein Rückschritt in alte TV-Zeiten oder ein cleverer Schachzug, um neue Zielgruppen zu erreichen? Einerseits könnte man argumentieren, dass Amazon damit versucht, auch Zuschauer anzusprechen, die mit dem klassischen Fernsehen vertraut sind und sich von der Vielfalt des Streaming-Angebots überfordert fühlen. Passenderweise gibt’s auch Werbefenster auf dem Kanal, wie man es von privaten TV-Sendern gewohnt ist. Allerdings verspricht Amazon, dass die Werbung kürzer und weniger störend sein soll als bei herkömmlichen Privatsendern. ​Das beinhaltet noch einen anderen Aspekt, den Matthes Vogel in seinem Blog herausgearbeitet hat: „Der neue Kanal bietet Amazon auch die Möglichkeit, Werbepartner anzusprechen, die bisher auf klassische TV-Werbung gesetzt haben. Mit dem Prime-Channel können sie ihre gewohnten Buchungsstrategien fortführen, während Amazon gleichzeitig die Reichweite des Kanals messen und optimieren kann.“

Andererseits könnte man kritisieren, dass Amazon damit das Prinzip des On-Demand-Streamings aufweicht und sich dem traditionellen Fernsehen annähert.​ Auch ich bin da zwiegespalten. Ich kenne das von mir selbst, dass ich ganz gerne mal durchzappe und bei dem einen oder anderen linearen Format hängenbleibe, obwohl ich es auch einfach on demand abrufen könnte. Ich möchte es aber dann direkt weiterschauen, wenn ich dort gelandet bin. Möglicherweise ist das auch einfach die Antwort darauf, dass es nicht lineares TV oder Streaming gibt, sondern dass beide Formen ihre Daseinsberechtigung haben und bleiben werden – vorerst zumindest,

Denn letztlich bleibt abzuwarten, wie wir Zuschauer:innen auf das neue Angebot reagieren werden. Ob „Prime“ ein Erfolg wird oder nicht, hängt davon ab, ob es Amazon gelingt, den Spagat zwischen den Erwartungen der Streaming-Generation und den Sehgewohnheiten der klassischen Fernsehzuschauer zu meistern.

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/tv-thema-der-woche-amazon-fuehrt-einen-eigenen-tv-sender-ein/feed/ 0
„Invincible“-Videospiel: Fan stellt Gratis-Demo online https://www.serieslyawesome.tv/invincible-videospiel-fan-stellt-gratis-demo-online/ https://www.serieslyawesome.tv/invincible-videospiel-fan-stellt-gratis-demo-online/#respond Wed, 16 Apr 2025 08:15:42 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=226165

Auch die dritte Staffel von „Invincible“ war mal wieder super(heldenhaft stark), was das Warten auf neue Folgen nur noch schlimmer werden lässt. Nur gut, dass es passionierte Fans wie Swammy gibt! Der Spiele-Entwickler und Content Creator ist ebenfalls großer Fan der Amazon-Serie und hat einfach mal ein Videospiel programmiert. Darin kann man als Mark Grayson mit Supergeschwindigkeit durch die Stadt fliegen, selbige zerstören und böse Viltrumites bekämpfen. Beeindruckend. Da fragt man sich, wieso noch niemand auf die Idee gekommen ist, das wirklich offiziell umzusetzen (statt lediglich der ein oder anderen in anderen Spielen lizensierten Charaktere, wie bspw. Omni-Man in „Street Fighter 6“).

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F9Synr6Pz6Ms%2Fmaxresdefault

Und das Beste: Seit heute gibt es eine offizielle Demo, die man gratis herunterladen und spielen kann! Swammy hat sogar einen eigenen Weblauncher á la Steam oder Battle.net programmiert, den man von seiner Website beziehen kann, um dann wiederum seine Spiele herunterladen und updaten zu können. Neben dem „Invincible“-Spiel gibt es auch Fan-Games zu den Anime-Serien „Jujutsu Kaisen“, „Chainsaw Man“ sowie „Attack on Titan“ herunterzuladen. Zu „One Piece“ befindet sich zudem ein Projekt in der frühen Alpha-Phase. Auf Swammys Roadmap kann man stets einsehen, an welchen Projekten der Entwickler gerade arbeitet. Hoffentlich kommen da in Zukunft noch einige Videospiel-Adaptionen von Serientiteln hinzu. Das Ganze ist umso beachtlicher, da Swammy das alles als Fan in seiner Freizeit umsetzt und die finalisierten Spiele gratis mit uns teilt. Chapeau!

Invincible-Spiel-Demo-02

Bisher handelt es sich bei der Demo zum „Invincible“-Videospiel tatsächlich noch um eine sehr rohe Work-in-Process-Version. Das Grundprinzip der aufgeladenen Abflug-Animation sowie der Zerstörung von Autos und Gebäuden oder auch des Asphalts beim Abbremsen am Boden zeigt aber bereits das enorme Potenzial, das in einer Umsetzung schlummert. Außerdem kann man bereits zwischen verschiedenen Charakteren und Invincible-Varianten wechseln. Auch das Spawnen von Gegnern oder die Änderung der Tageszeit, des Wetters sowie auf eine Ego-Perspektive sind möglich. Einiges muss aber noch gewaltig ausgearbeitet werden, zudem hat mein Lüfter beim Test ordentlich geprustet. Aber wenn man das alles verfeinert bekommt, wäre das schon eine vielversprechende Sache. Zumal laut Startmenü-Bildschirm sogar ein Multiplayer geplant ist. „Invincible“ als Open-World-Multiplayer-Abenteuer – wie stark wäre das denn bitte?!

via: @culture3ase

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/invincible-videospiel-fan-stellt-gratis-demo-online/feed/ 0
„LOL: Last One Laughing“: Die Stars von Staffel 6 liefern Insights im Interview https://www.serieslyawesome.tv/lol-last-one-laughing-die-stars-von-staffel-6-im-interview/ https://www.serieslyawesome.tv/lol-last-one-laughing-die-stars-von-staffel-6-im-interview/#comments Wed, 16 Apr 2025 05:07:44 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=226149 Zu Ostern startet die 6. Staffel von „LOL: Last One Laughing“ bei Amazon Prime Video, und im Vorfeld hat der Streamingdienst eine Presserunde mit den Hauptprotagonisten organisiert, in der sowohl von Produktions- als auch von Darsteller:innenseite viele Insights zur 6. Staffel preisgegeben wurden. Wie werden die Teilnehmer:innen für die jeweilige Staffel ausgesucht? Wie wird dafür gesorgt, dass sich die Stars vor der Produktion nicht über den Weg laufen? Und wie läuft das eigentlich mit Raucherpausen und Toilettengängen? Haben die Stars im Interview verraten.

LOL-Last-One-Laughing-Staffel-6-Amazon-MGM-Studios

Mit dabei waren Volker Neuenhoff, Leiter Unterhaltung Deutsche Originals bei Amazon MGM Studios, Produzent Otto Steiner von Constantin Entertainment, sowie der Moderator und Showmaster Michael Bully Herbig. Außerdem waren einige Teilnehmer:innen der sechsten Staffel dabei: Hazel Brugger, Florian David Fitz, Riccardo Simonetti, Helene Bockhorst, Ariane Alter, Lutz van der Horst und Ralf Schmitz, moderiert von Dominik Porschen. Ich war dabei und habe die wichtigsten Statements für Euch eingesammelt, bevor es am 17. April 2025 in die 6. Staffel von LOL geht.

So läuft „LOL“ aus Produktionssicht

Volker, du bist seit Staffel eins für LOL verantwortlich. Was macht das Format aus deiner Sicht so besonders?
Volker Neuenhoff:
Nun, am Trailer kann man schon sehen, was das Format mit einem macht. In der Regie geben wir uns die Klinke in die Hand, weil wir vor Lachen den Raum verlassen müssen, um die anderen nicht zu stören. Das passiert wirklich in jeder Staffel. Es zeigt einfach, wie stark die Wirkung der Show ist. Das Besondere ist sicher auch, dass die Teilnehmer:innen ihre eigenen Ideen einbringen, ihre Nummern vorbereiten und mit echter Freude auftreten. Diese Authentizität macht den Reiz aus.

Und wann genau startet die neue Staffel?
Volker Neuenhoff:
Traditionell starten wir mit den regulären Staffeln rund um Ostern. In diesem Jahr erscheint die erste Episode am 17. April – das ist Gründonnerstag. Danach folgen neue Folgen im wöchentlichen Rhythmus.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FuC8be11K0L8%2Fmaxresdefault

Otto, du bist als Produzent seit der ersten Staffel dabei. Was hat sich an der Produktionsweise oder der Herangehensweise über die Jahre hinweg verändert?
Otto Steiner:
Ehrlich gesagt nicht viel. Die Produktion ist nach wie vor sehr aufwändig. Wir arbeiten mit bis zu 400 Leuten am Set, haben 45 bis 50 Kameras im Einsatz, um wirklich jede Reaktion einzufangen. Die größte Herausforderung ist immer wieder die Auswahl der Teilnehmenden. Die Gruppe muss harmonieren. Das ist ein intensiver Prozess, in den Bully, Volker und ich sehr stark involviert sind.

Wie aufwändig ist die Produktion?
Otto Steiner:
Zu den Kosten dürfen wir nichts sagen, aber was ich sagen kann: Sobald eine Staffel abgeschlossen ist, beginnen wir schon mit den Überlegungen für die nächste. Das geht etwa ein halbes bis dreiviertel Jahr vor Drehbeginn los. Wir legen viel Wert auf die Auswahl der Teilnehmenden, die Kombination der Charaktere, neue Gesichter – und natürlich auch auf das Setdesign und die Überraschungsgäste. Nach dem Dreh folgt eine lange Nachbearbeitungsphase. Es soll am Ende knackig, unterhaltsam und auf den Punkt sein.

lol-bully-herbig

Bully, du bist seit der ersten Staffel Moderator und Aufpasser – derjenige, der das Lachen überwacht. Wie bleibt das Format für dich frisch und spannend?
Michael Bully Herbig:
Das Grundprinzip – nicht lachen zu dürfen – nutzt sich einfach nicht ab. Es bleibt eine menschliche Reaktion. Und jede Staffel ist anders, weil sich die Zusammensetzung der Gruppe ändert. Es ist spannend zu sehen, wie die Chemie wirkt und welche Überraschungen passieren. Es braucht Vertrauen: Die Teilnehmer:innen sollen wissen, dass sie machen dürfen, was sie wollen, und dass wir im Schnitt auch mal gnädig sind, wenn etwas nicht so angenehm war.

So ist es für die Teilnehmer:innen, bei „LOL“ dabei zu sein

LOL-last-one-laughing-promis-staffel-6

Florian, wie war es für dich, das erste Mal bei LOL dabei zu sein? Hat es deinen Erwartungen entsprochen?
Florian David Fitz:
Ich hatte ehrlich gesagt einen gewissen Respekt davor. Schauspieler gelten ja eher als „Kanonenfutter“ unter den Comedians. Ich habe versucht, mich mit ein paar Konzepten zu wappnen, aber letztlich war es ein harter Kampf. Ich hatte noch nie in meinem Leben so viel Anspannung vor einer Show.
Michael Bully Herbig: Ohne zu spoilern – es wurde wirklich mit harten Bandagen gekämpft. Manchmal hat man das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren, wenn man da sitzt und zusieht. Aber wir haben da oben im Kontrollraum zum Glück Unterstützung. Wenn ein eindeutiger Lacher kommt, drückt man den Buzzer. Aber es gibt auch diese grenzwertigen Momente, bei denen man genau hinschauen muss. Da wird es dann tricky.

Frage: Hazel, du bist schon eine LOL-Veteranin. Hilft dir die Erfahrung oder wäre es manchmal besser, unvorbelastet an die Sache heranzugehen?
Hazel Brugger:
Erfahrung hat Vor- und Nachteile. Man weiß, worauf man sich einlässt – und das ist oft das Härteste. Es ist so kontraintuitiv, nicht lachen zu dürfen. Und besonders schwer ist es, Freund:innen nicht einmal anzulächeln. Das ist bitter. Lutz hat das ja jetzt zum ersten Mal erlebt. Ich habe in seinen Augen gesehen, dass ein kleines Funkeln für immer gestorben ist.
Lutz van der Horst: Es ist wirklich hart, besonders wenn man ein freundlicher Mensch ist. Ich mag die Leute hier alle – und wenn die nett zu mir sind, will ich automatisch zurücklächeln. Das darf man aber nicht. Ich war selten so aufgeregt wie vor dieser Show.
Ralf Schmitz: Ich habe noch nie jemanden so kämpfen sehen wie Lutz. Das war Gesichtsakrobatik par excellence! Eine 10 von 10 auf der Kampf-Skala!
Florian David Fitz: Es ist wie Hypnose. Plötzlich kommt ein Triggerpunkt, von dem man gar nicht wusste, dass es ihn gibt, und man ist völlig wehrlos. Ich habe es selbst nicht verstanden – es war einfach nur: Nicht lachen!
Michael Bully Herbig: Wenn man Lutz einen Gefallen tun will, schenkt man ihm einen Taschenrechner oder zeigt ihm eine Daueraufzeichnung von Graf Zahl aus der Sesamstraße. Das reicht schon.
Riccardo Simonetti: Man sehnt sich so sehr nach einem befreienden Lachen, dass selbst der flachste Witz reicht. Man entdeckt neue Facetten von sich – auch solche, die man gar nicht kannte. Und man kommt den Mitspielenden oft näher, als man es vielleicht möchte.
Ariane Alter: Ich kann das bestätigen. Man zeigt Seiten von sich, die man vorher selbst nicht kannte. Aber genau das macht den Reiz aus.

Ariane, du kommst nicht klassisch aus dem Comedy-Bereich. War das eher ein Vorteil oder eine zusätzliche Herausforderung?
Ariane Alter:
Es war eine Katastrophe! Mein Beruf ist ja, freundlich zu sein – das ist quasi in meiner DNA. Und plötzlich darf man nicht mal höflich sein, kein Lächeln, keine freundliche Reaktion. Das ist wahnsinnig verwirrend.
Riccardo Simonetti: Mein Ziel war es, wenigstens jemanden zum Lachen zu bringen. Ich wollte nicht einfach nur Opfer sein und rausfliegen. Bully hat mir gesagt, mir sei etwas gelungen, was vorher noch nie jemand geschafft hat – das macht mich schon ein bisschen stolz.

Helene, wie war es für dich als erfahrene Stand-Up-Comedienne, ohne Feedback des Publikums zu arbeiten?
Helene Bockhorst:
Es war hart, weil ich gelernt habe, mit fehlendem Feedback umzugehen. Aber mein Mechanismus ist es, zu lächeln, wenn nichts zurückkommt. Und genau das darf ich hier nicht. Ich musste mein Gesicht regelrecht versteinern. Mir wurde bewusst, wie oft ich eigentlich aus Höflichkeit lächele.

LOL-Last-One-Laughing-Staffel

„LOL: Last One Laughing“: Hier gibt’s die ersten Minuten aus Staffel 6

Ralf, du bist als Champion aus Staffel 5 in die sechste Runde gestartet. War das ein Vorteil oder eher eine Belastung?
Ralf Schmitz:
Ganz klar eine Belastung. Ich hatte riesigen Druck, vor allem von mir selbst. Ich wollte wieder gut performen, aber manchmal hat mein Kopf einfach geschrien: „Ich muss jetzt lachen!“ – Das war wirklich herausfordernd.

Florian, wie hast du dich auf LOL vorbereitet? Und wie war das mit den strengen Regeln?
Florian David Fitz:
Ich habe gedacht, ich kann ein Comedyprogramm abliefern – aber ich wurde eines Besseren belehrt. Hazel und Co. sind furztrocken. Ich kann alles, nur kein „Deadface“. Wenn man Schwäche zeigt, hat man verloren. Und die anderen erkennen das sofort und gehen auf Angriff. Es war wie ein kleiner Kriegsfilm mit Lacher-Kampf.

Bully, du bist das „Auge von Sauron“. Wie entscheidest du im Kontrollraum, wann jemand lacht?
Michael Bully Herbig:
Es ist wirklich so: Wenn jemand eine Schwäche zeigt, stürzen sich alle darauf. Wir beobachten ganz genau. Es gibt kleine Indikatoren, wie ein Zucken oder eine zuckende Augenbraue. Manchmal geht ein Plan aber auch komplett nach hinten los – und das ist dann umso lustiger.
Hazel Brugger: Und man darf nicht vergessen, wie lang diese sechs Stunden sind. Es ist, als wäre man im Auto mit einem Kind, das nicht einschlafen darf. Man wird wahnsinnig. Es ist ein sozialpsychologisches Experiment. Warum ich trotzdem immer wieder mitmache? Weil die Casts so gut zusammengestellt sind. Bully hat ein unglaubliches Gespür für die richtige Mischung.
Ralf Schmitz: Es ist eine Hassliebe. Man liebt es, aber fragt sich in jeder Staffel: Warum mache ich das schon wieder?
Hazel Brugger: Man erlebt so viele Emotionen. Diese Show ist wirklich lebensverändernd.

Helene, du hast gesagt, du musstest dir das Lächeln regelrecht abtrainieren. Hast du während der sechs Stunden eine Strategie entwickelt, wie du dich innerlich stabil hältst?
Helene Bockhorst:
Ich musste mein Gesicht wirklich komplett versteinern. Es ist mir bewusst geworden, wie oft ich in meinem Alltag aus Höflichkeit lächle – wenn ich einen Raum betrete, mit Leuten rede, selbst in ernsten Situationen. All das musste ich hier unterdrücken. Das war eine völlig neue Herausforderung.

Florian, du hast vorhin von „Triggerpunkten“ gesprochen. Kannst du ein Beispiel nennen oder beschreiben, wie so ein Moment entsteht?
Florian David Fitz:
Manchmal reicht ein winziges Detail – ein Blick, eine Bewegung – und plötzlich ist es vorbei. Ich wusste selbst nicht, was da in mir passiert. Es fühlt sich wie ein Kontrollverlust an. Als würde ein Sensor ausgelöst werden, den man selbst nicht kannte.

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/lol-last-one-laughing-die-stars-von-staffel-6-im-interview/feed/ 1
Harvey Specter ist zurück – beim „Suits“ Spin-Off https://www.serieslyawesome.tv/harvey-specter-ist-zurueck-beim-suits-spin-off/ https://www.serieslyawesome.tv/harvey-specter-ist-zurueck-beim-suits-spin-off/#respond Mon, 14 Apr 2025 05:33:28 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=226132 Harvey Specter ist zurück – seit einigen Wochen läuft in den USA das Spin-Off zu „Suits“. „Suits LA“ heißt es, bislang noch mit mäßigem Erfolg, aber tatsächlich sollten sich „Suits“-Fans von früher überlegen, nicht doch einmal einzuschalten, denn: Gabriel Macht spielt noch einmal Harvey Specter. Er wird in derzeit geplant drei Folgen auftauchen und den Kollegen in LA einen Besuch abstatten. Zur anstehenden Doppelfolge gibt es auch einen Trailer, in dem wir Specter in Aktion sehen können – zumindest die Doppelfolge steht jetzt ganz oben auf meiner Watchlist. In Deutschland kann man die Folge auch in Kürze sehen.

Suits-LA-Gabriel-Macht-Harvey-Specter

„Suits LA“ – welcher Streamingdienst zeigt das Spin-Off zu „Suits“?

Denn MagentaTV bringt „Suits LA“ nach Deutschland. Am 17. April 2025 starten dort exklusiv die ersten sechs Folgen der Spin-Off-Serie. Einen ersten Gastauftritt hat Gabriel Macxht in Folge 4 – „Batman Returns“ heißt die Folge passenderweise, die dann schon im Sechser-Paket dabeisein wird, das ab 17. April verfügbar ist. Und Folge 8 und 9 bilden dann eine zusammenhängende Handlung, zu der Harvey Specter wieder dazustößt – „Acapulco“ und „Bat Signal“ heißen die beiden Folgen, die nach hoffentlich richtiger Rechnung dann am 1. und 8. Mai 2025 bei MagentaTV zu sehen sein dürften, denn nach dem Sechser-Pack kommt jede Woche eine neue Folge hinzu – und damit kaum noch zeitversetzt zur US-Premiere. Und ab Sommer gibt’s dann auch die Original-Serie mit allen 9 Staffeln nochmal bei MagentaTV zu sehen. Gabriel Macht soll übrigens nicht der einzige Gaststar aus der Originalserie bleiben. Rick Hoffman als Louis Litt ist bereits bestätigt, und auch David Costabile als Daniel Hardman soll eingeplant sein.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2Fk13aNEQKawA%2Fmaxresdefault

Worum geht’s in „Suits LA“?

Ted Black, ein ehemaliger Bundesstaatsanwalt aus New York, hat sich neu erfunden und vertritt nun die mächtigsten Klienten in Los Angeles. Seine Kanzlei befindet sich in einer Krise, und um zu überleben, muss er eine Rolle annehmen, die er während seiner gesamten Karriere verachtet hat. Ted ist von einer illustren Gruppe von Charakteren umgeben, die ihre Loyalität sowohl zu Ted als auch zueinander auf die Probe stellen, während sie nicht umhin können, ihr Privat- und Berufsleben zu vermischen. All dies geschieht, während sich die Ereignisse, die Ted vor Jahren dazu brachten, alles und jeden, den er liebte, hinter sich zu lassen, langsam aufklären. Zum Cast der Serie zählen unter anderem Stephen Amell, Lex Scott Davis, Josh McDermitt und Bryan Greenberg. Aaron Korsh ist wie bei der Original-Serie dabei und Autor und Executive Producer.

Suits-LA-Poster

Bilder: Peacock

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/harvey-specter-ist-zurueck-beim-suits-spin-off/feed/ 0
Max Programm-Highlights für 2025 https://www.serieslyawesome.tv/max-programm-highlights-fuer-2025/ https://www.serieslyawesome.tv/max-programm-highlights-fuer-2025/#respond Mon, 07 Apr 2025 14:16:23 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=225956

Bis der amerikanische Streamingdienst Max hierzulande an den Start geht, wird es noch bis 2026 dauern. Bis dahin ist das Programm bei Sky, WOW und RTL+ zu sehen. Die verbleibenden Monate des Jahres sind auf jeden Fall noch reichlich mit Serien-, Film- und Doku-Highlights gefüllt, wie die jetzt veröffentlichte Programmvorschau zeigt. Unter anderem gibt es neue Folgen von „Peacemaker“ oder „The Last of Us“, aber auch die „Sex and the City“-Fortsetzung „And Just Like That“. Natürlich dürfen auch brandneue Serien wie „Duster“ oder eine noch unbetitelte Serie mit Newcomerin Rachel Sennott („Bodies Bodies Bodies“) nicht fehlen. Im Bereich der Dokumentationen könnte der Streamer mit der zweiteiligen Reportage über den Musiker Piano Man in „Billy Joel: And So It Goes“ das Publikum an den Bildschirm fesseln. Im Spielfilmbereich wirkt „Mountainhead“ mit Steve Carell und Jason Schwartzman interessant.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2Fr1DPpP99fSc%2Fmaxresdefault

„This is very exciting.“

Worauf freut ihr euch am meisten?

Bilder: Max

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/max-programm-highlights-fuer-2025/feed/ 0
„Rick and Morty“ Staffel 8: Deutschland-Start im Mai https://www.serieslyawesome.tv/rick-and-morty-staffel-8-deutschland-start-im-mai/ https://www.serieslyawesome.tv/rick-and-morty-staffel-8-deutschland-start-im-mai/#respond Tue, 01 Apr 2025 12:52:51 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=225875

Bei Adult Swim weiß man mittlerweile mit ziemlicher Sicherheit, dass an Tagen wie dem 1. April auch wunderbar wirre Sonderkost geboten wird. So auch dieses Jahr, wo man mit „Portal People“ ein beinahe halbstündiges Special ausgestrahlt hat, das an Figuren aus „Rick and Morty“ angelegte Realfilm-Charaktere zeigt. Doch am Ende dieses kruden Scherzes sollte die Zuschauer:innen dann aber doch ein ernstgemeinter Hinweis erwarten: Der erste Teaser sowie einen Starttermin für die neue Staffel „Rick and Morty“!

Hier zunächst das komplette „April Fool’s Special“, weiter unten gibt es den Teaser separat zu sehen.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FJvNnwHPubiA%2Fmaxresdefault

Teaser

Hier der erste Teaser zur 8. Staffel „Rick and Morty“ – im englischen Originalton mit deutschen Untertiteln. Das passt wunderbar, da es unsere beiden Portalreisenden doch tatsächlich nach Deutschland führt, wo wiederum passend zum nahenden Osterfest „das Kanninchen lebt!“.

„’Rick and Morty‘ geht in die achte Staffel! Das Leben hat wieder einen Sinn. Alles ist möglich! Neue Abenteuer warten auf Summer, Jerry, Beth und die andere Beth. Vielleicht bekommt Butter Roboter eine neue Aufgabe? Was auch immer passieren wird, Rick und Morty lassen sich nicht kontrollieren. Viele haben es versucht. Alle sind gescheitert.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FZaXbfRQ6hRU%2Fmaxresdefault

„Rick and Morty“ Staffel 8 in Deutschland

Die achte Staffel „Rick and Morty“ wird zehn Folgen umfassen und am späten Abend des 25. Mai 2025 in den USA anlaufen. Hierzulande müssen wir uns – wie zuletzt bereits gewohnt – zum Glück nicht all zu lange gedulden. Bereits jeweils einen Tag nach der US-Ausstrahlung gibt es die neuen Folgen in Deutschland zu sehen. Bedeutet: Staffelstart ist am 26. Mai um 22:15 Uhr auf Warner TV Comedy im Adult Swim-Block. Wöchentlich gibt es dann zunächst die englische Originalfassung mit deutschen Untertiteln zu sehen, wer die deutsche Synchronfassung bevorzugt, muss sich dann leider doch noch bis „Sommer“ gedulden (eine genauere Angabe gibt es zurzeit noch nicht).

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/rick-and-morty-staffel-8-deutschland-start-im-mai/feed/ 0
„Die Verräter“ Staffel 3: Startdatum & Teilnehmer:innen https://www.serieslyawesome.tv/die-verraeter-staffel-3-startdatum-teilnehmerinnen/ https://www.serieslyawesome.tv/die-verraeter-staffel-3-startdatum-teilnehmerinnen/#respond Mon, 31 Mar 2025 07:42:08 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=225851

Schon bald geht „Die Verräter – Vertraue Niemandem!“ in die nächste Runde. Für Staffel 3 des Social-Deduction-Spieles hatte RTL Ende letzter Woche bereits die Teilnehmenden präsentiert, heute früh folgte dann auch der konkrete Starttermin. Schön dabei: Die neue Staffel wird zeitgleich im linearen Fernsehen sowie auf RTL+ anlaufen.

Diese Promis sind dabei

Einen interessanten Schritt hat RTL bei der Zusammensetzung des Teilnehmenden-Feldes gewagt. Mit Motsi Mabuse, Joachim Llambi und Jorge González stellt sich einfach mal die komplette „Let’s Dance“-Jury dem Spiel um Lug und Betrug. Ein Trio, das sich verdammt gut kennt, dürfte interessante Dynamiken mit sich bringen.

Des Weiteren werden in Staffel 3 von „Die Verräter“ Wayne Carpendale, Mirja du Mont, Younes Zarou, Marie Reim, Jan Hofer, Ralf Bauer, Charlotte Würdig, Sandy Mölling, Thaddäus Meilinger, Timon Krause, Joe Laschet, Martina Voss-Tecklenburg und Janin Ullmann dabei sein. Ich persönlich bin neben der Tanzjury vor allem auf den Nachrichtensprecher Jan Hofer gespannt. Eine interessante Zusammensetzung.

Wann läuft die 3. Staffel?

Ziemlich genau einen Monat bzw. vier Wochen müssen wir uns noch gedulden. Am Dienstag, den 29. April 2025, wird die 3. Staffel von „Die Verräter – Vertraue Niemandem!“ anlaufen. Und das sowohl „beim RTL“ als auch auf RTL+, wobei letztgenannte Plattform direkt mit den ersten beiden Folgen aufwarten wird. Somit hat man über das Streaming stets eine Woche Vorsprung vor dem „TV-Pöbel“.

In der jüngeren Vergangenheit habe ich die jeweils ersten Staffeln der US- und UK-Ausgaben der „Verräter“ (bzw. dort „The Traitors“) geschaut und obwohl ich gestern erst das UK-Finale sah, kann ich eigentlich direkt weiterschauen. Das Format packt mich noch sehr, auch wenn man auf Dauer mit Sicherheit ein bisschen frischen Wind in Sachen Regelwerk und Rollen einbringen sollte. Interessant finde ich übrigens, dass man international mit deutlich mehr Leuten startet, zum Beispiel mit 22 Teilnehmenden, was auch zu mehr Folgen führt. Außerdem nehmen da auch „Normalos“ statt Prominente teil. Wobei: Kürzlich habe ich einen Castingaufruf gesehen, der arg in eine „Die Verräter“-Richtung geht – vielleicht plant RTL ja Ähnliches für uns.

Bild: RTL / Benno Kraehahn

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/die-verraeter-staffel-3-startdatum-teilnehmerinnen/feed/ 0
Netflix: Neu im April 2025 (Serien & Filme) https://www.serieslyawesome.tv/netflix-neu-im-april-2025-serien-filme/ https://www.serieslyawesome.tv/netflix-neu-im-april-2025-serien-filme/#respond Sat, 29 Mar 2025 12:31:00 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=219502

Der April ist voll – voll von Sonne (hoffentlich!), voll von Pollen (hoffentlich nicht!) und voll von unterhaltungsreichem Serienprogramm! Seid ihr bereit für den vermeintlich lustigsten und vermutlich wechselreichsten Monat des Jahres? Netflix hat auf jeden Fall eine ganze Menge Neustarts im Gepäck. Mit dabei ist die vierte (und finale) Staffel „How to Sell Drugs Online (Fast)“, die fünfte Staffel „YOU – Du wirst mich lieben“ und die siebte Staffel „Black Mirror“. Steht davon auch etwas auf eurer Watchlist?

Neue Staffeln & Serien bei Netflix:
Starttermine April 2025

1. April

The Apothecary Diaries (Die Tagebücher der Apothekerin) (1. Staffel)

2. April

Million Dollar Secret (1. Staffel, Episoden 4-6)
Love on the Spectrum (Liebe im Spektrum) (3. Staffel)

3. April

PULSE (1. Staffel)
Devil May Cry (1. Staffel)
Jurassic World: Chaos Theory (Die Chaostheorie) (3. Staffel)

4. April

Karma (1. Staffel)

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FIg-yn_yO3qA%2Fmaxresdefault

7. April

Blippi’s Job Show (Blippis Berufe-Show)

8. April

How to Sell Drugs Online (Fast) (4. Staffel)
My Next Guest Needs No Introduction With David Letterman (5. Staffel, 2. Teil)
The Clubhouse: A Year with the Red Sox (Ein Jahr mit den Red Sox) (1. Staffel)
Kian’s Bizarre B&B (1. Staffel)

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FRzNfxDy6cn0%2Fmaxresdefault

9. April

Million Dollar Secret (1. Staffel, Episoden 7-8)
Unicorn Academy (3. Kapitel)

10. April

Black Mirror (7. Staffel)
North of North (1. Staffel)
Moonrise (1. Staffel)

11. April

The Gardener (Der Gärtner) (1. Staffel)

12. April

Resident Playbook (1. Staffel)

15. April

The Glass Dome (Die Glaskuppel) (1. Staffel)

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2Fs4Pg5xhcYy4%2Fmaxresdefault

16. April

Project UFO (1. Staffel)

17. April

Ransom Canyon (1. Staffel)
Istanbul Encyclopedia (Istanbul-Enzyklopädie) (1. Staffel)

19. April

Heavenly Ever After (1. Staffel)

23. April

Carlos Alcaraz: My Way (Auf meine Art) (1. Staffel)
Battle Camp (1. Staffel)

24. April

You – Du wirst mich lieben (5. Staffel)

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2Fv99ooSjCVhg%2Fmaxresdefault

30. April

The Eternaut (Eternauta) (1. Staffel)

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FegKOiW6jDeE%2Fmaxresdefault

Bald verfügbar

Weak Hero: Class 2

Neue Comedy Specials bei Netflix:
Starttermine April 2025

7. April

Kill Tony: Kill or Be Killed

Neue Dokus bei Netflix:
Starttermine April 2025

2. April

Garnachas: Glorious Street Food! (Santas Garnachas: Streetfood in Mexiko)

9. April

Bad Influence: The Dark Side of Kidfluencing (Die Schattenseite von Kidfluencing)

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FVJ6H2QyeWAE%2Fmaxresdefault

16. April

The Diamond Heist (Der Millennium-Raub)

18. April

Oklahoma City Bombing: American Terror (Der Bombenanschlag von Oklahoma City)

21. April

Pangolin: Kulu’s Journey (Kulus Weg)

23. April

A Tragedy Foretold: Flight 3054 (Flug 3054: Eine vorhergesagte Tragödie)

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FO-KyF5sw5l0%2Fmaxresdefault

28. April

Chef’s Table: Legends

30. April

Turning Point: The Vietnam War (Wendepunkt: Der Vietnamkrieg)

Neue Filme bei Netflix:
Starttermine April 2025

1. April

Die Unschärferelation der Liebe

2. April

Banger

4. April

TEST
Kindergarten Cop

8. April

All for Ella (Alle für Ella)

9. April

The Dad Quest (Lo mejor del mundo)

10. April

Frozen Hot Boys

11. April

Meet the Khumalos

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FzvLMwhL7BBg%2Fmaxresdefault

12. April

I’ll See You in My Dreams (Für die zweite Liebe ist es nie zu spät)

13. April

Life or Something Like It (Leben oder so ähnlich)

15. April

The Tourist

18. April

iHostage

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FDhg-3ME2L6M%2Fmaxresdefault

23. April

Bullet Train Explosion
Woody Woodpecker

25. April

Havoc

30. April

Exterritorial
Asterix & Obelix: The Big Fight (Der Kampf der Häuptlinge)

Bald verfügbar

Jewel Thief – The Heist Begins

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/netflix-neu-im-april-2025-serien-filme/feed/ 0
Disney+: Neu im April 2025 (Serien, Dokus & Filme) https://www.serieslyawesome.tv/disney-neu-im-april-2025-serien-dokus-filme/ https://www.serieslyawesome.tv/disney-neu-im-april-2025-serien-dokus-filme/#comments Fri, 28 Mar 2025 15:07:39 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=225779 Diesen Monat feiern gleich mehrere Serien und neue Staffeln bei Disney+ ihre Premiere, die recht prominente Namen haben – als Serientitel oder auch im Cast. In FXs „Dying for Sex“ beschließt Molly, ihre sexuellen Wünsche zu erforschen, als bei ihr Brustkrebs diagnostiziert wird. Dann geht „Star Wars: Andor“ in die zweite Runde. Die dritte Staffel von „Will Trent“ erscheint auf Disney+, in der es um Special Agent Will Trent geht, der die höchste Aufklärungsrate im Georgia Bureau of Investigation hat. Fans von „Grey’s Anatomy“ dürfen Staffel 21 begrüßen und miterleben, wie die Ärzte am Grey Sloan Memorial täglich Entscheidungen treffen, bei denen es um Leben und Tod geht. Außerdem startet Staffel 2 von „Doctor Who“. Wer jetzt noch über das Neustart-Angebot meckert – dem ist nicht zu helfen. Hier kommt der komplette Überblick der Neustarts bei Disney+ im April 2025.

Neu-bei-Disney-plus-im-Monat-04-APRIL

Neue Serien, Filme und Dokus bei Disney+ im April 2025

FXs „Dying for Sex“ – Ab 4. April exklusiv auf Disney+

Die Miniserie „Dying for Sex“ von FX ist von der wahren Geschichte von Molly Kochan inspiriert und wurde erstmals in einem Wondery-Podcast von Molly und ihrer besten Freundin Nikki Boyer erzählt. Als bei Molly ein metastasierendes Mammakarzinom im Stadium IV diagnostiziert wird, beschließt sie, ihren Ehemann Steve zu verlassen und macht sich auf, um zum allerersten Mal in ihrem Leben die volle Bandbreite und alle Facetten ihrer sexuellen Wünsche zu erforschen. Ihre beste Freundin Nikki gibt ihr den Mut und den Beistand, den sie braucht, um sich in dieses Abenteuer zu stürzen – und ist bis zum Schluss an ihrer Seite.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FB4WAcOJ5bvo%2Fmaxresdefault

„Doctor Who“ – Staffel 2 – Ab 12. April exklusiv auf Disney+

Der Doktor trifft auf Belinda Chandra und begibt sich auf eine Mission, um sie zurück zur Erde zu bringen. Doch eine mysteriöse Macht stellt sich ihnen in den Weg und das Team der TARDIS muss sich größeren Gefahren, mächtigeren Feinden und furchteinflößenderen Bedrohungen stellen als je zuvor.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FIN7nAyeeN5Q%2Fmaxresdefault

„The Stolen Girl“ – Ab 16. April exklusiv auf Disney+

Elisa Blix, Stewardess in Privatjets und vielbeschäftigte Mutter zweier Kinder, erlaubt ihrer neunjährigen Tochter Lucia, sich mit ihrer neuen besten Freundin Josephine zu verabreden. Elisa trifft sich kurz mit Josephines warmherziger und freundlicher Mutter Rebecca und aus dem Spieltreffen wird eine Übernachtung. Doch als Elisa und ihr Mann Fred Lucia am nächsten Tag abholen wollen, werden ihre schlimmsten Befürchtungen wahr: Das Haus steht leer und Lucia ist verschwunden, ebenso wie Rebecca und Josephine. Die Polizei stellt fest, dass alles, was Rebecca Elisa erzählt hat, gelogen sein könnte. Während sich die Ereignisse zu einer internationalen Fahndung nach Lucia zuspitzen, die von Selma, einer ehrgeizigen und entschlossenen Enthüllungsjournalistin, hartnäckig verfolgt werden, kommen lang gehütete Geheimnisse ans Licht, die den Schlüssel zu Lucias scheinbar grundloser Entführung enthalten könnten.

„Will Trent“ – Staffel 3 – Ab 16. April exklusiv auf Disney+

Die Serie basiert auf der „Will Trent“-Reihe von New-York-Times-Bestsellerautorin Karin Slaughter und folgt Special Agent Will Trent vom Georgia Bureau of Investigation (GBI), der unmittelbar nach seiner Geburt ausgesetzt wurde und unter harten Umständen in Atlantas überfordertem Pflegesystem aufgewachsen ist. Jetzt setzt Will seine einzigartigen Fähigkeiten ein, um für Gerechtigkeit zu sorgen – und er hat die höchste Aufklärungsrate im GBI.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FrevSdSAYHNo%2Fmaxresdefault

„Mid-Century Modern“ – Staffel 1 – Ab 18. April exklusiv auf Disney+

Die Serie erzählt von drei besten Freunden, die nach einem unerwarteten Todesfall beschließen, ihren dritten Lebensabschnitt gemeinsam in Palm Springs zu genießen, wo der wohlhabendste von ihnen mit seiner Mutter lebt. Also werden sie zur Wahlfamilie und beweisen, wie wichtig es ist, in den schwierigsten Zeiten jemanden zu haben, der einem ungefragt eine Halsstraffung als die Lösung aller Probleme empfiehlt.

httpv://youtu.be/m1JjIFXLuM

„Star Wars: Andor“ – Staffel 2 – Ab 23. April exklusiv auf Disney+

Lucasfilms Emmy-nominierter Thriller „Star Wars: Andor“ kehrt am 23. April für seine Fortsetzung zurück. Die zweite Staffel spielt in einer Zeit, in der der Krieg immer näher rückt und Cassian eine zentrale Rolle in der Rebellenallianz einnimmt. Jeder wird auf die Probe gestellt und während die Einsätze steigen, werden Verrat, Opfer und widersprüchliche Motive immer bedeutungsvoller. Voll von politischen Intrigen, Gefahren, Spannungen und großen Herausforderungen, wird die Serie zum echten Prequel zum Film „Rogue One: A Star Wars Story“, in dem es um eine heldenhafte Rebellengruppe geht, die die Pläne für die Massenvernichtungswaffe des Imperiums stiehlt: Der Todesstern, und ist damit die Grundlage für die Ereignisse des Originalfilms von 1977. „Andor“ spielt fünf Jahre vor den Ereignissen von „Rogue One“ und erzählt die Geschichte des Filmhelden Cassian Andor und seine Verwandlung von einem desinteressierten, zynischen Niemand zu einem Rebellenhelden auf dem Weg zu seinem epischen Schicksal. Mehr dazu gibt’s auch hier im Blog.

andor-season-2-poster

„Deli Boys“ – Ab 25. April exklusiv auf Disney+

Als ihr Vater, ein Deli-Mogul, unerwartet stirbt, stehen die verwöhnten pakistanisch-amerikanischen Brüder Raj und Mir Dar plötzlich vor dem Nichts – und stellen fest, dass ihr „Baba“ eher ein Drogenboss als ein Wirtschaftsmagnat war. Die völlig überforderten Jungs werden schreiend und strampelnd von ihrer Lucky Auntie und ihrem Erzfeind Ahmad Uncle in die Unterwelt gezerrt. Während Raj und Mir von einer Katastrophe in die nächste stolpern, wird ihnen klar, dass jeder Fehler tödlich sein kann.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F0VjeURFk5_s%2Fmaxresdefault

„Grey’s Anatomy“ – Staffel 21 – Ab 28. April auf Disney+

„Grey’s Anatomy“ wurde im Jahr 2007 mit dem Golden Globe Award für die beste Drama-Fernsehserie ausgezeichnet und im Laufe der Jahre für mehrere Emmys nominiert, darunter auch in der Kategorie „Outstanding Drama Series“. Die Arztserie, die in ihre 21. Staffel geht, folgt Meredith Grey und den Ärztinnen und Ärzten am Grey Sloan Memorial: Gemeinsam erkennen sie, dass die Dinge weder in der Medizin noch in Beziehungen einfach nur schwarz oder weiß sind.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2Fk0WvpgIdNfA%2Fmaxresdefault

„Tracker“ – Staffel 2 (Batch 2) – Ab 30. April exklusiv auf Disney+

Justin Hartley kehrt in „Tracker“ in der Rolle des Survival-Experten und Einzelgängers Colter Shaw zurück, der von seiner problematischen Vergangenheit angetrieben wird und mithilfe seiner außerordentlichen Instinkte vermisste Personen findet und die ausgesetzten Belohnungen kassiert. Unterstützt von Anwältin Reenie Green (Fiona Rene), seiner Geschäftspartnerin Velma Bruin (Abby McEnany) und dem Technikprofi Bobby Exley (Eric Graise) geht Colter bis zum Äußersten, um seine Mission zu erfüllen.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FxgDT4sKdE4c%2Fmaxresdefault

Neustarts und Katalogtitel bei Disney+ im April 2025

2. April

+ The Fox Hollow Murders: Playground of a Serial Killer – Staffel 1 (Star) (OV/UT)

+ How I Escaped My Cult – Staffel 1 (Star) (OV/UT)

+ Ice Road Rescue – Extremrettung in Norwegen – Staffel 8 (National Geographic)

+ Spidey und seine Super-Freunde – Staffel 3 (Batch 2) (Marvel)

9. April

+ Death in Paradise – Staffel 13 (Star) (OV/UT)

+ Micky Maus: Spielhaus – Staffel 3 (Batch 2) (Disney)

11. April

+ Haustiere (Disney) (OV/UT)

13. April

+ Go! Go! Loser Ranger! – Staffel 1 (Batch 2) (Star) (OV/UT)

16. April

+ Beyond Paradise – Staffel 1 (Star)

18. April

+ Light & Magic – Staffel 2 (Disney) (OV/UT)

+ Last Take: Rust and the Story of Halyna (Star) (OV/UT)

21. April

+ National Geographic „Die geheimnisvolle Welt der Pinguine“ (National Geographic)

22. April

+ Disneynatures „Guardians of the Galapagos” (Star) (OV/UT)

+ Disneynatures „Seelöwen auf Galapagos” (Disney)

23. April

+ Marvel Moon Girl und Devil Dinosaur – Staffel 2 (Batch 2) (Marvel)

25. April

+ Jessica Kirson: I’m the Man (Star) (OV/UT)

30. April

+ Vergessene Helden des Zweiten Weltkriegs – Staffel 1 (National Geographic)

+ Abenteuer Kanada – Staffel 1 (National Geographic)

+ Morphle und die magischen Tiere – Staffel 1 (Batch 2) (Disney)

Bilder: Disney+

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/disney-neu-im-april-2025-serien-dokus-filme/feed/ 1
RTL+: Neue Serien, Reality-Shows und Filme im April 2025 https://www.serieslyawesome.tv/rtl-neue-serien-reality-shows-und-filme-im-april-2025/ https://www.serieslyawesome.tv/rtl-neue-serien-reality-shows-und-filme-im-april-2025/#respond Mon, 24 Mar 2025 11:39:30 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=220015 Herzklopfen, Eifersucht und künstliche Intriganz – so beschreibt RTL+ das Streamingpaket für April 2025. Warum? Ab dem 28. April heißt es: „Ex on the Beach“ – Staffel 6; in 18 neuen Folgen treffen flirtwillige Singles auf ihre verflossenen Liebschaften, große Gefühle und alte Dramen. Die Serie „Heartland – Paradies für Pferde“ startet mit Staffel 17 exklusiv auf RTL+. Horror-Fans sollen mit der dritten Staffel von „Chucky“ sowie dem packenden Film „The Nun 2“ abgeholt werden. True Crime-Liebhaber:innen dürfen sich zudem auf die Deutschlandpremiere von „Anwälte der Toten – Im Kopf des Mörders“, Staffel 5, freuen. Das RTL+ Original „Sterben für Anfänger“ kehrt mit neuen Folgen zurück. Klingt nach jede Menge Nachschub – schauen wir auf alles, was im April 2025 bei RTL+ startet.

Neu-bei-RTL-plus-im-Monat-04-APRIL

Serien

1. April: „Heartland – Paradies für Pferde“, Staffel 17, 10 Folgen, exklusiv

Die kanadische Serie „Heartland“, basierend auf den gleichnamigen Bestseller-Romanen von Lauren Brooke, kommt mit ihrer 17. Staffel: Mallory (Jessica Steen) kehrt hochschwanger nach Heartland zurück und bringt ein Wildpferd mit. Während Amy (Amber Marshall) sich über ihre Rückkehr freut, bleibt die spannende Frage, ob Mallory auf der Farm bleiben oder zu ihrer Familie zurückkehren wird. Inmitten dieser Herausforderungen stehen Lou (Michelle Morgan) und Rick (Shaun Johnston) im harten Wahlkampf um das Bürgermeisteramt. Staffel 1-16 sind schon jetzt auf RTL+ verfügbar.

1. April: „Chucky“, Staffel 3, 8 Folgen, exklusiv

Die Mörderpuppe Chucky kehrt in der dritten Staffel zurück und sorgt für Angst und Schrecken im Herzen der Macht: Washington D.C. In dieser neuen, achtteiligen Staffel nistet sich Chucky in der Familie des US-Präsidenten ein und verwandelt das Weiße Haus in eine düstere Todesfalle voller Geheimnisse. Don Mancini, der Schöpfer der Chucky-Filmreihe, führt erneut Regie, während Brad Dourif als Stimme von Chucky zurückkehrt. Im Cast sind zudem Zackary Arthur, Alyvia Alyn Lind und Jennifer Tilly vertreten. Neu in dieser Staffel sind unter anderem Gil Bellows und August Winter.

30. April „Mocro Maffia“, Staffel 4, exklusiv

True Crime

13. April: „Anwälte der Toten – Im Kopf des Mörders“, Staffel 5, 10 Folgen, Deutschlandpremiere, auch bei RTL Crime

16. April: „Olly Stephens: Killer Teenager“, auch bei RTL Crime

Filme

5. April: „Edgar Wallace: Die Tote aus der Themse“, auch bei RTL Up

5. April: „Edgar Wallace: Zimmer 13“, auch bei RTL Up

6. April: „The Nun 2“, exklusiv

12. April: „Edgar Wallace: Der Hund von Blackwood Castle“, auch bei RTL Up

12. April: „Edgar Wallace: Die seltsame Gräfin“, auch bei RTL Up

17. April: „Perfect Addiction“, exklusiv

18. April: „Das schönste Mädchen der Welt“, auch bei RTL

18. April: „7 Zwerge – Männer allein im Wald“, auch bei RTL

18. April: „7 Zwerge – Der Wald ist nicht genug“, auch bei RTL

18. April: „Asterix & Obelix: Mission Kleopatra“, auch bei RTL

19. April: „Edgar Wallace: Der unheimliche Mönch“, auch bei RTL Up

19. April: „Edgar Wallace: Das Geheimnis der weißen Nonne“, auch bei RTL Up

19. April: „Edgar Wallace: Die Gruft mit dem Rätselschloss“, auch bei RTL Up

19. April: „Johnny English – Jetzt erst recht“, auch bei RTL Super

26. April: „Edgar Wallace: Der Gorilla von Soho“, auch bei RTL Up

26. April: „Edgar Wallace: Die blaue Hand“, auch bei RTL Up

Reality

28. April: „Ex on the Beach“, Staffel 6, 18 Folgen

„Ex on the Beach“ kehrt zurück mit Staffel 6! In 18 neuen Folgen treffen flirtwillige Singles auf ihre verflossenen Liebschaften, große Gefühle und alte Dramen. Dann gibt es da noch das „Terror Tablet“ – es entscheidet, wessen Ex als Nächstes in die Villa einzieht.

Ex-on-the-Beach-Staffel-6-RTL

Dokumentation

9. April: RTL+ Original „Sterben für Anfänger“, Staffel 2, 4 Folgen

10. April: „Jamie Oliver: So schmeckt Georgien“, Deutschlandpremiere, auch bei RTL Living

10. April: „Living River – Ein Mann und sein Kanu“, Deutschlandpremiere, auch bei GEO Wild

12. April: „Jesus Christus: Mensch und Messias“, Staffel 1, 4 Folgen, auch bei GEO

16. April: „Die Titanic in Farbe“, 2 Folgen, auch bei GEO

24. April: „Frühlingserwachen XXS – Im Land der Kleinsten“, Staffel 1, 3 Folgen, auch bei GEO Wild

27. April: „Four Kings – Legenden im Ring“, Staffel 1, 4 Folgen, auch bei GEO

29. April: „Garden Rescue: Wer rettet meinen Garten?“, Staffel 8, 10 Folgen, Deutschlandpremiere, auch bei RTL Living

Kids

4. April: „Monkie Kid“, Staffel 2, 10 Folgen, auch bei TOGGO

5. April: „Asterix im Land der Götter“, auch bei RTL Super

11. April: „Monkie Kid“, Staffel 3, 10 Folgen, auch bei TOGGO

11. April: „Mystic“, Staffel 2 + 3, je 8 Folgen, auch bei TOGGO

12. April: „Wickie auf großer Fahrt“, auch bei RTL Super

17. April: „Ninjago – Aufstieg der Drachen“, Staffel 3, 10 Folgen, auch bei TOGGO

25. April: „Lana Longbeard“, Staffel 1, 26 Folgen, auch bei TOGGO

25. April: „Idefix und die Unbeugsamen“, Staffel 2, auch bei TOGGO

28. April: „Batwheels“, Staffel 2, 20 Folgen, auch bei TOGGO

Sport

5. April: „LIVE: OKTAGON 69“

5. April: „Formel 1: Qualifying Japan“

5. April: „Premier League: FV Everton vs. FC Arsenal“

10. April: „UEFA Europa League / Conference League: Viertelfinale, Hinspiel“

12. April: „Formel 1: Qualifying Bahrain“

17. April: „UEFA Europa League / Conference League: Viertelfinale, Rückspiel“

19. April: „Formel 1: Qualifying Saudi-Arabien“

21. April: „LIVE: Premier League: Tottenham Hotspur vs. Nottingham Forest“

26. April: „LIVE: OKTAGON 70“

26. April: „LIVE: Premier League: FC Arsenal vs. Crystal Palace“

TV-Highlights in der Preview

1. April: „Morden auf Öd – Ein Insel-Krimi“, ab 8.4. auch bei RTL

2. April: „Doc Caro – Jedes Leben zählt“, ab 9.4. auch bei VOX

14. April: „Wer wird Millionär? 3 Millionen Euro Woche“, ab 20.4. auch bei RTL

Bilder: RTL

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/rtl-neue-serien-reality-shows-und-filme-im-april-2025/feed/ 0
Paramount+ bringt Premium-Abo mit 4K UHD, HDR10, Dolby Vision und Dolby Atmos https://www.serieslyawesome.tv/paramount-bringt-premium-abo-mit-4k-uhd-hdr10-dolby-vision-und-dolby-atmos/ https://www.serieslyawesome.tv/paramount-bringt-premium-abo-mit-4k-uhd-hdr10-dolby-vision-und-dolby-atmos/#respond Mon, 24 Mar 2025 09:29:35 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=220010 Lange, lange mussten die Nutzer:innen von Paramount+ auf Premium-Video- und Audioqualität warten – jetzt kommt sie endlich, und das ganz schnell: Ab dem 26. März 2025 wird es parallel zum bestehenden Standard-Abo in den deutschsprachigen Märkten ein Premium-Abo geben: Für 12,99 Euro im Monat bietet das Premium-Abo dann Video- und Audioqualität in 4K UHD, HDR10, Dolby Vision und Dolby Atmos für ausgewählte Serien und Filme. Außerdem können Nutzer:innen auf bis zu vier Geräten gleichzeitig streamen.

paramount_plus_splash

Premium-Abo 12,99 Euro, Basis-Abo mit Werbung 5,99 Euro, Standard-Abo bleibt

Im Sommer startet Paramount+ außerdem das Basis-Abo, das, unterstützt durch Werbung, Streaming zum Preis von monatlich 5,99 Euro auf einem Gerät in Full HD bieten wird. Werbetreibende profitieren vom durch Werbung unterstützten Angebot und erhalten Zugang zu einem breiten Publikum sowie exklusiven Inhalten für Werbeplatzierungen und attraktive Marketingmöglichkeiten.

Sabine Anger, SVP & Head of Streaming Northern, Central & Eastern Europe von Paramount, erklärt die Abo-Neuordnung so: „2025 ist der richtige Zeitpunkt, um mit verschiedenen Optionen und Preispunkten unseren Kundinnen und Kunden noch mehr Auswahl an Abomodellen für Paramount+ zu ermöglichen. Damit haben wir bereits in anderen wichtigen internationalen Märkten sehr gute Erfahrungen gemacht.“ Ich finde ja, dass Paramount+ damit eher ziemlich spät dran ist und schon einigen Kredit bei den Kund:innen verspielt hat, insbesondere mit der Audio- und Videoqualität.

Ich bin gespannt, ob Paramount+ damit erfolgreicher am deutschen Markt werden kann. Das Angebot an Serien und Filmen kann sich ja durchaus sehen lassen – wenn jetzt noch die Qualität dazu kommt, sollte das doch passen. Wie werdet Ihr Euch entscheiden, wenn die neuen Abo-Modelle verfügbar sind? Macht mit bei unserem Voting!

Welches Paramount+Abo wirst Du in Zukunft nutzen?
AbstimmenErgebnisse

Bilder: Paramount

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/paramount-bringt-premium-abo-mit-4k-uhd-hdr10-dolby-vision-und-dolby-atmos/feed/ 0
5 Jahre Disney+: Gewinnt ein Überraschungspaket! https://www.serieslyawesome.tv/5-jahre-disney-gewinnt-ein-ueberraschungspaket/ https://www.serieslyawesome.tv/5-jahre-disney-gewinnt-ein-ueberraschungspaket/#comments Mon, 24 Mar 2025 06:45:03 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=219962

Heute vor exakt fünf Jahren ist Disney+ in Deutschland an den Start gegangen. Am 24. März 2020 startet die Streamingplattform und hat direkt mal dazu beigetragen, uns durch eine ziemlich miese Zeit zu helfen. Wahnsinn, wie schnell die Zeit verfliegt… Zum großen Jubiläum haben uns die Freunde von Disney+ ein kleines Überraschungspaket zur Verfügung gestellt, das wir unter euch verlosen wollen!

5 Jahre Disney+

Weltweit wurde die App von Disney+ bereits über 350 Millionen Male heruntergeladen, im ersten Quartal 2025 sollen 124,6 Millionen Abonnent:innen den Streamingdienst nutzen. 2023 haben bereits 22,4 Prozent der Deutschen mindestens monatlich in Disney+ reingeschaut (Quelle).

Im Frühjahr 2020 kamen noch kritische Stimmen über das Erstangebot von Disney+ auf, das äußerst familienorientiert daher kam. Mittlerweile ist das Programm – analog zu den Preisen – erwachsener geworden. Letztlich hat sich Disney+ auch für das Jubiläumsjahr nicht lumpen lassen und einige Highlights angekündigt, wie der Programm-Ausblick für das Jahr 2025 aufzeigt. Seien es zum Beispiel die zweite Staffel von „Andor“, die vierte von „The Bear“ oder das bereits angelaufene Comeback von „Daredevil: Born Again“.

Verlosung: Disney+ Paket zu gewinnen

Ihr habt eine Vorliebe für Disney bzw. dessen Streamingplattform und Lust auf ein „Disney+ Überraschungspaket“? Dann seid ihr hier genau richtig! Wir verlosen ein Geheimpaket an eine glückliche Person.

Disneyplus-ueberraschungspaket-gewinn

Wenn du in der Verlosung dabei sein möchtest, kommentiere bitte bis zum Ende dieser Jubiläumswoche (hier im Blog und/oder auf Facebook – doppelte Gewinn-Chance!), also bis Sonntag, den 30.03.2025, unter diesem Beitrag, was dir an Disney+ am besten gefällt – sei es eine Serie oder etwas Allgemeines – und weshalb. Unter allen Einsendungen verlosen wir das Überraschungspaket und werden die gewinnende Person nach Ablauf der Frist per Mail kontaktieren (behaltet also bitte euer digitales Postfach im Auge!). Allen Teilnehmenden wünschen wir für Glück sowie ein tolles Streaming-Jubiläumsjahr!

UPDATE [31.03.2025, 08:41 Uhr]: Das Gewinnspiel wurde beendet, danke für die rege Teilnahme! Das Los hat entschieden und der Gewinner eine Mail von uns erhalten. Allen anderen viel Glück beim nächsten Mal und weiterhin viel Spaß mit Disney+ und unserem Blog!

mit freundlicher Unterstützung von Disney+

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/5-jahre-disney-gewinnt-ein-ueberraschungspaket/feed/ 160
TV-Aufreger der Woche: Die ZDFmediathek darf nicht mehr Mediathek heißen https://www.serieslyawesome.tv/tv-aufreger-der-woche-die-zdfmediathek-darf-nicht-mehr-mediathek-heissen/ https://www.serieslyawesome.tv/tv-aufreger-der-woche-die-zdfmediathek-darf-nicht-mehr-mediathek-heissen/#respond Sat, 22 Mar 2025 16:50:12 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=219993 Lange war es angekündigt, jetzt wurde es vollzogen – seit dieser Woche hat die digitale Welt des ZDF eine neue Optik. Die ZDFmediathek hat einen Relaunch erfahren, ist moderner geworden. Bei der Gelegenheit hat das ZDF aber auch gleich das Wörtchen „Mediathek“ entsorgt – für mich keine schlaue Idee.

TV-Aufreger-ZDF-Mediathek-Streaming-Portal-2025

Warum hat das ZDF das gemacht? Zunächst einmal muss man festhalten, dass das ZDF Streaming-Portal für Intendant Norbert Himmler „der entscheidende Ausspielweg der Zukunft für das ZDF“ ist, wie er es bei DWDL formuliert hat. Bei den Mainzern heißt es, die altbekannte ZDFmediathek sei in ein modernes Streaming-Portal transformiert worden – der „zweite große Schritt seit 2016“, als seinerzeit die klassische ZDF.de-Website mit der Mediathek verschmolzen wurde. Als langjähriger Nutzer begrüße ich natürlich die technischen Neuerungen, die das ZDF mit diesem Relaunch eingeführt hat – wobei ich die nur auf dem Smartphone und im Netz sehe, denn auf meinem schon etwas älteren Samsung-TV läuft weiter tapfer die alte Mediathek-App.

Das ZDF verspricht eine verbesserte Navigationsstruktur, personalisierte Inhalte und ein zeitgemäßes Design „für ein intuitives und inklusives Nutzungserlebnis“, wie es dann im Marketing-Sprech heißt. Klar, diese Schritte sind zweifellos notwendig, um mit den Anforderungen der heutigen Streaming-Welt Schritt zu halten. Aber musste man sich gleich von dem Begriff „ZDFmediathek“ verabschieden?

Vorteile des Relaunchs der ZDFmediathek

Schauen wir erst einmal, was das ZDF überhaupt gemacht hat: Die Umgestaltung der ehemaligen ZDFmediathek hin zu einem Streaming-Portal soll eine personalisierte und zielgerichtete Inhaltsauswahl ermöglichen – das war in der Tat bisher verbesserungswürdig. Die neue Navigationsstruktur soll das Auffinden von Inhalten erleichtern – war für mich bisher ok. Klarer Vorteil: Die enge Zusammenarbeit mit der ARD wird jetzt noch besser ausgespielt: Im Rahmen des ARD/ZDF-Streaming-Netzwerks hat man jetzt easy Zugriff auf ein noch breiteres Spektrum an Inhalten – was man bei Joyn auch gerne gehabt hätte, siehe mein Aufreger von vor 14 Tagen.

Wie funktionieren die Algorithmen im ZDF? Ein Blick unter die Haube des neuen Streaming-Portals

Um ein personalisiertes Nutzerlebnis zu erreichen, braucht man vor allem eines – Daten. Und um mit diesen Daten arbeiten zu können, braucht es Algorithmen. Das ZDF geht bei diesen Algorithmen ganz offen in die Kommunikation – sogar eine eigene Landingpage zu diesem komplexen Datenthema wurde parallel zum Start des neuen Streaming-Portals etabliert – hier zu finden. „Metriken und Kennzahlen brauchen wir, um von den eher abstrakten Regelungen des öffentlich-rechtlichen Auftrags die Brücke zu den konkreten verwendeten Daten und Algorithmen schlagen zu können“, heißt es dort beispielsweise, und – auch spannend: „Anders als für viele Streaming-Plattformen ist uns zum Beispiel die Vielfalt/Diversität der empfohlenen Inhalte sehr wichtig.“

Konkret sieht das „auf ZDF“ so aus: Die Seite zeigt verschiedene Bänder mit Empfehlungen – kennen wir auch schon von anderen Streamingdiensten. Die Empfehlungsbänder funktionieren beim ZDF nach festgelegten Regeln, die von den Mainzern Anwendungsfälle genannt werden. Konkret beschreibt das ZDF dabei verschiedene Anwendungsfälle, welches publizistische Ziel verfolgt wird, welche Daten und Algorithmen verwendet werden und welche Metriken dabei zu beobachten sind. Anwendungsfälle können sein: „Das Könnte Dich Interessieren (DKDI)“, oder „Weil Du ‚…‘ Geschaut Hast (Weil Du)“, aber auch „Empfehlungen zu Filmen, Serien und Magazin-Sendungen“.

ZDF-Meta-Collection-Krimi

Spannend finde ich auch die „Meta Collections“ – eine automatische Sammlung von Inhalten zu einem Thema, zum Beispiel „Krimis“. In der Collection kann man dann zum Beispiel zwischen Filmen und Serien unterscheiden. Die Sortierung innerhalb der Meta Collection wird automatisch berechnet. Dafür wird ein Algorithmus verwendet, der misst, wie häufig die einzelnen Empfehlungen angeklickt und die Videos gesehen werden. Daraus wird gelernt, in welcher Reihenfolge die Inhalte sortiert werden. Die Inhalte der Partner 3sat, ARD, Arte, funk, Kika und phoenix werden übrigens erst weiter unten angezeigt. Die Gesamtleistung der ausgespielten Empfehlungen werden überwacht – dafür werden sogenannte Metriken erstellt. Ich könnte jetzt noch weiter in die Tiefe der Daten einsteigen, empfehle dafür aber die Algorithmus-Seite des ZDF – die geht sehr in die Tiefe und bleibt dabei sehr anschaulich.

Meine Kritik am Verzicht auf die Marke „ZDFmediathek“

Zurück zum Mediathek-Begriff: Trotz der zahlreichen Verbesserungen wirft der Verzicht auf die etablierte Marke „ZDFmediathek“ für mich Fragen auf. Der Begriff „Mediathek“ ist seit 2001 fest im Sprachgebrauch der Zuschauer:innen verankert und steht synonym für das digitale Angebot des ZDF. Die Entscheidung, diesen Begriff aufzugeben, könnte bei einigen Nutzer:innen zu Verwirrung führen und den Wiedererkennungswert mindern. Zudem stellt sich die Frage, ob die Umbenennung notwendig war, um die gewünschten Modernisierungsziele zu erreichen, oder ob eine behutsamere Anpassung des bestehenden Namens ausreichend gewesen wäre.

Wenn ich so in die Beiträge der Kolleg:innen schaue, dann erkenne ich ein ähnliches Bild: „Digital Fernsehen“ betont die Ambition des ZDF, mit dem neuen Streaming-Portal „neue Maßstäbe für ein modernes, intuitives und inklusives Streaming-Portal“ zu setzen. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass die bisherige ZDFmediathek nun einfach ZDF heißt und im Wording von „Jetzt streamen im ZDF“ die Rede ist. Oder, wie es Jan Böhmermann im Podcast „Fest & Flauschig“ erklärt hat – man müsse jetzt „auf ZDF“ sagen, zumindest hausintern.

Was mit diesem Relaunch einherging, ist – zum Missfallen einiger Nutzer, wie fernsehserien.de es schreibt – der Wegfall von weitergehenden Informationen und ergänzenden Inhalten zu den einzelnen Sendungen: „So gibt es kaum noch ausführliche Texte zu Schauspielern, Produzenten oder Autoren eines Formats mehr. Ebenso ist nicht mehr zu finden, welche Gäste etwa in der kommenden Ausgabe von „Markus Lanz“ begrüßt werden. Auch Bildergalerien und Faktenboxen gehören der Vergangenheit an“, heißt es dort. „Das Video steht absolut im Vordergrund“, sagt das ZDF dazu, und es sei die „Abkehr von der so genannten bisherigen Sendebegleitung“.

ZDF-Streaming-Portal-keine-mediathek-mehr-2025

DWDL hebt hervor, dass das ZDF mit dem Relaunch in der App- und Web-Welt zur Streaming-Plattform wird und sich von der klassischen TV-Mediathek verabschiedet: Video steht nun absolut im Vordergrund – für DWDL orientiert sich die Plattform jetzt stärker an den Bedürfnissen der 25- bis 49-Jährigen – da kann ich seit ein paar Wochen nicht mehr mitreden. Das ZDF unterstreicht das: „Aus allen Studien der Medienforschung wissen wir, dass junge Nutzende über Hinweise wie ‚Sendung verpasst‘ oder ‚Heute Abend 20:15 Uhr‘ reichlich irritiert waren. Weil sie schlicht nicht wussten, was das bedeuten soll“, heißt es bei den Mainzern.

Auch in der von uns moderierten Facebook-Gruppe zu den ARD & ZDF Mediatheken – hier zu finden – regt sich Kritik. „Die Mediathek ist m.E. nicht User-Freundlich“, heißt es da, und in der App funktioniert die Merkliste nicht. Auf TV ist die Merkliste nur in der alten Fassung vorhanden und es lässt sich nichts merken. Neu in der Mediathek gibt es wohl nicht mehr.“ Oder: „Es ist echt furchtbar geworden.. So hatte man immer einen guten Überblick was neu ist und musste sich nicht dumm und dämlich suchen.“ Sowie: „… ist auch insgesamt eher unübersichtlicher geworden…“

Keine Frage: Der Relaunch der ZDFmediathek zum ZDF Streaming-Portal stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung Modernisierung und Nutzerorientierung dar. Die zahlreichen Verbesserungen in Bezug auf Personalisierung, Bedienbarkeit und Design finde ich total wichtig und dürften das Nutzungserlebnis deutlich steigern – und möglicherweise sogar neue Zielgruppen erschließen. Dennoch finde ich, dass das ZDF sensibel mit der etablierten Marke „ZDFmediathek“ hätte umgehen sollen. Wer meine Aufreger hier im Blog kennt, der weiß, dass ich schon die Sky-Eskapaden in Sachen Marken und Wording schlimm finde. Hier reiht sich das ZDF jetzt für meinen Geschmack leider ein.

Bilder: ZDF

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/tv-aufreger-der-woche-die-zdfmediathek-darf-nicht-mehr-mediathek-heissen/feed/ 0
„Ted Lasso“ bekommt doch noch eine 4. Staffel https://www.serieslyawesome.tv/ted-lasso-bekommt-doch-noch-eine-4-staffel/ https://www.serieslyawesome.tv/ted-lasso-bekommt-doch-noch-eine-4-staffel/#comments Fri, 14 Mar 2025 14:08:28 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=219862 Och, das ist doch schön: „Ted Lasso“ bekommt von Apple doch noch eine vierte Staffel. Auch schön: Jason Sudeikis kehrt zurück auf den Fußballplatz in seiner Rolle als Coach Ted Lasso. Nach ihrem weltweiten Start auf Apple TV+ brach die Fußball-Serie „Ted Lasso“ Rekorde und erntete schnell Lob und Anerkennung. Ich selbst bin erst später eingestiegen, dann aber auch schnell Fan der Serie geworden. Noch nie erhielt die erste Staffel einer Comedyserie so viele Emmy-Nominierungen wie bei „Ted Lasso“. Außerdem gelang der Serie in den ersten beiden Staffeln der seltene Erfolg, zwei Jahre in Folge mit dem Emmy als Beste Comedyserie prämiert zu werden.

Ted-Lasso-Believe-Apple-Serie-Coach

Warum jetzt doch noch eine vierte Staffel kommt – immerhin lief die bisher letzte Folge vor etwas weniger als zwei Jahren bei Apple TV+ – erklärt Hauptdarsteller und Executive Producer Jason Sudeikis so: „Wir alle leben weiterhin in einer Welt, in der uns so viele Faktoren darauf konditioniert haben, ‚erst abzuwägen und dann zu wagen‘. In der vierten Staffel lernen die Leute von AFC Richmond, ZU WAGEN, BEVOR SIE ABWÄGEN und entdecken, dass sie genau dort ankommen, wo sie hingehören.“

Ted-Lasso-Believe-Apple-Serie-Fussball

Für die 4. Staffel von „Ted Lasso“ zeichnet Emmy-Preisträger Jack Burditt („Nobody Wants This“, „Modern Family“, „30 Rock“) unter einem neuen Gesamtvertrag mit Apple TV+ verantwortlich. Hauptdarsteller Jason Sudeikis fungiert neben Brendan Hunt, Joe Kelly, Jane Becker, Jamie Lee und Bill Wrubel als Executive Producer. Brett Goldstein (spielt Roy Kent in der Serie) ist zusammen mit der bisherigen Autorin Leanne Bowen Drehbuchautor und Executive Producer. Sara Walker und Phoebe Walsh fungieren für die vierte Staffel als Drehbuchautorinnen und Produzentinnen, Sasha Garron als Co-Produzentin. Julia Lindon schreibt für die vierte Staffel und Dylan Marron fungiert als Story Editor. Bill Lawrence ist über seine Firma Doozer Productions Executive Producer, Jeff Ingold und Liza Katzer von Doozer Productions fungieren ebenfalls als Executive Producers.

Bilder: Apple

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/ted-lasso-bekommt-doch-noch-eine-4-staffel/feed/ 1
„Landman“ von Taylor Sheridan: Paramount+ bestellt 2. Staffel https://www.serieslyawesome.tv/landman-von-taylor-sheridan-paramount-bestellt-2-staffel/ https://www.serieslyawesome.tv/landman-von-taylor-sheridan-paramount-bestellt-2-staffel/#respond Thu, 13 Mar 2025 12:31:16 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=219835 Seit einigen Tagen beschäftige ich mich auf Paramount+ mit der Serie „Landman“ – und bin sehr angetan von der Serie von Taylor Sheridan, der ja auch schon mit „Yellowstone“ oder „Tulsa King“ geliefert hat. Paramount+ hat jetzt angekündigt, dass „Landman“ eine 2. Staffel bekommen wird. Oscar-Preisträger Billy Bob Thornton und die für den Academy-Award nominierte Demi Moore werden in den Hauptrollen weiter mit an Bord sein.

Landman-Paramount-01

Dass Paramount+ die Serie verlängert, ist nicht so richtig überraschend – eher schon, dass die Bestätigung so lange gedauert hat. Immerhin erreichte die Premiere der ersten Folge von „Landman“ 35 Millionen Streaming-Zuschauer:innen weltweit und stellte neue Rekorde für Paramount+ auf: Es waren weltweit die meistgesehene Premiere und das meistgesehene Finale einer Serie in der Geschichte von Paramount+. Zudem ist es die erfolgreichste Originalserie auf der Plattform nach Engagement und erreichten Haushalten. Billy Bob Thornton erhielt eine Golden Globe-Nominierung als bester Schauspieler in einer Dramaserie für seine Rolle als „Tommy Norris“.

Worum geht’s in „Landman“ auf Paramount+?

„Landman“ spielt in den sprichwörtlichen Boomtowns von West Texas. Paramount+ beschreibt die Serie als eine moderne Geschichte über Glückssuche in der Welt der Ölbohrplattformen. Basierend auf dem elfteiligen Podcast „Boomtown“ von Imperative Entertainment und Texas Monthly, erzählt die Serie die Geschichte von Arbeitern und milliardenschweren Spekulanten, die einen Boom antreiben, der unser Klima, unsere Wirtschaft und unsere Geopolitik neu gestaltet. Neben Thornton und Moore sind in „Landman“ auch die Oscar-nominierten Andy Garcia, Ali Larter, Jacob Lofland, Michelle Randolph, Paulina Chávez, Kayla Wallace, Mark Collie und James Jordan zu sehen.

Bilder: Paramount+

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/landman-von-taylor-sheridan-paramount-bestellt-2-staffel/feed/ 0
„TESTO“: Starttermin für prominent besetzte 2. Staffel der ARD-Serie vom Kida Khodr Ramadan https://www.serieslyawesome.tv/testo-starttermin-fuer-prominent-besetzte-2-staffel-der-ard-serie-vom-kida-khodr-ramadan/ https://www.serieslyawesome.tv/testo-starttermin-fuer-prominent-besetzte-2-staffel-der-ard-serie-vom-kida-khodr-ramadan/#comments Tue, 11 Mar 2025 17:35:12 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=219755 Erstaunlich: „TESTO“ bekommt doch tatsächlich noch eine 2. Staffel spendiert. Die ARD-Serie kommt mit sechs neuen Teilen ab dem 25. April 2025 in die ARD Mediathek und ist außerdem am 25. April 2025 ab 22:20 Uhr im Ersten zu sehen. Potenzial hatte die 1. Staffel von „TESTO“ für eine 2. Runde tatsächlich nicht gelassen: Interessante Idee, hochkarätig besetzter Cast samt wiedervereinter „4BLOCKS“-Crew nutzten nicht viel – die 1. Staffel ging schnell den Bach runter. Mal sehen, was „TESTO 2“ jetzt liefern wird. Auch hier gilt wieder – viel Prominenz ist am Start – aber ob’s was hilft?

testo-ard-01

Darum geht’s in „TESTO“

Fünf Gangster, sechs Geiseln, eine Bank: Das war schnell zusammengefasst die Ausgangslage der ARD-Kollaboration mit Kida Ramadan, die als siebenteilige Mini-Serie „TESTO“ am 2. Februar 2024 in der ARD Mediathek an den Start ging. Die Serie war auf Kürze und Schnelligkeit angelegt – die sieben Folgen sind zwischen 12 und 19 Minuten lang, gefühlt wie ein zerstückelter Film. Immerhin stimmte die Musik (hier geht’s zur Playlist), doch ansonsten ging relativ viel schief – siehe dazu auch mein ausführliches Review.

TESTO-2

Worum ging’s? In der ersten Staffel landete eine Gruppe ambitionierter Kleinkrimineller um Mastermind Keko (Kida Khodr Ramadan) mit einem Bankraub den Coup ihres Lebens: Diamanten im Wert von mehreren Millionen Euro. Ihr Versuch, die Beute an vermeintlich professionelle Gangster zu verkaufen, erweist sich in der zweiten Staffel als fataler Fehler, denn die Käufer entpuppen sich als Mitglieder der gnadenlosen Yakuza, der japanischen Mafia. Und die will ein viel größeres Geschäft abschließen. Als der Deal in einer Karaoke-Bar platzt, geraten die Gangster ins Visier eines Einsatzkommandos einer internationalen Polizeieinheit. Einsatzleiterin Enie (Franka Potente) sucht den Anführer der Yakuza schon lange, die Berliner Gangster sind da nur Beifang. Oder doch nicht? Jeder scheint seine eigene Agenda zu haben und niemand kann dem anderen trauen. In weiteren Hauptrollen spielen Nicolette Krebitz, Veysel Gelin, Stipe Erceg, Frederick Lau und Moritz Bleibtreu. Kida Khodr Ramadan schrieb die Drehbücher gemeinsam mit Nicolette Krebitz und Christoph Gampl. Die Kamera hat Ralf Noack übernommen. Silvana Santamaria fungiert neben Kida Khodr Ramadan als Co-Regisseurin.

Bilder: ARD

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/testo-starttermin-fuer-prominent-besetzte-2-staffel-der-ard-serie-vom-kida-khodr-ramadan/feed/ 1
„Star Wars: Andor“: Special Look auf Staffel 2 https://www.serieslyawesome.tv/star-wars-andor-special-look-auf-staffel-2/ https://www.serieslyawesome.tv/star-wars-andor-special-look-auf-staffel-2/#respond Sat, 08 Mar 2025 08:39:01 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=219714 Disney+ hat ein Special Look-Video zur zweiten Staffel der Star Wars-Serie „Andor“ von Lucasfilm veröffentlicht. Die Serie wird am 23. April 2025 fortgesetzt – wir hatten hier schon einen Teaser gezeigt. Das Special Look-Video bietet einen Einblick in die Dreharbeiten der neuen Staffel, die sich über mehrere Etappen zur Handlung des Star Wars-Films „Rogue One“ hinbewegt.

andor-season-2-poster

„Andor“ spielt fünf Jahre vor den Ereignissen von „Rogue One“ und erzählt die Geschichte des Filmhelden Cassian Andor und seine Verwandlung von einem desinteressierten, zynischen Niemand zu einem Rebellenhelden auf dem Weg zu seinem Schicksal. Die finale Staffel umfasst 12 Episoden, die in vier Kapitel mit jeweils drei Episoden unterteilt sind. Die Premiere des ersten Kapitels findet am 23. April 2025 statt, die folgenden Kapitel werden wöchentlich exklusiv auf Disney+ ausgestrahlt -heißt also: drei Folgen pro Woche.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F002oXejPbjo%2Fmaxresdefault

Diego Luna kehrt als Cassian Andor in der zweiten Staffel von „Andor“ zurück und wird von den Darstellern Stellan Skarsgård, Genevieve O’Reilly, Denise Gough, Kyle Soller, Adria Arjona, Faye Marsay, Varada Sethu, Elizabeth Dulau, Alan Tudyk, Ben Mendelsohn und Forest Whitaker unterstützt. Die Serie wurde von Tony Gilroy kreiert, welcher neben Kathleen Kennedy, Sanne Wohlenberg, Diego Luna, Luke Hull und John Gilroy auch als ausführender Produzent fungiert. Spannend zusammengesetzt ist auch das Kreativteam: Tony Gilroy verfasste das Drehbuch für die ersten drei Folgen, „House of Cards“-Schöpfer Beau Willimon die Folgen 4-6, Dan Gilroy („The Bourne Legacy“) schrieb die Folgen 7-9 nieder und Videospiel-Autor Tom Bissell („The Vanishing of Ethan Carter“, „Battlefield Hardline“, „Gears 5“) brachte die Folgen 10-12 auf Papier. Die Regisseure der Serie sind Ariel Kleiman (Folgen 1-6, „Partisan“, „Yellowjackets“), Janus Metz (Folgen 7-9, „True Detective“) und Alonso Ruizpalacios (Folgen 10-12, „Narcos: Mexico“). Klingt für mich alles ziemlich gut – hoffen wir das Beste!

Bilder: Disney

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/star-wars-andor-special-look-auf-staffel-2/feed/ 0
Netflix: Neue Serien(staffeln) und Filme im März 2025 https://www.serieslyawesome.tv/netflix-neue-serienstaffeln-und-filme-im-maerz-2025/ https://www.serieslyawesome.tv/netflix-neue-serienstaffeln-und-filme-im-maerz-2025/#respond Mon, 03 Mar 2025 19:05:18 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=218947

Dass der Februar kürzer ist und wirkt als die anderen Monate, ist nichts Neues. Dennoch schien es vergangenen Monat mal wieder, als wäre er nur so dahin geflogen. Höchste Zeit also, einen Blick auf den März und die Neustarts in eben diesem auf Netflix zu werfen. Ich persönlich freue mich sehr auf „The Residence“. Was darf bei euch in diesem Monat nicht fehlen?

Neue Staffeln & Serien bei Netflix:
Starttermine März 2025

1. März

The Potato Lab (1. Staffel)
Resident Alien (2. Staffel)

3. März

Hot Wheels Let’s Race (3. Staffel)

4. März

With Love, Meghan (1. Staffel)

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FVdro1p53LYQ%2Fmaxresdefault

5. März

The Leopard (Der Leopard) (1. Staffel)
Just One Look (Kein böser Traum) (1. Staffel)
Medusa (1. Staffel)

6. März

Beauty in Black (1. Staffel, Teil 2)
Love is Blind: Sweden – After the Altar (Nach dem Altar) (1. Staffel)

7. März

When Life Gives You Tangerines (1. Staffel)

12. März

Welcome to the Family (Willkommen in der Familie) (1. Staffel)
1883 (1. Staffel) (nur in Deutschland und Österreich)

13. März

Adolescence (1. Staffel)
Love is Blind: Sweden (2. Staffel)

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2Fhaq1o0IdzjU%2Fmaxresdefault

17. März

Inside (2. Staffel)
CoComelon Lane (CoComelon: Unser Viertel) (4. Staffel)

19. März

Totenfrau (Woman of the Dead) (2. Staffel)

20. März

The Residence (Miniserie)
Bet Your Life (Setz‘ aufs Leben) (1. Staffel)

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F6zCo2-x-Xs8%2Fmaxresdefault

21. März

Go! (1. Staffel)

26. März

Caught (In seinen Händen) (1. Staffel)
Million Dollar Secret (1. Staffel, Episoden 1–3)

27. März

Survival of the Thickest (2. Staffel)

28. März

The Lady’s Companion (Handbuch einer Anstandsdame) (1. Staffel)

31. März

Rhythm + Flow: Italien (2. Staffel)

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FhzFPyQiSdZA%2Fmaxresdefault

Bald verfügbar

Khakee: The Bengal Chapter (1. Staffel)

Neue Comedy Specials bei Netflix:
Starttermine März 2025

4. März

Andrew Schulz: LIFE

18. März

Bert Kreischer: Lucky

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2Fi53yLgI8Hq0%2Fmaxresdefault

25. März

Chelsea Handler: The Feeling

Neue Dokus bei Netflix:
Starttermine März 2025

6. März

Larissa: The Other Side of Anitta (Larissa: Die andere Seite der brasilianischen Sängerin Anitta)

7. März

Chaos: The Manson Murders (Chaos: Die Manson-Morde)
Formula 1: Drive to Survive (7. Staffel)

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F8cQZlovbS-o%2Fmaxresdefault

10. März

American Manhunt: Osama bin Laden (American Manhunt: Die Jagd auf Osama Bin Laden)

19. März

Twister: Caught in the Storm (Twister: Im Sturm gefangen)

27. März

Gold & Greed: The Hunt for Fenn’s Treasure (Gold und Gier: Die Jagd nach Forrest Fenns Schatz)

31. März

Gone Girls: The Long Island Serial Killer (Gone Girls: Der Serienmörder von Long Island)

Neue Filme bei Netflix:
Starttermine März 2025

1. März

The Best Christmas Pageant Ever
Moving On
Lake Placid

2. März

Priscilla (nur in Deutschland und Österreich)

7. März

Nadaaniyan
The Internship (Prakti.com)
Plankton: Der Film
Delicious

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FwvYmnIZFtSE%2Fmaxresdefault

14. März

The Electric State

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FQIw6ITiwgBU%2Fmaxresdefault

16. März

Us (Wir)
48 Hrs. (Nur 48 Stunden) (nur in Deutschland und Österreich)

20. März

Wolf King (Der letzte Wolf von Lyssia)

21. März

Revelations
Little Siberia (Klein-Sibirien)

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F-nStDZkEfnU%2Fmaxresdefault

22. März

Moonfall (nur in Deutschland und Österreich)

27. März

Dead Talents Society
PAW Patrol: Der Mighty Kinofilm

28. März

Morgen kommt ein neuer Himmel (The Life List)

31. März

Promised Hearts
Blue Story – Gangs of London

Netflix Live Event:
Starttermine März 2025

12. März

Everybody’s Live with John Mulaney

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/netflix-neue-serienstaffeln-und-filme-im-maerz-2025/feed/ 0
„Star Wars: Andor“: Teaser zur 2. Staffel ist da https://www.serieslyawesome.tv/star-wars-andor-teaser-zur-2-staffel-ist-da/ https://www.serieslyawesome.tv/star-wars-andor-teaser-zur-2-staffel-ist-da/#comments Tue, 25 Feb 2025 06:55:14 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=219547 Wenn in den letzten Jahren etwas richtig gemacht worden ist im Star Wars-Universum, dann sicherlich mit der Serie „Andor“. Staffel 1 liegt schon ein Weilchen zurück – am 23. April 2025 geht’s dann endlich mit der schon finalen Staffel 2 weiter, die ja dann inhaltlich in den Film „Star Wars: Rogue One“ münden soll. Jetzt gibt es einen ersten Teaser – der gleich mal ungewöhnlich daher kommt, nämlich mit einem Alternative Country-Song im Hintergrund, von Steve Earle, passenderweise mit dem Titel „The Revolution starts now“. 12 Folgen gibt es insgesamt, aufgeteilt in vier thematische und zeitliche Blöcke mit je 3 Episoden.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FFut3Lla17e4%2Fmaxresdefault

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/star-wars-andor-teaser-zur-2-staffel-ist-da/feed/ 1
„Dragon Ball Z“-Schuhe von Crocs https://www.serieslyawesome.tv/dragon-ball-z-schuhe-von-crocs/ https://www.serieslyawesome.tv/dragon-ball-z-schuhe-von-crocs/#respond Mon, 24 Feb 2025 09:02:25 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=219537

Aktuell weiß die erste Staffel der neuen Serie „Dragon Ball Daima“ die Anime-Massen zu begeistern. Fans der „Dragon Ball“-Serien können schon bald offizielles Merchandise an den Füßen tragen, denn der Sandalen-Hersteller Crocs hat eine offizielle „Dragon Ball Z“-Kollektion angekündigt.

Die im „Dragon Ball Z“-Stil gestalteten Schuhe umfassen zwei Paare, die jeweils in Erwachsenen- und Kinder-Größen daher kommen: der „Dragon Ball Z Classic Clog“ im bekannten Son-Goku-Orange (für 70 Euro) sowie der „Dragon Ball Z Echo Clog“ im Vegeta-Look (90 Euro). Zusätzlich gibt es noch fünf Deko-Elemente, die sich in die markentypischen Löcher der Sandalen stecken lassen und neben Charakteren aus der Serie auch einen Dragon Ball selbst zeigen.

Dragon-Ball-Z-Crocs-schuhe-02 Dragon-Ball-Z-Crocs-schuhe-03 Dragon-Ball-Z-Crocs-schuhe-04

Alle Artikel der „Dragon Ball Z“-Kollektion von Crocs könnt ihr im Online-Shop finden und bereits vorbestellen. Verkaufsstart ist übermorgen, Mittwoch, der 26. Februar 2025.

Schon interessant, wie die einst als altbacken und aus der Zeit gefallene Marke Crocs es allem Anschein nach geschafft hat, wieder cooler zu werden. Aber irgendwann kommt halt alles wieder zurück.

via: @dexerto | Bilder: Crocs

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/dragon-ball-z-schuhe-von-crocs/feed/ 0
TV-Aufreger der Woche: Amazon erhält kreative Kontrolle über „James Bond 007“ https://www.serieslyawesome.tv/tv-aufreger-der-woche-amazon-erhaelt-kreative-kontrolle-ueber-james-bond-007/ https://www.serieslyawesome.tv/tv-aufreger-der-woche-amazon-erhaelt-kreative-kontrolle-ueber-james-bond-007/#respond Sat, 22 Feb 2025 17:42:31 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=219523 Amazon hat die kreative Kontrolle über das „James Bond“-Franchise erlangt. Nach dem Kauf der Vertriebsrechte 2022 durch den vielbeachteten MGM-Deal ist man sich drei Jahre später auch mit der Familie Broccoli einig geworden, die bisher bestimmt hat, in welche Richtung sich die „007“-Produktionen, insbesondere die Filme, zu bewegen haben. Was heißt das für die Zukunft des Franchise? Serien soll es geben, und vermutlich auch neue Filme. Die Film-Industrie in Hollywood ist auf jeden Fall in Aufruhr.

2022 ist es gewesen, als Amazon mal wieder auf Shoppingtour war und hat sich diverse Rechtepakete zulegte. Für 8,6 Milliarden Dollar kaufte sich Amazon für den eigenen Streamingdienst Prime Video bei MGM diverse Rechte, unter anderem „Rocky“, „Rambo“, „Der Hobbit“ und – „James Bond“. OK, und die legendäre Hollywood-Marke MGM kaufte man gleich mitwir haben hier im Blog ausführlich berichtet.

james-bond-amazon-news

In dem Beitrag hatte ich spekuliert, dass Amazon für Prime Video ähnlich wie Disney beim Streamingdienst Disney+ mit dem Marvel Cinematic Universe oder dem Star Wars Universum planen könnte, eigene Themen-Universen aufzubauen. Im September 2022 startete ja dann mit der „Der Herr der Ringe“-Serie ein vielerwartetes Projekt, und mit dem Erwerb der „Der Hobbit“-Rechte hat man seitdem alle Puzzle-Stücke der Tolkien-Werke in der Hand. „Der Herr der Ringe“ wurde zum Prestige-Objekt, das zwar noch nicht so richtig überzeugt, aber die Grundlage für mehr werden dürfte.

James Bond in Serie: Produktionen zu Q, Blofeld oder anderen Figuren?

Zurück zu James Bond: Nach dem Erwerb der Rechte von MGM könnte man jetzt mit der Übernahme der kreativen Kontrolle ein eigenes 007-Universum starten. Heißt also, dass man sich nicht nur die bisherigen Filme der beliebten Agenten-Filmreihe ins digitale Streamingregal stellt (bisher hatte sich Sky für den Abruf der Filme hervorgetan, auch wenn noch kein Streamingdienst einmal alle Filme im Angebot gehabt hätte), sondern auch an weitere eigene Produktionen denkt. Womit wir schon beim Thema Serien wären: Gut möglich, dass man sich für Spin-Offs zur eigentlichen Filmreihe entscheidet. Das muss dann natürlich keine Serie zu 007 sein, sondern die Geschichten von Ian Fleming bieten so viel Potenzial, dass man da sicher tolle Geschichten zu bisherigen Nebenfiguren erzählen könnte. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Serie zu Q, zu Kontaktmann Felix Leiter oder natürlich M? Oder wenn wir auf die Seite der Bösewichte wechseln: Wer würde nicht in eine Blofeld-Serie reinschauen, am besten dann noch mit Christoph Waltz? Hätte sicher was. Oder – eine Art Bond-Multiversum, wo sich die verschiedenen Bonds treffen, in Person der verschiedenen Darsteller natürlich – KI wird’s möglich machen.

Rechteunterscheide: Wo ist der Unterschied zwischen der Lizenz und der kreativen Kontrolle?

Bisher durfte Amazon nach dem 2022er Deal den Vertrieb bestimmen, die kreative Kontrolle blieb aber auch nach dem Rechtedeal bei der Familie Broccoli, die „James Bond“ in die Filmlandschaft brachte. Albert R. Broccoli und Harry Saltzman hatten „James Bond“ als Filmfigur etabliert, Michael G. Wilson und Barbara Broccoli führten das nach deren Tode weiter. Beide blieben bislang standhaft, wenn es um die kreative Kontrolle ging. Das Verhältnis zwischen der Familie und Amazon galt bis zuletzt als zerrüttet. Einer der Streitpunkte zwischen Broccoli und Amazon war heise zufolge, dass Amazon das Franchise modernisieren wollte – siehe meine Ausführungen oben -, während Broccoli an der traditionellen Bond-Linie festhielt. Das ging bis zur Wahl der Regisseure. Unter neuem Management könnten nun auch Regisseure wie Christopher Nolan oder Quentin Tarantino für das Franchise gewonnen werden, mutmaßt dazu Deadline.

Wer war der beste James Bond-Darsteller bisher?
AbstimmenErgebnisse

Jetzt die – für mich etwas überraschende – Wende: „Nachdem meine 007-Karriere fast 60 unglaubliche Jahre umfasst, ziehe ich mich von der Produktion der James-Bond-Filme zurück, um mich auf Kunst und wohltätige Projekte zu konzentrieren. Daher sind Barbara und ich uns einig, dass es an der Zeit ist, dass unser bewährter Partner, Amazon MGM Studios, James Bond in die Zukunft führt“, wird Wilson in einer Amazon-Mitteilung zitiert.

„Mein Leben war der Bewahrung und dem Ausbau des außergewöhnlichen Erbes gewidmet, das Michael und mir von unserem Vater, dem Produzenten Cubby Broccoli, hinterlassen wurde. Ich hatte die Ehre, eng mit vier der unglaublich talentierten Schauspieler zusammenzuarbeiten, die 007 gespielt haben, und mit Tausenden von wunderbaren Künstlern in der Branche. Mit dem Abschluss von „Keine Zeit zu sterben“ und Michaels Rückzug aus der Filmbranche denke ich, dass es an der Zeit ist, mich auf meine anderen Projekte zu konzentrieren“, wird Broccoli zitiert. Anzunehmen, dass nicht wenig Geld den Abschied versüsst.

Bild: Amazon MGM

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/tv-aufreger-der-woche-amazon-erhaelt-kreative-kontrolle-ueber-james-bond-007/feed/ 0
TV-Aufreger der Woche: Wird Amazon Prime Video abgeschaltet? Im Leben nicht! https://www.serieslyawesome.tv/tv-aufreger-der-woche-wird-amazon-prime-video-abgeschaltet-nokia-medien-patent-clickbait/ https://www.serieslyawesome.tv/tv-aufreger-der-woche-wird-amazon-prime-video-abgeschaltet-nokia-medien-patent-clickbait/#comments Sat, 08 Feb 2025 12:54:42 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=219290 Freitag Nachmittag hat sich mal wieder ein Klassiker der heutigen Gegebenheiten in der online-orientierten (Clickbait-)Medienwelt abgespielt. Die Botschaft: „Amazon Prime Video droht die Abschaltung“. Warum? Hat das Landgericht Düsseldorf höchstrichterlich entschieden. Und dann noch bei einem Patentstreit. Aus dem eine alte, aber immer noch bekannte Marke wie Nokia als Sieger hervorging. Dann muss das ja stimmen. Gegenrecherche, Fakteneinordnung, Originalquellen-Recherche? Heutzutage offensichtlich alles überbewertet. Schließlich hätte sich die Geschichte dann ziemlich schnell in Luft aufgelöst.

TV-Aufreger-Amazon-Prime-Video-Werbung

Nokia gegen Amazon Prime Video vor Gericht – worum geht’s im Patentstreit?

Patentstreitigkeiten sind immer wieder beliebt vor Gericht. Worum geht’s? Nokia hat eine Unterlassungsverfügung gegen den Streamingdienst erstritten. Genauer gesagt das Tochterunternehmen Alcatel-Lucent. Das Landgericht Düsseldorf stellte fest, dass Amazon in einem bestimmten Verfahren ein Streaming-Patent der Nokia-Tochter verletzt. Nokia könnte eine nötige Kaution hinterlegen, so dass Amazon seinen Streamingdienst hierzulande abschalten müsste. Das reichte den meisten Medien schon für den Aufschrei am Freitag Nachmittag. Dass es sich um ein kaum relevantes Detail im Betrieb von Amazon Prime Video handelt, und dass Amazon dieses Detail auch ohne große Auswirkungen auf das eigentliche Streamingangebot abschalte könnte – lieber nicht weiter berücksichtigen, würde der eigentlichen Skandal-Meldung eher schaden.

Die Meldung ausgegraben hat Plattform IP Fray, eine Plattform von Florian Müller, der fortan im Zuge der Berichterstattung in den Medien als Patentexperte gehandelt wird. Zum konkreten Fall Az. 4c O 49/23 führt IP Fray aus, dass das Streitpatent ein Implementierungsverfahren zur Bereitstellung eines Multimediadienstes von einem Kommunikationsgerät durch einen Server an ein Wiedergabegerät umfasst – zum Beispiel an einen Fernseher also. Dies sei wohl nicht an einen bestimmten Standard gebunden zu sein und umfasse Streaming-Funktionen wie die Casting-Funktionalität von Amazon Prime Video.

Clickbait statt Recherche – ein Paradebeispiel anno 2025

Die WirtschaftsWoche griff die Geschichte relativ schnell auf, und hatte direkt ein Zitat von Nokia parat, das ein Sprecher „gegenüber der WirtschaftsWoche“ kommentiert: „Wir begrüßen die Entscheidung und hoffen, dass Amazon seiner Verpflichtung nachkommt und einer Lizenz zu fairen Bedingungen zustimmt.“ Im Artikel darf Florian Müller die Entscheidung noch ein wenig im internationalen Kontext einordnen, ehe man dazu übergeht, einige andere Rechtsstreitigkeiten aufzuzählen, in denen Amazon auch schon verloren hat, beim Fire TV Stick zum Beispiel. Ein Check bei Amazon Prime Video? Erstmal Fehlanzeige. Erst heute Mittag um 12:18 Uhr folgte eine Aktualisierung des Artikels, jetzt endlich mit einem Amazon-Zitat. Ein Sprecher von Amazon sagte, dass Prime Video sich an die Bestimmungen dieses Urteils halten werde und Amazon derzeit die nächsten Schritte prüfe: „Es besteht jedoch absolut keine Gefahr, dass Kunden den Zugang zu Prime Video verlieren.“ Damit ist der Geschichte natürlich ein Großteil der Brisanz entzogen – was allerdings nicht dazu geführt hat, auch die Überschrift des Beitrages zu ändern. Da heißt es weiter: „Nokia darf Amazon Prime Video den Stecker ziehen“.

Die anderen großen Online-Medien zogen im Laufe des Nachmittags schnell nach.

ZEIT Online um 17:26 Uhr: „Amazon Prime Video droht nach Patentstreit Abschaltung in Deutschland“, mit Verweis auf die WirtschaftsWoche als Quelle.

heise hat vergleichsweise sachlich um 17:40 Uhr berichtet („Nokia gewinnt Patentstreit gegen Amazon: Prime Video könnte abgeschaltet werden“), aktualisierte aber bereits um 19:16 Uhr um das Amazon-Zitat und passte die Überschrift an: „Nokia-Patentstreit: Laut Amazon keine Gefahr für Prime Video“.

Tagesspiegel um 19:39 Uhr: „Gerichtsstreit mit Nokia-Tochter: Amazon Prime Video droht nach Urteil Abschaltung in Deutschland“, ebenfalls mit Verweis auf die WirtschaftsWoche und IP Fray.

Berliner Zeitung um 19:55 Uhr: „Amazon Prime Video droht jetzt das Aus in Deutschland: Nokia gewinnt Patentstreit“ – hier stützt man sich ebenfalls auf die WirtschaftsWoche.

Und BILD noch um 20:58 Uh: „Nach Urteil: Amazon Prime Video droht Abschaltung in Deutschland“

Die Liste lässt sich locker erweitern um gleichlautende Verweis-auf-Wirtschaftswoche-Amazon-droht-Abschaltung-Artikel, kurze Google-Suche mit ‚amazon prime nokia‘ genügt. Recht kurios ist es bei n-tv:

n-tv um 17:21 Uhr: „Streamingfeature verletzt Patent – Nokia gewinnt Rechtsstreit gegen Amazon Prime Video“ – diese Meldung ist inzwischen korrigiert und um den Hinweis ergänzt: „Korrektur: In einer vorherigen Version der Meldung hieß es, Amazon Prime Video drohe die Abschaltung. Dies ist nicht korrekt. Wir bitten, das Missverständnis zu entschuldigen.“ – Bezug genommen wird in der Meldung jetzt auf DWDL – das Medienmagazin hatte gestern um 19:34 Uhr über den Fall berichtet und bereits eine erste Einordnung der Medienberichterstattung übernommen. n-tv führt in der korrigierten Fassung jetzt DWDL als eine der Quellen an: „Dem Medienmagazin DWDL zufolge darf Amazon Inhalte seiner Prime-App nicht wie bisher auf andere Endgeräte übertragen.“ Ganz korrekt ist dieser Einschub nicht, denn bei DWDL heißt es vielmehr: „Konkreter Streitpunkt zwischen Alcatel-Lucent und Amazon ist die Funktion mit der sich Inhalte aus der Prime Video-App auf andere Endgeräte „casten“ lassen. Dieses Feature verletzt laut heutigem Urteil des Landgerichts Düsseldorf ein Patent der Nokia-Tochter.“

DWDL hat als einziges Medium die Nachricht eingeordnet – was das Urteil bedeutet, um welches technische Thema es geht, wie Amazon reagiert, und ebenso sehr schön, was die meisten Medien daraus gemacht haben. Sicher ein Paradebeispiel für die heutigen Arbeitsweisen im onlinedominierten Nachrichten-Journalismus, wo eine schnelle, klickfähige Überschrift mehr zählt als eine sorgfältige, ausgewogene Recherche. Klar ist doch: Natürlich wird Amazon Prime Video nicht abgeschaltet, sondern es handelt sich nur um ein bestimmtes Detail, auf das der Streamingdienst problemlos reagieren kann. Eben einfach so, wie es der Amazon-Sprecher auch unaufgeregt mitteilt. Nur: unaufgeregt klickt nicht. Und DAS ist perfekt für unsere Aufreger-Rubrik. ;-)

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/tv-aufreger-der-woche-wird-amazon-prime-video-abgeschaltet-nokia-medien-patent-clickbait/feed/ 1
„Buffy“-Reboot? Neue Folgen der Serie in Planung https://www.serieslyawesome.tv/buffy-reboot-neue-folgen-der-serie-in-planung/ https://www.serieslyawesome.tv/buffy-reboot-neue-folgen-der-serie-in-planung/#respond Fri, 07 Feb 2025 16:07:19 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=219268

Das ist eine Nachricht, auf die Serienfans seit einer ganzen Weile gewartet haben. Seit über zwei Jahrzehnten ist der Serien-Klassiker „Buffy – Im Bann der Dämonen“ (Originaltitel: „Buffy the Vampire Slayer“) nicht mehr auf Sendung, doch jetzt könnte es tatsächlich ein Reboot geben.

Unter anderem Deadline hatte bereits davon berichtet, dass über die Jahre immer mal vage aufgekommene Gerüchte dieses Mal deutlich konkreter sein würden. Gar so sehr, dass man kurz davor sei, mit Hulu einen Deal über die Produktion einer Pilotfolge zu schließen.

Dass an der Geschichte diesmal wirklich etwas dran ist und Fans sich tatsächlich Hoffnung auf neue Folgen der Kultserie machen dürfen, bestätigt niemand Geringeres als „Buffy“-Star und Buffy-Darstellerin Sarah Michelle Gellar. Auf Instagram hat sie in einem längeren Post beschrieben, dass man bereits seit Jahren konkreter werdende Gespräche darüber führt, wie ein TV-Comeback aussehen könnte:

Vor allem diese Passagen zeigen meiner Meinung nach, wie gut die Chancen um ein „Buffy“-Comeback stehen:

„I promise you, we will only make this show if we know we can do it right. And I will tell you that we are on the path there. […] This will be for you.“ – Sarah Michelle Gellar

Wie Gellar in ihrem Post betont, steht ein starkes weibliches Team federführend hinter dem Vorhaben, Buffy wieder auf die Bildschirme zu bekommen. Chloé Zhao, die im Jahr 2021 zwei Oscars für ihren Film „Nomadland“ erhalten hat, soll Regie führen, Nora und Lilla Zuckerman, die bereits an Serien wie „Poker Face“ mitgearbeitet haben, produzieren. Man darf gespannt sein, welchen Dreh man sich hat einfallen lassen, zumal Sarah Michelle Gellar nach all den Jahren wieder in ihre alte Hauptrolle schlüpfen soll. Ein derartig beliebtes Franchise muss – wie die Darstellerin ja bereits selbst betont hat – auch richtig angefasst und in die heutige Zeit gebracht werden. Sonst reiht man sich ein in all die unrühmlichen Versuche, nochmal Geld aus alten Franchises herauszuholen, obwohl inhaltlich eigentlich keine vernünftigen Ansätze dafür gefunden werden konnten.

Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden, sobald es wirklich zu neuen Folgen von „Buffy“ kommen sollte.

Bild: The WB

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/buffy-reboot-neue-folgen-der-serie-in-planung/feed/ 0