Reality TV Archiv – seriesly AWESOME https://www.serieslyawesome.tv/category/zusaetzliches/reality-tv/ Das Blog-Zuhause der besten Serien! Fri, 02 May 2025 13:44:50 +0000 de hourly 1 https://www.serieslyawesome.tv/wp-content/uploads/2017/10/cropped-Unbenannt-1-1.jpg Reality TV Archiv – seriesly AWESOME https://www.serieslyawesome.tv/category/zusaetzliches/reality-tv/ 32 32 „The Devil’s Plan“ Staffel 2 & „Genius Game“ laufen parallel https://www.serieslyawesome.tv/the-devils-plan-staffel-2-genius-game-laufen-parallel/ https://www.serieslyawesome.tv/the-devils-plan-staffel-2-genius-game-laufen-parallel/#respond Sat, 03 May 2025 06:24:34 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=226443

Im Herbst 2023 habe ich die clevere Spiel-Show „The Devil’s Plan“ zum Netflix-Streamingtipp auserkoren. Das smart inszenierte System aus (teils geheimen) Rätseln und dem Bespielen von Menschen hat mich total geflasht gehabt. Entsprechend hatte ich mich damals darüber gefreut, dass eine Fortsetzung der koreanischen Netflix-Produktion angekündigt wurde, und entsprechend freue ich mich sehr, dass die zweite Staffel schon bald starten wird! Aber jetzt kommt’s: Quasi parallel läuft das gleiche Format auch in englischer Sprachausgabe und es gibt bereits erste Folgen davon…

Der Reihe nach. Jung Jong-yeon ist Produzent von „The Devil’s Plan“ und hat zuvor in Südkorea bereits das sehr ähnlich gelagerte Format „The Genius“ in mehreren Staffeln umgesetzt. Bei „The Devil’s Plan“ haben zwölf sehr smarte Personen binnen gleicher Anzahl Episoden nach und nach Spiele gespielt, in denen es zumeist um Logik, aber auch um Strategie ging. So haben sich die Teilnehmenden nach und nach gegenseitig eliminiert, bis ein:e Gewinner:in übrig blieb und das Preisgeld einheimst.

Nächste Woche Dienstag startet Staffel Zwei von „The Devil’s Plan“ auf Netflix. Die unter dem Beititel „Death Room“ laufende Staffel wird in mehreren Etappen veröffentlicht, so dass am 6., 13. und 20. Mai jeweils einige Folgen bereitgestellt werden. Hier der offizielle Trailer zur zweiten Staffel (im koreanischen Originalton mit englischen Untertiteln):

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FkUeBet1NWUg%2Fmaxresdefault

Bereits diese Woche ist aber eine ganz ähnliche Produktion angelaufen. „Genius Game“ heißt das englisch-sprachige Format, bei dem niemand Geringeres als „Doctor Who“-Darsteller David Tennant die Leitung übernimmt. Dass der Name einem bekannt vorkommt, ist nicht ganz unbegründet, stellt „Genius Game“ doch eine Adaption des ursprünglichen Formates „The Genius“ von Jung Jong-yeon dar. Die ITV-Adaption lässt zehn britische Kandidat:innen gegeneinander antreten – hier der offizielle Teaser-Trailer zur Show:

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FI-7c46BkzUg%2Fmaxresdefault

Die erste Staffel von „Genius Game“ startete bereits diesen Mittwoch in UK, tags drauf, am 1. Mai, gab es bereits die zweite Folge. So scheint es wöchentlich in Mittwoch-Donnerstag-Doppel-Ausstrahlung weiter zu gehen, bis alle acht Episoden ausgestrahlt wurden.

Zunächst einmal finde ich es gut, dass dieses smarte Format weitere Ableger erhält, vor allem, weil ich die englische Sprache verstehe und man so auch im Originalton schauen kann, was einen deutlich näher an die Figuren bringt (und oftmals auch einen besseren Soundmix erhält). Vielleicht schafft es eine Variation der Show dann auch irgendwann nach Deutschland, das wäre doch was! Hauptsache, man verwässert es nicht und bleibt der hohen Anforderungsqualität treu. Allgemein bin ich gespannt, wie man (vor allem in der zweiten Staffel von „The Devil’s Plan“) die Intensität in Sachen Twists und Überraschungen hochhalten kann.

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/the-devils-plan-staffel-2-genius-game-laufen-parallel/feed/ 0
Review: „Million Dollar Secret“ (Netflix Game Show) https://www.serieslyawesome.tv/review-million-dollar-secret-netflix-game-show/ https://www.serieslyawesome.tv/review-million-dollar-secret-netflix-game-show/#respond Sat, 12 Apr 2025 13:55:39 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=226034

Als Fan von Social Deduction Games wie „Die Werwölfe von Düsterwald“ erfreue ich mich am in den letzten Jahren aufgekommenen Trend, vieler Reality-TV-Shows, die in diese Richtung gehen. Nach Formaten wie „The Mole“ oder „Die Verräter“ gibt es mit „Million Dollar Secret“ seit Kurzem auch einen ganz besonders spendablen Vertreter dieses Genres. Die Netflix-Show schenkt einer Person bereits zu Beginn der ersten Folge eine Million US-Dollar. Behalten darf sie diese im Geheimen zugetragene Gewinnsumme jedoch nur, wenn sie bis zum Ende der Staffel nicht von den anderen Teilnehmenden rausgewählt wird. Diese Woche sind die letzten Folgen der Game Show erschienen und ich möchte euch im Spoiler-freien Review aufzeigen, weshalb man „Million Dollar Secret“ schauen sollte und welche Schwächen das Spiel besitzt.

Täuschung & Taktik

Das Grundprinzip von „Million Dollar Secret“ bietet durchaus Spannung. Alle Teilnehmenden öffnen morgens eine auf ihren Hotelzimmern befindliche Holz-Schatulle, wobei eine davon mit Geldscheinen gefüllt ist. Die neureiche Person muss dann versuchen, möglichst unauffällig zu sein und durch die Votings zu gelangen, in denen die anderen Kandidat:innen versuchen, die Person mit dem Geld aus dem Spiel zu bewegen.

Million-Dollar-Secret-Netflix-Review-02

Das Salz in der Suppe sind kleine Aufgaben, die dem aktuellen „Millionaire“ Tag für Tag gestellt werden. Die kleinen „Agendas“ sind bestimmte Aktionen, die im Laufe des Tages im Zusammensein mit anderen Kandidat:innen vollzogen werden müssen. Bei einem Erfolg erhält die Person mit dem Geld einen Bonus, zum Beispiel dass die eigene Stimme bei der Abstimmung mehrfach zählt. Bei Misserfolg kann es negative Konsequenzen mit sich bringen, zum Beispiel automatische Stimmen gegen einen. Verzwickt wird es, weil alle anderen wissen, dass es Aufgaben gibt und nach Auffälligkeiten schauen. Neben eine ausgeprägten Paranoia bringt diese Mechanik auch einiges an taktischer Finesse mit ins Spiel. Diese wird noch darin gesteigert, dass alle Kandidat:innen regelmäßig in Spielen gegeneinander antreten, wobei lediglich aus dem gewinnenden Team eine Person einen Tipp erhält, wer aktuell die Million „besitzt“. Dabei steht es der Person frei, ob sie diese Information mit den anderen teilt, sie geheimhält oder lügt.

Nicht ganz durchdacht…

Das klingt alles enorm reizvoll und hat auch – vor allem hinten heraus – einige richtig gute Momente. Aber einiges wirkt auf mich noch nicht gut genug durchdacht. Bei den Agendas für die Million-Person hätte ich mir gewünscht, dass es auch (mehr) Agendas für andere Personen gibt, so dass mehr Durcheinander entsteht. Die Agendas haben in Kombination mit einigen verdammt guten Hinweisen das Leben derjenigen mit Geld schon gewaltig erschwert. Dass man das Geld entweder von sich aus oder durch andere Leute weiterreichen kann bzw. muss, finde ich grundsätzlich gut. Es wirkt aber lange so, als sei es eher ein Malus, zu Beginn der Sendung die Million zu haben. So steigt die Wahrscheinlichkeit, nicht bis zum Ende durchzuhalten.

Million-Dollar-Secret-Netflix-Review-03

Allgemein fußt mir die Show zu sehr auf Glück. Vor allem im Finale wird vorherige Leistung (im Sinne von der erfolgreichen Täuschung von sich als Million-Besitzer:in weg) nicht gehaltvoll genug honoriert. Stattdessen hat man als Person, die zuvor nie die Million hatte und nicht als „starke“ Person wahrgenommen wird, enorm gute Chancen, bis ins Finale zu gelangen und dann sogar die Million zu erhalten. Das empfinde ich – vor allem vor dem Hintergrund dieser gewaltigen Summer – dann doch für unfair.

Der Host von „Million Dollar Secret“ ist übrigens niemand Geringeres als Peter Serafinowicz, der The Tick in der gleichnamigen Serie gespielt hat und mir als Pete in „Shaun of the Dead“ erstmals begegnet ist. Serafinowicz‘ Stimme und Ausstrahlung als leicht versnobter und wohlhabener Inhaber eines gewaltigen Anwesens funktionieren wunderbar und sind eines der Highlights der Show.

Million-Dollar-Secret-Netflix-Review-04

Das Grundprinzip von „Million Dollar Secret“ gefällt mir genauso gut wie die Aufmachung. Im hochwertig inszenierten Luxus-Hotel „The Stag“ zeigt sich Peter Serafinowicz als stil- wie anspruchsvoller Gastgeber, der einige interessante Challenges für Teams sowie Einzelpersonen bereithält. Leider hat das Format die Konzeptidee aber nicht vollends ausschöpfen können, so dass die Spielbalance und dramatische Kurve nicht ganz gegeben ist. Trotz einiger Schwächen ist die Show ein gefundenes Sehfutter für all jene, die gerne Social Deduction Games spielen oder anschauen.

2. Staffel von „Million Dollar Secret“?

Noch ist nicht bekannt, ob „Million Dollar Secret“ eine zweite Staffel erhalten wird. Grundsätzlich halte ich das Setting für durchaus gut genug, auch die breite Masse zu erreichen. Wenn entsprechende Verbesserungen vollzogen werden, kann das eine richtig gute Spielshow werden. Aber – und das ist ein Millionen-Dollar-schweres „Aber“ – die Gewinnsumme ist extrem hoch. Auch die Produktion dürfte mit der Location und Aufmachung zumindest mal nicht die günstigste unter den Reality-TV-Shows sein. Da dürfte es sich Netflix zwei Mal überlegen, ob man das nochmal macht. Ich hätte persönlich jedoch nichts gegen eine zweite Staffel von „Million Dollar Secret“ einzuwenden.

Bilder: Netflix

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/review-million-dollar-secret-netflix-game-show/feed/ 0
The Way Out: Deutsche Escape-Room-Serie bei Prime Video https://www.serieslyawesome.tv/the-way-out-deutsche-escape-room-serie-bei-prime-video/ https://www.serieslyawesome.tv/the-way-out-deutsche-escape-room-serie-bei-prime-video/#respond Sat, 12 Apr 2025 07:50:17 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=226029

Nicht mehr lange, dann startet „The Way Out“, die erste deutsche Escape-Room-Comedy-Show. Als großer Fan von Escape Rooms freue ich mich bereits darauf, deutsche Comedians und Content Creator beim Rätseln zuzuschauen. Dabei geht es nicht nur gegen die Zeit an sich, sondern auch gegen das jeweils andere Team. Hier der offizielle Trailer zum Format.

„Vier Folgen – vier Welten – unzählige Rätsel: Von einer gruseligen Kirmes über ein verrücktes Märchenland bis hin zu einem Love-Vegas-Hangover und der Rettung der Welt im U-Boot: In jeder Folge tauchen die Teams in eine neue, abgefahrene Geschichte ein – und müssen gemeinsam und gegeneinander ihren Weg hinaus finden.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FzRCjY-FFPLw%2Fmaxresdefault

„Man muss denken.“

Michael Kessler, Caro Frier, Wigald Boning und Mirja Boes bilden das „Team Comedians“, das gegenüberstehende „Team Content Creator“ besteht aus Papaplatte, CrispyRob, Julia Beautx und Joey‘s Jungle. Jeweils in Duos haben sich die Teilnehmenden durch vier in Belgien aufgebaute Escape Rooms gearbeitet, die allem Anschein nach zumindest erfreulich weitläufig zu sein scheinen. Julien Bam und Joon Kim moderieren durch die Versuche, die alle Stars im Kölner Studio mit anschauen.

Ich bin gespannt, wie sehr sich die Show von der koreanischen Netflix-Produktion „Agents of Mystery“ unterscheiden wird. Alleine aufgrund des betonten Comedy-Ansatzes dürfte das eher lockerleichte Unterhaltung mit altbekannten Escape-Mechaniken sein. Eher, als würde man Freunden beim lokalen Escape-Room-Spielen zuschauen. „Agents of Mystery“ ist da doch eher den erzählerischen und immersiven Weg gegangen. Allerdings konnte mich das bislang auch nur bis zum Ende des ersten Falles mitnehmen, den zweiten habe ich bislang tatsächlich noch nicht angeschaut,.

„The Way Out“ wird am 24. April 2025 bei Amazon Prime Video erscheinen.

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/the-way-out-deutsche-escape-room-serie-bei-prime-video/feed/ 0
„Die Verräter“ Staffel 3: Startdatum & Teilnehmer:innen https://www.serieslyawesome.tv/die-verraeter-staffel-3-startdatum-teilnehmerinnen/ https://www.serieslyawesome.tv/die-verraeter-staffel-3-startdatum-teilnehmerinnen/#respond Mon, 31 Mar 2025 07:42:08 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=225851

Schon bald geht „Die Verräter – Vertraue Niemandem!“ in die nächste Runde. Für Staffel 3 des Social-Deduction-Spieles hatte RTL Ende letzter Woche bereits die Teilnehmenden präsentiert, heute früh folgte dann auch der konkrete Starttermin. Schön dabei: Die neue Staffel wird zeitgleich im linearen Fernsehen sowie auf RTL+ anlaufen.

Diese Promis sind dabei

Einen interessanten Schritt hat RTL bei der Zusammensetzung des Teilnehmenden-Feldes gewagt. Mit Motsi Mabuse, Joachim Llambi und Jorge González stellt sich einfach mal die komplette „Let’s Dance“-Jury dem Spiel um Lug und Betrug. Ein Trio, das sich verdammt gut kennt, dürfte interessante Dynamiken mit sich bringen.

Des Weiteren werden in Staffel 3 von „Die Verräter“ Wayne Carpendale, Mirja du Mont, Younes Zarou, Marie Reim, Jan Hofer, Ralf Bauer, Charlotte Würdig, Sandy Mölling, Thaddäus Meilinger, Timon Krause, Joe Laschet, Martina Voss-Tecklenburg und Janin Ullmann dabei sein. Ich persönlich bin neben der Tanzjury vor allem auf den Nachrichtensprecher Jan Hofer gespannt. Eine interessante Zusammensetzung.

Wann läuft die 3. Staffel?

Ziemlich genau einen Monat bzw. vier Wochen müssen wir uns noch gedulden. Am Dienstag, den 29. April 2025, wird die 3. Staffel von „Die Verräter – Vertraue Niemandem!“ anlaufen. Und das sowohl „beim RTL“ als auch auf RTL+, wobei letztgenannte Plattform direkt mit den ersten beiden Folgen aufwarten wird. Somit hat man über das Streaming stets eine Woche Vorsprung vor dem „TV-Pöbel“.

In der jüngeren Vergangenheit habe ich die jeweils ersten Staffeln der US- und UK-Ausgaben der „Verräter“ (bzw. dort „The Traitors“) geschaut und obwohl ich gestern erst das UK-Finale sah, kann ich eigentlich direkt weiterschauen. Das Format packt mich noch sehr, auch wenn man auf Dauer mit Sicherheit ein bisschen frischen Wind in Sachen Regelwerk und Rollen einbringen sollte. Interessant finde ich übrigens, dass man international mit deutlich mehr Leuten startet, zum Beispiel mit 22 Teilnehmenden, was auch zu mehr Folgen führt. Außerdem nehmen da auch „Normalos“ statt Prominente teil. Wobei: Kürzlich habe ich einen Castingaufruf gesehen, der arg in eine „Die Verräter“-Richtung geht – vielleicht plant RTL ja Ähnliches für uns.

Bild: RTL / Benno Kraehahn

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/die-verraeter-staffel-3-startdatum-teilnehmerinnen/feed/ 0
„The 50“ Staffel 2 Trailer https://www.serieslyawesome.tv/the-50-staffel-2-trailer/ https://www.serieslyawesome.tv/the-50-staffel-2-trailer/#respond Mon, 10 Mar 2025 09:29:21 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=219740

Seit einem guten halben Jahr ist klar, welche 50 prominenten Teilnehmer:innen in der zweiten Staffel des Wettkampfes unter Reality-TV-Stars namens „The 50“ an den Start gehen werden, um ein Preisgeld für einen ihrer Follower:innen zu erspielen. Vor einigen Minuten hat Amazon Prime Video auch den offiziellen Trailer zur Mischung aus „Sommerhaus“ und „Squid Game“ veröffentlicht, der einige Einblicke in das gibt, was sich in und abseits der Spielarena abspielen wird. Schauen wir mal, wie viele Fehler aus der ersten Staffel man korrigiert bekommt, oder ob wir quasi den gleichen Abklatsch nochmal zu sehen bekommen werden. Start der zweiten Staffel von „The 50“ ist am 24. März auf Prime Video.

„Das große Warten hat ein Ende: Staffel 2 von THE 50 steht bevor! Holt euch Popcorn und lasst euch auf den Rollercoaster der Emotionen mitnehmen 🍿“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F-bu5IABTElM%2Fmaxresdefault

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/the-50-staffel-2-trailer/feed/ 0
Wie das Pitch-Meeting zu „Beast Games“ ablief… https://www.serieslyawesome.tv/wie-das-pitch-meeting-zu-beast-games-ablief/ https://www.serieslyawesome.tv/wie-das-pitch-meeting-zu-beast-games-ablief/#respond Fri, 28 Feb 2025 10:11:39 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=219596

In meinem Review zur ersten Staffel „Beast Games“ hatte ich ja bereits ein bisschen was zu den Schwächen der Game Show auf Prime Video geschrieben. Ryan George geht in seinem Pitch Meeting zur Game Show nochmal deutlich härter an die konkreten Sachen dran. Entsprechend nur anschauen, wenn man kein Problem mit dem einen oder anderen Spoiler hat.

„Step inside the pitch meeting that led to Beast Games!“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F43eB84P_U3s%2Fmaxresdefault

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/wie-das-pitch-meeting-zu-beast-games-ablief/feed/ 0
Wie die Spezialeffekte in „Beast Games“ gemacht wurden https://www.serieslyawesome.tv/wie-die-spezialeffekte-in-beast-games-gemacht-wurden/ https://www.serieslyawesome.tv/wie-die-spezialeffekte-in-beast-games-gemacht-wurden/#respond Tue, 25 Feb 2025 16:02:04 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=219561

In meinem Review zur 1. Staffel „Beast Games“ hatte ich bereits angeführt, dass mir einige visuelle Effekte etwas drüber waren. Andere hingegen waren durchaus hilfreich und haben auf bekannte YouTube-Video-Manier die Aufmerksamkeit der Zuschauenden gekonnt leiten können. Interessant finde ich, wie wenig vorab konkret geplant gewesen scheint. Vielmehr hat man während der Produktion ein bisschen herumprobiert und am Ende entschieden, welche visuellen Effekte man in der finalen Show haben möchte. Die Leute von StudioB schenken uns im folgenden Video einige Einblicke in ihre Arbeiten an der Prime-Video-Sendung.

Spoiler Alert: Da im Video Aufnahmen bis zum Finale der Show gezeigt werden, solltet ihr entsprechend erst dann auf „Play“ drücken, wenn ihr bereits alle Folgen der ersten Staffel „Beast Games“ gesehen habt.

„We were invited by Mr. Beast to shoot some exclusive Behind the Scenes on the last three episodes of Beast Games! As a digital production company that specialises in Visual Effects, we wanted to investigate where and how VFX were used in the biggest competition show today…“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FxLKpLgh2Kd4%2Fhqdefault

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/wie-die-spezialeffekte-in-beast-games-gemacht-wurden/feed/ 0
Review: „Beast Games“ – Staffel 1 https://www.serieslyawesome.tv/review-beast-games-staffel-1/ https://www.serieslyawesome.tv/review-beast-games-staffel-1/#comments Tue, 18 Feb 2025 14:57:53 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=219461

Kürzlich ist die letzte Folge der ersten Staffel von „Beast Games“ bei Amazon Prime Video veröffentlicht worden. Die vor knapp einem Jahr angekündigte Spielshow von und mit dem welterfolgreichsten YouTuber MrBeast hat viele Rekorde brechen können. Sei es das höchste in einer Spielshow für eine Einzelperson gewinnbare Preisgeld oder das umfangreichste Kamerasystem. Aber konnte die an dem aus „Squid Game“ bekannten Wettbewerbskonzept ausgerichteten Produktion auch abseits der Rahmenaspekte auf inhaltlicher Ebene punkten? Wer sich eine eigene Meinung zum Format bilden möchte, kann mittlerweile die ersten drei Folgen auf dem YouTube-Zweitkanal von MrBeast anschauen. Ansonsten hier meine Spoiler-freie Einschätzung zur ersten Staffel von „Beast Games“.

Hastige „Squid Game“-Kopie

Nach dem großen Überraschungserfolg der koreanischen Netflix-Serie „Squid Game“ war MrBeast einer der ersten (von vielen), die die Spiele in großer Manier nachgestellt haben – weit bevor Netflix sich quasi selbst mit „Squid Game: The Challenge“ auf Reality-TV-Manier kopiert hat. Die „Squid Game“-Spiele-Mixtur hat sich perfekt in das oftmals auf Challenges und Geldgewinne basierende Contentsystem des YouTubers eingereiht. Entsprechend ist es wenig verwunderlich, dass eine Plattform wie Amazon Prime Video gerne den Namen des weltbekannten YouTubers auf ein Format pappt. Doch wie viel Einflussnahme die Streamingplattform auf den Inhalt nehmen konnte, ist mir nicht bekannt. Letztlich fühlt sich das von Jimmy Donaldson (MrBeast) und seinen Buddies entwickelte Format schlicht wie das an, was man auch auf YouTube zu sehen bekommt. Nur eben nochmal etwas größer und vor allem länger.

Dass man dennoch eine gewisse „Squid Game“-Inspiration für die Umsetzung hat einfließen lassen, wird auf den ersten Blick klar. Da stehen 1.000 Kandidat:innen (nachdem bereits 1.000 in Vorab-Duellen rausgeflogen sind) in blauen Trainingsanzügen, die sich zunächst alle nur mit ihren darauf gedruckten Nummern ansprechen, drumherum gibt es „Wachen“ mit minimalistisch gehaltenten Masken, und am Ende kann nur eine Person gewinnen, nachdem alle anderen nach und nach ausgeschieden sind. Wobei, hier gibt es tatsächlich gewaltig Abwandlung – nicht nur eine Person gewinnt.

5 Millionen Dollar – und mehr!

Ja, es gibt ihn, den supergroßen und in der Sendung allgegenwärtigen Hauptgewinn von 5 Millionen US-Dollar für die Person, die die „Beast Games“ gewinnt. Aber fernab dessen wird munter mit Geld um sich geworfen. Bestechungen für Vorab-Ausstiege (und nicht selten das Mitreißen anderer), Belohnungen für Missionen oder in anderer strategischer Manier. Das ist auf der einen Seite super, da so mehrere Leute etwas mit nach Hause nehmen können. Auf der einen Seite wirkt es aber auch seltsam. Geldgeilheit unter den Kontrahent:innen ist genauso förmlich greifbar wie die „Sind doch nur ein paar Millionen…“-Einstellung eines Mannes, der mit einem YouTube-Video mehr verdient als andere in mehreren Jahren.

Beast-Games-Staffel-1-Review-02

In gewisser Weise fungiert diese Geldgier aber auch wie bei „Squid Game“ selbst. In manchen Momenten hat man gar das Gefühl, Teilnehmende nehmen den Abschied von der Millionenhoffnung ähnlich schwer wie ein Ausscheiden in der Netflixserie. Tatsächlich wirkt es mitunter fraglich, wie emotional fragil manche Kandidat:innen bereits in den ersten Episoden der Folge sind. Das mag daran liegen, dass man bei 1.000 Personen eben immer jemanden findet, auf den die Kamera gehalten werden sollte, um solche Momente einzufangen, oder ggf. auch an den den Anschuldigungen nach folgend nicht astreinen Produktionsbedingungen.

WERBUNG

Klar ist: „Beast Games“ stellt Emotionen ins Rampenlicht und versucht diese so impulsiv wie möglich zu generieren. Immer und immer wieder. Frei nach dem Motto „Höher, schneller, weiter“ wird immer noch einer drauf gesetzt. So lange, bis selbst die Teilnehmenden bereits beinahe genervt wirkend und mit den Augen rollend „Klar, bei Jimmy muss natürlich noch ein Twist kommen…“ vor sich hin murmeln.

Mögen die Spiele beginnen… und nie enden

Einer meiner Hauptkritikpunkte an „Beast Games“ ist, dass viel zu viel in viel zu kurzer Zeit passiert. Die Produktion wirkt hektisch und vollgepröttelt. Das fühlt sich nicht wie die auf TV-Standard hochgezogene Produktion eines YouTubers, sondern ein schlicht über einen anderen Kanal und in die länge gezogenes YouTube-Video. Jetzt mag man sagen, dass ich einfach zu alt bin und YouTube nicht verstünde. So sei es. An sich habe ich nichts gegen eine solche Aufmachung, wenn es eben insgesamt kurz und knapp bleibt. Hier hat man aber jede Menge Potenzial verspielt, indem man das höhere Budget an Geld und Sendezeit vergeudet hat, indem man möglichst viel hintereinander gepackt hat, statt mehr in die Tiefe zu gehen und Substanz zu erarbeiten.

Ein Paradebeispiel dafür ist, dass man mitten im eigentlichen Wettstreit um die 5 Millionen US-Dollar eine Zäsur macht. Dann macht ein Großteil der Spielenden Urlaub, während ein paar um eine Privatinsel kämpfen – erneut in mehreren Spielen, bis nach und nach nur noch eine Person übrig bleibt. Ja, das ist natürlich schon irgendwo cool, aber ist eben auch komplett unnötig. Stattdessen hätte man deutlich mehr Zeit in den Aufbau von Spielerbeziehungen stecken können.

Beast-Games-Staffel-1-Review-03

Die Kandidat:innen sind einem nämlich erschreckend lange erstaunlich egal. Zu wenige Gesichter, Namen und Geschichten werden aufgezogen. Das ist bei 1.000 Personen natürlich auch nahezu unmöglich, erschreckend schnell findet man sich aber mit nur noch 21 Personen wieder. Da kommt allgemein das Gefühl auf, dass man die 1.000 nur aufgezogen hat, um ein paar Rekordmarken zu brechen und die Werbetrommel rühren zu können.

Die Spiele selbst sind aber immerhin erfreulich abwechslungsreich. Tatsächlich gibt es auch ein paar nette Twists. Persönlich hätte ich gerne deutlich weniger der sozialen Betrugskomponente. Natürlich lassen sich so leichter Emotionen einfangen, aber für meinen Geschmack hätten da deutlich mehr Skill Games rein gesollt. Natürlich bieten Situationen, in denen Leute, die aus Geldgier einfach selbst weiter kommen wollen, andere mit einer Pseudo-Moralität („Opfere dich für das große Ganze!“) manipulieren, schon einen gewissen Ekel-Charme. Schrecklich.

Schrecklich fand ich auch einige der völlig unnötigen visuellen Effekte und dass mir Prime Video „Wide Receiver“ mit „Torwart“ untertitelt ist auch ein mittelschwerer Skandal. Aber gut, gibt Wichtigeres. Zum Beispiel „FÜÜÜÜNF MILLIOOOOONNENNN DOLLAAAAAARR!!“. Einige Spiele haben mir gut gefallen, andere waren zumindest vom Konzept her interessant, wieder andere hätte man sich sparen können. Am Ende bleibt ein Format, das mehr sein möchte (und nach Außen zu sein angibt), als es ist. „Beast Games“ fühlt sich wie ein supersonderlanges YouTube-Video von MrBeast an, das einfach einige Stockwerke höher abdreht und sich an seiner eigenen Überdimensionalität aufgeilt. Das Ergebnis ist für die Rahmenaspekte aber viel zu flach geraten.

Dank einiger reizvoller Spiele, der ein oder anderen dann doch emotional bindenden Geschichte und Figuren im Teilnehmendenfeld und dem allgemeinen „Mal schauen, wie die das aufziehen“-Reiz ist „Beast Games“ durchaus anschaubar. Ich bereue es nicht, die Staffel gesehen zu haben. Dennoch hat mir „Squid Game: The Challenge“ deutlich besser gefallen. Allgemein fühlt es sich an, als hätte man hier deutlich mehr Qualität hinbekommen können. So bleibt es ein zehn Episoden umfassendes Geldscheine-vor-der-Nase-Wedeln, das in gewisser Weise die Missstände unserer modernen Gesellschaft widerspiegelt. Hier, armer Mensch, ein Schein – jetzt tanze für mich!

Kommt eine 2. Staffel von „Beast Games“?

Offiziell ist noch nicht bekanntgegeben worden, ob eine zweite Staffel von „Beast Games“ in Planung ist. MrBeast selbst hat wohl nichts dagegen, aber die letztliche Entscheidung liegt bei Amazon. Tatsächlich hätte ich selbst auch nicht einmal etwas gegen eine Neuauflage und würde wohl hineinschauen. Dafür sind einige Challenges einfach zu interessant. Und wenn man an ein paar Stellschrauben dreht, könnte das Format sogar richtig gut werden. Ich befürchte jedoch, dass das allen Beteiligten komplett egal ist, solange Millionen Leute einschalten.

Bilder: Amazon Prime Video

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/review-beast-games-staffel-1/feed/ 4
RTL+: Neue Serien, Reality-Shows und Filme im Januar 2025 https://www.serieslyawesome.tv/rtl-neue-serien-reality-shows-und-filme-im-januar-2025/ https://www.serieslyawesome.tv/rtl-neue-serien-reality-shows-und-filme-im-januar-2025/#respond Mon, 23 Dec 2024 10:27:38 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=217236 Das neue Streamingjahr startet bei RTL+ vor allem mit ganz viel Reality-TV – was wir alle ja auch soweit erwartet haben, schließlich ist Januar IBES-Time. Natürlich sieht man im Januar 2025 deswegen auf RTL und RTL+ wieder viel Grün: „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ kann live gestreamt oder linear geschaut werden – in diesem Jahr übrigens immer zur Primetime. Außerdem: In der dritten Staffel von „Make Love, Fake Love“ muss Single-Lady Karina Wagner herausfinden, welcher Mann Single ist und mit ehrlichen Absichten ihr Herz gewinnen möchte. Für den Serien-Binge hält RTL+ außerdem dieses Mal verschiedene Serien bereit, wie die ersten drei Staffeln von „Mocro Maffia“ und alle acht Staffeln des Klassikers „Wer ist hier der Boss?“ sowie von „Hör‘ mal, wer da hämmert!“. Was sonst noch startet – hier kommt die Komplettübersicht für RTL+ im Januar 2025.

Neu-bei-RTL-plus-im-Monat-01-JANUAR

RTL+: Das läuft an neuen Serien, Reality-Shows und Filmen im Januar 2025

Reality

2. Januar: „Make Love, Fake Love“, Staffel 3, 12 Folgen

2021 buhlte Karina Wagner noch um die Rosen von Bachelor Niko Griesert, jetzt steht die 28-Jährige selbst im Mittelpunkt! In der 3. Staffel der RTL+ Dating-Show „Make Love, Fake Love“ ist sie nämlich DIE eine Single-Lady, um die sich alles dreht. Ihre Aufgabe: Sie muss herausfinden, welcher Mann Single ist und mit ehrlichen Absichten ihr Herz gewinnen möchte. Denn einige Männer sind auch in diesem Jahr wieder vergeben und gemeinsam mit ihren Partnerinnen in der Nachbarvilla nur aufs Preisgeld von 50.000 Euro aus. Janin Ullmann führt wieder durchs Geschehen.

24. Januar: „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“, live bei RTL und auf RTL+ im Live-Stream

Das Dschungelcamp kommt mal wieder zurück nach Australien! Nach dem Dschungel-Showdown in Südafrika zeigt RTL wieder „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ – live aus Australien. Ab Freitag, 24. Januar 2025, präsentieren die Moderatoren Sonja Zietlow und Jan Köppen das Original – ab sofort täglich zur besten Sendezeit ab 20:15 Uhr. Ein Novum also, denn zum ersten Mal in der Geschichte des Dschungels laufen alle 17 Live-Shows bereits in der Primetime bei RTL – und im Livestream auf RTL+ weiter.

dschungelcamp-ibes-2024-sendetermine-rtl

24. Januar: „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! Die Stunde danach“, live bei RTL und auf RTL+ im Live-Stream

Serien

1. Januar: „Wer ist hier der Boss?“, Staffel 1-8

1. Januar: „Mocro Maffia“, Staffel 1 -3, exklusiv

Drogenkrieg in Amsterdam: Romano (Mandela Wee Wee), Potlood (Nasrdin Dchar) und Jaoud (Achmed Akkabi) waren einst enge Freunde, die im Organisierten Verbrechen der holländischen Stadt Karriere gemacht haben. Nach einem Kokain-Deal zerbricht ihre Freundschaft und jeder strebt nach eigenen Zielen. In jeweils unterschiedlichen Clans entfesselt sich ein gnadenloser Krieg: die Mocro Maffia. In der 3. Staffel der preisgekrönten Crime-Serie, die ihre Deutschlandpremiere auf RTL+ feiert, spitzt sich die Lage weiter zu. Romano ist verschwunden und Potlood kämpft allein gegen Paus, der durch die Zusammenarbeit mit Tia Alvarez noch stärker geworden ist. „Mocro Maffia“ ist mehrfach ausgezeichnet worden, u.a. mit dem Goldenen Kalb als beste Dramaserie.

1. Januar: „Hör‘ mal, wer da hämmert!“, Staffel 1-8

Home-Improvement_01

1. Januar: „Dollface“, Staffel 1 & 2

9. Januar: „Teen Wolf“, Staffel 1 & 2, auch bei RTL Crime

28. Januar: „Scrublands – Mörderisches Buschland“, Staffel 1, 4 Folgen, auch bei RTL Crime

Filme

1. Januar: „Die Prinzessin und ihr Bodyguard“

1. Januar: „Eat, Love, London“, auch bei RTL Super

1. Januar: „Ein Concierge zum Verlieben“, auch bei RTL Super

1. Januar: „Das Geheimnis meines Erfolges“, auch bei RTL Super

3. Januar: „Eine zauberhafte Nanny“, auch bei RTL Super

3. Januar: „Die Drei Musketiere“, auch bei RTL Super

4. Januar: „Zamaana Deewana – Die Liebenden“, auch bei RTL Passion

11. Januar: „Asterix bei den Briten“, auch bei RTL Super

15. Januar: „Ein Leuchtturm zum Verlieben“, auch bei RTL Super

15. Januar: „Eine Prise Portugal“, auch bei RTL Super

19. Januar: „Verbotene Liebe Classics“, Staffel 13 & 14, auch bei RTL Passion

20. Januar: „Venom: Let There Be Carnage“

21. Januar: „Love Again“

Dokumentationen

3. Januar: „Serena Williams – In der Arena“, auch bei GEO

8. Januar: „Home-Makeover mit Jessica Alba“, Staffel 2, 6 Folgen, auch bei RTL Living

31. Januar: „Unser Traum vom Schloss: DIY“, Staffel 1, 10 Folgen, auch bei RTL Living

Sport

4. Januar: „LIVE Premier League Manchester City vs. West Ham United“

14. Januar: „LIVE: Premier League FC Chelsea vs. AFC Bournemouth“

18. Januar: „LIVE: Premier League FC Brentford vs. FC Liverpool“

23. Januar: „UEFA Europa League: Matchday 7“

25. Januar: „LIVE: Premier League Wolverhampton Wanderers vs. FC Arsenal“

30. Januar: „UEFA Europa League: Matchday 8“

TV-Highlights in der Preview

1. Januar: „Stern TV Reportage“, am 8.1. auch bei VOX

1. Januar: „Eat, Love, London“, ab 8.1. auch bei RTL Super

7. Januar: „Alarm für Cobra 11“, ab 14.1. auch bei RTL

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/rtl-neue-serien-reality-shows-und-filme-im-januar-2025/feed/ 0
„Love Is Blind: Germany“ – Kandidat:innen & Trailer der deutschen Ausgabe auf Netflix https://www.serieslyawesome.tv/love-is-blind-germany-kandidatinnen-trailer-der-deutschen-ausgabe-auf-netflix/ https://www.serieslyawesome.tv/love-is-blind-germany-kandidatinnen-trailer-der-deutschen-ausgabe-auf-netflix/#respond Fri, 20 Dec 2024 09:40:32 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=216712

Seit ziemlich genau einem Monat ist bekannt, wann „Love is Blind: Germany“ startet und wer die Show moderieren wird, jetzt, zwei Wochen vor dem Start auf Netflix, gibt es auch einen richtigen Trailer zur deutschen Variante der besonderen Dating-Show. In dem Zweiminüter bekommen wir auch erstmals die Kandidat:innen zu sehen, die sich ohne einander sehen zu können kennenlernen und teilweise gar verloben. Weiter unten im Beitrag stellen wir euch die Teilnehmenden nochmal einzeln vor, hier aber zunächst der Trailer (bei dem ich empfehlen würde, lediglich bis zur 1:00-Minutenmarke zu schauen, solltet ihr nicht gespoilert werden wollen, wer alles den Verlobungsschritt gehen wird). Es wirkt schon ein bisschen surreal, das Pods-Set mit der üblichen Aufmachung zu sehen zu bekommen, Leute aber auf Deutsch reden zu hören…

„Pods auf, Augen zu, Gefühle an. Love Is Blind kommt nach Deutschland!“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FQqh_oDlYfvc%2Fmaxresdefault

„Love is Blind: Germany“ wird am Freitag, den 3. Januar 2025, mit den ersten Episoden auf Netflix anlaufen. Hier noch die offizielle Beschreibung zur von Steffi Brungs und Chris Wackert-Brungs moderierten deutschen Variante der Reality-TV-Show:

„Ist Liebe wirklich blind? 30 deutschsprachige Singles haben genug von oberflächlichen Dates und suchen in Love is Blind: Germany die wahre Liebe. Um dabei nicht von optischen Reizen abgelenkt zu werden, findet das erste Kennenlernen blind statt: In kleinen Kabinen, den sogenannten Pods, können sich die Singles hören, aber noch nicht sehen. Wer es schafft, sich zu öffnen und in tiefgreifenden Gesprächen eine emotionale Bindung aufzubauen, steht am Ende der ersten Runde vor der alles entscheidenden Frage: „Willst du mich heiraten?“ Sind die Gefühle stark genug, sehen sich die Verlobten nun zum ersten Mal. Ob die inneren Werte siegen und sie ihre Beziehung vertiefen können, wird ab diesem Zeitpunkt aber nicht nur von Äußerlichkeiten beeinflusst, sondern auch beim Kennenlernen der jeweiligen Familie und Freunde auf die Probe gestellt. Romantische Dates vs. herausfordernde Hochzeitsplanung: Wer hat seinen Seelenverwandten gefunden und gibt sich am Ende das Ja-Wort?“

Kandidat:innen in „Love is Blind: Germany“ & ihre Social-Media-Profile

Im Zuge der Pressekommunikation wurden auch Bilder und Informationen zu den Kandidat:innen versandt, die an „Love is Blind: Germany“ teilnehmen. Da diese lediglich 15 Namen und Gesichter umfassen, gehe ich mal davon aus, dass es sich hierbei um jene handelt, die für die späteren Folgen von Bedeutung sind. Auch hier gilt also: Nur anschauen, solltet ihr nicht gespoilert werden wollen.

Schon schade, dass man keine weiteren Informationen (Beruf oder kurzer Zweizeiler zur bzw. ein Zitat von der Person) erhält. Dafür gibt es Links zu den Social-Media-Kanälen, was auch irgendwie seltsam anmutet. Aber gut, solltet ihr die Personen bereits vor dem Show-Start digital stalken wollen…

Alberta (27 Jahre, aus Essen)

Love-is-Blind-Germany-Alberta

Instagram | TikTok

Alina (28 Jahre, aus Eglharting)

Love-is-Blind-Germany-Alina

Instagram

Daniel (26 Jahre, aus Frankfurt am Main)

Love-is-Blind-Germany-Daniel

Instagram

Fabio (34 Jahre, aus Remseck)

Love-is-Blind-Germany-Fabio

Instagram | TikTok

Hannah (29 Jahre, aus Berlin)

Love-is-Blind-Germany-Hannah

Instagram

Hanni (28 Jahre, aus Köln)

Love-is-Blind-Germany-Hanni

Instagram | TikTok

Ilias (27 Jahre, aus Ascheberg)

Love-is-Blind-Germany-Ilias

Instagram

Jen (31 Jahre, aus Berlin)

Love-is-Blind-Germany-Jen

Instagram

Marcel (36 Jahre, aus Köln)

Love-is-Blind-Germany-Marcel

Instagram

Medina (31 Jahre, aus Berlin)

Love-is-Blind-Germany-Medina

Instagram | TikTok

Pascal (33 Jahre, aus Peißenberg)

Love-is-Blind-Germany-Pascal

Sally (27 Jahre, aus Berlin)

Love-is-Blind-Germany-Sally

Instagram

Shella (29 Jahre, aus Düsseldorf)

Love-is-Blind-Germany-Shella

Instagram

Shila (36 Jahre, aus Köln)

Love-is-Blind-Germany-Shila

Instagram

Tolga (34 Jahre, aus Kehl)

Love-is-Blind-Germany-Tolga

Instagram | TikTok

Bilder: Netflix

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/love-is-blind-germany-kandidatinnen-trailer-der-deutschen-ausgabe-auf-netflix/feed/ 0
Review: „Die Verräter“ – Staffel 2 (Halloween Special 2024) https://www.serieslyawesome.tv/review-die-verraeter-staffel-2-halloween-special-2024/ https://www.serieslyawesome.tv/review-die-verraeter-staffel-2-halloween-special-2024/#respond Fri, 06 Dec 2024 13:42:11 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=214490

Ein überraschendes TV-Highlight meines vergangenen Jahres war „Die Verräter – Vertraue Niemandem“, das nicht nur im Ersteindruck überzeugen konnte. Von Mitte Oktober bis Ende November lief nun die zweite Staffel „beim RTL“, wobei diese gar nicht entsprechend numeriert wurde, sondern den Sondertitel „Halloween Special“ verpasst bekommen hat. Das wirkt unnötig, da das Spiel diesen Grusel-Anstrich (vor allem mit überall ausgebreiteter Billig-Deko) nicht benötigt und es sich nicht um einen bspw. Sechs-Folgen-Drop zu Halloween selbst handelt, sondern eine wochenweise spendierte Langstaffel, die dann eben erst drei Wochen nach dem 31. Oktober ihr Ende findet, wo alle bereits in Gedanken Angst vor Mariah Carey und Wham haben. Der Tatsache, dass das für RTL-Verhältnisse eher komplexe Format nicht ganz den Vorlieben des Stammplublikums entsprach, sowie der misslungenen Programmplanung, die Folgen jeweils vorab auf RTL+ und erst nachgelagert im linearen RTL-Fernsehen zu zeigen, ist man dieses Mal zuvorgekommen, indem die Staffel einfach komplett auf RTL+ gezogen wurde. Tatsächlich wunderte mich, wie wenig man nach der Auftaktwoche überhaupt noch davon mitbekommen hat. Dabei ist auch das Halloween Special wieder sehr sehenswert, wie ich euch im Spoiler-freien Staffelreview mitteilen möchte.

16 Prominente, aber wer ist loyal?

Soweit zu den Änderungen drumherum. Im Kern ist „Die Verräter“ auch in der zweiten Spielrunde gleich geblieben. 16 mehr oder weniger bekannte Persönlichkeiten kommen in einem französischen Schloss zusammen, um herauszufinden, wer ein ehrliches und wer ein verlogenes Spiel spielt. Denn einige von ihnen wurden zu Verrätern auserkoren, die als einzige wissen, wer welche Rolle inne hat.

Die-Verraeter-Staffel-2-Halloween-Special-Review-02

Vor Staffelstart hatten wir euch die Teilnehmenden bereits vorgestellt und einen Trailer zum Halloween Special gab es auch bereits, solltet ihr die Staffel noch schauen und euch einen Vorab-Eindruck verschaffen wollen. Schön finde ich, dass man Susan Sideropoulos, die in Staffel 1 direkt in der ersten Nacht aus dem Spiel geflogen ist,, nochmal eine Chance gegeben hat. Gefühlt ist die Auswahl der Spielenden dieses Jahr insgesamt jedoch flacher geworden. Viele Reality-TV- und Social-Media-Sternchen sind dabei, wie man es sonst eher aus weniger anspruchsvollen RTL-Formaten her kennt. Leider merkt man das auch im Spiel selbst, das spürbar weniger analytisch gespielt wird. Das hat mir in Staffel Eins von der Zusammensetzung besser gefallen. Aber: So erhält das Halloween Special eben auch einen eigenen Charakter und wirkt nicht wie eine 1:1-Wiederholung. Denn leider weiß das Spiel selbst bis auf andere Challenges sowie eine „Todesliste“ nicht wirklich Neues zu bieten. Diesbezüglich würde ich mir bei einer Fortsetzung noch weitere Rollen wünschen.

WERBUNG

Genervt hat mich auch an mancher Stelle, wie mit Informationen umgegangen wird. Dass die Spielenden vielleicht nicht immer wissen, wann man mal Dinge taktisch für sich behalten sollte, ist dann eben Teil des Spieles. Dass Moderatorin Sonja Zietlow nach einer Mission direkt offenbart, wer den Schild gefunden und eingesteckt hat, empfand ich als ärgerlich. Allgemein muss man leider sagen, dass einige Teilnehmende auch schlicht schlecht gespielt haben. Als jemand, der selbst gerne Deduktionsspiele á la „Werwölfe“ spielt, hat mich das immer wieder aufgeregt. Wenn da am runden Tisch zwei Leute als mögliche Verräter total in der Schusslinie stehen, sich offenkundig emotional angeschossen äußern – wieso lasse ich in der nächsten Abstimmung dann komplett von ihnen ab?! Die müssten bereits klar als nächste zwei Ziele feststehen. Aber gut, das ist halt das Spiel, das seine ganz eigenen Dynamiken besitzt und von den Leuten vor Ort im Zuge von zehn realen Tagen gespielt wird, statt binnen weniger Stunden daheim am Küchentisch.

Die-Verraeter-Staffel-2-Halloween-Special-Review-03

„Manche können zählen, manche nicht“ – Bruce Darnell

Auf wen ich mich am meisten gefreut hatte und von dem ich nicht enttäuscht worden bin, ist Bruce Darnell. Der ist für einige der lustigsten Momente des Formates verantwortlich. Aber auch andere Kandidat:innen haben ihre Momente und an Profil bei mir gewonnen. Auch hat mir die Gestaltung der Challenges gefallen. Beispielsweise solltet ihr bei der Friedhofsmission die Namen genauer betrachten, die auf den Grabsteinen stehen.

Hatte ich bei der ersten Staffel noch das Ende kritisiert, so funktioniert das dieses Mal deutlich besser. Am Prozedere wurde dabei nicht mal wirklich geschraubt, vermutlich war die Zusammensetzung der Finalist:innen dem einfach zuträglicher.

Die-Verraeter-Staffel-2-Halloween-Special-Review-04

Auch die zweite Staffel von „Die Verräter“ hat mir großen Spaß bereitet. Auch wenn die Neuerungen überschaubar waren, fühlt sich die Spielrunde nicht wie eine Kopie der ersten Staffel an. Das liegt auch an der Zusammenstellung des Spieler:innen-Pools, der leider hinter dem der ersten Staffel abfällt. An einigen Stellen hätte das Spiel besser gespielt werden können, aber diese Ärgernisse gehören halt dazu. Zu gerne hätte ich zudem mehr Mut bei der Produktion gesehen, auch mal Inhalte für das Publikum länger im Verborgenen zu halten. Wer die erste Staffel mochte, wird jedoch auch die zweite mögen, bei der das Finale deutlich besser funktioniert hat.

„Die Verräter“ Staffel 2 Reunion

Was mich allerdings nervt ist, dass es erneut keine richtige, nachgelagert als Zusatzfolge (oder im Rahmen des Finales gezeigte) Reunion gibt. Letztes Jahr hatte es zumindest noch eine kleine Reunion auf YouTube gegeben, wenn auch nur in reduzierter Zusammensetzung. Dieses Jahr soll nicht mal das folgen, sagt RTL. Stattdessen gibt es bei „Aftershow“ lediglich drei Podcast-Episoden, in denen jeweils zwei Spielende über die Staffel reden. Das ist schade, denn gerade die (sichtbaren!) Reaktionen der Spielenden auf die Offenbarung, wer denn nun Verräter war, sowie das Aufbereiten einiger Momente des Spieles, wären sehr interessant anzuschauen und böten deutlich mehr Inhalt als die üblichen Dauerlabereien bei Trash-TV-Dating-Shows.

Solltet ihr dennoch Interesse daran haben, findet ihr hier alle drei Folgen eingebettet:

3. Staffel von „Die Verräter“?

Was es aber immerhin positiv im Nachgang zur Staffel gibt, ist direkt eine Zusage bezüglich einer Fortsetzung! Wie RTL bestätigt hat, wird es 2025 eine neue Staffel von „Die Verräter“ geben, die wohl auch wieder ihren Weg ins lineare Fernsehen findet wird. Das finde ich gut, da das Format so nochmal mehr Aufmerksamkeit erlangt und man sich mit mehr Leuten darüber austauschen kann. Hoffentlich lässt man den Blödsinn mit der Vorabausstrahlung auf RTL+ dann bleiben. Sollen dort doch dann Bonus-Inhalte wie eine richtige Reunion angeboten werden, um Leute auf die Plattform zu bringen.

Bilder: RTL / Stefan Gregorowius

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/review-die-verraeter-staffel-2-halloween-special-2024/feed/ 0
Review: „Culinary Class Wars“ (Netflix-Tipp) https://www.serieslyawesome.tv/review-culinary-class-wars-netflix-tipp/ https://www.serieslyawesome.tv/review-culinary-class-wars-netflix-tipp/#respond Thu, 28 Nov 2024 12:03:38 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=213200

Wie ich in der aktuellen Serienbilderparade bereits bemerkt hatte, habe ich zuletzt die Reality-TV-Koch-Show „Culinary Class Wars“ auf Netflix geschaut. Mittlerweile bin ich mit den 12 rund einstündigen Folgen der ersten Staffel durch und möchte das Format all jenen ans Herz legen, die gerne Kochen und/oder essen. Damit bin ich zwar etwas spät dran, hat das im September auf Netflix gestartete „Culinary Class Wars“ wochenlang die Streaming-Toplisten angeführt, aber in Deutschland (oder zumindest meiner Bubble) kennen noch recht wenige Leute die koreanische Produktion. Vor allem aber möchte ich die Besonderheit des Formates mit einem Review-Schrägstrich-Netflix-Tipp unterstreichen, das ich mir vorstellen kann, dass einige Leute während oder nach der ersten Episode aussteigen. Tut das bitte nicht!

Let them cook!

Der Einstieg in „Culinary Class Wars“ ist zugegeben verdammt langatmig. Das Konzept ist recht sperrig und man nimmt sich etwas zu viel Zeit für die Vorstellung der Kandidat:innen. Und davon gibt es zu Beginn stattliche 100! Das Konzept erinnert direkt an „Physical 100“, nur dass es eben ums Kochen und nicht um physische Stärke und Fitness geht. Wobei, auch diese Komponenten spielen zwischendrin eine Rolle.

Culinary-Class-Wars-Review-Netflix-kochsendung-02

Das Konzept: Die 100 besten Köch:inne Südkoreas treffen aufeinander – 80 mit gewisser Kocherfahrung, die die „schwarzen Löffel“ ausmachen, sowie 20 auf Sterneküchen-Niveau, die „weißen Löffel“. Im Klassenkampf wird dann heruntergekocht und geschaut, ob die Etablierten wirklich die Elite sind oder durch die Challenges rasseln. Das System schürt direkt eine gewisse Underdog-Sympathie beim Publikum. Hinzu kommt, dass die schwarzen Löffel lediglich mit Spitznamen geführt werden (vielleicht auch für eine leichtere Unterscheidung im internationalen Raum). Erst im Finale haben schwarze Löffel sich die Offenlegung ihres echten Namens verdient – so sie es denn bis dahin schaffen sollten.

Abwechslungsreich aufgetischt

Unter den Teilnehmenden gibt es eine gewaltige Varianz. Einer meiner persönlichen Favoriten der Show ist „Comic Book Guy“, der die Inspiration zum Kochen aus Comics zieht und Gerichte serviert, die etwas wie „Comicbuchreihe Ausgabe X, S. Y“ im Titel tragen. Die dargebotene Küche ist zudem nicht ausschließlich koreanisch gehalten, es wird auch chinesisch, japanisch oder westliche Küche serviert. Dennoch schafft die Sendung es gut, die koreanische Cuisine näher zu bringen (und allgemein Appetit zu machen).

Culinary-Class-Wars-Review-Netflix-kochsendung-03

Mir gefällt zudem der respektvolle Umgang. Nicht nur untereinander im Dialog, sondern auch im Zuge der Challenges. Es wird viel von „Löffeln“ gesprochen, das Prinzip gleicht aber nicht „The Taste“, so dass Gerichte immer entsprechend ihrer Ausrichtung und Vorgabe der zubereitenden Person verkostet werden. Auch bieten die Aufgaben selbst meist keine krass einschnürenden Vorgaben, sondern fallen eher unter der Kredo „Kocht, was ihr am besten könnt!“. Es wird auch kein Augenmerk auf das hektische Koch-Geschehen gelegt, sondern das Ergebnis für sich sprechen lassen. So stehen wirklich die Gerichte und Kochenden im Mittelpunkt. Manchmal sogar so sehr (und vor allem so viel!), dass man sogar das Gefühl hat, einiges nicht mitbekommen zu haben. Aus Zeitgründen mussten einige Duelle schon erschreckend kurzgefasst werden.

WERBUNG

Die absoluten Stars der Show und Gründe, sie zu schauen, sind jedoch die Bewertungsgrundlagen. Jede Runde ist anders und bietet nicht nur im System des Gegeneinanders (alle gegen alle, 1:1, Teamkampf, etc.) Abwechslung, sondern auch Reiz in der Jury. Zumeist besteht diese aus zwei absoluten Experten, aber mal sehen sie dem Kochprozess zu, mal kosten sie komplett blind (ohne jegliche Vorkenntnisse, wer oder was da vor ihnen steht), dann muss in Form eines fiktiven Restaurant-Settings eine Horde Influencer bekocht werden. Oder man muss durch die anstrengede „Tofu-Hölle“. Mein Highlight ist eine Folge, in der ausschließlich Zutaten aus einem Mini-Markt verwendet werden dürfen. Dass sind teilweise auch körperlich enorm anstrengende Challenges, bei denen Teilnehmende teilweise die Nacht durchgearbeitet haben. Respekt!

Culinary-Class-Wars-Review-Netflix-kochsendung-04

Wer es durch einen über-pompös aufgeblasenen Start durch schafft, bekommt ab der zweiten Runde der Koch-Show „Culinary Class Wars“ feinstes Food-Entertainment geboten. Die Inszenierung des Reality-Formates ist durchweg hochwertig, respektvoll und bietet äußerst interessante Settings. Der schwarz-weiße Klassenkampf wirkt zwar mitunter etwas konstruiert, aber es ist interessant anzusehen, wie die ursprünglich gotthaft inszenierten weißen Löffel mit der Zeit vermenschlichen und auch ihre Probleme haben und Fehler machen.

Ich habe mich sehr gut von „Culinary Class Wars“ unterhalten gefühlt und empfand die Produktion als eine willkommene Abwechslung zum hektischen Höher-schneller-weiter-Spektakel, das viele Kochsendungen unserer Zeit sein möchte. Hier geht es um die Geschichten hinter den Personen und das Kochen als solches. Man merkt der Sendung an, wie viel Leidenschaft in ihr steckt.

2. Staffel von „Culinary Class Wars“?

Bei der besonderen Zusammenstellung an Zutaten, der hohen Leidenschaft sowie der guten Annahme (in Korea und international) ist es wenig verwunderlich, dass eine Fortsetzung bereits bestätigt worden ist. Staffel 2 von „Culinary Class Wars“ wird kommen – fragt sich nur wann. Bei „Physical 100“ lag etwas mehr als ein Jahr zwischen den Staffeln. So dürften wir frühestens zum Jahresende 2025 neue Food-Challenges zu sehen bekommen. Persönlich würde ich jedoch aufgrund des Aufwandes der Produktion (die Aufnahmen wurden wohl über einen Zeitraum von drei Monaten gesammelt) eher von der ersten Hälfte 2026 ausgehen.

Bilder: Netflix / Sangwoo Kim

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/review-culinary-class-wars-netflix-tipp/feed/ 0
„Love is Blind: Germany“ startet im Januar 2025 https://www.serieslyawesome.tv/love-is-blind-germany-startet-im-januar-2025/ https://www.serieslyawesome.tv/love-is-blind-germany-startet-im-januar-2025/#respond Tue, 19 Nov 2024 09:53:13 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=213053

Endlich ist der Starttermin für die deutsche Ausgabe von „Love is Blind“ raus! Vor ziemlich genau anderthalb Jahren hatten wir vom Casting zur Netflix-Sendung geschrieben, nach mehreren US-Ausgaben sowie zahlreichen weiteren internationalen Adaptionen auf der Streamingplattform kommt nun also ein weiteres Reality-Format nach Deutschland.

Wir müssen uns zwar noch bis 2025 gedulden, „Love is Blind: Germany“ wird aber direkt zu Jahresbeginn anlaufen. Bereits am Freitag, dem 3. Januar 2025, geht es los. Vermutlich wird die Staffel in mehrere Teile aufgesplittet werden, so dass wöchentlich neue Folgen der Dating-Reality-Show auf der Plattform landen. Sicherheit gibt es dagegen bereits beim Moderations-Paar, das traditionell auch im echten Leben ein Paar ist.

Wer moderiert „Love is Blind: Germany“?

Nein, es hat mal nicht die Carpendales erwischt, bei „Love is Blind: Germany“ werden Stephanie Brungs und Christian Wackert-Brungs die Singles in Empfang nehmen und durch die Sendung führen. Die beiden sind seit fünf Jahren verheiratet und aus dem Privatfernsehen bekannt. Steffi ist bei RTL als VIP-Expertin (z.B. die „Punkt X“-Sendungen) zu sehen während Chris aktuell dem Team von „Volles Haus! Sat.1 Live“ angehört.

„Bei Chris und mir war es auf jeden Fall nicht Liebe auf den ersten Blick, eher auf den allerletzten (lacht). Denn wir waren erstmal eine ganze Weile miteinander befreundet.“ – Steffi Brungs

„Das sind wir tatsächlich auch immer noch. Wir sind füreinander beste/r Freund/in, Partner in Crime und die große Liebe. Dass die Singles bei Love is Blind: Germany die alltägliche und oft überladene Dating-Welt verlassen, finde ich extrem mutig. Im besten Fall können die Dates in den Pods dafür sorgen, dass sich zwei Menschen finden und den Rest ihres Lebens miteinander verbringen. Diesen Gedanken finde ich sehr schön.“ – Chris Wackert-Brungs

„… und wir freuen uns sehr, sie auf dieser aufregenden und verrückten Reise begleiten zu dürfen.“ – Steffi Brungs

Teaser-Trailer

Im Zuge der Ankündigung wurde auch ein kurzer Teaser veröffentlicht:

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FX7lJ52XlEkA%2Fmaxresdefault

So läuft „Love is Blind: Germany“ ab

Alle, die bis hierhin gelesen haben, wissen vermutlich eh, worum es geht. Aber kurz zusammengefasst: 30 Singles lernen sich kennen – ohne sich zu sehen. „Blind“ erfolgt dann in einigen Fällen ein Heiratsantrag; Erst nach erfolgter Verlobung dürfen sich die Liebenden sehen. Hier die offizielle Pressebeschreibung zu „Love is Blind: Germany“:

„Ist Liebe wirklich blind? 30 deutschsprachige Singles haben genug von oberflächlichen Dates und suchen in Love is Blind: Germany die wahre Liebe. Um dabei nicht von optischen Reizen abgelenkt zu werden, findet das erste Kennenlernen blind statt: In kleinen Kabinen, den sogenannten Pods, können sich die Singles hören, aber noch nicht sehen. Wer es schafft, sich zu öffnen und in tiefgreifenden Gesprächen eine emotionale Bindung aufzubauen, steht am Ende der ersten Runde vor der alles entscheidenden Frage: ‚Willst du mich heiraten?‘ Sind die Gefühle stark genug, sehen sich die Verlobten nun zum ersten Mal. Ob die inneren Werte siegen und sie ihre Beziehung vertiefen können, wird ab diesem Zeitpunkt aber nicht nur von Äußerlichkeiten beeinflusst, sondern auch beim Kennenlernen der jeweiligen Familie und Freunde auf die Probe gestellt. Romantische Dates vs. herausfordernde Hochzeitsplanung: Wer hat seinen Seelenverwandten gefunden und gibt sich am Ende das Ja-Wort?“

Hier geht es zur Streamingseite des Formates auf Netflix (Reminder anstellen!). Nachdem ich die ersten Staffeln der US-Ausgabe durchaus mit Interesse verfolgt hatte, habe ich die vergangenen Ausgaben allesamt gemieden. Das war irgendwann nur noch das Gleiche, einiges wirkte inszeniert und irgendwie fehlte mir da der Reiz. Eine deutsche Ausgabe ist dann aber doch nochmal etwas anderes. Da werde ich definitiv reinschauen. Wobei, das dachte ich auch bei „Too Hot to Handle: Germany“, wo ich nach einer Folge aussteigen musste.

Wo wir das Thema dann auch endlich mal geklärt hätten – wo bleibt eine deutsche Ausgabe von „The Circle“, Netflix?!

Bild: Netflix / Felix Stein

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/love-is-blind-germany-startet-im-januar-2025/feed/ 0
„Destination X“: ProSieben & Joyn liefern neue Abenteuer-Reality-Show mit 8 Promis https://www.serieslyawesome.tv/destination-x-prosieben-joyn-liefern-neue-abenteuer-reality-show-mit-8-promis/ https://www.serieslyawesome.tv/destination-x-prosieben-joyn-liefern-neue-abenteuer-reality-show-mit-8-promis/#respond Mon, 04 Nov 2024 13:54:11 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=212794 Wir haben ja häufiger schon hier im Block lamentiert, dass es immer wieder die gleichen Show- und Reality-Formate gibt. Doch jetzt steht „Generation X“ an – und der ProSieben-Showansatz klingt recht vielversprechend – oder zumindest neu: 8 Promis werden auf eine Reise durch Europa geschickt, und im blickdichten Bus müssen sie während der Fahrt erraten, wo sie landen werden. Okay, spricht mich als Geograph natürlich ganz besonders an. Die neue Abenteuer-Reality-Show startet am Donnerstag, 7. November 2024, auf ProSieben und auf Joyn.

Joyn_DestinationX_ProSieben-2024

Darum geht’s in „Destination X“ bei ProSieben

Wo bin ich? Das ist die zentrale Frage in „Destination X“. In der neuen Abenteuer-Reality-Show begeben sich acht Abenteurer:innen auf eine Reise ins Ungewisse. Ihren Aufenthaltsort müssen die Promis selbst herausfinden. Wie? Indem sie jedes Detail ihrer Reise aufmerksam verfolgen, Hinweise richtig deuten und sich vor allem nicht täuschen lassen. Denn mancher Hinweis führt in die Irre …

Von Lissabon bis Bukarest, von London bis Athen – jeder Ort könnte ihr nächstes Ziel sein. Am Ende jeder Folge müssen die Wettbewerber:innen im Geheimen ihr X an dem Ort auf der Europakarte einzeichnen, wo sie meinen, zu sein. Wer am weitesten vom tatsächlichen Standort entfernt ist, muss den Bus verlassen – und erfährt im selben Moment gemeinsam mit den Zuschauer:innen, wo der „Destination X“-Bus gerade steht. Was ist real? Was ist Täuschung? Wer schmiedet hilfreiche Allianzen? Wer findet die „Destination X“ und gewinnt 50.000 Euro? Produziert wird „Destination X“ von Redseven Entertainment. Klingt super interessant, finde ich.

„Destination X“ auf ProSieben – diese acht Promis sind als Kandidat:innen dabei

Schauspielerin Tina Ruland, Tänzerin Ekaterina Leonova, Moderatorin Madita van Hülsen, Schauspieler Andreas Elsholz, „Promi Big Brother“-Siegerin Leyla Lahouar, Turn-Europameister Philipp Boy, Fitness-Influencer Max Bornmann und „Princess Charming“ Hanna Sökeland reisen 4.506 Kilometer durch Europa.

Bilder: ProSieben

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/destination-x-prosieben-joyn-liefern-neue-abenteuer-reality-show-mit-8-promis/feed/ 0
TV-Aufreger der Woche: Heiratsantrag bei „Promi Big Brother“ https://www.serieslyawesome.tv/tv-aufreger-der-woche-heiratsantrag-bei-promi-big-brother/ https://www.serieslyawesome.tv/tv-aufreger-der-woche-heiratsantrag-bei-promi-big-brother/#respond Sat, 26 Oct 2024 06:33:43 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=212581

Anfang dieser Woche ging die aktuelle Staffel von „Promi Big Brother“ auf Sat.1 bzw. joyn zuende. Das Finale hatte immerhin respektable 8,6 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 59-jährigen Zuschauenden. Gewinnerin Leyla Lahouar durfte sich dabei nicht nur über 100.000 Euro freuen, sondern auch über einen Verlobten. Zwei Abende zuvor hatte ihr nämlich Mike Heiter einen Antrag gemacht – live im TV. Mein TV-Aufreger der Woche.

Grundsätzlich ist das natürlich erstmal etwas Tolles und ich wünsche dem frisch verlobten Paar alles Glück und alle Liebe der Welt! Allem Anschein nach hatte Mike ja eh für nächstes Jahr einen Antrag geplant gehabt, wie er nach dem erfolgten „Ja!“ nicht müde zu wiederholen war. Vielleicht hatte der große Bruder oder jemand aus seinem Team auch entsprechende Information erhalten. Dennoch empfand ich den Weg hin zu diesem besonderen Moment vor allem besonders cringe.

Mit Mike scheint jedenfalls vorab nichts im Geheimen abgesprochen worden zu sein. Zu authentisch wirkte dessen Überraschung, als Big Brother ihm im mit allerlei Accessoires ausgeschmückten Interviewraum die Möglichkeit eines Antrages im Container angeboten hat. Das wurde dann aber auch recht schnell sehr drängend – klar, es war ja auch wertvolle Live-TV-Sendezeit, die da gerade abläuft. Hochzeitsanträge vor großem öffentlichen Publikum empfinde ich eh schon als tendenziell schwierig, da die gefragte Person in der Regel unter unnötig erhöhtem Druck steht, hier wurde aber selbst der Fragende bereits unschön unter Druck gesetzt.

Nun gut, recht früh hat Mike im Dialog mit Big Brother angegeben, dass er es ja eh machen wollte, wieso eigentlich nicht jetzt?! Irgendwo könnte man es natürlich auch als friedvollen Schubser in die richtige Richtung erachten, was dann folgte. Schade empfand ich aber, dass Mike keine wirkliche Zeit eingeräumt wurde, sich auf den Moment vorzubereiten. Es wurde gedrängt, dass das „Jetzt!“ passieren müsse. Vom großen Bruder gab es für Mike noch ein paar daher gesagte Ratschläge, wie dass er ja sagen könne, dass er Leila liebt und sie die Richtige sei, das käme immer gut an. Dass sich die Möglichkeit ergeben habe, also nutze er sie. Und genau das hat er dann auch mehr schlecht denn recht daher gestammelt (klar, wer verübelt ihm in dem Moment die Aufregung?!), um dann die „Marry Me?“-Rückseite eines großen Herzens „sprechen“ zu lassen:

@sat1

Ein Heiratsantrag im PromiBB-Container! Das gab es noch nie! ❤️❤️❤️ PBB2024 👉 „Promi Big Brother“ – 24/7 live auf Joyn und täglich live in SAT.1.

♬ Originalton – SAT.1 – SAT.1

Aus irgendeinem Grund will der TikTok-Embed nicht auf der Seite hier abspielen, daher habe ich auch noch die komplette Sequenz inklusive Zureden durch Big Brother für euch (der Antrag selbst startet bei 10:00 Minuten):

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FwHH53Chq-Jo%2Fmaxresdefault

Eigentlich hatte ich nur nach diesem Videoausschnitt gesucht, da sehe ich ein anderes, das Anschuldigungen aufkommen lässt, die beiden hätten das bereits vor dem Container-Einzug geplant. Das würde zumindest das Unter-Druck-setzen auf Seiten der Produktion entkräften. Sorry, dass ihr hier jetzt ein „Promiflash“-Video zu sehen bekommt… Naja, insgesamt ist das einfach eine seltsame Sache gewesen.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FLCKwIcqFsgQ%2Fmaxresdefault

Foto im Artikelbild: joyn

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/tv-aufreger-der-woche-heiratsantrag-bei-promi-big-brother/feed/ 0
Licht Aus: Teilnehmende & Trailer der Show bei Prime Video https://www.serieslyawesome.tv/licht-aus-teilnehmende-trailer-der-show-bei-prime-video/ https://www.serieslyawesome.tv/licht-aus-teilnehmende-trailer-der-show-bei-prime-video/#respond Thu, 24 Oct 2024 14:37:13 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=212539

In exakt einer Woche macht Amazon das „Licht Aus“. In der neuen Spielshow versuchen acht Prominente, sich sechs Tage und fünf Nächte (konkret 120 Stunden) lang im Stockdusteren zurecht zu finden. Sei es bei waghalsigen Challenges oder beim risikoreichen Vorhaben, von A nach B im Raum zu gehen. Das kann spaßig sein, aber auch zur psychischen Belastung werden. Denn tatsächlich sehen alle Teilnehmenden nicht einmal die eigene Hand vor Augen. Wir Zuschauende dagegen sind dank Infrarot-Kameratechnik die ganze Zeit dabei. Klingt soweit schon einmal recht originell vom Konzept her. Hier der offizielle Trailer.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F-mS87xbT_ys%2Fmaxresdefault

„Prime Video startet mit Licht Aus ein Experiment: Acht prominente Teilnehmende stellen sich der mentalen und physischen Herausforderung, 120 Stunden in absoluter Dunkelheit zu verbringen. Im Dunkeln müssen sie zahlreiche Tests und Aufgaben überstehen. Selbst einfachste Momente, wie einen Löffel zum Mund zu führen, werden in der Dunkelheit allerdings zur Herausforderung. Die Zuschauer:innen sind dank Infrarot und Nachtsichtkameratechnik immer dabei. So wie Moderator Steven Gätjen und Psychologin Sandra Sangsari, die die Lage im Kontrollraum im Auge behalten. In einzelnen Spielen können die Teilnehmenden durch Privilegien, wie einen kurzen Aufenthalt im Lichtraum, Erleichterung gewinnen. Wer die Angst vor dem Unbekannten nicht mehr aushält, kann sich jederzeit dazu entscheiden, das Experiment und damit die Show freiwillig zu verlassen. Wer allerdings sechs Tage und fünf Nächte im Dunkeln übersteht, hat die Chance auf den Licht Aus-Pokal, über den ein Voting unter den verbliebenen Teilnehmenden entscheidet.“

Licht Aus: Die Kandidat:innen

In der ersten Staffel von „Licht Aus“ werden Sänger Pietro Lombardi, Moderatorin Jeannine Michaelsen, Comedian Timur Turga, Moderator Jochen Schropp, Schauspielerin Luna Schweiger, Comedian Negah Amiri, Model Gloria Burkandt und Schauspieler Gedeon Burkhard mit dabei sein. Zudem sind Moderator Steven Gätjen und Psychologin Sandra Sangsari sehenden Auges als Begleitung mit dabei.

Wann kommt „Licht Aus“?

Alle sechs je halbstündigen Episoden der Staffel werden kommende Woche Donnerstag, den 31. Oktober 2024, auf Amazon Prime Video bereitgestellt.

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/licht-aus-teilnehmende-trailer-der-show-bei-prime-video/feed/ 0
„The Mole“, aber alle sind die Verräter https://www.serieslyawesome.tv/the-mole-aber-alle-sind-die-verraeter/ https://www.serieslyawesome.tv/the-mole-aber-alle-sind-die-verraeter/#respond Sat, 12 Oct 2024 06:18:13 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=212249

Gerade erst ist die zweite Staffel von „Die Verräter“ beim RTL angelaufen und auch die Neuauflage von „der Maulwurf“ hat bereits zwei Staffeln bei Netflix spendiert bekommen. Sehr ähnlich zu diesem Manipulations-Format verhält es sich auch bei der Show „The Getaway“. Bei der auf der Content-Creator-Plattform Nebula umgesetzten Produktion hat man sich jedoch einen gewaltigen Twist überlegt: Allen Teilnehmenden wurde gesagt, sie seien der (einzige) „Mole“, „Verräter“ oder in diesem Fall „Snitch“!

Hier der offizielle Trailer zu „The Getaway“:

„Five days. Six hundred miles. Ten thousand dollars. Don’t trust anyone.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FzQl-3VwWMPM%2Fmaxresdefault

Eigentlich sind Formate dieser Art ja bereits perfide genug. Unter einer Gruppe ambitionierte Spielender verbirgt sich eine ausgewählte Person, die das Vorhaben sabotieren soll. Alle kämpfen um Preisgeld und müssen herausfinden, wer nicht richtig mitzieht. Bei „The Mole“ funktioniert das Ratespiel wunderbar, vor allem auch, weil wir Zusehende nicht eingeweiht sind und miträtseln, wer es wohl sein mag. Bei „The Getaway“ braucht es zumindest für das Publikum kein Versteckspiel. Denn so ist es gleich um so unterhaltsamer zu beobachten, wie alle ihren Teil zum Fehlschlag der Missionen beitragen und meinen, sie seien der zentrale Player dieser Show.

Nebula hat ein interessantes Behind-the-Scenes-Video veröffentlicht, in dem sie beschreiben, wie es zur „Alle sind Snitches“-Idee gekommen ist, und vor allem, wie man den Cast hinters Licht geführt hat.

„A behind-the-scenes look at how the team behind The Getaway kept the show’s premise a secret from the players.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FHxiPHHAO11k%2Fmaxresdefault

Anschauen kann man sich „The Getaway“ aktuell leider ausschließlich direkt bei Nebula. Für den Streamingdienst muss man aktuell sechs US-Dollar monatlich oder 36 Dollar jährlich zahlen (zudem ist eine lebenslange Mitgliedschaft gegen eine Einmalzahlung von 300 Dollar möglich).

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/the-mole-aber-alle-sind-die-verraeter/feed/ 0
Die Verräter: Trailer zum Halloween-Special 2024 https://www.serieslyawesome.tv/die-verraeter-trailer-zum-halloween-special-2024/ https://www.serieslyawesome.tv/die-verraeter-trailer-zum-halloween-special-2024/#respond Fri, 04 Oct 2024 14:04:19 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=212150

Scheiß auf das TV-Comeback eines gewissen Kölner Metzgersohnes mit ausgeprägter Kauleiste – was mich wirklich zu RTL+ zurück führt, ist die neue Ausgabe von „Die Verräter“! Das TV-Reality gewordene „Werwölfe von Düsterwald“-Spielchen geht in die zweite Runde und hat erneut 16 Prominente am Start, die sich gegenseitig misstrauen. An der ersten Staffel hatte ich großen Spaß, auch wenn man das Ende besser hätte ausgestalten können. Vielleicht klappt das ja jetzt auch noch beim anstehenden „Halloween Special 2024“, das nächste Woche anläuft. Hier der offizielle Trailer.

„In einem von Gespenstern heimgesuchten Schloss geraten 16 Prominente in einen endlosen Strudel des Horrors. In acht furchterregenden Folgen durchleben sie einen ultimativen Albtraum aus Verrat, Vertrauensbrüchen und entsetzlichen Schockern. Denn in ihren Reihen lauern ungnädige Verräter – bereit, mit grausamer Skrupellosigkeit zuzuschlagen, um einen wertvollen Silberschatz von bis 50.000 Euro zu gewinnen. Vermögen es die Loyalen, die Verräter zu entlarven und den Silberschatz unter sich aufzuteilen? Oder werden die hinterhältigen Verräter mit ihren teuflischen Tricks und Täuschungen die Kontrolle behalten und bis zum schreckenerregenden Finale überlegen sein? Mit unerschütterlicher Furchtlosigkeit führt Schlossherrin Sonja Zietlow durch das unheilvolle Spektakel ‚Die Verräter – Vertraue Niemandem! Halloween-Special‘.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FItib4TP-DaQ%2Fmaxresdefault

Staffel Zwei (oder auch das Halloween Special) von „Die Verräter“ wird kommenden Donnerstag, den 10. Oktober 2024, anlaufen. Dann wird es auf RTL+ direkt eine Doppelfolge zu sehen geben, im linearen RTL-Programm wird immerhin die erste Folge ab 20:15 Uhr ausgestrahlt (allem Anschein nach jedoch erneut nur, um das Format anzuteasern und Leute auf die Bezahlplattform zu locken, zu weiteren Ausstrahlungszeitpunkten wird jedenfalls öffentlich bislang nichts kommuniziert). Insgesamt wird die Staffel acht Episoden umfassen, so dass bei wöchentlichem Rhythmus am 21. Dezember das Finale auf RTL+ bereitstehen wird (Ende November Monatsabo einstellen langt also aus).

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/die-verraeter-trailer-zum-halloween-special-2024/feed/ 0
Review: „7 vs. Wild: Crashed“ S04E01 (Staffelstart) https://www.serieslyawesome.tv/review-7-vs-wild-crashed-s04e01-staffelstart/ https://www.serieslyawesome.tv/review-7-vs-wild-crashed-s04e01-staffelstart/#comments Fri, 04 Oct 2024 08:14:16 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=212143 Es geht wieder los mit „7 vs. Wild“ – dieses Mal finden sich 7 Teilnehmende in Neuseeland wieder. Und das Setting ist wieder ein anderes – dieses Mal unterscheidet es sich sogar noch stärker als bisher von den vorherigen Staffeln. Die Teilnehmenden werden zusammen an einem Ort ausgesetzt, und als Setting wurde ein angenommener Flugzeugabsturz angelegt. Ob beides dem Format gut tut, wird man vermutlich erst im Laufe der Staffel richtig beurteilen können. Die erste Folge deutet aber schon an, worauf es hinausläuft – es wird wohl viel um gruppendynamische Prozesse gehen, weniger darum, wie einzelne mit der absoluten Abgeschiedenheit und Einsamkeit zurecht kommen. Und: Wir merken auch schon, dass sich Fritz Meinecke als Formatentwickler doch nicht so wirklich im Hintergrund halten wird, obwohl er kein offizieller Teilnehmer ist.

7-vs-wild-crashed-splash

Dass er zunächst einmal die sieben Teilnehmenden am Flugzeugwrack persönlich begrüßt, ist natürlich noch vollkommen okay und erwartbar, und auch, dass er danach alle instruiert, worauf sie sich eingelassen haben. Danach deutet er aber schon an, dass auch in den neuen Folgen noch ausreichend Platz für sein Ego bleiben muss. Er wird sich nämlich regelmäßig bei den Teilnehmenden melden, mit Audiobotschaften auf Kassette, die in einem „toten Briefkasten“ abgelegt werden. Über diese Kassetten wird er Hinweise zu Koffern und Utensilien geben, die im Umfeld der „Absturzstelle“ zu finden sind – die kann man suchen und nutzen, muss man aber nicht. So wird Fritz Meinecke dann doch noch in jeder Folge ein nicht unwesentlicher Teil der Produktion sein – er selbst nennt sich ganz zurückhaltend „Der Herausforderer“.

7-vs-wild-staffel-4-neuseeland-fritz-meinecke-flugzeugabsturz

Klar wird damit auch schon nach wenigen Minuten, dass der Gamingfaktor in den neuen Folgen wesentlich höher sein wird als in den bisherigen Staffeln. Da gab es ja hier und da mal Challenges, über die man Bonuspunkte sammeln konnte, hier geht das Orga-Team aber noch einen Schritt weiter. Für mich sind das Schritte weg vom ursprünglichen „7 vs Wild“-Format – ich hatte es hier im Aufreger auch schon thematisiert. Muss jeder für sich selbst beurteilen, wie er das findet – aus meiner Sicht einerseits schade, weil das ursprüngliche Format einen speziellen Reiz hatte, auf der anderen Seite muss sich so ein Format natürlich auch immer weiterentwickeln, um interessant zu sein / zu bleiben.

Da spielt dann auch die Auswahl der Teilnehmenden mit hinein. Die Gruppe teilt sich aus meiner Sicht in eine Hälfte von Erfahrenen mit ausgeprägten Survival-Skills – Joey Kelly natürlich, dann Flying Uwe, Stefan Hinkelmann und Joe Vogel. Auf der anderen Seite selfiesandra, Julia Beautx und LetsHugo, die wenig Outdoor-Erfahrung mitbringen und gefühlt mehr für den Entertainment-Faktor zuständig sind. Und so ordnet sich die Gruppe auch relativ schnell: Joe mimt den Anführer, Stefan geht gleich mal alleine auf Expedition und Joey fängt an, das Flugzeugwrack auseinanderzunehmen; derweil sind die anderen damit beschäftigt, sich immer noch darüber zu wundern, wo sie gerade gelandet sind was sie da eigentlich machen.

7-vs-wild-crashed

Positiv finde ich, dass sich die erste Folge nicht lange damit aufhält, episch lange zu zeigen, wie die Teilnehmenden an ihrem Spot ankommen – das war in den letzten Staffeln mitunter nervig. Hier geht’s gleich in die Action an der Location, und die erste Folge deckt nicht nur den Tag der Ankunft komplett ab, sondern macht auch gleich Lust auf mehr mit der ersten Botschaft, die sowohl die Teilnehmenden als auch wir zu hören bekommen – von Fritz natürlich…

Bilder: freevee

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/review-7-vs-wild-crashed-s04e01-staffelstart/feed/ 7
„THE 50“ Staffel 2: Diese Reality-Stars sind dabei https://www.serieslyawesome.tv/the-50-staffel-2-diese-reality-stars-sind-dabei/ https://www.serieslyawesome.tv/the-50-staffel-2-diese-reality-stars-sind-dabei/#respond Tue, 17 Sep 2024 09:14:23 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=211130 Das Reality-Format „THE 50“ geht bei Amazon Prime Video in eine 2. Runde. In 16 Episoden messen sich 50 Reality-Stars in unterschiedlichsten Challenges. In der zweiten Staffel treffen neue Herausforder:innen auf All Stars aus Staffel 1, die um den Jackpot für einen der Follower:innen kämpfen. „THE 50“ ist exklusiv bei Amazon Prime Video zu sehen – ein Startdatum gibt es aktuell noch nicht. Wer sich auf den aktuellen Stand bringen möchte – hier gibt es das Review zu Staffel 1 von Maik sowie meinen TV-Aufreger zum Format.

the-50-prime-video-teilnehmerinnen-staffel-2-preview-spoilerfrei

„THE 50“: Diese „Stars“ sind in Staffel 2 dabei

Das sind die Spielgefährt:innen des Löwen in Staffel 2: Kader Loth, Isi Atli, Aleks Petrovic, Christina Dimitriou, Verena Kerth, Micaela Schäfer, Gina-Lisa Lohfink, Mike Heiter, Leyla Lahouar, Sandra Sicora, Paulina Ljubas, Flocke, Patrick Romer, Xander Stephinger, Yeliz Koc, Iris Klein, Georgina Fleur, Ennesto Montè, Jenny Elvers, Cosimo Citiolo, Nathalie Gaus, Raffa Plastic, Claudia Obert, Zoe Saip, Micha Schüler, Kevin Schäfer, Christin Okpara, Marco Cerullo, Christina Graß, Staffel 1-Titelverteidiger Paco Herb, Tara Tabitha, Laura Morante, Nikola Glumac, Lukas Baltruschat, Melody Haase, Sam Dylan, Cecilia Asoro, Ariel, Dennis Lodi, Yasin Mohamed, Jürgen Milski, Silva González, Dilara Kruse, Oliver Sanne, Brenda Patea, Milo Moiré, Marco Strecker, Christo, Ryan Wöhrl und Laura Lettgen.

Wie funktioniert „THE 50“?

Auf Einladung des mysteriösen Spielleiters – dem Löwen – kämpfen die Reality-Stars in einem Schloss um den Jackpot für einen ihrer Follower:innen. Der Jackpot startet mit 50.000 Euro, kann am Ende aber mehr oder weniger gefüllt sein. In täglichen Spielen und Challenges treten die Teilnehmer:innen an und kämpfen darum, den Jackpot zu halten oder zu erhöhen sowie für ihren Platz, um im Spiel bleiben zu können. Nach den Arenaspielen stimmen die Gewinner:innen ab, wer aus der Gruppe der Verlierer:innen sofort die Koffer packen muss und wer noch weitere Chancen erhält.

Bilder: Amazon

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/the-50-staffel-2-diese-reality-stars-sind-dabei/feed/ 0
TV-Aufreger der Woche: Erste Staffel von „Big Brother“ kehrt zurück https://www.serieslyawesome.tv/tv-aufreger-der-woche-erste-staffel-von-big-brother-kehrt-zurueck/ https://www.serieslyawesome.tv/tv-aufreger-der-woche-erste-staffel-von-big-brother-kehrt-zurueck/#respond Sat, 27 Jul 2024 09:10:32 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=210139 Es war einfach die beste Staffel – und Anfang der 2000er DER Aufreger in der TV-Branche: An meinem 25. Geburtstag startete das Reality-Format (hieß damals noch nicht so) „Big Brother“ – und wurde ein riesiger Erfolg: Vom 28. Februar bis zum 9. Juni 2000 war das bis heute erfolgreichste Format in der Geschichte von RTL II. Täglich um 20.15 Uhr waren Zlatko, Jürgen, Alex, Kerstin, Manu, Sabrina und Co. zu sehen. Was damals für viele Diskussionen sorgte: Kann man Menschen einfach für 100 Tage abgeschottet einschließen und rund um die Uhr beobachten? Denn zusätzlich zu den Hauptsendungen konnte man das Geschehen per Livestream 24/7 im Internet verfolgt werden – vor 24 Jahren bandbreitentechnisch und qualitativ noch eine deutliche Herausforderung. Für mich war die Entscheidung Pro oder Contra schnell klar: Ich wurde großer Fan des Formats.

TV-Aufreger-Big-Brother-Staffel-1-im-TV

Das Besondere an dem Reality-Format damals: Die Bewohner:innen im Big Brother-Container bekamen praktisch nichts vom Hype draußen mit, weil sie abgeschottet waren und das Format noch gänzlich unbekannt. Bedeutete auch: Die Bewohner:innen gaben sich, wie sie sind (heute wird ja bei allen Reality-Formaten immer die Losung ausgegeben – „Du musst authentisch sein“) und handelten weniger berechnend oder aufgesetzt. RTL II wurde von dem Erfolg überrollt – und startete schnell eine 2. Staffel, um auf der Erfolgswelle weiter zu reiten. Das funktionierte auch – die Staffel mit Christian, Alida, Harry, Ebru, Walter, Daniela, Karim, Hanka & Co. wurde ähnlich erfolgreich. Danach verwässerte sich das Format immer mehr – das Potenzial der Präsenz in dem Format versuchten viele auszunutzen, und um das Format interessant zu halten, gab’s immer neue Spielformen. Dadurch hatte das Format für mich leider ziemlich an Charme verloren und enttäuscht – irgendwann habe ich’s nicht mehr verfolgt. Klar müssen sich Formate auch wandeln, um ein neues und anderes Publikum anzusprechen – aber wie gesagt, in der dann umgesetzten Form und mit dem (natürlich nicht zu verhindernden) Vorwissen der neuen Kandidat:innen war das für mich dann kein Grund mehr, den Stream neben dem PC-Bildschirm mitlaufen zu lassen.

Zurück zur Premierenstaffel: „Big Brother“ erreichte damals unglaubliche Einschaltquoten und Marktanteile von regelmäßig 20 Prozent in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. In der ganz jungen Zielgruppe der 14- bis 29-Jährigen wurden sogar Marktanteile um die 40 Prozent erreicht. In der Spitze waren bis zu 4,7 Millionen Zuschauer dabei, wie wunschliste.tv auflistet. Das Finale der ersten Staffel sahen bis zu sieben Millionen Menschen – bei den 14- bis 49-Jährigen erreichte RTL II 39,7 Prozent Marktanteil, was heute nur noch das Dschungelcamp schafft. Bei den 14- bis 29-Jährigen wurde laut GfK ein Spitzenmarktanteil von 71,7 Prozent verzeichnet.

Aber immerhin – die beiden Premierenstaffeln gibt’s jetzt endlich wieder zu sehen! Bei waipu.tv startet mit „Big Brother Classics“ ein Event-Kanal, der uns Zuschauer:innen mit in die erste Staffel des Kult-Fernsehformats nimmt. In wenigen Wochen folgt dann auch die zweite Staffel. Der Kanal ist zunächst für 3 Monate geplant. Ich werde auf jeden Fall mal reinschauen – und lasse mich überraschen, wie das Format nach 24 Jahren auf mich wirkt. Der Kanal kann von allen Abonnenten genutzt werden. Außerdem stehen die Inhalte der Sender auch in der waiputhek, der Mediathek von waipu.tv, zur Verfügung. Ich freu‘ mich drauf!

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/tv-aufreger-der-woche-erste-staffel-von-big-brother-kehrt-zurueck/feed/ 0
TV-Aufreger der Woche: Sky will weiter deutsche Originals produzieren – mit einem ‚Aber‘ https://www.serieslyawesome.tv/tv-aufreger-der-woche-sky-will-weiter-deutsche-originals-produzieren-mit-einem-aber/ https://www.serieslyawesome.tv/tv-aufreger-der-woche-sky-will-weiter-deutsche-originals-produzieren-mit-einem-aber/#respond Sat, 13 Jul 2024 08:54:51 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=209849 Ihr erinnert Euch an unsere Meldung von vor einem Jahr? „Sky Deutschland stampft Eigenproduktionen ein und zieht sich aus Serien-Geschäft zurück“. Eine bittere Nachricht für die deutsche Produktionslandschaft, und für Fans diverser Serien wie „Babylon Berlin“, dem wohl prominentesten Opfer der Entscheidung. Jetzt überrascht Sky mit der Aussage, dass es weiterhin Sky Originals aus Deutschland geben wird. Der Haken: Das werden keine Serien sein, sondern Reality-Shows oder Dokumentationen. 4kfilme.de zitiert den Chef von Sky Entertainment, Christian Asanger, der betont habe, dass Sky Deutschland durchaus weiter in die deutsche Produktionslandschaft investiere. Allerdings habe er eingeräumt, dass es natürlich um deutlich geringere Budgets gehe, als noch bei den fiktionalen Großproduktionen.

tv-aufreger-sky-receivertausch

Die Pläne vor einem Jahr haben die Branche aufgerüttelt – und inzwischen Nachhahmer gefunden, wie Paramount zum Beispiel, wo man inzwischen auch auf deutsche Original-Serien verzichtet (wir haben hier darüber berichtet). Vor einem Jahr war schnell klar, dass das gesamte Drehbuch-Originalteam aufgelöst wird, die Dreharbeiten für Serien, die bereits in Auftrag gegeben wurden und sich in der Produktion befinden, wie das Post-Apokalypse-Drama „Helgoland 513“ und die vierte Staffel von „Das Boot“, jedoch abgeschlossen wurden. Alle in der Entwicklung befindlichen Projekte wurden „in den Turnaround“ gebracht, wie es in einer anderen internen Mitteilung von Cécile Frot-Coutaz, CEO von Sky Studios, hieß.

Ob der Fokus auf Reality-TV-Shows und Dokus helfen kann, Kund:innen bei der Stange zu halten? Auch Netflix setzt verstärkt auf Reality-Produktionen, RTL+ ist inzwischen die Hochburg deutscher Reality-Produktionen und hat sich damit sein Publikum organisiert. Ist Sky hier (mal wieder) zu spät? Und wie soll es bei Serien weitergehen? Noch setzt man auf den Deal mit Warner Bros. Discovery, doch auch hier wird es über kurz oder lang Bewegung geben – spätestens, wenn WB den eigenen Streamingdienst Max nach Deutschland bringt.

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/tv-aufreger-der-woche-sky-will-weiter-deutsche-originals-produzieren-mit-einem-aber/feed/ 0
Physical 100: Die Synchronisation im Staffel-2-Finale war sehr seltsam… https://www.serieslyawesome.tv/physical-100-was-ist-mit-der-synchronisation-im-finale-von-staffel-2-los/ https://www.serieslyawesome.tv/physical-100-was-ist-mit-der-synchronisation-im-finale-von-staffel-2-los/#respond Sat, 22 Jun 2024 07:39:17 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=209526

Ich mag „Physical 100“. Der sportliche Wettstreit um den „besten Körper“ ging im Frühjahr in die zweite Runde und konnte erneut mit krassen Leistungen und ganz viel Sportsgeist aufwarten. Ich war etwas spät dran mit dem Anschauen, da ich die Folgen immer mal nebenbei geschaut habe, aber als ich vor Kurzem dann das große Finale der zweiten Staffel (Untertitel: „Underground“) angeschaut habe, konnte ich nicht etwa meinen Augen, sondern meinen Ohren kaum glauben.

Die ganze Staffel über gab es eine normale Synchronisation zu hören, die bereits wie bei der ersten Staffel eine recht ausgewählte, bedachte und respektvolle Sprache mit sich brachte. Das hat auch zur koreanischen Kultur und dem Respekt gepasst, den die Sportler:innen sich gegenseitig gezollt haben. Aber in der allerletzten Folge gab es plötzlich… deutschen Jugendsprech?!

Bei den ersten „Isso!“ oder „save“ hatte ich mich nur etwas gewundert. Aber gut, kann ja sein, dass die zuschauenden Athlet:innen im Zuge der spannenden Finalsituation ein bisschen lapidarer sprechen und man das ins Deutsche überführen möchte. Ein Sportler „zerreißt“, jemand anderes beschriebt die Herausforderung lapidar als „Das muss so krass schwer sein, man!“. Als dann Elemente der „höheren Jugendsprache“ aufkamen, wurde ich besonders hellhörig. „Auf Lock“, „auf Jedi“ oder „Savage“ waren einige Beispiele. Das war schon ein gewaltiger Kontrast zum vorher eher zurückhaltend-gepflegten Ton des Koreanischen.

Mein absolutes Paradebeispiel, bei dem ich beinahe vom Sofa gefallen bin, ist aber diese hier, das wortwörtlich so gefallen ist:

„Andre, Alter, noch n bisschen, Diggi!“

Ich dachte, ich höre nicht richtig. „Diggi“? Ernsthaft?! Nachdem die gleichen Sportler:innen sich acht Episoden lang komplett anders angesprochen und ausgedrückt haben, werden aus den Um-die-Dreißiger plötzlich Teenager gemacht? Wahnsinn, das habe ich so auch noch nie erlebt.

Die Synchronstimmen scheinen die gleichen geblieben zu sein, ich schätze mal, dass das Übersetzungsteam aus welchen Gründen auch immer mitten in der Adaptionsarbeit gewechselt hat. Das muss für die Sprechenden dann auch eine skurrile Überraschung gewesen sein, als sie plötzlich einen etwas anderen Stil vertonen sollten. Was war denn da los, Netflix?

Lustigerweise hatte ich mich erst ein paar Folgen zuvor bereits beömmelt, weil ein Teilnehmer Go Min-Jung hieß und von anderen immer mit „Du schaffst das, Min-Jung!“ angefeuert worden ist. Herrlich! Mal schauen, welche Überraschungen das Format in seiner angekündigten nächsten Staffel „Physical 100: Asia“ für uns bereithalten wird.

Bild: Zusammenstellung von uns mit Bildmotiv von Netflix

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/physical-100-was-ist-mit-der-synchronisation-im-finale-von-staffel-2-los/feed/ 0
Review: „The 8 Show“ – Staffel 1 https://www.serieslyawesome.tv/review-the-8-show-staffel-1/ https://www.serieslyawesome.tv/review-the-8-show-staffel-1/#respond Wed, 12 Jun 2024 10:13:44 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=209388

Mit Aufkommen der ersten Informationen zur koreanischen Netflix-Serie „The 8 Show“ (Originaltitel: „Deo Eiteu Syo“) war mein Interesse bereits geweckt und auch der offizielle Trailer sah recht vielversprechend aus. Seit 17. Mai ist die Serie bei Netflix verfügbar und in diesem Staffelreview möchte ich möglichst allgemein und Spoiler-arm umschreiben, was die Serie ausmacht. Und weshalb es sich nicht etwa um ein neues „Squid Game“ handelt.

Fiktives Reality-Drama

Basierend auf zwei Webtoons von Bae Jin-Soo erzählt uns „The 8 Show“ die Geschichte eines erbarmungslosen Reality-TV-Formates, das scheinbar harmlos beginnt. Acht trostlose Kandidat:innen landen in einem abgeschotteten Set und haben lediglich Kleidung und ein Regelbuch zur Hand. Mit der Zeit steigt ihr Preisgeld, mit dem sie (extrem stark überteuert) Gegenstände kaufen können. Der Clou: Nicht alle verdienen gleich viel, einige haben gewisse Privilegien und was genau hat es mit der herunterlaufenden Zeit auf sich?

The-8-Show-Staffel-1-review_02

Das Setting von „The 8 Show“ ist vor allem in den ersten Folgen enorm reizvoll, in denen wir Zuschauende parallel zu den Spielenden rätseln, welche Eigenheiten das Spiel mit sich bringt. Mit der Zeit entpuppt sich ein Spiel der Moral und Menschlichkeit, in dem man sich im Publikum des Öfteren fragt, was man wohl selbst in dieser Situation unternehmen würde. Allerdings überschlagen sich meiner Meinung nach die Entwicklungen zu schnell. Teilweise ist nicht gänzlich nachvollziehbar, wie leicht zum Beispiel gewisse Personen andere kontrollieren können, bzw. diese in der Form gehorchen. So kommt es hinten raus zu ziemlich abstrusen Ideen, die einen recht plumpen Schockwert liefern und zudem auch nicht immer vollends logisch argumentierbar sind. Das hätte man meiner Meinung nach smarter inszenieren können. Vor allem haben mir viele Figuren zu klar und ehrlich gespielt. Dennoch gibt es einige funktionierende Auflösungen und Wendungen zu sehen.

Ein gutes Stück Story wird durch die gute Auswahl an Charakteren getragen. Diese haben alle ihre ganz eigenen Motive und Vorgeschichten, die uns nach und nach aufgezeigt werden. So bekommen wir dargelegt, weshalb Personen gewisse Risiken eingehen oder warum ihnen bestimmte Aspekte wichtig sind. Letztlich tragen wir alle unsere individuellen Probleme mit uns herum, egal, welchen Anschein wir nach Außen tragen. Eine wichtige Aussage.

WERBUNG

Visuell ist „The 8 Show“ trotz des Kammerspiel-artigen Settings, das sich in wenigen Räumlichkeiten abspielt, ganz gut gelungen. Das ganz Kunstvolle, das ich mir über den Teaser erhofft hatte, konnte zwar nicht durchgezogen werden und die Cinematography sticht auch nicht komplett hervor, aber das ist schon in Ordnung. Das Intro habe ich aufgrund der beschleunigten Songversion und den schnellen Schnitten nicht wirklich ins Herz geschlossen.

The-8-Show-Staffel-1-review_03

Ein bisschen irritiert war ich, dass „Etage 3“ zunächst enorm wie ein Ich-Erzähler auftrat, um dann zwischenzeitlich überhaupt nicht mehr in dieser Form zu fungieren. Das wirkte nicht ganz stringent. Allgemein muss man leider festhalten, dass man qualitativ nicht mit dem großen Netflix-Erfolg „Squid Game“ mithalten kann. Dabei sind die Parallelen offenkundig. Eine mysteriöse TV-Show, in der Hoffnungslose aus Geldmangel zur Unterhaltung dubioser Gruppierungen alles mögliche auf sich nehmen. Gekleidet in einheitlichen Uniformen nennen sich die Teilnehmenden lediglich unter ihren Nummern und spielen sich gegeneinander auf.

Viele Zutaten waren da und das Setting hatte Potenzial, aber so recht konnte man es nicht hochwertig ausführen. Mit der Zeit ist der Reiz des mysteriösen Settings verflogen und konnte nicht mehr durch interessante Neuentwicklungen aufgewogen werden. Das Ende hat mich dann alles andere als zufrieden gestellt, zumal man einige Möglichkeiten verschlafen hat, selbst in dem gezeigten Setting einen besseren Punch landen zu können. Konkretes (spoilerndes!) Beispiel: Etage 3 hat die Kameras abgeschossen, was zum Ablauf der Zeit geführt hat. Schon mal ziemlich dämlich, wie leicht das ging. Das Spiel ist vorbei und man sieht daraufhin, wie Etage 1 stirbt. Ein einfacher Kniff hätte hier vieles retten können. Im Moment, in dem Etage 3 freudig „Die Zeit ist auf Null!“ ruft, hätte man den Tod von Etage 1 feststellen können, um so aufzuzeigen, dass das Spiel nicht wegen der Kameras beendet worden ist, sondern weil die Todes-Regel greift.

The-8-Show-Staffel-1-review_04

Kurz hatte ich überlegt, auf drei Kronen zu gehen, aber das würde dem originellen Setting nicht gerecht werden. „The 8 Show“ hält eine außergewöhnliche Geschichte parat, die zum Nachdenken anregt und den Scheinwerfer auf unsere Gesellschaft richtet. Gier nach Geld und Macht stehen Menschlichkeit gegenüber und alle fragen sich, wie weit sie jeweils gehen würden, um ihre persönlichen Ziele zu erreichen. Was mit einer reizvollen Mystery-Erkundung beginnt, verliert dann allerdings etwas den Drive, um in einem eher unsinspiriertem Finale zu enden. Nicht wirklich schlecht, aber eben bei weitem nicht so gut, wie ich es mir erhofft hatte. So bleibt „The 8 Show“ eine willkommene Abwechslung zum Netflix-Einerlei, schafft es aber nicht zur absoluten Serien-Empfehlung des Jahres. Dennoch lohnt ein Blick hinein, wenn man K-Drama etwas abgewinnen kann.

Wird es eine 2. Staffel von „The 8 Show“ geben?

Noch hat Netflix keine offizielle Angabe darüber gemacht, ob es mit „The 8 Show“ weiter gehen wird. Die Staffel an sich war inhaltlich abgeschlossen, so dass Interessierte selbst bei einer möglichen Verlängerung der Serie auch einfach nach der letzten Folge aufhören könnten. Inhaltlich hat man sich mit einem süffisanten „Vielleicht gibt es eine zweite Staffel?“-Meta-Satz im Rahmen des Finales zumindest eine Tür offengehalten. Allerdings ist für mich fraglich, in wie fern das für uns als Publikum interessant sein könnte. Wenn, dann müsste das Setting deutlich verändert werden und wir vor allem mehr Einblick in das Drumherum und diejenigen erhalten, die für das makabre Spiel verantwortlich sind. Da Webtoonist Bae Jin-Soo nach „Money Game“ und „Pie Game“, auf denen „The 8 Show“ basiert, aber auch noch ein Sequel mit dem Titel „Funny Game“ veröffentlicht hat, könnte es noch Inhalt geben, den man verarbeiten kann. Warten wir es ab.

Bilder: Lee Jae-hyuk/Netflix

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/review-the-8-show-staffel-1/feed/ 0
Kaulitz & Kaulitz: Trailer zur Reality-Serie über die Kaulitz-Zwillinge https://www.serieslyawesome.tv/kaulitz-kaulitz-trailer-zur-reality-serie-ueber-die-kaulitz-zwillinge/ https://www.serieslyawesome.tv/kaulitz-kaulitz-trailer-zur-reality-serie-ueber-die-kaulitz-zwillinge/#respond Sat, 08 Jun 2024 10:32:31 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=209297

Am 25. Juni ist es soweit: „Kaulitz & Kaulitz“ geht an den Start, eine Netflix-Serie über die Zwillingsbrüder Bill und Tom Kaulitz. Zum ersten Mal erhalten die Zuschauer:innen exklusive Einblicke in ihr Zuhause und ihr Privatleben – in Hollywood. Über acht Monate hinweg begleitet die Reality-Serie die beiden in ihrem Alltag mit ihrer Familie, in ihrem Beruf als Musiker der Band Tokio Hotel und als Podcaster und Entertainer. Wie in ihrem Podcast „Kaulitz Hills“ sind auch hier einige pikante Details und so manche herzhafte Lacher zu erwarten. Seid ihr bereit dafür, ihr Mäuse?

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F7x9kRTmbIvA%2Fmaxresdefault

Und hier seht ihr das offizielle Teaser-Motiv zur Serie:

KaulitzKaulitz_Trailer ]]>
https://www.serieslyawesome.tv/kaulitz-kaulitz-trailer-zur-reality-serie-ueber-die-kaulitz-zwillinge/feed/ 0
RTL+: Neue Serien, Reality-Shows und Filme im Juni 2024 https://www.serieslyawesome.tv/rtl-neue-serien-reality-shows-und-filme-im-juni-2024/ https://www.serieslyawesome.tv/rtl-neue-serien-reality-shows-und-filme-im-juni-2024/#respond Wed, 29 May 2024 10:24:08 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=209122 Musik und Reality-TV – darauf liegt im Juni 2024 der Fokus bei RTL+. „Reality Queens – auf High Heels durch den Dschungel“, heißt ein Format, das neu an den Start geht. Auf RTL+ geht außerdem die Geschichte von „Köln 50667“ exklusiv weiter. Fans dürfen sich nicht nur auf die altbekannten Hauptdarsteller:innen, sondern auch auf das Comeback ehemaliger „Köln 50667“-Lieblinge freuen. In Sachen Musik liegt der Fokus auf der exklusiven Liveübertragung von „Rock am Ring“, bei der man sich drei Tage lang Festivalstimmung nach Hause holen kann. Neu in diesem Jahr: Auch das „Hurricane“ Festival liefert RTL+. Was sonst noch srattet – hier kommt die komplette Monatsübersicht.

Neu-bei-RTL-plus-im-Monat-06-JUNI

Comedy im Juni 2024 

1. Juni:“Die Wespe“, Staffel 3, 6 Folgen
1. Juni: „Unpregnant“

Filme im Juni 2024 

1. Juni: „Der Prinz und ich“
1. Juni : „The Lost City – Das Geheimnis der verlorenen Stadt“  

Fiction im Juni 2024 

6. Juni: „Swimming with Sharks – Unter Haien in Hollywood“, Staffel 1, 6 Folgen, auch bei RTL Passion

„Swimming with Sharks – Unter Haien in Hollywood“ läuft erstmals im deutschen Fernsehen bei RTL Passion – und dazu bei RTL+. Diane Kruger spielt eine berühmt-berüchtigte Chefin einer großen Filmproduktion, an ihrer Seite sind außerdem Donald Sutherland und Kiernan Shipka zu sehen.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FP3HhOeEK9Hg%2Fmaxresdefault

11. Juni: „Doctor‘s Diary – Männer sind die beste Medizin“, Staffel 1, 8 Folgen 

Reality im Juni 2024 

6. Juni: „Reality Queens – auf High Heels durch den Dschungel“, RTL+ Original, 9 Folgen

In der neuen RTL+ Reality wandern 12 bekannte Reality-Kandidatinnen durch den Dschungel des grünsten Landes der Welt: Suriname. Doch wo genau es hingeht, wissen sie bis zu ihrem Abflug nicht. Die Reality-Sternchen kämpfen mit- sowie gegeneinander und leben unter freiem Himmel mitten im Regenwald. Gemeinsam füllen sie den Jackpot, doch nur eine der 12 Queens hat am Ende die Chance auf ein Preisgeld in Höhe von bis zu 50.000 Euro. Das Abenteuer bestreiten u.a. die Reality-Stars Emmy Russ, Ricarda Raatz, Patricia Blanco, Sandra Sicora, Carina Spack, Jasmin Herren sowie das Mutter-Tochter-Gespann Danni Büchner und Joelina, die das erste Mal gemeinsam an einer Reality-Show teilnehmen. Host der Sendung ist Dschungelkönig Filip Pavlović.

reality-queens-rtl

7. Juni: „Köln 50667“, Staffel 14, neue Folgen

Bei RTLZWEI feiert „Köln 50667“ am 13. Juni mit einer großen Finalfolge ihren Abschied, gefolgt von einem Best-of-Special am 14. Juni. Jetzt steht fest: Auf dem Streamingdienst RTL+, wo die Serie ebenfalls abrufbar ist, geht die Geschichte exklusiv und nahtlos weiter. Schon ab dem 7. Juni wird uns Abonnent:innen dort jeweils montags und freitags eine neue Folge zum Streamen bereitgestellt. Außerdem kehrt die Serie dorthin zurück, wo alles begann: in die „Kunstbar“.

Koeln-50667-RTL

RTL+ Kids im Juni 2024 

1. Juni: „Robin Hood – Schlitzohr von Sherwood“
14. Juni: „CoComelon“, Staffel 4, 50 Folgen
15. Juni: „Clifford der große rote Hund“
16. Juni: „Milo“, Staffel 1, 52 Folgen 

Musik im Juni 2024 

6. Juni: „Die Popgiganten“, neue Folge, auch bei RTLZWEI
7. – 9. Juni: Exklusiver Livestream: „Rock am Ring 2024“, auch verfügbar: Playlist
21. – 23. Juni: Exklusiver Livestream: „Hurricane 2024“, auch verfügbar: Playlist

Sport im Juni 2024

8. Juni: „LIVE: Formel 1 Qualifying Kanada“
9. Juni: „FIA World Endurance Championship – Das Magazin: Road to LeMans“
10. Juni: „FIA World Endurance Championship – Das Magazin: Die 24 Stunden von LeMans“
11. Juni: „LIVE: Formel 1 Qualifying Spanien“

Events im Juni 2024

6. Juni: „LIVE: Bertelsmann Party 2024“

Bilder: RTL

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/rtl-neue-serien-reality-shows-und-filme-im-juni-2024/feed/ 0
Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“: Diese 13 Promis sind beim Dschungelcamp Legenden-Special dabei https://www.serieslyawesome.tv/ich-bin-ein-star-holt-mich-hier-raus-diese-13-promis-sind-beim-dschungelcamp-legenden-special-dabei/ https://www.serieslyawesome.tv/ich-bin-ein-star-holt-mich-hier-raus-diese-13-promis-sind-beim-dschungelcamp-legenden-special-dabei/#comments Mon, 13 May 2024 05:31:52 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=208210 Die 17. Staffel von „Ich bin ein Star – holt mich hier raus!“, die zu Jahresanfang mit dem Sieg von Sängerin Lucy Diakovska von der Popband No Angels endete (hier geht’s zu allen Abstimmungsergebnissen der Staffel 2024), war eine der erfolgreichsten Staffeln für RTL. Den Hype nutzt RTL mit einem Sommer-Special des Dschungelcamps – wir hatten hier darüber berichtet. Lange warten müssen die Fans des Dschungelcamps auf die nächste Ausgabe also nicht – und für den „Showdown der Dschungel-Legenden“, wie RTL das Special betitelt stehen jetzt auch die 13 ehemaligen Camper:innen fest – das könnte ganz lustig werden.

IBES-Dschungelcamp-Legenden-Special-RTL-2024

Dschungelcamp Legenden-Special 2024: Welche Promis werden in Südafrika dabeisein?

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums von „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ kommt der Dschungel damit erstmals im Sommer zurück zu RTL und auf RTL+. In der Spezialstaffel „Ich bin ein Star – Showdown der Dschungel-Legenden“ wollen es diese 13 ehemaligen Dschungel-Stars noch einmal wissen und wagen das Abenteuer „Dschungelcamp“:

Giulia Siegel (Staffel 4, 2009)
Sarah Knappik (Staffel 5, 2011)
Georgina Fleur (Staffel 7, 2013)
Winfried Glatzeder (Staffel 8, 2014)
Mola Adebisi (Staffel 8, 2014)
David Ortega (Staffel 10, 2016)
Thorsten Legat (Staffel 10, 2016)
Kader Loth (Staffel 11, 2017)
Hanka Rackwitz (Staffel 11, 2017)
Elena Miras (Staffel 14, 2020)
Daniela Büchner (Staffel 14, 2020)
Eric Stehfest (Staffel 15, 2022)
Gigi Birofio (Staffel 16, 2023)

Allerdings wird es für die Camper:innen dann nicht wieder nach Australien gehen: Das Special wird RTL in Südafrika produzieren. Mit an Bord sind wieder Sonja Zietlow und Jan Köppen als Moderator:innen – und auch Dr. Bob soll den australischen Busch verlassen und für die Sonderausgabe auf den afrikanischen Kontinent reisen. Damit ist jetzt fast alles bekannt rund um dieses Special – nur wann es starten wird, ist noch offen.

Auf wen freut Ihr Euch am meisten? Macht mit bei unserem Voting!

Legenden-Special: Auf welchen Promi freut Ihr Euch?
AbstimmenErgebnisse

Bilder: RTL

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/ich-bin-ein-star-holt-mich-hier-raus-diese-13-promis-sind-beim-dschungelcamp-legenden-special-dabei/feed/ 2
The 8 Show: Offizieller Trailer https://www.serieslyawesome.tv/the-8-show-offizieller-trailer/ https://www.serieslyawesome.tv/the-8-show-offizieller-trailer/#respond Thu, 02 May 2024 06:52:26 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=207845

In diesem Sammelbeitrag hatten wir euch bereits alle grundlegenden Informationen zur neuen koreanischen Netflix-Serie „The 8 Show“ präsentiert. Das Einzige, was da noch gefehlt hat, war ein richtiger Trailer, der Konkreteres zur Aufmachung und Erzählung bietet. Der wurde heute Nacht veröffentlicht, so dass ich das geäußerte Versprechen einlösen kann, diesen auch mit euch zu teilen, sobald es ihn gibt.

Hier der Trailer zu „The 8 Show“ im koreanischen Originalton mit englischen Untertiteln (eine deutsche Fassung scheint es noch nicht zu geben, aber eine Synchronisation dürfte zum Serienstart gegeben sein, denke ich):

„Eight individuals trapped in a mysterious 8-story building participate in a tempting but dangerous game show where they earn money as time passes.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FzvowLTLYJN0%2Fmaxresdefault

Das schaut noch immer recht vielversprechend aus, wie ich finde. Die Tatsache, dass es in der Serie um ein allem Anschein nach recht brachiales Reality-TV-Format geht sowie die gezeigte Szene mit den uniformierten Kandidat:innen, die eine Treppe hinablaufen, erinnert schon sehr an „The Squid Game“, wobei das Setup natürlich ein komplett anderes ist. Mir gefällt jedenfalls die kunstvolle Inszenierung sehr und ich bin gespannt, in wie fern das in der finalen Serie dann auch transportiert werden wird.

„The 8 Show“ wird ab morgen in zwei Wochen, also Freitag, dem 17. Mai 2024, auf Netflix veröffentlicht werden. Hier der Direktlink zur Streamingseite.

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/the-8-show-offizieller-trailer/feed/ 0
The 8 Show: Alles zur Netflix-Serie über eine Reality-Show, in der alles sehr teuer ist https://www.serieslyawesome.tv/the-8-show-alles-zur-netflix-serie-ueber-eine-reality-show-in-der-alles-sehr-teuer-ist/ https://www.serieslyawesome.tv/the-8-show-alles-zur-netflix-serie-ueber-eine-reality-show-in-der-alles-sehr-teuer-ist/#respond Fri, 12 Apr 2024 14:02:17 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=204921

Nein, „The 8 Show“ ist keine Reality-TV-Show, sondern eine Drama-Serie, die von einer Reality-TV-Show handelt. Quasi ein bisschen wie „Squid Game“, was ganz gut passt, da auch dieses Netflix Original aus Südkorea stammt. Das Konzept wäre allerdings auch für eine echte Show durchaus reizvoll: 8 Leute müssen 100 Tage in einem kargen Betonbau mit acht Stockwerken verbringen. Schaffen sie das, wird das Preisgeld von 44,8 Milliarden Won (umgerechnet etwa 30,5 Millionen Euro) unter ihnen aufgeteilt. Der Haken: Alles, was sie in den 100 Tagen anschaffen – also auch Wasser, Essen oder Elektrizität – kostet das 1.000-Fache ihres echten Werts und wird vom Preisgeld abgezogen. Willkommen in der Inflation!

Der erste Teaser zur Serie „The 8 Show“, die den Originaltitel „Deo Eiteu Syo“ trägt, schaut jedenfalls schon einmal erfreulich kunstvoll aus. Leider gibt es vom eigentlichen Spielgeschehen noch nichts zu sehen, so dass die allgemeine Ausrichtung der Serie noch im Verborgenen bleibt. Auf Netflix wird die Serie als „ausgefallen“ beschrieben sowie in der Kategorie „Comedyserien“ geführt, IMDb schreibt von „Komödie, Drama, Mystery“.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FSqLqIQTV9qw%2Fmaxresdefault

UPDATE [25.04.2024]: Mittlerweile gibt es auch einen ersten Teaser, der minimal mehr zu den Geschehnissen in der Serie preisgibt.

„Eight individuals trapped in a mysterious 8-story building participate in a tempting but dangerous game show where they earn money as time passes.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FDC4BdWJRaOU%2Fmaxresdefault

„The 8 Show“ basiert auf dem 2018 bis 2020 veröffentlichten Webtoon Money Game“ von Bae Jin-Soo, sowie dessen Nachfolge-Projekt „Pi Game“. Entsprechend trugt die Produktion zunächst auch den Arbeitstitel „Money Game“. Neben Jin-Soo fungiert Han Jae-rim als hauptsächlicher Drehbuchautor der TV-Adaption. Dem Cast gehören unter anderem Chun Woo-hee („Beneficial Fraud“), Anzu Lawson („Chicago Med“), Rich Ting („Warrior“), Ryu Jun-Yeol („Woonppal Romaenseu“), Park Hae-joon („Arthdal Chronicles“), Moon Jeong-Hee („The Iron Empress“) sowie Lee Joo-young („Itaewon Class“) an.

Die erste Staffel von „The 8 Show“ wird acht jeweils rund einstündige Episoden umfassen und in exakt fünf Wochen, also am Freitag, dem 17. Mai 2024, erscheinen. Hier schon einmal der Direktlink zur Netflix-Seite, wo ihr euch eine digitale Erinnerung einrichten könnt, um den Start nicht zu verpassen. Mein Interesse ist geweckt und ich bin gespannt auf den ersten richtigen Trailer (den wir dann auch mit euch teilen werden, versteht sich!).

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/the-8-show-alles-zur-netflix-serie-ueber-eine-reality-show-in-der-alles-sehr-teuer-ist/feed/ 0
„KASSO“ ist wie „Takeshi’s Castle“, aber mit Skateboards! https://www.serieslyawesome.tv/kasso-ist-wie-takeshis-castle-aber-mit-skateboards/ https://www.serieslyawesome.tv/kasso-ist-wie-takeshis-castle-aber-mit-skateboards/#respond Wed, 10 Apr 2024 11:36:01 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=204821

Das japanische Fernsehen ist immer wieder für eine Überraschung gut. Wem die Neuauflage von „Takeshi’s Castle“ zu langweilig war (mir zum Beispiel), könnte an „KASSO“ Gefallen finden. Dass die Sendung vom Grundprinzip sehr an das Kultformat von damals oder auch „Ninja Warrior“ erinnert, kommt nicht von ungefähr, ist doch die gleiche Produktionsfirma an der Umsetzung beteiligt. Der Clou dieses Mal: Die Teilnehmenden sind auf Skateboards unterwegs und müssen so schnell wie möglich vorgegebene Hindernisparcours durchstehen. Spannendes Konzept!

„KASSO is one of the latest television shows produced by, and aired on TOKYO BROADCASTING SYSTEM TELEVISION INC. a Japanese terrestrial TV station and media conglomerate known for global hit formats such as NINJA WARRIOR and Takeshi’s Castle.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FXZANKhLpONY%2Fmaxresdefault

via: Kraftfuttermischwerk

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/kasso-ist-wie-takeshis-castle-aber-mit-skateboards/feed/ 0