Game of Thrones Archiv – seriesly AWESOME https://www.serieslyawesome.tv/category/fantasy-scifi/game-of-thrones/ Das Blog-Zuhause der besten Serien! Wed, 26 Feb 2025 10:51:23 +0000 de hourly 1 https://www.serieslyawesome.tv/wp-content/uploads/2017/10/cropped-Unbenannt-1-1.jpg Game of Thrones Archiv – seriesly AWESOME https://www.serieslyawesome.tv/category/fantasy-scifi/game-of-thrones/ 32 32 „Game of Thrones“-Theme auf Gitarre nachgespielt https://www.serieslyawesome.tv/game-of-thrones-theme-auf-gitarre-nachgespielt/ https://www.serieslyawesome.tv/game-of-thrones-theme-auf-gitarre-nachgespielt/#respond Wed, 26 Feb 2025 10:51:23 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=219576

Liebhaber:innen klassischer Akustikgitarrenklänge und der Erfolgsserie „Game of Thrones“ dürften an dieser gelungenen musikalischen Variante des legendären Themas von Ramin Djawadi gleichermaßen ihre Freude haben. Der dänische Musiker Soren Madsen lässt seine Finger spielen und liefert ein schönes und angenehmes Cover der Titelmelodie. Das wirkt nicht nur beruhigend, sondern entführt auch in die Welt von Westeros. Genau das Richtige, um in der Mittagspause kurz durchzuatmen oder einfach zwischendurch zu lauschen. Let the music play!

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FiTPh1IOa_IY%2Fmaxresdefault

via: geeksaresexy

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/game-of-thrones-theme-auf-gitarre-nachgespielt/feed/ 0
„Game of Thrones: Kingsroad“ – Alle Infos zum Rollenspiel https://www.serieslyawesome.tv/game-of-thrones-kingsroad-alle-infos-zum-rollenspiel/ https://www.serieslyawesome.tv/game-of-thrones-kingsroad-alle-infos-zum-rollenspiel/#respond Mon, 23 Dec 2024 09:30:33 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=217172

Ach man, wie schade. Beim Anblick der ersten Trailer-Sequenzen zum „Game of Thrones“-Game „Game of Thrones: Kingsroad“ war ich jetzt zwar nicht umgehauen von der Grafik, aber voller Vorfreude auf ein offenes Action-Adventure RPG, in das man richtig immersiv eintauchen kann. Die Geschichte um Jon Snow und seine Nightwatch-Abenteuer scheint jedoch ausschließlich als mobiles Spiel geplant zu sein. Naja, kann ja dennoch ganz nett werden. Hier die zwei bislang veröffentlichten Trailer zu „Game of Thrones: Kingsroad“, mehr zum irgendwann 2025 erscheinenden Spiel gibt es auf der offiziellen Website zu sehen und einen eigenen Discord-Server gibt es auch.

„Get ready to immerse yourself into the world of Game of Thrones like never before. Explore the vast lands of Westeros in a brand new action-adventure RPG, coming 2025!“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F-1vn964YfxE%2Fmaxresdefault

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FzeyBwI8D9YU%2Fmaxresdefault

via: @westerosies

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/game-of-thrones-kingsroad-alle-infos-zum-rollenspiel/feed/ 0
An diesen Drehorten wurden Serien auf Island gedreht https://www.serieslyawesome.tv/an-diesen-drehorten-wurden-serien-auf-island-gedreht/ https://www.serieslyawesome.tv/an-diesen-drehorten-wurden-serien-auf-island-gedreht/#respond Sun, 15 Dec 2024 19:28:23 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=216131 Island ist definitiv eines meiner absoluten Lieblingsreiseziele – ich kann es kaum erwarten, dort wieder hinzukommen. Das finden wohl auch andere, denn das Land mit seinen rauen Vulkanlandschaften, beeindruckenden Gletschern und endlosen Lavafeldern hat sich in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Drehorte für Fernsehserien entwickelt. Die außergewöhnliche Natur der Insel hat Regisseure aus aller Welt angezogen, um starke Geschichten in einer einzigartigen Kulisse zu erzählen. Im Rahmen unserer Drehorte-Rubrik stelle ich Euch heute einige der bekanntesten Drehorte auf Island vor, die in internationalen Serien eine Rolle spielen, und es gibt auch Tipps für Fans, die diese Orte besuchen möchten.

Game of Thrones: Die raue Wildnis des Nordens

Game-of-Thrones-Finale-S08E06_Review_04

Die Erfolgsserie Game of Thrones hat Island in zahlreichen Episoden in Szene gesetzt, insbesondere für die Szenen „nördlich der Mauer“. Hier sind einige der bekanntesten Drehorte:

Thingvellir-Nationalpark (Almannagjá-Schlucht)

Szene: Die Almannagjá-Schlucht im Thingvellir-Nationalpark stellte den Weg der Wildlinge dar, als sie in den Süden zogen. Diese Szenen stammen aus der zweiten Staffel, insbesondere aus Episode 8 („The Prince of Winterfell“), in der die Wildlinge durch die raue Landschaft des Nordens reisen. Zudem wurden hier Szenen mit Arya Stark und Sandor Clegane in der vierten Staffel, Episode 7 („Mockingbird“), gedreht, als sie auf ihrem Weg durch Westeros wandern.

Besuch: Thingvellir ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und bietet gut ausgebaute Wanderwege sowie Informationszentren. Der Zugang ist kostenlos, jedoch können Parkgebühren anfallen.

Kirkjufell und Kirkjufellsfoss

Szene: Der markante Berg Kirkjufell und der nahegelegene Wasserfall Kirkjufellsfoss dienten als Kulisse für den „Pfeilkopfberg“, der in Staffel 7, Episode 6 („Beyond the Wall“), zu sehen ist. In dieser Episode suchen Jon Snow und seine Gruppe nach einem untoten Wesen, um es nach Westeros zu bringen.

Game-of-Thrones_S07E06_review_05

Besuch: Kirkjufell liegt auf der Halbinsel Snæfellsnes und ist ein beliebtes Fotomotiv. Der Zugang ist frei, jedoch sollte man die Natur respektieren und auf den ausgewiesenen Pfaden bleiben.

Hverfjall-Krater und Dimmuborgir

Szene: Diese Gebiete in Nordisland dienten als Drehorte für das Lager der Wildlinge. Die bizarren Lavaformationen von Dimmuborgir boten eine passende Kulisse für die rauen Lebensbedingungen jenseits der Mauer. Diese Szenen stammen aus Staffel 3, Episode 1 („Valar Dohaeris“), in der Mance Rayder und die Wildlinge vorgestellt werden.

Besuch: Beide Orte sind frei zugänglich und verfügen über gut ausgeschilderte Wanderwege. Wetterfeste Kleidung wird empfohlen, da das Wetter schnell umschlagen kann.

Vatnajökull-Gletscher

Szene: Der größte Gletscher Europas stellte die eisigen Weiten nördlich der Mauer dar, einschließlich der Heimat der Weißen Wanderer. Diese Szenen sind in Staffel 2, Episode 10 („Valar Morghulis“) zu sehen, als die Nachtwache auf die Weißen Wanderer trifft.

Besuch: Geführte Gletschertouren werden von lokalen Anbietern angeboten. Einige Bereiche sind ohne Guide nicht zugänglich, um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten.

Grjótagjá-Höhle

Szene: Diese kleine Lavahöhle mit einer heißen Quelle diente als romantischer Rückzugsort für Jon Snow und Ygritte. Die Szenen stammen aus der dritten Staffel, Episode 5 („Kissed by Fire“), in der die beiden Charaktere ihre Liebe zueinander entdecken.

Besuch: Die Höhle befindet sich in der Nähe des Mývatn-Sees. Das Baden ist aufgrund geothermischer Aktivitäten nicht mehr gestattet, aber die Höhle kann besichtigt werden.

Þórsmörk (Thorsmörk)

Szene: Dieses Tal wurde für verschiedene Landschaftsaufnahmen genutzt, die die Wildnis nördlich der Mauer darstellen.

Besuch: Þórsmörk ist ein beliebtes Wandergebiet mit zahlreichen Pfaden. Der Zugang kann je nach Wetterbedingungen variieren, und es wird empfohlen, sich vorab zu informieren.

True Detective: Night Country – Dunkle Ermittlungen in Islands Landschaft

True-Detective-Staffel-4-review-01

Die vierte Staffel der Erfolgsserie True Detective, mit dem Titel Night Country, spielt in Alaska, wurde jedoch größtenteils auf Island gedreht. Hier sind die wichtigsten Drehorte:

Dalvík

Szene: In Dalvík wurde das lokale Postamt zur Polizeistation der fiktiven Stadt Ennis umgestaltet, die in der Serie eine zentrale Rolle spielt. Mehrere Szenen in der Serie wurden hier gefilmt, um die isolierte und raue Atmosphäre darzustellen.

Besuch: Dalvík liegt im Norden Islands und ist bekannt für seine ruhige Umgebung. Das ehemalige Postamt kann zwar nicht betreten werden, jedoch ist die Umgebung leicht zugänglich.

Reykjavík

Szene: Szenen, die das Stadtleben und die Ermittlungsarbeit zeigen, wurden in Reykjavík aufgenommen. Hier entstanden unter anderem Aufnahmen für die Innenräume der Polizeistation.

Besuch: Reykjavík ist die Hauptstadt Islands und bietet zahlreiche Attraktionen. Ein Spaziergang durch die Stadt ist problemlos möglich.

true-detective-night-country-hbo_teaser

Akureyri

Szene: Akureyri, die größte Stadt im Norden Islands, wurde für mehrere Außenaufnahmen genutzt, um das Gefühl einer abgelegenen Stadt in Alaska zu vermitteln.

Besuch: Akureyri bietet eine malerische Umgebung mit einer Mischung aus Stadtleben und Natur. Der Ort ist ein beliebter Ausgangspunkt für Touren in die Umgebung.

island-Akureyri

Vikings: Die Erkundung Islands durch die Nordmänner

Die Serie Vikings nutzte Islands atemberaubende Landschaften, um die Reisen und Entdeckungen der Nordmänner authentisch darzustellen. Hier sind einige der beeindruckendsten Drehorte:

Vikings-Valhalla-Staffel-2-Trailer-netflix-serie

Skógafoss-Wasserfall

Szene: Der majestätische Skógafoss diente als Kulisse für Flokis Ankunft in Island. Diese Szene stammt aus Staffel 5, Episode 9 („A Simple Story“), in der Floki die unberührte Schönheit des Landes als spirituelles Erlebnis wahrnimmt.

Besuch: Der Skógafoss ist leicht zugänglich und ein beliebtes Touristenziel. Ein Wanderweg führt zu einer Aussichtsplattform oberhalb des Wasserfalls, von der aus Besucher einen tollen Blick genießen können.

Island-Skogafoss

Reynisfjara-Strand

Szene: Die dramatischen schwarzen Sandstrände und Basaltsäulen von Reynisfjara wurden genutzt, um die raue Küstenlandschaft darzustellen, die die Wikinger auf ihren Reisen erlebten. Diese Szenen stammen aus Staffel 6, Episode 3 („Ghosts, Gods, and Running Dogs“), in der die Charaktere auf ihrem Abenteuer auf Island treffen.

Besuch: Reynisfjara ist bekannt für seine beeindruckenden Felsformationen und die kraftvollen Wellen des Atlantiks. Besucher sollten Vorsicht walten lassen und die Warnhinweise bezüglich der gefährlichen „Sneaker-Waves“ beachten.

Kvernufoss

Szene: Dieser weniger bekannte Wasserfall wurde für stimmungsvolle Aufnahmen verwendet, um die unberührte Wildnis zu zeigen.

Besuch: Kvernufoss liegt in der Nähe von Skógafoss und ist nur über einen kurzen Wanderweg erreichbar.

Dettifoss

Szene: Der kraftvolle Dettifoss, Europas wasserreichster Wasserfall, symbolisiert in der Serie die rohe Gewalt der Natur.

Besuch: Der Wasserfall ist über zwei Zugangswege erreichbar, von denen einer besser ausgebaut ist. Wetterbedingungen können den Zugang erschweren, es ist aber alles recht gut ausgebaut.

island-dettifoss

Kleifarvatn und Krýsuvík

Szene: Diese geothermalen Regionen mit dampfenden Quellen und farbenfrohen Landschaften boten eine surreale Kulisse für die Abenteuer der Nordmänner.

Besuch: Beide Orte sind leicht zugänglich und bieten Wanderwege.

Hvannadalshnúkur

Szene: Der höchste Gipfel Islands diente als Hintergrund für beeindruckende Panoramaaufnahmen.

Besuch: Dieser Berg ist Teil des Öræfajökull-Gletschers. Geführte Touren sind zu empfehlen, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Star Trek: Discovery – Eine futuristische Reise durch Islands Landschaften

Star-Trek-Discovery-Island

Auch die Serie Star Trek: Discovery nutzte Islands außergewöhnliche Landschaften, um fremde Welten und ungewöhnliche Umgebungen darzustellen. Die folgenden Orte und Szenen stammen aus der dritten Staffel der Serie:

Landmannalaugar

Szene: In der dritten Staffel, Episode 3 („People of Earth“), dienten die bunten Rhyolithberge als Kulisse für eine fremdartige Alien-Welt. Die abwechslungsreichen Farben und Formen spiegeln die futuristische Ästhetik wider, die die Serie einfangen wollte. In der dritten Staffel dienten die bunten Rhyolithberge als Kulisse für eine fremdartige Alien-Welt. Die abwechslungsreichen Farben und Formen spiegeln die futuristische Ästhetik wider, die die Serie einfangen wollte.

Besuch: Landmannalaugar ist ein beliebtes Wandergebiet, bekannt für heiße Quellen und malerische Wanderwege. Der Zugang erfolgt meist über Hochlandstraßen, die nur im Sommer befahrbar sind.

Mýrdalsjökull und Sólheimajökull

Szene: Diese Gletscherlandschaften wurden in der dritten Staffel verwendet, um die eisige Oberfläche eines unbekannten Planeten darzustellen. Besonders eindrucksvoll ist die Darstellung der glitzernden Eisfelder und schroffen Eisformationen.

Besuch: Gletscherwanderungen und geführte Touren sind hier möglich, um die Eisformationen aus nächster Nähe zu erleben – lohnt sich!

Reykjanes-Halbinsel

Szene: In der Serie wurden die geothermalen Gebiete der Halbinsel für mehrere Szenen genutzt, die eine futuristische, von vulkanischen Aktivitäten geprägte Welt darstellen. Die dampfenden Landschaften und farbenfrohen Schwefelfelder schufen die ideale Kulisse.

Besuch: Die Halbinsel ist leicht zugänglich und bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie heiße Quellen, Vulkankrater und Wanderwege. Manche Bereiche können gesperrt sein, wenn gerade wieder ein Vulkanausbruch stattfindet.

island-Vulkan-Fagradalsfjall-

Fortitude: Eine Kleinstadt in der Arktis

Ice_fortitude

Die britische Serie Fortitude spielt in einer isolierten arktischen Kleinstadt und nutzt Island als Hauptdrehort, um eine authentische Polarlandschaft darzustellen. Die Serie wurde in Teilen im Örtfjall-Gebiet und auf der Halbinsel Reykjanes gefilmt.

Szene: Die unberührte Natur und die isolierten Gemeinden auf Island wurden als perfekte Kulisse für die Spannungen und Geheimnisse in der Serie verwendet.

Besuch: Viele der Drehorte sind schwer zugänglich. Möglicherweise bieten Veranstalter vor Ort etwas an.

Katla: Mystik und Drama in Vík

Katla-netflix-05

Die Netflix-Serie Katla ist eine isländische Produktion, die das Leben in einer kleinen Stadt unterhalb des Vulkans Katla thematisiert. Hier verschmelzen die mystische Atmosphäre der Region und die Geschichte auf eindrucksvolle Weise. Die Serie lebt natürlich auch von den Motiven Islands.

Vík und der Reynisfjara-Strand

Szene: Der berühmte schwarze Sandstrand mit seinen Basaltsäulen und die nähergelegenen Berge wurden für zahlreiche Szenen genutzt.

Besuch: Reynisfjara ist ein beliebter Touristenort, aber auch gefährlich wegen der plötzlichen Wellen. Besucher sollten die Warnhinweise beachten.

katla-netflix-mb-02

Mýrdalsjökull-Gletscher

Szene: Viele außergewöhnliche Landschaftsaufnahmen wurden hier eingefangen, um die unheimliche Stimmung der Serie zu unterstreichen.

Besuch: Der Zugang zum Gletscher ist mit einem Guide möglich. Schneemobil- und Eishöhlentouren sind besonders beliebt.

Katla-netflix-02

Trapped – Gefangen in Island: Ein dunkles Krimidrama

trapped

Die isländische Serie Trapped (Originaltitel: Ófærð) nutzt die eindrucksvolle Kulisse Islands, um eine bedrückende und fesselnde Atmosphäre zu schaffen. Im Zentrum steht die Stadt Siglufjörður, die den Hauptdrehort der Serie bildet.

Siglufjörður

Szene: Diese kleine Stadt im Norden Islands, umgeben von hohen Bergen und dem Meer, dient als zentrales Setting. Zahlreiche Szenen, darunter Straßenaufnahmen und der Hafen, wurden hier gedreht.

Besuch: Die Stadt ist über einen Tunnel gut erreichbar. Sehenswürdigkeiten wie das Heringmuseum und das Sigló Hótel sind Highlights für Besucher.

Seyðisfjörður

Szene: Obwohl die Handlung offiziell in Seyðisfjörður angesiedelt ist, wurden nur wenige Szenen vor Ort gedreht, insbesondere solche mit der Smyril Line Fähre.

Besuch: Diese malerische Stadt an der Ostküste ist mit ihrem charmanten Ortskern und den bunten Häusern einen Besuch wert. Allerdings kann der Pass im Winter gesperrt sein.

Hinweise für Besucher Islands

Respekt vor der Natur ist den Isländern besonders wichtig: Islands empfindliche Ökosysteme erfordern besondere Rücksichtnahme. Deswegen sollte man auf den markierten Wegen bleiben und keinen Müll hinterlassen.

Das isländische Wetter kann unvorhersehbar sein. Am besten stellt man sicher, dass man entsprechend ausgerüstet ist und informiert sich regelmäßig über aktuelle Wetterwarnungen.

Geführte Touren: Einige Drehorte sind schwer zugänglich oder erfordern spezielles Wissen. Geführte Touren bieten Sicherheit und zusätzliche Informationen über die Schauplätze.

Bilder: Netflix, HBO, Michael Braun

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/an-diesen-drehorten-wurden-serien-auf-island-gedreht/feed/ 0
Besondere „Game of Thrones“-Drehorte in Nordirland https://www.serieslyawesome.tv/besondere-game-of-thrones-drehorte-in-nordirland/ https://www.serieslyawesome.tv/besondere-game-of-thrones-drehorte-in-nordirland/#comments Sun, 17 Nov 2024 09:21:31 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=212885

Da ich in diesem Jahr das Glück hatte, eine Irland- und Nordirland-Reise machen zu können, war das Thema für meinen nächsten Beitrag in unserer Drehort-Reihe schnell klar. Denn wer nordirischen Boden betritt, kommt an „Game of Thrones“-Drehorten nicht vorbei. Hier gibt es mehr Drehorte der epischen Serie als auf dem Rest der Welt zu finden. Und ein Blick auf die grüne Weite und die steilen Klippen erklärt schnell, warum: Die Atmosphäre dieses Landes passt einfach hervorragend zu einer Serie, in der es um Eis und Feuer und Mystery und Fantasy geht.

Dunluce Castle | Pyke Castle

Wir haben unsere Reise in Dublin begonnen und sind im Uhrzeigersinn an der Küste Irlands entlang gebraust bis wir vom irischen County Donegal über Londonderry im Norden Nordirlands ankamen. Auf dem Weg zu einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Landes, dem UNESCO-Welterbe Giant’s Causeway, kamen wir im County Antrim am Dunluce Castle vorbei. Diese Ruine war einst eine große Burg und sie ragt auf einer Vulkanklippe ins Meer hinein. Außenaufnahmen vom Schloss haben in „Game of Thrones“ für die Darstellung des Pyke Castles des Hauses Greyjoy hergehalten. Um das Schloss in seiner vollen Pracht betrachten zu können, haben wir kurz vor dem Schloss (westlich) am Magheracross Car Park & Viewpoint gehalten. Hier gibt es zwei kleine Aussichtspunkte, von denen aus man einen guten Blick auf Dunluce Castle hat, aber auch einen herrlichen Ausblick auf die nordirischen Klippen und Buchten genießen kann. Doch Achtung: Nicht ohne Grund sind auf diesen Parkplatz die Mülltonnen angekettet: Der Wind kann hier kaum noch als Wind bezeichnet werden. Haltet eure Handys oder Kameras also besonders gut fest.

Drehort_Nordirland_DunluceCastle

Ballintoy Harbour | Iron Islands

Nach der Erkundung des Giant’s Causeway, der einen Besuch absolut wert ist, vor allem, wenn euch stürmische Spaziergänge mit atemberaubender Kulisse und Weite zusagen, hatten wir eine Begegnung mit einem (dreiäugigen) Raben. Was für ein Zufall ist es bitte, dass ein Rabe uns bei unserer „Game of Thrones“-Erkundung so nahe kommt? Für die Atmosphäre war es natürlich extrem passend.

Drehort_Nordirland_ThreeEyedRaven

Unser Weg führte an der Küste in Richtung Osten nur wenige Kilometer weiter am Ballintoy Harbour vorbei. Der Weg, der von der Hauptstraße abführt, ist eng und kurvig, eröffnet dafür aber sekündlich einen neuen tollen Blick auf die Umgebung. Einst ein Schmuggelhafen wurde er in „Game of Thrones“ zur Darstellung der Eiseninseln, vor allem Pyke, genutzt. Hier kommt Theon Greyjoy später wieder auf den Eiseninseln an und hier erhält er sein Schiff, die „Sea Bitch“. An diesem Ort steht sogar ein Schild, das an die Szene erinnert.

Drehort_Nordirland_BallintoyHarbour

Dieser Ort hat aber noch so viel mehr zu bieten. Hier klatschen nicht nur gigantische Wellen gegen die Felsen und der Wind weht die Gischt über die Wiesen, hier bietet sich auch wieder ein Spaziergang entlang der Küste an. Begegnen werdet ihr dabei sicherlich Dutzenden von Schafen, die manchmal unbeeindruckt, manchmal leicht scheu, aber häufig vor allem etwas aufmüpfig sind. Nach einigen Gehminuten in Richtung Westen gibt es etliche interessante Steinformationen zu sehen, die bekanntesten darunter sind der Skull Rock, der aussieht, wie ein Schädel, und der Elephant Rock, der – ihr ahnt es – einem Elefanten ähnelt. Aber Obacht: Gutes Schuhwerk ist hier definitiv von Vorteil, denn die Wege sind nicht nur uneben, sondern häufig auch nass und matschig.

Dark Hedges |
King’s Landing – The Kingsroad

Ein lohnenswerter nächster Step auf der Reise ist ein Abstecher von der Küste ins Landesinnere. Etwa 20 Minuten südlich von Ballintoy Harbour entfernt sind die Dark Hedges zu finden – ein unglaublich mystischer Ort, selbst bei Sonnenschein. Wenige Gehminuten vom eigentlichen Ziel entfernt ist ein Coach und Car Park gelegen, denn die Buchenallee der Bregagh Road ist mit dem Auto (zum Glück) nicht befahrbar. Die Buchen, die diese Allee zieren, stehen hier seit Hunderten von Jahren und bildeten einst den Weg zu einem Herrenhaus. In der Serie wird dieser Ort als Kingsroad genutzt, wenn Arya und Gendry zu Beginn der zweiten Staffel aus King’s Landing fliehen. Tatsächlich sind die Dark Hedges nur wenige Sekunden auf dem Bildschirm zu sehen. Aber das hat scheinbar gereicht, um einer der beliebtesten Orte Nordirlands zu werden.

Drehort_Nordirland_DarkHedges

Was mich persönlich hier jedoch gestört hat: Alle Besuchenden wollen den perfekten Shot der Allee erhaschen – also ohne andere Touris eine freie Straße nur mit den beeindruckenden Bäumen festhalten – aber dass sich ohne Worte darauf geeinigt wird, einfach mal kurz inne zu halten und stehen zu bleiben, um dies zu gewährleisten: Fehlanzeige. Da wird einfach fröhlich ins Bild gelaufen, auch wenn gesehen wird, dass da jemand auf dem Boden kriecht und ein Foto macht. Meine Erwartungshaltung war da wohl etwas zu hoch, aber vielleicht war ja auch tatsächlich nur ich so darauf gepolt, einen Touri-freien Shot zu bekommen.

Belfast | Glass of Thrones

When in Northern Ireland… Natürlich gehört zu einem (ersten) Nordirland-Besuch auch ein Abstecher in die Hauptstadt, nach Belfast, dazu. Und auch hier ist eine kleine, etwas andere „Game of Thrones“-Tour möglich. Denn auf sechs Buntglasfenstern, die quer in der Stadt verteilt sind, sind die legendärsten Szenen aus der Serie dargestellt. Ein einfacher Stadtspaziergang mit Sightseeing wird also gleich noch viel spannender, indem nicht nur die Buntglasfenster gesucht werden, sondern diese auch die Möglichkeit bieten, sich anhand der dargestellten Szenen wieder gedanklich nach Westeros zu begeben und die Geschehnisse Revue passieren zu lassen.

Drehort_Nordirland_GlassofThrones

Linen Mill Studios in Banbridge

Auf dem Weg von Belfast zurück nach Dublin ist ein Halt in Banbridge für Fans der Serie eigentlich ein Muss. Was ihr hier in den „Game of Thrones“-Studios erwarten könnt und ob sich ein Besuch meiner Meinung nach lohnt, könnt ihr in dem Beitrag lesen, den ich erst kürzlich im Rahmen unserer Kolumne veröffentlicht habe. Ich finde, eine Erkundung der Linen Mill Studios ist ein gebührender Abschluss einer Nordirlandreise.

Und sonst?

Ich habe sie bereits im Beitrag zu meinem Studio-Besuch erwähnt: Am Anfang der Reise bin ich im Irish Film Institute auf eine Irland- und Nordirland-Karte gestoßen, die Film- und Serienschauplätze aufzeigt. Insbesondere für „Game of „Thrones“-Drehorte lohnt es sich, einen Blick auf diese Karte zu werfen. Doch um diese Orte alle abzufahren, braucht es vermutlich den einen oder anderen Urlaub auf der grünen Insel mehr. Habt ihr in Nordirland – oder auch in anderen Ländern – weitere „Game of Thrones“-Drehorte besucht, die euch gut gefallen haben? Könnt ihr uns etwas empfehlen? Dann ab damit in die Kommentare.

Bilder: © Kira Wulfers

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/besondere-game-of-thrones-drehorte-in-nordirland/feed/ 1
Kolumne: Lohnt sich ein Besuch der „Game of Thrones“-Studios in Nordirland? https://www.serieslyawesome.tv/kolumne-lohnt-sich-ein-besuch-der-game-of-thrones-studios-in-nordirland/ https://www.serieslyawesome.tv/kolumne-lohnt-sich-ein-besuch-der-game-of-thrones-studios-in-nordirland/#comments Sun, 13 Oct 2024 08:13:49 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=212178

Nachdem ich letztes Jahr das Glück hatte, nach Kalifornien reisen und dort die Warner Bros. Studios besuchen zu können, stand in diesem Jahr eine Reise durch Irland und Nordirland für mich auf dem Programm. Wer von euch diese grüne, windige und atemberaubende Insel noch nicht besucht und einmal die Chance hat: Zögert nicht und macht es! Es war ein reiner Genuss – für die Augen und für die Seele. Wir hatten Begegnungen mit den freundlichsten Menschen, haben die steilsten Klippen gesehen und die schönste Pub-Musik gehört, sind auf den engsten Straßen durch die engsten Kurven gebraust und haben nicht nur einmal vor einer Herde Schafe Halt machen müssen, die in Ruhe die Straße passierten.

Kolumne_Nordirland_GoT_Studios

In Dublin bin ich im Irish Film Institute direkt zu Beginn der Reise auf eine Irland-Karte gestoßen, die eine Menge an Serien- und Film-Locations aufzeigt, die ich mir sonst immer mühselig zusammenrecherchiere. Was für ein Fund! Dass viele Szenen aus „Game of Thrones“ in Nordirland gedreht wurden, hatte ich zwar vorher schon gehört, aber wie viele Drehorte es dort geben würde, war mir so nicht bewusst. Und dass es ein „Game of Thrones“-Studio irgendwo dort geben soll, hatte ich auch schon mal gelesen, aber ein Besuch dort war zunächst eher eine vage Idee als ein konkreter Plan. Ich habe die Serie immer sehr gerne geschaut und war offen gestanden auch nie so unversöhnlich mit dem Ende, wie etliche andere. Ich habe es geliebt, immer wenn eine neue Episode veröffentlicht wurde, erstmal mit anderen Menschen über die neuesten Ereignisse zu sprechen, über Theorien zu philosophieren oder über das abermalige Ausscheiden geliebter Charaktere zu klagen. Und da das Studio auf der Strecke von Belfast nach Dublin ziemlich genau auf unserer Strecke lag, war die Entscheidung klar: Wir werden Nordirland nicht verlassen, ohne einen Abstecher nach Westeros zu machen.

Der Weg

Da wir mit dem Auto unterwegs waren, haben wir uns von Belfast auf direktem Wege aufgemacht nach Banbridge. Beim „Boulevard“, einem riesigen Outlet, gibt es kostenlose Parkplätze und ein kleines Empfangshäuschen für die Studio-Tour. Hier haben wir unsere Tickets gekauft, deren Preis von £29,50 pro Person in Ordnung war. Wir haben hier den direkten Anschluss an den Shuttle bekommen, der uns in etwa zehn Minuten zu den Linen Mill Studios gebracht hat, in denen die „Game of Thrones“ Studio-Tour stattfindet. Alternativ gibt es auch Busse, die regelmäßig von Belfast und Dublin hierhin fahren, ohne dass man auf ein eigenes (Miet-)Auto angewiesen ist. Sobald wir aus dem Bus ausgestiegen sind, das große Eingangsschild sahen und Ramin Djawadis so typische „Game of Thrones“-Musik aus den Lautsprechern ertönte, musste ich wirklich kurz schlucken. Das lässt dir schon Tränen in die Augen steigen? Reiß dich zusammen, die Tour hat noch nicht mal begonnen! Diesen inneren Monolog habe ich an diesem Vormittag noch das eine oder andere Mal mit mir selbst führen müssen.

Der Besuch

Kolumne_Nordirland_GoT_Studios_5

Auch in der Lobby lief natürlich die „Game of Thrones“-Musik rauf und runter und hat die Vorfreude direkt weiter steigen lassen. Nach einem kleinen Schnack am Empfangstresen und nachdem wir alles, was wir nicht brauchten, haben kostenlos abgeben können, ging es los: Posieren vor dem Greenscreen! „Imagine you meet a white walker and you are scared!“ Eigentlich machen wir immer einen großen Bogen um so Touri-Gedöns, aber hey, warum nicht den kleinen Spaß mitmachen? Als sich ein paar Menschen gesammelt hatten, kam eine ganz liebe Tour Guide, die ein paar Dinge erklärt hat und uns in einen Raum mit einer riesigen gebogenen Leinwand führte. Das Licht wurde gelöscht und es gab etwa fünf Minuten „Game of Thrones“-Recap zu sehen: Wir flogen durch die ikonischsten Momente der Serie, ein Rausch durch acht Staffeln Kampf um den Thron, Drachen, Intrigen, Feuer und Eis. Und da mich die folgenden Momente am meisten beeindruckt haben, verstecke ich sie unter einem Spoiler-Button. Nur, falls ihr auch einen Besuch dort vor euch habt und diesen möglichst unvoreingenommen erleben wollt. Nach dem Ende des Recap-Films wurde es dunkel, die Leinwand fuhr zur Seite, hinter ihr strömte der erste Nebel hervor und erfüllte den Raum, während der Blick auf eine eisige Mauer freigelegt wurde, in die ein massives Tor eingelassen war. Ramin Djawadis Musik setzte ein und das Tor öffnete sich wie in Zeitlupe und legte schließlich den Blick auf den ersten Raum der Ausstellung frei. Pure Gänsehaut! Was für eine Inszenierung! Hat das die anderen auch alle so berührt? Schnell die Tränen wegwischen, bevor das Licht wieder angeht. Und wie durch den Tunnel der „Wall“ schritten wir durch das Tor.
Ein paar Schritte weiter hieß es also: Willkommen in Westeros, willkommen nördlich der Mauer!

Die Ausstellung ist in verschiedene Bereiche aufgeteilt, die wiederum unterschiedlichen Orten aus Westeros nachempfunden sind: Wir starten „Beyond the Wall“, wo sich die aufwendigen Kostüme der Wildlings begutachten lassen, wir dem Night King in die Augen blicken konnten, uns gegenüber dem Riesen Wun-Wun sehr klein fühlten und uns ein weiteres Mal von Hodor verabschiedeten. Weiter ging es von da zum Castle Black und der Night’s Watch. In Winterfell fühlten wir uns wie ein Teil der Familie Stark, als wir die Great Hall betraten, die noch immer genau dort ist, wo sie ursprünglich für die Dreharbeiten auch gebaut wurde. In diesem realen Filmset herrscht direkt eine ganz andere Atmosphäre.

Kolumne_Nordirland_GoT_Studios_3

In Dragonstone war der Thron ganz nah, von dem aus die Targaryens einst über Westeros herrschten und am beeindruckenden „Map Table“ wollte ich unbedingt auch einen klugen Schachzug mit einer der Figuren ziehen. Die Stimmung änderte sich, als wir in vermeintlich sonnenlichtdurchflutete Gänge traten und von King’s Landing regelrecht angezogen wurden. Auch wenn viele der (Außen)Aufnahmen von King’s Landing in Spanien und Kroatien eingefangen wurden, wurden zahlreiche weitere Szenen dieses machtvollen Ortes genau hier gedreht. Die Tour gipfelte im düsteren, zerstörten, riesigen Thronsaal, in dem wir dem originalen Eisernen Thron und weiteren originalen Props und Kostümen gegenübertraten. Atmosphärisch und dramatisch – hier will man die ganze Szenerie am liebsten ewig auf sich wirken lassen. Gestaltet sind die unterschiedlichen Bereiche der Ausstellung aber nicht nur mit einem Oberthema, aufwendigen Kostümen und spannenden Requisiten, sondern auch mit etlichen Informationsschildern, Storyboards und kleinen Filmen, die Einblicke hinter die Kulissen der Serie, in die Produktion und Postproduktion geben.

Kolumne_Nordirland_GoT_Studios_4

In vielen der Filmchen ist Nathalie Emmanuel, Darstellerin von Missandei, die Sprecherin. Zwischendurch gibt es immer mal wieder kleine Spielereien auszuprobieren und dann gibt es natürlich auch die Möglichkeit, „Game of Thrones“-angehauchte Gerichte und Getränke im Restaurant zu sich zu nehmen oder sich mit reichlich Merch im Store auszustatten. Neben der Eröffnungsinszenierung hat mir persönlich der Bereich zur Gestaltung der Musik aus „Game of Thrones“ am besten gefallen. Hier ist Ramin Djawadis Ort des Schaffens nachempfunden und natürlich kommt er in einem Film auch selbst zu Wort, während wir seine Musik ununterbrochen zu hören bekommen.

Fazit

Wie auch schon beim Besuch der Warner Bros. Studios bemerkt, bin ich vermutlich auch hier nicht das beste Beispiel, was das Maß an Aufregung und Euphorie betrifft. Aber sollte auch nur ein kleiner „Game of Thrones“- oder Film- und Serienfan in euch stecken, bin ich überzeugt, dass euch auch dieses Studio gefallen wird. Es zeigt auf eindringliche Art und Weise, wie unglaublich viel Arbeit in der Produktion dieser Serie steckt. Wie viele Menschen daran beteiligt waren, diese Welt zum Leben zu erwecken. Wie viele Menschen der Serie etwas abgewinnen konnten, dass es möglich war, dieses Studio in dieser Form zu errichten. Und allein, um sich ein paar Stunden lang die volle Ladung von Ramin Djawadis Kompositionen zu geben, ist es schon wert, einen Stopp in Banbridge einzulegen.

Die Facts im Überblick

• Ticket: £29,50 pro Person
• Parkplatz: kostenlos am Boulevard, 10-minütige Shuttle-Fahrt zum Studio
• Dauer des Besuchs: ca. drei Stunden
• Aufbau: Nach einem kurzen geführten Einstieg eigenständige Erkundung der Kulissen und Ausstellungen, des Restaurants und des Stores

Kolumne_Nordirland_GoT_Studios_6

Bilder: © Kira Wulfers

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/kolumne-lohnt-sich-ein-besuch-der-game-of-thrones-studios-in-nordirland/feed/ 2
Review: „House of the Dragon“ – Staffel 2 https://www.serieslyawesome.tv/review-house-of-the-dragon-staffel-2/ https://www.serieslyawesome.tv/review-house-of-the-dragon-staffel-2/#respond Mon, 05 Aug 2024 21:45:08 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=210326

Was für ein (Drachen)Ritt durch Staffel zwei des „Game of Thrones“-Prequels „House of the Dragon“! Schon ist diese Season wieder vorbei, dieses Mal haben wir allerdings auch nur acht statt zehn Episoden geliefert bekommen. Wer auf den ganz großen Knall gewartet hat, dürfte nach dem Finale sicherlich unbefriedigt, aber mit ganz viel Spannung auf die nächste Staffel zurückgelassen worden sein. Doch tauchen wir nochmal etwas tiefer in die zweiten Staffel von „House of the Dragon“ ein.

Die Story

Daemon, der Träumer

Nach dem starken Staffelauftakt gibt es erstmal kein Durchatmen in Dragonstone und auch nicht in King’s Landing oder dem Rest von Westeros. Während Rhaenyra nach wie vor Gerechtigkeit und damit ihren Anspruch auf den Thron einlösen möchte, ist Daemon in Harrenhal und folgt dort seinen eigenen Zielen – und lange ist nicht wirklich durchschaubar, welches diese sind. Die Riverlords vereinen und auf Rhaenyras Seite ziehen? Oder aber auf seine eigene? Klappt erstmal nicht so gut. Die ganze Zeit über wird er von schrecklichen Albträumen oder Halluzinationen heimgesucht, die ihm unter anderem Begegnungen mit längst verstorbenen Menschen liefern. Nicht nur mit seinem Bruder Viserys setzt er sich auseinander, sondern in erster Linie auch mit Rhaenyra, die ihm jedoch immer als ihre jüngere Version erscheint. Und während es ihm schwerfällt, Rhaenyra Macht zuzusprechen und nicht selbst als König zu gelten, zeigt sich Daemon zwischenzeitlich endlich mal verletzlich.

Rhaenyra fühlt sich währenddessen von den ganzen Männern um sie herum nicht gut beraten und macht sich auf eigene Faust auf nach King’s Landing, um das Gespräch mit Alicent zu suchen. Und endlich klärt sich das Missverständnis um Viserys Nachfolge auf. Was für eine Erleichterung! Und was für eine Tragik, dass beide Frauen wissen, dass es für eine Aufklärung eh schon viel zu spät ist. Der Krieg hat bereits begonnen und kann nicht mehr abgewendet werden. Aber wo Alicent an Rhaenyras Seite fehlt, ist nun Mysaria, oder auch White Worm, der Daemon einst ihre Freiheit versprach und dessen Versprechen Rhaenyra einlöste und damit bewegte, dass sie nun als Beraterin (und mehr) an ihrer Seite stehen darf.

Aegon, der Gebrandmarkte

Hotd_S02_Aegon

In King’s Landing beweist Aegon, dass er ganz und gar nicht als König taugt. Er schafft es, innerhalb kürzester Zeit, all den Zorn der Bürger:innen auf sich zu ziehen. Auch Otto Hightower ist von Aegons Naivität und Dummheit genervt und auch, wenn ich – wie vermutlich einige – kein Fan von Otto bin, hat die Konfrontation zwischen Otto und Aegon so viel Spaß gemacht wie kaum eine andere Szene in dieser Staffel. Die Konsequenz ist jedoch: Otto ist nicht mehr die Hand des Königs. Er hat den Posten an Criston Cole verloren, der nach wie vor einen Groll gegen Rhaenyra hegt. Komm drüber weg, Dude!

Cole reitet erstmal mit Alicents Bruder Gwayne und einer riesigen Armee los, um Rooks Rest einzunehmen und hat hinter Aegons Rücken eine verheerende Absprache mit Aemond getroffen, der im passenden Moment des Kampfes mit seinem Drachen Vhagar auftauchen und die Gegner ausschalten soll. Rhaenys, die sich der Gefahr durchaus bewusst ist, reitet auf ihrem Drachen Meleys ebenfalls nach Rooks Rest, um dieses zu verteidigen. Sie scheint dem angreifenden Heer durchaus überlegen bis Aegon plötzlich auf seinem Drachen auftaucht – ein Schachzug, mit dem niemand, auch nicht Cole, gerechnet hat. Meleys schwächt Aegon stark, doch letztendlich ist es Aemond, der nicht zuerst Rhaenys, sondern seinen eigenen Bruder auf seinem alles überlegenen Drachen angreift, dessen Drachen tötet und Aegon fast umbringt. Statt zu fliehen startet Rhaenys einen weiteren Angriff, der sie und ihren Drachen schließlich das Leben kostet. Zwei Drachen weniger, Rhaenyras starke Verbündete umgebracht, Aemond, der ein weiteres Leben auf dem Gewissen und Cole, der als Hand des Königs direkt versagt hat. Und zu guter letzt Aegon, der nur knapp dem Tod entgeht und mit den schlimmsten Verbrennungen nicht mehr regieren kann und nur noch so dahinsiecht.

Aemond, der Wahnsinnige

HotD_S02_Aemond

Aemond, der seinen Bruder, den König, immens geschwächt hat, hat nur noch ein Ziel: seine Macht beweisen und regieren. Doch während er sich bislang immer als smart erwies, trifft er nun einige schlechte Entscheidungen. Er lässt die Stadt schließen und treibt damit die Bewohner:innen immer weiter in die Verzweiflung, die bei abgeschnittener Lebensmittelzufuhr nun nicht mal mehr die Stadt verlassen und sich anderweitig helfen können. Er entlässt seine Mutter aus dem Council. Er will die alte Hand des Königs, Otto, zurück, doch der meldet sich nicht. Er brennt Sharp Point und dessen unschuldige Bevölkerung nieder. Und er versucht seine verzweifelte Schwester Helaena dazu zu bringen, mit ihm zu kämpfen.

Alicent, die Aussortierte

Alicent merkt, wie ihr die Macht aus den Händen gleitet. Aemond schenkt ihr und ihrer Beratung keine Aufmerksamkeit mehr und nachdem sie nun weiß, dass sie einen erheblichen Teil zu dem Krieg beigetragen hat, der gerade in Westeros herrscht, will sie eigentlich nur noch aus der Situation fliehen.

Rhaenyra, die Königin

Hotd_S02_Rhaenyra

Rhaenyra ist voller Tatendrang. Sie will ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen und nicht untätig zusehen oder sich auf ihren abgetauchten Ehemann Daemon verlassen. Doch vor allem möchte sie die Menschen führen und vereinen, denn sie weiß genau, dass der Winter kommt und mit ihm eine so große Gefahr, wie sie sich alle nicht vorstellen können. Sie macht Lord Corlys Velaryon zu ihrer Hand und begibt sich auf die Suche nach neuen Drachenreiter:innen, die ihre noch verfügbaren, aber bislang oder aktuell herrenlosen Drachen reiten können. Nach einigen fehlgeschlagenen Anläufen wird klar, warum wir von Beginn der Staffel an ein paar Side-Stories geliefert bekommen: Addam of Hull und sein Bruder Alyn sind Söhne von Lord Corlys Velaryon und beide bislang Seefahrer gewesen, bis der Drache Seasmoke Addam als seinen neuen Reiter auserwählt hat, nachdem er durch den vermeintlichen Tod seines ursprünglichen Reiters Laenor, Lord Corlys und Rhaenys Sohn und Rhaenyras ersten Ehemann, zwischenzeitlich reiterlos war.

HotD_S02_Addam

Eine weitere Nebenstory entspinnt sich um den Schmied Hugo Hammer, der sich als Cousin von König Viserys I. und Daemon entpuppt und den Drachen Vermithor zähmt. Und dann wäre da noch Ulf White, der manierenlose Säufer, der sich bislang nur einen Namen durch seine fantasievollen Geschichten machte, die er im Pub von sich gab, und nun den Drachen Silverwing fliegt.

Das Finale

Die ganze Staffel fühlt sich bis zum Finale fühlt an wie die Ruhe vor dem Sturm. Ein Sturm, der sich im Finale dieser Staffel zu einem Orkan zusammenbraut. Ein Finale, in dem alles eskaliert. Doch der große Knall bleibt aus. Es wird vermutet, dass Daemon in Harrenhal eine eigene Armee versammelt, die er für sich antreten lassen wird. Rhaenyra ist nicht bereit, das zu akzeptieren und fliegt endlich rüber – ein Move, der schon viel früher hätte passieren können, uns so aber natürlich einen viel eindringlicheren Moment beschert: Rhaenyra trifft auf Harrenhal ein und sieht wie groß Daemons Armee ist, der auch ziemlich zufrieden mit seiner Leistung zu sein scheint. Doch er hat endlich verstanden, dass es in diesem Kampf um weitaus mehr als seinen Stolz geht und kniet schließlich vor Rhaenyra nieder.

HotD_S02_Daemon

Er erkennt sie endlich als seine Königin an. Dieses Umdenken scheint nicht zuletzt durch die Bilder ausgelöst worden zu sein, die ihm der Heart Tree im Godswood geliefert hat. Und Rhaenyra hat in diesem Finale eine weitere emotionale Auseinandersetzung: Dieses Mal ist es Alicent, die Rhaenyra auf Dragonstone heimsucht. Sie will aussteigen aus diesem ganzen Spiel, an dessen Ende es eh nur Verlierende geben wird und bietet Rhaenyra einen Vorteil an: Wenn Aemond in drei Tagen King’s Landing verlässt und Helaena vorübergehend das Oberhaupt ist, soll Rhaenyra die Stadt einnehmen und man wird sie gewähren lassen. Alicent ist sogar bereit, ihr dafür Aegons Kopf zu versprechen. Wenn dieser Kopf (mit Körper) nicht nur gerade schon längst mit Larys Strong auf dem Weg ganz woanders hin wäre.

Highlights und Lowlights

Mir hat die zweite Staffel „House of the Dragon“ wieder gut gefallen. Wie schon in der ersten Staffel gab es eine Episode, die ein bisschen nach unten abgefallen ist, aber der Rest bewegte sich auf einem hohen Niveau zwischen 4 und 4,5 Kronen. Besonders hervorzuheben ist aus meiner Sicht die sehr gute Darstellung der Drachen in dieser Staffel. Hier wurde CGI-technisch wirklich top Arbeit geleistet und es gab kaum einen Moment, in dem das Geschehen billig oder unnatürlich aussah. Hier wurde nicht an den falschen Stellen gespart, denn so hat das Spektakel der Drachen wirklich viel Spaß gemacht. Es gab zudem immer wieder ein paar sehr schöne Kamerafahrten und -einstellungen und die Staffel war durchweg spannend.

HotD_S2_Staffel

Am meisten mochte ich die zweite Episode, in der die Zwillingsbrüder Erryk, Teil der Königinnengarde Rhaenyras, und Arryk Cargyll, der sich den Grünen anschloss, gegeneinander kämpfen. Auch wenn ich die Namensgebung immer noch ziemlich albern finde. Jedoch ein schlauer Move, dass Arryk, nachdem er von Cole beauftragt wird, Rhaenyra zu töten, versucht, sich als sein Bruder Erryk auszugeben, um Rhaenyra näher zu kommen und sie umzubringen. Tragisch, dass Erryk ihn am Ende besiegt, sich jedoch dann selbst umbringt, da mit seinem Bruder eh schon ein Teil von ihm gestorben ist. Dieser Abschied schmerzt nicht nur Rhaenyra, sondern geht auch bei den Zuschauenden unter die Haut. Und die Schlacht um Rooks Rest, der Tod von Rhaenys und ihrem Drachen und der skrupellose Angriff von Aemond auf seinen eigenen Bruder und seinen König, war ebenfalls ganz großes Kino.

Am wenigsten haben mir an dieser Staffel dagegen die endlosen Albträume und Halluzinationen Daemons gefallen. Zunächst als interessantes Stilmittel eingesetzt, hatte ich diese Szenen schnell über und dass es nun einen Blick in die tragische Zukunft von Westeros gebraucht hat, dass der stolze Daemon zum Umdenken bewegt wird und endlich seine Frau und Königin respektiert, ist ein bisschen traurig. Auch wenn es irgendwie aufregend ist, die Bilder des Heart Trees – den dreiäugigen Raben, Daenerys und tote Drachen – zu sehen und an die Geschehnisse aus „Game of Thrones“ erinnert zu werden, so gefällt mir diese Umsetzung, der Stil und die Konstellation der Szenen nicht wirklich gut. Auch dass es am Ende der Staffel noch einen Exkurs nach Essos und zur Triarchie gibt, wirkt irgendwie fehl am Platz. Während die Nebenhandlungen im Laufe der Staffel viel zu kurz behandelt werden, als dass sie richtig durchdrungen werden können und sie sich nicht als richtiger Teil der Story greifen lassen, gibt es in der finalen Episode plötzlich ausreichend Zeit, um weitere Schauplätze und Charaktere einzuführen. Charaktere, mit deren Namen ich auch in dieser Staffel generell wieder massiv Probleme habe.

Das Ende von Folge acht ist der reinste Cliffhanger, ein einziger Marsch, ein Aufbruch. Alle sind auf dem Weg irgendwohin. Dabei geht Ramin Djawadis Musik wieder einmal, wie aber auch schon im Verlauf der Staffel, unter die Haut. Am Ende findet sie ihren Höhepunkt und die Tatsache, dass der Aussprache zwischen Alicent und Rhaenyra schließlich noch sehr viel Zeit gewidmet wird, ihre Emotionen die Möglichkeit bekommen, sich auf die Zuschauenden zu übertragen, sich das Zögern in ihren Entscheidungen zäh und zerrissen anfühlt und die Hoffnung auf eine Versöhnung wächst und doch wieder erstickt wird, bringt den Fokus der Episode letztlich doch wieder zurück. Der Gegenschnitt von Rhaenyra und Alicent, die eine blickt nach rechts, die andere nach links, die eine ist eingerahmt von den Schriftstücken über Blut und Erbe und Schicksal, die andere blickt in die Ferne und die vermeintliche Freiheit, ist sehr gelungen.

HotD_S02_Ende

Fazit

Die Tatsache, dass nicht nur Alicent im Laufe der Staffel, sondern Otto offensichtlich schon die ganze Zeit wusste, dass Viserys Aegon nie als König auserwählt hat, macht die ganze Story noch tragischer und ungerechter. Wir müssen im Verlauf der Staffel ein paar schmerzvolle Abschiede hinnehmen, doch gleichzeitig gibt es einige Momente, in denen wir als Zuschauer:innen in der Luft hängen bleiben. Nach dem Cliffhanger ist die Erwartung an die dritte Staffel noch größer, wenn auch die Sorge darüber, dass wir uns weitere etliche Folgen auf den Tanz der Drachen zubewegen und diesen dann womöglich nur kurz tanzen, ebenfalls gewachsen ist. Wird Rhaena ihren eigenen Drachen finden? Und was hat es mit dem hölzernen Thron auf sich, von dem Helaena spricht, auf dem Ageon sitzen wird? Wird Aegon als der Peacemaker zurückkehren? Und was – und wen – wird er dann vorfinden? Das werden wir wohl nicht vor 2026 erfahren. Bitter!

Bilder: HBO

Vorherige Folge

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/review-house-of-the-dragon-staffel-2/feed/ 0
Review: House of the Dragon S02E01 – „A Son for a Son“ https://www.serieslyawesome.tv/review-house-of-the-dragon-s02e01-a-son-for-a-son/ https://www.serieslyawesome.tv/review-house-of-the-dragon-s02e01-a-son-for-a-son/#comments Sat, 22 Jun 2024 15:06:42 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=209534

Wir machen genau da weiter, wo wir im Finale der ersten Staffel aufgehört haben: In Westeros herrscht Krieg. Krieg zwischen den „Grünen“ und den „Schwarzen“, zwischen den Hightowers und den Targaryens. Wir erinnern uns: König Viserys ist tot und obwohl die Absprache in der Familie klar war, dass Rhaenyra sein Amt danach übernehmen wird, wurde Aegon aufgrund eines verheerenden Missverständnisses zwischen Alicent Hightower und dem sterbenden Viserys als sein offizieller Nachfolger gekrönt. Nun heißt es für die beiden Parteien, die anderen Häuser zu überzeugen, sich auf ihre jeweilige Seite zu schlagen. Beim Abzug von Haus Baratheon geraten Rhaenyras Sohn Lucerys mit seinem Drachen Arrax und Alicents Sohn Aemond mit seinem um ein Vielfaches größeren Drachen Vhagar in einen Kampf. Beide verlieren die Kontrolle über ihre Flugobjekte und obwohl Aemond Lucerys eigentlich maximal ein Auge nehmen wollte, zerreißt Vhagar Lucerys und Arrax. Aemond stellt später allerdings nie klar, dass dies nicht seine Intention war. Rhaenyra, die gerade erst ihren Vater und ihr Baby verloren hat, muss ein weiteres Kind verabschieden. Und an die Stelle, an der sie noch alles für ein friedliches Reich und eine einheitliche Front gegen den ungewissen Norden bilden wollte, ist nun vor allem der Wunsch nach Rache getreten. Nicht ohne Grund heißt diese Folge „Ein Sohn für einen Sohn“.

Winter is Coming

Wir starten im Norden, wo Jacaerys die Night’s Watch aufsucht, um ihren Rückhalt für Rhaenyra sicherzustellen und werden daran erinnert, auf welche Gefahr sich alle eigentlich wirklich konzentrieren sollten.

HOTD_S02E01_NightsWatch

Aegon richtet sich unterdessen in seinem Königreich ein, doch scheint sich in seiner Rolle als König noch nicht so richtig zurecht zu finden. Ohne Otto Hightower an seiner Seite würde er zwar den individuellen Wünschen seines Volks scheinbar ganz gut nachkommen, aber seine Pflichten als König und die Verteidigung des Königreichs ein bisschen aus dem Blick verlieren. Lust auf diese Aufgabe hat er nämlich immer noch nicht und er gibt uns an der einen oder anderen Stelle echte Joffrey-Vibes. Larys Strong verfolgt derweil sein ganz eigenes Ziel und bearbeitet Alicent und auch Aegon dahingehend, dass Otto als Hand des Königs abgelöst werden sollte. Ich bin mir sicher, er hat auch schon eine gute Idee, wer sein Nachfolger werden könnte. Alicent spürt, dass ihr ihre Macht aus den Händen gleitet, denn weder hört Aegon auch nur im Ansatz auf ihren Rat, noch bewahrt Otto den Respekt vor seiner Tochter, indem er ihrem Wort vor ihren Söhnen auch nur irgendeine Relevanz zuspricht. Larys Strong lässt im Hintergrund schon mal alle ihre Feinde, die loyal zu Rhaenyra waren, im Schloss umbringen und auch, wenn Alicent das so nie gewollt hat – ein Motiv, das in dieser Serie und Folge recht häufig auftaucht – kommt es ihr natürlich zu Gute. Immerhin hat Alicent mittlerweile etwas gefunden, womit sie sich zwischenzeitlich ablenken kann, nämlich – wie könnte es anders sein – Ser Criston Cole.

Während Daemon und Rhaenys sich in Dragonstone ganz auf den laufenden Krieg konzentrieren, müssen sie zunächst auf ihre Königin verzichten. Ohne sichtbare Beweise kann Rhaenyra den Tod ihres Kindes nicht hinnehmen und fliegt daher das ganze Reich ab, um letztendlich traurige Gewissheit zu haben, dass Lucerys und Arrax wirklich nur noch zerfetzte Überreste sind. Zerrissen von Trauer und von Wut überwältigt, dass ein Familienmitglied ihren Sohn umgebracht hat, fasst Rhaenyra einen Entschluss.

„Bring me Aemond.“ (Rhaenyra)

Violence

Und wieder einmal macht sich Daemon, eingehüllt in ein schwarzes Cape mit Kapuze, auf den Weg, um heimliche Geschäfte zu erledigen. Dieses Mal will er zwei über die gefangene Mysaria ausgemachte Kriminelle, die als „Blood and Cheese“ bezeichnet werden, dazu bringen, Aemond in King’s Landing aufzusuchen und umzubringen. Sie sollen ihm seinen Kopf bringen. Doch auch wenn das Aufsuchen von Aemonds Räumlichkeiten keine große Herausforderung für sie darzustellen scheint, können sie ihn nicht finden und töten stattdessen Prinz Jaehaerys Targaryen, den jüngsten Sohn von Aegon und seiner Frau Helaena.

HOTD_S02E01_Finger

Die Szene ist schwer zu ertragen. Auch Helaena und Jaehaerys Zwillingsschwester sind im Raum anwesend, doch die beiden Attentäter können nicht auf Anhieb erkennen, welches der Kinder der Sohn ist. Helaena muss ihnen also zeigen, welches ihrer Kinder umgebracht werden soll. Und nicht nur die beiden Mörder spekulieren darüber, ob sie ihnen das richtige Kind gezeigt hat, auch die Zuschauer:innen werden zunächst im Dunkeln gelassen, wessen Kopf die beiden schließlich mit großem Kraftakt im Off vom Körper trennen. Und der Gesichtsausdruck von Haelena ist schließlich der einzige sichtbare Beweis, den die Kamera uns über den Tod des Kindes liefert.

„A Son for a Son“ ist ein gelungener, spannender Auftakt der zweiten Staffel „House of the Dragon“. Zunächst lässt sich die Episode Zeit, uns wieder an ihre Charaktere und das Universum zu gewöhnen. Wir werden schnell zurück in die Spannung zwischen den Häusern gezogen, die Zerrissenheit der Charaktere, vor allem zweier Frauen, die durch alte Liebe miteinander verbunden sind, aber durch die Liebe zu ihren Kindern Entscheidungen treffen, die einen immer stärkeren Keil zwischen sie treiben.

HOTD_S02E01_BloodCheese

Im letzten Drittel der Episode nehmen uns dann zwei völlig neue, uns unbekannte Charaktere an die Hand, während sie durch King’s Landing streifen. Doch dadurch werden wir nicht aus der Story gerissen, denn die Anspannung wird noch größer, welche fatalen Aktionen den Krieg nur noch weiter anfachen werden. Allein durch den Einsatz der Musik ahnen wir bereits, dass etwas Tragisches passieren wird, das das ursprüngliche, zumindest das von Rhaenyra vorgegebene, Ziel verfehlt. Und so schreiten wir zum Ende der ersten Episode von einem tragischen Drama hinüber zu einem Horrorthriller, der Erinnerungen an die „Red Wedding“ weckt.

Mir gefällt, wie diese Episode wieder einige Fragen offen lässt, unter anderem, was genau Daemon antwortet, als er gefragt wird, was Blood and Cheese machen sollen, wenn sie Aemond nicht finden. Und für die emotionale Involviertheit ist sehr zuträglich, dass wir im Laufe der Episode immer wieder Anlass haben, Sympathien mit beiden Seiten aufzubauen – auch wenn mein Gerechtigkeitssinn mich immer stärker zu Rhaenyra treibt.

Opening

Was an der zweiten Staffel vollkommen neu ist, ist das Intro. Die Opening Credits der ersten Staffel haben recht viel Kritik geerntet und auch ich war davon nicht ganz so angetan. Die Musik war immer noch eindringlich, doch der visuelle Part dazu hat mich bei weitem nicht so gefesselt wie in „Game of Thrones“. Das Opening der zweiten Staffel ist ganz anders gestaltet. Während die Musik nach wie vor die gleiche ist, folgen wir diesmal einer Stickerei auf einem Wandteppich, die sich als Visualisierung des Familienstammbaums ausbreitet. Doch mit jedem Faden, der sich in den Stoff zu setzen scheint, erstreckt sich auch eine rote Spur, die sich wie Blut in die Fasern saugt. Wir können davon ausgehen, dass sich das Intro in alter Manier in jeder Episode gemäß der Ereignisse der Geschichte immer ein bisschen verändern wird. Ich bin gespannt darauf!

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FHIblsDVSq_k%2Fmaxresdefault

Die zweite Staffel „House of the Dragon“ ist gerade erst gestartet und die dritte Staffel wurde bereits bestätigt. Habt ihr die Bücher eigentlich gelesen? Kennt ihr Zusammenhänge oder Details, die in dieser Episode nicht dargestellt wurden, aber wichtig für die Story sind? Oder habt ihr Easter Eggs gesehen, die mir beim Zuschauen nicht aufgefallen sind? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen!

Bilder: HBO/Sky

Vorherige Folge

Nächste Folge

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/review-house-of-the-dragon-s02e01-a-son-for-a-son/feed/ 1
Umfrage: 5 Jahre nach dem Ende, habt ihr „Game of Thrones“ vergeben? https://www.serieslyawesome.tv/umfrage-5-jahre-nach-dem-ende-habt-ihr-game-of-thrones-vergeben/ https://www.serieslyawesome.tv/umfrage-5-jahre-nach-dem-ende-habt-ihr-game-of-thrones-vergeben/#comments Sun, 26 May 2024 15:53:22 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=209025

Es sind jetzt fünf Jahre seit dem „Game of Thrones“-Finale vergangen. Die sechste Episode der achten Staffel mit dem Namen „Der Eiserne Thron“ markierte das Ende der epischen Serie und lief am 20. Mai 2019. Das IMDb-Ranking dieser Folge liegt aktuell bei katastrophalen 4.0. Viele – mich eingeschlossen – ärgern sich noch heute über die letzten Folgen der Serie.

Doch es sind fünf Jahre vergangen. Die Prequel-Star-Wars-Filme (1 bis 3) sind inzwischen auch als vernünftige Filme anerkannt und vielleicht geht es ja auch der letzten „Game of Thrones“-Staffel so, dass die Fans versöhnlicher auf den großen Abschluss schauen?

Genau das möchte ich von euch wissen: Wie steht ihr zu den letzten „Game of Thrones“-Episoden fünf Jahre nach dem Ende?

Habt ihr "Game of Thrones" vegeben?
AbstimmenErgebnisse

Bilder: HBO

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/umfrage-5-jahre-nach-dem-ende-habt-ihr-game-of-thrones-vergeben/feed/ 4
House of the Dragon: Offizieller Trailer zu Staffel 2 https://www.serieslyawesome.tv/house-of-the-dragon-offizieller-trailer-zu-staffel-2/ https://www.serieslyawesome.tv/house-of-the-dragon-offizieller-trailer-zu-staffel-2/#respond Wed, 15 May 2024 04:47:23 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=208352 Im Sommer 2024 geht „House of the Dragon“ weiter – jetzt haben HBO und Sky den offiziellen Trailer zu den neuen Folgen veröffentlicht, nachdem es vorab bereits einen Teaser und einen Doppel-Trailer „Green“ und „Black“ gab. Die 2. Staffel des Spin-Offs zu „Game of Thrones“ wird in Deutschland in der Nacht vom 16. auf den 17. Juni 2024 veröffentlicht – also parallel zum US-Start. Ich hoffe mal, dass es so gut wird wie Staffel 1.

house-of-the-dragon-staffel-2-trailer

„House of the Dragon“ – was passierte in Staffel 1?

Basierend auf George R. R. Martins Buch „Fire & Blood“, spielt die Serie „House of the Dragon“ 200 Jahre vor „Game of Thrones“, also vor dem Tod von Robert Baratheons. Die Lords von Westeros haben im Großen Rat von Harrenhal Viserys Targaryen (Paddy Considine) zum Herrscher über die Königslande erklärt. Der besonnene König will dem Volk von Westeros einen geeigneten Erben bieten. Nach einer Reihe von Ereignissen entscheidet sich Viserys gegen seinen jüngeren Bruder Prinz Daemon (Matt Smith) und setzt seine erstgeborene Tochter, Prinzessin Rhaenyra (Milly Alcock und Emma D’Arcy), als Thronfolgerin ein. Wer bei dem ganzen Beziehungsgeflecht nicht durchblickt – hier gibt’s unseren Stammbaum zum Haus Targaryen. Auf jeden fall wird eine Entscheidung getroffen, die zum Ende der Staffel einen Krieg um die Erbfolge entfacht.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F0ULWTZjDXJQ%2Fmaxresdefault

Den Cast der zweiten Staffel bilden Matt Smith, Olivia Cooke, Emma D’Arcy, Eve Best, Steve Toussaint, Fabien Frankel, Ewan Mitchell, Tom Glynn-Carney, Sonoya Mizuno und Rhys Ifans. Darüber hinaus gibt es ein Wiedersehen mit Harry Collett, Bethany Antonia, Phoebe Campbell, Phia Saban, Jefferson Hall und Matthew Needham. Neu mir dabei sind die Schauspieler Clinton Liberty als Addam of Hull, Jamie Kenna als Ser Alfred Broome, Kieran Bew als Hugh, Tom Bennett als Ulf, Tom Taylor als Lord Cregan Stark und Vincent Regan als Ser Rickard Thorne. Zu den bereits angekündigten neuen Darstellern der zweiten Staffel gehören Abubakar Salim als Alyn of Hull, Gayle Rankin als Alys Rivers, Freddie Fox als Ser Gwayne Hightower und Simon Russell Beale als Ser Simon Strong.

Bilder: Sky

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/house-of-the-dragon-offizieller-trailer-zu-staffel-2/feed/ 0
„House Of The Dragon“ Staffel 2: Deutschland-Start bei Sky parallel zur US-Ausstrahlung https://www.serieslyawesome.tv/house-of-the-dragon-staffel-2-startet-in-deutschland-parallel-zur-us-ausstrahlung-bei-sky/ https://www.serieslyawesome.tv/house-of-the-dragon-staffel-2-startet-in-deutschland-parallel-zur-us-ausstrahlung-bei-sky/#respond Thu, 21 Mar 2024 15:53:45 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=202865

Im Dezember letzten Jahres gab es bereits einen etwas längeren Teaser-Trailer zur zweiten Staffel von „House of the Dragon“, gerade wurden direkt mal zwei offizielle Trailer zur Fortsetzung des „Game of Thrones“-Prequels veröffentlicht. Dabei wird euch die Wahl gelassen, euch für eine Seite zu entscheiden: Grün oder Schwarz. Entsprechend gibt es den „Green Trailer“ sowie den „Black Trailer“ – hier direkt im Beitrag (im Originalton mit deutschen Untertiteln).
Eine nette Idee! Welcher Seite schließt ihr euch an?

„Westeros steht am Rande eines blutigen Bürgerkriegs, in dem der Grüne und der Schwarze Rat um König Aegon bzw. Königin Rhaenyra kämpfen. Da jede Seite glaubt, den rechtmäßigen Anspruch auf den Eisernen Thron zu haben, spiegeln die Trailer von ‚Green‘ und ‚Black‘ diese beiden Perspektiven in getrennten, aber sich ergänzenden Hälften derselben Geschichte wider. Für das weltweite Publikum heißt es „Alle müssen sich für eine Seite des Hauses Targaryen entscheiden“, da das Reich in der zweiten Staffel zerbrechen wird.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FdZE0f79OQqY%2Fmaxresdefault

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FC0_iEVTWpVs%2Fmaxresdefault

Aber es gibt nicht nur neues Bewegtbild zur mit Vorfreude erwarteten neuen Staffel „House of the Dragon“ – endlich wissen wir auch, dass die Serie im Juni starten wird, und das nicht nur in den USA, sondern auch direkt in Deutschland!

Die 2. Staffel von „House of the Dragon“ startet am Sonntag, dem 16. Juni 2024, in den USA auf HBO, respektive der Streaming-Plattform Max. Parallel dazu, also zu unserer Zeit in der Nacht auf Montag, den 17. Juni, wird der Staffelauftakt auch bei Sky bzw. WOW zum Abruf bereit stehen. Genau wie die wöchentlich folgenden sieben Episoden wird es direkt neben der Originalfassung auch eine deutsche Synchronisation sowie deutsche und englische Untertitel auf Abruf geben. So mögen und schätzen wir es!

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/house-of-the-dragon-staffel-2-startet-in-deutschland-parallel-zur-us-ausstrahlung-bei-sky/feed/ 0
Game of Thrones: Bilder zum unausgestrahlten Spin-off „BLOOD MOON“ https://www.serieslyawesome.tv/game-of-thrones-bilder-zum-unausgestrahlten-spin-off-blood-moon/ https://www.serieslyawesome.tv/game-of-thrones-bilder-zum-unausgestrahlten-spin-off-blood-moon/#respond Mon, 05 Feb 2024 17:27:49 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=201622 Es war schon tragisch, als es vor etwas mehr als vier Jahren hieß: Das Spin-Off „BLOOD MOON“, das eine Geschichte weit vor der Originalgeschichte von „Game of Thrones“ erzählen sollte, wurde gecancelt. Und das, obwohl es schon einen fertigen Piloten gab. Jetzt sind erstmals Bilder aufgetuacht, die Fans des „Game of Thrones“-Universums sicher nochmal wehmütig werden lassen: Die Bilder zeigen Hauptdarstellerin Naomi Watts on location.

Game-of-Thrones-Blood-Moon-Naomi-Watts-Pilot

Rückblick: Nach der Produktion der ersten Folge des geplanten „Game of Thrones“-Prequels hatte sich HBO entschieden, die Geschichte mit dem Arbeitstitel „BLOOD MOON“ nicht als Serie umzusetzen. Die Geschichte sollte weit vor der bekannten Handlung aus „Game of Thrones“ spielen und sich mit der Entstehung der „Weißen Wanderer“ befassen. Für die Hauptrolle war Naomi Watts („Gypsy“, „Twin Peaks“) vorgesehen. Wir hatten hier im Blog darüber berichtet.

Die Entscheidung kam seinerzeit schon überraschend. G.R.R. Martin war in die Entwicklung der Serie mit einbezogen, er hat auch häufiger über die Arbeit an dem Projekt, das er selbst „The Long Night“ getauft hatte, berichtet. Und wie gesagt, der Pilot zur Serie von Showrunnerin Janes Goldman war ja schon abgedreht.

Den Daumen senkte seinerzeit letztlich wohl WarnerMedia-Chef Bob Greenblatt. Er war nach Sichtung des Piloten skeptisch und glaubte nicht, dass „BLOOD MOON“ den Geist der Original-Serie würde tragen können. HBO-Senderchef Casey Bloys widersprach seinerzeit nicht, und so war das Ende nach einer Folge und einem 30-Millionen-Dollar-Invest besiegelt. Bleibt nur zu hoffen, dass wir den Piloten möglicherweise eines Tages doch nochmal zu sehen bekommen.

Bilder: Twitter / westerosies

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/game-of-thrones-bilder-zum-unausgestrahlten-spin-off-blood-moon/feed/ 0
Wie Drachenszenen in „House of the Dragon“ gemacht wurden https://www.serieslyawesome.tv/wie-drachenszenen-in-house-of-the-dragon-gemacht-wurden/ https://www.serieslyawesome.tv/wie-drachenszenen-in-house-of-the-dragon-gemacht-wurden/#respond Thu, 28 Dec 2023 12:22:26 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=200474

Die Leute der Corridor Crew haben sich mal wieder (wie bereits unter anderem zu „Ahsoka“ und „One Piece“, „Wednesday“ und „Severance“ oder auch „The Boys“) Spezialeffekte aus einer Serie angeschaut und mit ihrer Expertise eingeschätzt, wie diese umgesetzt worden sein dürften. Dieses Mal wird gemeinsam mit James Willingham von Animation Studio The Third Floor zwar hauptsächlich über Filme gesprochen („Prey“, „No One Will Save You“ und „The Hobbit“), aber es gibt eben auch einen größeren Abschnitt zur HBO-Serie „House of the Dragon“ und Einblicke in die CGI-Arbeiten rund um die Drachen.

Der Teil über „House of the Dragon“ startet bei 8:25 Minuten.

„Niko and Wren are joined by Pre-Viz Supervisor James Willingham of the The Third Floor to discuss the artistry of previsualizing action sequences in some of your favorite Hollywood films and tv shows.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FXTnac3t_pzM%2Fmaxresdefault

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/wie-drachenszenen-in-house-of-the-dragon-gemacht-wurden/feed/ 0
AWESOME 5: Die ikonischsten Serienmomente https://www.serieslyawesome.tv/awesome-5-die-ikonischsten-serienmomente/ https://www.serieslyawesome.tv/awesome-5-die-ikonischsten-serienmomente/#comments Sun, 10 Dec 2023 09:23:11 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=198122

Wir alle haben in unserem Leben schon Tage, Wochen und manche insgesamt sogar Monate mit Serienschauen verbracht. Denn allein mit meinen drei Lieblingsserien „The Sopranos„, „Breaking Bad“ und „The King of Queens“ kommen fast 9 Tage zusammen. Hier kannst du selbst schauen, wie viel Zeit du mit deinen Serien verbringst.

Nun gibt es Serien, die schaue ich und habe den Inhalt nach einigen Wochen schon wieder vergessen. Es gibt aber auch Serienmomente, an die ich immer wieder denken muss ‒ weil sie überraschend, aufregend und manchmal auch enttäuschend waren. Es gibt sogar Serien-Momente, die zu Memes wurden. Diese 5 Serienmomente sind für mich unvergesslich und besonders ikonisch.

„Game of Thrones“ – Die Rote Hochzeit (The Red Wedding)

Diese Szene wird wohl für immer in guter Erinnerung bleiben (anders als Staffel 8), wenn wir unseren Kindern von der Serie „Game of Thrones“ erzählen. Bei der ikonischsten Hochzeit der Serienwelt wurden viele Hauptcharaktere brutal ermordet, weshalb die Serie spätestens ab diesem Zeitpunkt legendär wurde.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2Fbtzq18TkaUc%2Fmaxresdefault

„The Sopranos“ – Das offene Ende

Noch heute denken wahre Sopranos-Fans noch über dieses kontroverse Ende der vielleicht besten Serie aller Zeiten nach. Wird Tony oder sogar seine Familie ermordet? Überleben manche Familienmitglieder? Oder ist es sogar ein Happy End?

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F1x9YACdBUrU%2Fmaxresdefault

„The Office“ – Jim macht Pam einen Heiratsantrag

Wie lange mussten wir warten, bis Jim Halpert in „The Office“ Pam Beesly endlich einen Antrag macht und seine Liebe gesteht? Bis Staffel 5, Folge 2 ‒ weshalb dieser Serienmoment umso schöner ist.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FN56tjXt6JoY%2Fmaxresdefault

„Die Discounter“ – Jonas küsst Thorsten

Ein ganz anderer Kuss ist deshalb so besonders, weil es diese eine deutsche Serie gibt, die mich seit Jahren endlich wieder richtig zum Lachen gebracht hat. Bei „Die Discounter“ sorgen sogenannte „Bomben“, die an besonderen Stellen platziert werden, bei den improvisierten Dialogen für Überraschungsmomente ‒ bei Schauspielenden und uns Zuschauenden.

„Breaking Bad“ – „I am the one who knocks!“

Wer kennt diese Szene aus „Breaking Bad“ nicht? Walter White zeigt seiner Frau Skyler, dass er sein gesittetes Leben hinter einer Tür verschlossen hat und nun derjenige ist, der an der Tür klopft ‒ außer, als er tatenlos zusieht, wie Jesses Freundin Jane tragisch stirbt. Seine Selbstwahrnehmung und sein Ego erreichen in dieser Szene einen Höhepunkt.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FCa3kPemW2CE%2Fmaxresdefault

Was meint ihr?

Welchen Serienmoment könnt ihr euch immer wieder anschauen? An welche Szene eurer Lieblingsserie denkt ihr immer wieder gerne zurück? Schreibt es in die Kommentare!

Bilder: HBO, AMC, Universal, Pyjama Pictures

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/awesome-5-die-ikonischsten-serienmomente/feed/ 5
„Game of Thrones“ in Berlin https://www.serieslyawesome.tv/game-of-thrones-in-berlin/ https://www.serieslyawesome.tv/game-of-thrones-in-berlin/#respond Tue, 05 Dec 2023 17:40:30 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=197755

Nachdem „Breaking Bad“ bereits in Berlin stattgefunden hat und „Game of Thrones“ zum Mafia-Drama mutiert ist, ist jetzt beides von demonflyingfox vermengt worden. Nein, es gibt kein „Breaking Bad“-Mafia-Fest (noch nicht zumindest…), sondern „Game of Thrones“ in Berlin. Passt ja, da stand auch mal eine Mauer…

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FbSKkMFpPw50%2Fmaxresdefault

via: Kraftfuttermischwerk

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/game-of-thrones-in-berlin/feed/ 0
House of the Dragon: Teaser-Trailer zu Staffel 2 von HBO ist da https://www.serieslyawesome.tv/house-of-the-dragon-trailer-zu-staffel-2-von-hbo-ist-da/ https://www.serieslyawesome.tv/house-of-the-dragon-trailer-zu-staffel-2-von-hbo-ist-da/#respond Sat, 02 Dec 2023 18:30:15 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=197412 Im Sommer 2024 geht „House of the Dragon“ weiter – dann wird die 2. Staffel des Spin-Offs zu „Game of Thrones“ veröffentlicht. Ich hoffe mal, dass es so gut wird wie Staffel 1. Der erste Teaser-Trailer, der gerade veröffentlicht worden ist, macht auf jeden Fall einen guten Eindruck. Bei uns wird Staffel 2 wieder bei Sky / WOW laufen. Hier war man ganz schnell und hat sogar schon eine deutsche Version des Teasers zur Hand. Die achtteilige Staffel wird im Sommer 2024 exklusiv auf Sky und dem Streamingdienst WOW zu sehen sein. Wie heute Vormittag berichtet, wird im Free-TV erstmal Staffel 1 zu sehen sein – bei ProSieben.

house-of-the-dragon-staffel-2-trailer

„House of the Dragon“ – wann kommt Staffel 2 nach Deutschland?

Basierend auf George R. R. Martins Buch „Fire & Blood“, spielt die Serie „House of the Dragon“ 200 Jahre vor „Game of Thrones“, also vor dem Tod von Robert Baratheons. Die Lords von Westeros haben im Großen Rat von Harrenhal Viserys Targaryen (Paddy Considine) zum Herrscher über die Königslande erklärt. Der besonnene König will dem Volk von Westeros einen geeigneten Erben bieten. Nach einer Reihe von Ereignissen entscheidet sich Viserys gegen seinen jüngeren Bruder Prinz Daemon (Matt Smith) und setzt seine erstgeborene Tochter, Prinzessin Rhaenyra (Milly Alcock und Emma D’Arcy), als Thronfolgerin ein. Wer bei dem ganzen Beziehungsgeflecht nicht durchblickt – hier gibt’s unseren Stammbaum zum Haus Targaryen. Auf jeden fall wird eine Entscheidung getroffen, die zum Ende der Staffel einen Krieg um die Erbfolge entfacht.

lyteCache.php?origThumbUrl=%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FhvTetDiTb_o%2Fhqdefault

Den Cast der zweiten Staffel bilden Matt Smith, Olivia Cooke, Emma D’Arcy, Eve Best, Steve Toussaint, Fabien Frankel, Ewan Mitchell, Tom Glynn-Carney, Sonoya Mizuno und Rhys Ifans. Darüber hinaus gibt es ein Wiedersehen mit Harry Collett, Bethany Antonia, Phoebe Campbell, Phia Saban, Jefferson Hall und Matthew Needham. Neu mir dabei sind die Schauspieler Clinton Liberty als Addam of Hull, Jamie Kenna als Ser Alfred Broome, Kieran Bew als Hugh, Tom Bennett als Ulf, Tom Taylor als Lord Cregan Stark und Vincent Regan als Ser Rickard Thorne. Zu den bereits angekündigten neuen Darstellern der zweiten Staffel gehören Abubakar Salim als Alyn of Hull, Gayle Rankin als Alys Rivers, Freddie Fox als Ser Gwayne Hightower und Simon Russell Beale als Ser Simon Strong.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FNCN3EPzK1Is%2Fmaxresdefault

George R.R. Martin fungiert als Co-Creator/Executive Producer. Co-Creator/Showrunner/Executive Producer ist Ryan Condal, Executive Producers Sara Hess, Alan Taylor, Melissa Bernstein, Kevin de la Noy, Loni Peristere, Vince Gerardis. Basierend auf George R.R. Martins Buch „Fire & Blood“.

Bilder: Sky

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/house-of-the-dragon-trailer-zu-staffel-2-von-hbo-ist-da/feed/ 0
„House of the Dragon“: Free-TV-Premiere bei ProSieben https://www.serieslyawesome.tv/house-of-the-dragon-free-tv-premiere-bei-prosieben/ https://www.serieslyawesome.tv/house-of-the-dragon-free-tv-premiere-bei-prosieben/#respond Sat, 02 Dec 2023 12:41:57 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=197344 Die 1. Staffel von „House of the Dragon“ ist schon längst vorbei – zumindest für Serienfans mit Sky bzw. WOW. Wer nicht zu den Abonnenten gehört, konnte vor einem Jahr das Spin-Off-Serie zu „Game of Thrones“ digital als Download oder sogar auf Blu-ray oder DVD erwerben – wir haben hier darüber berichtet. Nochmal ein Jahr später startet „House of the Dragon“ jetzt für alle, die auf die Free-TV-Premiere warten wollten. ProSieben wird das Spin-Off demnächst zeigen, außerdem wird die Premierenstaffel in die Joyn-Mediathek wandern.

house-of-the-dragon-staffel-1-free-tv

Wann läuft „House of the Dragon“ im Free-TV?

Die Vorgeschichte des Fantasy-Klassikers „Game of Thrones“ wird ab Montag, 8. Januar 2024, erstmals im Free-TV ausgestrahlt. ProSieben zeigt jede Woche eine Doppelfolge von „House of the Dragon“. Wer Silvester nichts weiter vor hat, kann auch Joyn anschmeißen: Ab 31. Dezember 2023 sind die ersten Folgen bereits vorab auf Joyn abrufbar. Wer noch nichts davon gesehen hat und vom schwachen Finale von „Game of Thrones“ abgeschreckt ist – dem sei gesagt, dass sich „House of the Dragon“ definitiv lohnt. Ich fand die Folgen gut gemacht und die Figuren auch klasse besetzt – ich freue mich schon auf Staffel 2. Und „House of the Dragon“ wurde 2023 immerhin auch mit einem Golden Globe als beste Dramaserie ausgezeichnet.

Die in „House of the Dragon“ erzählte Geschichte des Hauses Targaryen spielt etwa 200 Jahre vor dem Tod von Robert Baratheon. Die Lords von Westeros haben im Großen Rat von Harrenhal Viserys Targaryen (Paddy Considine) zum Herrscher über die Königslande erklärt. Der besonnene König will dem Volk von Westeros einen geeigneten Erben bieten. Nach einer Reihe von Ereignissen entscheidet sich Viserys gegen seinen jüngeren Bruder Prinz Daemon (Matt Smith) und setzt seine erstgeborene Tochter, Prinzessin Rhaenyra (Milly Alcock und Emma D’Arcy), als Thronfolgerin ein. Wer bei dem ganzen Beziehungsgeflecht nicht durchblickt – hier gibt’s unseren Stammbaum zum Haus Targaryen. Auf jeden fall wird eine Entscheidung getroffen, die zum Ende der Staffel einen Krieg um die Erbfolge entfacht.

Das wird dann wohl im Mittelpunkt von Staffel 2 stehen, die es 2024 geben wird. Die Produktion der zweiten Staffel durch HBO ist bereits im vollen Gange, die neuen Folgen werden in den USA voraussichtlich im Sommer 2024 erscheinen – dann sicherlich auch erst wieder bei Sky / WOW.

Bilder: HBO

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/house-of-the-dragon-free-tv-premiere-bei-prosieben/feed/ 0
„Game of Thrones“ mit KI verbessern: Wir schreiben mit ChatGPT ein alternatives Serienende https://www.serieslyawesome.tv/game-of-thrones-mit-ki-verbessern-wir-schreiben-mit-chatgpt-ein-alternatives-serienende/ https://www.serieslyawesome.tv/game-of-thrones-mit-ki-verbessern-wir-schreiben-mit-chatgpt-ein-alternatives-serienende/#respond Sun, 02 Jul 2023 06:08:07 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=191967 Wenn eine Serie ein unbefriedigendes Serienende hat – dann ist es für die meisten Serienfans sicher „Game of Thrones“. Da kam vermutlich einiges zusammen: die hohen Erwartungen der Fans, das Fehlen der Romanvorlage von G.R.R. Martin, der Zeitdruck, unter dem alles beendet werden sollte – schlechte Bedingungen für ein solides Finale.

game-of-thrones-finale-chatgpt-ki

Kann man das nicht besser machen? In der Theorie schon, und es gibt ja auch nicht wenige alternative Finalfassungen von Fans, die ihrer Kreativität nach dem Ende 2019 freien Lauf gelassen haben. Heute haben wir 2023, und es gibt Tools wie ChatGPT, mit denen man KI bemühen kann, sich mit dem Themenkomplex auseinander zu setzen und ein alternatives Ende zu erdenken. Wir haben’s mal ausprobiert und gemeinsam mit ChatGPT ein neues Ende für „Game of Thrones“ erdacht.

„Game of Thrones“ – neues Serienfinale mit ChatGPT schreiben

Wie sind wir vorgegangen? Zunächst einmal haben wir ChatGPT die wichtigsten Fakten geliefert – um welche Serie geht es, was ist das Problem (das schlechte Finale), was hat uns am Finale nicht gefallen, und was soll ChatGPT tun – eben ein alternatives Ende schreiben. Die erste Fassung fand ich noch nicht so richtig schlüssig, weil ChatGPT die Figuren einfach im Stil der ersten Staffeln weiterentwickelt hat. Das wurde recht langweilig, so dass ich ChatGPT gebeten habe, das Finale ausführlicher zu fassen und den Fokus mehr auf die Rolle von Bran Stark und dem Night King zu legen. Das hat ChatGPT dann als alternatives Ende erdacht.

Game-of-Thrones-Finale-S08E06_Review_14

Nach dem Fall von Königsmund und dem Tod von Cersei Lannister kommt es zu einer politischen Krise in Westeros. Die Überlebenden, darunter Jon Snow, Daenerys Targaryen, Tyrion Lannister und Sansa Stark, treffen sich, um über die Zukunft des Reiches zu beraten. Anstatt einen neuen König oder eine Königin zu bestimmen, beschließen sie, ein Ratsgremium zu bilden, das die Entscheidungen kollektiv trifft.

Daenerys, die zuvor in eine grausame Tyrannin verwandelt wurde, verspricht, ihr Bestes zu tun, um den Frieden wiederherzustellen und das Vertrauen der Menschen zurückzugewinnen. Jon, der von seiner Liebe zu Daenerys und seinem Wunsch nach Frieden getrieben wird, verzichtet auf den Anspruch auf den Eisernen Thron und unterstützt ihre Bemühungen.

Das Ratsgremium besteht aus Vertretern der großen Häuser, der Nachtwache und Vertretern der freien Städte Essos. Sie treffen sich regelmäßig, um wichtige Entscheidungen zu treffen und sicherzustellen, dass die Interessen aller Regionen vertreten sind. Tyrion übernimmt die Rolle des Hand des Königs bzw. der Königin und setzt seine politische Erfahrung und Weisheit ein, um die Regierungsgeschäfte zu führen.

Game-of-Thrones-Finale-S08E06_Review_13

Sansa kehrt in den Norden zurück und wird zur Königin des unabhängigen Nordens gekrönt. Sie widmet sich der Wiederherstellung und dem Aufbau des zerstörten Winterfells und nutzt ihre Macht, um das Wohl ihres Volkes zu fördern.

Arya, die sich zuvor auf eine Reise in das Unbekannte begeben hat, kehrt nach Westeros zurück und wird eine berühmte Kämpferin und Entdeckerin. Sie wird zur Legende und inspiriert viele junge Mädchen, ihren Träumen zu folgen.

Game-of-Thrones-Finale-S08E06_Review_16

In den folgenden Jahren wird Westeros von Frieden und Stabilität geprägt. Daenerys setzt sich für soziale Gerechtigkeit und Reformen ein und versucht, die Ungleichheit im Reich zu beseitigen. Jon Snow unterstützt sie bei ihren Bemühungen und dient als ihre Vertrauensperson und Berater.

Die Bedrohung durch die Armee der Toten und den Night King bleibt im Norden bestehen. Bran Stark, der zum König des Waldes wurde, spielt eine entscheidende Rolle bei der Verteidigung des Reiches. Mit seinem Wissen als vergangener und zukünftiger Seher kann er rechtzeitig Warnungen aussprechen und die Verteidigung des Nordens organisieren.

Game-of-Thrones-Finale-S08E06_Review_12

Bran arbeitet eng mit Jon zusammen und offenbart ihm das volle Ausmaß der Bedrohung durch den Night King. Sie beschließen, ihre Kräfte zu vereinen und den Night King in einer finalen Schlacht zu besiegen. Mit der Hilfe der vereinten Streitkräfte von Westeros und den Drachen von Daenerys gelingt es ihnen, den Night King zu besiegen und die Armee der Toten endgültig zu vernichten.

Nach der Schlacht wird Bran als der wahre Held gefeiert, der das Reich vor dem Untergang bewahrt hat. Er wird als König von Westeros anerkannt, aber seine Herrschaft ist anders als jede zuvor. Er regiert mit Weisheit und Vorausschau und nutzt sein Seherwissen, um Westeros auf einen gerechten und prosperierenden Weg zu führen.

Die Menschen von Westeros blicken optimistisch in die Zukunft, da das alternative Ende von „Game of Thrones“ die Bedeutung von Zusammenarbeit, Diplomatie und dem gemeinsamen Kampf gegen eine überwältigende Bedrohung betont. Die Lektionen aus der Vergangenheit haben sie gelehrt, dass die Stärke des Reiches in der Einheit liegt und dass sie nur gemeinsam ihre größten Herausforderungen bewältigen können.

Das war’s – Eure Meinung zu diesem alternativen Ende?

Serienfinale mit ChatGPT – welche Serien wären noch interessant?

Wir haben hier im Blog ja schon zu einigen Möglichkeiten von KI im Zusammenhang mit Serien geschrieben, unter anderem die nicht ganz ernst gemeinte Aprilscherz-Nachricht, dass KI eine komplette Folge der Netflix-Serie „Black Mirror“ schreibt, die verfilmt werden soll (hier nachzulesen). Beim Thema Serienfinale können aber noch ein paar interessante Ideen entstehen, wie ich finde. An ein paar Serien arbeite ich aktuell noch mit Chat GPT – wenn Ihr Wünsche oder Vorschläge für weitere Serienfinals habt, dann gebt sie gerne durch.

PS: Auch zur „Yellowstone“-Serie „1883“ haben wir mit KI ein alternatives Ende geschrieben (hier klicken).

Bilder: HBO

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/game-of-thrones-mit-ki-verbessern-wir-schreiben-mit-chatgpt-ein-alternatives-serienende/feed/ 0
„Game of Thrones“ als italienisches Mafia-Drama https://www.serieslyawesome.tv/game-of-thrones-als-italienisches-mafia-drama/ https://www.serieslyawesome.tv/game-of-thrones-als-italienisches-mafia-drama/#respond Tue, 20 Jun 2023 14:53:52 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=191507

Ich muss gestehen, langsam etwas übersättigt zu sein, was die ganzen KI-Adaptionen von Filmen und Serien anbelangt. Aber demonflyingfox hat ausnahmsweise mal nicht Wes Andersons Stil nachgemacht (s. „Star Wars“ oder auch „Breaking Bad“ zuvor). Stattdessen hat er „Game of Thrones“ ins Italienische übersetzt – also, nicht nur sprachlich, sondern auch stilistisch. Das Mafia-Setting steht den Figuren außerordentlich gut, möchte ich meinen.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FM6l6a9b56lA%2Fmaxresdefault

Schön ist auch dieser Kommentar unter dem Video auf YouTube, der den Figuren jeweils angepasste Charakternamen verpasst hat. Liebe sie!

0:00 Nazario Stracci
0:03 Giovanni Stracci
0:04 Arianna Stracci
0:08 Silvia Stracci
0:13 Tirone Lancastri
0:19 Varrone
0:21 Giacomo Lancastri
0:24 Circe Lancastri
0:35 Antonino „Tino“ Lancastri
0:44 Goffredo Lancastri/Barazzi
0:48 Sandro Cliegio u mastinu
Gregorio Cliegio a muntagna.
0:55 Madame Mélissa
0:58 Stanis Barazzi
1:03 Bronno Aquaatra
1:04 Denise Targato
1:13 Brando Starcci
1:16 Odoacre
]]>
https://www.serieslyawesome.tv/game-of-thrones-als-italienisches-mafia-drama/feed/ 0
Game of Thrones: Künstler kreiert gigantische Drachen-Skulptur https://www.serieslyawesome.tv/game-of-thrones-kuenstler-kreiert-gigantische-drachen-skulptur/ https://www.serieslyawesome.tv/game-of-thrones-kuenstler-kreiert-gigantische-drachen-skulptur/#respond Wed, 10 May 2023 10:33:27 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=189738

Die zweite Staffel „House of the Dragon“ lässt noch etwas auf sich warten. Die Zeit bis zum Sommer 2024 lässt sich aber beispielsweise mit diesem Beitrag ein klein wenig verkürzen. Der kanadische Metallbildner Kevin Stone hat in seiner Werkstatt einen riesigen Drachen aus Stahl angefertigt, der an Drogon aus der Erfolgsserie „Game of Thrones“ angelehnt ist. Zwei Jahre lang werkelte er an dem knapp 7 Tonnen schweren Giganten. Das Ergebnis ist wirklich beeindruckend. Dazu kommt, dass der Drache auch noch Feuer speien kann. Im Gespräch mit den Leuten von Coolest Thing erzählt Kevin, wie er die Einzelteile angeschafft und in sorgfältiger Handarbeit bearbeitet hat. Außerdem verrät er, woran er gerne als Nächstes arbeiten würde.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FGJi-2cRTWQk%2Fmaxresdefault

„The look they get in their eyes when they see it, it’s like watching children show up at Disneyland.“ – Kevin Stone

via: theawesomer

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/game-of-thrones-kuenstler-kreiert-gigantische-drachen-skulptur/feed/ 0
Game of Thrones: Prequel-Serie zu „Dunk & Egg“ kommt https://www.serieslyawesome.tv/game-of-thrones-prequel-serie-zu-den-geschichten-von-dunk-egg-kommt/ https://www.serieslyawesome.tv/game-of-thrones-prequel-serie-zu-den-geschichten-von-dunk-egg-kommt/#respond Thu, 13 Apr 2023 12:32:02 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=188543

Mit „House of the Dragon“ hat HBO bereits erfolgreich einen ersten Serienableger zum „Game of Thrones“-Erfolg abliefern können. Parallel zum Drehstart der zweiten Staffel hat man jetzt auch die offizielle Bekanntgabe eines weiteren Prequels abgegeben. Zeitlich deutlich näher an der Mutterserie sollen die Geschichten von „Dunk and Egg“ erzählt werden:

Seit 1998 hat George R.R. Martin die im Kosmos seiner „A Song of Ice and Fire“-Reihe spielenden Novellen veröffentlicht, die uns von „Dunk“, dem zukünftigen Lord Commander der Königswache, Ser Duncan the Tall, sowie „Egg“, dem zukünftigen König Aegon V Targaryen, berichten, was etwa 89 Jahre vor den Ereignissen in den Hauptbüchern spielt. Bislang wurden drei Teile veröffentlicht (Partnerlink): „The Hedge Knight“ (1998), „The Sworn Sword“ (2003) und „The Mystery Knight“ (2010) – beendet ist die Reihe noch nicht, aber wir alle wissen ja, wie es seit den TV-Erfolgen um die Schreibeslust von Martin bestellt ist…

Dem Ankündigungs-Teaser nach zu urteilen übernimmt man tatsächlich die offizielle Titel-Aufbaute der Buchreihe, so dass die Serie als „A Knight of the Seven Kingdoms: The Hedge Knight“ angekündigt wird. Der Beititel dürfte als Staffel-Kennung dienen, nehme ich an, so dass die weiteren Bände dann auch ihre entsprechenden Varianten erhalten werden. Insgesamt doch recht sperrig, wobei noch abzuwarten bleibt, ob auch die eingedeutschte Variante „Der Heckenritter von Westeros“ herhalten wird, was das Ganze nochmals verschlimmern würde. Vielleicht dient das aber auch alles nur der Ankündigung und man spart sich das „A“ wie bei „A Game of Thrones“ oder kürzt noch radikaler. „AKotSK:THK“ ist jetzt nicht unbedingt die eingängigste Abkürzung.

Durch die offizielle Staffelbestellung können wir sicher sein, dass „A Knight of the Seven Kingdoms“ auch wirklich erscheinen dürfte. Bei der zwischenzeitlich „The Long Night“ und letztlich „Bloodmoon“ betitelten Serie um die White Walker hatte man es nicht über den Piloten hinaus geschafft, das weitere angedachte Spin-off „10,000 Ships“ ist in der Versenkung verschwunden. An Ideen und Konzepten scheint es jedoch nicht zu mangeln.

Mit dabei sind neben George R.R. Martin also auch Ira Parker, Ryan Condal und Vince Gerardis, die allesamt bereits an „House of the Dragon“ beteiligt waren, Letzterer auch schon an der Mutterserie „Game of Thrones“.

via: @gamewolf

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/game-of-thrones-prequel-serie-zu-den-geschichten-von-dunk-egg-kommt/feed/ 0
Game of Thrones: Jon Snow’s Journey https://www.serieslyawesome.tv/game-of-thrones-jon-snows-journey/ https://www.serieslyawesome.tv/game-of-thrones-jon-snows-journey/#respond Sat, 10 Dec 2022 12:51:47 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=180738

Wofür eignet sich ein kaltes Adventswochenende noch besonders gut außer fürs Schauen von Weihnachtsfilmen und -serien? Genau, es ist auch perfekt, um große Serienklassiker Revue passieren zu lassen. Und da hat HBO jetzt was Schönes für uns: einen etwa vierminütigen Zusammenschnitt von Jon Snows Reise, von seinem Weg in „Game of Thrones“. Da wird einem nicht nur kühl beim Zuschauen, sondern man bekommt auch richtig Lust, wieder ins „Game of Thrones“-Universum einzusteigen. Dass im folgenden Video Spoiler versteckt sind, versteht sich von selbst. Also Achtung!

„Revisit the emotional and literal death-defying journey of Jon Snow.“

lyteCache.php?origThumbUrl=%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FjqA-i2FXeSU%2Fhqdefault

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/game-of-thrones-jon-snows-journey/feed/ 0
SNL: „House of the Dragon“-Parodie mit Dave Chappelle https://www.serieslyawesome.tv/snl-house-of-the-dragon-parodie-mit-dave-chappelle/ https://www.serieslyawesome.tv/snl-house-of-the-dragon-parodie-mit-dave-chappelle/#respond Mon, 14 Nov 2022 08:36:23 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=178086

Am Wochenende hat sich „Saturday Night Live“ der Serie „House of the Dragon“ angenommen. Genauer gesagt hat Gast-Star Dave Chappelle sich der Diversität der Spin-off-Produktion angenommen, wobei einige der klassischen Charaktere aus seiner MTV-Show damals zu Besuch kommen:

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/snl-house-of-the-dragon-parodie-mit-dave-chappelle/feed/ 0
House of the Dragon: Making-of-Video zum Finale der 1. Staffel https://www.serieslyawesome.tv/house-of-the-dragon-making-of-video-zum-finale-der-1-staffel/ https://www.serieslyawesome.tv/house-of-the-dragon-making-of-video-zum-finale-der-1-staffel/#respond Fri, 04 Nov 2022 07:59:02 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=177453

Auf HBO Max und bei Sky gibt es regelmäßige Inhalte einer Dokumentationsreihe, die die erste Staffel von „House of the Dragon“ begleitet. Ein interessanter Ausschnitt davon wurde kürzlich auch auf YouTube veröffentlicht. Die finale Folge hatte am Ende eine folgenschwere und stark inszenierte Szene für uns parat, deren Umsetzung im Video „Behind the Scenes: Storm’s End“ genauer beleuchtet wird. Entsprechend solltet ihr auf dem aktuellen Stand sein, was die abgeschlossene erste Staffel der Serie anbelangt, um Spoiler auf eurem Drachen umfliegen zu können.

„Director Greg Yaitanes, set decorator Claire Nia Richards, and more dive into the visual aesthetics they wanted to emulate as they constructed Storm’s End and blocking the first dragon battle sequence using Dragon toys. Watch the full The House That Dragons Built docuseries on HBO Max.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FDP2zSolimnA%2Fmaxresdefault

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/house-of-the-dragon-making-of-video-zum-finale-der-1-staffel/feed/ 0
Honest Trailers: „House of the Dragon“ https://www.serieslyawesome.tv/honest-trailers-house-of-the-dragon/ https://www.serieslyawesome.tv/honest-trailers-house-of-the-dragon/#respond Tue, 01 Nov 2022 19:18:41 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=177298

Natürlich haben auch die Screen Junkies sich der neuen Fantasy-Serie „House of the Dragon“ angenommen und einen ihrer „Honest Trailers“ über das „Game of Thrones“-Spin-off erstellt.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FS7fAsYHntH8%2Fmaxresdefault

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/honest-trailers-house-of-the-dragon/feed/ 0
George R. R. Martins Meinung zur 1. Staffel „House of the Dragon“ https://www.serieslyawesome.tv/george-r-r-martins-meinung-zur-1-staffel-house-of-the-dragon/ https://www.serieslyawesome.tv/george-r-r-martins-meinung-zur-1-staffel-house-of-the-dragon/#respond Tue, 01 Nov 2022 10:47:11 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=177286

Im Vorfeld der ersten Staffel von „House of the Dragon“ gab es bereits ein Featurette von HBO, in dem George R.R. Martin, Autor der „Song of Ice and Fire“-Bücher, über das „Game of Thrones“-Spin-off gesprochen hatte. Mittlerweile ist die erste Staffel abgelaufen und ein fulimnantes Finale hat einen positiven Trend bestätigen können.

Im Gespräch mit David Anthony Durham hat er für Penguin Random House zwar hauptsächlich über sein bald erscheinendes neues Buch „Targaryen: Der Aufstieg des Drachens“ (Partnerlink) gesprochen, ein längeres Segment hat sich aber auch mit der neuen TV-Serie befasst. Da Martin auch dort stark involviert ist, ist das natürlich wie beim Video zuvor alles supertoll und gelungen, dennoch gibt es einige interessante Punkte, wie ich finde. Zum Beispiel, wie er darüber spricht, immer zunächst Rough Cuts, also Vorabversionen, der Folgen zu erhalten.

Hier könnt ihr euch den Gesprächs-Ausschnitt anschauen, in dem über „House of the Dragon“ gesprochen wird, weiter unten könnt ihr das komplette Interview mit seinen 75 Minuten anschauen. Und ja, er scheint sehr häufig seine Hände in abwehrender Haltung hoch zu nehmen – ob das wohl eine unterschwellige Botschaft sein könnte…?

„George R. R. Martin discusses the finale of HOUSE OF THE DRAGON, behind the scenes of the series, and what’s coming in the future. Excerpted from a livestream event to celebrate the Targaryen Dynasty and the release of his book THE RISE OF THE DRAGON.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FBgNmr9dMfFE%2Fmaxresdefault

„Celebrate the Targaryen Dynasty with George R.R. Martin! Moderated by David Anthony Durham and brought to you by Random House Events, The Strand Bookstore, and Waterstones.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FEXZE_KQnat4%2Fmaxresdefault

Wie ist eure Meinung zur ersten Staffel von „House of the Dragon“? Macht mit bei unserer Umfrage, ob die neue Serie euch bislang bester oder schlechter als die Auftakt-Staffel der Mutterserie „Game of Thrones“ gefallen hat!

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/george-r-r-martins-meinung-zur-1-staffel-house-of-the-dragon/feed/ 0
House of the Dragon: 1. Staffel schon bald als Download und auf DVD & Co. https://www.serieslyawesome.tv/house-of-the-dragon-1-staffel-schon-bald-als-download-und-auf-dvd-co/ https://www.serieslyawesome.tv/house-of-the-dragon-1-staffel-schon-bald-als-download-und-auf-dvd-co/#respond Thu, 27 Oct 2022 08:40:00 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=177008 Die 1. Staffel von „House of the Dragon“ ist vorbei – und wer kein Sky bzw. WOW hat, für den hat die Spin-Off-Serie zu „Game of Thrones“ vermutlich noch gar nicht angefangen. Wer sich also die monatlichen gebühren für den Pay-TV-/Streamingdienst gespart hat, kann das Geld in den Download der zehn Folgen oder in eine physische Kopie stecken – und das tatsächlich schon sehr bald.

Denn als Download geht die 1. Staffel der Serie (hier geht’s zu den Reviews der Staffel) bereits am 16. November 2022 in den Verkauf. Ab dann sind die zehn Folgen bei Amazon (Partnerlink), Microsoft, Google & Co. verfügbar. Amazon hat die Staffel auch bereits in seine Monatsvorschau für November 2022 aufgenommen. Und auch wer eher auf die physische Kopie steht und sich eine Blu-ray oder DVD ins Regal stellen möchte, wird noch dieses Jahr glücklich: Am 20. Dezember 2022 gehen diverse Formate in den Verkauf. Ein bisschen spät vielleicht, wenn die Scheiben dann noch unter dem Weihnachtsbaum liegen sollen, aber natürlich nicht zu spät. Folgende Formate sind aktuell geplant:

house-of-the-dragon-dvd-blu-ray-ultrahd-4k

„House of the Dragon“ als 4K ULTRA HD (inkl. Blu-ray, auch als Steelbook)

Spieldauer: 10 Episoden à ca. 61 Min. ▫ Anzahl der Discs: 4 Discs ▫ Altersfreigabe: ab 16 Jahren beantragt ▫ Video: 2160p Ultra High Definition 16:9 LB Dolby Vision ▫ Audio: Dolby Digital: Deutsch 5.1, Französisch 5.1, Spanisch 5.1; Dolby Atmos-True HD: Englisch ▫ Untertitel: Französisch, Niederländisch, Spanisch ▫ Untertitel für Hörgeschädigte: Deutsch, Englisch

„House of the Dragon“ als Blu-ray

Spieldauer: 10 Episoden à ca. 61 Min. ▫ Anzahl der Discs: 4 Discs ▫ Altersfreigabe: ab 16 Jahren beantragt ▫ Video: 1080p High Definition 16:9 LB ▫ Audio: Dolby Digital: Deutsch 5.1, Französisch 5.1, Spanisch 5.1; Dolby Atmos-TrueHD: Englisch ▫ Untertitel: Französisch, Niederländisch, Spanisch ▫ Untertitel für Hörgeschädigte: Deutsch, Englisch

Dazu kommt ca. eine Stunde Bonus-Material: „Zurück in den Sieben Königslanden“ beleuchtet das Vermächtnis von „Game of Thrones“ und die Verbindungen zu „House of the Dragon“. Dazu „Willkommen in Westeros“ mit Ryan Condal, Miguel Sapochnik und George R.R. Martin.

„House of the Dragon“ als DVD

Spieldauer: 10 Episoden à ca. 61 Min. ▫ Anzahl der Discs: 5 Discs ▫ Altersfreigabe: ab 16 Jahren beantragt ▫ Video: 16:9 LB ▫ Audio: Dolby Digital: Deutsch 5.1, Englisch 5.1, Französisch 5.1 ▫ Untertitel: Französisch, Niederländisch ▫ Untertitel für Hörgeschädigte: Deutsch, Englisch

Auch die DVD bekommt ca. eine Stunde Bonus-Material: „Zurück in den Sieben Königslanden“ beleuchtet das Vermächtnis von „Game of Thrones“ und die Verbindungen zu „House of the Dragon“. Dazu „Willkommen in Westeros“ mit Ryan Condal, Miguel Sapochnik und George R.R. Martin.

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/house-of-the-dragon-1-staffel-schon-bald-als-download-und-auf-dvd-co/feed/ 0
Review: House of the Dragon S01E10 – „The Black Queen“ (Staffelfinale) https://www.serieslyawesome.tv/review-house-of-the-dragon-s01e10-the-black-queen-staffelfinale/ https://www.serieslyawesome.tv/review-house-of-the-dragon-s01e10-the-black-queen-staffelfinale/#comments Mon, 24 Oct 2022 19:31:32 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=176788

Eine Kamerafahrt über einen massiven Holztisch, der die Karte von Westeros abbildet und uns als erstes Winterfell offenbart, führt uns in die finale Folge der ersten Staffel „House of the Dragon“ ein. Luke streicht über den Abschnitt, der als Driftmark zu erkennen ist, fühlt die Auskerbungen des Tisches unter seinen Fingern, betrachtet die Größe ehrfürchtig, aber mit Zweifeln. Er offenbart Rhaenyra, dass er Driftmark nicht führen möchte, dass er den großen Fußstapfen eines Lord Corlys als Lord of the Tides nicht gerecht werden kann. Muss er auch nicht, wie sich später herausstellen wird. Es entsteht ein Gespräch über Schicksal und Pflichten zwischen Rhaenyra und ihm, das mit dem Fortschreiten der Geschichte mehr an Relevanz gewinnt.

Audience

Rhaenys kommt in Dragonstone an und wo Rhaenyra und Daemon Neuigkeiten zu Lord Corlys Genesung erwarten, hören sie von Viserys Tod. Doch das sind leider nicht die einzigen schlechten Nachrichten:

„Aegon has been crowned as his successor.“ (Rhaenys Targaryen)

Rhaenyra und Daemon sind getroffen – vom Tod ihres Vaters und Bruders, aber auch von Alicents Entscheidung, doch Aegon als Nachfolger von Viserys krönen zu lassen, wo sie doch erst kürzlich alle als Familie versammelt an einem Tisch gesessen haben und dem letzten Wunsch ihres einstigen Königs, nämlich dass Rhaenyra ihn auf dem Eisernen Thron ersetzen wird, Folge leisten wollten. Nach kurzer Diskussion mit Rhaenys, warum sie nicht direkt eingeschritten ist, und ihrem klugen Konter, dass es nicht ihre Aufgabe ist, diesen Krieg zu beginnen, verfallen alle in ihren Strategiemodus.

„The Greens are coming for you, Rhaenyra.“ (Rhaenys Targaryen)

Wäre da nicht noch eine Sache, die vorher erledigt werden müsste: Rhaenyra erleidet starke Schmerzen und es scheint, als würde ihr Baby schon früher kommen als geplant. Während Daemon also die nächsten (Kriegs-)Schritte plant und alle zu strategischen Absprachen versammelt, sind Rhaenyras schmerzerfüllte Schreie im Hintergrund zu hören. Doch bevor sie sich ganz der Geburt hingeben kann, ruft sie noch ihre beiden Söhne Jacaerys und Lucerys zu sich, um ihnen die News um ihren Großvater mitzuteilen und ihnen klar zu machen, dass sie nun ihren Befehlen zu folgen haben und ihren allein. Denn Daemon ist schon ganz versunken in seinen Kriegsvorbereitungen.

Und während der Kampf um sie herum schon zu beginnen scheint, muss Rhaenyra erstmal ihren ganz eigenen Kampf, den Kampf mit ihrem eigenen Körper austragen. Ihre Schreie werden gegengeschnitten mit Drachenschreien. Sie lehnt alle Hilfeangebote um sich herum ab und bringt letztendlich ihr Baby zur Welt, doch leider regt es sich nicht. Und schnell fühle ich mich an die erste Folge „House of the Dragon“ erinnert, als Rhaenyras Mutter ihr Leben verlor und ihr neugeborenes Baby sich ihr direkt anschloss. Und wieder sind wir versammelt, um in Targaryen-Manier Abschied zu nehmen.

HOTD_S1E10_3

Wie einst Viserys um das Leben seiner Frau und seines toten Sohnes trauerte und Rhaenyra versuchte, stark zu sein, sind es nun Daemon und Rhaenyra, die ihr eigenes totes Baby in Dragonstone verbrennen. Ihrer Trauer wird durch Slow Motion-Szenen, die überlagernde Musik und blendende Sonneneinstrahlung noch mehr Kraft verliehen. Und Daemon sieht mittlerweile auch wirklich älter aus – eine Veränderung, auf die ich seit der zweiten Episode warte. Unterdessen kommt Erryk Cargyll in Dragonstone an und überreicht Daemon Viserys Krone. Er schwört Rhaenyra, der neuen Königin, seine Treue. Daemon krönt sie und kniet nieder und die versammelte Gesellschaft tut es ihm gleich. In ihrer schlimmsten Trauer weiß sie die hier anwesenden Menschen hinter sich und schöpft wieder Hoffnung.

HOTD_S1E10_4

„Queen Rhaenyra Targaryen, first of her name. Queen of the Andals and the Rhoynar and the First Men. Lady of the Seven Kingdoms and protector of the realm.“

Nun werden also wirklich die Vorbereitungen für den Krieg getroffen: Die Waffen werden gesammelt, der Kartentisch wird erleuchtet und die Häuser zwecks ihrer Loyalität zu den Hightowers oder zu Viserys und damit auch Rhaenyra durchgezählt. Wir hören bekannte Namen: Haus Stark, Haus Baratheon, all die Namen, die auch in „Game of Thrones“ von höchster Relevanz sind. Und schon jetzt werden in den Lannisters auf dieser Seite keine Freunde gesehen. Vor allem aber werden die Drachen der Häuser durchgezählt: Es steht 13 für Dragonstone und vier für die Hightowers – klare Überlegenheit? Sehr schön ihre Reaktion zu beobachten, als Daemon Rhaenys Drachen schon mitgerechnet hat, obwohl diese sich bislang noch gar nicht konkret zu ihrer Beteiligung im ganzen Geschehen geäußert hat.

Exchange

Otto erreicht mit einer kleinen Gefolgschaft Dragonstone und möchte Rhaenyra eine Nachricht überbringen. Die legt erstmal einen großen Auftritt auf ihrem Drachen hin und zerstört damit jedes Mal wieder einen Teil der Brücke. Er übergibt Rhaenyra eine Seite aus einem Buch – wenn ich mich richtig erinnere, ist das die Buchseite, die Rhaenyra im jungen Alter aus ihrem Lehrbuch gerissen hat und die Alicent seitdem aufgehoben zu haben scheint. Sie möchte sie auf diese Weise an ihre gemeinsame Vergangenheit und Freundschaft erinnern. Und dazu hat Otto, dem Rhaenyra immerhin mal eben seine „Hand des Königs“-Anstecknadel abgerissen hat, ein Angebot im Ärmel: Sie alle sollen Aegon ihre Treue schwören und damit reich belohnt werden: mit Land, mit Titeln, mit Frieden. Während Daemons Antwort dazu mit Schimpfwörtern gespickt recht klar ist, möchte Rhaenyra immerhin eine Nacht drüber schlafen, bevor sie voreilig handelt. Und Rhaenyra hat berechtigte Einwände gegen die Verteidigung ihres Erbes mit allen Mitteln: Wenn beide Seiten in den Krieg ziehen und ihre Drachen gegeneinander kämpfen lassen, verlieren alle:

„When dragons flew to war, everything burned. I do not wish to rule over a kingdom of ash and bone.“

Für sie steht das Reich im Fokus und die Menschen in ihm. Sie fällt weise Entscheidungen und zieht es tatsächlich in Betracht, selbst zurückzustecken, um das Reich gegen die aufkommende Gefahr im Norden zu beschützen. Ihre Anspielungen auf Aegons Traum, die Legende, die Viserys ihr übermittelt hat, versteht Daemon jedoch nicht und würgt sie plötzlich. Ein deutliches Zeichen dafür, dass Viserys ihn nie in diese Legende eingeweiht hat und ihn damit als Erben auch nie nur in Betracht gezogen hat. War Daemon das an dieser Stelle so klar, dass dies seine Handlungen hervorgerufen hat? Rhaenyra jedenfalls ist mehr als perplex von Daemons Aggression.

Hope

Ein Sprung an Lord Corlys Krankenbett: Er ist zurück und hat das Gröbste scheinbar überstanden. Immerhin ist er fit genug, intensiv mit Rhaenys zu diskutieren: über seine Abwesenheit und über die Frage, wem sie sich in diesem Krieg anschließen. Und während Lord Corlys Rhaenyra gegenüber mehr als skeptisch ist, sieht man in Rhaenys Respekt für Rhaenyra aufkeimen, Respekt dafür, dass sie sich bemüht, das Reich zusammenzuhalten. Zudem lässt sich an Rhaenys zuversichtlichem Lächeln erkennen, dass sie vielleicht sogar stolz darauf ist, dass Rhaenyra es geschafft hat, Königin zu werden – eine Entwicklung, die ihr selbst als „Queen who never was“ ihr Leben lang verwehrt blieb. Schlussendlich schließen sie und Corlys sich den laufenden strategischen Beratungen an und sichern Rhaenyra ihre Unterstützung zu:

„Your father’s realm was one of justice and honor. Our houses are bound by common blood and common cause. This Hightower treason cannot stand. You have the full support of our fleet and house.“ (Lord Corlys)

HOTD_S1E10_7

Und das Beste daran: Mit ihrer Flotte beherrschen alle Seewege und können damit auch King’s Landing von allen und allem blockieren. Doch bevor sie aktiv werden, möchte Rhaenyra wissen, welches der anderen Häuser nun auf ihrer Seite steht. Um keine Zeit zu verlieren, bieten Jace und Luke ihre Hilfe an. Jace fliegt auf seinem Drachen in den Norden, um unter anderem Haus Stark auf ihre Loyalität zu testen, während Luke in den Süden fliegen soll, um die Baratheons zur Rede zu stellen. Dabei sollen sie lediglich als Messenger auftreten und nicht als Krieger. Und wenn sie ihrer Mutter und Königin dies auch schwören müssen, ist leider bereits zu erahnen, was noch kommen wird.

War

So fliegen die beiden los und wir folgen schließlich nur noch Lucerys bei seiner Reise zu den Baratheons. Bei seiner Ankunft sieht er direkt, dass er nicht der erste Ankömmling hier zu sein scheint, denn Vhagar, Aemonds Drache, wartet bereits auf den Mauern vor der Stadt. Und drinnen trifft Luke entsprechend auch auf Aemond, der sich bereits sehr siegessicher in dieser Verhandlung ist. Lucerys erinnert Lord Borros Baratheon an seinen Schwur, Viserys und seiner Erbin Rhaenyra treu zu sein, doch Aemond hatte ihm bereits ein besseres Angebot gemacht – oder hatte den Baratheons überhaupt ein Angebot gemacht. Er will eine seiner Töchter heiraten und damit ihre Häuser verbinden. Da Lucerys bereits versprochen ist und merkt, dass er hier nicht weiter kommt, plant er, schnell wieder abzureisen. Doch Aemond provoziert ihn und will einen Kampf mit ihm anfangen, immerhin heißt es doch Auge um Auge und Lucerys hat im Vergleich zu ihm noch zwei. Borros Baratheon unterbricht den Kampf – es gibt eine Regel, nämlich das Gastrecht, sodass ein Besucher unversehrt ein- und ausgehen kann und diese Regel soll auch in Storm’s End nicht gebrochen werden. Lucerys tritt also die Rückreise an, doch wie schon zu erahnen ist, folgt Aemond ihm auf direktem Wege und lässt seinen Drachen Vhagar um Lucerys Drachen Arrax tanzen. Doch die beiden Jungs verlieren die Kontrolle über ihre Drachen, die sich schließlich gegenseitig angreifen.

„No, Arrax! Serve me!“ (Lucerys)
„No, no, no, no, no, Vhagar!“ (Aemond)

HOTD_S1E10_8

Bei dem Größenunterschied zwischen den beiden Drachen ist schnell klar, wer hier nur gewinnen kann. Und während die beiden Jungs noch verzweifelt versuchen, sich bei ihren Flugobjekten Gehör zu verschaffen, dreht Vhagar eine Runde und reißt Arrax mitsamt Lucerys auseinander. Für Rhaenyra ist dies nach dem kürzlichen Verlust ihres Vaters der zweite Tod eines Kindes innerhalb weniger Tage und ihr tränenüberflutetes Gesicht zum Ende der Episode verspricht, dass sie dem Kriegsbeginn nun vermutlich ein bisschen anders gegenübersteht.

Eine wieder einmal starke Episode und ein tolles Finale der ersten Staffel „House of the Dragon“. Trauer, Wut, Strategie, Hoffnung, Respekt und Weitblick: Hier war wieder einmal alles vereint. Und auch, wenn zu Beginn der Folge schon klar war, dass innerhalb der 60 Minuten Laufzeit vermutlich herbe Verluste hingenommen werden müssen, gehen die Totgeburt von Rhaenyras Baby und der tragische Tod von Lucerys unter die Haut. Rhaenyra wurde den Großteil ihres Lebens darauf vorbereitet, dass sie den Eisernen Thron irgendwann besteigen wird. Und jetzt, wo der Moment gekommen ist, ist sie körperlich nicht in der Lage, den strategischen Gesprächen vollends beizuwohnen. Rhaenyras innerlicher Kampf ist dabei genauso spannend zu beobachten wie der Kampf, der sich um sie herum aufbaut.

Das Bangen um Verbündete unter den Häusern sind wir schon aus „Game of Thrones“ gewohnt und jedes Mal ist es wieder ein spannendes Unterfangen, zu sehen, wie diese Szenen ausgehen. Gleichzeitig ist es auch interessant zu verfolgen, wie unterschiedlich Rhaenyra und Daemon sich der Aufgabe, ihren Titel zu verteidigen, stellen und damit schon fast einen Krieg untereinander beginnen.

HOTD_S1E10_9

Was mich noch etwas fragend zurückgelassen hat, war die Szene um Daemon auf dem Weg durch die Katakomben zu einem Drachen. Dass er einen Song auf Hoch Valyrisch singt, nur mit einer Fackel ausgestattet, und vor einem Drachen niederkniet, der durch das Licht, das er Feuer spuckend erschafft, seine Größe offenbart, könnte darauf hindeuten, dass es sich hierbei um Vermithor, den Drachen des ehemaligen Königs Jaehaerys, handelt. Dieser ist bislang unbezwungen und hat keinen Reiter und keine Reiterin. Ein Drache, der es sicherlich mit Vhagar aufnehmen kann und in der kommenden Staffel noch eine große Rolle spielen könnte.

Am meisten gefallen hat mir neben den inhaltlichen Entwicklungen wieder einmal die Musik dieser Folge. Wenn man da keine Gänsehaut bekommt, weiß ich auch nicht weiter. Visuell hat mir in dieser Episode am besten der Tisch gefallen, der in all seiner Pracht so schön erstrahlte und die Karte von Westeros offenbarte, wie wir sie zuvor noch nicht gesehen haben.

HOTD_S1E10_5 house-of-the-dragon_staffel-1-ratings_20221024

Das einzige, das mich an „House of the Dragon“ nicht ganz zufrieden gestellt hat, ist das Intro der Serie. Die Musik ist immer noch eindringlich, doch der visuelle Part dazu hat mich bei weitem nicht so gefesselt wie in „Game of Thrones“. Aber darüber hinaus: Eine absolut starke Auftaktstaffel „House of the Dragon“, die für mich mit „Game of Thrones“ auf jeden Fall mithalten kann. Es gibt viele Parallelen zur Mutterserie, vieles, das wir als Zuschauer:innen wiedererkennen, verknüpfen können, was sich nun erklärt und dennoch wurde hier auch etwas ganz Neues und Eigenständiges geschaffen, mit Charakteren, mit denen man sympathisiert und Figuren, die man genauso verabscheut, wie einige Gegenspieler:innen in „Game of Thrones“. Während sich zum Ende hin Episode neun ganz Alicent und ihrer Geschichte gewidmet hat, sehen wir im Staffelfinale Rhaenyras Story fortschreiten. Die Geschichten zweier Frauen, die trotz ihrer Liebe und Verbundenheit zueinander ihre eigenen Entscheidungen treffen und in dieser männerdominierten Welt ihren eigenen Weg verfolgen.

Ich freue mich auf die Fortsetzung, die kurz nach Start der Serie bereits verkündet wurde: HBO hat bereits Ende August eine zweite Staffel „House of the Dragon“ bestellt. Wann diese kommen wird, ist bislang noch völlig offen. Aber die Geschichte birgt auf jeden Fall ausreichend Potenzial, um noch ausführlich weitererzählt zu werden. Aber an dieser Stelle endet sie erstmal in Feuer und Blut.

Bilder: HBO/Sky

Vorherige Folge

Nächste Folge

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/review-house-of-the-dragon-s01e10-the-black-queen-staffelfinale/feed/ 6
Umfrage: „House of the Dragon“ vs. „Game of Thrones“ Staffel 1 – was ist besser? https://www.serieslyawesome.tv/umfrage-house-of-the-dragon-vs-game-of-thrones-staffel-1-was-ist-besser/ https://www.serieslyawesome.tv/umfrage-house-of-the-dragon-vs-game-of-thrones-staffel-1-was-ist-besser/#comments Mon, 24 Oct 2022 17:19:35 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=176398 Die erste Staffel von „House of the Dragon“ neigt sich dem Ende zu, und die Folgen hinterlassen bis jetzt einen sehr guten Eindruck – fast schon überraschend, möchte man sagen, nach der Enttäuschung angesichts der finalen „Game of Thrones“-Staffel. Jetzt hängen beide Serien ja nicht unmittelbar zusammen, aber sie spielen im gleichen Serien-Universum – „House of the Dragon“ spielt etwa 200 Jahre vor den Ereignissen von „Game of Thrones“. Überschneidungen bei den Figuren sind da nicht zu erwarten, aber: Immerhin wird ja die Familiengeschichte der Targaryens ausführlich erzählt. Das ist auch ganz spannend, weswegen wir ja in diesem Beitrag schon die Familienlinie von Rhaenyras Vater Viserys I. – eine der Hauptfiguren von „House of the Dragpn“ – zu Daenerys Targaryen nachgezeichnet haben.

rhaenyra-daenerys-got-hofd

Nachdem die Qualität von „House of the Dragon“ – nachzulesen auch in unserem Reviews zu jeder einzelnen Folge – wie gesagt viele überrascht hat, wollen wir einmal einen Vergleich zur Mutterserie ziehen, allerdings natürlich nicht unbedingt zur Gesamtserie von „Game of Thrones“. sondern wir wollen die beiden ersten Staffeln beider Serien vergleichen. Bei „House of the Dragon“ dürften vermutlich die meisten auf dem Laufenden sein, deswegen gucken wir hier noch einmal kurz auf die 1. Staffel von „Game of Thrones“.

„House of the Dragon“-Mutterserie: Das passiert in „Game of Thrones“ Staffel 1

Zunächst einmal müssen wir uns in „Game of Thrones“ gleich mit deutlich mehr Akteuren und Familien beschäftigen. Beteiligt sind vor allem die Familien Stark, Lennister und Baratheon. König Robert Baratheon möchte, dass sein Freund Eddard Stark Hand des Königs wird, da seine letzte Hand, Jon Arryn, verstorben ist. Eddard folgt dieser Einladung, und seine Töchter Arya und Sansa, die Roberts Sohn Joffrey heiraten soll, kommen mit in den Süden von Westeros. Bald zeigt sich, dass das Haus Lennister mit Roberts Ehefrau Cersei Pläne für den Eisernen Thron hat. Robert wird ermordet, Starks Hinrichtung führt zum Krieg. Gleichzeitig erwacht im Norden eine uralte Kraft. Und: Jenseits des Meeres planen die überlebenden Mitglieder der Targaryens, Viserys und Daenerys Targaryen, die Rückkehr nach Westeros, um den Thron zurückzugewinnen. Daenerys wird mit Khal Drogo verheiratet. Als dieser stirbt, geht Daenerys mit drei Dracheneiern durchs Feuer und kehrt mit drei geschlüpften Drachen zurück. Man merkt also – viel los allein schon in der 1. Staffel bei „Game of Thrones“, mit dem großen Aufreger der Hinrichtung – damals vollkommen ungewöhnlich, dass eine Hauptfigur so früh aus der Serie genommen wird. Damit hat die Serie seinerzeit ja fast schon einen Standard gesetzt.

game-of-thrones-season-1-daenerys

Jetzt abstimmen: „Game of Thrones“ vs. „House of the Dragon“ Staffel 1 – was ist besser?

So mit Blick auf die beiden 1. Staffeln – was würdet Ihr sagen, was hat Euch besser gefallen – „Game of Thrones“ der „House of The Dragon“? Noch ein Blick in die IMDb: Dort hat die 1. Staffel von „Game of Thrones“ einen Schnitt von 9.0 pro Folge, „House of the Dragon“ immerhin 8.8., also relativ ausgeglichen. Wie sieht’s bei Euch aus?

Game of Thrones vs. House of the Dragon Staffel 1 - was ist besser?
AbstimmenErgebnisse

Bilder: HBO

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/umfrage-house-of-the-dragon-vs-game-of-thrones-staffel-1-was-ist-besser/feed/ 6
Review: House of the Dragon S01E09 – „The Green Council“ https://www.serieslyawesome.tv/review-house-of-the-dragon-s01e09-the-green-council/ https://www.serieslyawesome.tv/review-house-of-the-dragon-s01e09-the-green-council/#comments Tue, 18 Oct 2022 06:15:50 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=176490

Es ist wieder einmal eine intensive Folge „House of the Dragon“ und auch eine besondere. Diese Episode ist langsam und düster und die Spannung baut sich allmählich und schließlich bis ins Unermessliche auf. So schleichen wir in den ersten Szenen in langsamen Kamerafahrten durch die leeren Hallen des Red Keep, alles ist grau und trist, neblig und verlassen, nur ein leichter Wind weht durch ein offenes Fenster und lässt einen Vorhang in der Luft spielen. Die Musik ist ruhig und so eindringlich, wie nur Ramin Djawadi es schafft, dies mit seinen Kompositionen zu vermitteln. Wir folgen einem kleinen Jungen, wie er sich den Weg durch die Hallen in die Küche bahnt und einer Angestellten eine Nachricht überbringt, die sie verstummen lässt.

Wettlauf

Welche Nachricht hier überbracht wurde, wissen wir nicht erst, als wir Alicent weinen sehen. Viserys ist tot. Sie berät sich unmittelbar mit ihrem Vater Otto Hightower und erzählt ihm, dass es Viserys letzter Wunsch war, dass doch Aegon sein Nachfolger und damit König wird. Dass Alicent das ordentlich falsch verstanden hat, kann von ihnen ja niemand ahnen. Otto jedenfalls ist sehr erfreut darüber, dass auch Alicent nun hinterher ist, ihren Sohn auf dem Thron zu platzieren, denn von dieser Entwicklung hat auch Otto kaum noch zu träumen gewagt. In einer Nacht und Nebel-Aktion wird der Council (nun „green council“) zusammengerufen.

„The King is dead.“

Und der ist erstmal skeptisch, dass Viserys sich auf den letzten Metern vor seinem Tod scheinbar doch nochmal umentschieden haben soll, was seine Nachfolge angeht. Doch anhand der Reaktionen der einzelnen Mitglieder merkt Alicent schnell, dass es eigentlich gar nicht mehr nötig ist, eine Strategie für die nächsten Schritte zu entwickeln, denn die Anwesenden haben fast alle bereits einen Plan. Und nun wird auch Alicent klar, dass hinter ihrem Rücken schon längst die Vorbereitungen für Aegons Übernahme liefen. Doch nicht alle am Tisch sind damit einverstanden, allen voran der treue Lord Lyman Beesbury, der sich nicht gegen den Wunsch von Viserys stellen will und dafür von Ser Criston schnell die Quittung bekommt. Und auch Ser Harrold Westerling, der Lord Commander, verweigert den Befehl, als er hört, dass Ottos Plan ist, dass Rhaenyra ausgeschaltet werden soll. Für Otto sind sie und ihre Anhänger:innen eine viel zu große Gefahr, wenn Aegon an die Macht kommt. Doch apropos Aegon: Während alle fröhlich planen, dass er der neue König werden soll, stellt sich schnell die Frage: Wo ist der neue König denn eigentlich?

Bend the knee

Ein Wettlauf startet. Am Hof wird das gesamte Personal in den Keller eingeschlossen, damit die Nachricht über Viserys Tod den Hof nicht verlässt. Auch Rhaenys wird in ihrem Zimmer eingesperrt, zu groß ist die Sorge, dass sie Rhaenyra über die Ereignisse informieren wird. Unterdessen schickt Otto die Zwillingsbrüder Arryk und Erryk Cargyll in die Stadt, um Aegon zu suchen und zu ihm zu bringen. Und wieder einmal machen mich die Namen dieses Universums völlig fertig. Die Namen klingen nicht nur alle ähnlich, Arryk und Erryk klingen wirklich komplett gleich und dazu sehen die Brüder auch noch gleich aus. Wer da jetzt wer ist, bleibt für mich völlig unklar. Während jedenfalls einer einfach nur Befehle befolgt (Arryk?), ist der andere (Erryk?) moralisch doch etwas besser aufgestellt und verurteilt Aegon für die Person, die er geworden ist. Immerhin sehen sie gerade mit eigenen Augen, dass es in der Stadt eine Art Fight Club für Kinder gibt, die sich mit ihren langen Fingernägeln und gefeilten Zähnen unter den jubelnden Augen der Zuschauer:innen bekämpfen. So etwas duldet die Krone? Und sind dort auch Kinder von Aegon?

„Do you see now what he is?“

Doch Erryk und Arryk sind nicht die einzigen, die Aegon suchen. Alicent schickt Ser Criston ebenfalls auf die Suche nach ihrem Sohn, Aemond schließt sich ihm an und auch, wenn sie Aegons Spur näher zu kommen scheinen, muss Aemond doch mal eben loswerden, dass eigentlich auch eher er selbst den Thron verdient hat:

„Here I am, trawling the city, ever the good soldier in search of a wastrel who’s never taken half an interest in his birthright. It is I the younger brother who studies history and philosophy, it is I who trains with the sword, who rides the largest dragon in the world. It is I who should be…“

Am Hof sind unterdessen alle Vertreter:innen der einzelnen Häuser geladen und sollen dem künftigen, nicht anwesenden König schon mal die Ehre erweisen, indem sie dem „bend the knee“-Befehl folgen. So ganz voller Überzeugung passiert das allerdings bei den meisten nicht. Es ist wohl eher die Sorge, was passiert, wenn man dem nicht Folge leistet.

Guidance

Interessant ist, wie sowohl Otto als auch Alicent Aegon zuerst sprechen wollen – beide wollen ihn für ihre Zwecke beeinflussen und für ihre Überzeugung gewinnen: Otto will Rhaenyras Tod, Alicent will Aegons Herrschaft, aber ohne, dass ihre Kindheitsfreundin und die Tochter ihres Mannes dafür sterben muss. Und Alicent versucht auch die eingesperrte Rhaenys zu überzeugen, sich auf ihre Seite zu schlagen und für eine Herrschaft ohne Krieg einzustehen.

„We do not rule, but we may guide the men that do. Gently… away from violence and sure destruction and instead toward peace.“

Ihre Ambitionen überraschen Rhaenys.

„You are wiser than I believed you to be… Alicent Hightower.“
„A true queen counts the cost to her people.“
„And yet you toil still in service to men. Your father, your husband, your son. You desire not to be free, but to make a window in the wall of your prison. Have you never imagined yourself… on the Iron Throne?“

HOTD_S1E9_3

Mysaria, der White Worm, hilft Otto schließlich gegen Bezahlung und gegen das Versprechen, dass es ein Ende der Kinderkämpfe geben und er sich stets an sie und ihre Unterstützung erinnern wird, Aegon zu finden. Erryk gabelt ihn auf, aber Ser Criston schafft es, Erryk zu entwaffnen. Nach einer kleinen Rangelei zwischen Aemond und Aegon, der lieber davonsegeln und nie wieder zurückkehren würde, als König zu werden, wird Aegon Alicent ausgeliefert.

Überraschung

HOTD_S1E9_5

Während Erryk, zurück am Hof, genug von diesen Spielchen hat und Rhaenys aus ihrem Zimmer befreit und versucht, sie aus der Stadt zu bringen, werden alle Menschen in King’s Landing dazu gedrängt, für ein wichtiges Ereignis in der Großen Septe zusammenzukommen. Auf dem Weg zur Krönung erfahren wir, dass Aegon vor allem damit zu kämpfen hat, dass Viserys ihm nie sein Vertrauen geschenkt und ihn nie spüren lassen hat, dass er ihn liebt. Da hat er doch etwas mit Daemon gemeinsam! Doch Alicents Überzeugung, dass Aegon über die Sieben Königreiche herrschen wird, gepaart mit einem außergewöhnlichen Geschenk, dem Dolch Blackfyre, der bereits Aegon, dem Eroberer, gehörte, lassen doch noch so etwas wie Hoffnung in seinen Augen aufblitzen.

Und so kommt es nun: Otto verkündet vor der versammelten Stadt, dass König Viserys tot ist und es sein Wunsch war, dass sein erstgeborener Sohn sein Nachfolger wird. Damit lässt er seinen Enkel Aegon hereinschreiten, der mit der Krone von Aegon, dem Eroberer, gekrönt wird und der die Menge für sich jubeln lässt. Doch die Stimmung hält nicht lange an, denn wie wir zwischendurch verfolgen konnten, konnte Rhaenys zwar nicht aus King’s Landing, dafür aber in den Untergrund fliehen und hält nun eine schöne Überraschung bereit, den Drachen Meleys, mit dem sie aus dem Grund der Septe emporbricht und den Feierlichkeiten ein abruptes Ende beschert.

HOTD_S1E9_6

Bis auf den großen Knall am Ende ist „The Great Council“ eine sehr ruhige, sehr strategische Folge, die sich langsam aufbaut. Was mir inhaltlich besonders gut gefallen hat, ist, dass Alicent nun allmählich auch wirklich spürt, was für ein Mann aus ihrem Vater geworden ist und mit allen Mitteln versucht, dass Aegon sich von ihm nicht zu stark beeinflussen lässt, da sie weiß, dass das in einem Krieg enden würde. Ein sehr absurder Schlüsselmoment war dabei der kurze Ausflug in Larys Strongs Vorliebe für Füße, deren Entblößung ihn zum Plaudern bewegt und Alicent zur Erleuchtung gebracht hat. Auch gefallen hat mir, dass wir endlich ein bisschen mehr über Aegon erfahren – wenn auch nicht wirklich etwas Positives, aber hey, zählt die Ausrede, dass er den Erwartungen seines Vaters einfach nie gerecht werden konnte?

Bei all den vielen Figuren, die sich (ob freiwillig oder unfreiwillig) plötzlich auf die Seite der Hightowers geschlagen und damit gegen den Wunsch des gerade erst abgetretenen Königs Viserys, dass Rhaenyra nach ihm herrschen soll, gewendet haben, hat es sehr gut getan, dass Beesbury nicht geschwiegen, Ser Harrold Westerling sich gegen Anweisungen gewehrt hat und vor allem, dass Rhaenys gegenüber Rhaenyra loyal bleibt. Rhaenys beweist darüber hinaus noch mehr Stärke, da sie ihren Drachen Meleys nur ein bisschen brüllen, aber kein Feuer spucken lässt. Sie bewahrt Alicent vor dem Tod ihrer Kinder und vor ihrem eigenen Tod, obwohl sie an dieser Stelle alles hätte beenden können.

HOTD_S1E9_2

Gestalterisch hat mir an dieser Episode besonders die Musik gefallen, die unter die Haut ging – und dann wiederum minutenlang durch fast vollkommene Stille abgelöst wurde. Ein perfekter Mix, welcher der sich auftürmenden Spannung sehr gut getan hat. Dazu wieder einmal die Anspielungen auf das „Spiel um den Thron“.

„Well played.“ (Otto Hightower)
„None of this is a game.“ (Alicent)
„And yet you treat it as one.“ (Otto)

Ich habe mich zwar die ganze Zeit gefragt, warum sie den armen Kerl Aegon unbedingt auf den Thron verfrachten wollen. Natürlich haben sie alle ihre eigenen Pläne und ihren eigenen Anspruch auf Macht – und Alicent ist der Überzeugung, dass es der letzte Wunsch ihres Mannes, dem vorherigen König war. Natürlich folgt man dem dann. Aber Aegon selbst hat die wenigsten Ambitionen, zu herrschen. Doch ohne ein bisschen Konfliktpotenzial wäre es ja auch kein Spiel um den Thron und ohne ein paar Differenzen könnten wir die Drachen wohl nicht tanzen sehen.

Bilder: HBO/Sky

Vorherige Folge

Nächste Folge

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/review-house-of-the-dragon-s01e09-the-green-council/feed/ 1
House of the Dragon: Modell des alten Valyria https://www.serieslyawesome.tv/house-of-the-dragon-modell-des-alten-valyria/ https://www.serieslyawesome.tv/house-of-the-dragon-modell-des-alten-valyria/#respond Sun, 16 Oct 2022 12:19:28 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=176368

Wer bereits in das „Game of Thrones“-Spin-Off „House of the Dragon“ reingeschaut hat, kam an einer Sache nicht vorbei: am Modell des alten Valyria, das Viserys zu Beginn der Serie noch akribisch pflegt und weiterentwickelt. Im folgenden Behind the Scenes-Video sprechen Craig Narramore, der Requisitenmodellierer der Serie, Claira Nia Richards, die Set-Dekorateurin sowie weitere Personen aus Cast und Crew über den Entstehungsprozess dieses massiven Modells, das acht Meter lang ist. Beeindruckend!

„It’s an integral part of our story, which is, although Viserys is very much of a progressive Targaryen, he yearns for the Valyria of old.“
(Miguel Sapochnik, Showrunner, Executive Producer, Director)

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FGNhc5pIGpHI%2Fhqdefault

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/house-of-the-dragon-modell-des-alten-valyria/feed/ 0