Pastewka Archiv – seriesly AWESOME https://www.serieslyawesome.tv/category/comedy/pastewka/ Das Blog-Zuhause der besten Serien! Sat, 25 May 2024 03:39:39 +0000 de hourly 1 https://www.serieslyawesome.tv/wp-content/uploads/2017/10/cropped-Unbenannt-1-1.jpg Pastewka Archiv – seriesly AWESOME https://www.serieslyawesome.tv/category/comedy/pastewka/ 32 32 „Alles gelogen“: Neue Produktion mit Bastian Pastewka https://www.serieslyawesome.tv/alles-gelogen-neue-produktion-mit-bastian-pastewka/ https://www.serieslyawesome.tv/alles-gelogen-neue-produktion-mit-bastian-pastewka/#respond Sat, 25 May 2024 05:47:59 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=209004 Pastewka kommt zurück – nein, nicht ein weiteres Mal die Sitcom mit dem Comedian, sondern eine neue Produktion mit Bastian Pastewka. „Alles gelogen“ heißt sie und wird im Juli 2024 bereits in der ZDFmediathek verfügbar sein. „Bereits“ deswegen, weil die lineare Ausstrahlung im ZDF für den 5. September 2024 geplant ist. Man kann sich also bereits zwei Monate vorher, konkret ab 4. Juli 2024, ein Bild von der neuen Produktion machen. Ich hatte ja auf eine Fortsetzung von „Morgen hör‘ ich auf“ gehofft, aber der Fernsehfilm „Alles gelogen“ erzählt eine andere Geschichte – die hoffentlich genauso unterhaltsam wird. Das mache ich nicht nur an Pastewkas Beteiligung fest: Das Buch stammt von Ralf Husmann, der viele Folgen von „Stromberg“ geschrieben hat, Regie führt Erik Haffner, der zahlreiche „Pastewka“-Folgen inszeniert hat. Hoffen wir das Beste!

Bastian-Pastewka-Alles-gelogen-ZDF

Worum geht’s in „Alles gelogen“ mit Bastian Pastewka?

Lügen gehören für Hajo Siewers (gespielt von Bastian Pastewka) zum Alltag. Schließlich arbeitet er in einem Autohaus. Seit Jahren gibt es für Hajo auch privat keine Bredouille, aus der er sich nicht mit einer mehr oder weniger charmanten Unwahrheit herausgewunden hätte. Die Wahrheit ist für ihn etwas, das man nur zu besonderen Anlässen benutzt. Eine Taktik, die jetzt offenbar auch Hajos pubertierender Sohn Marvin (Arthur Gropp) in der Schule und gegenüber der Polizei übernimmt, als er in den Verdacht gerät, Schulcomputer gestohlen zu haben. Sehr zum Ärger von Hajos Frau Vera (Katrin Wichmann). Als Hajo plötzlich auch noch auf die Abschussliste seiner Chefin gerät, merkt er, dass er mit seinen üblichen Ausreden nicht mehr weiterkommt. Jetzt braucht er eine „Champions-League-Lüge“. Und so erzählt er spontan, dass Vera Opfer eines tödlichen Autounfalls geworden ist. Eine Notlüge mit weitreichenden Folgen. Zeitgleich merkt nämlich auch Marvin, dass man sich im Leben nicht immer nur durchmogeln kann.

Es wird also viel gelogen in der Produktion, und wenn dann tatsächlich alle gegeneinander und aneinander vorbei lügen, könnte das ziemlich wild und chaotisch werden – und für uns ziemlich unterhaltsam.

Bilder: ZDF und Stephan Rabold / Oscar Jacobson

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/alles-gelogen-neue-produktion-mit-bastian-pastewka/feed/ 0
Rewatch-Review: Pastewka S01E05 – Der Mietvertrag https://www.serieslyawesome.tv/rewatch-review-pastewka-s01e05-der-mietvertrag/ https://www.serieslyawesome.tv/rewatch-review-pastewka-s01e05-der-mietvertrag/#respond Sun, 16 Apr 2023 09:11:29 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=188698 Der echte Bastian Pastewka spielt einen (halb-)fiktiven Bastian Pastewka – so einfach ist der Ansatz der Sat.1- und später Amazon Prime Video-Comedy „Pastewka“ gewesen. Der Serien-Pastewka vermischt dabei fiktive Personen und Ereignisse mit realen Personen aus dem Umfeld des echten Pastewka – was natürlich ganz schön ist, weil man dann reale Figuren in Situationen stoßen kann, die es in der realen Welt nicht gibt – oder die man lieber nicht erleben möchte, wie in einer der ersten Folgen von „Pastewka“ zum Beispiel, in „Der Mietvertrag“ aus Staffel 1, zum ersten Mal gezeigt am 7. Oktober 2005.

pastewka-der-mietvertrag-05

Der Plot: Bastian „hilft“ seinem Bruder Hagen beim Ersteigern eines Tisch-Kickers. Bastian weiß natürlich wie immer alles besser und gibt eine utopische Summe für den Kicker ein, zu dem das Objekt dann natürlich auch den Besitzer wechselt. Doch dieser Besitzer-Wechsel gestaltet sich schwierig – das sperrige Teil muss beim Besitzer in der Eifel abgeholt werden. Hagen verdonnert Bastian, bei der Abholung dabeizusein. Auch hier übernimmt Bastian wieder das Ruder bzw. in dem Fall das Steuer. Am Ende bleiben die beiden zusammen mit Bastians Nichte Kim irgendwo in der Eifel liegen. Die einzige Rettung – ein Anwesen in der Nähe. Hier stellt sich aber schnell raus, dass sie bei einer Art Alt-Nazi gelandet sind, der seinen Führer-Kult recht offen zur Schau stellt. Bastian bittet Michael Kessler zu Hilfe, der mit seinem Smart vorbeikommt, in dem natürlich nur Platz für Bastian, Kim und Kessler ist. Dann stellen sie fest, dass der Alt-Nazi auch der Kicker-Verkäufer ist. Der Kicker kommt aufs Smart-Dach, was so lange hält, bis sie Zuhause ankommen. Da muss Kessler eine Vollbremsung machen, weil ein Hund auf die Straße läuft – leider der Hund der potenziellen neuen Vermieter von Bastian und seiner Freundin Anne. Der Kicker rutscht vom Dach auf den Hund…

pastewka-der-mietvertrag-02

Ich mag die Folge – ich mag generell „Pastewka“, weil die Folgen meistens wirklich charmant erzählt sind und clevere Entwicklungen und Verzahnungen zwischen den einzelnen Handlungsebenen haben. Das ist bei „Der Mietvertrag“ besonders gut gelungen, wie ich finde. Als fleißiger „Pastewka“-Gucker hatte man natürlich bald auch die Strategie des Folgenaufbaus raus und wusste ziemlich gut, was passieren würde – aber der Weg dorthin war doch immer wieder überraschend und mitunter unerwartet. In dieser Folge sind auch die Charakterisierungen der Personen wirklich perfekt gelungen. Der tolpatschige Bastian, der alles besser weiß, was aber immer in einer Katastrophe endet; die um die Beziehung bemühte Anne, dann Hagen, der immer alles von Bastian ausbaden muss, der überhebliche Michael Kessler, der bei allem noch eine Spur über Bastians Ego steht, und Kim, die immer Haltung zeigt und klar ausspricht, was Sache ist. In „Der Mietvertrag“ gelingt das wie gesagt auf wunderbare Art und Weise. Hagen verliert durch das Höchstgebot bei der Versteigerung, Bastian macht alles falsch, egal, ob am PC, am Steuer oder am Telefon, versucht das aber immer zu überspielen; Anne gibt alles, um die neue Wunschwohnung zu bekommen, Kessler weist Bastian zurecht, was dieser wieder falsch gemacht hat und badet sich in Bastians Leiden, und Kim zeigt Haltung gegenüber dem Nazi-Opa Jannings.

pastewka-der-mietvertrag-06 pastewka-der-mietvertrag-01

Meine Lieblingsszene ist der Moment ziemlich genau in der Mitte der Folge, wenn Bastian „die gute Stube“ betritt und die ganzen Devotionalien des älteren Herrn Jannings entdeckt. Ein Foto zeigt Hitler und den Opa als Kind – Bastian fragt: „Sind Sie das – der rechte, meine ich?“ Dann bekommt Bastian auch noch das „Taschentuch des Führers“ präsentiert – das muss am Ende der Folge natürlich als Abdeckung für den toten Hund herhalten. Opa Jannings erzählt vom Russland-Feldzug, und dass er dort zum Glück das „Taschentuch des Führers“ dabei hatte – ohne das Tuch hätte er es in Russland nicht „geschafft“, wie er sagt. Bastian versucht wie immer auch das zu überspielen, hier mit einem flapsigen „Ja, der Führer, so war er, ne?“ – Großartiger Dialog, und wirklich toll gespielt von Heinz W. Krückeberg, das muss man an dieser Stelle auch noch betonen. Dann noch Bastians Anruf bei Kessler mit dem unglaublichen Einstiegssatz im Telefonat: „Du musst mich aus der Eifel abholen, ich bin hier in so einer Art Führerhauptquartier gelandet.“ Im Gespräch scheint Kessler dann direkt Hitler nachzumachen, worauf Bastian natürlich gleich einsteigen muss. Und dann Kim, wie gesagt, immer Haltung zeigend, sagt Opa Jannings, was sie von dem ganzen Nazi-Kram hält.

pastewka-der-mietvertrag-03 pastewka-der-mietvertrag-04

Wie gesagt, perfekt erzählt, alles auf den Punkt, und mit jeder Menge Witz – für mich eine der Highlight-Folgen unter den knapp 100 Episoden „Pastewka“.

Bilder: Brainpool / Sat.1 / Amazon Prime Video

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/rewatch-review-pastewka-s01e05-der-mietvertrag/feed/ 0
Bastian Pastewka präsentiert achtteilige Dokuserie „Inside Star Trek“ https://www.serieslyawesome.tv/bastian-pastewka-praesentiert-achtteilige-dokuserie-inside-star-trek/ https://www.serieslyawesome.tv/bastian-pastewka-praesentiert-achtteilige-dokuserie-inside-star-trek/#respond Sat, 13 Nov 2021 11:54:18 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=150543 Wer die Serie „Pastewka“ – mit Bastian Pastewka – oder auch die Auftritte und Bühnen-Programme von Bastian Pastewka kennt, der weiß – bei dem Comedian handelt es sich um einen echten „Star Trek“-Fan. Dass er genau darüber jetzt in einer achtteiligen Dokuserie wird sprechen können, dürfte nicht nur ihn, sondern auch die Fans von Bastian Pastewka und „Star Trek“ gleichermaßen freuen. Im Dezember wird die Serie bei ProSieben Maxx zu sehen sein.

bastian-pastewka-pro-sieben

Und in Sachen „Star Trek“ gibt’s ja tatsächlich auch viel zu erzählen: Denn 55 Jahre Serien-Historie, neun TV-Serien, 13 Filme, unzählige Bücher, Comics und Spielzeuge – seit mehr als einem halben Jahrhundert begeistert „Star Trek“ Generationen von Fans – und einen eben ganz besonders. Der Schauspieler verblüffte die Zuschauer bereits mit seinem hervorragendem Fan-Wissen bei „Wer stiehlt mir die Show?“, zu sehen bei ProSieben. Zum 55-jährigen Geburtstag des Science-Fiction-Klassikers zeigt ProSieben MAXX ab 2. Dezember erstmals die achtteilige Doku „Inside Star Trek – Hinter den Kulissen des Enterprise Universums“, jeweils (leider erst immer um) 22:55 Uhr.

Präsentiert und gesprochen wird die spannende Reihe von Bastian Pastewka: „Ich kann ‚Inside Star Trek‘ jedem empfehlen, auch denjenigen, die sich in der Materie nicht gut auskennen und den ersten Kontakt noch scheuen. Von Gene Roddenberrys Anfängen in den 1960er Jahren bis zu den jüngsten Ablegern des Enterprise-Universums ist alles dabei. Es ist ein Treffen der Generationen, eine unglaubliche Zeitreise in ein herrliches Paralleluniversum namens Showbusiness. Ich bin Fähnrich Pastewka und geleite Sie in dieser Dokumentation behutsam durch Zeit und Raum. ENERGIE!“

Zum Auftakt gibt’s auf ProSieben MAXX direkt vor der Doku-Auftaktfolge ab 20:15 Uhr den Originalfilm aus dem Jahr 1979 mit William Shatner als Captain Kirk und Leonard Nimoy als Spock. Vor den jeweils nächsten Folgen wird’s ebenfalls immer einen „Star Trek“-Film geben.

„Inside Star Trek“ – Sonderprogrammierung aauf ProSieben MAXX im Überblick

Donnerstag, 2. Dezember 2021

20:15 Uhr – Star Trek – der Film

22:55 Uhr – Inside Star Trek – Hinter den Kulissen des Enterprise Universums (Zwei Folgen als Deutschlandpremiere)

Donnerstag, 9. Dezember 2021

20:15 Uhr – Star Trek II – Der Zorn des Khan

22:30 Uhr – Inside Star Trek – Hinter den Kulissen des Enterprise Universums (Drei Folgen als Deutschlandpremiere)

Donnerstag, 16. Dezember 2021

20:15 Uhr – Star Trek III – Auf der Suche nach Mr. Spock

22:30 Uhr – Inside Star Trek – Hinter den Kulissen des Enterprise Universums (Drei Folgen als Deutschlandpremiere)

Umfrage: Was ist Eure „Star Trek“-Lieblingsserie?

Vor kurzem haben wir hier im Blog eine Umfrage gestartet, welche „Star Trek“-Serie die beliebteste ist – jetzt noch mitmachen (hier klicken)!

startrek-voting-beste-serie

Bilder: ProSieben /CBS

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/bastian-pastewka-praesentiert-achtteilige-dokuserie-inside-star-trek/feed/ 0
Pastewka: Trailer zur 10. und letzten Staffel https://www.serieslyawesome.tv/pastewka-trailer-zur-10-und-letzten-staffel/ https://www.serieslyawesome.tv/pastewka-trailer-zur-10-und-letzten-staffel/#respond Fri, 10 Jan 2020 11:07:19 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=109153

Wie wir ja seit fast einem Jahr wissen, wird die kommende zehnte Staffel „Pastewka“ auch die letzte der Serie sein. Ab dem 7. Februar geht es auf Amazon Prime Video weiter. Hier der offizielle Trailer zum Finale (wenn auch bislang lediglich in der unförmigen Social-Version).

„Unsere neue Staffel 10! Hier alle verfügbaren Spoiler! Viel Vergnügen und schönes Wochenende! Ihr Baron Bron von Blixen Finecke! 😉🍀🎬“ (Bastian Pastewka)

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/pastewka-trailer-zur-10-und-letzten-staffel/feed/ 0
Pastewka: Amazon bestätigt zehnte und letzte Staffel https://www.serieslyawesome.tv/pastewka-amazon-bestaetigt-zehnte-und-letzte-staffel/ https://www.serieslyawesome.tv/pastewka-amazon-bestaetigt-zehnte-und-letzte-staffel/#respond Tue, 12 Feb 2019 09:31:06 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=94772

Die Serie „Pastewka“ startet 2020 in ihr letztes Abenteuer. Kurz nach dem erfolgreichen Start der neunten Staffel Pastewka bestätigt Prime Video: Das Chaos um Bastian Pastewka geht weiter. 2020 folgt die zehnte Staffel. Es wird zugleich das Finale der Kult-Comedyserie sein.

Zu sehen sein sollen nochmal alle bekannten Figuren samt der oft auftauchenden Gaststars, wie Bastian Pastewka erklärt: „Zum guten Schluss gibt’s eine große Abschiedsrunde. Alle Lieblingsfiguren werden noch einmal auftauchen.“ Bei Amazon sieht man den Abschied vermutlich mit mindestens einem weinenden Auge: „Nach dem sensationellen Comeback vor einem Jahr stellt Pastewka erneut einen Rekord auf Prime Video auf“, sagt Dr. Christoph Schneider, Geschäftsführer Prime Video Deutschland. Tobi Baumann, Geschäftsführer Brainpool Pictures: „Das überwältigende Feedback zur aktuellen Staffel beflügelt uns noch einmal.“ Nachdem die Comeback-Staffel der erfolgreichste Comedy-Start in der Geschichte von Prime Video in Deutschland war, stellen die neuen Folgen erneut einen Rekord auf: Die neunte Staffel von Pastewka ist die derzeit meistgesehene Comedyserie auf Prime Video in Deutschland und Österreich und überholt dabei weltweite Erfolgsshows wie The Big Bang Theory und Lucifer.

Kleiner Tipp: Wer die Zeit bis zu Staffel 10 überbrücken möchte, für den haben wir hier ein paar Alternativen.

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/pastewka-amazon-bestaetigt-zehnte-und-letzte-staffel/feed/ 0
Pastewka: Trailer zu Staffel 9 https://www.serieslyawesome.tv/pastewka-trailer-zu-staffel-9/ https://www.serieslyawesome.tv/pastewka-trailer-zu-staffel-9/#respond Fri, 18 Jan 2019 19:17:58 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=94045

In einer Woche startet Staffel 9 von „Pastewka“: Ab dem 25. Januar erwarten uns auf Amazon Prime Video neue Folgen der Comedy-Serie mit Bastian Pastewka. Inhaltlich setzt sie natürlich bei Staffel 8 an und zeigt uns, was Bastian alles probiert, um seine große Liebe zurückzugewinnen. Allein weenn man sich den Trailer so anschaut, dürfte die Staffel wieder gespickt sein mit Anspielungen auf andere Serien und Filme. Und einige Gaststarts sind auch wieder am et gesichtet worden. Hier also der Trailer:

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2Fl0yhM1IXZws%2Fmaxresdefault

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/pastewka-trailer-zu-staffel-9/feed/ 0
Pastewka bekommt 9. Staffel von Amazon spendiert https://www.serieslyawesome.tv/pastewka-bekommt-9-staffel-von-amazon-spendiert/ https://www.serieslyawesome.tv/pastewka-bekommt-9-staffel-von-amazon-spendiert/#comments Wed, 31 Jan 2018 11:15:03 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=77512

„Pastewka“ geht weiter: Amazon gibt eine 9. Staffel des Prime Originals mit Bastian Pastewka in Auftrag. Die Comedyserie feierte gerade erst ihr Comeback – hier gibt es unser Review zur Auftaktfolge. Die 8. Staffel wurde nach ihrem Start übrigens auf Anhieb die zurzeit meist gestreamte Serie bei Amazon. Und: Die neue Staffel erzielte das beste Startwochenende aller Zeiten einer Comedyserie auf Prime Video in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

„Wir sind wirklich dankbar, dass unsere Zuschauer die letzte Staffel so gut angenommen haben. Wir möchten unseren tollen Fans für die Treue und die Ausdauer während unserer Pause sehr herzlich danken“, sagt Bastian Pastewka. „Und jetzt kommt’s: Die gesamte Pastewka-Familie freut sich zusammen mit mir, dass wir kurz nach Start der achten schon die neunte Staffel bei Prime Video ankündigen können. Wir versprechen: alle machen mit, alle freuen sich – und es gibt noch heißere Nacktszenen. Staffel neun kommt. Und wir nennen sie intern ‚You Are Onkel!‘ Soooooooo!“

Ich stecke gerade irgendwo in der Mitte der Staffel, bei der „Game of Thrones“-Folge mit Luke Mockridge und Michael Kessler. Ist ganz witzig gemacht, wieder mit ganz vielen schönen Anspielungen auf diverse Serien und Filme. Und: Mit einer witzigen Spoilerwarnung gleich zu Beginn:

IMG_7433 ]]>
https://www.serieslyawesome.tv/pastewka-bekommt-9-staffel-von-amazon-spendiert/feed/ 1
Review: Pastewka S08E01 – Das Missverständnis (Staffelstart) https://www.serieslyawesome.tv/review-pastewka-s08e01-missverstaendnis-staffelstart/ https://www.serieslyawesome.tv/review-pastewka-s08e01-missverstaendnis-staffelstart/#respond Fri, 26 Jan 2018 09:01:01 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=77292 Wir sind zurück bei „Pastewka“, bzw. – erstmal sind wir zurück bei „Frier“. Hier hat Bastian Pastewka eine ‚große‘ Rolle ergattert und ist seit mehreren Jahren eine fragwürdige Attraktion in Annette Friers Comedy-Show. Ein schöner Move, die Rückkehr der Serie Pastewka bei Sat.1 Amazon in einer Show eines anderen Comedian beginnen zulassen, dessen Show ebenfalls den eigenen Namen trägt.

pastewka_s08e01a

Mit dieser ungewöhnlichen Rolle Pastewkas beginnt dann auch schon das Dilemma für unsere geliebte Hauptfigur Bastian Pastewka. Denn wie immer ist er mit seinem Engagement in der Serie vollkommen unzufrieden und möchte dort so schnell wie möglich raus. In dem Fall auch kein Wunder, muss er doch einen Borat-Badeanzug tragen und wird auf sein recht umfangreiches Kinn reduziert. Das gibt es am Ende der „Frier“-Staffel außerdem zu kaufen, so dass uns dieses Kinn noch mehrfach in der Folge begegnen wird – auch ein ganz witziger Einfall, das Thema Vermarktung von Serie zu spiegeln. Das Tolle dabei ist aus meiner Sicht immer, dass Bastian Pastewka zwar in seiner Rolle wirklich fies zu allem und jedem ist, er selbst aber auch immer wirklich viel einstecken muss. Die Kinn-Nummer geht natürlich voll auf seine Kosten – was er dann aber auch wieder ins reale Leben mit hineinträgt und sich selbst darüber lustig machen kann. Über sich selbst lachen beweist Humor – mööööp.

Und davon gibt es eine ganze Menge in der übrigens ziemlich langen Folge. 52 Minuten sind’s, also im Prinzip die Länge einer ’normalen‘ Serienfolge. Bisher waren es immer Comedy-mäßige 23 Minuten. Mal sehen, ob es in der Serie so durchgehalten wird. Schließlich sollen in dieser Staffel die Handlungsstränge über mehrere Folgen verteilt werden; es wird also keine abgeschlossenen Themenkomplexe pro Folge geben. „Frier“ dürfte uns damit genauso durch die Staffel begleiten wie Bastians Beziehungsprobleme und die Familienplanung seines Bruders.

pastewka_s08e01b

Gut gefallen haben wir die vielen kleinen witzigen Einfälle, die man so nebenbei beobachten konnte. Die Enterprise am Innenspiegel zum Beispiel, Bastians Wecker, sein Anruf bei DWDL (Herr Lückerath ist natürlich NICHT telefonisch erreichbar), seine Fahrt durch den Drive In usw. Als „Twin Peaks“-Fan war es natürlich eine große Freude, dass sich Bastian die Folge über auf einen Serienabend mit seiner Freundin freut, um endlich das „Twin Peaks“-Finale zu sehen. Er schaut’s natürlich heimlich und wird ertappt. Sein Erklärungsversuch, warum das nicht schlimm ist, und dass „Twin Peaks“ sowieso nie ein richtiges Finale hatte (weder früher, noch Film, noch heute), war einfach wunderbar.

pastewka_s08e01c

Alles zusammengenommen war es eine äußerst unterhaltsame Rückkehr von Pastewka. Die zeitliche Länge der Folge ist inhaltlich nicht spürbar, alles ist kompakt und kurzweilig erzählt. Ist natürlich wunderbar, dass nach den drei Jahren Pause alle wieder mit an Bord sind und es die alten Feindschaften und Abneigungen weiterhin gibt. Das freut mich sich doch richtig auf die kommende Folge nächste Woche…. ach Moment, wir sind ja jetzt bei Amazon, das gibt’s ja gleich die ganze Staffel am Stück…. mööööp!

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/review-pastewka-s08e01-missverstaendnis-staffelstart/feed/ 0
Pastewka Staffel 8: Alles was man zum Staffelstart wissen muss https://www.serieslyawesome.tv/pastewka-staffel-8-amazon-das-muss-man-wissen/ https://www.serieslyawesome.tv/pastewka-staffel-8-amazon-das-muss-man-wissen/#respond Thu, 25 Jan 2018 07:00:16 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=77249 Am 26. Januar 2018 startet die neue Staffel „Pastewka“ – auf Amazon Prime statt Sat.1. Erstmals werden alle Folgen der gesamten Staffel direkt verfügbar sein. Alle bisherigen Staffeln sind bereits für Prime-Mitglieder abrufbar. Und: In der neuen Staffel werden jetzt auch Handlungsstränge auch über mehrere Episoden hinweg erzählt. Dazu gibt es jede Menge besondere Aktionen von Amazon rund um den Start. Wir haben alle Infos zusammengestellt.

pastewka_familie

Pastewka Staffel 8: Inhalt (mit Spoilern)

Bastian befindet sich vier Jahre nach der letzten Staffel in einer Lebenskrise. Durch ein Missverständnis kommt es zur Trennung von seiner langjährigen Freundin Anne. Sein Bruder Hagen führt mit der verhassten Nachbarin Svenja Bruck einen erfolgreichen Food-Truck mit veganen Burgern und denkt über Familienplanung nach. Sogar Bastians Nichte Kim ist erwachsen geworden und hat ihre eigene Band. Alle um Bastian herum haben sich weiterentwickelt, nur er selbst spielt immer noch die gleiche, ungeliebte Rolle in Annette Friers Sitcom. Bastian will sein Leben ändern – und schlittert in die Midlife-Crisis. „Unsere neue Staffel zeigt die Irrungen und Wirrungen eines Komikers, der in die Midlife-Krise gerät und plötzlich vom Leben überrannt wird. Dieser seltsame Bastian tut alles, um sich aus unangenehmen Situationen herauszuwinden, ohne Schaden zu nehmen, doch es kommt natürlich immer anders, als er denkt“, sagt Bastian Pastewka selbst.

In der achten Staffel erwartet uns also nicht nur ein Wiedersehen mit Bastian Pastewka als – Bastian Pastewka, sondern das gesamte Team ist von Sat.1 rüber zu Amazon gewechselt: Sonsee Neu (Wilsberg, Tatort München) als seine Freundin Anne, Matthias Matschke als Bastians Halbbruder Hagen, Cristina do Rego als Hagens Tochter Kim, Dietrich Hollinderbäumer als Volker Pastewka, Sabine Vitua als Regine Holl, Bastians Managerin, und Bettina Lamprecht als Svenja Bruck.

Pastewka Staffel 8: Alexa-Quiz für Serien-Experten

Beim „Pastewka Quiz“ für Amazon Alexa können die Serien-Fans ihr Wissen an zahlreichen Fragen zur Serie testen. Alle 40 Quiz-Fragen, die echte Serienkenner über Amazon Echo oder über das neue Amazon Echo Show beantworten können, sind jetzt freigeschaltet. Fans starten das Quiz ganz einfach mit dem Sprachbefehl „Alexa, starte das Pastewka Quiz“ und können dann nur mit ihrer Stimme durch die Fragen navigieren. Bastian Pastewka persönlich verrät während des Quiz‘ witzige Anekdoten zur Serie und gibt auch schon mal Hilfestellungen beim Beantworten der Fragen.

Pastewka Staffel 8: Bonus-Material über X-Ray

Amazon präsentiert außerdem exklusive Featurettes über X-Ray – das bietet bei laufender Wiedergabe eines Amazon Video- oder Prime Video-Inhalts Hintergrundinformationen und Zusatzfeatures. Während Fans die neue Pastewka-Staffel anschauen, erhalten sie über X-Ray nicht nur die schon bekannten Informationen über die Schauspieler, sondern können zu jeder Episode auch ein exklusives Making of anschauen.

Pastewka Staffel 8: Review der Auftaktfolge

pastewka_s08e01b-640x360

Wer lesen möchte, wie die Auftaktfolge so wirkt, kann gleich hier zum Review weiterklicken.

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/pastewka-staffel-8-amazon-das-muss-man-wissen/feed/ 0
Pastewka: Alles zur 8. Staffel auf Amazon https://www.serieslyawesome.tv/pastewka-staffel-8-amazon-info-januar-2018/ https://www.serieslyawesome.tv/pastewka-staffel-8-amazon-info-januar-2018/#comments Sat, 25 Nov 2017 07:50:44 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=73720 Der Termin für den Neustart der preisgekrönten Comedyserie „Pastewka“ mit der achten Staffel steht: Alle zehn Folgen stehen ab 26. Januar 2018 exklusiv für Amazon Prime-Kunden zur Verfügung. In der neuen Staffel werden erstmals Handlungsstränge auch über mehrere Episoden hinweg erzählt.

pastewka_amazon

Bastian befindet sich vier Jahre nach der letzten Staffel in einer Lebenskrise. Durch ein Missverständnis kommt es zur Trennung von seiner langjährigen Freundin Anne. Sein Bruder Hagen führt mit der verhassten Nachbarin Svenja Bruck einen erfolgreichen Food-Truck mit veganen Burgern und denkt über Familienplanung nach. Sogar Bastians Nichte Kim ist erwachsen geworden und hat ihre eigene Band. Alle um Bastian herum haben sich weiterentwickelt, nur er selbst spielt immer noch die gleiche, ungeliebte Rolle in Annette Friers Sitcom. Bastian will sein Leben ändern – und schlittert in die Midlife-Crisis. „Unsere neue Staffel zeigt die Irrungen und Wirrungen eines Komikers, der in die Midlife-Krise gerät und plötzlich vom Leben überrannt wird. Dieser seltsame Bastian tut alles, um sich aus unangenehmen Situationen herauszuwinden, ohne Schaden zu nehmen, doch es kommt natürlich immer anders, als er denkt“, sagt Bastian Pastewka. „Dieser Neustart im neuen Zuhause war für das Ensemble und mich mehr als nur ein heiteres Wiedersehen, denn Sonsee Neu, Sabine Vitua, Cristina do Rego, Bettina Lamprecht, Matthias Matschke und Dietrich Hollinderbäumer sind nicht nur tolle Menschen, sondern für mich auch eine Art Zweitfamilie geworden. Und sie alle sind diese Serie, denn Pastewka ist nicht nur ein Name, sondern ein Zustand.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FxYP2s8upjKQ%2Fmaxresdefault

In der achten Staffel erwartet uns also nicht nur ein Wiedersehen mit Bastian Pastewka als – Bastian Pastewka, sondern das gesamte Team ist von Sat.1 rüber zu Amazon gewechselt: Sonsee Neu (Wilsberg, Tatort München) als seine Freundin Anne, Matthias Matschke (Ladykracher, Polizeiruf 110) als Bastians Halbbruder Hagen, Cristina do Rego (Unter Gaunern, Club der roten Bänder) als Hagens Tochter Kim, Dietrich Hollinderbäumer (heute-show, Schatz, nimm Du Sie!) als Volker Pastewka, Sabine Vitua (Axolotl Overkill, Frauenherzen) als Regine Holl, Bastians Managerin, und Bettina Lamprecht (Bettys Diagnose, Helen Dorn) als die ungeliebte Nachbarin Svenja Bruck.

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/pastewka-staffel-8-amazon-info-januar-2018/feed/ 1
Serientipp: Sitzheizung gibt’s nicht! https://www.serieslyawesome.tv/serientipp-sitzheizung-gibts-nicht/ https://www.serieslyawesome.tv/serientipp-sitzheizung-gibts-nicht/#respond Sun, 20 Aug 2017 14:16:23 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=69902 Michael Kessler hat mal wieder ein neues Format: Dieses Mal heißt es „Sitzheizung gibt es nicht“, und darin fährt er mit pro Folge wechselnden Gästen und Autos durch die Stadt – in der Regel Berlin; er spricht mit ihnen (positiv gemeint) dusseliges Zeug und landet schließlich in einem Café oder Restaurant zum Abschlussessen. Die Idee ist natürlich nicht neu, Kessler quatschend im Auto kennen wir zum Beispiel aus der rbb-Reihe „Berliner Nacht-Taxe“. Und Jerry Seinfeld fährt seit Jahren nach diesem Prinzip erfolgreich durch die Gegend, in „Comedians In Cars Getting Coffee“. Hier bekommt er natürlich echte Weltstars ins Auto, bis hin zu Obama. Das würde ich Deutschland vermutlich nicht (lange) funktionieren, weil einem schnell die großen Stars ausgehen. Aber dafür gibt es ja genug prominente Freunde von Michael Kessler, die man auf einen Kurztrip einladen kann.

sitzheizung01

Zum Auftakt hat es sich Michael Kessler leicht gemacht – und sich mit Bastian Pastewka, Annette Frier und Bernhard Hoëcker alte Freunde ins Auto geholt. Das garantiert natürlich einen nahezu optimalen Start, schließlich ist er mit den Dreien perfekt eingespielt. Fragen und Antworten kommen wie aus dem Effeff, alle geben sich gegenseitig perfekte Vorlagen, die der jeweils andere zu 100 Prozent verwandelt. Das macht natürlich schon Spaß, trotzdem will aber keine große Begeisterung aufkommen. Vielleicht ist alles schon zu eingespielt, zu oberflächlich, vielleicht liegt es aber auch nur an der dauerdudelnden Hintergrundmusik, die nach wenigen Minuten einfach nur nervt.

Natürlich gibt es diverse witzige Momente. Wenn Pastewka über das Quiz-Taxi spricht und damit indirekt auf Kesslers frühere Reihe „Berliner Nacht-Taxe“ anspielt zum Beispiel. Oder wenn er gleich zur Begrüßung sagt: „Ich freu mich, dass ich hier dabeisein muss.“ Auch Annette Frier prägt absichtlich den Eindruck, nicht ganz freiwillig eingestiegen zu sein: „Ich krieg‘ ja Geld.“

sitzheizung02

Überraschend war in der Premierenfolge, dass Bastian Pastewka so wenig Zeit eingeräumt wurde. Er musste sich die Folge sogar mit Annette Frier teilen – eigentlich ein bisschen verschenkt, da es gerade beim gemeinsamen Essen tiefsinniger zu werden „drohte“ – was auch gleich abgewürgt wird mit „Lass doch die 3sat-Fragen.“ Aber vielleicht braucht es – anders als seinerzeit bei „Berliner Nacht-Taxe“ – diese gewisse Leichtigkeit in der Unterhaltung auch, damit das Format so funktioniert, wie Kessler es sich vorstellt. Schließlich hat er mit „Kessler ist…“ noch ein weiteres Personality-Format im Köcher, wo es tatsächlich deutlich tiefgründiger zur Sache geht. Hier übrigens oft mit Gästen, die man so nicht erwartet hätte. Ein Bastian Pastewka oder eine Annette Frier wären hier vermutlich fehl am Platze – eben weil Michael Kessler sie schon so gut kennt und sich damit die hintergründigen Fragen und der Charakterwechsel fast schon ausschließen. In gewisser Weise hat er das auch schon in unserem Video-Interview angedeutet. Und wer sich die Gästeliste von „Sitzheizung gibt’s nicht!“ anschaut, wird schnell darauf kommen, dass es mit dieser munteren Unterhaltung weitergehen wird: Talkgäste der weiteren Sendungen sind nämlich Bülent Ceylan, Tim Mälzer, Cordula Stratmann, Jorge González, Hugo Egon Balder, Anneke Kim Sarnau, Guido Cantz und Carolin Kebekus.

sitzheizung03

Nehmen wir „Kessler ist…“ also als das tiefsinnige Porträtformat und „Sitzheizung gibt’s nicht!“ als das seichte Unterhaltungsformat mit Michael Kessler, dann passt’s (ja, es gibt auch noch Kesslers Expedition…). So kann sich jeder seinen Kessler heraussuchen, den er lieber hat. Zu empfehlen sind natürlich beide Seiten.

Die Premierenfolge gibt’s hier:

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F79Ohe8PKXLs%2Fmaxresdefault

Hinweis: „Sitzheizung gibt’s nicht!“ läuft donnerstags ab 22:15 Uhr bei zdfneo und ab 20:15 Uhr in der ZDF-Mediathek.

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/serientipp-sitzheizung-gibts-nicht/feed/ 0
Pastewka: Dreharbeiten zu Staffel 8 gestartet https://www.serieslyawesome.tv/pastewka-dreharbeiten-zu-staffel-8-gestartet/ https://www.serieslyawesome.tv/pastewka-dreharbeiten-zu-staffel-8-gestartet/#respond Sat, 17 Jun 2017 11:21:56 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=66630

Dass Bastian Pastewka mit der nach ihm benannten Serie zurückkehren würde, hatten wir ja schon berichtet. Amazon steht die Serie anstelle von Sat.1 fort. Jetzt ist klar: Es wird zehn neue Folgen der achten Staffel geben, die Anfang 2018 bei Amazon laufen sollen – zunächst exklusiv für Amazon Prime-Kunden. Seit dieser Woche laufen die Dreharbeiten. Bis voraussichtlich Ende August steht Bastian Pastewka in Köln und Umgebung vor der Kamera.

Inhaltlich wird es einen Zeitsprung geben: Vier Jahre sind nach der letzten Folge vergangen und zu Beginn der neuen Staffel steckt Bastian in einer tiefen Krise. Aufgrund eines Missverständnisses trennt er sich von seiner Freundin Anne, Bruder Hagen hat mit seiner Svenja ein gutlaufendes Street-Food-Unternehmen und Nichte Kimberly eine eigene Rockband – nur Bastian spielt immer noch den „peinlichen Trottel mit dem dicken Hals“ in der Sitcom von Annette Frier. Er entscheidet, ab sofort alles anders zu machen und sein Leben umzukrempeln und merkt dabei nicht, dass sich seine vermeintliche Freiheit zur handfesten Midlife-Krise auswächst.

In den neuen Episoden ist das gesamte Ensemble aus den vergangenen Staffeln wieder mit von der Partie: Bastian Pastewka als – Bastian Pastewka, Sonsee Neu als Bastians Freundin Anne, Matthias Matschke als Bastians Halbbruder Hagen, Cristina do Rego als dessen widerspenstige Tochter Kim, Dietrich Hollinderbäumer als Bastians Vater Volker Pastewka, Sabine Vitua als Regine Holl, Bastians Managerin, und Bettina Lamprecht als die ungeliebte Nachbarin Svenja Bruck.

„Vier Jahre nach unserem letzten Abenteuer sind die Pastewkas endlich wieder beisammen. Tatsächlich haben uns die Fans nach jeder Staffel ermutigt, weiterzumachen, aber nie haben wir den Ruf des Publikums nach neuen Episoden so laut empfangen wie in den letzten Jahren. Anne, Hagen, Kim, Regine, Volker und Antifa-Bruck werden alle wieder dabei sein, sie sind der Erfolg der Serie und zugleich die beste Familie, die ich nie hatte“, erklärt Bastian Pastewka die Fortsetzung. Wir sind gespannt.

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/pastewka-dreharbeiten-zu-staffel-8-gestartet/feed/ 0
Sat.1 lässt Pastewka zu Amazon ziehen https://www.serieslyawesome.tv/sat-1-laesst-pastewka-zu-amazon-ziehen/ https://www.serieslyawesome.tv/sat-1-laesst-pastewka-zu-amazon-ziehen/#comments Tue, 21 Feb 2017 08:09:49 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=60840

Die Entscheidung möchte ich gerne mal von Sat.1 erklärt haben: Der Bällchen-Sender lässt das Zugpferd Bastian Pastewka ziehen – zum Streaming-Dienst Amazon. Dort wird er wohl nicht nur mit offenen Armen empfangen, sondern man vergibt auch gleich den Auftrag zur Produktion der 8. Staffel. Die anderen sieben Staffeln gibt es sofort auf Amazon zu sehen. Nach dem Deutschland 83-Nachfolger und der Schweighöfer-Serie jetzt Pastewka – so langsam lassen sich die „alten“ TV-Sender die Butter vom Brot nehmen, wie es so schön heißt. Noch ein Grund weniger, über DVB-T2 nachzudenken.

Die Zahlen zur Serie sind beachtlich: ein Deutscher Fernsehpreis, vier deutsche Comedypreise, ein Jupiter Award und zwei Rose d’Or hat die Comedyserie bislang abgeräumt. Die Dreharbeiten zur achten Staffel starten im Frühjahr 2017. Bastian Pastewka dazu: „Die Serie Pastewka ist und bleibt ein Herzensprojekt! Das fantastische Ensemble und ich werden zur achten Staffel vollständig und hochmotiviert antreten. Ich persönlich freue mich über die entschlossene Aufbruchsstimmung unserer neuen Partner Amazon Prime Video, die unserer kleinen bescheuerten Familienserie gerade einen willkommenen frischen Schwung verpassen. Und ich danke zugleich allen Fans, die Pastewka seit Jahren die Treue halten und uns in sozialen Netzwerken fies beschimpfen, wenn wir eine Pause einlegen! Es wird uns eine Ehre sein! Viel Vergnügen!“

Aus Tobi Baumanns (Geschäftsführer Brainpool TV GmbH und verantwortlich für das neue Label „Brainpool Pictures“) Kommentar kann man zwischen den Zeilen herauslesen, dass man mit Sat.1 irgendwie in einer Sackgasse angekommen war: „Mit Amazon Prime Video haben wir einen tollen Partner gefunden, um unsere Comedy-Serie Pastewka innovativ weitererzählen zu können. Bei Amazon Prime Video teilt man unsere Liebe zu außergewöhnlichen Inhalten und auch die Vision für neue innovative Vermarktungsstrategien.“

Einen Sendetermin gibt es zwar noch nicht, aber allein die Nachricht, dass es weitergeht, ist natürlich schonmal wunderbar. Nächste Pastewka-Baustelle: Morgen hör ich auf, Staffel 2. Doch weiter beim ZDF, oder?

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/sat-1-laesst-pastewka-zu-amazon-ziehen/feed/ 1
Pastewka bringt Sherlock Holmes als Dreiteiler https://www.serieslyawesome.tv/pastewka-bringt-sherlock-holmes-als-dreiteiler/ https://www.serieslyawesome.tv/pastewka-bringt-sherlock-holmes-als-dreiteiler/#respond Fri, 25 Nov 2016 07:38:00 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=56044 Wer es nicht abwarten kann, bis am 1. Januar 2017 die neue Sherlock-Folge läuft, und wem auch die Zeit bis zur nächsten „Morgen hör ich auf“-Staffel mit Bastian Pastewka zu lang ist, kann sich vor Weihachten die Zeit gut vertreiben: Mit dem Hörspiel-Dreiteiler „Sherlock Holmes und das Geheimnis des weißen Bandes“, den Bastian Pastewka inszeniert und der WDR ausstrahlt. Zu hören sein werden unter anderem Frank Röth und Christoph Maria Herbst.

wdr_pastewka_holmes-640x302-1

„Sherlock Holmes und das Geheimnis des weißen Bandes“ soll laut WDR ein knapp dreistündiges Mystery-Puzzle werden, das WDR 3 am 21., 22. und 23. Dezember 2016 jeweils von 19.04 bis 20.00 Uhr ausstrahlt. Die Vorlage stammt aus der Feder des internationalen Bestsellerautors Anthony Horowitz und ist der erste Sherlock Holmes-Roman seit dem Tod von Sir Arthur Conan Doyle.

Dr. Watson, Holmes‘ getreuer Begleiter und Erzähler seiner Fälle, hat diese ebenso spannende wie erschütternde Episode bis ins hohe Alter verschwiegen – nicht ohne Grund, denn die Ereignisse brachten den großen Detektiv seinerzeit in arge Bedrängnis: Sherlock Holmes selbst wurde des Mordes angeklagt. Was sich bald als große Verschwörung entpuppt, beginnt an einem kalten Novembertag des Jahres 1890 in Sherlock Holmes‘ Wohnung in der Londoner Baker Street 221b. Ein elegant gekleideter Herr bittet den Detektiv um Hilfe: Er fühlt sich von einem Mann verfolgt, den er als den einzigen Überlebenden einer amerikanischen Verbrecherbande erkennt, die mit seiner Hilfe in Boston zerschlagen wurde. Ist der Mann ihm über den Atlantik gefolgt, um sich zu rächen? Trotz seiner legendären Methoden kann Sherlock Holmes im winterlichen London zunächst keine eindeutige Spur finden. Nur ein weißes Band am Handgelenk eines ermordeten Straßenjungen scheint in die richtige Richtung zu führen.

Die Sendetermine im Überblick:
WDR 3, Mittwoch, 21. Dezember 2016, 19.04 – 20.00 Uhr / Teil 1
WDR 3, Donnerstag, 22. Dezember 2016, 19.04 – 20.00 Uhr / Teil 2
WDR 3, Freitag, 23. Dezember 2016, 19.04 – 20.00 Uhr / Teil 3

Das Hörspiel steht nach der Sendung befristet zum kostenfreien Abruf zur Verfügung im WDR Hörspielspeicher hoerspiel.wdr.de.

Bild: WDR

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/pastewka-bringt-sherlock-holmes-als-dreiteiler/feed/ 0
Review: Morgen hör ich auf S01E05 – Heute hör ich auf https://www.serieslyawesome.tv/review-morgen-hoer-ich-auf-s01e05-heute-hoer-ich-auf/ https://www.serieslyawesome.tv/review-morgen-hoer-ich-auf-s01e05-heute-hoer-ich-auf/#comments Sat, 30 Jan 2016 13:15:09 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=38970 Da wären wir also, am Ende des vieldiskutierten Fünfteilers „Morgen hör ich auf“, den das ZDF an den Anfang des Jahres gestellt hat. Einige wichtige Vorbereitungen auf das Finale hatten die Autoren Martin Eigler, Sven S. Poser und Sönke Lars Neuwöhner letzte Woche ja schon getroffen, so dass jetzt ein spannendes Finale zu erwarten war. Spannend war es letztlich auch, allerdings teilweise auch ziemlich enttäuschend.

mhias01e05a-640x360

Im Mittelpunkt stand natürlich die Frage, ob Jochen Lehmann sein Falschgeld tatsächlich an Blaschko verkaufen möchte – und ob ihm das auch gelingt. Die Vorbereitung darauf war toll angelegt – mit dem Deponieren der gesamten Ware in einem zeitlich befristet reservierten Carsharing-Wagen. Jochen Lehmann hatte schon erwartet, dass es mit Blaschko Schwierigkeiten geben würde. Das kam dann auch so, doch auch diese Umsetzung war durchaus gelungen. Blaschko ging mit Jochen per Helikopter auf die Reise, um ungestört zu sein. Herrlich, wie er über Bad Nauheim schwebend von den großen Vorzügen der Finanzkrisen sprach.

Portugal und Italien sind toll, Griechenland ist großartig. Frankreich ist schwer im Kommen.

So zählte Blaschko seine Absatzmärkte für Falschgeld auf. Jochen Lehmann ließ sich davon allerdings nicht groß beeindrucken und verhandelte munter drauf los, bis Blaschko ihm eingestehen musste, selbst in Geldschwierigkeiten zu sein:

Nur weil ich von den Krisen profitiere, heißt das nicht, dass sie mir nicht auch zu schaffen machen.

Um Blaschko auszutricksen, überlässt er ihm den Flachmann, den er Fellbaum weggenommen hatte. Jenen Flachmann, der diese Mischung aus Alkohol und Tabletten enthält, die einen direkt umhaut. Wer sich bis dato gefragt hatte, warum der Flachmann in jeder Folge auftauchte, dem war es spätestens jetzt klar: Blaschko trinkt, pennt ein und stürzt mit dem Helikopter spektakulär ab. Die Explosion war optisch zwar nicht sonderlich gut umgesetzt, dramaturgisch aber in Ordnung.

mhias01e05f-640x427

Toll gefallen hat mir die Familie Lehmann am Lagerfeuer in der total ramponierten Wohnung, die unter einer Party entsprechend gelitten hatte. Vater Jochen beichtet seine Geldfälscher-Machenschaften und betont, dass damit jetzt Schluss sei. Dann wird den Lehmanns der Strom abgeschaltet und sie beginnen, mit den falschen 50ern ein Lagerfeuer zu entzünden – tolle Szene.

mhias01e05g-640x360

Dann muss man aber auch nochmal über die Defizite der Folge sprechen. Dass Hauptkommissar Schnabelbach Komplize von Blaschko ist – okay, kann man machen. Aber die Nebenhandlungen wirkten doch sehr konstruiert und irgendwie überflüssig. Laura ist auf Tobias reingefallen – kommt wahrscheinlich in den besten Familien vor, tat hier aber gar nichts zur Sache. Und dass sich Vincent Gerlachs Waffe schnappen würde, hatte ich ja schon prophezeit. Dass er aber dermaßen orientierungslos damit durch die Folge torkelt und letztlich in einem Lokal um die falschen 50er kämpft, machte irgendwie gar keinen Sinn. Ich hätte vermutet, dass er eher in die Haupthandlung eingreift – war aber nicht. Dann war da noch der Geldregen über Bad Nauheim – bei Blaschkos Sturzflug sollen sich die Kisten geöffnet haben und aus dem Heli gefallen sein. Und natürlich rieselt das Geld bei Fellbaum, bei Sunny, bei Tauchert herunter – also nochmal bei allen Protagonisten. Gut, die wollte man zur Abrundung wahrscheinlich nochmal zeigen, aber das war schon arg bemüht.

mhias01e05b-640x360

Zum Finale wird’s dann ganz diffus: Erst stehen Jochen und Julia im Regen, der allerdings nur über ihnen stattzufinden scheint, denn 3 Meter hinter ihnen ist’s ganz trocken. Entweder schlecht gemacht oder es sollte eine Symbolik haben, dass es nur über ihnen regnet – beides sicher nicht optimal. Zum Ende geben sie an, auch das letzte Falschgeld zu vernichten – was allerdings mit den existenzbedrohenden Problemen des Anfangs ist, darüber wird kein Wort mehr verloren. Irgendwie schaffe man das schon, heißt es zwischendurch. Dafür, dass das eigentlich der Aufhänger der Serie war, kam das jetzt allerdings viel zu kurz – ohne echte Auflösung.

Und dass zum Schluss auf einmal die Gesamthandlung zum See wechselt, dort der tote Damir gefunden wird und Jochen anfängt, um sein Leben zu rennen, hat sich mir gar nicht erschlossen. Warum passiert das? Warum befinden sich alle am See? Da hätte ich lieber die ganzen Nebenhandlungen der Episode weggelassen und die Zeit hier ins Finale investiert. So war es irgendwie sehr enttäuschend.

Die finale Folge von „Morgen hör ich auf“ ist am Samstag, 30. Januar 2016, ab 20:15 Uhr in der ZDF Mediathek verfügbar und wir ab 21:45 Uhr im ZDF ausgestrahlt.

Auf Seite 2 folgt noch das Fazit zur gesamten Staffel.

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/review-morgen-hoer-ich-auf-s01e05-heute-hoer-ich-auf/feed/ 27
Morgen hör ich auf: Alles, was man vor dem Finale wissen muss https://www.serieslyawesome.tv/zdf-morgen-hoer-ich-auf-pastewka-was-man-vor-dem-finale-wissen-muss/ https://www.serieslyawesome.tv/zdf-morgen-hoer-ich-auf-pastewka-was-man-vor-dem-finale-wissen-muss/#respond Tue, 26 Jan 2016 16:30:22 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=38668

Am Samstag läuft die letzte Folge des ZDF-Fünfteilers „Morgen hör ich auf“ mit Bastian Pastewka in der Hauptrolle. Vor dem Finale bringen wir alle mit diesem Beitrag nochmal auf den aktuellen Stand: Was ist wann passiert, was ist wichtig für die weitere Handlung, wer steht mit wem in welcher Beziehung?

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F1WJDvTUZ5HU%2Fmaxresdefault

Folge 1: Schöner Schein

57510-2-39-1-640x427

Im beschaulichen Bad Nauheim ziehen dunkle Wolken über dem Einfamilienhaus der Familie Lehmann auf: Jochen Lehmann ist pleite. Seine Druckerei „Walterstein & Co.“ hat keine Aufträge mehr. Während Jochen gegen die Pleite kämpft, hat seine Familie eigene Probleme: Vincent klaut ein Mofa und kracht in Zaun und Auto von Andreas Gerlach. Vincents jüngere Schwester Laura ist verliebt in Tobi. Und während Laura sich noch ihr erstes Mal ausmalt, hat ihre Mutter Julia zum wiederholten Male in ihrer Mittagspause Sex mit Rolf „The Wolf“, einem alten Schulfreund. Nur die kleine Nadine scheint weiterhin der von allen geliebte Sonnenschein zu sein. Schließlich findet Jochen sich frustriert in seiner Druckerei wieder und flüchtet sich für eine Nacht in die Illusion, doch das beschaffen zu können, was alle von ihm wollen: Geld.

Hier geht’s zum ausführlichen Review zu Folge 1.

Folge 2: Wechselgeschäfte

mhias01e02b-640x427

Jochen verbrennt im Wald das Falschgeld – zumindest hat er es versucht. Aber am Ende löscht er wieder die brennenden Scheine und versteckt sie in seiner Druckerei. Dann taucht plötzlich der Kriminelle Damir Decker auf und schlägt ihm ein Geschäft vor: Jochen soll für Damirs Freund Blaschko innerhalb von vier Tagen eine Million Euro drucken. Jochen hat keine Wahl und Damir nistet sich bei den Lehmanns ein. Schließlich hat Jochen es geschafft: eine Million Euro in Blüten. Doch seine Hoffnung, dass Damir das Geld nehmen und verschwinden würde, werden schlagartig zunichte gemacht: Damir will, dass Jochen weitermacht. Da wird Jochen handgreiflich.

Hier geht’s zum ausführlichen Review zu Folge 2.

Folge 3: Talfahrt

mhias01e03b-640x360

Die Lehmanns geraten immer tiefer ins Chaos. Damir ist tot, doch kaum sind Julia und Jochen seine Leiche im See los geworden, stürmt das SEK das Lehmann’sche Haus – nur um festzustellen, dass sie sich in der Adresse geirrt haben. Als wenn das nicht genug wäre, bekommt Tochter Nadine eine Schulkonferenz wegen Mobbing. Und Banker Tauchert, mit dem Jochen einen „krummen“ Deal – Schwarzgeld gegen Falschgeld – eingefädelt hat, erleidet einen Schlaganfall. Um den Kopf aus der Schlinge zu bekommen, reißen Jochen und Julia auch noch die ahnungslose Boutiquebesitzerin Sunny ins Verderben, die daraufhin wegen Falschgeldbetrugs verhaftet wird. Kurz darauf steht Hauptkommissar Schnabelbach in der Boutique und verhört Julia. Die Lehmanns haben zwei Möglichkeiten: Aufhören oder die eine Million Euro Falschgeld direkt an Damirs Chef Blaschko verticken. Und aufhören ist nun mal nicht Jochens Stärke.

Hier geht’s zum ausführlichen Review zu Folge 3.

Folge 4: Zahltag

mhias01e04c-640x427

Julia und Jochen fahren nach Frankfurt und schaffen es, einen Deal mit Blaschko einzufädeln. In ihrer Euphorie sind sie wieder vereint, ein glückliches Paar. Doch das Glück währt nur kurz, denn Jochen erfährt von der wütenden und gerade aus der U-Haft entlassenen Sunny von Julias Affäre mit Rolf „The Wolf“. Zur Rede stellen kann Jochen ihn allerdings nicht mehr, denn Rolf liegt tot in seinem Diner. Das ist zu viel für Jochen, er verschwindet von der Bildfläche – und entwickelt im Geheimen einen Plan.

Hier geht’s zum ausführlichen Review zu Folge 4.

Folge 5: Heute hör ich auf

UPDATE: Hier geht’s zum Review von Folge 5.

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/zdf-morgen-hoer-ich-auf-pastewka-was-man-vor-dem-finale-wissen-muss/feed/ 0
Review: Morgen hör ich auf S01E04 – Zahltag https://www.serieslyawesome.tv/review-morgen-hoer-ich-auf-s01e04-zahltag/ https://www.serieslyawesome.tv/review-morgen-hoer-ich-auf-s01e04-zahltag/#comments Sat, 23 Jan 2016 07:45:38 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=38478 Jochen und Julia sind in ihrem ausweglosen Schicksal wieder vereint – doch das führt nur wieder zu einer neuen Katastrophe. Die Situation spitzt sich zu – alles ist bereitet für ein spannendes Finale in der kommenden Woche.

mhias01e04a-640x360

Von den Geldsorgen angetrieben, wagen sich die Lehmanns noch einen Schritt weiter in Richtung Abgrund, eine Ebene höher in Sachen Kriminalität. Nachdem Damir entsorgt wurde, gehen Jochen und Julia an Blaschko ran, den großen Geldhändler hinter Damir. Und wie sie das machen, ist toll angelegt: Sie tasten sich über vage Anrufe von der Telefonzelle an den großen Mann heran – von dem Julia weiß, wie er aussieht, da sie vorher bei der Polizei eine Verbrecherkartei durchgegangen war und darin wohl auch Blaschko und sein Partner zu sehen waren. Es macht Spaß zuzuschauen, wie die beiden eine Strategie entwickeln, sich Blaschko als Geschäftspartner anzubieten. Von den ersten zaghaften, gestotterten Worten über ein vorsichtig geplantes Treffen in der Öffentlichkeit bis zum frechen Kommentar „Sagen Sie Blaschko, wie kommen ins Geschäft!“ im Vorbeigehen, als Blaschkos Partner ins Taxi einsteigt.

mhias01e04c-640x427

In ihrer Überschwänglichkeit kommen sich die beiden wieder näher und entdecken sich als Paar neu – bis Jochen herausfindet, dass sich Julia doch von ihm abgewendet hatte, als es schlecht um die Familie stand. Er will Julias Lover Rolf zur Rede stellen, doch den finden sie nur tot in dessen Lokal vor. Julia muss erfahren, dass ihr Lover ebenfalls Pleite war, wie ihr Mann, und dass sie sich von der glitzernden Elvis-Fassade hat blenden lassen.

Jochen taucht bei seinem Drucker unter. Auch hier ist die Inszenierung wieder gut gemacht: Man vermutet, Jochen ist dann doch von der Geldfälscher-Mafia geschnappt worden – die Bilder legen es nahe. Letztlich ist er aber eben nur bei seinem Drucker untergekommen und hat von dessen Pillen-Alkohol-Cocktail genascht – was ihn erstmal ausgeknockt hat.

Unterdessen ist die Polizei Julia auf der Spur. Das Verhör bei Hauptkommissar Riemers verläuft noch glimpflich, doch der smarte Hauptkommissar Schnabelbach fügt Stück für Stück die Puzzle-Stücke zusammen. Die Rolle ist ganz schön angelegt – der immer freundliche Ermittler, der so jovial tut, dann aber immer wieder eine neue Spitze und einen neuen Fakt andeutet – gut gemacht.

mhias01e04b-640x360

Sehr gut gefallen hat mir auch der Kontrast zwischen dem kriminellen Ehepaar und dem Rest der Familie – den Kindern. Die sind nämlich mittlerweile auf sich alleine gestellt. Derweil Nadine nicht nur damit Leben muss, dass ihr Vater nicht mehr nach Hause kommt, sondern dass auch noch ihr Hamster gestorben ist, gerät Vincent bei Gerlach von einer Verlegenheit in die nächste. Jetzt hat ihm der Alte eine Prostituierte besorgt, womit Gerlachs schräges Spektrum um eine Facette erweitert wurde. Leider waren wir in dieser Folge nur kurz bei Gerlach Zuhause – da hatte ich mir mehr erhofft.

Und dann ist da noch Tochter Laura, die sich mit dem Schicksal nicht abfinden möchte und sich an die Fersen ihres Vaters heftet. Am Bahnhof kann Jochen ihr noch entkommen, obwohl er sie so unfreiwillig auf seine Fährte führt. In der Druckerei entdeckt sie dann allerdings Jochens Geheimnis. Laura kommt mittlerweile als vernünftigste aller Lehmanns daher.

Insgesamt wieder eine sehr spannende Folge, dieses Mal auch wenig vorhersehbar. Auch schauspielerisch nochmal eine Steigerung – vor allem zur ersten Folge. Klasse fand ich wieder Susanne Wolff als Julia Lehmann, und auch Bastian Pastewka war wieder gut. Jetzt ist alles bereitet für ein spannendes Finale – ich freu mich drauf.

Die Folge Zahltag ist am 23. Januar 2016 ab 20:15 Uhr in der ZDF Mediathek und ab 21:45 Uhr im ZDF zu sehen.

Nächste Folge

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/review-morgen-hoer-ich-auf-s01e04-zahltag/feed/ 4
Review: Morgen hör ich auf S01E03 – Talfahrt https://www.serieslyawesome.tv/review-morgen-hoer-ich-auf-s01e03-talfahrt/ https://www.serieslyawesome.tv/review-morgen-hoer-ich-auf-s01e03-talfahrt/#comments Sat, 16 Jan 2016 14:10:24 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=38035 Es hatte sich ja in der letzten Folge von „Morgen hör ich auf“ schon angedeutet: Jochen Lehmanns Vorgehen ist zwar im höchsten Maße gesetzeswidrig und unmoralisch, doch er ist bei weitem nicht der Einzige, der mit dem Gesetz in Konflikt gerät. Das inszeniert Martin Eigler in „Talfahrt“ sehr schön.

mhias01e03a-640x360

Der schmiergeldanfällige Banker, die unterdrückende Tochter, der diebische Sohn, die heuchlerische Ehefrau – ja, um Jochen Lehmann herum geht’s ähnlich düster zu wie bei ihm selbst. In „Talfahrt“ wird das weiter gedreht. Doch zunächst wird – leider – Damir von den Lehmanns entsorgt. Schade: Ich hätte mir noch viele weitere Szenen mit Georg Friedrich gewünscht, denn er hatte in den ersten beiden Folgen absolut überzeugt. Das Entsorgen selbst hingegen war wenig überzeugend: Dass am versinkenden Fahrzeug das Licht noch ausgeschaltet werden musste und natürlich ein kleiner Rest vom Heck über die Wasseroberfläche schielt, waren zwar nette Details, letztlich war das alles allerdings etwas zu blass und durchsichtig.

mhias01e03b-640x360

Wie auch der massive Polizeieinsatz einen Tag später bei den Lehmanns Zuhause. Dass der nicht ihm gelten würde, sondern dem Nachbarn, hatten die Autoren in der zweiten Folge schon entsprechend vorbereitet. Leider wurden die Polizisten auch wieder ein bisschen naiv und dümmlich hingestellt – hier wollte man vielleicht den amerikanischen Vorbildern nacheifern, wäre meines Erachtens aber gar nicht notwendig gewesen. Ein guter Einfall hingegen war die Idee, dass der Nachbar die Lehmanns per Kameras überwacht hat – so wurde der Geschichte nochmal eine dramatische Spur dazugelegt.

Zu durchsichtig war meiner Meinung nach dann aber wieder der Rest der Folge: Dass Jochen nicht an seinen Kredit kommt, weil der befreundete Banker zusammenbricht und der verfeindete Banker ihn hängen lässt, war klar; ebenso, dass Julia in Freundin Sunnys Safe Falschgeld deponiert und dass das später auffällt. Hier fand ich allerdings die Figur des Hauptkommissars Schnabelbach gut angelegt: Ein auf witzige Kommentare aus seiender 35-Jähriger, Spitzname Schnappi, der Julia von seinen eigenen Vaterproblemen erzählt – das war schön überdreht.

mhias01e03c-640x360

In der Schule selbst läuft Jochen dann zur Hochform auf. Sein Vorgehen vor der Schulkommission zeigt: Er wird immer härter, kompromissloser, die ganze Dramatik macht ihn abgebrühter. Kaum mehr ein Vergleich zum Häuflein Elend aus dem Finale der ersten Folge.

Das Beste der Folge spielt sich allerdings wieder im Haus von Andreas Gerlach ab. Dieses Mal darf Jochens Sohn Vincent die Kellerräume reinigen – natürlich im Beisein von Andreas Gerlach selbst, der herrlich grotesk mit der Welt abrechnet.

68 – das war Krieg!

meint er zum Beispiel. Eine Pistole hätte er damals der Polizei gestohlen, und die hätte er dann bei jeder Demo dabei gehabt. Dann watscht er den weichen Joschka noch ein paar Mal ab – gemeint ist der spätere Außenminister Joschka Fischer, der damals bei den Demos nicht gerade zurückhaltend mitgemischt haben soll. Für Gerlach wohl noch zu wenig. Zwischendurch zeigt man immer mal seine Cannabis-Plantage, die im Keller munter vor sich hin wächst.

Dann rechnet er mit Vincents Facebook-Generation ab, die an nichts mehr denken könne außer an Dinge wie Sex und Selbstmord. Noch nichtmal Sex könnten sie richtig, so richtig dreckigen Sex. Dann schnappt er sich die Waffe und zeigt, wie ein Selbstmord damit ablaufen würde – großartig inszeniert. Und wirklich toll gespielt von André Jung. Ich hoffe einfach, dass da noch mehr in Gerlachs Haus kommen wird – macht einfach großen Spaß. Okay, dass mit der Waffe in den letzten beiden Folgen nochmal was passieren wird, ist auch klar.

Insgesamt fand ich die Folge wieder etwas schwächer – was nicht nur am Fehlen von Georg Friedrichs Spiel und am kurzen Auftritt von André Jung lag, sondern auch an der durchaus vorhandenen Durchschaubarkeit der Handlung. Da erhoffe ich mir für die nächsten Folgen mehr Überraschungen wie die Kameraüberwachung durch den Nachbarn. Loben wollte ich noch Bastian Pastewka, den ich am Anfang nicht so stark fand, der aber in dieser Folge aber schauspielerisch einen deutlichen Sprung gemacht.

Die Folge „Talfahrt“ von „Morgen hör ich auf“ ist am 16. Januar 2016 ab 20:15 Uhr in der ZDF-Mediathek verfügbar und wird um 21:45 Uhr im ZDF gesendet.

Nächste Folge

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/review-morgen-hoer-ich-auf-s01e03-talfahrt/feed/ 3
Review: Morgen hör ich auf S01E02 – Wechselgeschäfte https://www.serieslyawesome.tv/review-morgen-hoer-ich-auf-s01e02-wechselgeschaefte/ https://www.serieslyawesome.tv/review-morgen-hoer-ich-auf-s01e02-wechselgeschaefte/#comments Sat, 09 Jan 2016 10:00:11 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=37531 Letzte Woche habe ich noch gefragt, was denn wohl in den nächsten vier Folgen bei „Morgen hör ich auf“ noch alles passieren kann, wenn die erste Folge schon so vollgepackt war? Jochen Lehmanns Unternehmen kurz vor der Insolvenz, die Frau in eine Affäre verwickelt, Gelddrucken als Ausweg gefunden, wenig später aber auch schon aufgeflogen – ziemlich viel für einen Auftakt. Als am Ende dann die Polizei vor der Tür stand, hätte man auch sagen können – okay, das war’s, Lehmann ist geschnappt, es ist vorbei. Ist es aber wohl noch lange nicht.

Die Beamten standen nämlich vor der Tür wegen Jochens Sohn Vincent. Der hatte ja nicht nur den Mofa-Unfall, sondern den fahrbaren Untersatz gleich auch noch geklaut. „Ich hab’s mir geliehen, aber vergessen, zu fragen, ob ich’s mir leihen kann“, lautet seine clevere Ausrede. Be dem Unfall hatte er ja nicht nur das Auto von Andreas Gerlach beschädigt, sondern auch dessen Zaun. Den wollte Vincent wieder reparieren, doch als er zur Arbeit erscheint, ist der Zaun bereits fertig. Gerlach hat es sich anders überlegt – er hat den Zaun von einem Fachmann reparieren lassen und zwingt Vincent, die Summe im Haushalt abzuarbeiten – die thailändische Putzfrau sei im Urlaub.

Die Szenen in Gerlachs Wohnung gehören für mich zu den großen Highlights der zweiten Folge. Hier schafft Martin Eigler eine ganz eigene, abgedrehte Szenerie innerhalb der sowieso schon verkorksten Welt der Lehmanns. Der piefige Mann aus der Nachbarschaft, schön mit Eigenheim, Zaun und VW davor, der erst verständnisvoll tut, weil er ja schon früher mit Jochens Schwiegervater an der Druckmaschine stand, dann aber nur noch droht und erpresst, um seinen Willen durchzusetzen. Sein mit 80er Jahre Charme dekoriertes Heim, mit kleinem Hund dabei, im Schlabberlook unterwegs, die Bier- und Whiskey-Flaschen auf dem Tisch, und Vincent mit dem Staubwedel dazwischen – großartig. Dazu die Altherren-Weisheiten, die er zum besten gibt, derweil er Vincent antreibt, und zur Krönung das Che Guevara-Bild an der Wand:

Es gibt Männer, die lecken, und Männer, die werden geleckt. Der Mann wurde geleckt.

mhias01e02a-640x427

Nicht weniger skurril die Situation bei den Lehmanns Zuhause: Damir taucht überraschend wieder auf – er hat den Unfall also überlebt. Unklar ist allerdings, wie er die Lehmanns aufgespürt hat – eine kleine Schwäche der Inszenierung. Damir nistet sich bei Lehmanns ein und mischt die Familie gehörig auf. Mit der jüngsten Tochter Nadine freundet er sich gleich an, unterschreibt den Elternbrief, in dem steht, dass Nadine eine Mitschülerin seit Wochen terrorisiert (auch eine großartige Szene, wie Nadine ihre Mitschülerin an der Leine führt und ihr Hundekommandos à la ‚Sitz‘, ‚Platz‘ und ‚Bleib‘ gibt). Natürlich meldet sich die Lehrerin später und bittet um ein Elterngespräch. „Die Lehrerin sagt, Du wüsstest davon“, sagt Julia zu ihrem Mann, er hätte ja schließlich unterschrieben. Als sie herausfinden, dass der Brief mit „Jockl Lehmann“ unterschrieben ist, wird ihnen klar, dass sich Damir eingemischt hat.

Der sagt nämlich in seinem Wiener Charme immer Jockl zu Jochen, und behandelt ihn wie einen alten Kumpel. Georg Friedrich spielt’s einfach wieder großartig – er war schon das schauspielerische Highlight der ersten Folge für mich. Er spielt sich mit einer Lockerheit durch die Folge, dass es einfach Spaß macht, da zuzuschauen. Damir gibt sich als Verbündeter der Kinder, fragt nach, wo er helfen kann, benutzt ungeniert die Zahnbürsten der Familie, ist einfach mittendrin. Mit seiner Wiener Aussprache fügt er der Szenerie noch eine weitere schräge Facette hinzu. Jochens Kindern gegenüber gibt er sich als alter Freund von Jockl aus, und spielt dabei durchaus geschickt auf Jochens Flucht aus der ersten Folge an:

Weißt Du noch, Jockl, wie wir damals den alten Kiosk mit einem Feuerlöscher zerlegt haben?

mhias01e02b-640x427

Über allem schwebt natürlich weiterhin das Geldproblem. Jochen beginnt, das Falschgeld zu verbrennen, doch als auch sein Handy gesperrt wird, löscht er schnell alles und deponiert das Geld in der Druckerei. Der Moment, als Jochen nachts irgendwo im Wald am Geld-Lagerfeuer steht und die kokelnden Scheine um ihn herum fliegen, ist das großartigste Bild der Folge. Schön ist in der Folge auch gemacht, wie das Falschgeld immer mehr Menschen mit in den Strudel reißt. Julia verurteilt zwar Jochens Vorgehen, gönnt sich von dem Geld allerdings eine Wellness-Behandlung. Dem Bankdirektor Werner Tauchert jubelt Jochen das Falschgeld als Schwarzgeld unter, legitimiert also quasi das eine Verbrechen mit einem anderen. Als Tauchert das Geld prüft, steigt ihm der Brandgeruch in die Nase. Er habe es verbrennen wollen, weil er keinen Ausweg wusste, gibt Jochen an. Doch Tauchert ist schon angefixt, scharf auf das Schwarzgeld und spottet:

Jochen – das ist schönes echtes Geld – das wäre ja Mord.

mhias01e02c-640x360

Insgesamt eine sehr unterhaltsame Folge auf hohem dramaturgischen Niveau, und meiner Meinung nach eine deutliche Steigerung gegenüber der ersten Folge. Das liegt zum einen an der dichteren Handlung, aber auch an den vielen obskuren Handlungsschauplätzen in der Folge: Gerlachs Eigenheim, Nadines Hund-und-Frauchen-Spiel, und natürlich Damirs Aufenthalt bei den Lehmanns – alles ist großartig angelegt. Und die Folge lebt natürlich von der tollen Leistung von Georg Friedrich als Damir und André Jung als Gerlach. Eine Frage aus dem letzten Review zu Folge 1 bleibt allerdings gültig: Was soll denn noch alles passieren?

Die Folge ist am 9. Januar 2016 ab 20.15 Uhr in der ZDF Mediathek zu sehen und ab 21.45 Uhr im ZDF.

Nächste Folge

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/review-morgen-hoer-ich-auf-s01e02-wechselgeschaefte/feed/ 2
Morgen hör ich auf S01E01 – Schöner Schein https://www.serieslyawesome.tv/morgen-hoer-ich-auf-s01e01/ https://www.serieslyawesome.tv/morgen-hoer-ich-auf-s01e01/#comments Sun, 03 Jan 2016 14:55:50 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=37074

„Sollen wir heute die neue Serie mit Bastian Pastewka schauen?“ – „Klar, ist bestimmt witzig.“ – „Nee, wohl eher dramatisch.“ – „Echt?“

Ein Dialog, wie er Samstag sicher nicht nur bei mir Zuhause zu hören war, sondern auch in vielen anderen Haushalten, die darüber diskutierten, ob sie der neuen Serie „Morgen hör ich auf“ mit Bastian Pastewka im ZDF eine Chance geben wollten. Wir wollten, also gehörte eine Stunde unseres Samstagabends der Familie Lehmann aus der Nähe von Frankfurt.

Die steht nämlich im Mittelpunkt der fünfteiligen ZDF-Serie, mit der sich schon im Vorfeld die Öffentlichkeit wie bei kaum einer anderen deutschen Serie (vielleicht mal abgesehen von Deutschland 83) in den letzten Jahren intensiv auseinandersetzte. Nicht selten wurde der Vergleich zur US-Serie Breaking Bad gezogen (sogar vom ZDF selbst), was (nicht nur) Bastian Pastewka im Vorfeld wohl etwas verärgerte. Nun, ich habe Breaking Bad noch nicht gesehen, von daher muss man hier keine weiteren Vergleiche fürchten.

Die Geschichte ist schnell erzählt: Die Familie Lehmann steckt in finanziellen Schwierigkeiten – was vor allem an der misslichen Lage der familiengeführten Druckerei von Familienvater Jochen Lehmann liegt. Die ist hochverschuldet und steht praktisch vor der Insolvenz. Ehefrau Julia geht für einen Mindestlohn bei einer Freundin arbeiten – was weder sie noch die freundin glücklich macht. Tochter Laura muss auf Taschengeld verzichten, Sohn Vincent beschädigt das Auto eines Rentners, Tochter Nadine kann aus geldmangel nicht auf die Klassenfahrt. In seiner Verzweiflung fängt Jochen Lehmann an, 50-Euro-Scheine in der Druckerei zu drucken. In der benachbarten Großstadt Frankfurt bringt er die falschen Fünfziger unter die Leute – bis ihm ein Kioskbesitzer auf die Schliche kommt.

So die eigentlich spannende Ausgangslage für den Fünfteiler, von der überraschend viel schon gleich in der ersten Folge auftaucht. Mir ging das ein bisschen zu schnell – von der offensichtlichen Insolvenzlage der Druckerei zum erlösenden Ausweg: Dem Drucken von Falschgeld. Klar, bei der Druckerei handelt es sich um ein traditionsreiches Familienunternehmen, aber der Weg über die Insolvenz wäre hier sicher ein logischer Schritt gewesen. Für mich war die Fallhöhe des Jochen Lehmann jetzt nicht hoch genug, als dass er gleich zu einem so drastischen Schritt greifen musste. Da hätte ihn sicher noch die Frau verlassen können (die ja eh schon ein Verhältnis hat) oder das Haus bei einem Unwetter beschädigt werden können (einen Dachschaden hat es ja eh schon). Dass er beim Aufliegen seiner Geschichte gleich von dem Kioskbesitzer eingesperrt wird, sich dann aber auch noch selbst durch ein Aufbrechen der gemauerten Wand befreien kann, war dann wieder ein bisschen zu dick aufgetragen.

57510-2-47-640x427

Nicht überzeugt hat mich der Cast. Die Schauspieler lieferten in der ersten Folge mit Ausnahme von Susanne Wolff als Julia Lehmann und Georg Friedrich als Kioskbesitzer Damir wenig Überzeugendes ab. Die absolute Verzweiflung von Jochen Lehmann bringt Bastian Pastewka im Prinzip auch nur im Finish des Piloten rüber. Womit ich gar nichts anfangen konnte, waren die immergleichen Zwischensequenzen, die sicher eine Art Vorausschau auf die nächsten markanten Ereignisse sein sollten. Spätestens beim dritten Mal nervte es nur noch.

Gut gefallen hat mir die Symbolik in vielen Momenten und die Liebe, die im Detail steckte. Dass Jochen Lehmann beim ersten Mal doch zögert, den falschen Fünfziger auszugeben, als er ausgerechnet einen Hygieneartikel kaufen möchte, passte gut. Auch, dass es dann gegenteilig in einem abgewrackten Kiosk ein schmuddeliges Sex-Magazin (Untertitel „Tabulos gut“) zur Premiere sein muss. Auch dass er für seine schmitzigen Geldgeschäfte in die Bankenmetropole Frankfurt reisen muss, war gut angelegt. Zu den guten Details neben dem Sex-Magazin gehörte aus meiner Sicht zum Beispiel auch, dass die erfundene Kooperationsdruckerei „Wildpress“ heißt (womit Jochen Lehmann im Prinzip die Zustände in der eigenen Druckerei beschreibt), oder dass das Haustier ein Hamster ist und ständig im Hamsterrad unterwegs ist (wie Jochen Lehmann im übertragenen Sinne in seinem Leben auch).

57510-2-71-640x427

Trotz der erwähnten Defizite: Eine Enttäuschung war die Pilotfolge sicher nicht. Es war insgesamt vielmehr ein solider Auftakt, der auf jeden Fall dafür sorgt, dass man dabeibleibt und dass auch an den nächsten vier Samstagen der Familie Lehmann eine Stunde des Samstagabends gehören wird.

Nächste Folge

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/morgen-hoer-ich-auf-s01e01/feed/ 5
Morgen hör ich auf – Bastian Pastewka im Interview https://www.serieslyawesome.tv/morgen-hoer-ich-auf-bastian-pastewka-im-interview/ https://www.serieslyawesome.tv/morgen-hoer-ich-auf-bastian-pastewka-im-interview/#comments Fri, 01 Jan 2016 15:30:24 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=36965

Am Samstag startet das ZDF die auch von uns mit Spannung erwartete Mini-Serie „Morgen hör ich auf“ mit Comedian Bastian Pastewka in der Hauptrolle – einen ersten Trailer hatten wir schon gezeigt. An fünf Samstagen kämpft Pastewka als Familienvater Jochen Lehmann buchstäblich ums Überleben. Weil seine Druckerei in Schwierigkeiten steckt und das Leben als Vorzeigefamilie nur noch Fassade ist, wirft er in einem Akt blinder Verzweiflung nachts die Druckmaschine an und beginnt Falschgeld zu produzieren. Die Zuschauer bekommen auch in der Woche zwischen den Folgen ihre Portion Pastewka: Parallel zur Serie kann man auch ein Online-Game spielen. Die Autoren Hermann Orgeldinger und Karoline van Baars haben sich im Auftrag des ZDF mit Bastian Pastewka über die Idee hinter der Serie und den Sendeplatz am Samstag Abend unterhalten (siehe nachfolgendes Interview als Audio- und Textversion). Außerdem hat er über seine Rolle als überforderter Familienvater gesprochen (siehe nächste Seite).

Interview als Audio-Datei hören:

Herr Pastewka, was hat Sie als Comedian gereizt, die Hauptrolle in der ZDF-Serie „Morgen hör ich auf“ zu übernehmen?

Bastian Pastewka: „Morgen hör ich auf“ ist glücklicherweise ein Zwitterwesen. Man hat sehr skurrile Momente in der Serie, aber es ist keine offensive Komödie über ein Mann, der verrückte Dinge tut, das ist es mit Sicherheit nicht. Es ist eben eine spannende Serie weil man eben nicht so genau weiß, ob es Satire oder Ernst, Komödie oder Drama ist. Das war die Chance.

War das ein Angebot, bei dem Sie erst mal skeptisch waren, oder haben Sie gleich Hurra gerufen und zugesagt?

Bastian Pastewka: Ich hatte großes Glück. Mir wurde das Drehbuch der ersten Folge zugeschickt und ich las es und war erst einmal elektrisiert, weil es einfach wahnsinnig gut geschrieben war. Ich habe dann das zweite und dritte Buch noch abgewartet. Als es dann fertig geschrieben war, habe ich entschieden: Ich möchte das sehr, sehr gerne machen. Und sie waren alle noch der Meinung: Ich sollte es machen, das ist schon einmal gut, das hat man nicht oft.

Worum geht es in den fünf Teilen der Serie „Morgen hör ich auf“?

Bastian Pastewka: Meine Rolle heißt Jochen Lehmann, er wohnt mit seiner Frau Julia in Bad Nauheim. Die beiden haben eine lange Ehe hinter sich, die Ehe kriselt ein wenig vor sich hin. Es gibt viel Ungeklärtes, Unausgesprochenes und die beiden haben inzwischen auch drei Kinder, die auch Bedürfnisse haben. Die älteren Kinder streifen schon die Pubertät, aber es gibt Schwierigkeiten finanzieller Natur. Jochen hat sich ein wenig vertan, er hat noch die Druckerei seines Schwiegervaters an der Backe, die inzwischen kein Geld mehr abwirft. Jetzt ist es so, dass die Kinder in Teilen kein Taschengeld mehr bekommen, die jüngste Tochter kann nicht mehr auf den Schulausflug, das WLAN kann man nicht mehr bezahlen, das Telefon ist tot. Wir reden von keiner Familie, die an der Verwahrlosungsgrenze lebt, aber die Einschläge kommen näher.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FW9Jo3itoKfQ%2Fmaxresdefault

Wie haben Sie sich auf die Rolle des überforderten Familienvaters, der zum Verbrecher wird eigentlich vorbereitet?

Bastian Pastewka: Irgendwann gab mir der Regisseur Martin Eigler das richtige Stichwort, er sagte: Jochen Lehmann würde nur so viel Geld fälschen, bis er seine eigene Familie entschuldet hat, bis das Konto wieder auf null ist und er mit einer ehrlichen Arbeit neu starten kann. Als ich diesen Satz gehört habe, wusste ich, dass er ein Mann mit einem großen Herzen ist, das war für mich wichtig. Dass er gar nicht erkennt, dass er ein Betrüger ist, sondern glaubt, dass er das in einer Art von Notwehr macht. Und sich und seine Familie viel tiefer in die Scheiße reitet, als er es eigentlich will.

Ihre Ehefrau spielt Susanne Wolff, eine der herausragendsten deutschen Charakterdarstellerinnen. Hatten Sie da nicht Angst, von ihr an die Wand gespielt zu werden?

Bastian Pastewka: Ehrfurcht möchte ich das nicht nennen. Das ist immer ein sehr hoher Begriff, aber natürlich hat man Respekt vor einer gestandenen Schauspielerin wie Susanne Wolff. Ich wusste aber auch, dass sie, wenn sie immer so ernst spielt, sehr viel Humor hat. Und sie wusste von mir, dass ich einen Hang zum Drama habe, genau so war es. Das hat sich optimal ergänzt.

57510-2-50-640x427

Wie werden Ihre Fans auf „Morgen hör ich auf“ reagieren? Es ist keine Komödie und nicht der gewohnt lustige Bastian Pastewka…

Bastian Pastewka: Das Glück ist, dass ich tolle Fans habe, die sagen: Okay, es ist nicht Pastewka, aber auch irgendwie spannend, es ist nicht wie bei „Mutter muss weg“, aber doch irgendwie lustig. Das gibt es glücklicherweise. So lange meine Fans mir freundlicherweise durch diese verschiedenen Stile folgen, werde ich beschenkt von meinen Fans.

„Morgen hör ich auf“ läuft an fünf Samstagen jeweils um 21. 45 Uhr im ZDF. Eine bessere Sendezeit gibt’s nicht, oder?

Bastian Pastewka: Das finde ich eine super Zeit. Man kann allen sagen: Leute jeden Samstag um 21.45 Uhr, den kompletten Januar, denn es gibt fünf Samstage im Januar 2016. Das macht es auch so schön einfach und übersichtlich. Ich hoffe, dass uns die Zuschauer über die fünf Wochen die Treue halten werden. Ich verspreche, dass man nicht enttäuscht wird, vor allem nicht von dem unfassbar spektakulären Ende.

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/morgen-hoer-ich-auf-bastian-pastewka-im-interview/feed/ 1
Morgen hör ich auf – das Spiel zur Pastewka-Serie https://www.serieslyawesome.tv/morgen-hoer-ich-auf-das-spiel-zur-pastewka-serie/ https://www.serieslyawesome.tv/morgen-hoer-ich-auf-das-spiel-zur-pastewka-serie/#comments Tue, 29 Dec 2015 12:35:40 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=36797

Am Samstag geht es endlich los mit „Morgen hör ich auf“, dem „deutschen Breaking Bad“, wie (nicht nur) Maik es getauft hat. Der Fünfteiler mit Bastian Pastewka läuft am 2.1. ab 21.45 Uhr im ZDF. Das ZDF hat zur Serie auch ein ganz witziges Online-Spiel veröffentlicht – das kennen wir ja schon von NeoMagazin Royale. Das kann man jetzt schon spielen.

Und darum geht’s: Im Mittelpunkt steht Familienvater Lehmann, der wie in der Serie bis zum Hals in Schulden steckt. Dann druckt er Falschgeld und jetzt ist ihm die Falschgeldmafia auf den Fersen. Jochen Lehmann ist am Ende und braucht die Unterstützung des Users: Dieser kommt als Kioskbesitzer immer wieder mit Lehmanns Blüten in Kontakt und hilft dem Familienvater, das Falschgeld wieder aus dem Verkehr zu ziehen. Dazu muss er in jeder Spielrunde Blüten von echten Scheinen unterscheiden – möglichst ohne Fehler, sonst gibt es Ärger mit den Kunden. Außerdem tauchen schon bald die Hintermänner des Organisierten Verbrechens am Kiosk auf. Wenn der Spieler deren Blüten identifiziert, werden die Kriminellen wegen Falschgeldbesitzes der Polizei übergeben. Mit diesen „Bossfights“ kann der User Lehmann aus seiner Misere helfen. Das Spiel ist ab sofort unter mhia-spiel.zdf.de online.

mhia02-640x400 ]]>
https://www.serieslyawesome.tv/morgen-hoer-ich-auf-das-spiel-zur-pastewka-serie/feed/ 1