Stranger Things Archiv – seriesly AWESOME https://www.serieslyawesome.tv/category/fantasy-scifi/stranger-things/ Das Blog-Zuhause der besten Serien! Thu, 07 Nov 2024 10:24:54 +0000 de hourly 1 https://www.serieslyawesome.tv/wp-content/uploads/2017/10/cropped-Unbenannt-1-1.jpg Stranger Things Archiv – seriesly AWESOME https://www.serieslyawesome.tv/category/fantasy-scifi/stranger-things/ 32 32 Stranger Things: Ankündigungs-Clip zum Serienfinale https://www.serieslyawesome.tv/stranger-things-ankuendigungs-clip-zum-serienfinale/ https://www.serieslyawesome.tv/stranger-things-ankuendigungs-clip-zum-serienfinale/#respond Thu, 07 Nov 2024 10:24:54 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=212810

Gestern vor genau 41 Jahren verließ der junge Will Byers das Haus seines Freundes, um mit dem Fahrrad nach Hause zu fahren. Dort kam er nie an. Der 6. November 1983 ist das Datum, an dem Will auf der anderen Seite landete. Dieses fiktive Ereignis, das vor acht Jahren das „Stranger Things“-Phänomen auslöste, hat der Streaming-Gigant Netflix nun zum Anlass genommen, um einen ersten Teaser zur fünften und letzten Staffel zu veröffentlichen. Der Clip ist mit der eingängigen Titelmelodie der Erfolgsserie sowie den Namen der acht neuen Kapitel unterlegt.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FYFtQTZY37Jc%2Fmaxresdefault

Seit Januar dreht das Team das neueste Abenteuer der Kids aus Hawkins, Indiana. 2025 sollen die Folgen in Spielfilmlänge auf Netflix zu sehen sein, wann genau, steht noch nicht fest. Auch Details zur Handlung sind noch geheim. Aber zumindest die sechste Episode „Die Flucht von Camazotz” deutet auf ein neues Monster hin. Bei Camazotz handelt es sich nämlich um eine Fledermausgottheit aus der Welt von Dungeons & Dragons. Vor ein paar Monaten haben die Macher:innen auch einen tollen Blick hinter die Kulissen veröffentlicht. Wer das Video noch nicht gesehen hat, kann es hier nachholen. Unter anderem ist auch „Terminator“-Star Linda Hamilton kurz zu sehen, die in der 5. Staffel den Cast erweitern wird.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FzDDS1h4R-50%2Fmaxresdefault

„Stranger Things“, Staffel 5 ist 2025 auf Netflix.

Bilder: Netflix

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/stranger-things-ankuendigungs-clip-zum-serienfinale/feed/ 0
Pizza aus „Stranger Things“ demnächst bei Edeka https://www.serieslyawesome.tv/pizza-aus-stranger-things-demnaechst-bei-edeka/ https://www.serieslyawesome.tv/pizza-aus-stranger-things-demnaechst-bei-edeka/#respond Sat, 31 Aug 2024 12:12:24 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=210746

Die Pizza der fiktiven Restaurantkette Surfer Boy Pizza aus „Stranger Things“ kommt in die deutschen Tiefkühlregale. Genauer gesagt gibt es die würzig belegten Teigwaren ab Montag, 2. September, in allen Edeka-Filialen. Nach der leckeren Eiscreme von Scoops Ahoy dürfen sich Pizza-Lieberhaber:innen nun auf zwei verschiedene Sorten freuen. Einmal Crispy Bacon Jalapeño und einmal Mac & Cheese. Letztere würde ich auch gerne mal probieren, auch wenn die Pizza natürlich nicht von Argyle zubereitet wird. Hinter der Aktion steckt Pizzatainment, die leckere Pizzen mit bekannten Namen aus der Unterhaltungswelt kombinieren.

Bilder: Netflix

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/pizza-aus-stranger-things-demnaechst-bei-edeka/feed/ 0
„Stranger Things“-Eiscreme kommt nach Deutschland https://www.serieslyawesome.tv/stranger-things-eiscreme-kommt-nach-deutschland/ https://www.serieslyawesome.tv/stranger-things-eiscreme-kommt-nach-deutschland/#respond Tue, 30 Apr 2024 10:24:37 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=207809

Langsam wird es wieder wärmer und es beginnt die Zeit, in der man in der Sonne sitzt und ein Eis schleckt. Wie gut, dass es die fiktive Eismarke Scoops Ahoy aus „Stranger Things“ jetzt auch in die reale Welt geschafft hat. Denn das Eis aus Staffel 3 ist ab Mai in allen Kaufland-Filialen in Deutschland erhältlich. Weitere Lebensmitteleinzelhändler werden folgen. Das von DMK Ice Cream hergestellte Eis ist in den vier Sorten „Starcourt Strawberry Cheesecake”, „The Peanut Experiment”, „The Mint Void” und „Triple Choc Shadow” erhältlich und kostet 4,99 Euro. Weitere Informationen findet ihr auf der Website von Scoops Ahoy.

Stranger-Things-Steve-Harrington

„Lust auf einen Segelturn auf dem großen Meer der Eissorten mit mir als eurem Kapitän?“ – Steve Harrington

Mein nächster Kaufland ist zwar knapp 10 Kilometer entfernt, aber wenn ich mal in der Nähe bin, werde ich auf jeden Fall danach Ausschau halten. Wenn ihr es entdeckt und ausprobiert habt, hinterlasst doch einen Kommentar, wie euch das Eis geschmeckt hat.

Bilder: Netflix

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/stranger-things-eiscreme-kommt-nach-deutschland/feed/ 0
Miniaturset-Designer kreiert verblüffende „Stranger Things“-Modelle https://www.serieslyawesome.tv/miniaturset-designer-kreiert-verblueffende-stranger-things-modelle/ https://www.serieslyawesome.tv/miniaturset-designer-kreiert-verblueffende-stranger-things-modelle/#respond Thu, 09 Nov 2023 16:48:28 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=196453

Blau-weiß gekachelte Fliesen, dazu passend gestreifte Tapeten an den Wänden, Bullaugen und eine Eistheke mit Waffeln und Eisbechern – wir befinden uns im Scoops Ahoy, der Eisdiele in der Starcourt Mall aus der Netflix-Erfolgsserie „Stranger Things“. Allerdings sind die Eisbecher hier kaum größer als ein Fingernagel. Verantwortlich dafür ist der talentierte Modellbauer David Miniatures, der für den Streamingdienst kürzlich gleich vier beeindruckende Sets in haptische Miniaturen verwandelt hat. Im Maßstab 1:18 hat er neben der Eisdiele auch die Arcade Halle nachgebaut. Dafür hat er die Konsolen mit winzigen Bildschirmen ausgestattet, auf denen echte Spiele laufen. Natürlich darf auch die typische Neonbeleuchtung der 1980er Jahre nicht fehlen.

David-Miniature-Stranger-Things-Palace-Arcade

Ein weiteres Kunstwerk ist Vecnas Gedankenwelt, die Elemente des Hauses von Creel in dunklen Rottönen zeigt.

David-Miniature-Stranger-Things-Vecnas-Mind-Liar

Und dann ist da noch Wills Festung, die hier auf einer Drehscheibe gebaut wurde, um sowohl die reale Welt als auch die Andere Seite zu zeigen.

David-Miniature-Stranger-Things-Castle-Byers

Für weitere Details empfehle ich euch einen Besuch auf Davids Website. Dort sind alle seine Social Media Kanäle verlinkt und es gibt noch mehr atemberaubende (Film-)Sets zu bewundern.

Bilder: David Miniatures

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/miniaturset-designer-kreiert-verblueffende-stranger-things-modelle/feed/ 0
„Stranger Things: The First Shadow“: Featurette zum Theaterstück https://www.serieslyawesome.tv/stranger-things-the-first-shadow-featurette-zum-theaterstueck/ https://www.serieslyawesome.tv/stranger-things-the-first-shadow-featurette-zum-theaterstueck/#respond Tue, 07 Nov 2023 11:26:37 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=196368

Gestern startete der Streamingdienst Netflix das Online-Event „Geeked Week“ mit der Vorstellung des neuen Theaterstücks „Stranger Things: The First Shadow“. Das Stück, das diesen Herbst im Londoner Phoenix Theatre aufgeführt wird, erzählt die Vorgeschichte von „Stranger Things“ und spielt im Hawkins der späten 1950er Jahre. Mit dabei sind Wills Mutter Joyce, ihr späterer Freund Bob Newby, der spätere Polizeichef Jim Hopper und die Familie Creel, deren Ankunft die Ereignisse ins Rollen bringt. In dem jetzt veröffentlichten Videobeitrag kommen die Duffer-Brüder ebenso zu Wort wie die Menschen vor und hinter den Kulissen.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2Fp4qx2HzPV_o%2Fmaxresdefault

„This has never been done before on stage.“

Das Ganze klingt vielversprechend und beginnt bereits am 17. November. Tickets gibt es bereits ab 20 Pfund und können sogar im Paket mit einer Übernachtung gebucht werden. Alle Infos dazu findet ihr hier. Die Show wird bis zum Sommer 2024 zu sehen sein. Hier noch das stilvolle Plakat zum Theaterstück.

Stranger-Things-The-First-Shadow-Poster

Bilder: Netflix

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/stranger-things-the-first-shadow-featurette-zum-theaterstueck/feed/ 0
Beliebte Serien-Charaktere, die eigentlich früh sterben sollten https://www.serieslyawesome.tv/beliebte-serien-charaktere-die-eigentlich-frueh-sterben-sollten/ https://www.serieslyawesome.tv/beliebte-serien-charaktere-die-eigentlich-frueh-sterben-sollten/#comments Sun, 15 Oct 2023 07:00:31 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=195575

Serien können in ihrem Drehbuch noch so ausgefeilt und durchdacht konzipiert sein, einige Elemente ergeben sich erst im Laufe der Zeit. Verändernde Umstände, ein allgemeiner Sinneswandel oder Sympathien/Antipathien beim Publikum haben auch regelmäßig dazu geführt, dass Charaktere eine andere Entwicklung genommen haben, als man ihnen zunächst zustand. Darunter sind überraschender Weise auch einige Figuren, die eine derart prägende Rolle in ihren Serien eingenommen haben, dass man kaum glauben kann, dass sie ursprünglich lediglich für eine Folge oder eine Staffel vorgesehen waren. Hier ein paar prominente Beispiele. Weil ich in meiner Recherche dann doch auf einige bekannte Serienfiguren mehr gestoßen bin, als gedacht, habe ich die Liste mal ein bisschen ausgeweitet. Ein „AWESOME 7“ plus weitere fünf im „Wer fehlt noch?“-Ausklang am Ende.

1. Jesse Pinkman in „Breaking Bad“

Eigentlich sollte Jesse Pinkman in Folge Neun der ersten Staffel im Zuge eines schiefgelaufenen Drogendeals sterben, so dass Walter White danach ein Motiv zur Racheverübung besitzt. Folge Neun? Ja, richtig – die gibt es gar nicht. Die erste Staffel hat es nur bis Folge Sieben geschafft, da der 2008er Autor:innen-Streik zu einer Aussetzung der Arbeiten geführt hatte. Das hat dazu geführt, dass Vince Gilligan genug Zeit hatte, um die Wirkung des Charakters in der Öffentlichkeit mitzubekommen und die ursprünglichen Pläne auf Eis zu legen. So konnte Schauspieler Aaron Paul letztlich unter anderem drei Emmy Awards für seine Darbietung erhalten. Richtige Entscheidung!

jesse-pinkman-breaking-bad-what

Eine andere Figur in „Breaking Bad“, deren Schicksal verändert wurde, ist Skyler. Walts Ehefrau hätten einige Fans der Show gerne früher oder später aus der Show geschrieben gesehen. In Staffel Fünf soll tatsächlich kurz konkret über die Möglichkeit gedacht worden sein, dass sie Selbstmord begeht.

2. No-Ho Hank in „BARRY“

„BARRY“ wäre ohne den tschetschenischen Gangster No-Ho Hank nur halb so gut. Dabei sollte die zunächst vernachlässigbar kleine Figur eigentlich bereits in der allerersten Folge sterben. Schauspieler Anthony Carrigan hat aber derart mit seiner besonderen Art imponiert, dass er überleben durfte. Nachdem die Serie grünes Licht bekommen hat, haben Bill Hader und Alec Berg dafür gesorgt, dass No-Ho Hank weiter vorkommt, weil der Charakter so lustig ist.

noho-hank_barry

3. Eleven in „Stranger Things“

Noch surrealer wirkt der Gedanke, „Stranger Things“ ohne DIE Hauptfigur Eleven zu erleben. Eigentlich sollte sich die Figur am Ende von Staffel Eins opfern. Als weitere Folgen für die Serie in Aussicht kamen, hat man das Ende zumindest schon einmal bewusst wage gelassen. Nach diversen Award-Nominierungen und -Gewinnen für Darstellerin Millie Bobby Brown stand dann die Entscheidung für eine länger ausgerichtete zentrale Rolle der Figur.

The Duffer Brothers haben übrigens auch Steve Harrington gerettet, der eigentlich nur als plumper Douchebag in Staffel Eins vorkommen sollte. Hier hat Joe Keery der Figur aber unerwartete Facetten geliefert, so dass man sie (wie ich finde dann doch deutlich merkbar angepasst) weiter dabei behielt.

4. Jack Shephard in „LOST“

In diesem Fall kam es nicht nur zu unerwartet mehr Screentime für eine Figur, sondern auch für einen Darsteller. Ursprünglich sollte Michael Keaton die Rolle des Jack Shephard in „LOST“ spielen, der das Engagement nur annahm, weil die Figur am Ende der Pilotfolge sterben sollte. Indem man die vermeintliche Hauptrolle überraschend sterben lässt, wollte man dem Publikum den Boden unter den Füßen wegziehen. Danach wäre Kate Austen (gespielt von Evangeline Lilly) Lead geworden. Letztlich haben J.J. Abrams und sein Team sich jedoch dagegen entschieden, das man kein Gefühl schaffen wolle, dass man der Sendung nicht trauen könnte. Weil Keaton die echte, langfristige Hauptrolle zu viel war, wurde letztlich Matthew Fox das Hauptgesicht der Serie.

Jin-Soo-Kwon-lost

Jin-Soo Kwon (Daniel Dae Kim) hat es übrigens auch nur dank Autorin Monica Macer über die erste Staffel hinaus geschafft, die sich für einen Verbleib des Charakters eingesetzt hat.

5. Carol Peletier in „The Walking Dead“

Fast so seltsam wie die Tatsache, dass ich aus dem Gedächtnis nicht hätte sagen können, wie Carols Nachname lautet, ist, dass diese so prägende Figur der Serie ursprünglich schon verhältnismäßig früh dran glauben sollte. Eigentlich sollte Carol im Zuge der Gefängnis-Geschichte in Staffel Drei sterben. Aufgrund ihrer Beliebtheit wurde dann jedoch kurzerhand Nebencharakter T-Dog an Stelle ihrer geopfert.

Skurriler Weise hat ihr emotionaler Best Buddy Daryl eigentlich überhaupt nicht existieren sollen. Schauspieler Norman Reedus hatte für die Rolle des Merle Dixon vorgesprochen, diese aber nicht erhalten. Einen Eindruck hat er dennoch hinterlassen, so dass kurzerhand ein gar nicht in der Comicvorlage existierender Bruder erfunden wurde. „The Walking Dead“ ohne Carol und Daryl? Kaum vorstellbar.

6. Kenny in „South Park“

Kennys Tod war bereits für Folge Eins vorgesehen. Und Zwei. Und Drei… Wir alle kennen den morbiden Running Gag der Sendung. Aber irgendwann wurde es den Machern dann doch zu aufwendig, ständig mit neuen „Oh mein Gott, sie haben Kenny getötet!“-Momenten aufwarten zu müssen. In der Folge „Kenny Dies“ in Staffel Fünf sollte der nuschelnde Charakter endgültig sterben. Die Idee, ständig neue Figuren als wechselnden Ersatz in der Vierergruppe an Hauptcharakteren ausdenken zu müssen, wurde allerdings ähnlich nervig und letztlich hat man die Figur so sehr vermisst, dass sie in der letzten Szene von Staffel Sechs einfach wieder auftauchte:

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FqCPeolRmxu8%2Fmaxresdefault

7. Spike in „Buffy the Vampire Slayer“

Auch hier haben wir es mit einem skurrilen Doppelfall von „Überraschend überlebt“ zu tun. Spike sollte eigentlich in der Staffel, in der er auftauchte, bereits nach fünf Folgen Anwesenheit von Angel getötet werden, um Buffy Herzzerbrechen zu bereiten. Der wiederum sollte selbst bereits nach zwei Staffel aus dem Drehbuch gestrichen werden, blieb dann aber doch etwas länger und bekam mit „Angel – Jäger der Finsternis“ gar ein eigenes Spin-off, das über fünf Staffeln lief.

Wer fehlt noch?

Tatsächlich gibt es noch etliche weitere Figuren, die das einst für sie erdachte Schicksal austricksen und länger bestehen konnten. Prominente Beispiele von meiner Shortlist: Nicholas Brody (Damian Lewis) in „Homeland“ sollte eigentlich am Ende von Staffel Eins sterben, wurde durch seine tolle Performance und Chemie mit Claire Danes dann aber doch noch am Leben gelassen (schade, wie ich finde, da die Serie auch gut nach Staffel Eins hätte zuende sein können…). Julianna Margulies war eigentlich nur für einen Gastauftritt in „Emergency Room“ engagiert worden, doch ihr Charakter Carol Hathaway hat so gut beim Publikum getestet, dass sie kurzerhand die Drogen-Überdosis der Pilotfolge überlebt hat, um letztlich in insgesamt 135 Folgen(!) dabei zu sein. In der US-Adaption von „The Office“ sollte Michael Scott Meredith in der Folge „Fun Run“ der vierten Staffel nicht nur die Hüfte lädieren, sondern sie umbringen. Die Castor-Klone in „Orphan Black“ waren eigentlich nur für die Dauer von sechs Episoden vorgesehen. Und Klaus Mikaelson in „The Vampire Diaries“ sollte am Ende von Staffel Drei sterben, bekam dann aber gar mit „The Originals“ sein eigenes Spin-off.

Fallen euch noch prominente Beispiele von Serien-Charakteren ein, deren Schicksal sich drastisch geändert hat? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen.

Bilder: AMC, Showtime, Netflix, abc, AMC

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/beliebte-serien-charaktere-die-eigentlich-frueh-sterben-sollten/feed/ 3
„Stranger Things“ Staffel 5: Duffer Brothers stellen Arbeit an letzter Staffel vorerst ein https://www.serieslyawesome.tv/stranger-things-staffel-5-duffer-brothers-stellen-arbeit-an-letzter-staffel-vorerst-ein/ https://www.serieslyawesome.tv/stranger-things-staffel-5-duffer-brothers-stellen-arbeit-an-letzter-staffel-vorerst-ein/#respond Sun, 07 May 2023 19:31:19 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=189630 Es ist mal wieder Autor:innen-Streik in Hollywood, mit ersten Auswirkungen auf unsere Lieblingsserien. Die finale Staffel von „Stranger Things“ wird noch später kommen als gedacht. Zwar haben die Showrunner, die Duffer Brothers, bereits direkt nach der Ausstrahlung von Staffel 4 mit dem Schreiben von Staffel 5 begonnen, die Produktion wird aber nicht eher anlaufen, bis der Autor:innen-Streik beendet ist. Der Grund: Laut den Duffer Brothers würde auch im Laufe der Produktion in der Regel weiter an den Folgen geschrieben. Das sei jetzt nicht möglich, heißt es bei Variety, und deswegen setze man die Produktion – vorerst – aus. Ursprünglich sollte noch in diesem Jahr mit der Produktion begonnen werden. Ob auch die geplante animierte Spin-Off-Serie betroffen ist, wurde nicht erwähnt.

stranger-things-s04-07

Seit dem 2. Mai 2023 befindet sich die Writer’s Guild of America laut TVLine im Streik – die Autor:innen kämpfen für bessere Arbeitsbedingungen, genauere Vertragsbedingungen, um Lohnkürzungen zu vermeiden und gegen den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Vom Streik betroffen sind laut ScreenRant alle großen Studios und Streamingdienste von MGM und Disney bis Paramount und HBO.

Betroffen sind außerdem aktuell „Saturday Night Live“, wo drei Folgen aufgrund des Streiks abgesagt wurden, dann praktisch jede Late-Night-Talkshow, „Abbott Elementary“ Staffel 3, „Evil“ Staffel 4 und der Netflix-Titel „Big Mouth“ Staffel 8. Die Auswirkungen sind sogar auf der Filmseite der Branche zu spüren, heißt es, da der lang verzögerte Neustart von „Blade“ im Marvel Cinematic Universe kurz vor dem Drehbeginn zusammen mit dem ähnlich lang erwarteten „Community: The Movie“ abgesagt wurde. Nicht betroffen und damit im Zeitplan sind demnach aktuell „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ Staffel 2 , HBO’s „House of the Dragon“ Staffel 2 und Disney+’s „Andor“ Staffel 2.

Bilder: Netflix

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/stranger-things-staffel-5-duffer-brothers-stellen-arbeit-an-letzter-staffel-vorerst-ein/feed/ 0
MTV Movie & TV Awards 2023: Jetzt online abstimmen! https://www.serieslyawesome.tv/mtv-movie-tv-awards-2023-jetzt-online-abstimmen/ https://www.serieslyawesome.tv/mtv-movie-tv-awards-2023-jetzt-online-abstimmen/#comments Wed, 12 Apr 2023 11:09:05 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=188414

Jetzt voten!

Endlich hat MTV die Nominierungen für die diesjährigen MTV Movie & TV Awards bekannt gegeben. Alle Fans können ab heute für ihren Film-Favoriten und die Lieblingsserie in 26 Kategorien abstimmen. Dazu musst du einfach auf die Voting-Seite, wo du noch bis Dienstag, den 18. April um 00:00 Uhr abstimmen kannst. Die finale Show und die Bekanntgabe der Preisträger:innen wird am 08. Mai ab 01:00 Uhr live aus dem Barker Hangar in Los Angeles stattfinden.

Hast du einen Titel-Favoriten? Schreib es in die Kommentare!

GettyImages-1401250906

Mit dabei sind u. a. „Top Gun: Maverick“, „Stranger Things“ & „The Last of Us“

Gleich in 6 Kategorien mischen die diesjährigen Favoriten „Top Gun: Maverick“ als Film, „Stranger Things“ und „The Last of Us“ als Serie 2023 mit, aber auch „Wednesday“ ist mit dabei. Neben altbekannten Kategorien gibt es auch die neuen „Bestes Reality-On-Screen-Team“ und „Bester Kick-Ass-Cast“.

Ausgestrahlt wird die Verleihung auf MTV in mehr als 170 Ländern, wobei Drew Barrymore durch den Abend führt.

Die Nominierten 2023 sind:

BESTER FILM
· Avatar: The Way of Water
· Black Panther: Wakanda Forever
· Elvis
· Nope
· Scream VI
· Smile
· Top Gun: Maverick

BESTE SHOW
· Stranger Things
· The Last of Us
· The White Lotus
· Wednesday
· Wolf Pack
· Yellowstone
· Yellowjackets

BESTE LEISTUNG IN EINEM FILM
· Austin Butler — Elvis
· Florence Pugh — Don’t Worry Darling
· KeKe Palmer — Nope
· Michael B. Jordan — Creed III
· Tom Cruise — Top Gun: Maverick

BESTE LEISTUNG IN EINER SHOW
· Aubrey Plaza — The White Lotus
· Christina Ricci — Yellowjackets
· Jenna Ortega — Wednesday
· Riley Keough — Daisy Jones & The Six
· Sadie Sink — Stranger Things
· Selena Gomez — Nur Morde im Gebäude

BESTER HELD
· Diego Luna —Andor
· Jenna Ortega — Wednesday
· Paul Rudd — Ant-Man & The Wasp: Quantumania
· Pedro Pascal — The Last Of Us
· Tom Cruise — Top Gun: Maverick

BESTER BÖSEWICHT
· Elizabeth Olsen — Doctor Strange in the Multiverse of Madness
· Harry Styles – Don’t Worry Darling
· Jamie Campbell Bower — Stranger Things
· M3GAN – M3GAN
· The Bear — Cocaine Bear

BESTER KUSS
· Anna Torv + Philip Prajoux – The Last Of Us
· Harry Styles + David Dawson – Der Liebhaber meines Mannes
· Madison Bailey + Rudy Pankow – Outer Banks
· Riley Keough + Sam Claflin – Daisy Jones & The Six
· Selena Gomez + Cara Delevingne – Nur Morde im Gebäude

BESTE KOMÖDIANTISCHE LEISTUNG
· Adam Sandler – Murder Mystery 2
· Dylan O’Brien – Not Okay
· Jennifer Coolidge – Shotgun Wedding – Ein knallhartes Team
· KeKe Palmer – Nope
· Quinta Brunson – Abbott Elementary

BAHNBRECHENDE LEISTUNG
· Bad Bunny – Bullet Train
· Bella Ramsey – The Last Of Us
· Emma D’Arcy – House of the Dragon
· Joseph Quinn – Stranger Things
· Rachel Sennott – Bodies Bodies Bodies

BESTER KAMPF
· Brad Pitt (Ladybug) vs. Bad Bunny (The Wolf) – Bullet Train
· Courteney Cox (Gale Weathers) vs. Ghostface – Scream VI
· Jamie Campbell Bower (Vecna) vs. Millie Bobby Brown (Eleven) – Stranger Things
· Keanu Reeves (John Wick) vs. Everyone – John Wick: Kapitel 4
· Escape from Narkina 5- Andor

ERSCHRECKENDSTE DARBIETUNG
· Jennifer Coolidge – The White Lotus
· Jesse Tyler Ferguson – Cocaine Bear
· Justin Long – Barbarian
· Rachel Sennott – Bodies Bodies Bodies
· Sosie Bacon – Smile

BESTES DUO
· Camila Mendes + Maya Hawke – Do Revenge
· Jenna Ortega + Thing – Wednesday
· Pedro Pascal + Bella Ramsey – The Last Of Us
· Simona Tabasco + Beatrice Grannò – The White Lotus
· Tom Cruise + Miles Teller – Top Gun: Maverick

BESTER KICK-ASS-CAST
​​​· Ant-Man & The Wasp: Quantumania
· Black Panther: Wakanda Forever
· Outer Banks
· Stranger Things
· Teen Wolf: The Movie

​​​​​ BESTER SONG
· Demi Lovato – Still Alive (Scream VI)
· Doja Cat – Vegas (Elvis)
· Lady Gaga – Hold My Hand (Top Gun: Maverick)
· OneRepublic – I Ain’t Worried (Top Gun: Maverick)
· Rihanna – Lift Me Up (Black Panther: Wakanda Forever)
· Taylor Swift – Carolina (Der Gesang der Flusskrebse)

BESTE DOKU-REALITY-SERIE
· Jersey Shore Family Vacation
· The Real Housewives of Beverly Hills
· Family Reunion: Love & Hip Hop Edition
· The Kardashians
· Vanderpump Rules

BESTE WETTBEWERBSSERIE
· All-Star Shore
· Big Brother
· RuPaul’s Drag Race: All-Stars
· The Challenge: USA
· The Traitors

BESTER HOST
· Drew Barrymore – The Drew Barrymore Show
· Joel Madden – Ink Master
· Nick Cannon – The Masked Singer
· RuPaul – RuPaul’s Drag Race
· Kelly Clarkson – The Kelly Clarkson Show

BESTES REALITY-ON-SCREEN-TEAM
· Mike “The Situation” Sorrentino, Vinny Guadagnino, Pauly D (MVP) – Jersey Shore Family Vacation
· Tori Deal and Devin Walker – The Challenge: Ride or Dies
· RuPaul Charles and Michelle Visage – RuPaul’s Drag Race
· Ariana Madix, Katie Maloney, Scheana Shay, LaLa Kent – Vanderpump Rules
· Garcelle Beauvais and Sutton Stracke – The Real Housewives of Beverly Hills

BESTE MUSIKDOKUMENTATION
· Jennifer Lopez: Halbzeit
· Love, Lizzo
· Selena Gomez: My Mind & Me
· Sheryl
· The Day the Music Died: The Story of Don McLean’s American Pie

Bilder: MTV, Kevin Winter @ Getty Images

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/mtv-movie-tv-awards-2023-jetzt-online-abstimmen/feed/ 1
Stranger Things: Netflix hat eine Animationsserie bestellt https://www.serieslyawesome.tv/stranger-things-netflix-hat-eine-animationsserie-bestellt/ https://www.serieslyawesome.tv/stranger-things-netflix-hat-eine-animationsserie-bestellt/#respond Mon, 10 Apr 2023 17:51:31 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=188341 Mit „Stranger Things“ hat Netflix offensichtlich noch eine Menge vor: Zwar steht die Serie kurz vor der finalen Staffel, aber das „Stranger Things“-Universum soll weiter wachsen. Kein Wunder, ist die Serie doch immer noch extrem beliebt und für Netflix eine der wenigen Chancen, ein eigenes, exklusives Serien-Universum aufzubauen. Neuer Ansatz: Um weitere Geschichten aus dem „Stranger Things“-Universum zu erzählen, hat der Streamingdienst jetzt eine animierte Serie bestellt.

stranger-things-animationsserie

Derweil also Matt und Ross Duffer weiterhin an der Gegenwart des Franchise mit der fünften und letzte Staffel der Serie arbeiten, kündigt Netflix an, dass derzeit eine Animationsserie in Arbeit ist. Was ganz gut klingt: Wie in der Originalserie soll es auch hier wieder viele Anlehnungen an die 1980er Jahre geben: Optisch soll sie von den Zeichentrickfilmen inspiriert werden, die die Duffer Brothers als Kinder samstags morgens sahen, also so etwas wie „Masters of the Universe“, „Teenage Mutant Ninja Turtles“ und „GI Joe“. Samstags morgens? Da klingt etwas bei eingefleischten „Stranger Things“-Fans: Letztes Jahr haben eine Reihe von Animatoren Kurzfilme zur Mystery-Serie erstellt, die bekannte Szenen aus der Serie neu interpretierten. Die Sammlung hieß… „Stranger Morning Cartoons“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F8vmZ-za5S-8%2Fmaxresdefault

Das in Sydney ansässige Animationshaus Flying Bark übernimmt die Produktion. Eric Robles, der an „RoboCop: Alpha Commando“, „The Grim Adventures of Billy & Mandy“ und „Glitch Techs“ gearbeitet hat, wird das Projekt laut „Entertainment Weekly“ beaufsichtigen. Die Duffer Brothers sowie Shawn Levy werden Executive Producer sein.

„Wir haben immer von einem animierten Stranger Things im Stil der Samstagmorgen-Cartoons geträumt, mit denen wir aufgewachsen sind, und diesen Traum verwirklicht zu sehen, war absolut aufregend“, werden Matt und Ross Duffer bei The Hollywood Reporter zitiert. Weitere Projekte sind in Planung: Die Duffer Brothers haben laut Deadline Upside Down Pictures gegründet und haben mehrere Projekte im Zusammenhang mit „Stranger Things“ in der Entwicklung, darunter ein Bühnenstück und ein Live-Action-Spinoff. Dazu kommen Pläne für Serienadaptionen von „Death Note“ und Stephen Kings „The Talisman“.

Bilder: Netflix

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/stranger-things-netflix-hat-eine-animationsserie-bestellt/feed/ 0
TOP 10: Die besten Serien des Jahres 2022 laut IMDb https://www.serieslyawesome.tv/top-10-die-besten-serien-des-jahres-2022-laut-imdb/ https://www.serieslyawesome.tv/top-10-die-besten-serien-des-jahres-2022-laut-imdb/#comments Sun, 18 Dec 2022 15:13:57 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=181882 Die Film- und SerienDatenbank IMDb hat die TOP 10 zum Serienjahr 2022 veröffentlicht. Dort hat man herausgesucht, welche zehn Serien im Jahr 2022 zu den besten gehörten. IMDb hat nach den Bewertungen der über 200 Millionen Besucher im Monat geschaut und außerdem beachtet, wie oft welche Seite zu den jeweiligen Serien aufgerufen wurden. Auch die Ranglisten der IMDb Pro-Abteilungen spielten da mit hinein. Auffällig ist aus meiner Sicht, dass inzwischen viele Serien in dem Ranking platziert sind, die wöchentlich ausgestrahlt worden sind. Hier kann man sicher eine gewisse Trendwende erkennen.

TOP10-serien-des-jahres-2022-imdb

Was zeigt die TOP 10? Die Dominanz der Netflix-Produktionen ist gebrochen. Zwar findet sich ganz oben eine Netflix-Serie, dann kommt aber lange nichts. Stattdessen finden wir viel von HBO, dazu eine Marvel-Serie von Disney+ und zwei Amazon Prime Video-Produktionen. Viele Titel hätte man ehrlicherweise auch so auf der TOP 10-Liste erwartet – andere fehlen mir, „Star Wars: Andor“ zum Beispiel. Hier also die TOP 10 der besten Serien des Jahres 2022 laut IMDb.

Platz 10 der besten Serien 2022: Inventing Anna (Netflix)

Inventing-Anna-Netlix-Serie-Teaser

„Inventing Anna“ ist eine US-Miniserie von Shonda Rhimes über die Hochstaplerei von Anna Sorokin. Die Journalistin Vivian Kent recherchiert den Fall einer jungen Frau, die sich als deutsche Erbin ausgegeben hat, um in die New Yorker High Society einzusteigen. Vivian Kent ist entschlossen, über die rätselhafte Frau zu schreiben, die wegen Täuschung und schwerem Diebstahl verhaftet und angeklagt worden ist. Als sie Anna im Gefängnis interviewt, wird enthüllt, wie sie Freunde und Unternehmen um große Geldsummen betrogen hat. Die Veröffentlichung der neunteiligen Serie auf Netflix erfolgte am 11. Februar 2022.

Platz 9 der besten Serien 2022: Ozark (Netflix)

Ozark-Staffel-4-Teaser-Netflix-serie

Ein Dauergast in den TOP 10: „Ozark“ ist eine US-Dramaserie von Netflix, die gerade mit der vierten Staffel abgeschlossen worden ist. Entstanden ist die Serie nach Ideen von Bill Dubuque und Mark Williams. Die zehnteilige erste Staffel wurde am 21. Juli 2017 auf Netflix veröffentlicht, die letzte Staffel in zwei Teilen in diesem Jahr am 21. Januar und 29. April 2022.

Platz 8 der besten Serien 2022: The Sandman (Netflix)

sandman-Comic-Cover-Art

Kommen wir zu einem meiner Favoriten des Jahres: „The Sandman“ basiert auf der gleichnamigen Graphic Novel von Neil Gaiman – meiner absoluten Lieblingsnovel. Die Serie wurde ab dem 5. August 2022 auf dem Streamingdienst Netflix veröffentlicht, nach zehn Folgen gab’s überraschend noch eine Bonusfolge mit 2 Geschichten. Danach durfte die Fangemeinde lange zittern, ob es eine zweite Staffel geben würde – bis es endlich die frohe Botschaft seitens Netflix gab.

Platz 7 der besten Serien 2022: Marvel’s Moon Knight (Disney+)

moon-knight-marvel

Noch eine Highlight-Serie aus meiner Sicht: Disney veröffentlichte dieses Jahr „Marvel’s Moon Knight“ als Teil von Phase Vier des Marvel Cinematic Universe (MCU). Die Erstveröffentlichung fand zwischen dem 30. März und 4. Mai 2022 auf Disney+ statt – und ich muss sagen, ich fand’s wirklich sehr unterhaltsam. Die sechs Folgen sind als Limited Series angelegt – aber gut möglich, dass wir den Charakter in einer der zukünftigen Marvel-Produktionen wiedersehen werden. Letztes Jahr standen übrigens mit „Loki“, „The Falcon and the Winter Soldier“ und „WandaVision“ gleich drei Marvel-Serien unter den ersten vier Plätzen der TOP 10.

Platz 6 der besten Serien 2022: The Boys (Amazon Prime Video)

The-Boys-Behind-the-scenes

Der Gewinner von 2020 ist auch dieses Jahr wieder in den TOP 10: „The Boys“ startete am 26. Juli 2019 und wurde am 4. September 2020 mit der zweiten Staffel fortgesetzt. Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Comic von Garth Ennis und Darick Robertson. Ab dem 3. Juni 2022 wurde die dritte Staffel veröffentlicht. Im nächsten Jahr dürften wir „The Boys“ in diesem Ranking wiedersehen: Im Juni 2022 wurde die Serie um eine vierte Staffel verlängert.

Platz 5 der besten Serien 2022: Euphoria (HBO)

euphoria-s02d

Auch für mich wieder eines der Highlights des Serienjahres: „Euphoria“ wurde in diesem Jahr mit der 2. Staffel fortgesetzt – mit einigen wirklich extrem guten Folgen. Aufgrund von Corona war die Produktion der Staffel verschoben worden, deswegen gab’s zwischendurch lediglich zwei Specials, die mich aber nicht wirklich überzeugt haben. Eine dritte Staffel hat HBO zwischenzeitlich bestellt.

Platz 4 der besten Serien 2022: Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht (Amazon)

herr-der-ringe-die-ringe-der-macht-pilot-serie-review

„Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ – Amazons Vorzeigeserie war natürlich irgendwie in den TOP 10 zu erwarten, wobei ich sie nicht so weit oben erwartet hätte, da sie ja von den Fanbasis ziemlich niedergemacht wurde – auch in der IMDb und bei Amazon Prime Video, weswegen die Bewertungsfunktion zwischenzeitlich deaktiviert wurde. Die Fantasy-Realserie erzählt die Vorgeschichte von J. R. R. Tolkiens „Der Herr der Ringe“ sowie „Der Hobbit“. Sie basiert hauptsächlich auf den Anhängen von „Der Herr der Ringe“, in denen die Geschehnisse im Zweiten Zeitalter der fiktiven Welt Mittelerde zusammengefasst werden. Die acht Episoden dieser Staffel wurden vom 2. September 2022 bis zum 14. Oktober 2022 auf Amazon Prime Video veröffentlicht.

Platz 3 der besten Serien 2022: Better Call Saul (AMC/Netflix)

Better-Call-Saul-S06E08-Review-02

Auch diese Serie war sicher weit vorne zu erwarten: Die AMC-Serie, weltweit von Netflix vertrieben, wurde in diesem Jahr mit Staffel 6 beendet. Die Ausstrahlung der Staffel begann am 19. April 2022 und endete am 15. August 2022. In dieser Staffel fand auch eine weitere Verknüpfung mit der Mutterserie „Breaking Bad“ statt.

Platz 2 der besten Serien 2022: House of the Dragon (HBO)

houseofthedragon04b

Nach dem vielkritisierten Finale von „Game of Thrones“ war nicht unbedingt zu erwarten, dass das Spin-Off „House of the Dragon“ so gut werden würde. Aber die zehn Folgen der ersten Staffel, die ab dem 21. August 2022 veröffentlicht wurden, konnten locker mit den frühen, sehr guten Folgen der Mutterserie mithalten. Auch für mich eines der Serien-Highlights 2022.

Platz 1 der besten Serien 2022: Stranger Things (Netflix)

stranger-things-s04e01c

Ich hatte anfangs ja davon gesprochen, dass eine Netflix-Serie die Gewinnerin sein würde. Nachdem „The Sandman“ relativ früh in der TOP 10-Liste auftauchte, war vermutlich schnell klar, worum es sich bei der Siegerin handeln würde: Natürlich ist es „Stranger Things“ mit der 4. Staffel, die von Netflix in 2 Teilen veröffentlicht wurde, am 27. Mai und 1. Juli 2022 (und damit vermutlich rein zufällig verteilt über drei Abo-Monate…). Ich fand die Staffel auch wieder richtig unterhaltsam, wenngleich mich die teilweise extrem langen Laufzeiten der Folgen gestört haben. Aber Netflix hat das gut gemacht: Selbst beim fast 2,5 Stunden langen Finale konnte ich nicht ausschalten und musste es zu Ende schauen.

Eure Meinung zur TOP 10

Wer nochmal nachschauen möchte – hier findet sich das Ranking von 2021, und hier von 2020. Wie sieht Eure TOP 10 des Jahres aus – deckt sich das mit dem Ranking der IMDb? Was waren generell Eure Favoriten? Schreibt uns in den Kommentaren, was Eure Highlights waren.

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/top-10-die-besten-serien-des-jahres-2022-laut-imdb/feed/ 5
Trailer zum neuen „Stranger Things“-Videospiel https://www.serieslyawesome.tv/trailer-zum-neuen-stranger-things-videospiel/ https://www.serieslyawesome.tv/trailer-zum-neuen-stranger-things-videospiel/#respond Mon, 07 Nov 2022 12:15:19 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=177665

Bereits im vergangenen Jahr hatte Netflix seine große Videogame-Offensive angekündigt. Maik hatte hier davon berichtet. Viel hat sich seitdem ehrlich gesagt nicht getan. Jetzt gibt es immerhin ein neues Spiel zu „Stranger Things“. Bei dem mit Zeichentrick-Sequenzen angereicherten Spiel handelt es sich um ein sogenanntes 3-Gewinnt-Roleplay-Game. Das bedeutet, dass Fans mit ihren Lieblingscharakteren aus der Hit-Serie Reihen von gleichen Spielsteinen bilden müssen.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FyNXq_5MCoTw%2Fmaxresdefault

Das Spielprinzip wirkt auf mich ziemlich langweilig. Die tollen Characterdesigns wecken in mir den Wunsch einer Cartoonumsetzung. Das Game kann ab sofort im Google Play Store heruntergeladen werden. Was haltet ihr davon?

Bilder: Netflix

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/trailer-zum-neuen-stranger-things-videospiel/feed/ 0
AWESOME 5 – Die besten Serien-Intros (Teil 2) https://www.serieslyawesome.tv/awesome-5-die-besten-serien-intros-teil-2/ https://www.serieslyawesome.tv/awesome-5-die-besten-serien-intros-teil-2/#comments Sun, 16 Oct 2022 07:02:41 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=174135

Mittlerweile sind über 4 Jahre vergangen, seitdem wir euch die besten Serien-Intros vorgestellt haben ‒ Zeit für eine Neuauflage der AWESOME 5! Denn es sind wieder tolle neue Serien-Intros hinzugekommen, manche jedoch überdauern sogar die Jahrtausendwende.

Schon oft habe ich mich mit Freunden darüber unterhalten, wie wichtig ein gutes Intro für eine Serie ist. Und wir sind zu dem Schluss gekommen: Eine gute Serie wird erst mit einem herausragenden Intro zu einem echten Meisterwerk! Es sind oft die ersten Sekunden der Episode oder der Einstieg nach einer kurzen Teaser-Sequenz ‒ das Intro zeigt aber immer, dass es jetzt so richtig losgeht.

Also nicht lange schnacken und lasst uns meine AWESOME 5 auspacken:

„Stranger Things“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F-RcPZdihrp4%2Fmaxresdefault

Ein schwarzer Bildschirm, der von mysteriösen Beats und Close-ups von roten Buchstaben, die beinahe zu glühen scheinen, unterbrochen wird. Das Intro der Science-Fiction-Mysteryserie „Stranger Things“ könnte auch Stranger Letters heißen, alle Buchstaben werden zunächst als Nahaufnahmen gezeigt, sodass wir zunächst nur kleine Teile des Gesamtbildes sehen. Und auch die Bewohner der Kleinstadt Hawkins in Indiana sehen ungewöhnliche Dinge, können diese aber noch nicht deuten (oder lesen). In der Serie und im Intro fügen sich die Buchstaben wie Teile eines Puzzles langsam zusammen.

Es ist eines der schlichtesten und kürzeren Serien-Intros, ohne dabei an Bedeutung zu verlieren. Einmal war ich bei einem Friseur, der nebenbei als Grafiker arbeitet. Er fragte mich, ob ich die neue Staffel von „Stranger Things“ gesehen habe und wir unterhielten uns bis zum Ende meines Haarschnitts über dieses fantastische Intro.

„Sopranos“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FmJpNmYeooQE%2Fmaxresdefault

Was die Serie „Sopranos“ womöglich zu meiner absoluten Lieblingsserie macht, ist unter anderem dieses Intro. Tony Soprano, fährt von New York durch die Straßen nach New Jersey ‒ und wir mit ihm. Er passiert einen Tunnel und raucht dabei lässig seine Zigarre. Mit genauem Blick überprüft er jeden Zentimeter der Gegend, und zeigt dabei, wer hier das Sagen hat. Schließlich fährt er in die Einfahrt seines Hauses und steigt aus.

„Well, you woke up this morning.
The world turned upside down.“

Bei der Auswahl der Vorspannmusik „Woke Up This Morning“ war auch Steven Van Zandt, alias Silvio Dante, beteiligt. Besonders interessant: Während bei den ersten drei Staffeln im Vorspann zunächst noch die Türme des World Trade Centers zu sehen sind, wurde die Szene nach den Terroranschlägen am 11.9.2001 entfernt. Wenn man mit dem Wissen auf die Lyrics achtet, haben die nochmal eine ganz andere Bedeutung.

„Attack on Titan / Shingeki no Kyojin“

Hier einmal etwas für alle Anime-Fans, denn die Serie „Attack on Titan“, im Original „Shingeki no Kyojin“, bietet eine der wohl besten Anime-Intros, die ich kenne. Dabei gibt es jedoch nicht DAS Intro, denn im Laufe der Serie gibt es immer wieder komplett neu komponierte Eröffnungen, 8 insgesamt. Dabei unterscheiden sich jeweils die Stimmung, das Tempo, die Animationen, die Handlungen ‒ so viel Intro-Diversität gibt es nur hier:

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FAgBUP8TJqV8%2Fmaxresdefault

Während das Opening der ersten Staffel einprägsam und die Handlung auch im Intro klar ist („Seid ihr das Essen? Nein, wir sind der Jäger.“), wird es danach schon serientypisch verzwickter.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FRa4XL9Glup0%2Fmaxresdefault

Ok, manche können sich sogar in Titan-Tiere verwandeln!?

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FrwCJvSKzQkc%2Fmaxresdefault

Das erste Intro der letzten Staffel läutet den Krieg auf ganz eindringliche und musikalisch brutale Weise ein. Soldaten marschieren, Bomben fallen und Zeppeline fliegen. Zudem scheint hier wohl noch etwas Farbe aus den vorherigen Staffel-Intros übrig geblieben zu sein.

„Mystic Knights – Die Legende von Tir Na Nog“

„Bitte was?!“, werden manche vielleicht sagen, denn die 90er-Serie wird bei Aufzählungen fantastischer Fantasy-Serien gerne verschwiegen ‒ zu Recht! Denn die Geschichte rund um die Königin Maeve von Temra, die das Konigreich Kells erobern möchte, sieht heutzutage eher wie ein schlechtes Mashup von „Game of Thrones“ und den „Power Rangers“ aus. Dennoch sind wir ja nicht wegen der Handlung, der schauspielerischen Leistung oder der Requisite hier.

Denn das Intro von „Mystic Knights“ steckt für mich persönlich nicht nur voller Kindheitserinnerungen, sondern es gibt gleich zwei Varianten:

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FZxCg26VZ0bQ%2Fhqdefault

Das Original, das ich zugegeben als Kind nicht kannte, ist textlich vermutlich in einer kurzen Aufzugfahrt entstanden.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FMURRgSd4ecM%2Fmaxresdefault

Bei der deutschen Version kam man wohl schnell auf die Idee: irische Mytologie + irische Musik = Kelly Family. Es ist aber auch das bessere Intro, oder was meint ihr?

„Star Wars: The Mandalorian“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FWTmm4ZFF0YM%2Fmaxresdefault

Halt, bevor jemand etwas sagt: Ja, bei der Star-Wars-Serie „Mandalorian“ handelt es sich hierbei um einen Abspann. Aber es ist der womöglich beste Abspann in der Geschichte der Serien-Abspanne. Denn nicht nur, dass die Credits in Form von fantastischen Artworks einen kleinen Rückblick der Episode bieten, die Musik ist imposant, episch und heroisch. Genau richtig also, um sentimental auf das Ende der Folge rund um den Space-Gunslinger Din Djarin und sein Findelkind Grogu zurückzublicken.

Welche sind eure AWESOME 5?

Ich bin mir sicher, ihr habt noch weitere Intro-Lieblinge, die eure Serie noch schmackhafter machen. Welches Serien-Intro lässt euch nicht mehr los?

Ihr liebt Serien-Intros, die 70er-Jahre und habt 36 Minuten? Dann geht mit uns auf Nostalgie-Reise!

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/awesome-5-die-besten-serien-intros-teil-2/feed/ 3
Outtakes aus der 4. Staffel „Stranger Things“ https://www.serieslyawesome.tv/outtakes-aus-der-4-staffel-stranger-things/ https://www.serieslyawesome.tv/outtakes-aus-der-4-staffel-stranger-things/#respond Mon, 26 Sep 2022 10:07:07 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=175213

Die vierte Staffel von „Stranger Things“ hat erfreulich mehr klassisches Horror-Feeling und hochwertige Spannung geboten als die vorherigen Staffeln (Review), da fühlt sich der Kontrast nochmal schöner an, ein paar auflockernde Momente vom Set zu sehen zu bekommen. Der offizielle YouTube-Account des Netflix Originals hat einige Outtakes der Dreharbeiten zusammengefasst und zeigt auf, dass das verdammt spaßige Wochen für alle gewesen sein müssen.

„These bloopers could single-handedly save me from Vecna. Season 4 bloopers have officially dropped.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2Fb48AN_8wokU%2Fmaxresdefault

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/outtakes-aus-der-4-staffel-stranger-things/feed/ 0
Das Byers-Haus aus „Stranger Things“ steht zum Verkauf https://www.serieslyawesome.tv/das-byers-haus-aus-stranger-things-steht-zum-verkauf/ https://www.serieslyawesome.tv/das-byers-haus-aus-stranger-things-steht-zum-verkauf/#respond Fri, 23 Sep 2022 10:35:47 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=175080

Eine der bekanntesten Immobilien der jüngeren Serienlandschaft steht tatsächlich zum Verkauf. Das legendäre Haus der Familie Byers aus „Stranger Things“, in dem unter anderem Joyce (Winona Ryder) mittels einer Lichterkette mit ihrem verschollenen Sohn Will (Noah Schnapp) kommuniziert, wird gerade über den Makler eXp-Reality für 300.000 Dollar angeboten. Das Haus steht im Städtchen Fayettville im US-Bundesstaat Georgia und wurde 1900 errichtet. Der Makler weist Interessenten aber charmant darauf hin, dass einige Renovierungen erforderlich sind.

„Don’t get stuck in the upside down though, this home does need a full rehab.“

Wer die Einrichtung entsprechend herrichtet, darf mit einer gehörigen Wertsteigerung rechnen. Denn gerade Filmlocations sind bei Fans sehr beliebt. So empfiehlt sich ein originalgetreuer Nachbau der Serienkulissen, um das Haus später als Ferienwohnung erfolgreich zu vermieten. Dazu zählen dann auch die bereits in die Jahre gekommenen Möbel aus den 1970ern und die genannte Lichterkette samt Alphabet. Hier ein paar Eindrücke des Hauses.

Byers-House Byers-House-2 Byers-House-3

Vielleicht bekommen die neuen Eigentümer:innen das Haus ja bis zum Start der fünften und letzten Staffel schon auf Vordermann, sodass man diese dann im Hause Byers genießen könnte. Tiefer eintauchen in die Welt von „Stranger Things“ kann man fast gar nicht und wer weiß, vielleicht eröffnet sich einem dann noch der Zugang auf die andere Seite.

via: CBR

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/das-byers-haus-aus-stranger-things-steht-zum-verkauf/feed/ 0
Harfenspielerin gibt bekannte Serien-Themes zum Besten https://www.serieslyawesome.tv/harfenspielerin-gibt-bekannte-serien-themes-zum-besten/ https://www.serieslyawesome.tv/harfenspielerin-gibt-bekannte-serien-themes-zum-besten/#respond Fri, 16 Sep 2022 10:44:42 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=174667

Die kanadische Harfenspielerin Kristan Toczko musizierte schon auf internationalen Bühnen und teilt ihre Leidenschaft für die Musik auch auf ihrem YouTube-Kanal Harpistkt Kristan Toczko. Neben Tipps für angehende Harfenspieler:innen, covert sie auch regelmäßig bekannte Titelmelodien aus Film und Fernsehen. Darunter das bekannte „Die Simpsons“-Theme oder wie in ihrem großartigen Medley auch die unverwechselbare Musik aus „Stranger Things“. Also, lehnt euch zurück und drückt auf Play.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FcSLgTSs0X-g%2Fmaxresdefault

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FgyFRHTn29QE%2Fmaxresdefault

via: theAwesomer

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/harfenspielerin-gibt-bekannte-serien-themes-zum-besten/feed/ 0
Stranger Things: Starke Vintage-Poster zu jeder Folge der 4. Staffel https://www.serieslyawesome.tv/stranger-things-starke-vintage-poster-zu-jeder-folge-der-4-staffel/ https://www.serieslyawesome.tv/stranger-things-starke-vintage-poster-zu-jeder-folge-der-4-staffel/#respond Thu, 18 Aug 2022 15:51:48 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=172893

Der brasilianische Illustrator Butcher Billy hat mal wieder tolle Postermotive erstellt. Wir hatten hier im Blog ja bereits seine Werke zu „Black Mirror“ und „WandaVision“ vorgestellt. Auch zur ersten Staffel der Netflix-Hitserie „Stranger Things“ hatte er bereits schon etwas beigetragen. In seinem einzigartigen Vintage-Look hat er diesmal jeder einzelnen Folge der vierten Staffel ein denkwürdiges Poster verpasst. Die offizielle Auftragsarbeit wurde auch für Werbetafeln und T-Shirts verwendet. Die Poster erinnern mich etwas an alte Stephen King Buchcover. Mir gefallen die kleinen Details wie die Falzen oder die Halbton-Muster am Rand besonders gut. Wenn euch die Poster genauso gut gefallen wie mir, dann folgt Butcher Billy doch auf Instagram.

Stranger-Things-Poster-Chapter-1 Stranger-Things-Poster-Chapter-2 Stranger-Things-Poster-Chapter-3 Stranger-Things-Poster-Chapter-4 Stranger-Things-Poster-Chapter-5 Stranger-Things-Poster-Chapter-6 Stranger-Things-Poster-Chapter-7 Stranger-Things-Poster-Chapter-8 Stranger-Things-Poster-Chapter-1-Billboard Stranger-Things-Poster-Chapter-9-T-Shirt

via: theInspirationGrid

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/stranger-things-starke-vintage-poster-zu-jeder-folge-der-4-staffel/feed/ 0
Stranger Things: So lief das Casting der Kinder ab https://www.serieslyawesome.tv/stranger-things-so-lief-das-casting-der-kinder-ab/ https://www.serieslyawesome.tv/stranger-things-so-lief-das-casting-der-kinder-ab/#respond Fri, 12 Aug 2022 11:03:49 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=172407

Nachdem die „Kinder“ in Staffel Vier von „Stranger Things“ (Review) mittlerweile ihren Rollen deutlich entwachsen zu sein scheinen, wirkt es seltsam, wenn man einen Blick auf die Anfänge des Netflix Originals wirft. Oder sogar noch weiter zurück geht…

Vanity Fair hat mit Carmen Cuba über die Besetzungsarbeit bei „Stranger Things“ gesprochen. Dabei spricht die Casting-Direktorin nicht nur über den Prozess an sich, wir bekommen auch Ausschnitte aus den Audition Tapes der Kids zu sehen, mit denen diese sich für die jeweiligen Rollen beworben und für sie vorgesprochen haben. Immer wieder interessant, sowas zu sehen, vor allem bei komplett frischen Gesichtern, die ihre ersten Schritte im Business machen und mittlerweile einfach mal weltberühmt durch die erhaltenen Rollen geworden sind.

„Stranger Things casting director Carmen Cuba takes us through her casting process while sharing her foresights for each characters‘ future on the show. From the first audition tapes submitted by Noah Schnapp, Millie Bobby Brown, Finn Wolfhard, Caleb McLaughlin and Gaten Matarazzo to finding the perfect Vecna, Carmen breaks down the intricacies of meeting the Duffers vision through the stellar casting she has assembled since the show’s very beginning.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FXO6hJAUBWmA%2Fmaxresdefault

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/stranger-things-so-lief-das-casting-der-kinder-ab/feed/ 0
Joseph Quinn hat Metallica beim Lollapalooza Festival getroffen https://www.serieslyawesome.tv/joseph-quinn-hat-metallica-beim-lollapalooza-festival-getroffen/ https://www.serieslyawesome.tv/joseph-quinn-hat-metallica-beim-lollapalooza-festival-getroffen/#respond Tue, 02 Aug 2022 15:08:07 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=171897

Dass Schauspieler Joseph Quinn hart für seine als Eddie Munson in der vierten Staffel „Stranger Things“ stattfindende Darbietung des Metallica-Klassikers „Master of Puppets“ geübt hat, wissen wir ja bereits. Ebenso, dass die Band selbst sich bereits öffentlich erkenntlich gezeigt hat, was das Tribute (und den damit verbundenen erneuten Chart-Erfolg) angeht. Bei der diesjährigen US-Ausgabe des Lollapalooza-Festivals kam dann zusammen, was zusammen gehört! Quinn hat mit den Metal-Legenden abgehangen und bewiesen, dass er noch Teile des Songs drauf hat. Stark finde ich auch, dass die Band beim Gig selbst die Szene aus der Serie auf die Leinwände gepackt hat. Most. Metal. Ever!

„We call to order the most metal meeting ever of The Hellfire Club.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FK7JZ6pUNADU%2Fmaxresdefault

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/joseph-quinn-hat-metallica-beim-lollapalooza-festival-getroffen/feed/ 0
Review: Stranger Things – Staffel 4 https://www.serieslyawesome.tv/review-stranger-things-staffel-4/ https://www.serieslyawesome.tv/review-stranger-things-staffel-4/#comments Sun, 17 Jul 2022 09:33:07 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=170837 Es gibt wohl wenige Serien, die einen derartigen Hype auslösen wie „Stranger Things“. Die Serie startete vor 6 Jahren als – aus meiner Sicht – wohl kalkulierte Kombination von Erfolgsfaktoren der 80er Jahre Entertainment Branche sowie den Erfahrungen moderner Erzähltechniken der Netflix-Ära. Das klare Ziel war es, die kaufkräftige Zielgruppe im besten Familienalter (35 bis 50 Jahre) anzusprechen, die gerne zurück in ihre Kindheit schauen. Bei mir hat dieses Konstrukt perfekt funktioniert, seit Staffel 1 bin ich gefangen in der Geschichte rund um eine mystische Welt unterhalb einer amerikanischen Kleinstadt. Auf die 4. Staffel mussten wir alle viel zu lange warten. Bei einer normalen Serie mit erwachsenen Schauspielern wäre die lange Wartezeit nervig gewesen, aber man hätte die Zeit den Charakteren nicht angesehen. Bei „Stranger Things“ ist es etwas schwieriger, denn wir haben den Kindern beim Erwachsenwerden zuschauen können. In Staffel 4 sollten sie um die 15 Jahre alt sein, die Schauspieler:innen sind aber in der Realität schon 18 bis 20. Und das merkt man leider auch, aber wirklich stören tut es nicht. Dazu kommt, dass die Folgen alle mindestens eine Stunde dauern, wir die Geschichte an 4 verschiedenen Orten erleben und die Effekte nochmal zugelegt haben. Die Staffel verspricht also ein Blockbuster-Erlebnis und die Frage lautet, kann dieses Versprechen gehalten werden?

stranger-things-s04-02

Unsere Helden werden erwachsen

Unabhängig davon, ob sie nun 15 oder 20 Jahre alt sind, alle unsere Helden sind in einem neuen Lebensabschnitt. Eleven, Jonathan, Will und Joyce versuchen ein normales Leben weit weg von Hawkins zu führen. Mike und Dustin nerden sich durch die High School. Lucas, als Mitglied der erfolgreichen Basketballmannschaft, ist kurz davor, zu den coolen Kids zu gehören. Max hadert mit den Ereignissen der letzten Staffel. Jim sitzt in einem russischen Geheimgefängnis – zunächst ohne dass Joyce überhaupt weiß, dass er lebt. Und lediglich Steve, Robin und Nancy sind so geblieben, wie wir sie kennen.

stranger-things-s04-11

Abseits von Jim, versuchen unsere Protagonisten alle, ein normales Leben zu führen. Und obwohl diese Normalität schon in der ersten Folge beendet wird, funktioniert diese kurze Phase des normalen Lebens gut, um die Fallhöhe für die großen Schrecken der Staffel zu realisieren. Und wie schön diese erste Folge ist. Wir sehen zum ersten Mal Eddie, zu ihm später mehr, und erfreuen uns an dem großen Dungeons und Dragons Spiel und dem parallel dazu geschnittenen Basketball Finale von Lucas. Da merkt man, wie sehr man die Kinder, äh Jugendliche, äh Erwachsene (?), ins Herz geschlossen hat.

stranger-things-s04-12

Viele Orte, viele Ebenen und viele Charaktere

Das besondere an der Staffel ist, dass wir die verschiedenen Ebenen und Orte im ständigen Wechsel sehen, aber die Geschichte sich trotzdem wie aus einem Guss anfühlt. Während ich überlege, wie ich dieses Review aufbauen soll, da so viel passiert, fällt mir auf, dass mir das beim Anschauen gar nicht aufgefallen ist. Einer Erinnerung von Eleven aus ihrer Zeit bei dem verrückten Professor folgt eine Szene aus Russland, dem folgt eine Szene aus Kalifornien und dann wieder Hawkins – irre. Es funktioniert deshalb so gut, weil sich alles auf den großen Gegner Vecna konzentriert. Und man natürlich auch weiß, dass sich alle am Ende sehen werden.

Und das ist auch etwas Besonderes an „Stranger Things“. Aus den 80er Jahre Filmen weiß man, dass die Helden nicht sterben. Jim hat es am Ende der dritten Staffel geschafft, Will in der ersten Staffel und so weiter. Klar sterben auch Charaktere, aber unsere geliebten Helden sind save – und trotzdem ist die Spannung greifbar.

stranger-things-s04-14

Bevor ich es vergesse, ich finde Szene, in der Eleven gemobbt wird, gut, da auch hier ein Film zitiert wird. Zwar nicht aus den 80er Jahren, aber nicht weit entfernt: Carrie aus 1976. In diesem Film wird eine junge Frau auf einer Schulfeier gedemütigt und rächt sich dann mit übernatürlichen Kräften. Ein bisschen so wie Eleven. Auch wenn Eleven sich hier noch irdisch mit einem Schuh rächt. Später sehen wir eine Hommage an die Horrorfilme der 80er, als Robert Englund (Freddy Krueger) in Folge 4 auftritt – auch mit einem entstellten Gesicht.

Und kurz danach schafft es die Serie zu überraschen, als die Armee auf brutalste Art und Weise die Beschützer von Will, Jonathan und Mike angreift. Ich habe mich erschreckt. Und auch hier könnte man meinen, sich in einem 80er Jahre Film, Stirb Langsam oder Lethal Weapon, wiederzufinden. Und während sich hier kein Kind mehr vor dem Fernseher befinden sollte, so naiv einfach und kindgerecht sind dann wieder die Szenen wie der Besuch bei Dustins Freundin. Dieses verrückte Haus mit tausenden Geschwistern, die alle machen, was sie wollen. Die Fantasie und der Facettenreichtum in dieser Staffel sind herausragend. Ich freue mich auch, dass John Reynolds als Officer Callahan wieder dabei ist. Viel Screentime bekommt er nicht, aber er sorgt dafür, dass selbst die kleinen Nebenszenen großartig sind.

stranger-things-s04-04

Was mich auch sehr erfreut, sind die Szenen mit Papa und seiner Geheimorganisation. Ist er böse oder doch der Gute? Bzw. rechtfertigt die Bedrohung die Mittel? Das sind interessante Fragen und der Charakter Martin Brenner, gespielt von Matthew Modine, kann diese verschiedenen Seiten hervorragend umsetzen. Und damit haben wir wieder eine neue Ebene in der Staffel. Aber auch eine, die endgültig und sprichwörtlich begraben wird. Etwas übertrieben ist dieser Armeeeinsatz schon dargestellt, aber Actionfans kommen auf ihre Kosten und auch Cineasten – man denke nur an die Szene, in der Eleven den Hubschrauber zum Abstürzen bringt.

stranger-things-s04-03

Und dazwischen ist immer auch Zeit, sich um die Charaktere zu kümmern. Die Szene mit Will und Mike im Auto beispielsweise. Will, der sich selbst noch nicht gefunden hat und hadert – herzzerreißend. Und auch wenn es Leute geben mag, die das als übertriebenen Wokeismus abstempeln (falls es das Wort überhaupt gibt), ich finde, es passt zur Story. Ich bin gespannt, ob Will in Staffel 5 sein Coming-Out feiern wird – man wünscht es ihm einfach.

Und das ist auch etwas sehr Besonderes an Staffel 4. Jeder Charakter bekommt genug Zeit für Hintergründe und eine Weiterentwicklung. Man denke nur an Dustin. Wie er über den Tod seines Freundes trauert, Wahnsinn. Da bleibt kein Auge trocken. Und es kommen noch neue Charaktere hinzu. Argyle, der grundgute Kumpel, der nie etwas Böses denkt und sich einfach so auf eine Tour durch die gesamten USA begibt, ohne Fragen zu stellen. Und dann hätten wir Eddie, wow, Eddie. Obwohl Eddie neu eingeführt wird, liebt ihn die ganze Welt. Am Anfang hart und überdreht, dann verletzlich und verängstigt, um dann ganz am Ende Mut zu beweisen und große Gefühle gegenüber Dustin zu zeigen. Mir läuft es immer noch den Rücken herunter, wenn ich an die Szene denke, in der er sagt, dass Dustin sich bitte nie ändern solle.

stranger-things-s04-07

Das Finale

Das Finale untermauert die Besonderheit dieser Staffel. Wir finden alles in dieser letzten Folge, die in Spielfilmlänge daherkommt. Episch, ja, diese letzte Folge ist einfach nur episch. Dafür sorgt unter anderem Eddie mit seiner Metal Gitarre in der Schattenwelt. Die Staffel weiß es, Musik einzusetzen, um Emotionen zu transportieren. Nicht ohne Grund wurde das Lied von Kate Bush „Running Up That Hill“ wegen der Serie zurück in die Charts gespült.

stranger-things-s04-06

Und das alles in der Staffel funktioniert am Ende auch deshalb so großartig, weil der Endboss Vecna glaubhaft ist. Man stelle sich nur vor, all dieses Brimborium würde stattfinden, ohne dass man sich am Ende einem übermächtigen Gegner stellen muss. Die Duffer Brüder haben auch das richtige Händchen gehabt und mit Jamie Campbell Bower einen sehr guten Schauspieler für Vecna gefunden. Mir gefällt ebenfalls, dass alles zusammenhängt und Brenner und Eleven Vecna erschaffen haben. Und obwohl viel aufgeklärt wird und die Fäden zusammenlaufen, so sind noch nicht alle Fragen zur Schattenwelt beantwortet. Spannend wird sein, ob die Gesellschaft weiterhin getäuscht werden wird, denn das Ende deutet darauf hin, dass man es nicht mehr verheimlichen kann.

Das Fazit zur Staffel findet ihr auf der nächsten Seite
stranger-things-s04-09

Bilder: Netflix

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/review-stranger-things-staffel-4/feed/ 8
TV-Aufreger der Woche: Langes Warten auf die nächste Staffel „Stranger Things“ https://www.serieslyawesome.tv/tv-aufreger-der-woche-langes-warten-auf-die-naechste-staffel-stranger-things/ https://www.serieslyawesome.tv/tv-aufreger-der-woche-langes-warten-auf-die-naechste-staffel-stranger-things/#comments Sat, 16 Jul 2022 07:04:15 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=170736

Seit dem 1. Juli sind nun auch die letzten beiden extralangen Episoden der 4. Staffel von „Stranger Things“ auf Netflix abrufbar. Diese Woche habe ich mir endlich auch das Finale gegönnt und wie viele von euch vermutlich auch, mit den Kids aus Hawkins im Kampf gegen Vecna mitgefiebert und hier und da auch eine kleine Träne verdrückt. Das Ende lässt einen nicht nur emotional völlig fertig zurück, sondern auch zahlreiche Fragen offen, auf die wir Fans nun voraussichtlich weitere zwei Jahre warten dürften.

Wann startet „Stranger Things“ Staffel 5?

Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es noch kein offizielles Startdatum für die fünfte und letzte Staffel der Erfolgsserie. Allerdings darf mit einer Veröffentlichung im Jahr 2024 gerechnet werden. Derzeit arbeiten die Duffer Brüder wohl noch am Drehbuch. Jim Hopper-Darsteller David Harbour hat in einem Interview mit GQ verraten, dass es im nächsten Jahr mit den Dreharbeiten weitergehen wird. Allerdings ist noch nicht sicher, ob das auch für den Rest des Casts gilt. Gerade die Kalender von Millie Bobby Brown und Finn Wolfhard dürften mit vielen neuen Projekten gefüllt sein. Alle zur gleichen Zeit ans Set zu bekommen, könnte schwierig werden. Dabei werden die Darsteller:innen natürlich auch immer älter. Finn Wolfhard ist jetzt beispielsweise 19 Jahre alt und spielt in der Serie aber einen 14-Jährigen. Mal sehen, ob uns in der nächsten Staffel eventuell ein Zeitsprung bevorsteht. Bis zum Start kann ich mir jedenfalls das Hirn darüber zerbrechen, was mit Will los ist, ob es ein Wiedersehen mit Vecna gibt, ob Max‘ Schicksal besiegelt ist und was eigentlich die Sowjets geplant haben?

Stranger-Things-S04-Questions

Neben allerlei Fantheorien, die zum Finale im Internet kursieren, kann man sich natürlich in der Zwischenzweit selbst seine eigenen Plots ausdenken. Am besten man schreibt diese auf und schaut, ob sie mit denen der Duffer Brüder am Schluss Schritt halten können. Ansonsten bietet sich in der Wartezeit auch ein Rewatch an. Alle 34 verfügbaren Folgen nochmal in Ruhe am Stück zu schauen und den Fokus auf ganz andere Dinge zu setzen, dürfte die Leidenschaft für die Mysteryserie weiterhin am Leben halten. Außerdem festigt es die Erinnerungen und funktioniert besser als jedes Recap. Und bevor man in die Röhre guckt, kann ich euch noch diese mehr oder weniger ähnlich gelagerten Alternativen anbieten. Ich werde derweil in die Comics zur Serie reinlesen, die unterschiedliche Charaktere näher beleuchten und dabei mein „Stranger Things“-Shirt tragen. Damit wird die Zwangspause sicherlich erträglicher.

Stranger-Things-S04-Mike

Bilder: Netflix

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/tv-aufreger-der-woche-langes-warten-auf-die-naechste-staffel-stranger-things/feed/ 1
Wie Eddie Munson geübt hat, Metallica auf der Gitarre zu spielen https://www.serieslyawesome.tv/wie-eddie-munson-geuebt-hat-metallica-auf-der-gitarre-zu-spielen/ https://www.serieslyawesome.tv/wie-eddie-munson-geuebt-hat-metallica-auf-der-gitarre-zu-spielen/#respond Fri, 15 Jul 2022 16:05:04 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=170776

Musik war einer der großen Stars der vierten Staffel „Stranger Things“, ein anderer war die neu eingeführte Figur des Edward „Eddie“ Munson, der prompt zum Publikumsliebling avanciert ist. Auch ich empfand die Darbietung von Schauspieler Joseph Quinn sehr erfrischen. In einer Szene kamen Musik und Munson dann auch noch auf epische Art und Weise zusammen – ich will da nichts spoilern, aber er hat Gitarre gespielt. Metallica, um genau zu sein. Das Lied „Master of Puppets“, um noch genauer zu sein.

Dass die Metalband selbst Fan der Inszenierung ist, haben sie ja nicht zuletzt durch ihr eigenes Eddie-Munson-/“Stranger Things“-Tribut demonstriert. Kein Wunder, die Herren haben mit dem 36 Jahre alten Song kurzerhand die Charts erobern können (sprich, das gab ordentlich Kohle, da ist man schon mal dankbar!). Man kann aber auch Quinns Leidenschaft bzgl. dieser Szene lobend erwähnen, hat diese doch monatelang geübt, wie man den Song auf der Gitarre spielt. Beim abschließenden Solo soll wohl auch ein Hand-Double zum Einsatz gekommen sein, das ist aber jetzt nicht wirklich verwerflich. Alles andere soll er selbst gespielt haben – und das ziemlich passend!

In diesen zwei Videos bekommen wir ihn beim Proben der Szene zu sehen:

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FWjb0LdYWoIs%2Fhqdefault

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F_uC5AvvrT6Y%2Fhqdefault

Wie nach diesem Gitarrenspiel mit der Figur umgegangen wurde, hat mir übrigens nicht ganz gefallen, vor allem, weil es mir unnötig erschien. Das scheint aber dem Hype um Staffel Vier der Serie keinen Abbruch getan zu haben.

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/wie-eddie-munson-geuebt-hat-metallica-auf-der-gitarre-zu-spielen/feed/ 0
Honest Trailers: Stranger Things Staffel 4 https://www.serieslyawesome.tv/honest-trailers-stranger-things-staffel-4/ https://www.serieslyawesome.tv/honest-trailers-stranger-things-staffel-4/#respond Wed, 13 Jul 2022 05:59:24 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=170615

Die vierte Staffel „Stranger Things“ war meilenweit besser als die vorherige und hat sich meiner Meinung nach in eine erfreuliche Richtung entwickelt. Dennoch hatte ich mit dem Finale so meine Probleme und kann den überschwänglichen „Ich habe so geheult!“-Hype nicht gänzlich nachvollziehen. Dennoch war das gute und deutlich konsequenter erzählte Unterhaltung! Die Screen Junkies haben sich natürlich auch dieser Staffel einen ihrer „Honest Trailers“ einfallen lassen:

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FTnOLNDff8d4%2Fmaxresdefault

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/honest-trailers-stranger-things-staffel-4/feed/ 0
Stranger Things: Staffel 4 erreicht 1 Milliarde Streamingstunden https://www.serieslyawesome.tv/stranger-things-staffel-4-erreicht-1-milliarde-streamingstunden/ https://www.serieslyawesome.tv/stranger-things-staffel-4-erreicht-1-milliarde-streamingstunden/#respond Mon, 11 Jul 2022 06:29:39 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=170493 Schallmauer durchbrochen: Staffel 4 von „Stranger Things“ hat mehr als eine Milliarde Streamingstunden erreicht. Damit ist die Serie die erfolgreichste englischsprachige Serie auf Netflix. Auch der Allzeit-Rekord kann noch gebrochen werden. Den hält aktuell „Squid Game“ mit 1,65 Milliarden Stunden.

strangerthings4

Diese Zahlen beziehen sich nur auf den ersten Monat nach Serien- oder Staffelstart: Netflix zählt die Sehstunden einer Produktion in den ersten 28 Tagen nach Veröffentlichung. Mehr als 301 Millionen Streamingstunden sammelte die Staffel laut wuv allein in der letzten Woche, in der die letzten beiden Folgen veröffentlicht wurden. In 93 Ländern sei die Serie unter den Netflix-Top-10 gewesen. Der erste Teil der vierten Staffel war bereits Ende Mai erschienen. Auch wenn die relevanten 28 Tage seitdem schon abgelaufen sind, kann die Serie denn Allzeit-Rekord von „Squid Game“ noch brechen: Aufgrund der geteilten Veröffentlichung der aktuellen 4. Staffel werden die Streamingstunden von „Stranger Things 4“ noch bis Ende des Monats gezählt. Helfen können dabei natürlich auch solche Aktionen wie die von Metallica, die kürzlich eine Hommage an das Finale der 4. Staffel veröffentlichten.

Die erfolgreiche Staffel 4 hat auch die anderen Staffeln wieder in die TOP 10 der Netflix-Charts gespült. Laut Variety landete Staffel 1 auf Platz 3 mit 34,5 Millionen angesehenen Stunden, während Staffel 3 den fünften Platz belegte Platz (30,3 Millionen) und Staffel 2 den sechsten (30,3 Millionen).

„Stranger Things“ ist eines der wenigen absoluten Highlights bei Netflix in den vergangenen Monaten. Im 1. Quartal 2022 hat der Streamingdienst erstmals mehr Nutzer verloren als hinzugewonnen. Mit den aktuellen Herausforderungen beim Streamingdienst Netflix haben wir uns in diesem TV-Aufreger der Woche ausführlich beschäftigt.

Bild: Netflix

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/stranger-things-staffel-4-erreicht-1-milliarde-streamingstunden/feed/ 0
Stranger Things: Metallica stellen Finale von Staffel 4 nach https://www.serieslyawesome.tv/stranger-things-metallica-stellen-finale-von-staffel-4-nach/ https://www.serieslyawesome.tv/stranger-things-metallica-stellen-finale-von-staffel-4-nach/#respond Sat, 09 Jul 2022 16:30:36 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=170433 Große Ehre, offensichtlich auf beiden Seiten: Erst nehmen die Duffer Brothers den Metallica-Song „Master of Puppets“ ins Finale von Staffel 4 und positionieren den Song an prominenter Stelle, dann revangiert sich die Band mit einer Hommage an die Serie – „Hellfire Club“-Shirts inklusive.

metallica-stranger-things

Musik spielt eine wichtige Rolle in der Netflix-Serie „Stranger Things“ – das wissen wir nicht erst seit dem Auftakt von Staffel 4, der Kate Bush zu einem Nummer 1-Hit verhalf, für einen Song von 1985. Auch der ikonische Titeltrack dürfte vielen im Gedächtnis bleiben – er machte die Musiker Kyle Dixon und Michael Stein berühmt. Zum Staffelfinale haben die Duffer Brothers Metallica in den Fokus der Folge gestellt. Ich möchte jetzt hier nicht zu viel spoilern, für alle, die das Finale noch nicht gesehen haben. Auf jeden Fall spielt der Song „Master of Puppets“ eine wichtige Rolle, und der Band Metallica hat das so gut gefallen, dass sie direkt eine Hommage an „Stranger Things“ veröffentlicht haben. Sie spielen zur entscheidenden Szene aus der Serie den Song mit – und haben sich dazu auch Shirts des „Hellfire Clubs“ zugelegt, in dem Eddie Munson mit seinen Freunden in Sachen Rollenspiel aktiv ist.

@metallica

#duet with @netflix Eddie, this is for you! #StrangerThings #StrangerThings4 #MasterOfPuppets #EddieMunson #Netflix

♬ original sound – Netflix

Auch sie loben die Art und Weise, wie die Duffer Brothers Musik in die Serie integrieren. Auch Instagram schreiben sie: „Die Art und Weise, wie die Duffer Brothers Musik in „Stranger Things“ integriert haben, war schon immer großartig. Und wir waren überglücklich, dass sie nicht nur „Master of Puppets“ in die Serie integriert haben, sondern dazu auch noch eine so zentrale Szene drumherum aufgebaut haben. Wir waren alle begeistert, das Endergebnis zu sehen – wir waren wir total überwältigt.“

lyteCache.php?origThumbUrl=%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F8YZWC_vergo%2Fhqdefault

Tatsächlich ist die Antwort von Metallica in musikalischer Form auch gelungen, auch wenn’s nur für eine knappe Minute gereicht hat. Reinschauen lohnt sich aber trotzdem – selbst wenn man das Staffelfinale noch nicht gesehen hat.

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/stranger-things-metallica-stellen-finale-von-staffel-4-nach/feed/ 0
Ähnliche Serien wie „Stranger Things“ https://www.serieslyawesome.tv/aehnliche-serien-wie-stranger-things/ https://www.serieslyawesome.tv/aehnliche-serien-wie-stranger-things/#comments Sun, 03 Jul 2022 07:02:54 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=170083

Gerade erst ging das Finale der 4. Staffel der Erfolgsserie „Stranger Things“ an den Start. Wer die beiden extralangen Abschlussfolgen bereits durchgeschaut hat, muss nun wieder einige Zeit bis zur letzten Staffel ausharren. Damit der vorläufige Abschied nicht ganz so schwerfällt, habe ich ein paar schöne Alternativen rausgesucht, die Fans ebenfalls gefallen dürften.

Was macht „Stranger Things“ aus?

Die Mystery-Serie zählt inzwischen zu einer der meistgeschauten Serien weltweit. Ein großer Erfolgsfaktor ist sicherlich das 1980er Setting, das sowohl Nostalgiker:innen abholt, als auch ein junges Publikum an das beliebte Jahrzehnt heranführt. Doch Spielberg-Referenzen und Stephen King-Anleihen machen noch keinen Hit aus. „Stranger Things“ überzeugt in erster Linie durch einen frischen Cast an Jungdarsteller:innen, die man auf Anhieb lieb gewinnt. Jeder einzelne der vier Hauptcharaktere ist einzigartig. Mal witzig, mal mysteriös und stets charismatisch. Ihnen beim Heranwachsen zuzusehen ist eine wahre Freude. Hinzu kommen starke Nebendarsteller:innen und eine unbekannte Welt, die regelmäßig für Schauermomente und beeindruckende Schauwerte sorgt.

Serien die ähnlich sind…

„Parallel Worlds“

Das französische Disney+ Original „Parallel Worlds“ ist zwar weitestgehend in der Jetztzeit angesiedelt, wartet aber mit einer ähnlich bewegenden Geschichte um vier junge Teenager:innen auf. Die Schulfreunde Bilal, Romane und Sam, sowie dessen jüngerer Bruder Victor verstecken sich in einem alten Bunker im Wald, um Bilals Geburtstag zu feiern. Als plötzlich im ganzen Ort der Strom ausfällt, verschwinden einige Kids spurlos. Romane und Victor erwachen vier Jahre in der Zukunft, während in der Gegenwart plötzlich ein 30-jähriger Bilal aufschlägt und mit dem zurückgebliebenen Sam versucht dem Mysterium auf den Grund zu gehen. Zudem scheinen die Zeitreisenden plötzlich über sonderbare Fähigkeiten zu verfügen. Die sechs bislang verfügbaren Episoden bedienen sich zwar gängiger Zeitreise-Muster, dafür punktet die Serie mit einem sympathischen Cast und einer atmosphärischen Stimmung mit verschneiten Landschaften.

Parallel-Worlds

„Parallel Worlds“ ist auf Disney+ abrufbar.

„Dark“

Mit Zeitreisen und vermissten Kindern befasst sich auch das deutsche Netflix Original „Dark“. Als in einer Kleinstadt plötzlich zwei Kinder verschwinden, deutet vieles darauf hin, dass diese in einer anderen Zeit gelandet sind. Teils in den 1980ern verortet erinnert auch hier, gerade zu Beginn, vieles an „Stranger Things“. Die Provinz, die Kinder und die Parallelwelt. Allerdings wird hier das Publikum deutlich mehr gefordert. Es lohnt sich beim Schauen eine Timeline und einen Stammbaum mit den Figuren in den jeweiligen Zeitebenen parat zu halten.

Dark

„Dark“ ist auf Netflix verfügbar.

„Locke & Key“

Etwas weniger gruselig, dafür umso märchenhafter fällt die Comicadaption „Locke & Key“ aus. Darin entdecken drei Geschwister nach dem tragischen Tod ihres Vaters geheimnisvolle Schlüssel im Haus, die ihnen Zugang zu anderen Welten öffnen und sie mit besonderen Kräften ausstatten. Allerdings trachtet auch ein böser Dämon nach den Schlüsseln. Gerade die Jungdarsteller:innen machen die in der Gegenwart spielende Serie sehr sehenswert. Die finale 3. Staffel startet im August.

Locke-and-Key

“Locke & Key” steht auf Netflix zum Abruf bereit.

„I Am Not Okay With This“

Die Comicadaption “I Am Not Okay With This” handelt von der Teenagerin Sydney, die nicht nur mit ihrer Sexualität hadert, sondern auch entdeckt, dass sie Superkräfte besitzt. Die Serie ist zwar in der Gegenwart verortet, aber durch die zeitlos schöne Inszenierung wirkt sie wie aus einer anderen Zeit. Darüber hinaus überzeugt Jungdarstellerin Sophia Lillis durchweg und erinnert zuweilen an Elfi. Leider wurde die Serie trotz positiver Kritiken nach nur einer Staffel bereits wieder abgesetzt.

I-Am-Not-Okay-With-This

“I Am Not Okay With This” ist ebenfalls auf Netflix verfügbar.

„Super 8“

Bei dem Film „Super 8“ von Star-Regisseur J.J. Abrams handelt es sich zwar um keine Serie, aber der 2011 erschienene Streifen kommt „Stranger Things“ in vielerlei Hinsicht sehr nah. Produziert von Steven Spielberg erzählt der Sci-Fi-Thriller von sechs Kindern, die beim Dreh ihres selbstinszenierten Horrorfilms ein Zugunglück beobachten und dabei eine unglaubliche Entdeckung machen. Angesiedelt in den 1980ern sprüht der Film nur so vor Nostalgie. Hinzu kommen allerlei Überraschungen und ein starker Score von Michael Giacchino, der Erinnerungen an „E.T. – Der Außerirdische“ wachruft. Unbedingt anschauen!

Super-8

„Super 8“ ist derzeit nur im kostenpflichtigen Stream, z.B. bei Amazon Video, verfügbar.

Ein weiterer Kandidat auf der Liste könnte die auf einem Comic basierende Serie „Paper Girls“ sein, die ab Ende Juli auf Amazon Prime Video startet und von vier Teenagerinnen aus den 1980ern erzählt, die auf unerklärliche Weise im Heute landen.

Bilder: Netflix | Disney | Paramount

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/aehnliche-serien-wie-stranger-things/feed/ 1
Stranger Things: Die Entstehung von Vecna https://www.serieslyawesome.tv/stranger-things-die-entstehung-von-vecna/ https://www.serieslyawesome.tv/stranger-things-die-entstehung-von-vecna/#respond Fri, 24 Jun 2022 10:05:27 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=167400

Bereits nächste Woche erwartet „Stranger Things“-Fans das Finale der 4. Staffel. Zur Überbrückung bietet sich ein Blick hinter die Kulissen an. Make-Up Designer und Visual Effects Artist Barrie Gower hat dem Entertainment-Magazin Vanity Fair verraten, wie der Oberschurke Vecna entstanden ist. Von den Konzeptzeichnungen über die aufwendigen Modellierungen bis hin zum Zusammenspiel zwischen praktischen und visuellen Effekten wird im nachstehenden Beitrag die Entstehung dieses einzigartigen Wesens heruntergebrochen. Außerdem wird erklärt, wie die Furcht einflößenden Narben an Victor Creels Augen entstanden sind.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F901Qn7WKs34%2Fmaxresdefault

Mir gefällt besonders der schleimige Look der Prothesen, sowie die mechanischen Finger mit denen Vecna seinen Opfern die Lebenskraft raubt. Wie haltet ihr von Vecnas Look?

„Stranger Things“, Staffel 4, Ausgabe 2 ist ab dem 1. Juli auf Netflix verfügbar.

Bilder: Netflix

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/stranger-things-die-entstehung-von-vecna/feed/ 0
Stranger Things: Easter Eggs in Staffel 4 https://www.serieslyawesome.tv/stranger-things-easter-eggs-in-staffel-4/ https://www.serieslyawesome.tv/stranger-things-easter-eggs-in-staffel-4/#respond Thu, 23 Jun 2022 11:47:04 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=167339

Nächste Woche ist es soweit, dann geht die zweite Ausgabe von Staffel 4 der Hit-Serie „Stranger Things“ an den Start. Vorab lohnt sich ein Blick in den Easter-Egg-Beitrag des YouTube-Kanals Flicks And The City. Moderatorin Jen greift darin nicht nur sämtliche Filmreferenzen auf, sondern auch einige Details zu geheimen Botschaften im Hintergrund, die schon einige Andeutungen zum Finale liefern könnten. Habt ihr beispielsweise die vielen Augen an den Wänden entdeckt oder die zahlreichen Spielberg-Anspielungen? Das und noch viele weitere monstermäßige Besonderheiten aus Ausgabe 1 gibt’s hier.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F60Sca7D9bQk%2Fhqdefault

„Stranger Things“ ist auf Netflix verfügbar.

Bilder: Netflix

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/stranger-things-easter-eggs-in-staffel-4/feed/ 0
Stranger Things 4: Trailer zum Staffelfinale https://www.serieslyawesome.tv/stranger-things-4-trailer-zum-staffelfinale/ https://www.serieslyawesome.tv/stranger-things-4-trailer-zum-staffelfinale/#respond Tue, 21 Jun 2022 16:06:04 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=167196

Bilder zum zweiten Teil der vierten Staffel von „Stranger Things“ (oder offiziell auch Ausgabe 2 von Teil 4…) hatten wir hier bereits für euch, einige erste Teaser auch, jetzt hat Netflix seinem erfolgreichen Nostalgie-Format auch einen offiziellen Trailer für den Abschluss spendiert. Zunächst findet ihr hier den Trailer im englischen Originalton, darunter gibt es die deutsch synchronisierte Fassung.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FZl_dTUsrU9s%2Fmaxresdefault

„Der offizielle Trailer zu Ausgabe 2 liefert einen Vorgeschmack, der klar verspricht: Es wird epischer denn je. Können die Freunde Vecnas Fluch brechen? Wird Elf ihre Kräfte zurückgewinnen? Können Joyce und Hopper aus dem russischen Gefängnis entkommen? Zwei finale Folgen in Extralänge liefern die Antworten! „

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FT_VWfVYPrik%2Fmaxresdefault

Die beiden letzten Folgen der vierten Staffel werden ab Freitag, dem 1. Juli 2022, über Netflix zu sehen sein. Ja, nur zwei Episoden, dafür bekommen wir diese in Spielfilmlänge serviert. Wobei ja bereits einige der vorherigen Folgen über 70 Minuten Länge hatten, aber gut…

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/stranger-things-4-trailer-zum-staffelfinale/feed/ 0
Stranger Things: Neue Bilder vom 2. Teil von Staffel 4 https://www.serieslyawesome.tv/stranger-things-neue-bilder-vom-2-teil-von-staffel-4/ https://www.serieslyawesome.tv/stranger-things-neue-bilder-vom-2-teil-von-staffel-4/#respond Thu, 16 Jun 2022 08:35:36 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=166782

Ich glaube keine Staffel von „Stranger Things“ hat mich so sehr in den Bann gezogen, wie es die vierte hat. Vielleicht spielt auch die Trennung der Serie in zwei Teile hierbei eine Rolle, wer weiß. Die Spannung wird jedenfalls noch weiter hoch gehalten, aber wenigstens wird den Zuschauer:innen nun ein Häppchen zugeworfen. Netflix hat neue Bilder aus dem zweiten Teil von Staffel vier veröffentlicht.

Stranger-Things-4-part-2-russia

Unsere Gang in Russland scheint wenigstens noch am Leben zu sein, aber ob sie wirklich schon aus der Sowjetunion fliehen konnten? Jedenfalls lässt das Bild vermuten, dass es in ihrer Umgebung noch sehr kalt ist, was wahrscheinlich nicht auf eine schnelle Rückkehr nach Hawkins hindeuten könnte.

Stranger-Things-4-part-2-lumax

Nach ihren anfänglichen Schwierigkeiten in Staffel vier scheinen Max und Lucas gegen Ende der Staffel wohl immer mehr zueinander zu finden. Ob es eine tiefe freundschaftliche Verbindung ist oder die Zwei wieder ein Paar werden, bleibt abzuwarten. Zumal es viele Spekulationen gibt, ob Max nicht zu den potentiell gefährdeten Charakteren für einen Serientod zählt.

Stranger-Things-4-part-2-hawkins

Definitiv eine Kombination, in der ich viel Potential sehe. Ich glaube nicht nur ich finde die Chemie zwischen Robin und Steve, aber auch zwischen Steve und Eddie interessant. Ich freu mich auf mehr Szenen mit ihnen.

Stranger-Things-4-part-2-california

Wie das Bild vermuten lässt, hat sich unsere Crew in Kalifornien auf den Weg in die Wüste begeben. Ich würde vermuten, dass sie bald den geheimen Eingang zum unterirdischen Labor finden und sich somit an die Rettung von Eleven machen.

Stranger-Things-4-part-2-eleven

Doch es bleibt die Frage, inwieweit Eleven eigentlich Hilfe braucht? Sie hat schließlich zum Ende von Part 1 ihre Kräfte zurückgewonnen und bleibt freiwillig. Ehrlich gesagt, habe ich das alles nicht ganz nachvollziehen können. Natürlich fühlt sie sich für dieses Schlamassel irgendwie verantwortlich, aber der netteste Typ ist ihr „Papa“ ja auch nicht. Ich bin gespannt, was da noch passieren mag.

In gut zwei Wochen ist es dann auch schon soweit und das abendfüllende Finale der vierten Staffel von „Stranger Things“ wird auf Netflix verfügbar sein. Bis dahin spekuliert doch fröhlich weiter, was am Ende passieren mag. Im Internet kursieren unendlich viele Fan-Theorien, wer sterben mag oder welche Hintergrund-Stories zu welchen Charakteren uns noch überraschen werden. Falls euch das alles zu viel ist, könnt ihr euch auch ansehen, wie der Cast aus Staffel vier über ein paar von diesen Fan-Theorien denkt.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FfgfqV6SJyHo%2Fmaxresdefault

Bilder: Netflix

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/stranger-things-neue-bilder-vom-2-teil-von-staffel-4/feed/ 0
Für Rätselfans: Jetzt das ultimative „Stranger Things“-Quiz spielen https://www.serieslyawesome.tv/fuer-raetselfans-jetzt-das-ultimative-stranger-things-quiz-spielen/ https://www.serieslyawesome.tv/fuer-raetselfans-jetzt-das-ultimative-stranger-things-quiz-spielen/#comments Sun, 12 Jun 2022 17:33:44 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=166658 Na, schon auf dem aktuellen Stand bei „Stranger Things“? Teil 1 der 4. Staffel ist ja schon durch, und für alle, die sich die Zeit bis Teil 2 vertreiben wollen, hat Netflix jetzt das ultimative „Stranger Things“-Quiz zusammengestellt. 15 Fragen warten auf Rätselfans, Spoiler natürlich nicht ausgeschlossen, je nach dem, wie weil man es bei der Serie des Streamingdienstes schon geschafft hat.

netflix-stranger-things-quiz

Worum geht’s in dem Quiz? Gefragt wird nach einzelnen Szenen aus der Serie, nach Anekdoten oder Namen (das wäre schonmal so gar nicht meine Baustelle). Es geht zum Beispiel darum: „Bei Surfer Boy Pizza ist alles frisch, außer… was?“ oder „Wie lautet der Name von Eddies Band?“ Man sieht – das kann man schaffen, aber dafür muss man natürlich auch schon einiges an Folgen gesehen haben.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FUFG4vQ0F9s0%2Fmaxresdefault

Die meisten sollten aber sowieso auf dem aktuellen Stand sein, wenn man auf die Abrufzahlen zur Serie für die ersten Wochen schaut. Denn „Stranger Things“ beschert Netflix mal wieder riesige Abrufzahlen – wir haben in diesem Beitrag schon ausführlich darüber berichtet. Mit den 286,79 Millionen „Hours Viewed“ übernahm die vierte „Stranger Things“-Staffel mit großem Vorsprung (auf „Lincoln Lawyer“ mit 64,82 Millionen) die wöchentlichen Serien-Charts von Netflix. Der Wert wurde in den ersten drei Tagen ab Verfügbarkeit erreicht, da die Serie ja freitags erst in die neue Staffel startete und Netflix immer ganze Kalenderwochen wertet. Blickt man auf die ersten sieben Tage nach Veröffentlichung, wird’s also nochmal deutlich mehr sein, die Auswertung steht bei Netflix allerdings noch aus. Zu bedenken ist zudem, dass keine der neuen Folgen kürzer als 70 Minuten ist – hier haben wir alle Längen zusammengefasst. Was auch auffällt: Das große Interesse an der vierten „Stranger Things“-Staffel brachte auch die drei vorigen Staffeln noch einmal zurück in die TOP 10: Die erste Staffel „Stranger Things“ schaffte 38,05 Millionen, was Platz 4 bedeutet, Staffel 3 schaffte 24,29 Millionen, Staffel 2 22,21 Millionen. Mehr dazu wie gesagt im oben verlinkten Beitrag.

Bilder: Netflix

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/fuer-raetselfans-jetzt-das-ultimative-stranger-things-quiz-spielen/feed/ 1