Die Drachen haben das Feld geräumt, die königlichen Intrigen brodeln im Verborgenen, und Westeros bekommt einen neuen Serienritter: Mit „A Knight of the Seven Kingdoms“ wagt HBO die nächste Reise ins „Game of Thrones“-Universum. Der erste Trailer, frisch von der Comic-Con in New York, weckt bei mir bereits Lust auf mittelalterliche Abenteuer. Die Serie wurde offiziell von HBO im April 2023 bestellt – wir hatten hier darüber berichtet. Am 18. Januar 2026 startet das Prequel auf HBO Max – mal sehen, ob HBO Max bis dahin bei uns in Deutschland am Start ist, oder ob wir auch diese Serie bei Sky/WOW werden sehen können. Erwarten können wir einen Perspektivwechsel: Statt Blut und Machtgier stehen hier Mut, Freundschaft und das raue Leben der einfachen Leute im Fokus – ein bisschen wie „Star Trek: Lower Decks“, nur eben im Westeros-Style.
„A Knight of the Seven Kingdoms“: Wann spielt die neue Serie?
Die Serie ist etwa 90 bis 100 Jahre vor den Ereignissen der Hauptserie angesiedelt. Im Rampenlicht: Ser Duncan the Tall (gespielt von Peter Claffey), ein ehrgeiziger, aber noch unerfahrener Heckenritter, der gemeinsam mit seinem jungen Knappen Egg (Dexter Sol Ansell) durchs Land reist – in Wahrheit niemand Geringeres als Aegon Targaryen V, später König und Bruder von Aerion Targaryen (den Targaryen-Stammbaum haben wir hier im Blog aufgeschlüsselt). Die Targaryens herrschen noch immer über den Eisernen Thron, während dunkle Erinnerungen an die letzten Drachen lebendig sind. Die Prämisse? Statt Palastpolitik sorgt das ungleiche Duo für Abenteuer, persönliche Konflikte und feinen Humor – der Trailer verspricht einen bodenständigeren, fast intimen Blick auf Westeros und dessen Gefahren.
Als Vorlage dient die Novellen-Sammlung „Tales of Dunk and Egg“, natürlich von George R. R. Martin, bei uns als „Der Heckenritter von Westeros: Das Urteil der Sieben“ bekannt. Die drei Novellen, erschienen zwischen 1998 und 2010, entführen in eine Ära der Targaryen-Herrschaft, in der Helden noch aus Zufall entstehen konnten und selbst die kleinen Schicksale große Geschichte schreiben. Geplant sind sechs Folgen – ob diese direkt alle drei Novellen integrieren werden oder sich zunächst auf The Hedge Knight konzentriert, ist noch offen. George R. R. Martin und Ira Parker haben das Drehbuch verfasst – Parker war auch schon bei „House of the Dragon“ an Bord. Gedreht wurde 2024 in Belfast und London. Die Regie teilen sich Owen Harris (erste drei Episoden) und Sarah Adina Smith (restliche drei Episoden). Gewöhnen müssen wir uns wohl an einen neuen Musik-Stil: Der Komponist des Scores für das neue Spin-Off ist Dan Romer.
Für uns „Game of Thrones“-Fans verspricht HBO mit „A Knight of the Seven Kingdoms“ einen frischen Zugang: Weniger royale Schachzüge, mehr Abenteuer auf Augenhöhe, geerdete Charaktere und der ganz besondere Martin-Zauber voller kleiner und großer Überraschungen. Umgewöhnen müssen wir uns möglicherweise auch bei der Episodenlänge: Gerüchten zufolge könnten die Episoden etwas kürzer ausfallen als üblich (etwa halbe Stunde), was für eine „Game of Thrones“-Produktion tatsächlich ungewöhnlich wäre. Ich freue mich auf jeden Fall schon auf den nächsten Trip nach Westeros.
Kommentiere