Serien Reviews Programm Trailer Podcasts Über uns
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Teilen abbrechen... Auf Pinterest teilen In Pocket speichern Per Mail versenden

Chris regt sich auf

Hilfe! Bart Simpson ist viele! (Frauen – stimmlich gesehen)

Spoilerfrei
3. Oktober 2020, 09:54 Uhr
Spoilerfrei
Chris
03.10.20

TV-Aufreger-Vorlage-Bart

Was hab ich mich kürzlich erschrocken!! Die Serie „Good Girls“ lief und eine der weiblichen HauptdarstellerInnen, Ruby benannt in der Serie, „Retta“ im Reallife – war auf dem Schirm zu sehen. Plötzlich krächzte Bart Simpson von der Mattscheibe! Was war das denn? Ach.. Bart spricht aus Marietta Sangai Sirleaf (Retta), ein perfekter Bauchredner quasi. Natürlich ist es nicht Bart, sondern dessen charakteristisch-auffallende Synchronstimme, geliehen von Sandra Schwittau. Frau Schwittau macht ihre Sache wirklich gut, sie darf u.a. auch Hilary Swank, Eva Mendes, Renee Zellweger, Milla Jovovich oder die Cartoon-Dame Shelly Marsh in South Park verkörpern, neben Bart Simpson natürlich.

Stimme gehört nicht Bart

Warum ich nun Bart Simpson zu „meinem“ Aufreger der Woche gemacht habe? Ich finde es witzig, aber gleichzeitig auch etwas unheimlich, wenn mir nach drei Staffeln „Good Girls“ wieder einmal Bart Simpson auf dem Bildschirm begegnet und dieser eben mit der Stimme der wortgewaltigen, dunkelhäutigen Komikerin Retta auf uns Zuschauer einquiekt und kiekst. Ich muss seither immer wieder meine Synapsen kurz neu justieren und meinem Gehirn erklären, dass natürlich jeder Synchronsprecher viele Rollen übernimmt. Hier als Beispiel habe ich eben gerade den kleinen rotzfrechen Zeichentrick-/Anime-Bengel Bart Simpson und die sehr reale Vollblutfrau Retta genommen, da diese für mich zumindest ziemlich klar erkennbare Gegensätze darstellen.

Wenn eine gute und beliebte Synchronsprecherin mehrere international sehr bekannte Schauspielerinnen, die in Filmen auftreten, „deutsch sprechen lässt“, ist das weniger auffällig, wenn aber Seriendarstellerinnen synchronisiert werden, die man über mehrere Monate in zig Folgen erlebt, die einem ein wenig ans Herz wachsen, dann war mir das zumindest einen kleinen, sehr humoristisch angehauchten „Aufreger“ wert. In diesem Fall also eher als „Erschrecker“, „Überrascher“ oder „Verwirrer“ zu sehen. Zumindest etwas, das meine innere Ruhe durcheinander bringt. Ich jedenfalls kann „meinen“ Bart Simpson seit dieser „Good Girls“-Retta nicht mehr so unbeschwert erleben wie vorher.

Irgendwie kommt die Retta da mit durch, Barts Kinderkram wird dadurch für mich erwachsener vorgetragen, egal wie gut Frau Schwittaus Stimme zu Bart passt. Noch schlimmer ist es dann andersherum: ich schaue „Good Girls“, vielleicht kommt gerade eine Szene, bei der Ruby/Retta ihrer Tochter einen mütterlichen Rat gibt, sich ernsthaft über ihre finanziell prekäre Situation aufregt oder mit ihrem Mann auf Tuchfühlung geht und schwupps, agiert Bart in meinem Kopf. Nicht gerade passend. Für mich geht es nur darum, dass eben nun die Stimme von Bart, eindringlich und einzigartig, wie sie bislang für mich wahr, geteilt wird mit Retta. Ob nun Simpsons oder Good Girls laufen, hier kann ich zumindest meinen Ohren nicht mehr 100%ig trauen, um diese Frage richtig zu beantworten. Ein Blick zum Bildschirm schafft Klarheit!

Deshalb darf ich auch mit einem Zitat schließen, welches zumindest von mir natürlich niemals wörtlich genommen werden wird:

„Wenn eine Frau nicht spricht, soll man sie auf keinen Fall unterbrechen“
Clint Eastwood

Bilder: Disney, NBC, Netflix, pianojoe.de/simpson-generator

Kommentiere


Abo ohne Kommentar

Hinweis: Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und ein Cookie gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Beitrag teilenBeitrag teilen
 

MEISTGESEHEN

Welcome To Wrexham auf Disney+: Wann startet in Deutschland Staffel 2 mit Ryan Reynolds und Rob McElhenney?
Yellowstone: Der Stammbaum der Familie Dutton von 1883 über 1923 bis heute
Welcome To Wrexham: Starttermin und Infos zu Staffel 2 mit Ryan Reynolds und Rob McElhenney
Love & Death: Alle Infos und Starttermin zur HBO-Miniserie auf RTL+
Marvel Timeline: Die Serien und Filme in der richtigen Reihenfolge schauen
 
 

  • You represent the greatest penetration of American intelligence in fucking history. Ivan ( Homeland S05E07 – Oriole)
 
 

Neue Kommentare

 
 

DER Serien-Blog

Hier gibt es AWESOMENESS serienmäßig! Wir bloggen täglich zu den besten Fernsehserien der Welt und die Serienkultur rund um sie herum. Serien-News, Serien-Trailer, Serien-Rezensionen und alles zu den besten TV-Shows. Persönlich, meinungsstark und von Serienfans für Serienfans. sAWE.tv - Das Blog-Zuhause Deiner Lieblingsserien!

Serien-Kategorien

Blog unterstützen!