Serien Reviews Trailer Programm Über uns
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Teilen abbrechen... Auf Pinterest teilen In Pocket speichern Per Mail versenden
Beitrag teilenBeitrag teilen
WERBUNG

Wenn Haute Cuisine auf das isländische Unterwelt trifft

„Reykjavík Fusion“: Canneseries-Trailer zur neuen Island-Krimiserie

25. Mai 2025, 17:04 Uhr

Mit „Reykjavík Fusion“ betritt Island Neuland: Es ist die erste isländische Serie, die auf dem renommierten Canneseries-Festival vorgestellt wurde, und sie serviert in sechs Folgen à 52 Minuten ein Menü aus kulinarischer Leidenschaft und krimineller Verstrickung – vielleicht so etwas wie „The Bear“ als Krimi. Die Serie wird im Herbst auf dem isländischen Sender von Síminn ausgestrahlt – kommt bei mir als Island-Fan natürlich auch auf die Watchlist – ich hoffe auf eine zeitnahe Ausstrahlung bei arte. Generell natürlich toll, dass es mal wieder eine Serie aus Island gibt; die Filmszene dort hat sich in den letzten Jahren als Nährboden für herausragende Serien etabliert – ich hatte ja einige Serien hier im Blog bereits vorgestellt.

Reykjavik-Fusion-Poster-arte

Worum geht’s in „Reykjavík Fusion“?

Im Mittelpunkt steht Jónas, ein talentierter Koch, der nach einer ungerechtfertigten Gefängnisstrafe versucht, sein Leben neu zu ordnen. Um seinen Traum von einem eigenen Restaurant zu verwirklichen, lässt er sich auf einen gefährlichen Deal ein: Er akzeptiert Geld von zwielichtigen Gestalten, um sein Lokal zu finanzieren, und gerät so in die Fänge der isländischen Unterwelt.

BANDE-ANNONCE / REYKJAVIK FUSION - Compétition

Der Trailer zur Serie macht auf jeden Fall schonmal einen guten Eindruck – hat mich auch ein bisschen an „Copenhagen Cowboy“ erinnert. Spannend ist auch die Besetzung: Ólafur Darri Ólafsson, bekannt aus „Trapped“, „True Detective“ und „Severance“, verkörpert die Hauptfigur Jónas. An seiner Seite spielt Hera Hilmar („See“, „Da Vinci’s Demons“) als Marý, die undurchsichtige Geschäftsführerin des Restaurants. Hinter „Reykjavík Fusion“ steht das isländische Produktionsunternehmen ACT4 – für die Produktionsfirma ist es das erste große Projekt. Umgesetzt wird das gemeinsam mit Arte France, Wild Sheep Content und Skot Productions die Serie realisiert hat. Die Regie führten Samúel Bjarki Pétursson und Gunnar Páll Ólafsson, das Drehbuch stammt von Hörður Rúnarsson und Birkir Blær Ingólfsson.

Reykjavik-Fusion-Serie

Die Deutschland-Premiere hat die Serie auf dem Seriencamp-Festival am 4. Juni 2025.

Bilder: ACT4

Beitrag von:
Sonntag, 25. Mai 2025, 17:04 Uhr
Drama
Beitrag teilenBeitrag teilen

Kommentiere

Verfasse einen neuen Kommentar


Abo ohne Kommentar

Hinweis: Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und ein Cookie gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.