Serien Reviews Trailer Programm Über uns
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Teilen abbrechen... Auf Pinterest teilen In Pocket speichern Per Mail versenden
Beitrag teilenBeitrag teilen
WERBUNG

TV-Aufreger

Wieso gibt es kaum noch 60-Zoll-Fernseher?!

16. August 2025, 10:45 Uhr
wieso-gibt-es-keine-60-zoll-fernseher-mehr

Aktuell spiele ich mit dem Gedanken, einen neuen Fernseher zu kaufen. Unser alter ist mittlerweile über acht Jahre alt und auch wenn der dank 4K-Auflösung und Smart-TV-Optionen eigentlich recht zukunftssicher war, merkt man ihm das Alter mittlerweile dann doch an. Seit einer Weile zickt er immer mal herum, stellt sich nach dem Anschalten eigenständig aus oder meckert ständig bei der Fernbedienung, obwohl neue Batterien eingesetzt worden sind. Und Hersteller Samsung hat auch letztes Jahr den Software-Update-Support eingestellt. Ihr merkt: Ausreden für einen Neukauf sind genug da, also habe ich die Frau davon überzeugt, im Herbst bei Black Friday und Co. mal hinsichtlich Angeboten Ausschau zu halten.

Um schon einmal ein gewisses Preisgefühl zu entwickeln und dann auch zu erkennen, was wirklich ein gutes Angebot ist, habe ich schon mal flüchtig nach Modellen geschaut. Aktuell haben wir einen 55-Zoll-Fernseher. Traditionell bin ich bislang immer etwas größer geworden, wieso also nicht mal nach etwas größerem schauen? Vielleicht 58 oder gar 60 Zoll? Hm… Aber diese Größen gibt es kaum zu kaufen, wie es scheint? Lediglich von einzelnen Marken, die mich jetzt eher nicht direkt ansprechen (z.B. Hisense). Die nächste gängige Größe ist dann schon 65 Zoll. Da habe ich an sich nichts gegen, das würde bei unserem aktuellen Wohnzimmer-Setup aber schon arg gedrängt aussehen. Ne, das sind direkt 22 Zentimeter mehr in der Breite, ich fürchte, das ist zu viel. Aber wieso gibt es diese Zwischengrößen kaum bis gar nicht mehr?

Eine Erklärung ist schlicht und ergreifend die Nachfrage. Anscheinend hat sich 65 Zoll als eine gewisse Kerngröße herauskristallisiert, die häufig gekauft wird und eine gewisse Ausgangsbasis für die Preisgestaltung darstellt. Nach unten hin werden dann halt häufig 55er Modelle nachgefragt. Außerdem sollen kleinere Bildschirmgrößen (also z.B. die vor allem früher gängigen 27- und 32-Zoll-Größen) aus den größeren Varianten 55 und 65 geschnitten worden sind, so dass wenig Zwischengrößen produziert wurden.

Ich finde das schade, da ich gerne etwas größer gegangen wäre, um mich nicht bei einem möglichen Umzug und weiter entfernter Sitzposition ärgern zu müssen, dass man „gerade erst“ einen neuen Fernseher gekauft hat. Aber hey, dafür gibt es dann jetzt auch mal endlich OLED und wer weiß, vielleicht ja sogar Ambilight oder andere Boni. Oder wir stellen ein bisschen was im Wohnzimmer um…

Beitrag von:
Samstag, 16. August 2025, 10:45 Uhr
Zusätzliches
Beitrag teilenBeitrag teilen

Kommentiere

Verfasse einen neuen Kommentar


Abo ohne Kommentar

Hinweis: Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und ein Cookie gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.