Serien Reviews Programm Trailer Podcasts Über uns
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Teilen abbrechen... Auf Pinterest teilen In Pocket speichern Per Mail versenden

Der Rashomon-Effekt

Ich sehe was, was du nicht siehst

Spoilerfrei
12. November 2014, 19:19 Uhr
Spoilerfrei
Daniela
12.11.14

Scully: First of all, if the family of Ronnie Strickland does indeed decide to sue the FBI for, I think the figure is $446 million, then you and I both will most certainly be co-defendants. And second of all… I don’t even have a second of all, Mulder! $446 million! I’m in this as deep as you are, and I’m not even the one that overreacted! I didn’t do the…
[makes jabbing motion with finger]
Scully: with the thing!
Mulder: I did not overreact, Ronnie Strickland was a vampire!
Scully: Where’s your proof?
Mulder: You’re my proof! You were there! Okay, now you’re scaring me. I want to hear exactly what you’re going to tell Skinner.
Scully: Oh, you want our stories straight.
Mulder: No, no, I didn’t say that! I just want to hear it the way you saw it.
Scully: I don’t feel comfortable with that…
Mulder: Prison, Scully! Your cellmate’s nickname is going to be Large Marge. She gonna read a lot of Gertrude Stein.

In der Episode ‚Bad Blood’ (S05.E12) von The X-Files geht es um einen getöteten Vampir. Es ist eine typische Monster-of-the-Week-Folge, weitgehend ohne Bezüge zur großangelegten Verschwörung. Die Story selber ist nicht sonderlich bemerkenswert. Schön ist aber die Machart: Die Geschichte wird aus unterschiedlichen Blickwinkeln erzählt, Scully (Gillian Anderson) berichtet die Ereignisse dabei völlig anders als Mulder (David Duchovny). Insbesondere die Darstellung von Sheriff Hartwell (Luke Wilson) variiert in Abhängigkeit des Blickwinkels stark, aber auch Scully und Mulder kommen unterschiedlich gut weg.

Den Darstellern hat es auch gefallen.

Season 5 Extra: Behind the Truth - Bad Blood

Diese erzählerische Technik nennt sich ‚Rashomon-Effekt’ nach dem gleichnamigen Film von Akira Kurosawa aus den 50er Jahren. Viele Serien arbeiten mit diesem Effekt, so z. B. The West Wing (‚Access’, S05.E18, oder ‚King Corn’, S06.E13). Auch in ER gibt es eine Folge (S08.E01, ‚Four Corners’), die aus Sicht von Weaver, Benton, Carter und Greene erzählt wird. In der Grey’s Anatomy Episode ‚I Saw What I Saw’ (S06.E06) stirbt ein Patient aufgrund eines Kunstfehlers. Die Aufarbeitung geschieht aus Sicht diverser Beteiligter. In Arrested Development ist die komplette vierte Staffel nach dem Muster gebaut. Aber nirgendwo ist der Rashomon-Effekt meiner Meinung nach so gut eingesetzt wie bei den X-Files. Oder kennt noch jemand bessere Beispiele? Würde mich interessieren.

Kommentiere


Abo ohne Kommentar

Hinweis: Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und ein Cookie gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Beitrag teilenBeitrag teilen
 

MEISTGESEHEN

Serienbilderparade #117
"LOL: Last One Laughing" Staffel 4 Teaser
Netflix-Highlights 2023: Neue Serien(staffeln) & Filme
Yellowstone Staffel 5: Deutsche TV-Premiere erst bei Sony AXN, dann bei Paramount+
Disney+ Serien und Filme: Die Neuheiten im April 2023
 
 

  • I’m as happy as a clam that wants to kill some woman. Tracy Jordan (30 Rock)
 
 

Neue Kommentare

 
 

DER Serien-Blog

Hier gibt es AWESOMENESS serienmäßig! Wir bloggen täglich zu den besten Fernsehserien der Welt und die Serienkultur rund um sie herum. Serien-News, Serien-Trailer, Serien-Rezensionen und alles zu den besten TV-Shows. Persönlich, meinungsstark und von Serienfans für Serienfans. sAWE.tv - Das Blog-Zuhause Deiner Lieblingsserien!

Serien-Kategorien

Blog unterstützen!