In unserer Rubrik „Meine TV-Woche“ gibt’s den ganz persönlichen Blick auf mein Bewegtbild-Chaos: Was hat mich überrascht, was hat genervt, und was landet neu auf der Watchlist? Mal steckt ein Thema dahinter, mal eine Schlagzeile – oft einfach nur der abendliche Griff zur Fernbedienung. Hier fasse ich zusammen, welche Serien (und gelegentlich Filme) bei mir wirklich über den Bildschirm gelaufen sind – subjektiv, spoilerarm und mit ehrlichem Bauchgefühl.
„Die Simpsons“ – Vitamin G(elb)
Der (fast) tägliche Einspieler bleibt gesetzt. Eine Folge „Simpsons“ als Reset-Knopf – funktioniert wie immer: bissige One-Liner, Popkultur-Schulterzucken, fertig ist die kleine Gehirnmassage für zwischendurch. Mehr braucht’s manchmal gar nicht.
„Stranger Things“ – Rewatch auf Zielgerade
Projekt „Anschluss finden“ läuft: von S01E01 von „Stranger Things“ gestartet, inzwischen am Beginn von Staffel 3. Und ja, das fühlt sich immer noch herrlich nach VHS-Sommer an – Synths, Fahrräder, beste Nerd-Chemie. Der Plan: bis zur finalen fünften Staffel durchziehen, die Netflix offiziell in drei Blöcken angekündigt hat: 26. November, 25. Dezember und 31. Dezember 2025. Passt also – Hawkins wartet.
„The Terminal List: Dark Wolf“ – Ben Edwards im Mittelpunkt
Hat mir richtig gut gefallen! Das Prequel dreht die Uhr vor „The Terminal List“ zurück und folgt Ben Edwards (Taylor Kitsch) auf seinem Weg vom Navy SEAL zum CIA-Operator – weniger Hurra-Patriotismus, mehr moralisches Grau zwischen Loyalität, Lüge und Loyalitätsbruch. Das Tempo ist knackig, die Einsätze wirken angenehm „handgemacht“, und Kitsch trägt die Serie mit einer Mischung aus stoischer Härte und müdem Blick, der mehr sagt als drei Dialogseiten. Gestartet ist das Ganze am 27. August 2025 auf Prime Video mit drei Folgen auf einmal, danach wöchentlich bis zum Finale am 24. September – genau die richtige Dosis für späte Sommerabende. Empfehlung für Fans von taktischem Thriller-Handwerk ohne CGI-Überdruss.
Film der Woche: „The Dry“ (2020)
Als Kontrastprogramm gab’s „The Dry“ – australischer Outback-Noir mit Eric Bana, staubig im besten Sinne: langsames Brennen, dichte Atmosphäre, kleine Stadt, große Geheimnisse. Für alle, die Krimis lieber leise als laut mögen. Fun-Fact: 2024 kam das Sequel „Force of Nature: The Dry 2“ in die Kinos und schon jetzt kann man den Film auch via Amazon Prime sehen. Ach, genau. Das wäre doch eine Idee für den kommenden Samstag abend…
Bilder: Amazon Prime Video, Disney+, Netflix
Kommentiere