Serien Reviews Trailer Programm Über uns
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Teilen abbrechen... Auf Pinterest teilen In Pocket speichern Per Mail versenden
Beitrag teilenBeitrag teilen
WERBUNG

Amazon Prime Video macht keinen Spaß mehr

TV-Woche: 20% Werbung in einer Mr. Bean Folge

22. November 2025, 13:41 Uhr
tv-woche-werbung-in-prime-video

Die goldenen Zeiten des Video-Streamings sind vorbei. Vor 10 Jahren war man noch dankbar, 10 € pro Monat für eine Online-Videothek zu bezahlen. Mit der Zeit drängten mehr Anbieter auf den Markt und auch Amazon versuchte sein Glück mit dem absoluten Kampfangebot, das Video-Streaming quasi umsonst mit dem Prime-Account zu verbinden.

Damals ging es noch darum, Marktanteile zu gewinnen. Die Börse interessierte sich nicht für ein profitables Geschäft — irgendwann wird das Geld schon kommen, so das Kalkül. Und tatsächlich, wie in allen anderen Tech-Bereichen, bspw. Social Networks, kommt inzwischen sehr gutes Geld in die Kassen. Netflix scheffelt Milliarden und selbst Disney Plus erwirtschaftet inzwischen Profite. Bei Amazon scheint es etwas schwieriger zu sein, weswegen inzwischen Werbung gezeigt wird. Möchte man ohne schauen, dann heißt es: mehr bezahlen.
Dazu sollte man sagen, dass selbst wenn Amazon Prime Video keine Gelddruckmaschine ist, Amazon als Ganzes mehr als genug Profit mit all seinen Geschäften macht.

Aber zurück in die kleine Welt des Otto-Normalverbrauchers, bzw. Jonas-Normalverbrauchers (das bin ich). Viel Amazon schaue ich nicht und habe mich bisher auch nicht an der Werbung vor den Sendungen gestört. Dann kamen die ersten Unterbrechungen, aber was Amazon gerade veranstaltet, geht eindeutig zu weit.

Ich wollte mit meinen Kindern eine Folge „Mr. Bean“ schauen. Die britische Serie gibt es im Angebot des Versandhausriesen. Das Schöne: Der Humor funktioniert für Groß und Klein, keine Gewalt oder Sprachhürden bereiten Probleme. Eine Folge Mr. Bean dauert ungefähr 25 Minuten — ebenfalls kinderkompatibel.

Ich setzte mich also mit den Kindern vor den Fernseher und klickte mich durch das Menü. Bevor die Folge, welche wir uns ausgesucht hatten, überhaupt startete, kam erstmal ein 30-Sekunden-Werbeblock. Ok, akzeptiert. Dann, so nach 10 Minuten, der erste große Bruch: Ganze 2 Minuten 30 dauerte der Werbeblock. Ich konnte meinen Augen kaum glauben, als ich die angezeigte Restzeit der Werbung entzifferte.

Ich habe mich gefühlt, als ob ich lineares Fernsehen schauen würde. Aber was soll ich machen, also Augen zu und durch — wir waren ja mitten in der Folge. Die Werbung war auch Gott sei Dank recht harmlos: keine kontroversen Themen oder Spielzeug, das die Kleine unbedingt haben wollte — ich schaute ja schließlich mit meinen Kindern.

Damit sollte es aber doch an Werbung gewesen sein — so mein Gedanke. Aber nein. Im letzten Drittel gab es eine weitere Unterbrechung. Ganze 2 Minuten. WTF!

Am Ende haben wir also für 25 Minuten Inhalt ganze 5 Minuten Werbung schauen müssen. Rechnen wir das mal aus: 20 % Werbung oben drauf. Das ist auch das Maximum, das laut Rundfunkstaatsvertrag für lineares Fernsehen erlaubt ist.

Man kann sich über Werbung vorzüglich streiten, aber für eine so kurze Sendung so viel Werbung draufzuknallen, hat nichts mehr mit einer Unannehmlichkeit zu tun. Das ist Folter. Nochmal werde ich keine „Mr. Bean“ Folge schauen, der Frust ist ab jetzt schon vor dem Einschalten so hoch, dass ich mich darauf gar nicht freuen kann. Selbst YouTube hat weniger Werbung — und das muss man erst schaffen.

Ich frage mich: Was ist das Ziel? Klar, Geld verdienen. Aber es muss doch klar sein, dass es so überhaupt keinen Spaß mehr macht. Und wer sich schon bereit macht, folgenden Kommentar zu hinterlassen: „Dann schau halt nicht, ist doch gratis dabei.“ — Ja, du hast recht! Aber es ist trotzdem Mist und verdirbt mir das Erlebnis. So habe ich erst recht keine Lust, mir das werbefreie Angebot zu besorgen, denn so fühlt sich das als reine Erpressung an. Das geringpreisige Angebot so dermaßen zu verschlechtern, macht für mich keinen Sinn; Amazon, dann lasst es halt und trennt eure Angebote.

Wo seht ihr das? Akzeptiert ihr diese Werbemasse? Seid ihr bereit, mehr auszugeben oder lasst ihr den Video-Dienst links liegen bzw. kündigt sogar Prime?

Ich werde letzteres tun und erst bei einer neuen Gratis-Trial-Phase es nochmal probieren. Schade, Amazon.

Beitrag von:
Samstag, 22. November 2025, 13:41 Uhr
seriesly AWESOME
Beitrag teilenBeitrag teilen

Ein Kommentar

Verfasse einen neuen Kommentar


Abo ohne Kommentar

Hinweis: Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und ein Cookie gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.