Fast 90 Jahre ist es her, dass der wohl bekannteste Superheld in der ersten Ausgabe von „Action Comics” das Licht der Welt erblickte. Seitdem gab es unzählige Bewegtbildformate, die von seinen Abenteuern erzählten. Von den ersten Kurzfilm-Cartoons in den 1940er Jahren bis hin zum aktuellen Blockbuster von James Gunn war der stählerne Held stets präsent. Sein aktueller Kinoauftritt bietet allerlei kunterbunten Comicspektakel, hat mich aber nicht vollends überzeugt. Er wirkte auf mich etwas zu überladen, die Figuren – inklusive Superman selbst – bleiben leider größtenteils unnahbar. Ich habe mir daher ein paar seiner Serienauftritte herausgesucht, die mir gut in Erinnerung geblieben sind und mein Bild des Stählernen mitgeprägt haben.
Superman and Lois
So hat man den Mann aus Stahl noch nicht gesehen: als Familienvater. In der im Arrowverse angesiedelten TV-Serie ist Superman (sympathisch gespielt von Tyler Hoechlin) mit seiner großen Liebe Lois Lane (Elizabeth Tulloch) verheiratet und beide haben zwei Kinder im Teenageralter. Nach dem Tod von Clarks Mutter Martha zieht die Familie zurück nach Smallville, wo der Super-Dad auf ganz andere Herausforderungen trifft. Die Serie punktet mit einer feinfühligen Erzählung und tollen Schauwerten. Denn anders als beispielsweise bei „The Flash” sehen die visuellen Effekte hier durchaus gut aus. Da Warner Bros. neben dem von David Corenswet gespielten neuen Kinohelden keinen weiteren Superman auf der Bildfläche haben wollte, wurde die Serie nach der vierten Staffel beendet.
Superman
Nachdem man Anfang der 1990er Jahre bereits erfolgreich eine „Batman“-Zeichentrickserie umgesetzt hatte, folgte eine „Superman“-Serie. Diese war deutlich farbenfroher als das düstere Pendant mit dem dunklen Ritter, bot aber eine ähnliche Ästhetik im Art-Deco-Stil. Die Geschichten zeigten einen menschlichen Helden mit Ecken und Kanten sowie Schwächen, ohne dabei auf klassische Elemente aus den Comics zu verzichten. Besonders unterhaltsam wurde es, wenn der Held auf den Mitternachtsdetektiv aus Gotham City traf. Mein Anspieltipp: „Batman in Metropolis“ (S02E16–18).
Superman: Die Abenteuer von Lois & Clark
Das Superman-Bild der 1990er Jahre wurde auch durch die bodenständige Serie mit Dean Cain und Teri Hatcher geprägt. Um die Kosten im überschaubaren Rahmen zu halten, rückte man die Beziehung zwischen Clark und Lois in den Mittelpunkt und zeigte die beiden Journalisten des „Daily Planet” bei ihrer investigativen Arbeit und wie sie zueinanderfanden. Das begeisterte Zuschauer:innen jeden Alters, sodass alle der Hochzeit entgegenfieberten, die natürlich nicht ganz ohne Störungen über die Bühne ging. Nach der Eheschließung ließ das Interesse des Publikums jedoch schnell nach, sodass die Serie nach vier Staffeln endete. Fun Fact: Lois Lanes Mutter wurde in der Serie von Phyllis Coates gespielt, die in den 1950er Jahren an der Seite von George Reeves bereits Lois Lane mimte.
Smallville
In der Teenie-Serie „Smallville“ wurde ein anderer Ansatz gewählt. Sie schildert das Leben des jungen Clark Kent (Tom Welling) im kleinen Ort Smallville in Kansas. Seine Kräfte sind noch nicht vollends ausgereift. Es geht um seine erste Liebe, Lana Lang (Kristin Kreuk), und seine Freundschaft zu Lex Luthor (Michael Rosenbaum). Gerade letzterer entwickelte sich zum Fanliebling, da Rosenbaum seine Rolle vielschichtig auslegte. Das Konzept ging auf und so brachte es die Serie auf ganze zehn Staffeln. In den späteren Jahren tauchten auch immer wieder andere Helden aus dem DC-Universum in der Serie auf. Darunter waren Green Arrow, Hawkman und Aquaman. Bis zum Schluss schaffte man es, Clark nicht im Superman-Kostüm zu zeigen.
My Adventures with Superman
Um das Abendprogramm mit Zeichentrickserien für Erwachsene einzuläuten, hat der US-Sender Adult Swim die Serie „My Adventures with Superman“ ins Programm genommen. Sie richtet sich sowohl an animebegeisterte junge Zuschauer:innen als auch an langjährige Fans. In dieser Serie ist Clark Kent noch ein junger Praktikant und steht am Anfang seiner Heldenkarriere. Leider ist die im Jahr 2023 gestartete Serie bei uns bislang nicht im Streaming verfügbar.
Welcher „Superman” gefällt euch am besten? Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen!
Bilder: Warner Bros.
Kommentiere