Jonas ist im wohlverdienten Urlaub, daher übernehme ich mal für ein, zwei Folgen die Reviews. Nach dem Bingo-Spiel startet die aktuelle Folge mit einem erneuten Rück-Rückblick. Jimmy als Postjunge in der brüderlichen Kanzlei und mit einem erfolgreichem Jura-Abschluss – beim dritten Anlauf.
„I think it’s like losing your virginity – third time’s the charme.“ (Jimmy)
Er wirkt näher zu Kim und respektiert bewundert seinen „important shit doing“ Bruder noch mehr als heute. Besonders am Vorlauf hat mit die Unterredung unter Kopierer-Geräuschen gefallen. Jimmy vermutlich weniger… Ein erneut sehr gut demonstriertes Beispiel einer der vielen Rückschläge in seinem Leben.
Der „heutige“ Vergangenheits-Jimmy bekommt derweil heraus, dass Rentner im Altenheim scheinbar finanziell abgezockt werden. 14 Dollar für eine Packung Tempos. Irgendwie muss der überzogene und so gut wie überhaupt nicht verräterische Sicherheitsdienst ja bezahlt werden… Aber Jimmy ist pfiffig, da staunt selbst der energielose Chuck: Er demonstriert Spürsinn und ist handlungsschnell – selbst ohne eigenes Papier. Sind in diese Aktenkoffern denn wirklich immer nur Schokoriegel drin?!
Die Telefonatszene im Müll-Container ist die zweite großartige Aktion der Folge. Ab jetzt dürfte Jimmy ein Befürworter von Mülltrennung sein. Und Puzzles mit mindestens 1.000 Teilen. Chuck wirkt das erste Mal überhaupt so, als würde er Jimmy ernst nehmen. Und hilft sogar. Zumindest außerhalb von Terminen, denn selbstsicher wirkt es nicht wirklich. Dafür vergisst er im emsigen Treiben, dass er es eigentlich gar nicht mag, draußen zu sein. Wunderheilung?
Weiterhin hochklassig, dieses Mal aber in deutlich größerer Matlock-Manier als zuvor. Und einige „Ach, ich hätte da noch was!“-Momente á la Columbo gab es oben drauf. Dennoch sehr unterhaltsam, wenn auch die intensiven Intrigen und kriminellen Machenschaften gefehlt haben, die es zuletzt zu sehen gab. Das dürfte sich aber bald ändern, hat Mike ja offenkundig bei der ärztlichen Auskunft angegeben, auf Jobsuche zu sein. Bei nur noch zwei ausbleibenden Folgen dürfte da schnell deutlich mehr Brisanz aufkommen.
Ich bin übrigens etwas auf dem sehr geilen Piano-Track „Coffee Cold“ von ABADDON / Galt MacDermot hängen geblieben. Das kennt ihr vielleicht aus dem Blumio-Track „Hey Mr. Nazi“. Abschließend Sample und Original zum Mitswingen.
Bilder: AMC
..hab die Folge auch gerade im Zug gesehen: Ich finds krass wie weit inzwischen Jimmy von Saul entfernt ist. Würde man die Zukunft nicht kennen, könnte man tatsächlich denken, hier wird ein neuer Matlock geboren.
Trotzdem eine schöne Folge und endlich mal ein „Win“ für unseren guten Freund Jimmy.
ich freue mich dass die beiden endlich mal einen anständigen erfolg für sich verzeichnen können, den haben sie wohl dringend gebraucht, vor allem Chuck, der sich nun endlich von seiner psychischen störung zu erholen scheint, yay! ich muss wirklich sagen dass ich nicht gedacht hätte in welche richtung sich BCS entwickelt aber es gefällt mir sehr gut und ist stets auf hohem niveau wie nicht anders von Gilligan gewohnt. bin froh dass die story arc mit den kettlemans endlich vorüber ist, so unterhaltsam es auch war, irgendwann muss schluss sein. :)
Trackbacks
Mag: Mr. Robot, Better Call Saul, BARRY, Banshee, Rick and Morty, Severance, DEXTER, Silicon Valley, Sherlock, Breaking Bad, Westworld, Black Mirror, Brooklyn99, HIMYM, Gravity Falls, …
Autor:innen gesucht!
Neueste Beiträge
Magenta TV Megathek: Neue Serien, Dokus und Filme im Oktober 2023
Rewatch Review: The O.C. S01E01 – Pilot (Fremde Welten)
Mein TV-Aufreger der Woche: Der „Rookie“ kann sowieso alles besser
Zufalls-Serientipp
Partner