Comedy Archiv – seriesly AWESOME https://www.serieslyawesome.tv/category/comedy/ Das Blog-Zuhause der besten Serien! Sun, 27 Apr 2025 06:10:42 +0000 de hourly 1 https://www.serieslyawesome.tv/wp-content/uploads/2017/10/cropped-Unbenannt-1-1.jpg Comedy Archiv – seriesly AWESOME https://www.serieslyawesome.tv/category/comedy/ 32 32 Kolumne: „Good Night“ – ein Abschied von der Serien-Familie „The Conners“ https://www.serieslyawesome.tv/kolumne-good-night-ein-abschied-von-der-serien-familie-the-conners/ https://www.serieslyawesome.tv/kolumne-good-night-ein-abschied-von-der-serien-familie-the-conners/#respond Sun, 27 Apr 2025 05:27:01 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=226308 Dass Serien das Potenzial haben, dass man eine emotionale Bindung aufbaut – zur erzählten Geschichte, oder zu den Charakteren – ist nichts Neues. Und vielfach auch nichts Besonderes. Aber wenn dann eine Serie zu Ende geht, die man über 30 Jahre verfolgt hat, dann ist das an sich schon ein emotionaler Moment – so wie jetzt beim Serienfinale von „The Conners“. Und es ist ja nicht der erste Abschied von der Familie Conner – es gab über die Jahre erst in „Roseanne“, dann in „The Conners“ immer ein Auf und Ab, wie bei den Charakteren in der Serie selbst. Jetzt lief bei ABC in den USA die definitiv letzte Folge über die Conners – Zeit für einen Abschied (auch wenn wir in Deutschland weiterhin auf die Staffeln 5 bis 7 warten müssen).

the-conners-roseanne-serie-kolumne-sawe

Am 18. Oktober 1988 hatte die Comedy-Serie „Roseanne“ Premiere in den USA bei ABC, eineinhalb Jahre später, am 18. Januar 1990, ging es erst bei uns los, auf ProSieben. Ich war direkt großer Fan der Serie, die mich die nächsten 34 Jahre nicht losgelassen hat. Die Conners wurden zu meiner Fernsehfamilie: mal laut, mal chaotisch, oft zynisch, aber immer ehrlich und zutiefst menschlich. Ihr Abschied ist auch mein Abschied von einer TV-Ära, die mich geprägt hat wie wenige andere TV-Serien. Die Serie ist ein Klassiker, auch wenn sie nicht jedem gefällt.

Der Serien-Steckbrief

Name: Roseanne
Genre: Comedy
Laufzeit: 22 Minuten
Folgen: 231 in 10 Staffeln
Erstausstrahlung: 18. Oktober 1988 auf ABC (USA)
Letzte Ausstrahlung: 2018 (USA)
Schöpfer: Matt Williams, basierend auf dem Charakter Roseanne von Roseanne Barr
Darsteller:innen: Roseanne Barr, John Goodman, Laurie Metcalf, Michael Fishman, Sara Gilbert, Lecy Goranson, Sarah Chalke

Die Anfänge: „Roseanne“ und das echte Leben

Als die Sitcom „Roseanne“ startete, war ich selbst ein Teenager – und habe ich mich sofort in der Welt der Conners wiedergefunden. Sie waren keine perfekte TV-Familie, sondern eine, die mit Geldsorgen, Jobangst, pubertierenden Kindern und den kleinen wie großen Katastrophen des Alltags kämpfte. Roseanne selbst war alles andere als die typische Mutter der damaligen Zeit: laut, sarkastisch, manchmal unbequem, aber immer mit einem Herz für ihre Familie. Ihr Mann Dan, ihre Schwester Jackie, die Kinder Becky, Darlene und D.J. – jede:r mit eigenen Macken und Träumen. Alle Charaktere wurden perfekt entwickelt und bis ins Detail gestaltet – sowohl in „Roseanne“ als auch in „The Conners“. Es war diese schonungslose Ehrlichkeit, gepaart mit einem trockenen Humor, der die Serie so besonders machte. Man lachte nicht über die Conners, sondern mit ihnen.

Roseanne

Was aus meiner Sicht die Serie ausgezeichnet hat, war auch immer, dass sie mit der Realität abseits vom fiktiven Handlungasort Lanford gespielt hat – und auch mit dem Serienformat selbst. Ein gutes Beispiel ist der Wechsel der Schauspielerin für Becky. Lecy Goranson, die ursprüngliche Becky, verließ die Serie zeitweise, woraufhin Sarah Chalke die Rolle übernahm. Später kehrte Goranson zurück, was die Serie mit einem Augenzwinkern thematisierte. Roseanne machte immer wieder Anspielungen auf den Darstellerwechsel, indem sie in spöttischem Ton Bemerkungen über Beckys Veränderungen machte. Fun Fact: In „The Conners“ tauchte Sarah Chalke in der Rolle einer anderen Figur auf und interagierte direkt mit Becky – auch hier verzichtete man natürlich nicht auf den bissigen Humor. Diese Selbstironie zeigte einmal mehr die große Stärke der Serie: sich selbst nicht zu ernst zu nehmen und uns Zuschauer:innen aktiv in die kleinen Absurditäten des Serienlebens einzubeziehen.

roseanne-comeback-montage

Das setzte sich später bei „The Conners“ fort, als man die COVID-19-Pandemie realistisch in die Handlung integrierte. Die Serie zeigte, wie die Corona-Pandemie das Leben der Familie beeinflusste: Masken, soziale Distanz, finanzielle Notlagen und psychische Belastungen wurden offen thematisiert. Die Charaktere kämpften mit Arbeitsplatzsorgen, Isolation und Unsicherheiten — genau wie Millionen von Menschen weltweit. Statt die Pandemie auszublenden, spiegelte „The Conners“ das reale Leben wider. Ein guter, richtiger Schritt – wie wir selbst auch hier im Blog seinerzeit gefordert hatten.

The-Conners

Staffel 9: Der Bruch mit der Realität

Die neunte Staffel von „Roseanne“ ist bis heute umstritten – bei vielen Fans, wie auch bei mir. Aus gutem Grund: Nach Dans Herzinfarkt am Ende der 8. Staffel war plötzlich alles anders: Die Conners waren nicht mehr arm, sondern nach einem Lotto-Gewinn extrem reich. Roseanne traf Prominente, und die Serie driftete in surreale Gefilde ab. Mir war das zu abgedreht, irgendwann hatte ich auch keine Lust mehr. Im Finale dann die große Wendung: Alles war nur Roseannes Fantasie, ein Versuch, mit Dans Tod, der am Ende von Staffel 8 doch nicht gerettet werden konnte, und der eigenen Trauer klarzukommen. Aus der Perspektive muss man den Serienschöpfern wirklich Respekt zollen, dass sie dieses Surreale 24 Folgen über durchgehalten und durchgezogen haben. Dieser Kniff war mutig und verstörend zugleich – und ließ mich damals mit einem Gefühl der Schwere zurück, vor allem, nachdem Roseanne alles erklärt hatte und alleine auf der Familiencouch zurück blieb. Die Conners, wie ich sie kannte, waren weg. Für mich bis heute eines der besten Serienfinals überhaupt…

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2Fg0lDXUJZ_qI%2Fhqdefault

Die Rückkehr: Staffel 10 und der Skandal

roseanne-season-10-episode-1

… wenn es denn eines wäre, denn 2018, nach 21 Jahren Pause, wurde plötzlich die zehnte Staffel angekündigt. Ich war euphorisch (wie auch die alten und neuen Darsteller:innen, wie man hier nachlesen kann): Die alten Darsteller:innen, die vertraute Kulisse, die alte Couch – es fühlte sich an wie ein Familientreffen, zumal die schräge 9. Staffel komplett ausgeblendet wurde. Auch Dan war wieder da, was gerade zu Anfang der 10. Staffel thematisiert wurde: Dan wacht mit einer Sauerstoffmaske auf, und Roseanne sagt, sie dachte, Dan sei tot (mehr dazu hier in meinem Episoden-Review zur Serien-Rückkehr). Die Serie knüpfte an alte Stärken an, griff aktuelle Themen auf und zeigte, dass die Conners auch im 21. Jahrhundert relevant waren. Der 10. Staffel startete rekordverdächtig, eine 11. Staffel wurde schnell bestellt. Doch dann kam der Absturz: Ein rassistischer Tweet von Hauptdarstellerin Roseanne Barr führte zur sofortigen Absetzung der Serie – wir haben hier im Blog ausführlich darüber berichtet. Es war ein Schock, aber auch ein notwendiges Zeichen: Die Conners war immer eine Familie, die für Zusammenhalt und Respekt stand – Werte, die wichtiger sind als jede einzelne Person.

roseannes10e01e theconnerss01c

„The Conners“: Ein Neuanfang ohne Roseanne

Als ich mich schon mit dem erneuten Abschied von den Conners abgefunden hatte, gab’s erneut Hoffnung: Der Cast wollte ohne Roseanne Barr weitermachen (mehr dazu hier und hier im Blog). Dass die Serie als „The Conners“ weiterging, war schon ein kleines TV-Wunder, denn Roseanne Barr hatte ein Mitspracherecht an der Produktion – man war also auf ihr OK angewiesen (mehr dazu hier bei Independent). Dieses mal ist es Roseanne, die gestorben ist. Ein schmerzhafter, unumkehrbarer Schritt (wobei, siehe Dans Geschichte…), der die Serie in eine neue Richtung lenkte. Plötzlich stand der Umgang mit dem Weiterleben in Trauer im Vordergrund. Dan musste ohne seine große Liebe zurechtkommen, Darlene und Becky wuchsen an ihren Aufgaben, Jackie kämpfte wie immer mit sich selbst – und gerade hier blieb der Zusammenhalt spürbar. Die Serie war rauer, manchmal düsterer, aber immer voller Herz. Sie zeigte, wie das Leben weitergeht, auch wenn eine zentrale Figur fehlt.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F4ZRZINVowD0%2Fmaxresdefault

Der Serien-Steckbrief

Name: The Conners
Genre: Comedy
Laufzeit: 22 Minuten
Folgen: 112 in 17 Staffeln
Erstausstrahlung: 16. Oktober 2018 auf ABC (USA)
Schöpfer: Matt Williams
Darsteller:innen: John Goodman, Laurie Metcalf, Michael Fishman, Sara Gilbert, Lecy Goranson, Emma Kenney, Ames McNamara, Jay R. Ferguson, Katey Sagal

Das Finale: Abschied und Versöhnung

the-conners-serie-finale-produktion

Jetzt also das große Finale, wieder einmal, und es ist wieder ein zutiefst emotionaler Abschluss (mehr zur Produktion der letzten Folge gibt es hier bei TV Insider). Im Mittelpunkt stand der Besuch der Conners am Grab von Roseanne – ein emotionaler Moment: Die Familie,alle natürlich gealtert über die Jahre, aber irgendwie doch die gleichen geblieben, blickte zurück, verabschiedete sich und fand dabei noch einmal persönliche Worte in Richtung von Roseanne, mit der alles begonnen hatte und ohne die es zwar weiter ging, die aber doch ein Teil der Familie geblieben ist. Es war kein kitschiges Happy End, sondern ein Abschied voller Witz, Melancholie und Verbundenheit. Die Szene, in der Dan am Grab zu Roseanne spricht, war schon bewegend: Er gesteht, dass sie immer seine große Liebe bleiben wird, auch wenn er inzwischen mit Louise verheiratet ist. Es ist auch diese Ehrlichkeit, die die Serie immer ausgezeichnet hat.

the-conners-serie-finale

Zurück im Conner-Haus, verabschiedet sich dann die Familie – und Dan bleibt allein auf dem ikonischen Sofa sitzen. In einem überraschenden Moment bricht Darsteller John Goodman alias Dan dann zum ersten Mal die vierte Wand (obwohl die Serie stets vor Live-Publikum aufgezeichnet wurde), schaut direkt zu uns Zuschauer:innen und sagt: „Good Night.“ Es ist ein Gruß an uns Zuschauer:innen, ein Dankeschön für die jahrzehntelange Gemeinschaft als (Fernseh-)Familie, wie die Produzenten bei TVline und Screenrant betonen. Und in diesem Moment fühlt man sich tatsächlich einmal kurz nicht als Zuschauer:in, sondern noch einmal als Teil der Familie. Es ist, wie Dan am Ende sagt: „Wenn wir einander haben, ist das alles, was wir brauchen.“ Wie bei „Roseanne“ liefern die Serienschöpfer auch hier ein starkes Serienende ab – mit großen Emotionen, ohne zu übertreiben.

Was bleibt: Das Vermächtnis der Conners

Was „Roseanne“ und „The Conners“ so einzigartig gemacht hat, war für mich der ungeschönte Mut zur Wahrheit. Die Figuren sind nicht immer sympathisch, sie machen Fehler, sie streiten, sie scheitern – und sie lieben sich trotzdem. Der Zynismus, der trockene Humor, die schonungslose Darstellung von Geld- und Alltagssorgen – all das hat mich geprägt und begleitet. Die Conners haben mir gezeigt, dass Familie nicht perfekt sein muss, um stark zu sein. Dass man gemeinsam lachen kann, selbst wenn alles schief läuft. Und dass am Ende Zusammenhalt alles ist, was zählt.

The-Conners-Finale

Good Night, Conners.

Bilder: ABC / Disney

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/kolumne-good-night-ein-abschied-von-der-serien-familie-the-conners/feed/ 0
„LOL: Last One Laughing“: Die Stars von Staffel 6 liefern Insights im Interview https://www.serieslyawesome.tv/lol-last-one-laughing-die-stars-von-staffel-6-im-interview/ https://www.serieslyawesome.tv/lol-last-one-laughing-die-stars-von-staffel-6-im-interview/#comments Wed, 16 Apr 2025 05:07:44 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=226149 Zu Ostern startet die 6. Staffel von „LOL: Last One Laughing“ bei Amazon Prime Video, und im Vorfeld hat der Streamingdienst eine Presserunde mit den Hauptprotagonisten organisiert, in der sowohl von Produktions- als auch von Darsteller:innenseite viele Insights zur 6. Staffel preisgegeben wurden. Wie werden die Teilnehmer:innen für die jeweilige Staffel ausgesucht? Wie wird dafür gesorgt, dass sich die Stars vor der Produktion nicht über den Weg laufen? Und wie läuft das eigentlich mit Raucherpausen und Toilettengängen? Haben die Stars im Interview verraten.

LOL-Last-One-Laughing-Staffel-6-Amazon-MGM-Studios

Mit dabei waren Volker Neuenhoff, Leiter Unterhaltung Deutsche Originals bei Amazon MGM Studios, Produzent Otto Steiner von Constantin Entertainment, sowie der Moderator und Showmaster Michael Bully Herbig. Außerdem waren einige Teilnehmer:innen der sechsten Staffel dabei: Hazel Brugger, Florian David Fitz, Riccardo Simonetti, Helene Bockhorst, Ariane Alter, Lutz van der Horst und Ralf Schmitz, moderiert von Dominik Porschen. Ich war dabei und habe die wichtigsten Statements für Euch eingesammelt, bevor es am 17. April 2025 in die 6. Staffel von LOL geht.

So läuft „LOL“ aus Produktionssicht

Volker, du bist seit Staffel eins für LOL verantwortlich. Was macht das Format aus deiner Sicht so besonders?
Volker Neuenhoff:
Nun, am Trailer kann man schon sehen, was das Format mit einem macht. In der Regie geben wir uns die Klinke in die Hand, weil wir vor Lachen den Raum verlassen müssen, um die anderen nicht zu stören. Das passiert wirklich in jeder Staffel. Es zeigt einfach, wie stark die Wirkung der Show ist. Das Besondere ist sicher auch, dass die Teilnehmer:innen ihre eigenen Ideen einbringen, ihre Nummern vorbereiten und mit echter Freude auftreten. Diese Authentizität macht den Reiz aus.

Und wann genau startet die neue Staffel?
Volker Neuenhoff:
Traditionell starten wir mit den regulären Staffeln rund um Ostern. In diesem Jahr erscheint die erste Episode am 17. April – das ist Gründonnerstag. Danach folgen neue Folgen im wöchentlichen Rhythmus.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FuC8be11K0L8%2Fmaxresdefault

Otto, du bist als Produzent seit der ersten Staffel dabei. Was hat sich an der Produktionsweise oder der Herangehensweise über die Jahre hinweg verändert?
Otto Steiner:
Ehrlich gesagt nicht viel. Die Produktion ist nach wie vor sehr aufwändig. Wir arbeiten mit bis zu 400 Leuten am Set, haben 45 bis 50 Kameras im Einsatz, um wirklich jede Reaktion einzufangen. Die größte Herausforderung ist immer wieder die Auswahl der Teilnehmenden. Die Gruppe muss harmonieren. Das ist ein intensiver Prozess, in den Bully, Volker und ich sehr stark involviert sind.

Wie aufwändig ist die Produktion?
Otto Steiner:
Zu den Kosten dürfen wir nichts sagen, aber was ich sagen kann: Sobald eine Staffel abgeschlossen ist, beginnen wir schon mit den Überlegungen für die nächste. Das geht etwa ein halbes bis dreiviertel Jahr vor Drehbeginn los. Wir legen viel Wert auf die Auswahl der Teilnehmenden, die Kombination der Charaktere, neue Gesichter – und natürlich auch auf das Setdesign und die Überraschungsgäste. Nach dem Dreh folgt eine lange Nachbearbeitungsphase. Es soll am Ende knackig, unterhaltsam und auf den Punkt sein.

lol-bully-herbig

Bully, du bist seit der ersten Staffel Moderator und Aufpasser – derjenige, der das Lachen überwacht. Wie bleibt das Format für dich frisch und spannend?
Michael Bully Herbig:
Das Grundprinzip – nicht lachen zu dürfen – nutzt sich einfach nicht ab. Es bleibt eine menschliche Reaktion. Und jede Staffel ist anders, weil sich die Zusammensetzung der Gruppe ändert. Es ist spannend zu sehen, wie die Chemie wirkt und welche Überraschungen passieren. Es braucht Vertrauen: Die Teilnehmer:innen sollen wissen, dass sie machen dürfen, was sie wollen, und dass wir im Schnitt auch mal gnädig sind, wenn etwas nicht so angenehm war.

So ist es für die Teilnehmer:innen, bei „LOL“ dabei zu sein

LOL-last-one-laughing-promis-staffel-6

Florian, wie war es für dich, das erste Mal bei LOL dabei zu sein? Hat es deinen Erwartungen entsprochen?
Florian David Fitz:
Ich hatte ehrlich gesagt einen gewissen Respekt davor. Schauspieler gelten ja eher als „Kanonenfutter“ unter den Comedians. Ich habe versucht, mich mit ein paar Konzepten zu wappnen, aber letztlich war es ein harter Kampf. Ich hatte noch nie in meinem Leben so viel Anspannung vor einer Show.
Michael Bully Herbig: Ohne zu spoilern – es wurde wirklich mit harten Bandagen gekämpft. Manchmal hat man das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren, wenn man da sitzt und zusieht. Aber wir haben da oben im Kontrollraum zum Glück Unterstützung. Wenn ein eindeutiger Lacher kommt, drückt man den Buzzer. Aber es gibt auch diese grenzwertigen Momente, bei denen man genau hinschauen muss. Da wird es dann tricky.

Frage: Hazel, du bist schon eine LOL-Veteranin. Hilft dir die Erfahrung oder wäre es manchmal besser, unvorbelastet an die Sache heranzugehen?
Hazel Brugger:
Erfahrung hat Vor- und Nachteile. Man weiß, worauf man sich einlässt – und das ist oft das Härteste. Es ist so kontraintuitiv, nicht lachen zu dürfen. Und besonders schwer ist es, Freund:innen nicht einmal anzulächeln. Das ist bitter. Lutz hat das ja jetzt zum ersten Mal erlebt. Ich habe in seinen Augen gesehen, dass ein kleines Funkeln für immer gestorben ist.
Lutz van der Horst: Es ist wirklich hart, besonders wenn man ein freundlicher Mensch ist. Ich mag die Leute hier alle – und wenn die nett zu mir sind, will ich automatisch zurücklächeln. Das darf man aber nicht. Ich war selten so aufgeregt wie vor dieser Show.
Ralf Schmitz: Ich habe noch nie jemanden so kämpfen sehen wie Lutz. Das war Gesichtsakrobatik par excellence! Eine 10 von 10 auf der Kampf-Skala!
Florian David Fitz: Es ist wie Hypnose. Plötzlich kommt ein Triggerpunkt, von dem man gar nicht wusste, dass es ihn gibt, und man ist völlig wehrlos. Ich habe es selbst nicht verstanden – es war einfach nur: Nicht lachen!
Michael Bully Herbig: Wenn man Lutz einen Gefallen tun will, schenkt man ihm einen Taschenrechner oder zeigt ihm eine Daueraufzeichnung von Graf Zahl aus der Sesamstraße. Das reicht schon.
Riccardo Simonetti: Man sehnt sich so sehr nach einem befreienden Lachen, dass selbst der flachste Witz reicht. Man entdeckt neue Facetten von sich – auch solche, die man gar nicht kannte. Und man kommt den Mitspielenden oft näher, als man es vielleicht möchte.
Ariane Alter: Ich kann das bestätigen. Man zeigt Seiten von sich, die man vorher selbst nicht kannte. Aber genau das macht den Reiz aus.

Ariane, du kommst nicht klassisch aus dem Comedy-Bereich. War das eher ein Vorteil oder eine zusätzliche Herausforderung?
Ariane Alter:
Es war eine Katastrophe! Mein Beruf ist ja, freundlich zu sein – das ist quasi in meiner DNA. Und plötzlich darf man nicht mal höflich sein, kein Lächeln, keine freundliche Reaktion. Das ist wahnsinnig verwirrend.
Riccardo Simonetti: Mein Ziel war es, wenigstens jemanden zum Lachen zu bringen. Ich wollte nicht einfach nur Opfer sein und rausfliegen. Bully hat mir gesagt, mir sei etwas gelungen, was vorher noch nie jemand geschafft hat – das macht mich schon ein bisschen stolz.

Helene, wie war es für dich als erfahrene Stand-Up-Comedienne, ohne Feedback des Publikums zu arbeiten?
Helene Bockhorst:
Es war hart, weil ich gelernt habe, mit fehlendem Feedback umzugehen. Aber mein Mechanismus ist es, zu lächeln, wenn nichts zurückkommt. Und genau das darf ich hier nicht. Ich musste mein Gesicht regelrecht versteinern. Mir wurde bewusst, wie oft ich eigentlich aus Höflichkeit lächele.

LOL-Last-One-Laughing-Staffel

„LOL: Last One Laughing“: Hier gibt’s die ersten Minuten aus Staffel 6

Ralf, du bist als Champion aus Staffel 5 in die sechste Runde gestartet. War das ein Vorteil oder eher eine Belastung?
Ralf Schmitz:
Ganz klar eine Belastung. Ich hatte riesigen Druck, vor allem von mir selbst. Ich wollte wieder gut performen, aber manchmal hat mein Kopf einfach geschrien: „Ich muss jetzt lachen!“ – Das war wirklich herausfordernd.

Florian, wie hast du dich auf LOL vorbereitet? Und wie war das mit den strengen Regeln?
Florian David Fitz:
Ich habe gedacht, ich kann ein Comedyprogramm abliefern – aber ich wurde eines Besseren belehrt. Hazel und Co. sind furztrocken. Ich kann alles, nur kein „Deadface“. Wenn man Schwäche zeigt, hat man verloren. Und die anderen erkennen das sofort und gehen auf Angriff. Es war wie ein kleiner Kriegsfilm mit Lacher-Kampf.

Bully, du bist das „Auge von Sauron“. Wie entscheidest du im Kontrollraum, wann jemand lacht?
Michael Bully Herbig:
Es ist wirklich so: Wenn jemand eine Schwäche zeigt, stürzen sich alle darauf. Wir beobachten ganz genau. Es gibt kleine Indikatoren, wie ein Zucken oder eine zuckende Augenbraue. Manchmal geht ein Plan aber auch komplett nach hinten los – und das ist dann umso lustiger.
Hazel Brugger: Und man darf nicht vergessen, wie lang diese sechs Stunden sind. Es ist, als wäre man im Auto mit einem Kind, das nicht einschlafen darf. Man wird wahnsinnig. Es ist ein sozialpsychologisches Experiment. Warum ich trotzdem immer wieder mitmache? Weil die Casts so gut zusammengestellt sind. Bully hat ein unglaubliches Gespür für die richtige Mischung.
Ralf Schmitz: Es ist eine Hassliebe. Man liebt es, aber fragt sich in jeder Staffel: Warum mache ich das schon wieder?
Hazel Brugger: Man erlebt so viele Emotionen. Diese Show ist wirklich lebensverändernd.

Helene, du hast gesagt, du musstest dir das Lächeln regelrecht abtrainieren. Hast du während der sechs Stunden eine Strategie entwickelt, wie du dich innerlich stabil hältst?
Helene Bockhorst:
Ich musste mein Gesicht wirklich komplett versteinern. Es ist mir bewusst geworden, wie oft ich in meinem Alltag aus Höflichkeit lächle – wenn ich einen Raum betrete, mit Leuten rede, selbst in ernsten Situationen. All das musste ich hier unterdrücken. Das war eine völlig neue Herausforderung.

Florian, du hast vorhin von „Triggerpunkten“ gesprochen. Kannst du ein Beispiel nennen oder beschreiben, wie so ein Moment entsteht?
Florian David Fitz:
Manchmal reicht ein winziges Detail – ein Blick, eine Bewegung – und plötzlich ist es vorbei. Ich wusste selbst nicht, was da in mir passiert. Es fühlt sich wie ein Kontrollverlust an. Als würde ein Sensor ausgelöst werden, den man selbst nicht kannte.

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/lol-last-one-laughing-die-stars-von-staffel-6-im-interview/feed/ 1
„LOL: Last One Laughing“: Die ersten Minuten aus Staffel 6 https://www.serieslyawesome.tv/lol-last-one-laughing-die-ersten-minuten-aus-staffel-6/ https://www.serieslyawesome.tv/lol-last-one-laughing-die-ersten-minuten-aus-staffel-6/#comments Mon, 14 Apr 2025 11:14:33 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=226139

Diesen Donnerstag ist es soweit: Die ersten beiden Folgen der neuen Staffel von „LOL: Last One Laughing“ starten bei Prime Video. Auch diesmal werden wieder 10 Prominente aus der Comedy- und Entertainmentwelt in einen Raum gesperrt und versuchen, sich gegenseitig zum Lachen zu bringen. Leider darf keiner von ihnen lachen, grinsen oder schmunzeln, wie Gastgeber Michael „Bully“ Herbig den Teilnehmern zu Beginn der Sendung erklärt. Die ersten 10 Minuten der Show, die jetzt veröffentlicht wurden, zeigen den Stareinlauf, der Lust auf mehr macht. Als sich die beiden Kölner Ralf Schmitz und Lutz van der Horst zum ersten Mal begegnen, fallen schon die ersten witzigen Worte. Gespannt bin ich auch, wie Schauspielstar Jürgen Vogel seine Kolleg:innen und das Publikum zum Lachen bringen wird. Auf wen freut ihr euch am meisten?

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F1ML4LzVY0ng%2Fmaxresdefault

„Mit Freundlichkeit kommt man hier nicht weit.“ – Florian David Fitz

Bilder: Amazon Prime Video

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/lol-last-one-laughing-die-ersten-minuten-aus-staffel-6/feed/ 5
Murderbot: Alles zur Comedyserie auf Apple TV+ https://www.serieslyawesome.tv/murderbot-alles-zur-comedyserie-auf-apple-tv/ https://www.serieslyawesome.tv/murderbot-alles-zur-comedyserie-auf-apple-tv/#respond Thu, 10 Apr 2025 09:10:26 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=225983

2017 hat US-Schriftstellerin Martha Wells mit „Tagebuch eines Killerbots“ (Partnerlink), bzw. „The Murderbot Diaries“, wie die Reihe im Original heißt, eine Bestsellerserie gestartet, die die Geschehnisse eines Sicherheitsroboters beschreibt, der sich von den Protokollen frei-hackt und versucht, den Sinn des Lebens zu ergründen. Die unter anderem mit dem Hugo- und dem Nebula Award ausgezeichnete Buchvorlage wird jetzt zur Sci-Fi-Comedyserie. Hier der offizielle Trailer zum verkürzt betitelten neuen Apple Original „Murderbot“.

„It’s rogue. It’s powerful. It would rather be watching TV. […]

In a high-tech future, a rogue security robot (Alexander Skarsgård) secretly gains free will. To stay hidden, it reluctantly joins a new mission protecting scientists on a dangerous planet…even though it just wants to binge soap operas.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FvEioDeOiqEs%2Fmaxresdefault

In der Hauptrolle des Murderbots bekommen wir Alexander Skarsgård zu sehen, der unter anderem Perry Wright in „Big Little Lies“ oder auch Eric Northman in „True Blood“ gespielt hat. Wobei, „zu sehen“ bekommen dürften wir ihn größtenteils nicht, da er ganz Mandalorian-like oftmals hinter einer Robotermaske stecken dürfte. Des Weiteren werden David Dastmalchian („MacGyver“) sowie Noma Dumezweni („Made For Love“) dem Cast angehören. Für die Serien-Adaption zuständig zeichnen sich Chris und Paul Weitz verantwortlich – Ersterer hat eine Oscar-Nominierung für seine Drehbucharbeit an „Rogue One: A Star Wars Story“ erhalten, Letzterer hat mit „Mozart in the Jungle“ ausführliche Serienproduktions-Erfahrung sammeln können.

Die erste Staffel der Sci-Fi-Serie „Murderbot“ wird zehn Episoden umfassen und am Freitag, dem 16. Mai 2025, anlaufen. Auf Apple TV+ werden zum Start die ersten zwei Folgen zur Verfügung gestellt, danach geht es im Wochenrhythmus weiter bis zum Staffelfinale, das am 11. Juli steigen wird.

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/murderbot-alles-zur-comedyserie-auf-apple-tv/feed/ 0
The Rehearsal: Staffel 2 Trailer https://www.serieslyawesome.tv/the-rehearsal-staffel-2-trailer/ https://www.serieslyawesome.tv/the-rehearsal-staffel-2-trailer/#respond Tue, 08 Apr 2025 10:52:58 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=225963

Erst gestern hatten wir einen größeren Ausblick auf das Programm von max, das uns im Laufe des Jahres 2025 erwartet. Darin nicht erwähnt wurde die Fortsetzung des HBO-Formates „The Rehearsal“ von und mit Nathan Fielder. Der kanadische Comedian und Schauspieler lässt uns bereits ab 20. April wieder daran zweifeln, ob es sich um eine komplett gefakete Mockumentary-Serie handelt oder in all dem wiederholten Inszenierungs-Geplane auch tatsächlich authentische Personen und Reaktionen zu sehen sind.

Hier der offizielle Trailer zur 2. Staffel von „The Rehearsal“.

„A new simulation is about to take off.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F6CaHP5P4wUc%2Fhqdefault

Für Deutschland ist leider noch kein konkreter Release bekanntgegeben worden. Seltsamerweise scheint auch die erste Staffel von „The Rehearsal“ mittlerweile nirgends mehr zu streamen zu sein, war sie zwischenzeitlich auch über Sky Deutschland zu sehen.

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/the-rehearsal-staffel-2-trailer/feed/ 0
Das „Friends“-Intro, aber irgendwie anders https://www.serieslyawesome.tv/das-friends-intro-aber-irgendwie-anders/ https://www.serieslyawesome.tv/das-friends-intro-aber-irgendwie-anders/#respond Fri, 04 Apr 2025 11:53:41 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=225908

Manche wollen die Welt einfach nur brennen sehen. Wie zum Beispiel die Musiker:innen von There I Ruined It, die auf ihrem YouTube-Kanal und sogar live auf Tour beliebte Songs durch den Kakao ziehen. Vom 50 Cent-Hit „In Da Club“ als Country-Song bis zu „Smells like Teen Spirit“ als K-Pop-Version. Nichts scheint ihnen heilig zu sein. Jetzt haben sie sich mit Hilfe künstlicher Intelligenz das allseits beliebte „Friends“-Intro vorgenommen, das selbst Leute, die die Serie nicht gesehen haben, mitträllern können. Das Ergebnis ist ziemlich verstörend, aber auch irgendwie amüsant. Fans müssen jetzt ganz stark sein.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FCDArF8zUmMY%2Fmaxresdefault

Bilder: There I Ruined It

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/das-friends-intro-aber-irgendwie-anders/feed/ 0
„The Office“, aber es ist „Severance“ https://www.serieslyawesome.tv/the-office-aber-es-ist-severance/ https://www.serieslyawesome.tv/the-office-aber-es-ist-severance/#respond Thu, 27 Mar 2025 09:17:04 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=225738 Die Leute, die uns bereits „Arrested Development“ als „Succession“ inszeniert haben, haben in ihrem neuesten Video auch „The Office“ und „Severance“ miteinander vermengt. Liegt eigentlich nahe, diese beiden recht eigenen Bürowelten in Verbindung zu bringen, und Little White Lies bzw. Editor Luís Azevedo macht das mal wieder hervorragend.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F3r0jLXNI-lc%2Fmaxresdefault

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/the-office-aber-es-ist-severance/feed/ 0
Review: „Mythic Quest“ – Staffel 4 https://www.serieslyawesome.tv/review-mythic-quest-staffel-4/ https://www.serieslyawesome.tv/review-mythic-quest-staffel-4/#respond Wed, 26 Mar 2025 07:02:55 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=223610

Heute ist die letzte Folge der vierten Staffel „Mythic Quest“ (Trailer) auf Apple TV+ veröffentlicht worden. Ich war immer großer Fan der Comedyserie, so dass ich mir die zehn jeweils rund halbstündigen Episoden binnen der letzten beiden Wochen angeschaut habe. Kurzweilige Unterhaltung, die man gut am Stück wegschauen kann, ist auch die neueste Staffel der Serie wieder, aber leider kommen ein paar Einschränkungen daher, die ich euch im Spoiler-armen Review mitteilen möchte.

Wo ist der Hauptquest?

An sich hat „Mythic Quest“ schon immer ein vielseitiger Cast sowie das Eintauchen in die Geschichten der Randfiguren ausgemacht. Und so gibt es auch in der vierten Staffel viele kleine Geschichten und Entwicklungen zu etlichen Charakteren zu sehen. Vielleicht ist das aber auch der Grund dafür, dass sich die neue Season so lose anfühlt. Das ist für sich genommen alles nettes Stückwerk, fügt sich aber leider nicht zu einem stimmigen Ganzen zusammen.

Mythic-Quest-Staffel-4-Review-01

Dass man sich bei den eh schon überschaubaren zehn Episoden direkt mehrere Exkurs-Episoden erlaubt, trägt sein Übriges dazu bei. Bei einer aus Brads Sicht und im Heist-Stile erzählten Geschichte könnte man noch von einer reinen Inszenierungs-Abkehr reden. Bei „Rebrand“ (S04E08) spielt sich das Geschehen jedoch zum absoluten Großteil der Handlung fernab unserer Hauptfiguren ab. Den Ansatz, Einblick in das Leben eines Streamers zu zeigen, fand ich dabei eigentlich recht aufregend. Leider hat man aber Potenzial liegen lassen und lässt in der Folge vor allem Griffigkeit vermissen. Vielleicht hätte man die Folge besser als Einzelepisode im heute veröffentlichten Anthologie-Spin-off „Side Quest“ erzählt?

WERBUNG

Irgendwie ironisch ist es dann, dass mit „The Villain’s Feast“ (S04E04) auch die Highlight-Folge dieser Staffel ein gewisses Eigenleben abseits der Norm der Serie führt. Die Episode ist wie eine Murder Mystery aufgebaut und bietet einige wirklich tolle Momente, auch wenn ich mir insgeheim etwas mehr Gaming-Mechanik erhofft hatte. Allgemein wird in dieser Staffel gefühlt so wenig gespielt wie in keiner vorherigen. Ich dachte, es geht um Videospiele?!

Mythic-Quest-Staffel-4-Review-02

Letztlich wird aber nicht nur diese Exkursfolge wieder vom ewig-währenden Spielchen zwischen Ian und Poppy durchzogen. Das dauernde Wiederholen der gleichen Beziehungsprobleme nervt mittlerweile, auch wenn sich durchaus signifikante (und notwendige!) Veränderungen in der Staffel ergeben.

Dabei hatte die Staffel auch viele gute Dinge zu bieten. Davids Meeting zum Bannen von Inhalten auf der „Playpen“-Plattform war grandios, es gibt noch immer scharf geschriebene Dialogzeilen zu hören und moderne Aspekte wie das Aufkommen künstlicher Intelligenz werden angemessen und unterhaltsam eingebunden. Dennoch fühlt es sich ein bisschen so an, als sei das Konzept „Mythic Quest“ auserzählt. Die Figuren funktionieren noch an und für sich, aber das reicht ohne eine verbindende Hauptstory nicht, um mehr als nette Unterhaltung zu bieten. Für sich gibt es gute Szenen oder gar vereinzelt überdurchschnittliche Episoden zu sehen, als Gesamtkonstrukt fehlte mir da aber einiges, um eine wirklich gute Staffel auszumachen.

Ein kleiner „Schimmer Hoffnung“ ist eine Expansion für das Hauptspiel, das sich zumindest zeitweise wie ein roter Faden durch die Staffel zieht und vor allem Ian und Poppy eine gewisse Führung geboten hat. Dabei wird „Elyssium“ wie der Koffer in „Pulp Fiction“ ausgespielt: ein mysteriöses Licht im Gesicht der verblüfften Betrachtenden, wirklich etwas zu sehen vom Ergebnis bekommen wir aber nie. Viel wichtiger für die Figuren und die weitere Serienentwicklung selbst sind charakterliche Meilensteine, die sich im durchaus gelungenen Staffelfinale für bspw. Ian, Poppy und Jo ergeben. So hat man dann doch noch einen gewissen Richtungswechsel initiiert, der schwer vonnöten war. Dabei hat mir vor allem Jos „Misere“ gefallen.

Mythic-Quest-Staffel-4-Review-03

Noch immer steht „Mythic Quest“ für kurzweilige Unterhaltung mit funktionierenden Charakteren sowie dem einen oder anderen Seitenhieb gegen die moderne Gesellschaft und Gaming-Industrie. Aber Staffel 3 war klar besser. Das liegt neben der allgemein höheren Durchschnittsqualität vor allem daran, dass sich jene runder und stringenter angefühlt hat. Staffel Vier wirkt deutlich zerstückelter und weiß trotz einiger übergreifender Entwicklungen kein stimmiges Bild abzugeben. So bleiben einige richtig gute Szenen sowie die Gewissheit, mehr Zeit mit diesen liebevoll durchgeknallten Figuren verbringen zu können – mehr aber auch nicht. Wobei: Ein bisschen „mehr“ gibt es dann doch! Neben dem Staffelfinale wurden heute nämlich auch direkt alle vier Episoden des „Mythic Quest“-Spin-offs „Side Quest“ auf Apple TV+ veröffentlicht.

5. Staffel von „Mythic Quest“?

Noch wurde nicht offiziell bestätigt, dass es eine fünfte Staffel von „Mythic Quest“ geben wird. Das größere Investment in die Spin-off-Folgen lassen aber zumindest mal grundlegende Motivation diesbezüglich erahnen. Auch dürfte die Produktion verhältnismäßig günstig sein. Die Geschichte einiger Figuren sowie MQ als solches bieten auch durchaus noch Potenzial, um mehr zu erzählen. Dennoch denke ich, dass man es dann auch bei einer möglichen fünften Staffel belassen und der Serie einen Abschluss liefern sollte.

Bilder: Apple TV+

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/review-mythic-quest-staffel-4/feed/ 0
„Ted Lasso“ bekommt doch noch eine 4. Staffel https://www.serieslyawesome.tv/ted-lasso-bekommt-doch-noch-eine-4-staffel/ https://www.serieslyawesome.tv/ted-lasso-bekommt-doch-noch-eine-4-staffel/#comments Fri, 14 Mar 2025 14:08:28 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=219862 Och, das ist doch schön: „Ted Lasso“ bekommt von Apple doch noch eine vierte Staffel. Auch schön: Jason Sudeikis kehrt zurück auf den Fußballplatz in seiner Rolle als Coach Ted Lasso. Nach ihrem weltweiten Start auf Apple TV+ brach die Fußball-Serie „Ted Lasso“ Rekorde und erntete schnell Lob und Anerkennung. Ich selbst bin erst später eingestiegen, dann aber auch schnell Fan der Serie geworden. Noch nie erhielt die erste Staffel einer Comedyserie so viele Emmy-Nominierungen wie bei „Ted Lasso“. Außerdem gelang der Serie in den ersten beiden Staffeln der seltene Erfolg, zwei Jahre in Folge mit dem Emmy als Beste Comedyserie prämiert zu werden.

Ted-Lasso-Believe-Apple-Serie-Coach

Warum jetzt doch noch eine vierte Staffel kommt – immerhin lief die bisher letzte Folge vor etwas weniger als zwei Jahren bei Apple TV+ – erklärt Hauptdarsteller und Executive Producer Jason Sudeikis so: „Wir alle leben weiterhin in einer Welt, in der uns so viele Faktoren darauf konditioniert haben, ‚erst abzuwägen und dann zu wagen‘. In der vierten Staffel lernen die Leute von AFC Richmond, ZU WAGEN, BEVOR SIE ABWÄGEN und entdecken, dass sie genau dort ankommen, wo sie hingehören.“

Ted-Lasso-Believe-Apple-Serie-Fussball

Für die 4. Staffel von „Ted Lasso“ zeichnet Emmy-Preisträger Jack Burditt („Nobody Wants This“, „Modern Family“, „30 Rock“) unter einem neuen Gesamtvertrag mit Apple TV+ verantwortlich. Hauptdarsteller Jason Sudeikis fungiert neben Brendan Hunt, Joe Kelly, Jane Becker, Jamie Lee und Bill Wrubel als Executive Producer. Brett Goldstein (spielt Roy Kent in der Serie) ist zusammen mit der bisherigen Autorin Leanne Bowen Drehbuchautor und Executive Producer. Sara Walker und Phoebe Walsh fungieren für die vierte Staffel als Drehbuchautorinnen und Produzentinnen, Sasha Garron als Co-Produzentin. Julia Lindon schreibt für die vierte Staffel und Dylan Marron fungiert als Story Editor. Bill Lawrence ist über seine Firma Doozer Productions Executive Producer, Jeff Ingold und Liza Katzer von Doozer Productions fungieren ebenfalls als Executive Producers.

Bilder: Apple

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/ted-lasso-bekommt-doch-noch-eine-4-staffel/feed/ 1
Side Quest: Trailer zum „Mythic Quest“-Anthologie-Spin-off https://www.serieslyawesome.tv/side-quest-trailer-zum-mythic-quest-anthologie-spin-off/ https://www.serieslyawesome.tv/side-quest-trailer-zum-mythic-quest-anthologie-spin-off/#respond Mon, 03 Mar 2025 15:43:29 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=219647

Aktuell läuft die 4. Staffel der großartigen Gaming-Comedyserie „Mythic Quest“. Zum Finale am 26. März 2025 werden aber neben der neuen Folge zur Hauptserie auch vier weitere Episoden eines neuen Spin-offs veröffentlicht. Die Produktion mit dem großartig passenden Titel „Side Quest“ wird in vier Episoden und Anthologie-Form die Geschichten und Leben jener erzählen, die von den in „Mythic Quest“ erstellten Videospielen berührt werden. Gute Idee, wie ich finde – hier der offizielle Trailer.

„An expansion of the “Mythic Quest” universe, “Side Quest” explores the lives of employees, players, and fans who are impacted by the game in an anthology format. The series stars Rob McElhenney, Anna Konkle, Derek Waters, William Stanford Davis, Bria Henderson, Rome Flynn, Leonard Robinson, Gary Kraus, Annamarie Kasper, Esai Morales, Shalta Grant and many more in the leading roles across each installment.“>

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F0D2IT2qPA7A%2Fmaxresdefault

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/side-quest-trailer-zum-mythic-quest-anthologie-spin-off/feed/ 0
The Righteous Gemstones: Trailer zur 4. & letzten Staffel https://www.serieslyawesome.tv/the-righteous-gemstones-trailer-zur-4-letzten-staffel/ https://www.serieslyawesome.tv/the-righteous-gemstones-trailer-zur-4-letzten-staffel/#respond Mon, 03 Feb 2025 11:46:08 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=219186

Wer – wie ich – noch nicht mit „The Righteous Gemstones“ begonnen hat, sollte sich den Serientipp von Michael nochmal zu Gemüte führen und überlegen, ob man das nicht nachholen möchte. Denn noch bleibt etwas Zeit, um das Serienfinale in „Echtzeit“ mitverfolgen zu können.

Nach der dritten Season im Sommer 2023 folgt bereits kommenden Monat die vierte und letzte Staffel der HBO-Serie. Hier der offizielle Trailer zum Serienfinale (im englischen Originalton):

„The final chapter is at hand.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FPnRa29-wjaM%2Fmaxresdefault

Start der 4. Staffel von „The Righteous Gemstones“ ist bereits am 9. März 2025 in den USA auf Max. In Deutschland werden die neuen Folgen erneut über Sky bzw. WOW zu sehen sein, wobei wir uns allerdings bis zum Abschluss der Original-Ausstrahlung gedulden werden müssen. Die finale Staffel wird „ab Mai 2025“ verfügbar sein, wie es heißt. Theoretisch müsste das Serienfinale in den USA am 4. Mai laufen (so es bei einem regulären Wochen-Rhythmus für die Folgen bleibt). So bleibt immerhin noch etwas mehr Zeit, die ersten drei Staffeln nach- bzw. allgemein aufzuholen.

Wie die ersten drei Staffeln wird auch die vierte und letzte der Serie aus neun Episoden bestehen. Hier die offizielle Kurzzusammenfassung zur Handlung der neuen Folgen:

„Die neun neuen Episoden folgen erneut der weltberühmten Fernsehprediger-Familie. Sie alle folgen der langen Tradition eines Lebens zwischen Lasterhaftigkeit, Gier und Wohltätigkeitsarbeit. Trotz den ständigen Streitereien zwischen den Familienmitgliedern ist die Bande der Gemstones stark. In dieser Staffel wird die gegenseitige Abhängigkeit innerhalb der Familie auf die Probe gestellt, da sie alle versuchen, im Leben voranzukommen – aber ohne ihre geschichtsträchtige Vergangenheit ganz loslassen zu können.“

via: @discussingfilm

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/the-righteous-gemstones-trailer-zur-4-letzten-staffel/feed/ 0
„On the Air“: Hier gibt’s die Sitcom von David Lynch kostenlos im Stream https://www.serieslyawesome.tv/on-the-air-hier-gibts-die-sitcom-von-david-lynch-kostenlos-im-stream/ https://www.serieslyawesome.tv/on-the-air-hier-gibts-die-sitcom-von-david-lynch-kostenlos-im-stream/#respond Sun, 26 Jan 2025 17:07:46 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=219037 Das ist vermutlich die Killer-Frage für jedes Serien-Quiz, an der 99 Prozent scheitern dürften: Wie hieß die Sitcom von David Lynch? Genauso viele Prozent der Befragten würden vermutlich zunächst sagen: „Eine Sitcom? Von David Lynch?“ Ja – die gab es. Sie stammt aus dem Jahr 1992, also ein Jahr nach David Lynchs Mega-Erfolg „Twin Peaks“, und heißt… „On the Air!“

On-the-Air-David-Lynch-Sitcom-table

Warum kaum jemand davon weiß, liegt daran, dass sich der Erfolg der Sitcom stark in Grenzen hielt. Sieben Folgen gibt es insgesamt, nur drei davon sind bei der Premiere der Serie in den USA ausgestrahlt worden. Hierzulande hatte sich RTL II die Serie geschnappt, mit dem dämlichen Untertitel „Voll auf Sendung“ versehen und auch zweimal durchgesendet, 1995 und 1996 – ich muss sie noch bei mir irgendwo auf VHS-Kassette haben. 2001 lief sie nochmal auf Premiere Comedy. Die sieben Folgen im Netz zu suchen, ist eine gewisse Herausforderung, wird jetzt aber um einiges leichter – wir haben nämlich einfach einen Link zu einem Archiv, wo die Serie zu finden ist, kostenlos als Stream verfügbar, sogar über alle Geoblocking-Grenzen hinweg.

On-the-Air-David-Lynch-Sitcom

Für alle, die immer noch ratlos sind, hier ein paar Hintergründe zur Serie: „On the Air“ wurde von David Lynch zusammen mit seinem „Twin Peaks“ -Kollaborateur Mike Frost entwickelt, gemeinsam von beiden mit „Twin Peaks“-Autor Robert Engels geschrieben und lief ab dem 20. Juni 1992 auf ABC. Drei der sieben Folgen wurden in den USA auf ABC ausgestrahlt, aber die gesamte erste und einzige Staffel der Show wurde nur in Großbritannien und einigen europäischen Ländern gesendet. Die Serie zeigte einen fiktiven Fernsehsender aus den 1950er Jahren, der Zoblotnick Broadcasting Company (also ZBC statt ABC), bei den meist katastrophalen Versuchen, eine Live-Varieté-Show zu produzieren, die „The Lester Guy Show“. Die Serie ist – natürlich – schräg und unkonventionell und bricht mit gängigen Konventionen üblicher Sitcoms. Ein Stilmittel: Gags wurden einfach Folge für Folge wiederholt, und sie waren noch nicht einmal sonderlich witzig, sondern gingen mehr in Richtung Slapstick.

On-the-Air-David-Lynch-Sitcom-director

Apropos wiederholt: Einige Darsteller:innen der absurden Figuren in „On the Air“ kennt man bereits aus dem Lynch-Universum, sie wurden wohl von „Twin Peaks“ gleich in die nächste Lynch-Produktion übernommen. Ian Buchanan als Hauptfigur Lester Guy zum Beispiel, oder Miguel Ferrer als Bud Budwaller. Und natürlich lieferte Angelo Badalamenti auch wieder den Score zur Serie, spielte auch gleich noch mit.

Hier geht’s zum „Internet Archive“, das die Serie bereitstellt.

Bilder: ABC / RTL II / IMDb

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/on-the-air-hier-gibts-die-sitcom-von-david-lynch-kostenlos-im-stream/feed/ 0
Serientipp: „Undercover im Seniorenheim“ („Netflix‘ A Man on the Inside“) https://www.serieslyawesome.tv/serientipp-undercover-im-seniorenheim-netflix-a-man-on-the-inside/ https://www.serieslyawesome.tv/serientipp-undercover-im-seniorenheim-netflix-a-man-on-the-inside/#respond Sat, 25 Jan 2025 19:02:39 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=219010 „Undercover im Seniorenheim“ – Serientitel wie diese dürften vermutlich so ziemlich der letzte Grund sein, warum man bei einer Serie diesen Namens einschalten sollte. Ich hätte sie definitiv ebenfalls links liegen gelassen, selbst wenn ich von langweiligen Serientiteln gerade vom ZDF einiges gewöhnt bin – und mich da auch eher selten habe abhalten lassen. Hier waren vor allem zwei Faktoren entscheidend, dass ich mich an die Comedy-Serie herangewagt habe – Serienschöpfer Michael Schur und Hauptdarsteller Ted Danson. Bevor wir tiefer einsteigen in die achtteilige 1. Staffel (eine 2. ist bestellt) – im Original heißt die Netflix-Serie viel besser „A Man on the Inside“ (basiert übrigens auf der Oscar-nominierten Doku „The Mole Agent“).

Undercover-im-Seniorenheim-Netflix-A-Man-on-the-Inside-01

„A Man on the Inside“ – das ist Charles Nieuwendyk, ein verwitweter und pensionierter Professor, gespielt von dem tollen Ted Danson (Emmy- und Golden Globe-prämiert für „Cheers“, außerdem großartig unter anderem in „Bored to Death“ und „Curb Your Enthusiasm“). Er lebt so vor sich hin, schickt seiner Tochter Julie ab und zu mal per Post Zeitungsartikel zu Themen, die ihm besonders auffallen, die seine Tochter aber ratlos zurücklassen. Sie empfiehlt ihm, sich eine Beschäftigung zu suchen, in die er seine Energie stecken kann. Er findet – weiter ganz klassisch – eine Stellenanzeige in der Tageszeitung von Kovalenko Investigations, einem Detektiv-Büro. Detektivin Julie steckt in einem Fall, den sie selbst nicht lösen kann. Ein Klient beklagt, dass seine Frau im Seniorenheim „Pacific View Retirement Community“ bestohlen worden sei. Julie sucht einen verdeckten Ermittler, der ins Seniorenheim einzieht und hilft, den Fall zu lösen – Charles Nieuwendyk sieht sich als DIE Lösung und legt los.

Undercover-im-Seniorenheim-Netflix-A-Man-on-the-Inside-02 Undercover-im-Seniorenheim-Netflix-A-Man-on-the-Inside-03 Undercover-im-Seniorenheim-Netflix-A-Man-on-the-Inside-04 Undercover-im-Seniorenheim-Netflix-A-Man-on-the-Inside-05

Ab da werden die acht Folgen zum reinsten Vergnügen – was an Ted Danson liegt, aber auch am übrigen Cast, der die Heimbewohner:innen mit all ihren schrulligen Eigenheiten liebevoll und detailliert in Szene setzt. Dazu kommt der Cast für das Pflegepersonal um Heimleiterin Didi; letzterer wird sogar praktisch eine ganze Folge gewidmet, ebenfalls klasse besetzt mit Stephanie Beatriz („Brooklyn Nine-Nine“) als Didi. Serienschöpfer Michael Schur schickt die Protagonisten jetzt auf eine bunte Reise und gibt sich größte Mühe, die verschiedenen Handlungsebenen immer wieder kreuzen und kombinieren zu lassen. Das gelingt ihm im Großen und Ganzen auch sehr solide – kein Wunder, bringt Schur doch massig Erfahrung mit, von „Saturday Night Live“ über „The Office“, „Parks and Recreation“, „Brooklyn Nine-Nine“ und „The Good Place“ bis aktuell zu „Hacks“.

Undercover-im-Seniorenheim-Netflix-A-Man-on-the-Inside-08 Undercover-im-Seniorenheim-Netflix-A-Man-on-the-Inside-12

An der einen oder anderen Stelle fühlt es sich ein bisschen so an, als würde Schur die Zeit ausgehen – acht Folgen sind gefühlt etwas knapp bemessen, denn mit ein bisschen mehr Zeit hätte man die Charaktere nochmal besser entwickeln können und für die eine oder andere größere Fallhöhe sorgen können. So bemühen sich Schur und das Autor:innen-Team nach Kräften, das gesamte Gefüge zusammenzuhalten – die Handlungsebene der Ermittlungen im Seniorenheim, Charles‘ eigene Historie mit der Demenz-kranken Frau, die Situation von älteren Menschen in Seniorenheimen und ihre vernachlässigten Bindungen zur Familie, dann aber auch die Pflegesituation in Heimen an sich. Alles wichtige Themen, die an der einen oder anderen Stelle aber zu bemüht wirken (es muss ja in den acht Folgen fertig werden) oder sehr vorhersehbar werden.

Undercover-im-Seniorenheim-Netflix-A-Man-on-the-Inside-07 Undercover-im-Seniorenheim-Netflix-A-Man-on-the-Inside-06

Das tut der Laune beim Gucken aber keinen Abbruch, weil die Grundgeschichte an sich stimmt. Es gibt sehr viele Emotionen und Sentimentalitäten, aber auch viel zu lachen; dann können wir miträtseln, was sich hinter dem Fall verbirgt, und wir wünschen uns beim Zuschauen auch, dass für für Charles irgendwie alles gut wird. Die ganz großen Momente in der Staffel liefert Ted Danson; zum Beispiel, wenn er sich im „Ermittler-Modus“ befindet, seine Berichte abliefert, oder auffällig unauffällig ermittelt. Dann aber auch, wenn es um das Thema Demenz geht und er in der Serie eine Grenze überschreiten muss, um den Fall zu lösen. Es ist einfach so wunderbar geschrieben und gespielt, wenn Charles mit den anderen Heimbewohner:innen interagiert. Hier die bestehende Gemeinschaft, zusammengesetzt aus ganz eigenwilligen, teils schrulligen Charakteren, dort der pensionierte Hochschullehrer, immer korrekt im Anzug gekleidet und immer auf Stil und Niveau bedacht. Ted Danson spielt’s großartig, aber wie gesagt – auch die anderen Darsteller:innen der Bewohner:innen überzeugen. Man muss die Gruppe in der „Pacific View Retirement Community“ einfach nach kurzer Zeit gerne haben. „A Man on the Inside“ entwickelt sich dann auch schnell zu einer humorvollen und warmherzigen Sitcom, bei der man mehr von Gladys, Grant, Beverly und Calbert erfahren möchte.

Undercover-im-Seniorenheim-Netflix-A-Man-on-the-Inside-09 Undercover-im-Seniorenheim-Netflix-A-Man-on-the-Inside-11

Trotz des Settings ist die Serien in flottem Tempo unterwegs – mir geht bei dem Tempo ein wenig der Blick für die Nebenhandlungen und -schauplätze verloren. Am Ende wird’s dann auch etwas holprig und hier und da auch etwas zu bemüht erzählt, was, um es nochmal zu betonen, aus meiner Sicht wohl an der Kürze der Zeit liegt. Aber immerhin – bei den acht Folgen soll es nicht bleiben, denn Netflix hat eine zweite Staffel bestellt. Und man kann Netflix nur raten, auch nochmal am Serientitel zu arbeiten – „A Man on the Inside“ würde definitiv auch in Deutschland funktionieren – und vermutlich nochmal ein ganz anderes/größeres Publikum anziehen als der angestaubte aktuelle Titel.

Undercover-im-Seniorenheim-Netflix-A-Man-on-the-Inside-10

Bilder: Netflix

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/serientipp-undercover-im-seniorenheim-netflix-a-man-on-the-inside/feed/ 0
Die Discounter: Witzige Outtakes https://www.serieslyawesome.tv/die-discounter-witzige-outtakes/ https://www.serieslyawesome.tv/die-discounter-witzige-outtakes/#respond Sat, 18 Jan 2025 13:15:16 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=218895

Die Impro-Komödie „Die Discounter“ ist zwar nach vier Staffeln zu Ende, aber dank der jetzt veröffentlichten Patzer vom Set kann man noch einmal mit dem sympathischen Cast lachen. Vor allem wenn die Schauspieler:innen in Gelächter ausbrechen, wird man als Zuschauer:in schnell angesteckt. Besonders Pias Lachen ab 03:59 ist herrlich. Aber auch der Rest scheint sichtlich Spaß gehabt zu haben. Schade, dass jetzt nach 38 Folgen Schluss ist.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2Fnx8Q5s-g_Yg%2Fmaxresdefault

„Na komm, werg wef.“ – Peter (Ludger Bökelmann)

„Die Discounter“ ist auf Prime Video verfügbar.

Bilder: Amazon Prime Video

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/die-discounter-witzige-outtakes/feed/ 0
„LOL: Last One Laughing“: Diese Stars sind in Staffel 6 dabei https://www.serieslyawesome.tv/lol-last-one-laughing-diese-stars-sind-in-staffel-6-dabei/ https://www.serieslyawesome.tv/lol-last-one-laughing-diese-stars-sind-in-staffel-6-dabei/#respond Mon, 13 Jan 2025 09:14:26 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=218701 „LOL: Last One Laughing“ geht eine 6. Staffel – sie startet bereits im Frühling 2025, wieder exklusiv bei Amazon Prime Video. Vorgestellt wurde jetzt auch der Cast, bei dem doch tatsächlich acht Premieren dabei sind. Lediglich Ralf Schmitz und Hazel Brugger kennen wir schon aus früheren Folgen. Neu dabei sind Riccardo Simonetti, Jürgen Vogel, Till Reiners, Ariane Alter, Lutz van der Horst, Helene Bockhorst, Florian David Fitz und Giovanni Zarrella. Gastgeber bleibt natürlich Michael Bully Herbig: In sechs Episoden begleitet er mit „LOL: Last One Laughing“ die Teilnehmer:innen bei ihrer Mission, ernst zu bleiben, während sie ihre Kolleg:innen mit Stand-Up, Charakterkomik, Improvisation und vollem Körpereinsatz zum Lachen bringen wollen.

LOL-last-one-laughing-promis-staffel-6

Alle Teilnehmer:innen von „LOL: Last One Laughing“

Zuletzt lief das Halloween-Special bei Amazon Prime Video. Mit dabei waren Mirja Boes und Torsten Sträter, Palina Rojinski und Olaf Schubert sowie Annette Frier und Sasha. Als viertes Team waren Bill und Tom Kaulitz dabei, was einigermaßen überraschend war, weil sie ja auch gerade auf Netflix groß unterwegs sind. In Staffel 5 dabei waren Hazel Brugger, Mirja Boes, Ralf Schmitz, Michael Kessler, Torsten Sträter, Olaf Schubert und Meltem Kaptan, dazu kamen Ina Müller, Elyas M’Barek und Otto Waalkes. Beim Weihnachtsspecial dabei waren Anke Engelke & Bastian Pastewka, Carolin Kebekus & Teddy Teclebrhan, Martina Hill & Kurt Krömer und auch Michelle Hunziker & Rick Kavanian. In Staffel 4 mit dabei waren Cordula Stratmann, Moritz Bleibtreu, Michael Mittermeier, Elton sowie Jan van Weyde, Martina Hill und Hazel Brugger. Zum wiederholten Male das Lachen sich verkneifen mussten sich außerdem Kurt Krömer und Max Giermann. Zudem mischte nun Joko Winterscheidt mit, der schon einmal vorgesehen war, die dritte Staffel dann aber wegen Corona verpasste. Spielleiter blieb natürlich Michael „Bully“ Herbig. Sieger waren Michael Mittermeier und Kurt Krömer.

LOL-Last-One-Laughing-Staffel-3

In Staffel 3 dabei waren die spätere Siegerin Anke Engelke, Michelle Hunziker, Palina Rojinski, Carolin Kebekus, Hazel Brugger, Christoph Maria Herbst, Mirco Nontschew, Abdelkarim, Axel Stein und Olaf Schubert. Staffel 2 bestritten Klaas Heufer-Umlauf, Martina Hill, Bastian Pastewka, Anke Engelke, Tommi Schmitt, Annette Frier, Max Giermann, Tahnee, Kurt Krömer und Larissa Rieß. Sieger war Max Giermann. In Staffel 1 mit von der Partie waren Anke Engelke, Barbara Schöneberger, Carolin Kebekus, Kurt Krömer, Max Giermann, Mirco Nontschew, Rick Kavanian, Tedros Teclebrhan, Wigald Boning und Torsten Sträter, der auch gewann.

lol-bully-herbig

Bilder: Amazon

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/lol-last-one-laughing-diese-stars-sind-in-staffel-6-dabei/feed/ 0
„Community“-Star zu Gast im „Scrubs“-Podcast https://www.serieslyawesome.tv/community-star-zu-gast-im-scrubs-podcast/ https://www.serieslyawesome.tv/community-star-zu-gast-im-scrubs-podcast/#respond Sat, 11 Jan 2025 17:24:12 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=218683

Ich finde Podcasts fantastisch. Ganz nebenbei kann man sich über alle möglichen Themen informieren und manchmal bieten sie auch interessante Einblicke in die Welt der Serien, wie zum Beispiel der Podcast der beiden „Scrubs“-Stars Zach Braff und Donald Faison mit dem Titel „Fake Doctors Real Friends“. Jede Woche nehmen sich die beiden eine Episode „Scrubs“ vor und verraten, was hinter den Kulissen passiert ist. Ab und zu gibt es aber auch Sonderfolgen, in denen sie Freunde und Bekannte zum Interview einladen. In der aktuellen Folge ist „Community“-Star Joel McHale zu Gast, der unter anderem über den kommenden Spielfilm spricht. Ab Minute 34:55 geht es los und so viel sei schon verraten: Der US-Streamer Peacock wird den Film finanzieren. Damit ist die größte Hürde bereits genommen. Aber auch sonst ist die Episode sehr unterhaltsam. So spricht Joel über sein nicht ganz so gutes Verhältnis zu Comedy-Star Chevy Chase und verrät einiges über seine Rolle in „The Bear“. Zu hören gibt es die Episode direkt hier mit Bewegtbild oder auf Spotify, Apple Podcasts, sowie auf jeder anderen Podcast-Plattform.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FPTQj3pvH75E%2Fmaxresdefault

Bilder: iheart

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/community-star-zu-gast-im-scrubs-podcast/feed/ 0
Mythic Quest: Trailer zur 4. Staffel https://www.serieslyawesome.tv/mythic-quest-trailer-zur-4-staffel/ https://www.serieslyawesome.tv/mythic-quest-trailer-zur-4-staffel/#respond Thu, 09 Jan 2025 09:19:54 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=218610

Schon seltsam, irgendwie vergesse ich immer wieder, dass es „Mythic Quest“ gibt. Gerade erst war das Gratis-Wochenende bei Apple TV+ und ich habe allerlei Leuten „Shrinking“, „Silo“ und vor allem „Severance“ empfohlen. Vielleicht ist mir „Mythic Quest“ entfallen, da es nicht mit „S“ beginnt, wer weiß…

Rund zwei Jahre nach der dritten Staffel steht uns jedenfalls Staffel 4 der Comedyserie bevor. Noch diesen Monat gibt es die ersten neuen Folgen zu sehen. Hier der jüngst veröffentlichte offizielle Trailer zur Fortsetzung (im englischen Originalton).

„In der vierten Staffel von „Mythic Quest“ kehren die Stars Rob McElhenney, Charlotte Nicdao, David Hornsby, Danny Pudi, Ashly Burch, Imani Hakim, Jessie Ennis und Naomi Ekperigin zurück ins Neonlicht ihres Büros. Das Team von Mythic Quest steht vor neuen Herausforderungen in einer sich wandelnden Videospielwelt: Neue Stars streben empor, Egos prallen aufeinander, unerwartete Beziehungen erblühen und alle versuchen, wenigstens ein bisschen mehr Balance zwischen Arbeit und Privatleben zu finden.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FOkxnQgVaPh0%2Fmaxresdefault

Die vierte Staffel von „Mythic Quest“ wird am Mittwoch, dem 29. Januar 2025, mit einer Doppelfolge auf Apple TV+ starten. Die weiteren der insgesamt zehn Episoden der Staffel werden im Wochenrhythmus bis zum am 26. März steigenden Staffelfinale veröffentlicht. Game on!

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/mythic-quest-trailer-zur-4-staffel/feed/ 0
Gerry Star: Trailer zur neuen Mockumentary-Serie auf Prime Video https://www.serieslyawesome.tv/gerry-star-trailer-zur-neuen-mockumentary-serie-auf-prime-video/ https://www.serieslyawesome.tv/gerry-star-trailer-zur-neuen-mockumentary-serie-auf-prime-video/#respond Fri, 03 Jan 2025 15:39:56 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=218542

Tonstudio statt Supermarktkasse. Kaum wurde „Die Discounter“ beendet hat das Team hinter der Erfolgs-Comedy eine neue Serie am Start. Erneut geht es um eine Mockumentary und wer Gefallen an Jonas‘ Abschieds-Rap-Song gefunden hat, darf sich über ein erhöhtes Musik-Aufkommen freuen. In „Gerry Star – Der schlechteste beste Produzent aller Zeiten“ geht es nämlich um die richtigen Töne – im Gesang sowie im Zwischenmenschlichen. Also, angeblich, denn wie wir von „Stromberg“ und Co. wissen, dürfte der Fredscham-Pegel auch bei dieser Serien-Produktion auf hohem Kurz liegen.

Michael hatte euch im Januar-Ausblick für Amazon Prime Video bereits die wichtigsten Infos sowie einen Teaser zu „Gerry Star“ gezeigt, jetzt gibt es auch einen offiziellen Trailer, den wir mit euch teilen wollen. Der ist zwar auch nur etwa eine halbe Minute lang, aber nun ja, kurze Songs sind halt auch sehr beliebt momentan wegen TikTok und so, ähem…

„Gerry Star ist Hitproduzent, Frauenschwarm und Geschäftsmann – jedenfalls denkt er das. Doch in Wirklichkeit lebt er auf einer Bowlingbahn und träumt nur vom großen Durchbruch mit seiner Band Family Strike. Tatsächlich ist der Weg zum Ruhm jedoch voller Hindernisse, denn alles was Gerry Star anfasst, geht nach hinten los…“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F0FkykZdoNVs%2Fmaxresdefault

Schauen wir mal, in wie fern sich die Tonfarbe von „Gerry Star“ gegenüber „Die Discounter“ wird abheben können. Neben Gerry-Star-Darsteller Sasha Nathan („Babylon Berlin“) werden in „Gerry Star“ auch unter anderem Andrea Sawatzki („Tatort“), Robert Stadlober („Familiensache“), Ben Becker („Polizeiruf 110“) sowie Lars Rudolph („Dead End“) zu sehen sein.

Alle acht jeweils rund 25 Minuten langen Episoden der ersten Staffel von „Gerry Star“ werden bereits in einer Woche, also am Freitag, dem 10. Januar 2025, auf Amazon Prime Video erscheinen.

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/gerry-star-trailer-zur-neuen-mockumentary-serie-auf-prime-video/feed/ 0
Gaststar-Auftritte in „Die Discounter“ https://www.serieslyawesome.tv/gaststar-auftritte-in-die-discounter/ https://www.serieslyawesome.tv/gaststar-auftritte-in-die-discounter/#respond Thu, 02 Jan 2025 12:57:34 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=218521

Ende letzten Jahres ist die vierte und finale Staffel von „Die Discounter“ bei Amazon Prime Video erschienen. Zum Abschied gibt es nicht nur einen Rap-Song von Jonas, sondern auch einen Zusammenschnitt der besten Gaststars, die der Serien-Supermarkt zu bieten hatte. Unter anderem Farih Yardım, Mats Hummel, Jan Böhmermann oder auch das „4 Blocks“-Duo Frederick Lau und Kida Khodr Ramadan waren mit dabei. Vielleicht sollte ich der Serie doch nochmal eine Chance geben.

„Die besten Cameos bei #DieDiscounter ✨
Ich sag nur: Peter Fox, Claudia Obert, Anke Engelke: die heilige dreifaltigkeit der cameos 🙏“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FIJ8KfpZyRiA%2Fmaxresdefault

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/gaststar-auftritte-in-die-discounter/feed/ 0
Jake Peralta im Spiel „Detroit: Become Human“ https://www.serieslyawesome.tv/jake-peralta-im-spiel-detroit-become-human/ https://www.serieslyawesome.tv/jake-peralta-im-spiel-detroit-become-human/#respond Tue, 31 Dec 2024 09:40:20 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=218349

Schöner Serie-trifft-Videospiel-Spaß mal wieder von eli_handle_b․wav, der dieses Mal „Brooklyn Nine-Nine“-Hauptfigur Jake Peralta in die futuristische Polizei-Vision „Detroit: Become Human“ geschleust hat.

„Meet JK690: the world’s first android detective, designed in collaboration with specialists from the NYPD. It features advanced deductive abilities, unmatched charisma, and unique camouflage technology that allows it to change its clothes mid-dialogue.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FOaaLxP63kVM%2Fmaxresdefault

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/jake-peralta-im-spiel-detroit-become-human/feed/ 0
Wann läuft „Dinner for One“ an Silvester 2024? https://www.serieslyawesome.tv/wann-laeuft-dinner-for-one-an-silvester-2024/ https://www.serieslyawesome.tv/wann-laeuft-dinner-for-one-an-silvester-2024/#respond Tue, 31 Dec 2024 08:46:11 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=218415 Silvester – heißt auch, dass bei vielen wieder „Dinner for One“ laufen wird. Wann ist der „90. Geburtstag an Silvester 2024 konkret zu sehen? Wir geben wie jedes Jahr den Komplettüberblick, denn die Sendung gehört einfach für viele zur Silvestertradition; kein Wunder also, dass „Dinner for One – oder der 90. Geburtstag“ natürlich auch in diesem Jahr in den Programmplänen fast aller öffentlich-rechtlicher Sender steht. Ähnlich wie in den Vorjahren gibt es auch dieses Jahr diverse Specials neben den regulären Ausstrahlungen des Klassikers, unter anderem auf Kölsch oder Hessisch.

dinnerforone_wdr

Dinner for One oder der 90. Geburtstag – darum geht’s

Am 8. März 1963 wurde in der Sendung „Guten Abend, Peter Frankenfeld“ ein Sketch ausgestrahlt, der zu einem TV-Klassiker wurde: „Dinner for One – oder der 90. Geburtstag“, den Miss Sophie mit ihrem Butler James feuchtfröhlich zelebriert, gehört in Deutschland und vielen anderen Ländern schon lange zur Silvestertradition und ist Kult. „Dinner for One“ gehört für viele als festes Ritual zum Silvester-Abend dazu. Der bekannte Sketch aus dem Jahr 1963 ist nur 18 Minuten lang, in Schwarz-Weiß gedreht und gilt als die weltweit am häufigsten wiederholte Fernsehproduktion – wobei sie in Großbritannien selbst übrigens nie richtig erfolgreich wurde. In dem Sketch treffen sich Miss Sophie alias May Warden und Butler James alias Freddie Frinton zum Dinner, und da die Freunde und Bekannte von Miss Sophie schon alle das Zeitliche gesegnet haben, muss James für alle einspringen und Drink um Drink zu sich nehmen – mit schlimmen Folgen für seine Verfassung. Vor zwei Jahren wurde angekündigt, dass es auch eine Serienfassung der Story geben soll – bis auf die eigentliche Ankündigung, über die wir hier berichtet haben – hat sich allerdings noch nichts weiter ergeben.

Alle Sendetermine: Auf diesen Sendern läuft „Dinner for One“ an Silvester 2024 und Neujahr 2025

DinnerforOne

NDR, 11:35 h, Aup Platt

Los geht’s traditionell beim NDR mit dem Silvesterklassiker auf Plattdeutsch, aufgezeichnet 1999 in einer Aufführung der Fritz-Reuter-Bühne Schwerin. Marga Heiden und Eberhard Bremer spielen norddeutsch-schrullig und bleiben doch dem Original treu: Fröllein Sophie fiert ihren 90. Geburtstag seit 25 Jahren mit vier verblichenen Herren. In ihrer angestammten Sprache, versteht sich: „Up de glieke Ort as vörrig Johr?“ „Up de glieke Ort as jedes Johr, Franz!“ Ohne ihren stolpernden und torkelnden Diener Franz läuft allerdings nichts. In diesem Jahr ist die Ausgabe auch in der ARD-Mediathek verfügbar.

NDR, 16:00 h, Originalfassung

WDR, 16:45 h, Dinner for Wan(ne)

Christian Stratmann, viele Jahre kreativer Kopf des Mondpalastes von Wanne-Eickel, hat den Schauplatz von „Dinne for One“ mitten ins Ruhrgebiet verlegt. Und herausgekommen ist „Dinner vor Wan(ne)“ – mit den Gästen Obersteiger Klimaschewski, Tambourmajor Karl Heinz Schwertfeger vom Trommel- und Pfeifenchor, Küster Berend von der Maria-Hilf-Kirche und den umschwärmten Junggesellen Hans Werner Höttges aus der Siedlung. Statt eines Butlers kommt Jakob vorbei, Fahrer von „Essen auf Rädern“.

WDR, 17:10 h, Dinner op Kölsch

Ralf Schmitz (als Butler Ralph) und Annette Frier (als Frau Annette) sind die Protagonisten dieses ganz speziellen Dinners aus dem Jahr 2013. Die Handlung des legendären Originals wurde in das Jahr 2064 verlegt. Die imaginären Gäste, die von Frau Annette zum 90. Geburtstag eingeladen wurden, sind natürlich berühmte Rheinländer, die weit über die Grenzen von Köln hinaus bekannt sind. In der kölschen Fassung wird Butler Ralph in die Rollen von Dirk Bach, Alfred Biolek, Reiner Calmund und Hans Süper schlüpfen.

WDR, 17:35 h, Originalfassung

SWR, 17:40 h, Dinner in der Mäulesmühle

Der Fernseh-Sketch „Dinner for one“ im Schwäbischen: Albin Braig lädt zu einem unterhaltsamen schwäbischen Dinner: Es gibt ein Wiedersehen mit der legendären Ruth Mönch als „Miss Sophie“. Die Produktion stammt von 2017.

SRF 2, 17:40 h, Schweizer Fassung

Das Erste, 18:00 h, Originalfassung

NDR, 18:05 h, Originalfassung

hr-Fernsehen, 18:15 h, Hessische Version

Der Hessische Rundfunk hat den Sketch 2007 neu produziert. Am frisch gedeckten Geburtstagstisch im Volkstheater Frankfurt spielen Margit Sponheimer als Fräulein Sophie und Walter Flamme in der Rolle des Dieners Johann. Regisseur Wolfgang Kaus hat die Jubelfeier ins Hessische übertragen.

hr-Fernsehen, 18:45 h, Nordhessische Version

Aus dem Jahr 2010 stammt die nordhessische Fassung des hr, mit Eva-Maria Keller und Karl Garff. Sprecher ist Hubertus Meyer-Burckhardt. „Alles so wie im letzten Jahr?“ Die Antwort auf diese Frage des berühmten Butlers lautet in nordhessischer Mundart „Als so wie alszus“ – „alles so wie immer“.

BR Fernsehen, 18:45 h, Originalfassung

rbb, 18:55 h, Originalfassung

MDR, 19:00 h, Originalfassung

hr-Fernsehen, 19:10 h, Originalfassung

SRF 1, 19:10 h, Schweizer Version

SWR, 19:25 h, Originalfassung

NDR, 19:40 h, Originalfassung

Swiss 1, 19:55 h, Originalfassung

SRF 2, 22:20 h, Schweizer Version

rbb, 23:15 h, Originalfassung

Swiss 1, 23:20 h, Originalfassung

BR Fernsehen, 23:35 h, Originalfassung

NDR, 23:40 h, Originalfassung

ORF 1 (Österreich), 23:40 h, Originalfassung

SRF 1, 04:30 h, Schweizer Version

ORF 1 (Österreich), 05:25 h, Originalfassung

SRF 1, 17:40 h (an Neujahr), Schweizer Version

60 Jahre „Dinner for One“ – Die Jubiläumsshow

dinner-for-one-2023-jubilaeumsshow

„Dinner for One“ feiert Geburtstag – mit Bernhard Hoëcker als Moderator und den Gästen Wigald Boning, Katrin Müller-Hohenstein, Jens Riewa, Axel Prahl, Thomas Frankenfeld, Alexander Kumptner und vielen anderen. Zum 60. Geburtstag der Erstausstrahlung gab es letztes Jahr eine ganz besondere Jubiläumsshow. Gastgeber Bernhard Hoëcker hatte vier prominente „Dinner for One“-Fans eingeladen, bei ihm am festlich gedeckten Tisch Platz zu nehmen. Es wird gequizzt, getalkt, gespielt und natürlich wird am Silvesterabend auch der ein oder andere Drink gereicht, getreu dem Motto „The same procedure as every year“. Alles dreht sich um den Kultsketch, über den es viele spannende Geschichten zu berichten gibt, die unter anderem erzählt werden von den Kindern des James-Darstellers Freddie Frinton und von Thomas Frankenfeld, dem Sohn von Peter Frankenfeld, der den Sketch einst nach Deutschland brachte. Die Sendung ist eine Gemeinschaftsproduktion von NDR und SWR und wird dieses Jahr noch einmal gezeigt.

SWR, 16.10 h – Die Jubiläumsshow

NDR, 20.15 h – Die Jubiläumsshow

Dinner for One bei Netflix, Amazon Prime Video & Co.

dinnerforonenetflix-640x344

Netflix hat eine eigene Version im Programm – allerdings nicht im regulären Katalog, sondern als Special aus dem 2016 – hier geht’s zum Video. Amazon Prime Video hat natürlich das Original und – als Besonderheit – die nachkolorierte Fassung von 1999, beide Versionen muss man allerdings kaufen. Auch im Apple Store und bei Google Play gibt es die Original-Fassung zum Kauf. In der ARD Mediathek gibt es das Original gratis. ProSieben zeigt dieses Jahr um 20:15 Uhr auch wieder die Fassung mit Joko und Klaas – mehr dazu in diesem Beitrag.

Bilder: NDR / WDR / Netflix

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/wann-laeuft-dinner-for-one-an-silvester-2024/feed/ 0
Crossover: „It’s Always Sunny“ x „Abbott Elementary“ https://www.serieslyawesome.tv/crossover-its-always-sunny-x-abbott-elementary/ https://www.serieslyawesome.tv/crossover-its-always-sunny-x-abbott-elementary/#respond Sun, 29 Dec 2024 10:35:52 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=218242

Was eine Weile aufgrund diverser Social-Media-Posts nicht nur gemunkelt, sondern gemutmaßt wurde, ist seit einigen Wochen offiziell: „It’s Always Sunny in Philadelphia“ und „Abbott Elementary“ erhalten ein Crossover Event! Jetzt gibt es auch einen ersten kleinen Teaser dazu, der zwar leider keine wirklichen inhaltlichen Einblicke gibt, aber Lust auf das bereits Anfang des Jahres stattfindene Aufeinandertreffen der Serienfiguren und -Welten schürt.

UPDATE (02.01.2025, 09:03 Uhr): Mittlerweile gibt es auch einen weiteren Teaser, der immerhin etwas aus der eigentlichen Episode zeigt!

„The gang from It’s Always Sunny in Philadelphia visits Abbott Elementary in the first of a two-part crossover event, Wednesday January 8th on ABC.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FlOG4R9lI6_s%2Fmaxresdefault

„Abbott Elementary 4×09 „Volunteers“ Season 4 Episode 9 Promo – Ava announces the school district is sending a group of volunteers to help out at Abbott; however, when they arrive, things don’t go as planned.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F0X0rPU4c0IY%2Fmaxresdefault

Vor einigen Wochen hatten Darstellende (vor allem von der „It’s Sunny“-Seite) Behind-the-Scenes-Bilder vom Dreh auf Social Media geteilt, von denen ihr hier einige sehen könnt:

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2Fa1Vga7nErW8%2Fmaxresdefault

Einen kleinen Programm-Hinweis gab es bereits Mitte des Monats:

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FZEVAWagGwGg%2Fmaxresdefault

Interessant finde ich noch diesen Interview-Ausschnitt, in dem „Abbott“-Showrunnerin und -Hauptdarstellerin Quinta Brunson darüber spricht, wie die beiden Folgen aufgeteilt werden:

„Showrunner Quinta Brunson and her fellow Abbott Elementary scribes joined us for a discussion about doing great work in a great room, and she even gave us a little intel on the upcoming Abbott Elementary/It’s Always Sunny in Philadelphia crossover episode.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2Fhslah566QN4%2Fmaxresdefault

Wir bekommen also die jeweiligen Sichtweisen der beiden Welten auf die gleichen Ereignisse zu sehen. Etwas ungünstig erscheint mir, dass zwischen den beiden Episoden wohl einige Monate liegen dürften, das hat man beim Crossover von „New Girl“ und „Brooklyn Nine-Nine“ besser hinbekommen. Damals liefen beide Episoden direkt hintereinander in der linearen TV-Ausstrahlung. So haben wir aber immerhin ein bisschen „It’s Always Sunny“ zwischen den Staffeln, auch nicht verkehrt. Und letztlich bin ich einfach jedes Mal aufs Neue happy über jegliche Form von Crossover.

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/crossover-its-always-sunny-x-abbott-elementary/feed/ 0
Rewatch-Review: „ALF“ S01E02 – „Die Nacht, in der die Pizza kam“ („Strangers in the Night“ ) https://www.serieslyawesome.tv/rewatch-review-alf-s01e02-die-nacht-in-der-die-pizza-kam-strangers-in-the-night/ https://www.serieslyawesome.tv/rewatch-review-alf-s01e02-die-nacht-in-der-die-pizza-kam-strangers-in-the-night/#respond Sun, 22 Dec 2024 09:54:50 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=216859 In unserer schönen Rewatch-Review-Rubrik hatte ich mich ja schon einmal mit „ALF“ beschäftigt und damals meine Lieblingsfolge „Paules Puppenspieler“ präsentiert. Jetzt habe ich mir die Serie tatsächlich ein weiteres Mal vorgenommen und mich an „Die Nacht, in der die Pizza kam“ rangemacht, „Strangers in the Night“ im Original. Die hatte ich noch als ziemlich unterhaltsam im Hinterkopf, und ich war absolut überrascht, als ich bei der Suche nach der Folge entdeckt habe, dass das die zweite Folge der Serie überhaupt ist, also die erste inhaltlich richtige Episode nach ALFs Ankunft bei Tanners. Sie lief erstmals am 29. September 1986 in den USA, derweil sie bei uns im ZDF am 12. Januar 1988 ausgestrahlt wurde. In der IMDb hat sie eine Wertung von 7,9 erhalten (Stand 22.12.2024).

ALF-s01e02-Die-Nacht-in-der-die-Pizza-kam-01

„Die Nacht, in der die Pizza kam“ – worum geht’s in dieser „ALF“-Folge“?

Wie gesagt war ich beim Rewatch etwas überrascht, dass die Folge „Die Nacht, in der die Pizza kam“ bereits die 2. Folge der Serie „ALF“ war. Ich hätte sie später verortet, weil sie schon so extrem tief drinsteckt im Familienleben der Tanners und einfach so viel tolle Witz-Momente enthält – eher ungewöhnlich für eine frühe Folge in einer Serie, wie ich finde.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2Fd5o5qSiC87A%2Fmaxresdefault

Was passiert in 167 Hemdale? Nach einem typischen Familienabend bricht Hektik aus, als Willie aufgrund eines Computerproblems ins Büro gerufen wird und Kate sowie Lynn zu einer Hochzeit müssen. Da niemand als Babysitter für den kleinen Brian verfügbar ist (außer ALF, was er auch mehr als einmal betont), springt die Nachbarin Mrs. Ochmonek ein. ALF ist darüber verärgert, da er gerne den Film „Psycho“ im Fernsehen sehen wollte. Willie verspricht ihm, den Film später auszuleihen, wenn ALF sich von Mrs. Ochmonek fernhält – beides natürlich gerade in der Rückschau wunderbar, weil es zwei Kernelemente der damaligen Zeit enthält, ohne die diese Handlung gar nicht möglich wäre. Heute könnte ALF den Film einfach auf einem Gerät streamen, damals war er von der linearen Programmplanung abhängig.

ALF-s01e02-Die-Nacht-in-der-die-Pizza-kam-03

Willie versucht ALF noch mit ein paar Sachen abzuspeisen. „Hier sind Illustrierte… und ein hübsches Puzzlespiel“, sagt Willie zum Beispiel zu ALF, nachdem er ihn ins Schlafzimmer verfrachtet hatte. ALF meint nur: „Es ist kaputt.“ Willie entgegnet: „Aber das ist Absicht: Du sollst es wieder zusammensetzen.“ Woraufhin ALF meint: „Wieso? Ich hab’s doch nicht kaputt gemacht!“ Auch sonst erweist sich ALF als ausgesprochen schlagfertig und treibt es mit seinen Kommentaren hier und da auf die Spitze.

ALF-s01e02-Die-Nacht-in-der-die-Pizza-kam-04

Natürlich verlässt ALF trotz der Absprache das Schlafzimmer, weil er neugierig wird auf den Film, als er die ersten typischen Geräusche hört. Auch das ist natürlich perfekt ausgewählt von den beiden Autoren der Folge, Paul Fusco und Thad Mumford, denn durch diese Suspense-Momente, die klassisch für „Psycho“ sind, entsteht auch eine unheimliche Atmosphäre für Mrs. Ochmonek, und sobald sie die ersten Geräusche im Haus hört, steigt in ihr natürlich die Panik. Das ist übrigens eine der wenigen Folgen, die Serienschöpfer und ALF-Puppenspieler Paul Fusco selbst geschrieben hat. Mit Thad Mumford hatte er sich einen erfahrenen Serienautor dazugeholt, der unter anderem Folgen für „M*A*S*H“, „The Cosby Show“, „NYPD Blue“, „Home Improvement“ uns „Judging Amy“ geschrieben hat, und unter anderem auch einen Emmy gewann. So entsteht in dieser Folge ein starker Mix aus Witz und Spannung.

ALF-s01e02-Die-Nacht-in-der-die-Pizza-kam-02

Er bestellt heimlich eine Pizza, und sein Versuch, die Pizza unauffällig zu holen (oder wollte sie unter einen Baum legen lassen), scheitert kläglich. Er stürzt aus dem Schlafzimmerfenster und wird durch Mrs. Ochmonek, die ihn für einen Einbrecher hält, fast entdeckt. Stattdessen landet die Pizza direkt bei Mrs. Ochmonek, was zu einem weiteren klasse Dialog führt, als der Pizzalieferant meint: „Einmal Super Sizilianer… das bin ich und das ist Ihre Pizza.“ Überhaupt besticht die Folge durch ganz viele klasse Dialoge und entwickelt Zitate „für die Ewigkeit“, die ich heute noch ganz gerne in Gesprächen einsetze – war irgendwie prägend.

ALF-s01e02-Die-Nacht-in-der-die-Pizza-kam-06

Die chaotischen Ereignisse spitzen sich zu, als ein tatsächlicher Einbrecher im Haus auftaucht. ALF konfrontiert ihn direkt, woraufhin der Dieb panisch flieht. Willie, der von den Ereignissen telefonisch erfährt, eilt nach Hause, wo inzwischen auch Kate und Lynn eintreffen. Auch die Polizei trudelt samt Einbrecher ein, der immer noch unter dem Eindruck seines Kontaktes mit ALF alles zugibt – und am Ende den Polizisten um einen Gefallen bittet. Der Polizist meint daraufhin, dass er nach einem sprechenden, abscheulichen Wesen mit einer riesigen Nase in einem blauen Kleid fragen soll. Alle denken natürlich, dass ALF damit gemeint ist (der zwischendurch Kates blaues Kleid anprobiert hatte), doch ironischerweise hält der Polizist Mrs. Ochmonek, die ebenfalls ein blaues Kleid trägt, für das beschriebene Wesen, als sie aus der Küche ins Wohnzimmer zurück kommt. „Immerhin ist er nicht unzurechnungsfähig“, meint der Polizist am Ende.

ALF-s01e02-Die-Nacht-in-der-die-Pizza-kam-05

Im Epilog erzählt dann ALF nochmal der Familie, wie heroisch er war, welche Strafe der Einbrecher Andrew Seminick bekommen hat (und welche Mrs. Ochmonek, nämlich mit ihrem Mann Sport schauen zu müssen), während ALF sich als Held feiert und als Belohnung endlich Pizza und Popcorn bekommt (und mutmaßlich auch „Psycho“ aus dem Verleih). Mehr zum Inhalt und zu den Credits gibt’s natürlich wie immer im ALF Wiki.

Alles in allem ist „Die Nacht, in der die Pizza kam“ (im Original übrigens klasse betitelt mit „Strangers in the Night“) vollgepackt mit jeder Menge Elementen aus Spannung und Humor. Die Episode spielt mit klassischen Horror-Elementen, insbesondere durch die Anspielung auf „Psycho“, und verbindet sie mit ALFs unvorhersehbarem Verhalten. Dazu gelingt es den beiden Autoren auch, sehr schnell (wir sind wie gesagt erst in der 2. Folge der Serie) die Charaktere zu schärfen und uns ein genaues Bild der handelnden Personen zu vermitteln (die Folge bietet wie immer nur 22 Minuten Zeit). So werden auch die Ochmoneks durch diese Folgen erstmals ausführlicher uns Zuschauer:innen präsentiert – einige weitere geniale Momente mit den Nachbarn im Laufe der Serie werden folgen. Zudem sind auch die Darsteller:innen extrem gut aufgelegt, was vor allem natürlich für Liz Sheridan als Raquel Ochmonek und John LaMotta als Trevor Ochmonek gilt. Sie werden in den wenigen Momenten extrem gut charakterisiert, so dass man am Ende der Folge direkt ein klares Bild von beiden hat. Es ist übrigens auch eine der wenigen Folgen, in denen ALF relativ viel unterwegs ist und wir so nicht nur die Handpuppen-Version von ihm sehen (gespielt von Paul Fusco), sondern auch die Ganzkörperkostüm-Version, die Michu Meszaros gespielt hat. Zu diesem Thema (und generell zur Entwicklung der Figur ALF) empfehle ich dringend die ALF-Folge des „Puppkultur“-Podcasts von Martin Reinl und Julian Schlichting – zwei absolute ALF-Fans, die tief in der Archiv-Kiste gekramt haben.

Soweit „Die Nacht, in der die Pizza kam“. Jetzt muss ich doch direkt nochmal die Folge raussuchen, in der ALF drüben bei den Ochmoneks auftaucht. Und die Folge mit der Riesen-Kakerlake. Und die mit den singenden Spargelspitzen…

Bilder: NBC

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/rewatch-review-alf-s01e02-die-nacht-in-der-die-pizza-kam-strangers-in-the-night/feed/ 0
Malcolm mittendrin: Neue Folgen bei Disney+ https://www.serieslyawesome.tv/malcolm-mittendrin-neue-folgen-bei-disney/ https://www.serieslyawesome.tv/malcolm-mittendrin-neue-folgen-bei-disney/#respond Mon, 16 Dec 2024 12:18:15 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=216214

Das ist mal eine freudige Weihnachtsüberraschung für alle Serienfans: Es wird neue Folgen von „Malcolm mittendrin“ (Originaltitel: „Malcolm in the Middle“) geben! Ein Vierteljahrhundert nach der Pilotfolge im Jahr 2000 sollen immerhin vier Episoden einer Art Miniserien-Comeback bei Disney+ laufen. Der Hauptcast freut sich schon auf die Neuauflage, wie diese Videobotschaften zeigen:

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass das serielle Wiedersehen funktionieren kann. Zumindest in diesem kleinen Konzept-Comeback in überschaubarer Länge. Inhaltlich soll es darum gehen, wie Malcolm und seine Tochter die Feier zum 40. Hochzeitstag (aka „Rubinhochzeit“) von Hal und Lois besuchen. Das könnte unterhaltsam werden bei all den potenziellen Anspielungen, die Cast, TV- und Realwelt in der Zwischenzeit angesammelt haben. Da bin ich zumindest vorsichtig optimistisch, dass man den Kult-Status nicht mit einer dahergelaufenen, laschen Geldmacherei-Neuauflage zerstören wird. Dafür war „Malcolm mittendrin“ damals einfach viel zu smart und modern. Aber man weiß natürlich nie, wie gut das angegangen wird, wie gut es an die heutigen Serien-Gewohnheiten angepasst ist und letztlich auch, wie gut es ankommt. Hoffentlich werden noch viele weitere Gesichter aus dem damaligen Cast zu sehen sein. Letztlich kann man so ein Vier-Episoden-Event ja auch ein bisschen wie eine Reunion von TV-Charakteren ansehen. Ein wahres Fest für alle!

Sobald es einen ersten Teaser oder Trailer zu den neuen Folgen von „Malcolm mittendrin“ gibt, werden wir euch natürlich hier im Blog informieren. Bis dahin kann man alle sieben Staffeln der Serie bei Disney+ streamen.

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/malcolm-mittendrin-neue-folgen-bei-disney/feed/ 0
„Stromberg – Der neue Film“ kommt 2025 https://www.serieslyawesome.tv/stromberg-der-neue-film-kommt-2025/ https://www.serieslyawesome.tv/stromberg-der-neue-film-kommt-2025/#respond Wed, 11 Dec 2024 13:25:58 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=215586

Am 11. Oktober 2004 ist die erste Folge der deutschen „The Office“-Adaption „Stromberg“ auf Sendung gegangen. Jetzt, ziemlich genau 20 Jahre später, wurde angekündigt, dass Stromberg im Jahr 2025 zurückkommen soll. Nein, damit meine ich nicht die absehbare Kanzlerschaft eines gewissen Friedrich Merz… Der echte Papa kommt zurück! Kann man dem australischen „The Office“-Versuch attestieren, zu viel kopiert zu haben, bleiben wir doch einfach mal beim deutschen „Original“. Christoph Maria Herbst schlüpft erneut in seine Paraderolle des Bernd Stromberg und bekommt einen zweiten Film (rund zehn Jahre nach dem ersten – bei all den runden Jubiläen kann man ja kaum anders…).

„Stromberg – Der neue Film“ wird der neue „Stromberg“-Film heißen. Passt ja. So sachverständig und so. Stromberg-Erfinder Ralf Husmann sagt zum überraschenden Comeback der TV-Figur:

„Was Oasis können, kann Stromberg schon lange: Eine Reunion mit Leuten, die man immer schon schwierig fand. Nur ohne Musik. Zehn Jahre nach dem ersten Film fragen mich immer noch so viele Leute nach dem Bernd, dass ich irgendwann auch wissen wollte, was aus ihm geworden ist, in der neuen Arbeitswelt. Und aus den ganzen anderen Graupen. Vielleicht ist Chef ja wie Corona: Die neuen Varianten sind angeblich harmloser. Nur eben nicht für alle.“

Und auch über den Inhalt des Filmes wurde bereits ein bisschen was bekanntgegeben:

„Vor zwanzig Jahren lernte Deutschland Bernd Stromberg (Christoph Maria Herbst) und sein Team von der Schadensregulierung der CAPITOL-Versicherung kennen. Damals gab es noch nichts Veganes in der Kantine, Mobbing war Breitensport im Büro und Bernd Stromberg sagte: ‚Ich respektiere Frauen. Als Idee…‘. Seither hat sich die Arbeitswelt enorm verändert. Bernd Stromberg auch? Ein großes Wiedersehen aller Beteiligter soll Klarheit bringen. Eine aufwendige Reunion der alten Truppe vor laufenden Kameras. Berthold ‚Ernie‘ Heisterkamp (Bjarne Mädel), Tanja und Ulf Steinke (Diana Staehly und Oliver Wnuk), Jennifer Schirrmann (Milena Dreissig) und natürlich Bernd Stromberg, sie alle treffen noch einmal aufeinander. Und wie bei einer klassischen Familienfeier, gibt es auch hier eine einzigartige Mischung aus Nostalgie und Alkohol, aus alten Rechnungen und neuen Vorwürfen. Und so eskaliert das Wiedersehen schnell, und zwar auf eine Art und Weise, mit der keiner der Beteiligten gerechnet hat. ‚Büro ist Krieg‘, hieß es bei Stromberg damals. Heute ist alles noch viel schlimmer…“

Die Rückkehr zur CAPITOL Versicherung wird zunächst auf der großen Leinwand stattfinden, ehe der neue Film dann bei Prime Video ein Streaming-Zuhause findet. Natürlich darf auch eine spätere Free-TV-Ausstrahlung beim Heimatsender ProSieben nicht fehlen. Was aktuell fehlt, ist lediglich ein konkreter Veröffentlichungstermin. Ach, und Aufnahmen. Denn gedreht wurde noch gar nicht. Drehstart soll im Frühjahr 2025 sein, Release dann gegen Ende des Jahres. Hoffen wir mal, dass Papa pünktlich zurück kommt und sich das nicht bis 2026 verzögert… So bleibt wenigstens noch genug Zeit, die alten Serienstaffeln oder den ersten Film nochmal anzuschauen (beides gibt es aktuell im Netflix-Abo). Und zur Einstimmung haben wir die besten Stromberg-Zitate im Blog.

Bild: Brainpool/MadeFor/Willi Weber

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/stromberg-der-neue-film-kommt-2025/feed/ 0
Jonas‘ Rap-Song aus der neuen Staffel von „Die Discounter“ https://www.serieslyawesome.tv/jonas-rap-song-aus-der-neuen-staffel-von-die-discounter/ https://www.serieslyawesome.tv/jonas-rap-song-aus-der-neuen-staffel-von-die-discounter/#respond Thu, 28 Nov 2024 09:55:21 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=213195

Seit gestern sind die neuen und leider auch letzten Folgen der deutschen Comedy-Serie „Die Discounter“ bei Prime Video abrufbar. Wer schon reingeschaut hat, weiß, dass der trottelige Sicherheitschef Jonas in der letzten Folge zusammen mit Titus und der ganzen Kolinski-Crew ein Video zu seinem Rap-Song „Party in Billstedt“ dreht. Zu sehen und zu hören ist der Track jetzt auf dem offiziellen Amazon Prime Video Deutschland-Kanal. Jonas‘ Punchlines sind, wie man es von ihm gewohnt ist, hochgradig peinlich, aber sehr amüsant. Den Refrain singt seine Kollegin Flora, die als Nura auch im echten Leben einige Hits hat.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FI7TGcvHi9vI%2Fmaxresdefault

„Kolinski auf die 1 wenn du klauen willst geh zu Aldi“ – Jonas Schulze

Wer jetzt Lust bekommen hat, mit Jonas und der Crew zu rappen oder mitzusingen, findet hier den Songtext:

Jonas Schulze 040
Meine E-Zise geladen
Mein Gehalt kommt in paar Tagen
Memets Dürüm in mein Magen
High Kicks an dein Kopf wenn du zarazapp machst
Stehst mit einem Bein im Knast ganz Kolinski überwacht

Meine Jacke von Camp David, meine Pants sind von Picaldi
Kolinski auf die 1 wenn du klauen willst geh zu Aldi
Mache Para jetzt mit Rap so wie Celo und Abdi
Du kriegst Finger in dein Popo so wie Peter der Assi
Die Kassen sind geschlossen Pina macht den Laden zu
Aber keiner geht nach Hause heute chillen mit der Crew
Sogar Thorsten ist dabei er ist sowas wie mein Daddy, die Gorbi gehn auf mich
Wir machen Billstedt zu Miami

Wir machen Party in Billstedt
Morgen kotzen auf der Arbeit aber trotzdem machen Party in Billstedt
Keiner hat gepennt wir gehen vom Club an die Kasse in Billstedt
Morgen kotzen auf der Arbeit aber trotzdem machen Party in Billstedt
Und Keiner hat gepennt wir gehen vom Club an die Kasse

In dem Laden bin ich Chef für den Sicherheitsaspekt
Er sei es nicht gewesen doch hat’s sicher eingesteckt
Im Büro wird er devot mein Krav Maga erzeugt Respekt
Und sollte er sich wehren dann erschlage ich den Kek

Ich mach Kampfsport wie McGregor pass auf dass ich dich nicht dumm hau
Ich fühle mich wie Klaas Heufer so wie ich dich Umlauf
Titus ist mein Akhi, mein Habibi und mein Slime
Bester Ladendetektiv Jonas Schulze wir gehen rein

Kratzeis, Energy, TK Pizza,
Dank mir sind Produkte sicher
Flora, Koma, Pausenraum Sofa
Dank mir machen wir Session auf’n Montag

Wir machen Party in Billstedt
Morgen kotzen auf der Arbeit aber trotzdem machen Party in Billstedt
Keiner hat gepennt wir gehen vom Club an die Kasse in Billstedt
Morgen kotzen auf der Arbeit aber trotzdem machen Party in Billstedt
Und Keiner hat gepennt wir gehen vom Club an die Kasse

Bilder: Amazon Prime Video

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/jonas-rap-song-aus-der-neuen-staffel-von-die-discounter/feed/ 0
Witziger Sketch über eine Fernbedienung, die sich als legendäres Artefakt bewirbt https://www.serieslyawesome.tv/witziger-sketch-ueber-eine-fernbedienung-die-sich-als-legendaeres-artefakt-bewirbt/ https://www.serieslyawesome.tv/witziger-sketch-ueber-eine-fernbedienung-die-sich-als-legendaeres-artefakt-bewirbt/#respond Wed, 27 Nov 2024 13:43:32 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=213183

Wäre Sheldon Cooper aus „The Big Bang Theory“ eine reale Person, wäre er wahrscheinlich ein großer Fan der nerdigen Musikerin Elle Cordova. In den sozialen Medien verpackt sie immer wieder interessante Themen aus der Wissenschaft in witzige und eingängige Songs oder inszeniert unterhaltsame Sketche, so auch hier. Im sogenannten Club der legendären Artefakte tummeln sich bisher der Heilige Gral, die Bundeslade, Excalibur und der Stein der Weisen. Nun möchte auch die Universalfernbedienung in den elitären Kreis aufgenommen werden. Ob ihr das gelingt, erfahrt ihr hier.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FGEJ_KPZY4n4%2Fmaxresdefault

„I can bend countless devices to my will. You might say I’m the one remote to rule them all.“ – Universal Remote

Wer jetzt Lust auf mehr Content von Elle bekommen hat, sollte einen Blick auf ihren Instagram– oder TikTok-Kanal werfen.

via: laughingsquid

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/witziger-sketch-ueber-eine-fernbedienung-die-sich-als-legendaeres-artefakt-bewirbt/feed/ 0
The Studio: Alles zur Apple-Serie von und mit Seth Rogen https://www.serieslyawesome.tv/the-studio-alles-zur-apple-serie-von-und-mit-seth-rogen/ https://www.serieslyawesome.tv/the-studio-alles-zur-apple-serie-von-und-mit-seth-rogen/#respond Wed, 20 Nov 2024 17:05:46 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=213078

Bei der neuen Apple-Produktion „The Studio“ nahm ich aufgrund der ganzen Prominenz im Cast an, es handele sich um einen Film, aber dem ist nicht so. Tatsächlich handelt es sich bei der Geschichte um einen Filmstudio-Inhaber um eine Serie. Hier im Beitrag haben wir alle relevanten Informationen für euch gesammelt, die es momentan zu „The Studio“ zu finden gibt.

„The Studio“ Teaser-Trailer

Beginnen wir doch direkt mal mit dem visuellen Ersteindruck: Hier der offizielle Teaser-Trailer, der einen ersten Ausblick auf die Serie schenkt. Aktuell gibt es Promo-Inhalte lediglich in englischer Originalfassung.

„Hollywood. Where dreams go to die.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FucgsmqxSJ1c%2Fmaxresdefault

Gereihte Prominenz

Das Apple Original „The Studio“ stammt von Evan Goldberg und Seth Rogen, die bereits bei Produktionen wie „Superbad“ oder „Sausage Party“ zusammengearbeitet haben. Für Rogen ist es neben „Platonic“ ein weiteres Hauptrollen-Gastspiel bei Apple TV+. Das Thema Hollywood bietet sich natürlich an, um ein bisschen in der Film-Prominenz zu fischen und da scheint „The Studio“ keineswegs halbe Sachen zu machen. So bekommen wir im Cast der ersten Staffel unter anderem Leute wie Kult-Regisseur Martin Scorsese („Taxi Driver“), R’n’B-Sänger Usher („Dave“) sowie Schauspielende wie Bryan Cranston („Breaking Bad“), Kathryn Hahn („Transparent“), Catherine O’Hara („Schitt’s Creek“) oder auch Zac Efron („High School Musical“-Filme) zu sehen. Hoffentlich wird es noch einige Gastauftritte von Stars geben, die sich selbst spielen.

Etwas mehr zur Handlung der Comedyserie gibt die offizielle Pressemitteilung bekannt:

„In ‚The Studio‘ ist Matt Remick (Seth Rogen) der neue Chef der gebeutelten Continental Studios. Während Filme um Relevanz kämpfen, hat Matt mit einem Team aus streitenden Führungskräften voller eigener Unsicherheiten zu tun, das sich mit narzisstischen Künstler:innen und feigen Konzernbossen herumschlägt, mit einem schier unerreichbaren Ziel: immer großartige Filme machen. Hinter ihren Powersuits verbirgt sich allgegenwärtige Panik, denn jede Party, jeder Set-Besuch, jede Casting-Entscheidung, jedes Marketing-Meeting und jede Preisverleihung könnte ein glamouröser Erfolg oder aber ein katastrophales Karriereende sein. Als jemand, dem Film in Fleisch und Blut übergangen ist, wollte Matt immer genau nur diesen Job, sogar wenn der ihn vielleicht kaputtmacht.“

Die erste Staffel von „The Studio“ wird zehn Episoden umfassen und am Mittwoch, dem 26. März 2025, auf Apple TV+ anlaufen. Zum Start wird es zwei Folgen geben, danach dann wöchentlich eine neue, bis zum Staffelfinale, das am 21. Mai steigen wird. Hier schon einmal der Direktlink zur Streamingseite – und Obacht: nicht mit der dieses Jahr im März gestarteten US-Comedyserie „The Studio“ verwechseln, die auch bei Apple TV+ (US) zu finden ist und von einem Tonstudio handelt. Die soll aber auch ganz gut sein.

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/the-studio-alles-zur-apple-serie-von-und-mit-seth-rogen/feed/ 0
Die Discounter: Trailer zur vorerst letzten Staffel https://www.serieslyawesome.tv/die-discounter-trailer-zur-vorerst-letzten-staffel/ https://www.serieslyawesome.tv/die-discounter-trailer-zur-vorerst-letzten-staffel/#respond Tue, 19 Nov 2024 13:54:42 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=213069

Im Supermarkt Kolinski scheint es endlich wieder aufwärts zu gehen. Filialleiter Torsten (Marc Hosemann) hofft auf eine Beförderung und auch seine Stellvertreterin Pina (Klara Lange) wittert ihre Chance. Doch dann droht wieder das übliche Chaos auszubrechen. Wie sich die Kolinski-Crew diesmal schlägt, können Fans der schrägen Impro-Serie „Die Discounter“ ab nächster Woche erfahren. Denn dann sind die ersten sechs Folgen der vierten und leider auch letzten Staffel bei Prime Video abrufbar.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F9cX4RurFkEc%2Fmaxresdefault

„Das ist die schlimmste Filiale in der ich bisher gearbeitet habe.“

Neben den üblichen Verdächtigen wartet die neue Staffel mit allerlei Gastauftritten auf. So sind im Trailer bereits Anke Engelke, Claudia Obert und Fahri Yardım kurz zu sehen. Die Mockumentary-Serie hat mir trotz des hohen Fremdschämfaktors bisher gut gefallen. Schade, dass die Serie der Belton-Brüder schon wieder vorbei ist.

„Die Discounter“, Staffel 4, Teil 1 ist ab dem 27. November bei Prime Video verfügbar. Teil 2 folgt dann am 23. Dezember.

Bilder: Dennis Dirksen | Amazon Prime Video

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/die-discounter-trailer-zur-vorerst-letzten-staffel/feed/ 0
New Girl: Reunion der Darsteller https://www.serieslyawesome.tv/new-girl-reunion-der-darsteller/ https://www.serieslyawesome.tv/new-girl-reunion-der-darsteller/#respond Fri, 15 Nov 2024 16:03:19 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=213007

„New Girl“ Reunion, guys! Nein, nicht ganz… Eher: „New Girl“ Reunion Guys. Denn ja, bei diesem Video sind lediglich die Hauptdarsteller (merke: männlich) mit dabei. Aber hey, auch die vier Herren sind in der Konstellation bereits absolutes Gold wert, wie das Video von People Magazine uns zeigt. Die sind einfach ultra-sympathisch und haben eine enorm gute und freundschaftliche Chemie untereinander.

„The four male leads of ‘New Girl’ reunite on camera for the first time since the series finale of the hit show. Jake Johnson, Lamorne Morris, Max Greenfield, and Damon Wayans Jr. come together to reminisce about their time on the show, reflect on their personal journeys since the finale, and share some behind-the-scenes stories. In this special reunion, they talk about their enduring friendships, staying in touch over the years, and the impact ‘New Girl’ had on their lives.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FZMW1GM-2Z9k%2Fmaxresdefault

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/new-girl-reunion-der-darsteller/feed/ 0