Serien Reviews Trailer Programm Über uns
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Teilen abbrechen... Auf Pinterest teilen In Pocket speichern Per Mail versenden
Beitrag teilenBeitrag teilen
WERBUNG

Fürs Private Viewing

Eurovision Song Contest 2025: ESC-Trinkspiel & Tippspiel

13. Mai 2025, 08:33 Uhr
ESC-2025_COVER

Samstag findet der Eurovision Song Contest in Basel statt und wie seit einigen Jahren (2024, 2023, …) haben wir wieder das beliebte ESC-Trink- & Tippspiel für euch am Start! Eine (äußerst) detaillierte Beschreibung der Regeln und Abläufe findet ihr drüben bei LangweileDich.net, das Wichtigste in Kürze zum Spielen hält aber auch dieser Beitrag für euch bereit.

Direkt vorab: Ihr könnt das Spielmaterial gratis herunterladen. Aktuell gibt es eine Vorabversion, ab Freitagvormittag werden Unterlagen und Beiträge um die offizielle Startreihenfolge des Finals angepasst. Am besten schaut ihr dann noch einmal hier vorbei.

„Eurovision Drink Contest 2025“

Für das ESC-Trinkspiel ladet ihr die Spieldaten unter dub.sh/esc25spielvorab herunter und nehmt euch das PDF daraus. Auf den Blättern ist auch in Kürze beschrieben, was ihr machen müsst.

WERBUNG

Lose, Lose, Lose!

Ladet Freunde für Samstag ein, kauft etwas zu Trinken ein (übernehmt euch nicht, es muss auch kein Alkohol sein!) und druckt die Zettel aus. Die „AUFTRITTS-LOSE“ müsst ihr lediglich ein Mal ausdrucken. Darauf findet ihr Stilmittel zu den Auftritten der 26 Final-teilnehmenden Länder. Daraus schnippelt ihr Lose, von denen jede mitspielende Person zwei zieht. Bei jedem Auftritt, bei dem eines der eigenen Stilmittel stattfindet, wird getrunken. Dabei gilt: Je Los und Auftritt ein Mal trinken. Am besten am Ende des Songs gemeinsam mit allen in der Runde, die es getroffen hat.

Alternativ zum ausgedruckten Zettel-Los könnt ihr auch am vorbereiteten digitalen Glücksrad drehen.

gluecksrad-stilmittel-2025

Auf den Stilmittel-Losen der PDF-Ausdruckseite sind noch kleine Symbole angebracht. Bei diesen handelt es sich nicht nur um einen plumpen Werbeversuch, sondern auch um die Möglichkeit, Teams zu bilden. Mit diesen könnt ihr z.B. beim Tippspiel gemeinsame Punkte berechnen oder auch beim Trinkspiel eine weitere Ebene einführen. Erstgezogenes Los bestimmt das Team: roter LangweileDich.net-„Gähnie“ oder lilane seriesly KRONE. Man kann dann z.B. TV-Ereignisse einführen, auf die alle in der Gruppe reagieren müssen – vergisst es jemand, muss das ganze Team einen trinken.

Ein paar mögliche Beispiele:
– Alle „Langweiler:innen“ müssen auffällig gähnen, wenn Thorsten Schorn sich verspricht
– Alle „AWESOMER:innen“ müssen sich ein High-Five geben, wenn Thorsten Schorn die Zuschauer:innen vor dem TV anspricht
– Ein Team muss lauthals mitlachen, wenn Thorsten Schorn einen Witz erzählt
– Ein Team muss „Wir. Lieben. Deu-tsche-land!“ rufen, wenn jemand „Germany“ sagt
– Ein Team muss Aufstehen und sich wieder hinsetzen, wenn etwas auf Schweizerdeutsch gesagt wird.
– Ein Team muss winken, wenn der deutsche Act zu sehen ist.

Für die später am Abend erfolgende Punktevergabe werden auch Lose gezogen. Dazu druckt ihr einmal den Zettel „PUNKTEVERGABE“ aus und schnippelt die Lose zurecht (oder nutzt ein ebenfalls vorbereitetes Glücksrad, das Freitag folgt).

WERBUNG

Diese liebevoll „Patenländer“ werden im gleichen Prinzip wie die Stilmittel unter euch verteilt (2 pro Person). Hierbei wird jedes Mal getrunken, wenn eines der eigenen Länder 8, 10 oder 12 Punkte von einem anderen Land erhält. Das geht verdammt schnell und wird oftmals unterschätzt (vor allem, wenn man zufällig ein Land gezogen hat, das sehr weit vorne landen wird). Passt daher gerne im Laufe der Punktevergabe an, indem ihr Lose nachzieht oder nur noch trinkt, wenn ein Land 12 Punkte kriegt, ein Land austauscht oder was auch immer.

Allgemein gilt vor allem beim Trinkspiel: Passt euch das alles so an, wie ihr selbst am meisten Spaß habt!

ESC-Tippspiel 2025

Für den Tippspiel-Part solltet ihr die Zettel „PUNKTEVERGABE“ und „SPIELBOGEN“ je mitspielender Person ein Mal ausdrucken. Auf dem ersten kann man sich während der Auftritte je Land eine persönliche Wertung (nach ESC-Muster, also 1-8, 10 oder 12 Punkte) notieren. Das dient neben der allgemeinen Belustigung, wer in der Runde welche Acts besonders gut oder schlecht fand, vor allem der Orientierung für später. So kann man beim eigenen Tippen besser nachvollziehen, welche Auftritte man überhaupt berücksichtigen muss.

Letztlich geht es nämlich vor allem darum, eine eigene Top-10-Vorhersage zu erstellen. Diese notiert jede:r während der Voting-Phase auf dem eigenen Spielbogen. Sobald die Voting-Phase beendet ist, sammelt eine Person alle Zettel ein und legt sie beiseite (oder bewacht sie). Das Ziel ist, die Top 10 möglichst genau abzubilden, sowohl, was die Länder darin anbelangt, als auch deren Position. Dabei wird nach diesem Punkteschlüssel bewertet:

Platzierung exakt getippt: 12 Punkte
Land einen Platz daneben getippt: 10 Punkte
Land 2 Plätze daneben getippt: 8 Punkte
Land 3 Plätze daneben getippt: 7 Punkte
Land 4 Plätze daneben getippt: 6 Punkte
Land 5 Plätze daneben getippt: 5 Punkte
Land 6 Plätze daneben getippt: 4 Punkte
Land 7 Plätze daneben getippt: 3 Punkte
Land 8 Plätze daneben getippt: 2 Punkte
Land 9 Plätze daneben getippt: 1 Punkt

Das trifft allerdings nur zu, solange das getippte Land auch wirklich in den Top 10 gelandet ist. Habt ihr für z.B. Deutschland Platz 10 getippt, aber wir landen auf Rang 11, gibt es keine Punkte. Diese Sonderregel könnt ihr natürlich auch einfach ignorieren. Ebenso ignorieren könnt ihr kompliziertes mitternächtliches Kopfrechnen – dafür gibt es nämlich in den Spielmaterialien eine Excel-Tabelle, die alles für euch übernimmt!

ESC-Excel-Tabelle_How-to_06

Eine Step-by-Step-Anleitung, wie man die Excel-Tabelle benutzt, könnt ihr bei LangweileDich.net einsehen. In Kürze: An sich könnt ihr den kompletten Abend auch dort abbilden (vor allem, solltet ihr über Videocall mit anderen spielen). In der Datei findet ihr die Links zu den Regeln und Glücksrädern, könnt die Lose den Spieler:innen zuordnen sowie die Spontanbewertungen zu den Auftritten für alle listen.

Vor allem aber könnt ihr die jeweiligen Top-10-Vorhersagen aller Personen sowie den offiziellen Endstand des TV-Finales (davon macht ihr am besten bei der Sieges-Bekanntgabe ein Foto vom Fernsehbildschirm) übertragen. Das Tool rechnet euch automatisch aus, wer wie viele Punkte und welchen Rang im internen Tippspiel-Ranking besitzt.

Gude Laune!

Mit diesem Spielsystem haben wir seit über zehn Jahren jedes Jahr aufs Neue verdammt viel Spaß und der Abend rast nur so an uns vorbei. Selbst ESC-Muffel können der Veranstaltung so etwas abgewinnen. Wir freuen uns sehr darüber, wenn unser Spiel auch euren Abend bereichern kann – lasst gerne im Nachgang einen Kommentar hier unter dem Beitrag oder markiert uns auf Social Media, wenn ihr Samstag spielen solltet. Viel Spaß mit dem Spiel und habt einen grandiosen ESC-Abend!

Beitrag von:
Dienstag, 13. Mai 2025, 08:33 Uhr
GamesMusikTV
Beitrag teilenBeitrag teilen

Kommentiere

Verfasse einen neuen Kommentar


Abo ohne Kommentar

Hinweis: Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und ein Cookie gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.