Vor der malerischen Kulisse der ostdeutschen Stadt Görlitz an der polnischen Grenze standen schon Stars wie Kate Winslet, Brad Pitt und Jackie Chan für echte Hollywood-Blockbuster wie „Der Vorleser“ und „Inglourious Basterds“ vor der Kamera. Doch hat die rund 55.000 Einwohner:innen zählende Stadt auch für Serienfans etwas zu bieten?
Man muss nicht immer in die Ferne schweifen, um den Spuren großer Film- und Serienproduktionen zu folgen. Nur etwa 100 Kilometer östlich von Dresden liegt die schöne Stadt Görlitz an der Neiße, liebevoll auch Görliwood genannt. Mit ihren prachtvoll erhaltenen Fassaden und ihrem historischen Stadtkern diente sie schon als Kulisse für Filme wie „Grand Budapest Hotel“. Aber auch einige Serien wurden hier gedreht, darunter die Comedyserie „Ze Network“ mit „Knight Rider“-Legende David Hasselhoff, die Mysteryserie „Oderbruch“ von Regisseur Christian Alvart und die Krimireihe „Wolfsland“ mit Yvonne Catterfeld. Wer auf den Spuren von Filmen und Serien wandeln möchte, kann auf der rund 50 Kilometer langen Görliwood-Tour 36 Drehorte erkunden. Dank der SmartGuide App (Android) lässt sich die Strecke bequem auf eigene Faust erkunden. Unterwegs gibt es liebevoll gestaltete Filmschaufenster entlang der Neißstraße zu bestaunen, die zum Teil mit Originalrequisiten ausgestattet sind. Eine kleine Auswahl sehenswerter Serien-Drehorte habe ich hier zusammengestellt.
Kaufhaus aus „Das Haus der Träume“
Star-Regisseur Wes Anderson setzte das Görlitzer Jugendstilkaufhaus bereits für seinen Film „Grand Budapest Hotel“ in Szene. Für die RTL+-Serie „Das Haus der Träume“ wurde das legendäre Kaufhaus als Drehort erneut zum Leben erweckt. In der Serie kommt eine junge Frau in den 1920er Jahren nach Berlin und wird Verkäuferin im neu eröffneten Kaufhaus Jonass. In einer Bar lernt sie dann den Sohn des Kaufhausbesitzers kennen und lieben.
Görlitzer Theater und mehr aus „Ze Network“
In der Comedy-Serie „Ze Network“ spielt David Hasselhoff sich selbst – einen in die Jahre gekommenen Superstar, der es noch einmal wissen will. Als ihn ein Theater „in der Nähe von Ostberlin“ engagieren will, macht sich der Schauspieler auf den Weg nach Deutschland, wo er in eine aberwitzige Agentenverschwörung gerät. Neben dem Görlitzer Theater wurden zahlreiche Szenen am Postplatz/Parkhaus, im First Club (Elisabethstraße 41), im Kings Pub (Hospitalstraße 37), in der ehemaligen Hefefabrik (Bautzener Straße 42), im St. Carolus Krankenhaus und in der Villa Ephraim (Goethestraße 17) gedreht. Einige Fahrszenen wurden auf der Bahnhofstraße zwischen Salomonstraße und Jakobstraße gedreht. Übrigens: Vor dem First Club wurde David Hasselhoff auch mit dem legendären sprechenden Auto K.I.T.T. aus „Knight Rider“ gesichtet.
Barockhaus aus „Oderbruch“
Neben „Ze Network“ realisierte Regisseur Christian Alvert auch die achtteilige Mystery-Crime-Serie „Oderbruch“ mit Karoline Schuch und Felix Kramer. Dafür kamen er und sein Produktionsteam erneut nach Görlitz. Denn die Serie um eine Polizistin und einen Kriminalkommissar, die auf ein Massengrab stoßen, spielt an der deutsch-polnischen Grenze. Gedreht wurde in Görlitz am und im Krematorium, im historischen Büchersaal des Barockhauses (Neißstraße 30) sowie im Wasserschloss Tauchritz und am Berzdorfer See.
Zollvilla aus „Wolfsland“
Seit 2015 ermitteln Yvonne Catterfeld und Götz Schubert in der Krimireihe „Wolfsland“ in Görlitz und Umgebung. Es ist fast unmöglich, alle Drehorte aufzuzählen, aber ein wiederkehrender Ort in vielen Folgen ist das Kommissariat in der ehemaligen Zollvilla (Schützenstraße 7). Gedreht wurde in fast jedem Winkel der Stadt, aber auch in den Ortsteilen, auf dem Land und im benachbarten Polen.
Eine Übersicht aller in Görlitz gedrehten Filme und Serien gibt es hier. Persönlich war ich noch nicht vor Ort, aber die Recherche hat mich auf jeden Fall neugierig gemacht. Wer in der Nähe wohnt, sollte sich noch diesen Monat auf den Weg machen, denn vom 20. bis 25. Mai findet das Neiße Filmfestival statt.
Bilder: Werbeagentur Die Partner | RTL | ARD
Kommentiere