Serien Reviews Programm Trailer Podcasts Über uns
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Teilen abbrechen... Auf Pinterest teilen In Pocket speichern Per Mail versenden

Die ersten und letzten Minuten der Serie nochmal anschauen

14. Oktober 2011: Als 2 Prozent der Weltbevölkerung verschwanden… (The Leftovers)

Spoilerfrei
14. Oktober 2020, 20:20 Uhr
Spoilerfrei
Michael
14.10.20

Im Juni 2014 (bei uns am 24. Oktober 2014) startete die Serie „The Leftovers“ von Damon Lindelof, die auf dem Roman von Tom Perrotta beruhte. Sie hatte einen extrem spannenden Ansatz: Am 14. Oktober 2011 verschwanden von einer Sekunde auf die andere zeitgleich zwei Prozent der Weltbevölkerung. Das hatte natürlich extreme Auswirkungen auf die verbliebenen Menschen zur Folge, von denen die Serie in insgesamt 28 Folgen in 3 Staffeln erzählt. Die Handlung der Serie selbst setzt drei Jahre später ein und porträtiert verschiedene Menschen, die seinerzeit zurück blieben auf der Welt. Da sich der 14. Oktober heute mal wieder jährt, blicken wir noch einmal auf diese Serie zurück.

Tatsächlich kamen die drei Staffeln recht unterschiedlich beim Publikum an. Vor allem die erste Staffel polarisierte extrem, und es war nicht sofort klar, dass es eine zweite Staffel geben würde. Diese zweite Staffel erfuhr dann aus der Sicht vieler Zuschauer und Kritiker einen Qualitätssprung, der sich in Staffel 3 fortsetzte. Mir persönlich gefiel auch die erste Staffel richtig gut, und ich konnte die negativen Kritiken zu „The Leftovers“ nicht wirklich nachvollziehen. Mir wurde es dagegen schon eher in der zweiten Staffel etwas zu abgedreht, auch wenn die Idee einer Stadt, in der einfach niemand verschwunden war, richtig gut war – da konnte ich mich mit Staffel 3 deutlich besser anfreunden.

Was ich an der Serie sehr mochte, waren die extremen Höhen und Tiefen, die die Hauptfiguren durchlaufen mussten. Das hat der gesamte Cast wirklich exzellent gespielt, und diese Momente wurden auch extrem stark in Szene gesetzt. Dabei profitierte „The Leftovers“ meines Erachtens auch extrem von dem Score von Max Richter, der sehr eindrückliche Melodien komponierte bzw. schon bestehendes Material nutzte, um es für „The Leftovers“ noch einmal anders in Szene zu setzen.

Wer am heutigen 14. Oktober nochmal auf „The Leftovers“ blicken möchte – dafür haben wir ein paar Tipps gesammelt:

– Wer ein Rewatch oder das erstmalige Schauen plant – die Serie gibt’s aktuell bei Sky.

– Hier gibt es weitere Hintergründe zu den Scores von Max Richter zu den Staffeln eins, zwei und drei.

– Hier findet Ihr das Review zur Pilotfolge und zum Finale von Staffel 1.

– Hier geht’s zum Review des Auftakts von Staffel 2 bzw. hier zum Staffelfinale.

– Und hier findet sich das Review des Auftakts von Staffel 3 sowie das Review zum Serienfinale.

– Wer weitere Serien wie „The Leftovers“ sucht, wird vielleicht hier fündig.

– Und ganz zum Schluss haben wir noch die Auftaktszene der Serie für Euch – den Moment, in dem 2 Prozent der Weltbevölkerung verschwinden, und das Finale der Serie.

Bilder: HBO

Kommentiere


Abo ohne Kommentar

Hinweis: Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und ein Cookie gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Beitrag teilenBeitrag teilen
 

MEISTGESEHEN

"Vienna Blood" Staffel 3: Alle Infos zu den neuen Folgen in ZDF und ZDFmediathek
Yellowstone Staffel 5: Deutsche TV-Premiere erst bei Sony AXN, dann bei Paramount+
Serienbilderparade #117
Netflix-Highlights 2023: Neue Serien(staffeln) & Filme
Amazon Prime Video: Neue Serien(staffeln) und Filme im April 2023
 
 

  • This isn’t a strange place, it’s my home. It’s the people that are strange… Sansa Stark (Game of Thrones)
 
 

Neue Kommentare

 
 

DER Serien-Blog

Hier gibt es AWESOMENESS serienmäßig! Wir bloggen täglich zu den besten Fernsehserien der Welt und die Serienkultur rund um sie herum. Serien-News, Serien-Trailer, Serien-Rezensionen und alles zu den besten TV-Shows. Persönlich, meinungsstark und von Serienfans für Serienfans. sAWE.tv - Das Blog-Zuhause Deiner Lieblingsserien!

Serien-Kategorien

Blog unterstützen!