Serien Reviews Trailer Programm Über uns
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Teilen abbrechen... Auf Pinterest teilen In Pocket speichern Per Mail versenden
Beitrag teilenBeitrag teilen
WERBUNG

Knapp gescheitert, aber unvergessen

AWESOME 5: Die besten ESC-Zweitplatzierten

17. Mai 2025, 15:22 Uhr
besten-zweitplatzierte-esc

Nicht immer geht der größte Ruhm an die Sieger – einige der erinnerungswürdigsten ESC-Momente stammen von den Acts, die ganz knapp den Sieg verpassten. Hier kommen fünf ikonische Zweitplatzierte, die vielleicht sogar mehr ESC-Geschichte geschrieben haben als die Gewinner.

Käärijä – “Cha Cha Cha” (Finnland, 2023)

Käärijä - Cha Cha Cha (LIVE) | Finland 🇫🇮 | Grand Final | Eurovision 2023

Verlor gegen: Loreen – “Tattoo” (Schweden)
Punktabstand: 57 Punkte

Der Abstand war am Ende zwar nicht ganz so gering, aber „Cha Cha Cha“ war der Zuschauerfavorit des Jahres 2023. Beim Televoting erhielt das Lied 376 Punkte – absoluter Rekord! Der schräge Mix aus Metal, Rave und Cha-Cha wurde zu einem viralen Phänomen. Viele Fans sahen darin den wahren Sieger – besonders im Kontrast zur Jury-Favoritin Loreen.

Ich trauere diesem Song immer noch hinterher – letztlich gewann Loreen nur durch die extrem hohe Jury-Wertung.

Mahmood – “Soldi” (Italien, 2019)

Mahmood - Soldi - Italy 🇮🇹 - Grand Final - Eurovision 2019

Verlor gegen: Duncan Laurence – “Arcade” (Niederlande)
Punktabstand: 26 Punkte

Nur 26 Punkte Rückstand auf den Gewinnersong – knapper geht es kaum. Ein moderner, emotionaler Song mit unkonventionellem Aufbau und persönlichem Text: Mahmood führte Italien zurück an die ESC-Spitze und wurde europaweit gefeiert. Auch abseits des Wettbewerbs wurde der Song ein Hit.

Verka Serduchka – “Dancing Lasha Tumbai” (Ukraine, 2007)

Verka Serduchka - Dancing Lasha Tumbai | Ukraine 🇺🇦 | Grand Final - Eurovision 2007

Verlor gegen: Marija Šerifović – “Molitva” (Serbien)
Punktabstand: 33 Punkte

Kult, Camp, Chaos – Verka war eine Sensation. Die extravagante Performance mit absurdem Humor und viel Glitzer machte den Song zur Legende. Kaum ein Zweitplatzierter hat so viel langfristige Popkulturwirkung entfaltet.

Barbara Pravi – “Voilà” (Frankreich, 2021)

Barbara Pravi - Voilà - LIVE - France 🇫🇷 - Grand Final - Eurovision 2021

Verlor gegen: Måneskin – “Zitti e buoni” (Italien)
Punktabstand: 25 Punkte

Frankreich meldete sich mit klassischem Chanson eindrucksvoll zurück. „Voilà“ war poetisch, kraftvoll und berührend – für viele Fans der emotional stärkste Song des Jahres.

Ani Lorak – “Shady Lady” (Ukraine, 2008)

Ani Lorak - Shady Lady - 🇺🇦 Ukraine - Grand Final - Eurovision 2008

Verlor gegen: Dima Bilan – “Believe” (Russland)
Punktabstand: 42 Punkte

Glanz, Glamour, starke Vocals – ein perfekter ESC-Auftritt. Trotz konstant hoher Punkte hatte Ani Lorak gegen den Heimvorteil und den Eiskunstlauf-Dramafaktor von Dima Bilan das Nachsehen.

Beitrag von:
Samstag, 17. Mai 2025, 15:22 Uhr
seriesly AWESOME
Beitrag teilenBeitrag teilen

Kommentiere

Verfasse einen neuen Kommentar


Abo ohne Kommentar

Hinweis: Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und ein Cookie gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.