Ein Paradies auf der malerischen Ochseninsel in der Flensburger Förde, geschaffen von vier unzertrennlichen Freunden – Sabine und Bernd sowie Charlie und Jakob. Ein geborgenes Zuhause für eine selbstgewählte Großfamilie, gebaut auf Liebe, Vertrauen, Hingabe, Rücksicht und wahrer Freundschaft. Hier wachsen die vier Kinder der zwei Ehepaare wie Geschwister unbeschwert und behütet auf. Doch dann geschieht ein Unglück. Auf dem letzten Segeltörn des Jahres mit der „Orplid“, dem gemeinsamen Schiff der Freunde, geht nachts bei schwerer See einer der Jugendlichen über Bord. Trotz intensiver Suche wird Kjell nicht gefunden. Weder tot noch lebendig. Das ist der Ausgangspunkt der hochkarätig besetzten Mini-Serie „Tod von Freuden“, die im Februar 2021 im ZDF sowie in der ZDFmediathek zu sehen sein wird. Die Serie stammt von Emmy-Gewinner und Grimme-Preisträger Friedemann Fromm.
Darüber, was eine solche Tragödie bei Menschen auslöst, und welche dunklen Geheimnisse und Lebenslügen sich hinter der glücklichen Fassade verbergen können, erzählt er in „Tod von Freunden“. Jedes der acht Familienmitglieder bekommt hier seine eigenständige erzählerische Perspektive auf die dramatischen Geschehnisse, bei denen die Fragen aufgeworfen werden, wie wir mit der Wahrheit umgehen, welchen Wert Glück hat und was ein Paradies wert ist, das auf Lügen gebaut ist? Zum Cast gehören Jan Josef Liefers, Katharina Schüttler, Lene Maria Christensen und Thure Lindhardt.
„Tod von Freunden“ ist ein modernes Familiendrama mit Elementen des Film Noir – so beschreibt es Autor Friedemann Fromm. Modern sind seiner Ansicht nach nicht nur die Figuren, sondern auch die Erzählweise aus acht verschiedenen Blickpunkten – denen der Eltern und denen der Kinder. Jede Perspektive erzählt seiner Einschätzung nach ein sehr persönliches Drama und treibt gleichzeitig die Geschichte Zug um Zug voran. Es gibt Folgen, die vom Scheitern handeln, von Lüge und Verrat. Andere handeln von der Möglichkeit, über sich selbst hinauszuwachsen, an etwas zu glauben, das man nicht sehen, sondern nur fühlen kann. „‚Tod von Freunden‘ ist eines meiner persönlichsten Projekte, entstanden aus meiner ureigenen Erfahrung als Vater und Freund. Und gleichzeitig ist es universell, da es nichts gibt, was uns alle so sehr verbindet, wie die Liebe zu unseren Kindern und die Sehnsucht nach Freundschaft und Liebe“, wird er zitiert.
Wer mehr zu den Inhalten der einzelnen Folgen wissen möchte – für den haben wir auf der nächsten Seite ausführliche Zusammenfassungen der vier Folgen, die im ZDF ausgestrahlt werden. In der ZDFmediathek werden sie ab dem 7. Februar 2021, 10 Uhr, mit einem anderen Zuschnitt zu finden sein.
Dieser Teil ist durch das Zeigen zweier Blickwinkel und dreimalige Wiederholung einzelner Szenen für uns nicht verständlicher geworden,
Diese Serie zeigt einmal mehr die Verwahrlosung unserer Wohlstandsgesellschaft, in welcher „Probleme“ dargestellt werden, die sich alle Beteiligen selbst schaffen. Es wird krampfhaft auf die „Mimimi-Drüse“ gedrückt und es wurde viel von den Serien „The Affair“ und „Russian Affairs“ kopiert.
Ich hatte mir mehr vorgestellt. Die verschiedenen Blickwinkel sind interessant, ja, das stimmt. Aber unmöglich ist das hin und her der beiden Sprachen dänisch und deutsch, und dann noch völlig unlogisch. Die dänische Familie spricht miteinander beide Sprachen. DAS wäre ja zu verstehen, wenn die deutsche Familie dabei ist. Aber so ist das nicht wirklich durchdacht. Völlig an der Realität vorbei. Ich kann die Serie nicht empfehlen.
Ich fand die Serie sehr spannend und habe bereis alle Folgen in der Mediathek verschlungen.
Allerdings habe ich mit dem Grabstein am Ende der letzten Folge nichts anzufangen gewusst. Wenn wenigstens der Name von Kjell drauf gestanden hätte … dann hätte ich das letzte Bild der vergrabenen Musketiere verstanden.
Aber da stand Peer Johannsen drauf …. Erklärung ?
Das ist auch nur das Grab wo sich die Kinder immer getroffen haben. Zuletzt hatten sie dort ihren Musketierschwur erneuert.
Die Serie heißt Tod von Freunden, sie zeigt auf wie eine Freundschaft in Bruch ging, wie sie starb. Mit der letzten Szene wird das nochmal übertrieben dargestellt. Die Figuren werden vergraben. Die Freundschaft wird vergraben und ist endgültig Tod.
Gibt es eine zweite Staffel?
Trackbacks
Von: Michael
Mag: Twin Peaks, Battlestar Galactica, Caprica, Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D., Rectify, Game of Thrones, Lost, Sherlock, Justified, Fleabag.
Neueste Beiträge
„Asterix“ bei Netflix: Erste Informationen zur neuen Serie!
Trailer zur Audio-Serie „Calls“ auf Apple TV+
Die Simpsons: Deutsche Erstausstrahlung im ZDF (Mitschnitt von 1991)
seriesly podcAZt-Episoden
Zufalls-Serientipp
WERBUNG (AUSBLENDEN)
COMEDY
Last Week Tonight with John Oliver: Raids
DRAMA
Trailer zur Audio-Serie „Calls“ auf Apple TV+
SCIFANTASY
Trailer zur neuen Netflix-Serie „The One – Finde dein perfektes Match“
ALLGEMEIN
Sky: Die neuen Serien(-Staffeln) im März 2021
„DOTA: Dragon’s Blood“ – Trailer zur Serien-Adaption
Toplisten: Die beliebtesten TV-Serien des Monats Februar 2021
Unsere Podcasts
seriesly PodcAZt Staffel 2: #U wie „Unbekannte Serienperlen“
Gefaltetes N – Der Netflix-News Podcast: Folge 21
„Gefragt – Gejagt“: Jäger Sebastian Klussmann im Podcast-Interview
.
MEISTGESEHEN
Neue Kommentare
Patrick › Review: Marvel’s WandaVision S01E08 – Was bisher geschah
"Ich war ebenfalls schwer begeistert. Diese Folge stellt meiner Ansicht nach das …"
Norbert › Marvel Timeline: Die Serien und Filme in der richtigen Reihenfolge schauen
"Hi Michael, leider bist Du noch nicht auf meine Posts vom 01.02.19 und 05.06.19 …"
Pedibe › Tod von Freunden – Alles, was man zur ZDF-Mini-Serie wissen muss
"Gibt es eine zweite Staffel?…"
Charlotte › Tod von Freunden – Alles, was man zur ZDF-Mini-Serie wissen muss
"Die Serie heißt Tod von Freunden, sie zeigt auf wie eine Freundschaft in Bruch …"
Maik › Serien-Tipp: Between
"Oh jau, ich habe noch gar nicht daran gedacht, dass die Serie heute ja eine etwa…"
Max › Serien-Tipp: Between
"Hi, hab die Serie gerade angefangen. Wow, in Zeiten von Covid sehr strange mitan…"
DER Serien-Blog
AWESOMENESS serienmäßig! Wir bloggen täglich zu den besten Fernsehserien der Welt und die Serienkultur um sie herum. Persönlich, meinungsstark und von Serienfans für Serienfans. sAWE.tv – Das Blog-Zuhause Deiner Lieblingsserien!
Blog unterstützen & Werbung ausblenden.
Serien-Tags
Serienauswahl
sAWE.tv - Das Zuhause Deiner Lieblingsserien!