The Witcher Archiv – seriesly AWESOME https://www.serieslyawesome.tv/category/fantasy-scifi/the-witcher/ Das Blog-Zuhause der besten Serien! Wed, 22 May 2024 17:49:30 +0000 de hourly 1 https://www.serieslyawesome.tv/wp-content/uploads/2017/10/cropped-Unbenannt-1-1.jpg The Witcher Archiv – seriesly AWESOME https://www.serieslyawesome.tv/category/fantasy-scifi/the-witcher/ 32 32 „Netflix‘ The Witcher“: First Look mit Liam Hemsworth https://www.serieslyawesome.tv/netflix-the-witcher-first-look-mit-liam-hemsworth/ https://www.serieslyawesome.tv/netflix-the-witcher-first-look-mit-liam-hemsworth/#respond Wed, 22 May 2024 17:49:30 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=208929 Liam Hemsworth als Hexer, Magier und Monsterjäger: Ein erstes Video zeigt den Schauspieler in der Rolle des Geralt von Riva für die vierte Staffel von „The Witcher“. Neben Liam Hemsworth kehren die bekannten „The Witcher“-Stars Anya Chalotra (Yennefer von Vengerberg), Freya Allan (Prinzessin Cirilla von Cintra) und Joey Batey (Jaskier) in ihre Rollen zurück und stehen derzeit gemeinsam in Großbritannien vor der Kamera. Neben der vierten Staffel bestätigte Netflix bereits die fünfte und letzte Staffel der Erfolgsserie, die direkt im Anschluss produziert wird – darüber haben wir hier im Blog schon berichtet.

The-Witcher-Staffel-4-First-Look

Die Netflix-Saga „The Witcher“ basiert als Serienumsetzung auf der berühmten Fantasy-Buchreihe von Andrzej Sapkowski. Die vierte und fünfte Staffel umfassen die verbleibenden Bände Feuertaufe, Der Schwalbenturm und Die Dame vom See und versprechen einen großen Abschluss für das erfolgreichste Fantasy-Drama von Netflix.

„The Witcher“ – Was passiert in Staffel 4?

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2Fgku1kxBgJjg%2Fmaxresdefault

Nach den schockierenden, weltverändernden Ereignissen in der dritten Staffel, folgt die vierte Staffel den unterschiedlichen Wegen von Geralt, Yennefer und Ciri, die getrennt voneinander, den vom Krieg verwüsteten Kontinent mit seinen vielen Dämonen durchschreiten müssen. Wenn es ihnen gelingt, die Gruppen von Außenseitern, unter denen sie sich selbst befinden, für sich einzunehmen und anzuführen, haben sie eine Chance, die Feuertaufe zu überstehen und wieder zueinander zu finden.

Mit dabei sind neben Liam Hemsworth, Anya Chalotra, Freya Allan und Joey Batey Laurence Fishburne (Regis) Eamon Farren (Cahir), Anna Shaffer (Triss Merigold), Mimî M Khayisa (Fringilla), Cassie Clare (Philippa), Mahesh Jadu (Vilgefortz), Meng’er Zhang (Milva), Graham McTavish (Dijkstra), Royce Pierreson (Istredd), Mecia Simson (Francesca), Sharlto Copley (Leo Bonhart), Danny Woodburn (Zoltan), Jeremy Crawford (Yarpen), Bart Edwards (Emhyr), Hugh Skinner (Radovid), James Purefoy (Skellen), Christelle Elwin (Mistle), Fabian McCallum (Kayleigh), Juliette Alexandra (Reef), Ben Radcliffe (Giselher), Connor Crawford (Asse), Aggy K. Adams (Iskra), Linden Porco (Percival Schuttenbach), Therica Wilson-Read (Sabrina), Rochelle Rose (Margarita) und Safiyya Ingar (Keira).

Bilder: Netflix

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/netflix-the-witcher-first-look-mit-liam-hemsworth/feed/ 0
The Witcher: Erster Table Read mit Liam Hemsworth & Staffel 5 als Serienfinale https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-erster-table-read-mit-liam-hemsworth-staffel-5-als-serienfinale/ https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-erster-table-read-mit-liam-hemsworth-staffel-5-als-serienfinale/#comments Thu, 18 Apr 2024 16:45:16 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=205110

Wenn wir ehrlich sind, ist die ganz große Vorfreude auf Neues von „The Witcher“ (zumindest auf das Serien-Universum bezogen) jetzt nicht gerade vorhanden. Staffel Drei hat letztes Jahr ernüchtert und Fans haben es nicht geschafft, Henry Cavill weiter im Cast behalten zu können. Aber das Leben geht weiter – auch für Geralt of Rivia, der fortan von Liam Hemsworth verkörpert wird.

Im Zuge der Pressekommunikation rund um den Drehstart der vierten Staffel von „The Witcher“ hat Netflix auch einen kleinen Teaser veröffentlicht, der Hemsworth erstmalig im Kreise des bekannten Casts im Rahmen des ersten Table Reads der Season zeigt. Zu hören bekommen wir ihn leider nicht – das scheint man sich noch für den ersten richtigen Trailer aufzusparen, wie es scheint.

„Nach den schockierenden, weltverändernden Ereignissen in der dritten Staffel, folgt die vierte Staffel den unterschiedlichen Wegen von Geralt, Yennefer und Ciri, die getrennt voneinander, den vom Krieg verwüsteten Kontinent mit seinen vielen Dämonen durchschreiten müssen. Wenn es ihnen gelingt, die Gruppen von Außenseitern, unter denen sie sich selbst befinden, für sich einzunehmen und anzuführen, haben sie eine Chance, die Feuertaufe zu überstehen und wieder zueinander zu finden.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FVMSLHrrSWkY%2Fmaxresdefault

Staffel 5 von „The Witcher“ wird die letzte sein

Des Weiteren wurde auch offiziell von Netflix bekanntgegeben, dass es eine fünfte Staffel von „The Witcher“ geben und diese die letzte der Serien-Adaption sein wird. Die auf der Fantasy-Buchreihe von Andrzej Sapkowski basierende Umsetzung soll dann auch auserzählt sein, denn die Staffeln Vier und Fünf sollen die verbleibenden Bände „Feuertaufe“, „Der Schwalbenturm“ und „Die Dame vom See“ umfassen. Praktischerweise werden beide Staffeln direkt hintereinander abgefilmt, so dass wir nach der jetzt etwas längeren Pause zum Finale hin nicht mehr all zu lange warten müssen, wie es scheint.

Wann die vierte Staffel von „The Witcher“ bei Netflix erscheinen wird, ist noch unklar. Überraschung, wo doch gerade erst die Dreharbeiten begonnen haben. Entsprechend dürften noch einige Monate ins Land ziehen. Bis Oktober soll gedreht werden, so dass wir nach der Post Production wohl erst in etwa einem Jahr neue Folgen zu schauen bekommen werden. Genug Zeit, um die Vorfreude wieder neu zu entfachen.

Bilder: Netflix

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-erster-table-read-mit-liam-hemsworth-staffel-5-als-serienfinale/feed/ 1
Review: The Witcher – Staffel 3 https://www.serieslyawesome.tv/review-the-witcher-staffel-3/ https://www.serieslyawesome.tv/review-the-witcher-staffel-3/#respond Thu, 27 Jul 2023 14:29:22 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=192920

Heute ist die zweite Hälfte der dritten Staffel von „The Witcher“ auf Netflix erschienen. Ich habe die Folgen Sechs bis Acht vorhin geschaut und möchte euch in diesem Spoiler-armen Review umschreiben, was gut und was schlecht an der Abschieds-Season von Henry Cavill als Witcher Geralt von Rivia ist. Leider geht es vor allem um das Schlechte, denn hatte ich vor dem Staffelstart noch ein Suchbild mit sechs Fehlern veröffentlicht, sind dann doch ein paar mehr in der eigentlichen Staffel zu finden.

Hm…

Man kann förmlich über die komplette Staffel hinweg spüren, wie Henry Cavill „Hm…“ denkt. Also klar, das tut seine dargestellte Figur des Geralt auch ständig, oftmals auch akustisch vernehmbar. Das dürfte dem aus der Serie ausgestiegenen Hauptdarsteller in die Karte spielen, kann er doch so eine finstere Miene am Set abliefern und gleichzeitig professionelle bleiben. Denn wieso Cavill mit dieser von ihm als Fan der Roman- und Gaming-Vorlage so geliebten Rolle aufhört, dürfte mit der dritten Staffel für alle ersichtlich werden.

„It is incredible how much my neutrality outrages everyone.“ (Geralt)

„The Witcher“ hat sich mehr und mehr von der in Staffel Eins noch so gut angekommenen Mischung entfernt. Dabei bietet die Fantasyserie eigentlich alles: Fantastische Action-Szenen, tolle Landschaften, exquisite Bildoptik, gute Schauspieler:innen, tolle Rollen und sogar vereinzelt gute Effekte (nebst einigen zum Kopfschütteln…). Aber letztlich zählt eben auch die Handlung und da hinkt das Drehbuch leider gewaltig, was um so schwerer wiegt, hat die Geschichte doch bereits mehrere Medien-Umsetzungen erfolgreich meistern können. Da ich weder die Spiele gespielt noch die zugrundeliegenden Romane gelesen habe, sind mir Abweichungen vom Basismaterial eigentlich egal, solange sie der Serie selbst dienen. Hier scheint man aber zu viel gewollt und einige Grundlagen vergessen zu haben.

The-Witcher-Staffel-3-netflix-serie-review-02

Dabei meine ich nicht mal die technischen Sachen. Ja, hier und da sind die verkehrten Gesichtsbewegungen bei Over-Shoulder-Dialog-Einstellungen meiner Meinung nach zu sehr zu sehen, und weshalb man den Kult-Spruch „Everybody Has a Plan ‚til They Get Punched in the Face“ von Boxer Mike Tyson als Originaltitel für Folge Sechs in der Deutschen Version mit „Gut geplant ist halb gewonnen“ umstellen muss, schmerzt zumindest etwas. Mich stört aber vor allem die inhaltliche Inkonsequenz. Parteien trennen sich, um sich kurz darauf wieder verzweifelt zu suchen. Wie Personen es in gefühlter Windeseile von A nach B schaffen, ist irgendwann nicht mehr begreiflich, da Raum und Zeit kaum greifbar sind. Und magische Kräfte werden in ihrer Macht und Machtbrechnungs-Gewalt extrem willkürlich gelevelt, wie es gerade in die Geschichte passt. Wenn dann Kampf-erprobte und als souveräne Anführerinnen dargestellte Figuren mitten in einer Schlacht bedeutungsschwanger und hoffnungslos in die Luft gucken und aufzugeben scheinen, fragt man sich, wann denn endlich neues von der „Herr der Ringe“-Serie erscheint.

WERBUNG

Das Pacing ist auch an vielen Stellen schrecklich ineffektiv. Eine Szene mit dem eigentlich vielversprechend aufgezogenen Feuer-Schnips-Charakter ist mir als Negativ-Beispiel im Gedächtnis geblieben, war die mit großem Potenzial versehene Szene schneller vorbei als sie gekommen war. Dieses überraschende Auftauchen einzelner Figuren ist eh so ein weitere Ding. Mal agieren Figuren komplett orientierungslos, um dann doch irgendwann immer jemanden zum richtigen Moment an der exakt richtigen Stelle zu haben. Das wirkt alles viel zu inszeniert. Als Jaskier in der zweiten Staffelhälfte plötzlich wie ein Tourist in ein Kriegsgebaut reinspaziert, bin ich fast vom Glauben abgefallen. Das größte Fiasko ist Folge Fünf. Die Episode will durch ein pseudo-cleveres mehrschichtiges Erzählmuster punkten, wirkt aber wie unnötig in die Länge gezogene Effekthascherei, die eine halbe Stunde versucht, eine unbesondere Entwicklung besonders aussehen zu lassen und dabei eigentlich nur mehrfach das Gleiche wiederholt. Uff!

The-Witcher-Staffel-3-netflix-serie-review-03

„The Witcher“ ohne Witcher?!

Ein Problem, das bereits in Staffel Zwei in Ansätzen zu sehen war, ist die Behandlung von Geralt. Eigentlich ist er der Witcher, der der Serie ihren Titel gibt. Und doch mutiert er in dieser Staffel endgültig zu einer Art Maskottchen, das von der Seitenlinie zuschaut. Statt Monster zu bekämpfen muss er sich einem langweiligen Mutter-Vater-Kind-Spielchen anschließen oder auf einem Ball tanzen (was er erstaunlich souverän hinbekommen hat, dafür, dass er zehn Sekunden zuvor gefragt hat, was eine „Melange“ sei…). „The Witcher“ ohne Witcher ist halt… sinnlos. Entsprechend fehlen die besonderen Momente, die Staffel Eins so ausgemacht haben. Wie stark das sein kann, sieht man in der zweiten Staffelhälfte, wo Geralt seine eigenartige aber doch besondere Chemie mit Jaskier oder auch einer Bogenschützin zur Schau stellt. Auch geht viel Humor verloren, da er seltener seine Sicht der Dinge äußern kann. Da muss schon ein Steve-Buscemi-Verschnitt als König sein Schwert her“halten“, um zumindest für etwas Auflockerung zu sorgen.

„„You‘re not his friend. You‘re tagging along to get one more song out of him when he dies.“ – „How dare you! I would milk his death for like three songs. And maybe an epic poem.“ (Milva & Jaskier)“

Diese Staffel zeigt mal wieder auf, dass die Serie zu viele Figuren besitzt, der man gleichermaßen gerecht werden möchte. Das kann nicht funktionieren. So verpuffen leider etliche potenziell gehaltvolle Momente, weil man entweder nicht genug Zeit für die Inszenierung oder entsprechenden Vorlauf in der Herleitung einräumen kann. Es gibt sie, die emotionalen Momente, sogar welche, die im Ansatz an besondere Situationen in „Game of Thrones“ erinnern, aber es bleibt so ein „fast!“-Gefühl. Und eben wenig, das sich wirklich entfalten kann.

Eigentlich alles da…

Das klingt alles ziemlich vernichtend. So schlimm ist es dann auch wieder nicht. Ich musste mich nicht durch die Folgen kämpfen, es war insgesamt sogar kurzweilig. Aber in einigen Momenten der viel zu vielen (und teils wirklich unnötigen bis doofen) Dialoge bin ich dann doch gedanklich abgeschweift. Nur ein Mal gab es den „aktivierten Witcher-Modus“ zu sehen, allgemein spielte sich viele zunächst in der theoretischen Diplomatie-Ebene ab. Erst zum Ende hin konnte man mit Aktionen punkten und das Ruder wieder etwas herumreißen. Unter anderem auch mit etwas Abwechslung in einer Ciri-zentrierten Exkurs-Folge, die zumindest als besonders zu betiteln ist.

The-Witcher-Staffel-3-netflix-serie-review-04

Extrem positiv möchte ich die Kämpfe hervorheben. Der große Showdown war bereits nett, allerdings kommen hier halt einige Erklärungsnöte auf, was die Logik anbelangt. Am besten hat mir zwei Kämpfe ganz zum Schluss gefallen, wobei vor allem einer in einer Bar, der eine neue Gruppe (und Spin-off-Serie!) eingeführt hat, im Gedächtnis bleibt. Davon gerne mehr! Das Ende selbst wirkte aber nicht wirklich zufriedenstellend.

Abschied von Henry Cavill

Es war schön, Henry Cavill nochmals in seiner Rolle als Geralt von Rivia zu sehen und sein „Hm..“ zu hören zu bekommen. Auffällig war, wie häufig sich im Laufe der Staffel Leute mit ihm verglichen haben. Dabei bleibt Geralt eben unerreicht. Kurz dachte ich, man hätte bereits den Wechsel von Cavill zu Liam Hemsworth inhaltlich eingeleitet, tatsächlich kam es dann aber nicht dazu. Ich bin gespannt, ob und wie man den äußerlichen Wandel zum Start von Staffel Vier handhaben wird. Immerhin hat Cavill seine Fähigkeiten noch einmal unter Beweis stellen können, was einen schönen Abschluss geliefert hat. Dennoch hatte ich mir eine bessere Abschiedsrunde für ihn erhofft. Danke jedenfalls für deinen Einsatz, Henry – an dir lag es mit Sicherheit nicht!

The-Witcher-Staffel-3-netflix-serie-review-05

Ach, man… Die Staffel hat so viele tolle Elemente zu bieten, die einzeln betrachtet Potenzial für eine Vier- oder Viereinhalb-Kronen-Staffel sowie das Prädikat „Das neue ‚Game of Thrones'“ haben. Aber dann wäre da das Drehbuch, das etliches verpuffen lässt, unnötig verkompliziert oder Logikfragen aufkommen lässt. Von vermeintlichen Abweichungen zum Originalmaterial mal abgesehen (aber dazu kann ich persönlich nichts sagen).

Man beraubt sich selbst zunehmen den Stärken, die Staffel Eins ausgemacht haben. Die zweite Staffel war meiner Meinung nach bereits etwas schlechter, konnte aber noch ein gutes Niveau halten. Das Spin-off „Blood Origins“ habe ich gar nicht erst geschaut, weil mir etliche Leute davon abgeraten haben. So schlimm ist es mit Stafel Drei der Hauptserie mitnichten, aber es herrscht vor allem Ärgernis darüber, dass man aus dem Gegebenen nicht mehr gemacht hat. Und damit meine ich nicht noch mehr Figuren, Nebenhandlungen und Blödsinn in Sachen Inszenierung. Manchmal ist weniger halt doch mehr. Wir wollen doch alle einfach nur einem einsam umherschweifenden und Monster tötenden Witcher begleiten!

WERBUNG

Ich möchte hier weder Review-Bombing noch Fanboying betreiben – die Wahrheit liegt wie so oft irgendwo dazwischen. So haben wir es halt leider nur noch mit solider Serienunterhaltung im gehobenen Mittelmaß (teilweise sogar darunter) und der bislang schwächsten Staffel der Netflix-Serie zu tun, in der deutlich wird, weshalb Henry Cavill keine Lust mehr hat, die Hauptrolle zu spielen, die nur noch wie eine zurückgehaltene Nebenfigur wirkt. Das schmerzt im Fan-Herzen, da die Wahrscheinlichkeit, dass es nach ihm besser werden würde, nicht wirklich steigt.

In einigen (wenn auch nicht allen) Punkten kann ich Nerdrotic zustimmen, der einen unterhaltsamen Video-Rant zur ersten „Hälfte“ der Staffel veröffentlicht hat:

„The Witcher Season 3 is ABYSMAL soap opera CW trash.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2Fqcdl3T9X6As%2Fmaxresdefault

4. Staffel von „The Witcher“?

Wenig überraschend ist bereits klar, dass es eine vierte Staffel von „The Witcher“ auf Netflix geben wird. Noch ist nicht genau bekannt, wann diese erscheinen wird. Zunächst dürfte das Spin-off „The Witcher: Rats“ erscheinen, um die Wartezeit zu überbrücken, nehme ich an. Die neue Serie soll 2024 erscheinen. Bis dahin können wir uns mit dem Gedanken anfreunden, fortan Liam Hemsworth als Geralt von Rivia zu sehen zu bekommen. Und das Autor:innen-Team der Serie kann darüber nachdenken, ob sie nochmal so eine Staffel abliefen wollen. Denn die Aufrufzahlen und Kritiken zur dritten Staffel dürften Netflix nicht zufriedenstellen. Dafür ist die Produktion der einst vielversprechend gestarteten Serie viel zu kostspielig. „Toss a coin to your witcher“ ist nicht mehr, wie es aussieht…

Bilder: Netflix / Susie Allnutt

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/review-the-witcher-staffel-3/feed/ 0
The Witcher: Trailer zu Staffel 3 Teil 2 https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-trailer-zu-staffel-3-teil-2/ https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-trailer-zu-staffel-3-teil-2/#respond Thu, 13 Jul 2023 14:29:26 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=192351

Seit 29. Juni sind die ersten fünf Episoden der dritten Staffel „The Witcher“ auf Netflix zu sehen. Ich werde einfach nicht warm mit dem Begriff „Ausgabe“ als Teil-Numerierung, aber gut – „Ausgabe 2“ mit den Folgen Sechs bis Acht wird es ab 27. Juli zu sehen geben. Dass man mit dieser künstlichen Aufsplittung offenkundig dafür sorgen möchte, dass möglichst viele Leute gleichzeitig das Staffelfinale sehen und darüber reden können, ist so logisch wie an sich auch gut, aber dann veröffentlicht doch gleich alles im Wochen-Rhythmus! Von mir aus auch zwei oder drei Folgen pro Woche. Mit dieser nicht-ganz-Halbierung ist aber wenigen Leuten geholfen. Wie dem auch sei – vor einigen Minuten wurde der offizieller Trailer zum zweiten Teil veröffentlicht, der Vorgeschmack auf die letzten Momente mit Henry Cavill in der Hauptrolle schüren soll:

„Never lost, always found.“

lyteCache.php?origThumbUrl=%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FNXgNtafDWeY%2Fhqdefault

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-trailer-zu-staffel-3-teil-2/feed/ 0
Suchbild: 6 Fehler in 3. Staffel „The Witcher“ https://www.serieslyawesome.tv/suchbild-6-fehler-in-3-staffel-the-witcher/ https://www.serieslyawesome.tv/suchbild-6-fehler-in-3-staffel-the-witcher/#comments Fri, 30 Jun 2023 16:32:48 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=191903

An das Tempo könnte man sich hinsichtlich der Fehlersuchbilder gewöhnen, oder was meint ihr? Nach „It’s Always Sunny in Philadelphia“ Anfang des Monats gibt es direkt noch ein Motiv mit Serienbezug kurz vor Monatsende. Passend zur gestern gestarteten dritten Staffel von „The Witcher“ gibt es ein Bild aus der Netflix-Serie zu sehen. Keine Angst, Spoiler-frei – zumindest, solange ihr die Season Zwei gesehen habt. Aber ist ja eh nur eine Szenenaufnahme. Also, zwei mal – und mit sechs Unterschieden, die es zu finden gilt. Hex-hex!

FFF-122
(Je nach Device könnte das Bild etwas größer oder übersichtlicher werden, wenn ihr darauf klickt und es in der Lightbox öffnen lässt.)

Auflösung

Wer die Auflösung zu sehen bekommen möchte, muss einfach auf die Spoilerbox klicken, um Bild und Unterschiedsliste eingeblendet zu bekommen (bei LangweileDich.net gibt es auch einen Vergleichs-Slider!).

FFF-122_LOESUNG

1. Links hat Geralt eine „Schutzschuppe“ mehr an der Rüstung.
2. Sein Anhänger ist jetzt viel cooler!
3. Hinter ihm wurde die Flamme gespiegelt.
4. Der Kollege rechts von ihm hat seinen Anhänger verloren…
5. Dafür sieht seine Haut um das Auge herum viel gesünder aus!
6. Rechts oben hinter ihm wurden zwei Linien im Pfeiler verlängert.

Bilder: Netflix / Susie Allnutt

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/suchbild-6-fehler-in-3-staffel-the-witcher/feed/ 2
Alles, was wir vor der 3. Staffel „The Witcher“ wissen müssen https://www.serieslyawesome.tv/alles-was-wir-vor-der-3-staffel-the-witcher-wissen-muessen/ https://www.serieslyawesome.tv/alles-was-wir-vor-der-3-staffel-the-witcher-wissen-muessen/#respond Wed, 28 Jun 2023 08:59:36 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=191830

Das Warten hat ein Ende! Also natürlich nur, sofern ihr überhaupt gewartet habt. Denn morgen startet der erste Teil der dritten Staffel „The Witcher“ auf Netflix. Für meinen Geschmack ein bisschen ungewöhnlich, die Veröffentlichung mitten in den Sommer zu legen. Das düstere, oft graue Universum bin ich eher im Winter gewöhnt. Na gut, ich kann mir die Staffel im Notfall ja auch ein bisschen aufbewahren. Und vielleicht auch gar nicht schlecht, die Düsterheit der Serie mit ein bisschen Sonne in der Realität auszugleichen. Doch bevor ihr nun in die Fortsetzung einsteigt – oder euch vielleicht auch ganz frisch in das Fantasy-Universum begebt – haben wir noch ein schönes Zusammenfassungsvideo für euch, in dem auf sehr unterhaltsame Art und Weise durch die Geschichte der ersten beiden Staffeln gerauscht wird, Vorstellung der Charaktere und Monsterchen inklusive. Perfekt zur Auffrischung unserer lückenhaften Erinnerungen und um direkt wieder dort einzusteigen, wo wir aufgehört haben.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FIw2ydZkSx7o%2Fmaxresdefault

Ihr habt noch nicht genug? Dann schaut euch doch auch noch das Recap-Video von Joey Batey alias dem Barden Jaskier an, der ebenfalls durch die vorangegangenen Staffeln fliegt. Er hat eine etwas ruhigere, aber ganz und gar nicht trockene Art, die bisherigen Geschehnisse zusammenzufassen, allerdings orientiert er sich dabei intensiv an den Hauptfiguren und ihren Beziehungen zueinander. Durch die Kombination der beiden Videos könnten wir nicht besser auf die Fortsetzung vorbereitet sein.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2Fghg9cUXuLR8%2Fmaxresdefault

Teil eins der dritten Staffel „The Witcher“ startet am 29. Juni auf Netflix und umfasst fünf Episoden. Weitere drei Folgen gibt es im zweiten Teil zu sehen, der am 27. Juli veröffentlicht wird. Und mehr zur Serie bei uns im Blog findet ihr hier – dort könnt ihr unter anderem auch den Trailer zur bevorstehenden neuen Staffel sehen.

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/alles-was-wir-vor-der-3-staffel-the-witcher-wissen-muessen/feed/ 0
The Witcher: Trailer & Infos zur 3. Staffel https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-trailer-zur-3-staffel/ https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-trailer-zur-3-staffel/#respond Fri, 09 Jun 2023 04:59:50 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=190989

Ein letztes Mal Henry Cavill in der Rolle des Geralt of Rivia sehen – das wird schon bald der Fall sein. Wobei, Netflix hat die dritte Staffel ja zumindest in zwei leicht versetzte Teile gesplittet, so dass wir etwas länger was von der Abschiedsrunde des Darstellers haben. Einen besseren Eindruck von der anstehenden Fortsetzung der Serien-Adaption der Videospiel-Adaption der Fantasy-Romanreihe können wir uns jetzt auch anhand des gestern Abend veröffentlichten offiziellen Trailers machen – hier zunächst im englischen Originalton für euch, weiter unten im Beitrag gibt es auch die deutsche Fassung, solltet ihr diese bevorzugen.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FSzS8Ao0H6Co%2Fmaxresdefault

„Während Monarchen, Magier und Bestien des Kontinents um sie wetteifern, versteckt Geralt von Riva Ciri von Cintra – fest entschlossen, seine wiedervereinte Familie vor denen zu schützen, die sie zu zerstören drohen. Yennefer, der Ciris magische Ausbildung anvertraut wurde, führt die beiden zur geschützten Festung Aretuza, wo sie hofft, mehr über die unentdeckten Kräfte des Mädchens herauszufinden. Doch sie landen in einem Schlachtfeld aus Korruption, dunkler Magie und Verrat. Sie müssen alles aufs Spiel setzen, sonst riskieren sie, einander für immer zu verlieren.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FSLZZarmf_iQ%2Fmaxresdefault

Grundsätzlich sieht das nicht verkehrt aus, aber dennoch bleibt fraglich, ob das wieder eher in Richtung starkem Staffel-Eins-Niveau denn Staffel-Zwei-Ernüchterung heranreichen wird. Aber auch die fand ich nicht schlecht (hier Chris‘ Review), von daher freue ich mich auf die neuen Folgen.

Die dritte Staffel von „The Witcher“ wird in knapp drei Wochen starten. Am Donnerstag, den 29. Juni 2023, wird Teil Eins mit den ersten fünf Folgen der Staffel auf Netflix live gehen, „Volume 2“ mit den Episoden Sechs bis Acht folgt dann rund einen Monat später, am 27. Juli des Jahres. Bis dahin folgen bestimmt noch ein paar Teaser.

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-trailer-zur-3-staffel/feed/ 0
„The Witcher“ Staffel 3: Veröffentlichungstermine der 2 Teile & Teaser https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-staffel-3-veroeffentlichungstermine-der-2-teile-teaser/ https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-staffel-3-veroeffentlichungstermine-der-2-teile-teaser/#respond Tue, 25 Apr 2023 14:25:55 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=189124

Gerade habe ich zum ersten Mal die deutsche Synchronstimme von Geralt gehört und dachte kurz, da würde ein anderer Charakter aus dem Off sprechen. Die armen Leute, die nicht in den Genuss von Henry Cavills düsterer Reibeisenstimme gelangen… Aber gut, das werden wir ja auch schon bald nicht mehr. Nach der ganzen Umbesetzungs- und Qualitäts-Diskussion (auch in Richtung des Spin-offs „Blood Origin„) kommen wir aber endlich mal wieder zum eigentlichen Content. Die dritte Staffel wird noch den Geralt of Rivia für uns bereithalten, den wir über die Serie kennengelernt haben – das zeigt auch der vor wenigen Minuten veröffentlichte erste offizielle Teaser zur Fortsetzung. Hier zunächst im englischen Originalton, darunter mit der viel zu hellen deutschen Stimmlage.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FEUlC8ue8NFI%2Fmaxresdefault

„Diesen Sommer ändert sich alles.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FOslREUeaqiQ%2Fmaxresdefault

Die dritte Staffel von „The Witcher“ wird am Donnerstag, den 29. Juni 2023, auf Netflix starten. „Starten“, weil die Staffel in zwei Teile aufgesplittet worden ist. Nach den ersten fünf Folgen im Juni müssen Bingewatchende sich bis zum 27. Juli gedulden, wo die letzten drei der insgesamt acht Episoden bereitgestellt werden. Diese seltsame Misch-Planung von Netflix missfällt mir gewaltig. Dann macht doch wenigstens eine vernünftige Wochenplanung oder ein Drei-Wochen-Event oder so draus. Diese künstliche Zerstückelung, damit möglichst alle Leute zeitgleich das Staffelfinale zu sehen bekommen, nervt doch irgendwie alle. Für die einen ist es zu langsam, die anderen fühlen sich gedrängt.

Naja, bis zum Staffelstart haben wir jedenfalls noch ein bisschen Zeit, um einen Rewatch von Staffel Zwei durchzuführen oder zumindest das Review dazu zu lesen (eh empfehlenswert). Hier noch die offizielle Inhaltsbeschreibung der kommenden dritten Staffel:

„Während Monarchen, Magier und Bestien des Kontinents um sie wetteifern, versteckt Geralt von Riva Ciri von Cintra – fest entschlossen, seine wiedervereinte Familie vor denen zu schützen, die sie zu zerstören drohen. Yennefer, der Ciris magische Ausbildung anvertraut wurde, führt die beiden zur geschützten Festung Aretuza, wo sie hofft, mehr über die unentdeckten Kräfte des Mädchens herauszufinden. Doch sie landen in einem Schlachtfeld aus Korruption, dunkler Magie und Verrat. Sie müssen alles aufs Spiel setzen, sonst riskieren sie, einander für immer zu verlieren.“

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-staffel-3-veroeffentlichungstermine-der-2-teile-teaser/feed/ 0
„The Witcher: Blood Origin“: Offizieller Trailer von Netflix https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-blood-origin-offizieller-trailer-von-netflix/ https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-blood-origin-offizieller-trailer-von-netflix/#respond Sun, 04 Dec 2022 08:53:34 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=179656 „The Witcher: Blood Origin“ hat den ersten offiziellen Trailer bekommen: Netflix hat ihn heute Nacht veröffentlicht. „The Witcher: Blood Origin“ ist das Spin-Off zur Netflix-Erfolgsserie „The Witcher“ und wird am 25. Dezember 2022 veröffentlicht. Die Serie, die erstmal nur vier Folgen bekommen wird, erzählt eine verloren gegangene Geschichte in der Elfenwelt, die 1200 Jahre vor der Zeit der Mutterserie liegt. Die damaligen Ereignisse führen zu der Erschaffung des ersten Witcher und der ‘Verbindung der Sphären’, als die Welten der Monster, der Menschen und Elfen zu einer verschmolzen. Mit dem Spin-Off setzt Netflix um, was HBO bei „Game of Thrones“ inzwischen verworfen hat – die große Vorgeschichte zu erzählen. Erste Infos zum Spin-Off hatten wir hier bereits berichtet.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2Fpy3i-BGUDGw%2Fmaxresdefault

Der Trailer gibt nach dem Teaser letztens jetzt einen tieferen Einblick in die mystische Elfenwelt lange vor der Zeit des uns als The Witcher bekannten Geralt von Riva und enthüllt außerdem, dass Fan-Liebling Joey Batey auch in der vierteiligen Event-Serie als Jaskier zu sehen sein wird. Showrunner und Autor ist Declan de Barra, die Regie übernahmen Sarah O’Gorman und Vicky Jewson. Als Executive Producer fungieren Lauren Hissrich, Matt O’Toole, Platige Films (Tomek Baginski & Jarek Sawko), Hivemind (Jason Brown & Sean Daniel).

the-witcher-blood-origin-trailer-netflix

In den Hauptrollen zu sehen sind Sophia Brown und Laurence O’Fuarain, die sich als Krieger Éile und Fjall von ihren verfeindeten Clans entfremdet haben. Michelle Yeoh spielt Scían, die letzte Schwertmeisterin ihres Stammes, Mirren Mack ist Prinzessin Merwyn, Lenny Henry ist Häuptling Sage Balor, Joey Batey ist wieder als Jaskier zu sehen und Minnie Driver spielt eine Seanchaí. Francesca Mills ist Meldof, Zach Wyatt und Lizzie Annis sind die himmlischen Zwillingsmagier Syndril und Zacaré und Huw Novelli übernimmt die Rolle des Bruder Tod.

Bild: Netflix

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-blood-origin-offizieller-trailer-von-netflix/feed/ 0
„The Witcher: Blood Origin“ – Teaser-Trailer & Infos zur Netflix-Serie https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-blood-origin-teaser-trailer-infos-zur-netflix-serie/ https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-blood-origin-teaser-trailer-infos-zur-netflix-serie/#respond Thu, 10 Nov 2022 16:10:10 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=177902

Aktuell befasst sich die Witcher-Welt vor allem mit der Nachricht, dass Hauptdarsteller Henry Cavill durch Liam Hemsworth ersetzt wird. Das dauert aber noch eine Weile, bekommen wir doch zunächst erst noch die dritte Staffel des Netflix Originals sowie die Miniserie „The Witcher: Blood Origin“ zu sehen. Dort spielt Geralt of Rivia eh keine Rolle, spielt das Sequel doch weit vor seiner Zeit. Wie wir hier bereits geschrieben hatten, geht es um die Phase um die Entstehung des allerersten Hexers.

Gerade eben wurde ein erster offizieller Teaser-Trailer zur Miniserie veröffentlicht. Erst dachte ich, es reicht, eine der beiden Fassungen hier zu posten, da eh nicht gesprochen wird und nur ein Lied im Hintergrund zu hören ist, das die Szenen miteinander verbindet, aber siehe da – das wurde übersetzt! Hier also zunächst die englisch-sprachige Originalfassung, weiter unten könnt ihr die deutsche Version sehen.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2Fry6HYg3AsHA%2Fmaxresdefault

„Die in einer Elfenwelt 1200 Jahre vor der Zeit von Geralt, Yennefer und Ciri angesetzte Serie ‚The Witcher: Blood Origin‘ erzählt die vergessene Geschichte von der Erschaffung des ersten Hexers und den Begebenheiten, die zu der entscheidenden „Sphärenkonjunktion“ führten, in der die Welten der Monster, Menschen und Elfen miteinander verschmolzen.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FU8XGaZwxUlQ%2Fmaxresdefault

Das schaut vielversprechend aus, finde ich. Vor allem freue ich mich auf Michelle Yeoh („Everything Everywhere All at Once“, „Marco Polo“) als Scian! Außerdem werden unter anderem noch Lenny Henry („Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“), Dylan Moran („Shaun of the Dead“), Jacob Collins-Levy („Der junge Wallander“) oder auch Sophia Brown („Pflicht und Schande“) mit dabei sein.

Die erste Staffel von „The Witcher“ hatte mir ganz gute gefallen, die zweite war spürbar anders und hatte meiner Meinung nach ein paar neue Schwächen, sah aber vor allem ziemlich gut aus (Review). Es wird spannend zu sehen sein, ob „Blood Origin“ im Stile von Erzählung und Optik sehr nah am Mutterformat bleiben oder sich bewusst davon lösen wird. Wie die „The Witcher“-Hauptserie wurde auch das Prequel-Format von Declan De Barra entwickelt.

Die Miniserie „The Witcher: Blood Origin“ wird aus vier Folgen bestehen und noch dieses Jahr erscheinen! Genauer gesagt am zweiten Weihnachtsfeiertag, also Sonntag, den 25. Dezember 2022. Idealer Unterhaltung für die ganze Familie, oder…?! Hier geht es direkt zur Streamingseite, wo ihr euch den Titel schon einmal auf die Watchlist setzen könnt.

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-blood-origin-teaser-trailer-infos-zur-netflix-serie/feed/ 0
The Witcher: Online-Petition will Henry Cavill bei Netflix-Serie halten https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-online-petition-will-henry-cavill-bei-netflix-serie-halten/ https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-online-petition-will-henry-cavill-bei-netflix-serie-halten/#comments Mon, 07 Nov 2022 16:53:03 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=177709

Die zweite Staffel von „The Witcher“ war bereits nicht mehr ganz so gelungen wie die erste, aber noch immer gute Unterhaltung für Gaming- und Serien-Fans zugleich. Und doch soll dort bereits so viel Entwicklung bezüglich des Drehbuches in die falsche Richtung gelaufen sein, dass Hauptdarsteller Henry Cavill, seines Zeichens großer Freund der Videospiel-Grundlage zur Netflix-Serie, bereits nicht mehr ganz so glücklich war. Das für die anstehende dritte Staffel aufgetischte Drehbuch scheint den Star dann auch im echten Leben höchstens ein grimmiges „Hmm.“ abgewonnen zu haben, hat er doch die Rolle aufgegeben (angeblich zumindest auch wegen Terminproblemen, schlüpft er doch wieder in die Rolle des Superman). Nach der dritten Season wird das Schwert an Liam Hemsworth übergeben – sicherlich auch ein großer Name mit markantem Gesicht, aber eben ein elementarer Schauspieler-Wechsel, der vielen Leuten bitter aufstößt.

So auch Stef Ma, der Person, die eine Online-Petition gestartet hat, um Henry Cavill zum Bleiben zu überreden. Als Maßnahme soll Netflix dann doch lieber den ganzen Writers Staff austauschen, der für die viel zu Vorlagen-ungetreue Adaption verantwortlich zu sein scheint. Bereits knapp 140.000 Leute haben die Unterschriften-Sammlung digital signiert!

online-peition_Henry-cavill-netflix-the-witcher

„Henry isn’t leaving The Witcher because of Superman, Netflix executives have once again made a grave decision against delivering for their fans. The reason why The Witcher is such a popular show is the fans’ love of the source material of books and games, that are hated by and have actively been mocked by the writers and showrunner. Henry Cavill is one of those big fans, he knows all of it inside out and wanted to stay true to Sapkowski’s world, which is why Netflix wants to replace him.“

Solltet ihr das Unterfangen auch unterstützen wollen, so könnt ihr das auf Change.org tun. Mit Erreichen der in Sichtweite befindlichen 150.000er Marke dürfte gehörig für Wirbel gesorgt werden, sollte Netflix die Missgunst der Fans nicht bereits im Zuge der Cast-Nachricht auf den Social-Media-Plattformen registriert haben.

Ich kann den Unmut der Leute verstehen – vor allem auch, weil man Angst um ein tolles Basismaterial hat, das hier vielleicht nach und nach verwässert wird. Aber auch Hemsworth soll ein Fan der Spielereihe sein, hoffen wir also, dass er darauf achtet, dass das Spiel die Umsetzung erhält, die es verdient. Und wir sollten ihm eine echte Chance geben.

via: @gillyberlin

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-online-petition-will-henry-cavill-bei-netflix-serie-halten/feed/ 2
Honest Trailers: „The Witcher“ (Staffel 2) https://www.serieslyawesome.tv/honest-trailers-the-witcher-staffel-2/ https://www.serieslyawesome.tv/honest-trailers-the-witcher-staffel-2/#respond Wed, 02 Feb 2022 11:39:47 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=157040 lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FBX5k1BzdoS0%2Fmaxresdefault

2020 gab es bereits ein Video zur ersten Staffel von „The Witcher“, jetzt haben die Screen Junkies nachgelegt und auch der jüngst veröffentlichten zweiten Staffel (Review) der Netflix-Serie einen ihrer Honest Trailers vermacht.

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/honest-trailers-the-witcher-staffel-2/feed/ 0
The Witcher: Antworten zu den meistgesuchten Fragen im Netz https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-antworten-zu-den-meistgesuchten-fragen-im-netz/ https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-antworten-zu-den-meistgesuchten-fragen-im-netz/#respond Thu, 13 Jan 2022 07:14:40 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=155652

Falls ihr die zweite Staffel „The Witcher“ schon gesehen habt, gibt es für euch sicherlich auch die eine oder andere ungeklärte Frage, die euch auf der Seele brennt. Im folgenden Video werden die im Internet meistgesuchten Fragen aufgegriffen und beantwortet, untermalt mit einigen Szenen aus der Serie. Aber Achtung, hier verbergen sich natürlich massive Spoiler aus der zweiten Staffel!

„Serve the light.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2Fz40fUcRZPTw%2Fmaxresdefault

Dies sind die Fragen, die im Video aufgegriffen werden:

0:37 – Why is the Mutagen so important?
1:21 – Is Vesemir Geralt’s Dad?
2:09 – What is the Wild Hunt?
2:39 – Who’s Voleth Meir?
3:10 – What’s the deal with the dagger?
3:32 – Is Filavandrel the baby’s father?
4:05 – What’s Geralt’s connection to the Temple of Melitele?
4:30 – Who are the Michelet brothers?
4:56 – Why is Dijkstra talking to an owl?
5:22 – What’s going to happen to Cahir and Fringilla?
5:43 – Did Ciri’s parents really die?
5:58 – Wait. Who was that at the end?!

Beide bisher veröffentlichen Staffeln „The Witcher“ stehen auf Netflix zum Abruf bereit. Die Dreharbeiten zur dritten Staffel sollen bereits begonnen haben.

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-antworten-zu-den-meistgesuchten-fragen-im-netz/feed/ 0
The Witcher: Making of Staffel 2 https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-making-of-staffel-2/ https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-making-of-staffel-2/#respond Wed, 05 Jan 2022 16:22:47 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=155122

Ende letzten Jahres kam die langerwartete und nicht nur meiner sondern auch Chris‘ Meinung nach durchaus gelungene zweite Staffel von „The Witcher“ raus. Die Muskulosität des Barden Jaskier scheint tatsächlich kein Spezialeffekt gewesen zu sein, dafür gab es aber massenhaft andere animierte Elemente in der Fortsetzung der Fantasy-Serie zu sehen.

Netflix hat kürzlich zwei kleine YouTube-Shorts zu VFX Breakdowns veröffentlicht. Zusätzlich habe ich noch ein bisschen nach größeren Making-of-Videos geschaut, die Einblicke in die Entstehung der zweiten Staffel „The Witcher“ zeigen. Wobei da mitunter auch Szenen aus der ersten Staffel besprochen werden. Jetzt aber erstmal zum neuen und offiziellen Material des „The Witcher“-Kanals auf Youtube!

„From the twisting branches of a leshy, to the snarling jaws of a basilisk, get a glimpse at how The Witcher’s visual effects team brought the monsters of Season 2 to life.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FfsNtTsHfAnc%2Fmaxresdefault

„From the ruined walls of Kaer Morhen to the grand towers of Cintra, see how The Witcher’s visual effects team built the locations of the Continent for Season 2.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F25KckektCt0%2Fmaxresdefault

„The Witcher is shaping up to be a solid enough show, it might just make it through more seasons than Game of Thrones. Here’s hoping, anyway! It comes with a huge fan base thanks to the books and games and now that the CGI is gaining some much needed love in season 2, we can only hope to see this fan base grow! Plus, its got Henry Cavill, how can you go wrong? We’re taking a look at the newest CGI reveals as well as some fan favorites from season one. Can you guess what part of Nivellen is CGI? We’ll also be taking a peek at why the actors struggled with battling the basilisks. Here’s a hint: It’s because they looked goofy.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F9fICl0oNeM8%2Fhqdefault

„‚The Witcher Season 2‘ Making Of, Best Of Behind The Scenes, On Set Bloopers, Outtakes & Funny Cast Moments With With Henry Cavill, Anya Chalotra, Freya Allan & Kim Bodnia“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F8QyO2Jq28VI%2Fmaxresdefault

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-making-of-staffel-2/feed/ 0
Review: The Witcher – Staffel 2 https://www.serieslyawesome.tv/review-the-witcher-staffel-2/ https://www.serieslyawesome.tv/review-the-witcher-staffel-2/#respond Wed, 05 Jan 2022 07:13:15 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=155016

Seit dem 17. Dezember können wir Fans (und solche, die es werden wollen) die neuen Abenteuer des Witchers Geralt auf Netflix erleben. Netflix hatte dabei ein Herz für Binge-Watcher und alle Folgen auf einen Schlag veröffentlicht. Wer Lust hatte, konnte entsprechend innerhalb weniger Stunden die komplette zweite Staffel von „The Witcher“ durchbingen. Ich hatte zwar Lust, aber keine Zeit, deswegen hat es auch ein wenig gedauert, bis ich alle Folgen soweit gesichtet hatte, das es für ein entsprechendes Review gereicht hat. Vorher darf ich noch erwähnen, dass ich weder Spiel(e) noch die Bücher zur Serie kenne und entsprechend relativ unvoreingenommen über die Serie urteilen kann. So genug der Worte. Worum geht es in dieser 2. Staffel?

Ciri-e1641298508522

Die Handlung ist aufgeteilt auf mehrere Erzählstränge. Zu Anfang begleiten wir unseren Geralt, der mit Cirilla (Kurzform „Ciri“), der Prinzessin von Sintra, unterwegs ist. Er möchte sie letztlich ihrer Bestimmung zuführen, oder zumindest auf sie so gut aufpassen, wie es ihm in seiner neuen Rolle als braver Papa möglich ist. Letztlich landen beide in der Hexer-Heimstatt Kaer Morhen, wo Ciri dann auch unbedingt eine „richtige“ Witcher-Ausbildung absolvieren möchte. Sie hat schon ihren eigenen Kopf und weiß auch, wie sie diesen durchsetzen kann, entgegen aller Einschränkungen. Geht nicht, gibts nicht bei Ciri! Im Verlauf dieser zweiten Staffel trainiert sie sowohl ihren Körper als auch ihre innewohnende, magische Kraft, die Chaosmagie. Unterstützt wird sie dabei durch die auf Kaer Morhen residierenden Witcher, von der Hexe Triss und später von Yennefer.

Yenefer

Bereits in der ersten Folge wird klar, dass Yennefer überlebt hat, was uns Zuschauern einen großen Wissensvorsprung unserem guten Geralt gegenüber gibt, der seine Geliebte tot wähnt. Soviel darf gespoilert werden: In Folge 6 treffen beide erneut aufeinander! Der Nebenstrang befasst sich mit ebendieser Yennefer, die sich plötzlich in der Gefangenschaft von Elfen wiederfindet. Ihre Mitgefangene ist passenderweise die Zauberin Fringilla aus Nilfgaard, die die Attacke gegen Sodden Hill in Staffel eins mit angeführt hatte. Yennefer spielt nicht nur für Geralt eine wichtige Rolle, sondern auch für „die andere Seite“. Einer ihrer Hexensprüche befreit ein Monstrum, das sich „unsterbliche Mutter“ nennt und unsere Helden noch in große Gefahr bringen wird.

„Seht die Mutter der Wälder, die unsterbliche Mutter. Die in Träumen wohnte, mit dem Rücken auf dem Wald. Hütte Hütte. Und das Gesicht auf mich. Hütte Hütte.“

Über Fringilla und ihre Haltung zu Nilfgaard erfahren wir in dieser neuen Staffel auch so einiges, erwähnt soll sein, dass sie um ihre Ziele zu erreichen, auch zu extremer Brutalität greift! Aber nicht nur Fringilla fällt durch ihre bösen Taten auf. Ein neuer Charakter, der begabte Magier und Berufskiller Rience, wird eingeführt. Er erhält den Auftrag Ciri zu finden. Rience wird uns als ziemlich übler Typ vorgestellt, der, obwohl für Jahre eingekerkert im finstersten Loch ever, trotzdem seine beeindruckende körperliche Form inkl. Sixpack behalten hat. Dies dürfen wir kurz bewundern als er sich wieder stadtfein macht (wäscht, rasiert, einkleidet). Irgendwie kann man ihn vielleicht als bösen Gegenspieler von Geralt sehen. Er stellt u.a. Yennefer nach, kidnappt Barde Rittersporn und verfolgt Geralt und Ciri. Dabei ist er aber nicht immer wirklich erfolgreich, was die Zuschauer erfreut: Gottseidank! Viele Sympathien darf Rience nämlich nicht sammeln, im Gegenteil: Yennefer nennt ihn seit ihrer ersten Begegnung, die für ihn mit Narben endet, „Feuerwixer“. Dieser Spitzname beschreibt sein neues Erscheinungsbild gar passend.

RIENCE_1-e1641298871903

Weiter erleben wir ein wenig, wie es zugeht auf Kaer Morhen und lernen hier Vesemir, den ältesten Hexer, kennen. Der ist nicht nur ein begabter Schwertkämpfer und weiß auch unglaublich viel über allerlei Ungeheuer und deren Schwächen, sondern ist auch Ausbilder der Witcher. Für Geralt bedeutet Vesemir noch mehr, er sieht in eher Ziehvater als nur als Lehrkörper. Vesemir verkörpert einmal mehr das Klischee von „harter Schale und weichem Kern“, was ihm aber ganz gut steht. Sympathisch wirkt er, der in die Jahre gekommene Recke.

VESE-und-Geralt-e1641298965399

Mit von der Partie ist natürlich wieder unser gleichermaßen geliebter wie verhasster Barde, Jaskier a.ka. Rittersporn, der mit seinem „Toss a coin for a witcher“-Song in Staffel 1 für einen nachhallenden Ohrwurm sorgte. Er stellt wohl die Humorkomponente in der Darstellerriege dar. Wenn Geralt für Action, Ciri für Prinzessin-die-lieber-Witcher-sein-mag-aber-Hexe-ist-Wechselbalg-Thematik und Yennefer für die gespaltene (zwischen Gut und Böse schwankende) Persönlichkeit steht, ist Rittersporn für Gesang und Spaß zuständig. Zitate wie

„Mein Kopf fühlt sich an als würde er zwischen den Arschbacken einer fetten und sexuell frustrierten Ziege stecken“

untermauern diese These. Wenn ihr meint, das würde schon reichen, habt ihr euch getäuscht, Rittersporn setzt locker einen drauf. Selbst eingesperrt bringt er die Wachen mit ganz speziellen Songtexten zur Weißglut:

„Drum schließ mich ein, Schlag auf mich ein und wirf den Schlüssel weg, los fick dich selbst du Hurensohn, denn ich bin für dich nur Dreck.“

Jaskier-e1641297851665

Auch diese zweite Staffel glänzt nicht nur mit Gesang, sondern wurde auch optisch gut umgesetzt, mit viel Sinn für kleine Details. Ein Beweis dafür ist z.B. die Idee, dass es nur Gutes bedeutet, wenn Ratten Zimmergenossen im Hexer-Hauptquartier Kaer Morhen sind. Diese possierlichen Tierchen halten sich bevorzugt dort auf, wo es warm ist! Entsprechend konnte Geralt Ciri beruhigen, dass sie auf alle Fälle eines der guten Zimmer in der zusehends dem Verfall preisgegebenen Burg erhalten hat, auch wenn sie diese Ratten eher abstoßend findet. Die Lage und die Burg selbst hatten mich ein klein wenig an die Burgen der Nachtwache, die die Grenzbefestigung, die gigantische Eismauer in „GoT“ beschützten, erinnert. Geralt hat nicht nur schlaue Ratschläge parat, sondern schlägt sich, wie sonst auch, munter und wacker durch die Reihen der auftauchenden Monster. Gleich ob das Basilisken oder irgendwelche Tyrannosaurus-Rex-Mutationen sind.

Geralt darf aber auch Gefühle zeigen, nicht nur weil er irgendwie in seiner Vaterrolle aufgeht, nein, auch dann, wenn es um das Wiedersehen mit Yennefer geht. Allgemein bringt uns diese Staffel mehr Informationen über die monsterjagenden „Witcher“ als solche, wie sie leben, ausgebildet werden und räumt mit dem Vorurteil auf, dass sie total emotionslose Monsterschlächter sind. Die mysteriöse Oberhexe, die „unsterbliche Mutter“, die sich von Schmerz und Hass ernährt, findet von beiden Emotionen mehr als genug in den Reihen der Witcher.

Diverse, ich nenne es mal „Wachtraum-Episoden“ führen uns in Auszügen zurück an Ciris Hof, wir erleben durch ihre Augen einen prunkvollen Ball, feiern ein Wiedersehen mit ihren Eltern und einigen Freunden. Weiter werden wir Zeugen von, ich nenne es einmal überspitzt „Rassenunruhen“, hier in Gestalt des schwelenden Krieges zwischen Menschen und Elfen, der auch mit Opfern endet, die noch nicht dem Babyalter entwachsen sind. Ja, es steckt eine gewisse Portion Brutalität und unschöner Szenen in dieser zweiten Staffel von „The Witcher“. Diese halten sich aber in Grenzen und dienen, zumindest meiner Ansicht nach, nicht dem Selbstzweck möglichst viel Brutalität einzubauen um „wenigstens hier zu punkten“. Das hätte diese Serie auch gar nicht nötig.

Die zweite Staffel endet auch mit einem Cliffhanger, der vor allem für Ciri von entscheidender Bedeutung ist: Der Herrscher von Nilfgaard, Emhyr, zeigt sich der Öffentlichkeit und entpuppt sich als alter Bekannter. Zum Abschluss noch gute Nachrichten für uns Fans: Eine dritte Staffel ist bereits bestellt und bereits in diesem Jahr gibt es das Spin-Off „The Witcher: Blood Origin“ zu sehen. Ich bleibe gespannt und hoffe, dass sich die daran gesetzten Erwartungen erfüllt werden.

Bilder: Netflix

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/review-the-witcher-staffel-2/feed/ 0
Witziger Werbespot zum neuen „The Witcher“-Deo von Old Spice https://www.serieslyawesome.tv/witziger-werbespot-zum-neuen-the-witcher-deo-von-old-spice/ https://www.serieslyawesome.tv/witziger-werbespot-zum-neuen-the-witcher-deo-von-old-spice/#respond Sat, 25 Dec 2021 13:04:09 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=154291

Dass es vor einigen hundert Jahren nicht besonders gut um die Körperhygiene der Menschen bestellt war, ist gemeinhin bekannt. Ähnlich dürfte es auch in der mittelalterlichen Fantasy-Welt aus dem Netflix-Hit „The Witcher“ zugehen. Jeder dürfte hier von einem wohlduftenden Deo träumen, um den eigenen Körpergeruch (auf Englisch Body Odor) zu übertünchen. Dieses Szenario nutzt der amerikanische Pflegeproduktehersteller Old Spice um in Kooperation mit dem Streaminganbieter seinen neuen Duft zu bewerben. Im Werbespot dazu sagt der Besitzer einer Taverne stinkenden Gerüchen singend den Kampf an. Gespielt wird er von David Broughton Davies, der auch schon in der vierten Folge aus der ersten Staffel zu sehen war.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FinSSUfkue6c%2Fmaxresdefault

„No one can run, no one can hide, from the perils of B.O.“

„The Witcher“ ist auf Netflix abrufbar.

via: geektyrant

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/witziger-werbespot-zum-neuen-the-witcher-deo-von-old-spice/feed/ 0
The Witcher: Staffel 1 Zusammenfassung (Recap-Video) https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-staffel-1-zusammenfassung-recap-video/ https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-staffel-1-zusammenfassung-recap-video/#respond Wed, 15 Dec 2021 13:04:02 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=153384

Rund zwei Jahre nach dem Auftakt zur Serien-Adaption geht es nun endlich weiter! Ab übermorgen, Freitag, dem 17. Dezember 2021, wird die zweite Staffel von „The Witcher“ auf Netflix zu sehen sein. Wer es bis dahin nicht mehr mit einem Rewatch schafft (wird eng…!), oder allgemein nochmal die Geschehnisse der ersten Folgen Revue passieren lassen möchte, kann sich mein Review nochmal durchlesen. Oder ihr schaut euch (am besten zusätzlich dazu) das offizielle Recap-Video dazu an! Darin fasst uns Netflix nochmal die wichtigsten Geschehnisse in schlanken 15 Minuten zusammen. Oder, um es mit den „Worten“ Geralt von Rivas zu sagen: „Hmmmm!“.

UPDATE: Es gibt jetzt sogar noch ein zweites! Daher hier zunächst die Variante, in der der Original-Cast binnen 60 Sekunden(!) das Wichtigstes zusammenfasst:

„Need a The Witcher Season 1 recap ahead of Season 2? The cast of The Witcher tell you all you need to know in 60 seconds. This is the Witcher story recap you need.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FeYW5VV-k378%2Fmaxresdefault

„If you need a recap of The Witcher Season 1 before Season 2 arrives, let us guide you through the events of Season 1, from the incident in Blaviken to the Battle of Sodden Hill, in chronological order.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2Fc6zJ7fJ5fKs%2Fmaxresdefault

Wer bereits den Blick nach Vorne richten möchte, kann sich hier den offiziellen Trailer zur zweiten Staffel von „The Witcher“ anschauen.

Ich muss gestehen, wieder raus aus der Story gewesen zu sein. Das Video hier werde ich mir also für übermorgen aufbewahren und direkt vor der ersten neuen Folge anschauen. Insgesamt bin ich gespannt, wie sich die Fortsetzung im Vergleich zur ersten Runde schlagen wird. Die erste Staffel war gut, hatte aber auch ihre Schwächen und lebt natürlich von der Frische des Formates. Die zweite Staffel war bereits im Vorfeld von Netflix bestellt, dennoch dürfte der Erfolg der ersten Season und in der Fangemeinschaft allgemein zu erhöhten Erwartungen aber eben vielleicht auch erhöhtem Produktions-Niveau geführt haben können. Gut, da wäre noch diese nervige Pandemie, die dazwischen gegrätscht ist… Aber ich bin vorsichtig optimistisch, dass wir große Fantasy-Unterhaltung geboten bekommen werden!

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-staffel-1-zusammenfassung-recap-video/feed/ 0
The Witcher: Offizieller Trailer zur 2. Staffel https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-offizieller-trailer-zur-2-staffel/ https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-offizieller-trailer-zur-2-staffel/#respond Sun, 31 Oct 2021 09:43:47 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=149762

Vor wenigen Wochen haben wir erste First Look-Clips aus der zweiten Staffel „The Witcher“ zu sehen bekommen. Nun gibt es auch den Trailer zur Fortsetzung und der sieht echt spannend aus – und die musikalische Begleitung klingt mehr als cool. Was aber direkt ins Auge sticht: Die Spezialeffekte scheinen deutlich besser zu sein als im Serienauftakt. Zumindest war das bei der ersten Staffel der Verfilmung des Fantasy-Bestsellers ein visueller Punkt, der mich persönlich sehr gestört hat. Das sieht hier schon ganz anders aus. Der Kampf der Könige, Elfen, Menschen und Dämonen um die Vorherrschaft auf dem „Kontinent“ kann also weitergehen.

„Something has changed, Geralt. The world’s acting strange these days.“

lyteCache.php?origThumbUrl=%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FTJFVV2L8GKs%2Fhqdefault

Hier seht ihr den Trailer in Deutsch synchronisierter Version.

lyteCache.php?origThumbUrl=%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FS_eBvLHLecs%2Fhqdefault

Und die Key-Art zur zweiten Staffel findet ihr hier:

TheWitcher_S2_KeyArt

Die zweite Staffel „The Witcher“ startet am 17. Dezember auf Netflix. Die erste Staffel ist dort bereits abrufbar.

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-offizieller-trailer-zur-2-staffel/feed/ 0
The Witcher: First-Look-Szenen aus der 2. Staffel https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-first-look-szenen-aus-der-2-staffel/ https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-first-look-szenen-aus-der-2-staffel/#respond Sat, 16 Oct 2021 18:52:02 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=148864

Wer das missfällige Grunzen von Henry Cavill in der Rolle des Geralt of Rivia vermisst, kann sich diese zwei exklusiven Vorschau-Szenen zu Gemüte führen, die Netflix als Promo zur bald startenden zweiten Staffel von „The Witcher“ vor einer Weile veröffentlicht hat.

„Geralt reconnects with his old friend Nivellen in this exclusive clip from The Witcher Season 2, premiering December 17 on Netflix.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FI-Cba56yIbA%2Fmaxresdefault

„There’s a monster in the house, and who better to protect Ciri than Geralt? A first look clip from The Witcher Season 2, premiering December 17 on Netflix.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F4JgqgwdylB8%2Fmaxresdefault

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-first-look-szenen-aus-der-2-staffel/feed/ 0
Making of zu „The Witcher: Nightmare Of The Wolf“ https://www.serieslyawesome.tv/making-of-zu-the-witcher-nightmare-of-the-wolf/ https://www.serieslyawesome.tv/making-of-zu-the-witcher-nightmare-of-the-wolf/#respond Sat, 11 Sep 2021 08:57:32 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=147256

Habt ihr „Nightmare of the Wolf“ bereits gesehen? Der Prequel-Film (Trailer) zur „The Witcher“-Serie ist seit Ende August auf Netflix verfügbar und weiß die Wartezeit auf die zweite Staffel der Realfilm-Serie gekonnt zu verkürzen. Jetzt hat Netflix ein offizielles Making-of-Video veröffentlicht, in dem wir „Behind the animation“ geführt werden.

„In this episode of Behind the Animation, director Kwang Il Han provides an inside look at how characters and settings were designed for The Witcher: Nightmare of the Wolf, the animated prequel to The Witcher. Kwang Il Han also discusses the use of 2D and 3D animation, and how his team combined elements of Japanese animation and American animation to create a distinct look for the film.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FEGNJnMTlK74%2Fmaxresdefault

via: iamag

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/making-of-zu-the-witcher-nightmare-of-the-wolf/feed/ 0
„The Witcher: Nightmare of the Wolf“: Offizieller Trailer zum Anime-Film https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-nightmare-of-the-wolf-offizieller-trailer-zum-anime-film/ https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-nightmare-of-the-wolf-offizieller-trailer-zum-anime-film/#respond Mon, 09 Aug 2021 13:21:30 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=145655

Lange dauert es nicht mehr, dann wird die Geschichte von „The Witcher“ weiter erzählt. Zunächst jedoch nicht in Live-Action-Manier mit Geralt als Witcher, sondern im Anime-Look. Zum Special „The Witcher: Nightmare of the Wolf“ gab es ja bereits erste Teaser zu sehen, heute Nachmittag hat Netflix aber auch endlich einen größeren Trailer zum Special veröffentlicht.

Hier für euch zunächst im englischen Originalton, darunter könnt ihr die deutsch synchronisierte Fassung finden, solltet ihr diese bevorzugen.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FJ365hQpaWRw%2Fmaxresdefault

„Stell dich deinen Dämonen.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FXL7kjNKNu_A%2Fmaxresdefault

Der Anime-Film „The Witcher: Nightmare of the Wolf“ wird in exakt zweit Wochen – also am 23. August 2021 – auf Netflix erscheinen. Hier schon einmal der Direktlink zur Streamingseite für euch.

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-nightmare-of-the-wolf-offizieller-trailer-zum-anime-film/feed/ 0
„The Witcher: Nightmare of the Wolf“ – Neuer Teaser zum Anime-Film https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-nightmare-of-the-wolf-neuer-teaser-zum-anime-film/ https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-nightmare-of-the-wolf-neuer-teaser-zum-anime-film/#respond Wed, 21 Jul 2021 13:22:36 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=144662

Im Rahmen der „WitcherCon“ wurde bereits ein erster Datums-Verkündungs-Teaser zu „The Witcher: Nightmare of the Wolf“ veröffentlicht, jetzt hat Netflix dem Anime-Film einen neuen Teaser-Trailer verpasst, der ziemlich genau eine Minute Vorgeschmack auf die in knapp einem Monat erscheinende Zusatzgeschichte bietet.

Hier zunächst der Teaser in der englischen Originalfassung, darunter findet ihr die deutsch synchronisierte Fassung.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F83o8_ZuKMik%2Fmaxresdefault

„Stell dich deinen Dämonen.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2Fgaaksqc5Y2Y%2Fmaxresdefault

Die Prequel-Geschichte um den Witcher Vesemir spielt vor der Zeit von Geralt. Gesprochen wird die Hauptfigur übrigens von Kim Bodnia, der unter anderem aus „Killing Eve“ (Konstantin) oder „Die Brücke“ (Martin) bekannt ist.

Das 81-minütige Anime-Special „The Witcher: Nightmare of the Wolf“ wird ab Montag, dem 23. August 2021, über Netflix zu sehen sein. Hier der Dierktlink zur Streamingseite.

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-nightmare-of-the-wolf-neuer-teaser-zum-anime-film/feed/ 0
The Witcher: Staffel 2 Trailer, WitcherCon-Streams und „Nightmare of the Wolf“-Teaser https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-staffel-2-trailer-witchercon-streams-und-nightmare-of-the-wolf-teaser/ https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-staffel-2-trailer-witchercon-streams-und-nightmare-of-the-wolf-teaser/#respond Sat, 10 Jul 2021 06:24:33 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=144020

Damit ist die erste „WitcherCon“ auch schon wieder Geschichte. Gestern Nachmittag und heute Nacht wurden in zwei Streams allerlei interessante Inhalte gespielt, die Serien- und Videospiel-Universum von „The Witcher“ vereinen sollten. Wie zu erwarten war, wurde dabei auch nicht nur das Startdatum der zweiten Netflix-Staffel verkündet, sondern auch ein erster Trailer gedroppt. Wobei, offiziell wird der lediglich als Teaser oder Teaser-Trailer betitelt, aber über zwei Minuten Video?! Das ist ein Trailer! Abseits dessen gab es auch Neues zum animierten Format „The Witcher: Nightmare of the Wolf“, was ihr weiter unten findet, genau wie die kompletten Streams, solltet ihr sie nicht live gesehen haben.

Hier für euch zunächst der (Teaser-)Trailer – erst im englischen Originalton, darunter die deutsch synchronisierte Fassung.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F2aMVzFlApa0%2Fmaxresdefault

„Überzeugt davon, dass Yennefer bei der Schlacht von Sodden gestorben ist, bringt Geralt von Riva die Prinzessin Cirilla an den für ihn sichersten Ort – sein Zuhause aus Kindheitstagen, Kaer Morhen. Während außerhalb dieser Mauern die Könige, Elfen, Menschen und Dämonen um die Vorherrschaft ringen, muss Geralt das Mädchen vor etwas viel Gefährlicherem schützen: der mysteriösen Kraft, die in ihr schlummert.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FrfQ1gR96-xc%2Fmaxresdefault

Die 2. Staffel von „The Witcher“ wird ab Freitag, dem 17. Dezember 2021 auf Netflix verfügbar sein. Hier noch das offizielle Poster-Motiv zur Fortsetzung.

The-Witcher-Staffel-2-Poster

„The Witcher: Nightmare of the Wolf“ – Startdatums-Teaser

Es gibt auch Neues zum Anime-Film „The Witcher: Nightmare of the Wolf“, der eine Art Vorgeschichte zu Geralt darstellen wird. Dazu wurde ein erster (tatsächlicher) Teaser veröffentlicht, der nicht nur Einblicke in den Art-Stil, sondern auch das Startdatum preisgibt: Ab Montag, dem 23. August 2021, können wir uns den animierten Streifen anschauen.

„Face your demons.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2Fv1Zi8rIipYM%2Fmaxresdefault

WitcherCon Streams in voller Länger anschauen

Und hier wie eingangs erwähnt noch die kompletten Live-Streams als On-Demand-Videos zum Nachschauen. Da sind einige interessante Panels bei, in denen Cast und Crew von Serie und Videospiel über das Franchise „The Witcher“ und die weiteren Kapitel der Erzählung reden.

„- The Witcher Season 2: Deck of Destiny: 10:06am PT/6:06pm BST
– CD Projekt Red’s Memories from the Path: Stories Behind The Witcher Games 10:44am PT/6:44pm BST
– CD Projekt Red’s Memories from the Path: Devs React 11:03am PT/7:03pm BST
– Geralt of T-Rivia 11:22am PT/7:22pm BST
-Tales from the White Wolf: A Conversation With Henry Cavill: 12:08pm PST/8:08pm BST“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FOMjTMybsZvo%2Fmaxresdefault

„- The Witcher Season 2: Deck of Destiny: 6:06pm PT/10:06am JST/2:06am BST
-CD Projekt Red’s The Witcher: Beyond Video Games: 6:41pm PT/10:41am JST/2:41am BST
-CD Projekt Red’s Memories from the Path: Stories Behind The Witcher Games – Part 2: 6:53pm PT/10:53am JST/2:53am BST
-Geralt of T-Rivia: 7:10pm PT/11:10 JST/3:10am BST
-Tales from the White Wolf: A Conversation With Henry Cavill: 7:58pm PT/11:58am JST/3:58am BST“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FeGdppBDpsZ4%2Fmaxresdefault

Bilder: Netflix

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-staffel-2-trailer-witchercon-streams-und-nightmare-of-the-wolf-teaser/feed/ 0
Das Programm zur „WitcherCon“ 2021 steht https://www.serieslyawesome.tv/das-programm-zur-witchercon-2021-steht/ https://www.serieslyawesome.tv/das-programm-zur-witchercon-2021-steht/#respond Tue, 29 Jun 2021 06:30:10 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=143199

Vor rund zwei Wochen hatten wir bereits auf das kommende Online-Event hingewiesen, jetzt haben Netflix und CD PROJEKT RED ihrer ersten „WitcherCon“ auch offiziell ein Programm verschafft. Und einen neuen Teaser gibt es auch noch!

„We’re bringing The Witcher universe to fans around the world like never before. Join Netflix, in partnership with CD PROJEKT RED, for the first ever WitcherCon on July 9! Featuring Henry Cavill, Anya Chalotra, Freya Allan, The Witcher showrunner & executive producer Lauren Schmidt Hissrich, The Witcher: Blood Origin showrunner & executive producer Declan De Barra, and more special guests. WitcherCon will include breaking news, exclusive reveals, and plenty of surprises!“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F3Uo421-jhhM%2Fmaxresdefault

WitcherCon 2021 Programm

Hier die bislang veröffentlichten Programmpunkte des Online-Events in der grafischen Übersicht, darunter gibt es ein paar mehr Details zu den teilweise noch etwas rätselhaften Überschriften.

WitcherCon-2021-Programm

The Witcher: Staffel 2 – Deck of Destiny

Panel-Gäste: Lauren Schmidt Hissrich, Anya Chalotra, Freya Allan, Mimî M Khayisa und Paul Bullion

„Cast und der Showrunner werden The Witcher-Karten aus einem rätselhaften Stapel von Fan-Fragen ziehen, die den Verlauf des Panels und das Schicksal der Gäste bestimmen werden.“

CD Projekt Red Memories from the Path: Geschichten hinter dem The Witcher-Spiel

„Seit über 13 Jahren hat die The Witcher-Reihe die Fantasie von Spieler*innen auf der ganzen Welt in ihren Bann gezogen. Jetzt sprechen die Entwickler*innen hinter den Spielen darüber, wie sie ihre fesselnden Geschichten zum Leben erweckt haben.“

Geralt of T-Rivia

Panel-Gäste: Blazej Augustynek, Philipp Weber, Declan De Barra und Lauren Schmidt Hissrich

„Es ist ein Treffen der The Witcher-Masterminds, bei dem sich die wichtigsten Schöpfer*innen der The Witcher-Spiele und der The Witcher-Netflix-Serie zusammentun, um ihr Wissen über das gesamte The Witcher-Universum zu testen. In diesem Spiel im Stil eines Pub-Quiz‘ sind Leckerbissen hinter den Kulissen und spoilernde Einblicke genauso wertvoll wie die richtigen Antworten.“

CD PROJEKT RED’s The Witcher: Beyond Video Games

Panel-Gäste: Rafal Jaki, Bartosz Sztybor und Lukasz Wozniak

„Von Detective Noir bis zu düsterem Horror – bis hin zur Alten Welt und darüber hinaus: Bereiten Sie sich darauf vor, das erweiterte Universum von The Witcher zu erleben – mit den neuesten Details zu den kommenden Comics und dem Brettspiel, welche von der Serie inspiriert sind!“

Geschichten vom weißen Wolf: Ein Gespräch mit Henry Cavill

„Zum Abschluss der WitcherCon kommen die Fans von Henry Cavill auf ihre Kosten, wenn sich Geralt von Rivia höchstpersönlich zu einem ausführlichen Gespräch über Fantasy, Schicksal und das The Witcher-Universum mit Moderator Josh Horowitz (MTV & Comedy Central Moderator) zusammensetzen wird. Der Weiße Wolf hat vielleicht sogar die eine oder andere Überraschung auf Lager..“

Wie zu erwarten war, gibt es neben ordentlich Fan-Service auch einige exklusive Ankündigungen und Veröffentlichungen. Der Trailer zur zweiten Staffel der Netflix-Serie „The Witcher“ dürfte uns sicher sein!

Der „WitcherCon“ beiwohnen könnt ihr am 9. (ab 19:00 Uhr) sowie 10. (ab 3:00 Uhr nachts) Juli 2021 über den Twitch-Kanal von Netflix oder auch bei YouTube.

Bilder: Netflix & CD PROJEKT RED

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/das-programm-zur-witchercon-2021-steht/feed/ 0
The Witcher: Online-Event „WitcherCon“ vereint Netflix-Serie mit Videospiel https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-online-event-witchercon-vereint-netflix-serie-mit-videospiel/ https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-online-event-witchercon-vereint-netflix-serie-mit-videospiel/#respond Mon, 14 Jun 2021 10:53:54 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=142151

Vergangene Woche stieg erst die „Geeked Week“, aktuell läuft die E3, eine der größten Videospielmessen der Welt, an, und bald kommt es zu einer Verbindung der beiden Welten. Der Witcher lädt ein zur ersten großen „WitcherCon“! Ein „episches Event für alte und neue The Witcher-Fans, das die Welten der The Witcher-Videospiele und der TV-Serie zusammenbringt“ – okay… Charmant wurde das Event mal eben nebenbei über Twitter angekündigt:

Das Date findet gar gleich mal an zwei Dates statt – am 9. (ab 19:00 Uhr) sowie 10. (ab 3:00 Uhr nachts) Juli 2021 (Freitag und Samstag) werden jeweils Streams mit (teils?) unterschiedlichen Inhalten ausgestrahlt werden. Online, kostenfrei und sowohl über den Twitch-Kanal von Netflix als auch bei YouTube.

Hier einige der angekündigten Inhalte:

  • Viele unterhaltsame und interaktive Panels, mit den Personen, die The Witcher im Spiel sowie auf dem Bildschirm zum Leben erweckt haben
  • Neuigkeiten und exklusiver Blick hinter die Kulissen der gesamten The Witcher-Reihe
  • Einblicke in die kreative Welt und Produktion hinter den Spielen von CD Projekt Red, inklusive Handyspiel The Witcher: Monster Slayer, Comics und Fanartikel und die Netflix-Live-Action-Serie The Witcher plus Merchandise sowie der Anime-Film Nightmare of the Wolf
  • Expertengespräche zu den Überlieferungen, Legenden, Monstern und Ursprüngen des Kontinents

Ich gehe mal davon aus, dass wir im Rahmen dieses Online-Events auch erste Bewegtbilder zur zweiten Staffel von „The Witcher“ zu sehen bekommen werden. Aber fernab unserer reinen Serien-Orientierung finde ich es erfrischend, dass man den Ansatz aufgreift, das so ein multimediales Franchise bietet. Vielleicht finden so einige Videospieler den Weg zur Serie und umgekehrt. Und dann wäre da ja auch noch die Romanvorlage…

Bild: CD Project Red & Netflix

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-online-event-witchercon-vereint-netflix-serie-mit-videospiel/feed/ 0
The Witcher: Behind the Scenes zur 2. Staffel https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-behind-the-scenes-zur-2-staffel/ https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-behind-the-scenes-zur-2-staffel/#respond Mon, 05 Apr 2021 11:48:22 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=137886

Es ist schon ein Weilchen her, dass die erste Staffel „The Witcher“ Ende 2019 an den Start ging. Die aufwendige Produktion der zweiten Season wurde durch Corona nicht gerade begünstigt, nun ist diese aber endlich abgeschlossen. Auch wenn es noch immer kein Startdatum zur Fortsetzung gibt, gibt es nun immerhin ein schönes Behind the Scenes-Video, in dem Showrunnerin Lauren Schmidt Hissrich noch einmal verdeutlicht, wie viel Arbeit in der Serie steckt. Ein Auszug: 158 Drehtage, 15 Locations, 89 Darsteller:innen und mehr als 1.200 Crew-Mitglieder.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F3cKSG5lkhto%2Fmaxresdefault

Die erste Staffel „The Witcher“ steht auf Netflix zum Abruf bereit. Maiks Review dazu findet ihr hier. Über das Startdatum zur zweiten Staffel halten wir euch natürlich auf dem Laufenden. Bis dahin könnt ihr ja noch ein bisschen „Toss A Coin To Your Witcher“ trällern.

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-behind-the-scenes-zur-2-staffel/feed/ 0
AWESOME 5: Die besten (Ohrwurm-)Songs aus Serien https://www.serieslyawesome.tv/awesome-5-die-besten-ohrwurm-songs-aus-serien/ https://www.serieslyawesome.tv/awesome-5-die-besten-ohrwurm-songs-aus-serien/#respond Fri, 25 Dec 2020 09:50:30 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=130616

Der Titel des Beitrags ist natürlich gewagt, gibt es doch unendlich viele und dazu auch richtig gute Songs, die in Serien eingesetzt werden. Hier soll es bewusst nicht um Titelsongs von Serien gehen, davon gibt es einfach so viele gute, dass ich mich nicht für eine Auswahl von fünf entscheiden könnte. Michael hatte euch vor einiger Zeit auch schon einmal die besten Original-Titelsongs von Serien vorgestellt. Und auch Maik hat euch schon einmal seine Top Five von Serien vorgestellt, die Musik richtig gut einsetzen. Nun aber wieder, worum es hier eigentlich gehen soll: um Songs, die in unseren Lieblingsserien vorkommen, die Szenen, in denen sie eingesetzt werden, unglaublich aufladen und uns dann erstmal so schnell nicht mehr aus dem Kopf gehen. Also los!

Westworld: „Wicked Games“

Diese Liste anführen muss „Wicked Games“ aus der dritten Staffel „Westworld“. Ich weiß nicht, wie häufig ich diesen Song nach dem ersten Schauen der Episode (S03E04 „The Mother of Exiles“) im April gehört habe. Ich denke, dass hundert Mal noch untertrieben ist. Ramin Djawadi ist einfach ein musikalisches Genie und die Art und Weise, wie er den Song von „The Weeknd“ in einen orchestralen „Westworld“-Song umgewandelt hat, ist faszinierend. Dieser Song geht direkt unter die Haut und obwohl er rein instrumental ist, ist der Ohrwurm nicht weniger eindringlich.
Der Song ist zu hören, als Dolores mit Caleb beim Maskenball angelangt. Liam erfährt, dass sein Konto gesperrt ist und Bernard und Stubbs kommen zum Showdown dazu, um Liam zu entführen. Und dann geht der irgendwie liebevolle Kampf zwischen Stubbs und Dolores los.

lyteCache.php?origThumbUrl=%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2Fkj1EpTOMlx8%2Fhqdefault

Haus des Geldes: „Bella Ciao“

Wenn wir schon bei Ohrwürmern sind, darf auch dieser Song in der Liste nicht fehlen: „Bella Ciao“. Einst ein Lied, das von italienischen Partisanen im Zweiten Weltkrieg gesungen wurde, erlangte der Song spätestens mit dem Aufgreifen in der spanischen Netflix-Serie „Haus des Geldes“ („La Casa de Papel“/“Money Heist“) internationale Bekanntheit. Kurz nach Veröffentlichung der ersten Staffel gab es bereits zahlreiche Coverversionen des Liedes und der „Hugel Remix“ des französischen DJs und Produzenten Florent Hugel wurde 2018 zum Sommerhit des Jahres erklärt.
Der Song wird in der Serie diverse Male aufgegriffen, aber in der Szene, als Berlin und der Professor ihn zusammen singen, ganz reduziert, ist er besonders eingängig (S01E13 „¿Qué hemos hecho?“). Wenn ihr mehr zu dem Song und seinem Hintergrund erfahren wollt, hier entlang.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FVJPLEM9ZYrU%2Fhqdefault

Big Little Lies: „River“

Die Musik in „Big Little Lies“ ist echt stark. Allein der Titelsong „Cold Little Heart“ ist jedes Mal wieder ein Genuss, das Intro überspringt man hier am besten nicht, um das nicht zu verpassen. Aber es gibt in der ersten Staffel neben ein paar Elvis Songs auch den besonderen Track „River“ von Leon Bridges, der dazu beiträgt, richtig runterzukommen.
Der Song taucht in der zweiten Episode (S01E02 „Serious Mothering“) auf, als Madelines Tochter Chloe diesen wundervollen Song spielt und Madeline dadurch zum Tagträumen bringt. Dazu sehen wir den Pazifik aus den Fenstern des durch Monterey fahrenden Autos und auch die Charaktere fangen an sich zu entspannen.

„This is a beautiful song, honey.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F0Hegd4xNfRo%2Fmaxresdefault

Grey’s Anatomy: „Chasing Cars“

Ich bin ja eigentlich gar keine „Grey’s Anatomy“ Schauerin, also zumindest nicht mehr. Tatsächlich habe ich die Serie vor etlichen Jahren immer mal geschaut, als sie abends im linearen TV ausgestrahlt wurde. Und da habe ich gemerkt, dass man sich ganz schnell emotional ganz tief in die Serie reinziehen lassen kann, immerhin gab es immer traurige und mitreißende Ereignisse, die mitunter ganz schön aufwühlend sein konnten.
Die finale Szene der zweiten Staffel hat dabei den mittlerweile als Klassiker zu bezeichnenden Song „Chasing Cars“ von Snow Patrol ganz groß gemacht (S02E27 „Losing My Religion“). In der Episode schenkt Richard seiner Nichte einen Abschlussball, zu dem gleich alle Chirurgen kommen sollen und Denny macht Izzie einen richtigen Heiratsantrag, den sie annimmt, bevor alles eine sehr traurige Wendung nimmt.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F3byjnrkvPLs%2Fhqdefault

The Witcher: „Toss A Coin To Your Witcher“

Nach dem emotionalen Lied gibt es zum Abschluss direkt wieder gute Laune mit einem Song, der ins Ohr fliegt und von dort nie wieder verschwindet: „Toss A Coin To Your Witcher“ ist der Ohrwurm schlechthin. Er wird genial in die Serie „The Witcher“ integriert, indem der mit recht speziellem Humor ausgestattete Barde Jaskier diesen des Öfteren zum Besten gibt, um den Witcher anzukündigen, zu besingen und in erster Linie natürlich, um ein paar Münzen zu verdienen. Dabei erfindet er so manche Ereignisse, die er in dem Song aufgreift. Aber wen stört das schon, außer Geralt selbst?
Das erste Mal ist der Song in der zweiten Episode der Serie (S01E02 „Four Marks“) zu hören und wird von da an immer wieder aufgegriffen. Und für alle, die den Song mal auf anderen Sprachen als im Original hören wollen, wäre dieses Video doch was. Happy Ohrwurm!

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2F6Y3rmXkIarQ%2Fmaxresdefault

Und sonst so?

Nur knapp nicht in die Liste geschafft hat es das von Ramin Djawadi interpretierte David Bowie Cover „Space Oddity“, ebenfalls aus der dritten Staffel „Westworld“. Welches sind eure liebsten Ohrwürmer aus Serien? Von welchen Songs könnt ihr gar nicht genug bekommen? Schreibt es uns gerne in den Kommentaren, sodass wir aus dem Mitsummen und Singen gar nicht mehr herauskommen! Und wer vom Thema Musik in Serien nun gar nicht mehr genug bekommen kann, kann gerne auch nochmal in unseren seriesly PodcAZt zum gleichen Thema reinhören. Viel Spaß!

Bilder: ABC | Netflix | Netflix | HBO | HBO

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/awesome-5-die-besten-ohrwurm-songs-aus-serien/feed/ 0
The Witcher: „Toss A Coin To Your Witcher“ in unterschiedlichen Sprachen https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-toss-a-coin-to-your-witcher-in-unterschiedlichen-sprachen/ https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-toss-a-coin-to-your-witcher-in-unterschiedlichen-sprachen/#respond Wed, 23 Dec 2020 18:15:20 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=130744

Wir hatten den Ohrwurm-Song „Toss A Coin To Your Witcher“ bereits auf Klingonisch oder auch in einer Metal-Version hier im Blog, jedoch noch nicht in anderen irdischen Sprachen. Das ändert Netflix jetzt, indem uns ein Durchlauf mit wechselnder Zunge präsentiert wird. Insgesamt elf unterschiedliche Gesänge bekommen wir so zu hören (wenn ich mich nicht verzählt habe…).

„Our Jaskiers around the world unite for a special global mix of your favorite anthem from The Witcher. Enjoy, and don’t forget to toss a couple coins.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FCheKjqnlw_o%2Fmaxresdefault

Hier noch die kompletten deutschen Lyrics, solltet ihr wie ich lediglich die englische Originalfassung kennen.

„Reichet Gold eurem Hexer“ Text

Als ein Barde einst,
seinen Weg konnt‘ teilen,
mit Geralt von Riva,
entstanden diese Zeilen.
Als der weiße Wolf,
gegen einen Teufel kämpfte,
seine Elfenarmee dabei,
vor seinen Hufen schwenkte.
Sie verfolgten mich,
mit meisterlicher List,
brachen die Laute,
traten in mein Gesicht.
Als des Teufels‘ Hörner,
unser Fleisch aufspießten,
sagte der Hexer,
man darf sein Blut nicht vergießen.
Reichet‘ Gold Eurem Hexer,
ihr gütigen Menschen,
ihr gütigen Menschen,
Oh, reichet‘ Gold Eurem Hexer,
ihr gütigen Menschen.
Am Rande dieser Welt,
bekämpfte er das Horn,
es plagte und schlug euch,
und brachte nur Zorn.
Gegen jeden Elf,
kämpfte er einst an,
weit fort in den Bergen,
aus denen er kam.
Merzte aus die Pest,
hört ihr denn nicht zu?
Er ist Freund aller Menschen,
‚drum lasst ihn in Ruh‘.
Das war meine Mär,
von diesem starken Mann,
er bekämpfte das Böse,
nun stoßt auf ihn an!
Reichet‘ Gold Eurem Hexer,
ihr gütigen Menschen,
ihr gütigen Menschen,
Oh, reichet‘ Gold Eurem Hexer,
ein Freund aller Menschen.
Reichet‘ Gold Eurem Hexer,
ihr gütigen Menschen,
ihr gütigen Menschen,
Oh, reichet‘ Gold Eurem Hexer,
ein Freund aller Menschen.
Reichet‘ Gold Eurem Hexer,
ihr gütigen Menschen,
ihr gütigen Menschen,
Ja, reichet‘ Gold Eurem Hexer,
ein Freund aller Menschen.
]]>
https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-toss-a-coin-to-your-witcher-in-unterschiedlichen-sprachen/feed/ 0
The Witcher: Outtakes aus der 1. Staffel https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-outtakes-aus-der-1-staffel/ https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-outtakes-aus-der-1-staffel/#respond Sun, 20 Dec 2020 18:09:52 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=130466

Hm, schon seltsam, hat Netflix rund ein Jahr nach der Veröffentlichung der ersten Staffel von „The Witcher“ (Review) bereits allerlei Zusatzcontent veröffentlicht (unter anderem ein rund halbstündiges Making-of-Video) – Outtakes gab es bislang noch keine zu sehen. Bis jetzt! Denn mit „Verrückte Ausrutscher“ bekommen wir immerhin eine Minute kleinerer Clips zu sehen, in denen nicht alles wie geplant verläuft. Und wir Geralt of Rivia sogar zwischendrin lächeln sehen…

„Auch auf dem Kontinent laufen die Kameras immer weiter: Gute Unterhaltung mit ein paar Ausrutschern aus der ersten Staffel von ‚The Witcher‘.“

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FrttYIynrarc%2Fmaxresdefault

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-outtakes-aus-der-1-staffel/feed/ 0
The Witcher: Weihnachtsclip mit den Figuren der Fantasyserie https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-weihnachtsclip-mit-den-figuren-der-fantasyserie/ https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-weihnachtsclip-mit-den-figuren-der-fantasyserie/#respond Tue, 24 Nov 2020 11:12:21 +0000 https://www.serieslyawesome.tv/?p=128154

Der erste Advent steht an und selbst der Hexer Geralt von Riva aus der Fantasyserie „The Witcher“ kann sich Weihnachten nicht mehr entziehen. Daher haben die Weihnachtselfen bei Netflix ein witziges Video zusammengestellt und der rauen Szenerie den nötigen Festtagszauber verpasst, inklusive Ritter mit Zipfelmützen, kitschiger Beleuchtung vor Eingangstüren, süß klingende Glocken und leuchtenden Bäumen. Da vergeht selbst Geralt das Grunzen.

lyteCache.php?origThumbUrl=https%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FI1CEJnKn30w%2Fmaxresdefault

„Irgendetwas müsst ihr euch doch wünschen?“ – „Ja, töten!“

Schon zu Halloween gab es ein ähnlich heiteres Video mit den Monstern aus der Serie. Ich bin gespannt was sie sich zum Valentinstag einfallen lassen.

„The Witcher“ ist auf Netflix verfügbar.

Bilder: Netflix

]]>
https://www.serieslyawesome.tv/the-witcher-weihnachtsclip-mit-den-figuren-der-fantasyserie/feed/ 0